1821 / 98 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 16 Aug 1821 18:00:01 GMT) scan diff

Allg en reine

6.

Wa, Ober⸗Buͤrgermeister, Buͤrgermeister und Rath hiesiger Koͤniglichen Residenzin bevollmaͤchtigen hierdurch:

stenßtsche Staats-Zettung.

den Herrn Buͤrgermeister, Regierungsrath von Baͤren sprung, den Herrn Stadtrath Barthelemy, und den Herrn Stadtrath Hollmann, in unserm Namen, am 258sten d. M. in dem Termine auf dem Königlichen Kamm

Gerichte zu erscheinen, in welchem nach dem Schreiben desselben, durch die Haun Verwaltung der Staats⸗Schulden, wieder Kapitals-Dokumente deponirt werden solnn Urkundlich unter dem Stadt-⸗Insiegel.

Gegeben Berlin den 27. Juni 1821.

Kronik des Tages.

Se. Maj. der Koͤnig haben dem Koͤnigl. Schwedischen ts-Sekretair und Ober⸗Post⸗Direktor Baron v. Carpe⸗ den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse und dem Konsul spost⸗ Agenten Lund blad, den Rothen Adler⸗-Orden drit⸗ Flasse zu verleihen geruhet. Des Koͤnigs Maj. haben den, bei der Universitaͤt zu Flau angestellten Professor Dr. Otto, auch zum Medizinal— sheund Mitgliede des Medizinal⸗Kolleglums daselbst, Allergna⸗ zu , und das Patent Allerhoͤchstselbst zu vollzie⸗ gauht.

Dracke. Klein.

(L. 8.)

Oeding.

Vollmacht fuͤr 6 *

den Herrn Buͤrgermeister, Regierungsrath um die i,, . mit er Provinzial Landwehr, in

on Bärensprunc ht der verhaͤltnismäͤßigen Staäͤrke der Kavalerie zur Infan—

, ö, in die nothwendige e, be, g. zu bringen, ohne

fuͤr ch neue Ausgaben zu veranlassen, haben des Koͤniges

. ö 'staͤt bestimmt, daß bei jedem Linien-Kavalerie⸗Regimente

den Herrn Stadtrath Barthelemy, und Mann und Pferde eingehen, und dadurch die Garde⸗Land— fuͤr

den Herrn Stadtrath Hollmann.

-Kavalerie auf die Starke von 8 Eskadrons, in 2 Regi— tern gebracht werden soll; wogegen, zur Herstellung des sffen⸗Verhaͤltnisses in der Garde-Kavalerie, das Garde⸗Uh— n- in ein Kuirassier⸗Regiment umgeformt wird.

Der seitherige Privat⸗Docent Dr. Kru se zu Breslau, ist

außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakul—

; J 3. ö 5 der vereinigten Universitaͤt zu Halle fuͤr das Fach der Ge— „in beweisender Form ausgefertigt worden. fte ernannt worden.

„Urkundlich unter des Koͤnigl. Kammergerichts Dem Major von Blankensee ist das Post-Amt zu

„und der gewohnlichen Unterschrift ausgefertigt worden.

984 Stück. Berlin, Donnerstag den ißten August 1821.

I. Amtliche Nachrichten.

Im Duͤsseldorfer Reg. Bez. ist der Kandidat Vo winkel als evangelischer Pfarrer zu Nevi⸗ ges (Buͤrgermeisterei Hardenberg), erwaͤhlt und bestaͤtigt worden. Im Koblenzer dRꝛeg. Bez. ist der evangelische Pfarrer Otto zu Bendorf, zum Rektor und ersten Lehrer an der neu errichteten hoheren Stadtschule in So⸗ bernheim ) ernannt worden. Im Koͤnigsberger Regierungs-Bezirk : ist der Kaplan Ling ner zu Rautenberg, zum Pfarrer daselbst er⸗ nannt und bestaͤtigt worden. Im Merseburger Reg. Bez. sind der Lieutenant Heiße, und die Forstkandidaten v. Steuben und Wiedemann, als Regierungs Forst⸗Referendarien verpflich⸗ tet worden. Im Mindener Reg. Bez. ist der Kandidat Muller zum Schullehrer zu Neukaunitz (Kr. Wiedenbruͤck) ernannt worden. Angekommen: Der Kammerherr u. General⸗Intendant der Koͤnigl. Schau Spiele, Graf v. Brühl, von Seiffersdorff.

Der Russisch Kaiserliche Legations-Sekretair v. Butz ow, als Kourier von Hamburg. .

Abgereist: Der Koͤnigl. Daͤnische außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf v. Revent⸗ low nach Karlsbad. .

Der General⸗Adjutant Sr. Majestaͤt des Kaisers von Russ⸗ land, Graf v. Potochi, nach Warschau.

Der Wirkliche Geheime Ober Finanz⸗Rath, Chef der Seehand⸗ lung und Praͤsident der Hauptverwaltung der Staats⸗Schulden, Rother, nach Polckwitz. =

Der Koͤnigl. Großhritannische Kabinets-Kourier Stoffe, nach St. Petersburg. .

Durchgereist: Der Fluͤgel Adjutant Sr. Majestaͤt des Kai⸗ sers von Russland, Graf von Wittgenstein, als Kourier von London nach St. Petersburg.

) Im Kr. Kreuznach,

* 8 * 5 * j 5 1 . 4 . groͤßerem Sier Fellin konferirt worden. Berlin den 2. Julius 1821.

(L. 8.)

v. Truͤtzschler. H. Zeitungs

,

Paris, 6. Aug. Der Konstitutionel sagt: „Hier in ns beschaftigen die eigenen inneren Angelegenheiten das kum in eben dem Maße, als die Angelegenheiten der hen. Daß die Herrn de Villelle und Corbieres sich in Heimat zuruͤckgezogen, daß Hr. de Chateaubriand seinen ed genommen, daß Hr. Decazes abgereist und Hr. de abwesend ist, sind eben so viel interessante Gegenstaͤnde nnterhaltung und der Muthmaßungen fuͤr die Diploma— . e en . alle eng e e 3 Hr ll was 2st ; „3 Artifels XIV. der Verord ege er kuͤnftigen Beha irklich nach Toulouse gehen ird Hr. Corbieres lange Vorstehendes wird auf den Grund des Artikels XIV. der Verordnung wegen der kuͤnftigen Bel unf, e n. ? 3. ,, 3 , nr ange wird die Adwesenheit des Hrn. Decazes waͤhren?

lung des gesammten Staats-Schuldenwesens vom 17. Januar 1820. (Gesetz-Sammlung Nr. 677 undi h ; 3. ar nn,. 9j e, . Hr. de Talleyrand, von dem man wieder anfaͤngt zu re⸗ Allerhoͤchsten Kabinetsordre vom 26. Mai d. J. hierdurch zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht. wird er nach Paris kommen, wenn er die Bader verläßt? Berli , und tausend andere Fragen sind jetzt in Aller Munde. erlin den 26. Juli 1821. pollen uns nicht bemuͤhen sie zu beantworten, weil wenn die Wahrscheinlichkeit uns hie und da einige Schluͤffel oder der Zufall uns zu statten kaͤme, wir doch immer mmuͤßten, heute etwas zu behaupten, was morgen nicht

wahr ware.“

zer Moniteur zeigt an, daß der Due Decazes nach sei— ndsitze Etiole abgereist, und daß er sich von dort nach bei Libourne gelegenen Landgute mit seiner Gemahlin nem Sohne begeben werde. Eine neue Tragödie von er „Ludwig IX. in Aegypten“ ist erschienen. Bekannt⸗ ib dieser König, auch der Heilige genannt, auf seinem uge. Man rühmt von dieser Tragödie, daß, wenn die kung auch Manches zu wuͤnschen uͤbrig lasse, das Ganze ne erhabene, edle und schoͤne Conception sey. m 4ten empfingen Se. Maj. des Erbprinzen von Meck—

„Aus fertigung

1n

„beglaubigter Form.“ Löͤther.

Haupt-Verwaltung der Staats-Schulden.

Rother. v. d. Schulenburg. v. Schuͤtz e. Beelitz.

p- GStrelitz, Hoh. in einer Privat / Audienz zu St. Cloud.

ö.

Nachrichten.

Der Kaiserl. Russische Wirkliche Geheime Rath Graf Stackelberg, ist aus England hier angekommen.

Das in Folge des Budgets bestimmte Degrsvement zur Ausgleichung der Abgaben mit den Lokal-Umständen und Ein— kuͤnften der Grundstuͤcke, soll verhältnismäßig 52 Departements zutheilwerden.

. de Villéle ist am 2ten d. durch Lyon gereist.

ie Listen der Arrondissements⸗ und Departements-Wahl⸗ Kollegien, sollen am 29sten d. M. eroͤffnet und am eqsten k. M. geschlossen werden.

Die Zahl der Raͤthe bei dem Koͤnigl. Gerichtshofe in Paris ist, mit Einschluß des Präsidenten, auf 565 erhoht, und die Zahl der Substituten des General Prokurators auf 11 ge— bracht worden; (bisher zählte der Gerichtshof uur 50 Mit⸗ glieder, und der General-⸗Prokurator hatte nur 9 Substituten.) Auch dem Tribunakb erster Instanz des Seine-Departements sind 6 neue Mitglieder und 2 Üüberzäͤhlige Richter beigeordnet, und verhältnismäßig die Anzahl der Prokurator -Substituten vermehrt worden; die neuen Mitglieder sollen saämmtlich noch wahrend der Ferien installirt werden. ö

Schillers Geschichte des dreißigjährigen Krieges, u. v. Wolt⸗ manns Abhandlung des Westphaͤlischen Friedens, sind von H. M. A. Mailher de Chassat, Advokaten des hiesigen Königl. Gerichtshofes, ins Frauzösische uͤberfetzt, und werden von dem Journal des deébais auf einem 4 Spalten langen Raume, als ein sehr tuͤhmliches Werk angekuͤndigt.

Hr. Qin e, ist an die Stelle des Minister Corbisres, zum Präsidenten des Königl. Konseils des oͤffentlichen Unterrichts ernannt worden. n , .

Das Schicksal der bejammernswerthen Griechen erregt hier allgemeine Thelinahme. Daß England die Partei der Türken ernstlich ergreifen sollte, wird allgemein in Zweifel gezogen. Hr. Prevost konnte keinen einträglicheren Zeitpunkt wählen

d n