Odessa nach Konstantinopel ein.) Unser H 1 n. J n Ila n . . ö . Stapelpiat, geworden, allein die Enter Berlin. Sell s Jahren litt ein junges Mädchen h B 6 1 ( 9 . k a, Schiffang in der Sema tend an einer, in der nken unteren Kinnlade, wahrsches cw 9 ; 3 2. e gan int. Ten Manern feines Pallastes vorbeisegel von felbst entstandenen sogenannten Knochen⸗Wind ge schm re,, . 6
den Tuͤrken auf Jedem Te mt 3 Där, Das Uebel nahm von Jahr zu Jahr zu, und die Geschn
war am Ende so bedeutend, daß er mn . Madchen 366 9 ** ö — ?
letzt mit sedem Tage zu ersticken oder ju verhnng ern bes 3 6 ꝛ ;
ten 84 k Gefahr 283 Augen, entschn 98sten Stuͤcke der Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung.
ich zur Operation, welcher sich der Geh. Rath Hr. Graft, : 8 einem Klinikum, am 26. v. M. unterzog. Wundaͤrzt⸗
Aerzte werden die große Wichtigkeit des bis Jetzt unvens vom 16ten Augu st 1821.
gewesenen Unternehmens ermessen, wenn sie lesen, daf .
Kopfschlagader in ihrem Stamme (Truncus com. Caro
1 linken — * ug 2 — und die h
6. ? innlade, nachdem sie am Kinne durchsägt war, mit is
nal⸗Miliz wirft zwar fortwährend noch ach. Gelenk /Kopf herausgenommen werden 4 Kuͤhn s. ier gebildeten Volontair 6 ons; sonnen setzte der erfahrne Meister das Messer zu der h
6 diesen Punkt, durch Aufhebung . lebensgefahrlichen Operation an. Die Kranke besinde eden Unterschiedes zwischen den Uniformen beider Korps gaͤnz⸗ heute, den 14. Aug. am 2osten Tage nach dem gluͤcklich s V e ĩ = ich 4 2 Pers hat die ihn ger feerirte Penston von 8e. Unternehmen in dem Grade wohl, daß ihre n r zei ch ni ß .
zo, e Reale uicht zug ommen. uleberb upt schfen bie Auf, Dersg * . . e,, uuf der Universttaͤt zu Breslau, im a, ,,. ig21 und 1822 vom 15. Oktober 1821 an, zu haltenden
nahme die er dei dem gebis det hen Igel: . nnn it . Bürger Wlochowitz, der Stadtrath Fiedler, und der M orlesungen.
— — . 6. gi n . ner Chalicki in Filehne, so wie der Stiefelputzer Mal BFodeg et ik. — Ueber akademisches Leben und Studium Celsus fortfahren. Dle gesammte Anatomie des meuschlichen dr. n ge g n, ee . ist von Sacedon heute fruͤh r ,. Rettung im Wasser Verungh . 7 6 . 6 e. Prof. ,, Die pathologische Anatomie des . ück seiner ichreis Ausi . m eo og! denschen Und der Thiere, Derselbe. — Di ariruͤbu
2 2 8 . ,, Koblenz, 9. Aug, Seit dem 6. d. D üst unsere M Kathelische Facultät. — Theologische Encyklopä⸗ leitet Derselbe. — . , r
. von Sr Creellen wegen vorschriftwidriger Beschaf⸗ durch die Anwesenheit Sr. K. H. des Kronprinzen, ba m Methodologie lehrt Hr. Dr. Dereser.— Archäblogle giebt Derselbe. — Anthropologie lehrt Hr. Prof. Bartels. —
fenhelt der am Reĩse⸗ Ka en befindlichen Raͤder; der Minister von Se. K. H. dem Prinzen Wilhelm. und Ihren s] Hebräer tragt vor Hr. Br. Scholz. — Einleitung in das Physiologie, Hr. Dr. Jäckel. Die Lehre von den menschli⸗ 2 l ar zu . jndessen erwiderte der pflichtstrenge Hohesten dem Großfüͤrsten und der Stoßfürstin Nikolan] , Derselbe. — Einleitung in das N. T, Hr. Dr. Köh⸗ chen Temperamenten trägt Hr. Prof. Bartels vor. — Allge⸗
ö. an qe daß kun el entüich das de gell n, , Lehtgldachte Kai. Hohelten hatten i = Hermeneutik des N. J, Hö, e, Scholz; Das meine Pathologie, Derselbe. — Speeielle Pathologie der aeu=
buͤhrnis sollte erle n. das el ech könne el be fen darch us steige⸗Nuartler im Hotel ds omman denen dan Generale, ] der Richter erklart He Di. Dereser Pie Bucher ten Krankheiten, Hr. Prof. Klose. — Semiotik, Hr. Prof.
* ht erlaffen: 2 Se Ererllen, ruußten die Strafe ee rn, Lient. von Thielemann, die beiden Königlichen Prinzen uels, Derselbe. — Den Propheten Ezechiel, Hr. Dr. Treviranus. — Die Actiologie der Krankheiten le rt Hr. 36
1er ge . sen, len cashast i e dei Echte erf gen gainen, e , . Ts öidoste gz schchrc s Dr., , e, sigrend, eds, Die Pharmacole dle, Hr. Hr. ,,, Es befanden sich ferner hier: Der Herzog und die I f an die Galater, Hr. Hr. Kohler. — Zur populären Er, das medicinssch Formulare liest Hö. Prof. Wendt. — Allge—
Der wackere Alkade erhielt vom Minister von hz aus, . , , . ohne Ansehn Herzogin von Anhalt⸗Köthen Durchlaucht (welche gern g der Sonn- und Festtags⸗ Evangelien giebt Anleitung meine Therapie trägt Hr. Dr. Lichtenstaͤdt vor. Therapis ̃ ee nn, . ***. ; . Köoͤln abgereist sind) so wie Ihre K. H. der Kronprinz n H. Herber. — Die Kirchengeschichte des Eusebius erklaͤrt der einzesnen Pyrexten, Hr. Prof. Remer — Ueber die phthi⸗ Zalbivar hat die Sierra⸗Morena durchstrichen und sich mit ronprinzefsin ! der Niederlande, woelche letzte jedoch in ie nn, ge n eng eschscht, wir 26 P ; 2 = Ueb phthi 30 Mann wieder an Merino geschlossen, von dem man jetzt Xi 91 zem 4 ö. ,, che letzte jedoch sel. — Den ersten Theil der Kir Kugeschichte wird nach sischen Krankheiten llest erselbe. — Ueber die Kinderrankkhei⸗ Durchaus nichts Bestimmtes hoͤrt, ihn jedoch überall als den hrenbreiestein aagestlegen waren,. ꝰ. sen Heften Derselbe vortragen. Dißcesengeschichte trägt ken, Hr. Prof. Wendt und Hr. De. Guttentag. — Ueber die Brennpunkt jedes revolution airen Unternehmens betrachtet, Schon vorgestern reisten des Prinzen Wilhelm K.́ seinem Leitfaden: Silesia Sacrae origines. Leipzig. 1621. Gemuͤthskrankheiten, Hr. Prof. Klose. — Ueber die Gehoͤr⸗ und sein Erscheinen an jedem Orte und zu jeder Zeit fu wahr der nach Kassel, und gestern der Herzog und die Frau übe vor.. Dogmengeschichte lehit Hr. Dr. Dereser, krankheiten. Hr. Hr. Guttentag. — Die medieinische Shirur⸗ gin von Anhalt-Koͤthen nach Köln ab. snleltung in die dogmatische Theologie, Berselbe. — Spe. gie lehrt Hr. Prof. Wendt. — Einige Abschnitte der Chirur⸗
scheinlich haͤlt. Heute sind saͤ 1, , * 9 ö 1 k gi 4 l . ; 5 ; 6 So⸗ ᷣ mmtliche uͤbrige hohe Herrschaften nach Dogmatik, Derselbe. Einleitung in die christliche Mo⸗ gie behandelt Hr. Dr. Jackel. — Den zweiten Theil der prak⸗ Officiellen Nachrichten aus Ceutg zufolge, ist Muley⸗So berich abneg augen. Es befand fich dar nter auch da , ,. Haaf lb irchtne cet, Hr. Hr. P. ta. = Pe— 1 ö h p
ei⸗ ch 1 ̃ . 1. Lr. tischen Chirurgle tragt Hr. Prof. Benediet vor. — Die Au⸗ - ö k w gh vieh , Friedrich 26 Preußen K. H., welcher gestern nachmittas nie, Der selbe. — Uzber Pzstaraiklighen halt. Hr. Dr. genheilkunde, Derselbe. Die theoretische und praktische Ge⸗ Den enen Müler Zad total ge chlagen. , . war. . 3 se Verlefungen.— Die Uebungen . theo logischen Se⸗ burtshulfe, Hr. Prof. Andree. — Die gerichtliche Arzneikunde, De heglerung Pat einem Theile der in Alt Kastilien ver⸗ ie,, Das doppelte Fest des 3. Aug. ist au is leiten die Herren Dr. Dereser und d. Scholtz . Hr. Dr. Lichtenstädt. Die Geschichte der praktischen . nements zuruͤck zu kehren, da die herrschende Ruhe ihre Anwe— ter ichen Anhaänglichkeit der hiesigen Bewohner an ihren e lehrt Hr. Prof, Schirmer. — Eine hiscorisch - kritische gie und die Disputiruͤbungen setzt Derselbe fort. — Nepeti⸗ senheit weiter nicht erfodere; andels. Briefe aus Burgos sa— verehrten Konig erwarten ließ. Am Abend vorher wurtg leitung in das Alte und Neue Testament giebt Hr. Prof. tionen uͤber Chirurgie und Ophthalmiatrik halt Hr. Hr. aͤckel. en aber, daß man wegen 21 nicht ganz beschwichtigter Lage dem Hor sale des Gymnasiums von Direktor und Zoöͤgli heibel,. Ueber die 6. der Hebräer liest Hr. Lie. Els⸗ — Die Uebungen in der augenaͤrztlichen Technik leitet ersel⸗ er Dinge, den Abzugs der Truppen nur ungein sehen könne. nige bezngreiche Reden gehalten und mehre, wen, suͤr — Den Pentateuch eriärt Hr. Prof. Dr. Mipdeldotgf, be. , Das, geburtshüͤlstiche Examingtorium haͤlt Hr. Prof. Ded deabsichtigle Aufstand in Mexiko wurde hach zu rech⸗ Tag gedichtete Nasikstůcke aufgefuͤhrt. Bei Sonnen ⸗ Das Buch Ruth und andere kleine Bucher, des Alten Te⸗ Andree. Die Klinik der innern Krankheiten leitet Hr. Prof. ter Jätk enk ectt' ned, ver ulahte uche Berhaftungen? om eg. gang ward das Fest von allen Kirchthuͤrmen eingeläutet ents, Hr. Lie. Elsner. — Auserwaͤhlte Palmen Hr. Remer. — Die praktischen Uebungen im chirurgischen Klinl⸗ un. follte der Plan zur Ausführung kommen; der Viertel⸗ abwechselud geistliche Choräle geblasen wurden. Fruͤh an Scheibel. — Kritik und Hermeneutit des Neuen Testa“⸗ kum der. Universitat, Hr. Prof. Benedict. — Dig geburtshuͤlf⸗ 2 von St. Andrea sollte mit 24 Mann, in der gen des Festtages selbst, sah man Alt und Jung, Re ls tragt He. Prof. Dr. Schelgzor. H= Die drei ersten liche Klinik, Hi. Prof, Andree. Nacht mehre Posten und die verschiedenen Behoͤrden angrei⸗ rm emsig beschaͤftigt, die Haäuser und Straßen mit? Ellen erklart synoptisch Hr. Prof. Dr. , . Philosophische Wissenschaften. — - fen; wahrend der Zeit sollten Aubere an verschiedenen Orten und Laub werk zu zieren und in kurzer Zeit war ein reich Briefe des Jakobs Petrus und Judas, nebst. dem Phisolophie. — Einleitung in die Philosophie trägt euer anlegen, un bie Aufmerkfamkeit der Behörden und der menslor üuͤber die ganze Stadt ausgebreitet. Um 9 Uhr ggelium und den Sriesen des Johannes, Hr. Prof. Dr. vor Hr. Prof Rohovsky, Anthropologie He. Prof. Steß⸗ 1 dorthin zu ziehen, und in dieser allgemeinen Unruhe die angeordnete kirchliche Feier; alle Militair, und 8 z. — Die Apostelgeschichte/ in Beziehung besonders auf ens, — Dialektik Hr. Prof, Rohovsky. — Logik Hr. Prof. ; hoͤrden wohnten derselben bei und in einem langen fel Beschichte der Briefe Pauli, Hr. Lie. Elsner. — Die Of⸗ Thilo. — Allgemeine Sprachlehre, Hr. Dr. Harnisch. — Na⸗
ollte ein Priester an der itze von 400 Mann die Wieder— ; 9. ᷣ . *. ; e. . . irrer, . — Priest Spitz ö Nan Zuge begaben sich der Magistrat und die Stadtver ung Johannes, Hr. Prof. Scheibel. Die Vorlesungen turrecht, Hr. Prof. Thilo. — Geschichte der Philosophie, Hr.
2 M 3 ö. 300 . . ö. ; 6
. , , e, e fee. 8 . üiche nebst allen Lehrern und Schuͤlern des Gymnasiums, von Patristik setzt fort Hr. Prof. He, von Cdlln. - Der christ⸗ Prof. Kayßler. — Unterhaltungen uͤber Paͤdagogik, Derselbe. Ei (i äh in . die Kortes haben ie Koͤnigliche Hause ab nach der Kirche. Sichtbar war die Andach Kirchengeschichte ersten Theil trägt vor Derselbe. Kir⸗ Mathematik. — Arithmetik, ebnẽ Geometrie und ebne ivil⸗Liste auf jähr ich 365 Millionen Reis “*) festgesetzt, dage Ruͤhrung der uͤberaus zahlreichen Versammlung bei de P'schichte nach seiner: Uebersicht der Kirchengeschichte, Trigonometrie lehrt Hr. Prof. Brandes. — Geometrie, Hr. gen fließen müinmmehr die Einkünfte des anges Kragen n L(insn Dilettanten Verein“ bewirkten gelungenen Aufführ ü iB29, Hr. Pre, Scheibel. — Ein lateinisches Eza⸗ Prof, Rake, Ebne und sphäͤrlsche Trigonometrie, Derselbe. den öͤffentlichen Schatz. Waͤhrend der Abwesenheit des Kron, schoͤnen Schulzischen Hymne „Gott unser Herr“ ne wum uͤber dis Kirchengeschichte halt Hr. Prof. Dr. — Vorbereitungen zur höͤhern Analyse und Aufangsgruͤnde 1 3. die Veträge fuͤr die Infantinnen auf doo,edo aber während des ergre fenden Predigt, Vortrages unser . — Dogmengeschichte trägt vor Hr. Prof. Dr. von der Differentiglrechung tragt dor Hr. Prof. Brandes. — . ich bestimmt. Außerdem genießt der König die teten Konsisterigl⸗Rathes, Ritter Stumpff. Der 2 Biblische Dogmatik, He. Prof. Schirmer. Der⸗ Die Anwendung der Integralrechnung auf Geometrie und — n 7 2. Hauses Infantado, auf die Sr. Maj. uberlas⸗ Feier folgte Militair-Gottesdienst im Freien und da erklärt die Augsbuürgische Eonfession, nach vorausgeschick⸗ Mechanik, lehrt Derselbe. Statik und Mechanik, Hr. Prof. assen ö. t, dem Infanten D. Michael, einen beliebigen Parade. Zu Mittag wurden auf Veranstaltung der ss Kaönleitung in alle symbolischen Schriften der Lutherischen Jungnitz. — Sphaͤrische Astronomie, Derselbe. — Theorische 53 n. auszusetzen. Zu lyren Wohnungen haben Se. Maj. Behoͤrden, die hier wohnenden invaliden Soldaten, e. — Der christlichen Glaubenslehre ersten Theil trägt und physische Astronomie, Hr, Prof. Brandes. — Mathema⸗ . . von Ajudo, Alcantara, Maffra, Salvaterra, wen der im letzten Kriege Gefallenen, und die bed Prof. Dr. Gaß vor. — Eine historisch- vergleichende tische Geographie, Hr. Prof. Juͤngnitz. — Ein Examinatorium eng. rer. und a . ) ö 3 Stadtarmen, uͤberhaupt gegen 400 Personen, auf K KRellung der hauptsaͤchlichsten Systeme der christlichen Dog ⸗ uͤber Mathematik, wird Hr. Prof. Nake halten. k 26. . *. ner , diejenigen diplomatischen Agen⸗ Kommunal⸗Fonds, an einem öffentlichen Orte vor den ü, giebt Hr. Prof. Dy Middeldorpf. — Die homiletischen Naturwis. senschaften. — Die Elemente der Expęeri⸗ a 6 pee. rtigen Hoͤfen, in ihren Funktionen ablösen in dem sogengnnten Lustgarten, reichlich gespeist un ngen leitet Hr. Prof. Pr. Gaß. — Die Uebungen im mentalphysik trägt vor, Hr. Prof. Steffens. — Ein elne . e , H. zu lassen, welche die Kortes ihrer von einigen Invaliden herzlich gemeinte Toasts auf bo Gl. theologischen. Seminar erden die Herren Hr. Dr. Theile der Experimentalphystk, Hr. Prof. Jungnitz. — Allge— — 66 — r . indessen erkennt der Koͤnig, in der des Koͤniges und seines Erlauchten Hau es ausgebrachl ful, Middeldorpf und von Cslln zu leiten fortfahren. meine , Hů. Prof. Fische .= Phorma⸗ , an 13 es ge ö. Eröffnung, die von den Ge. Stunden später versammelte sich die hiesige Garnison Rechtsgelehrfamkeit. — Juristische Eneyklopädie und ceutische Chemie; Derselbe. — Ueber Reagentien, liest Der⸗ . an großen Höfen geleisteten Dienste, mit aller selben Plale zu froͤhlichen Spielen ünd Tänzen, um Hodologie tragt Hr. Dr. Gaupp vor. = Naturrecht, Hr. selbe. — Prattische Uebungen im Experimentiren, leitet Der⸗ D Xavier Monteiro deducir — dabei von ihren Offizieren bewirthet. Aus allen Stande f. Madihn und Hr. Dr. Jarick. — Institutionen des ge⸗ selbe. = Allgemeine Natur eschichte trägt vor, Hr. Prof. Gra⸗ nr, , , . 1 educirte unter Auseina ndersetzung ten sich zahlreiche Theilnehmer als Zuschauer in diese Men Privatrechts, Hr. Prof. Madihn. — Institutionen venhorst. — Zoologie, Derselbe.!— Die gegenseitigen Verbin⸗ uͤr den Einfluß 636 . . e, . bleiben muͤsse des Volkes, der zugleich den sprechendsten Beweis der C Vömischen Rechts, in Verbindung mit Nechtsgeschichte, dungen, Uebergäange und Beziehungen der Klassen, Ordnungen
Hi. Aogeo . uu ni ; . Eröffnung vielleicht auf Aller abgab. Abends war die ganze Stadt reich al Prof. Foͤrste. — Pandetten, Hr. Prof. Madihn und und Familien des Thierreichs erklart Derselbbe. kuͤnftigen Richter der 65 . 6 und auf die etwanigen wobei sich besonders das Nathhaus auszeichnete. n Ppref. Unterholzner. — Roöͤmisches Erbrecht, Hr. Hr. (Mit diesen Vorlesungen sind Demonstrationen im Zoologi⸗ — * 6 . ten haben ßnnte; dieser Mei, Hauptfrénte desselben errichtetes, von Säulen getraga! .. Canbnisches Necht, Hr. Pref. Madihn und Hr. schen Museun a, e n, e, , wel k . e , e e , gen, d,, , derselben Sitzung erfolgte und mit nochmaliger rn sun h . ,, . Reihe. r s hre . 29 . 5 3 6 . , chende Physiologie des Pflanzen und Thierreichs trägt vor, fraglichen Gegenstandes beauftragt wurde r samkest und den Beifall der weschauer auß sich ien na 23 2 , * , aan, Hr. Prof. revirands. — Die Geschichte der eryptoganischen Die dem General Pepe zu gewaͤhrend Entschadi die naͤmliche Allegorig dar, welche guf der Nückseile de ischen Civilproceß, Hr. Prof. Unterholzner. — Lrimina 83 ,, . n eee, ne mä chfe 6 ; häͤdigungs⸗ sem Feste geprägten Medaille sehr sinnreich drück H. Hr. Prof. Föoͤrster. Das dritte und vierts Buch der ewaͤchse, erselbe, 8 6 , n n Summe ward auf 4 Millionen Reis bestimmt. war, . gn, ö de rutibnen des Gajus, wird Hr. Dr. Regenbrecht erklaren. lehrt Derselbe. — Allgemeine Mineralogie trägt vor Hr. Piof. Prof. Levezow in Berlin, von dem dortigen akademischeh eber diejenigen Pandektenstellen, welche in die Justinia⸗ Steffens. Kö 1 23 . . K . 4 Prof. Daͤhlsuig, mit kunstgenb ter Hand gemalt ve hen Institutisnen übergegangen sind, liest Hr. Dr. Jarick. — Gewerbewiss en s cha ften. — Die Ene glopadle der 3 à 21 Gr. 3 Pf. Preuß. 2 aß es an frohen Tafelgesellschaften, Baͤllen u. sen Pandektentitel de jure dofum, und solulg matrimonio Cameralwissenschaften traͤgt vor, Hr. Prof. Eiselen. — Die 2 sind = j Gr. 8. Pf. Preuß. Kour. fehlte, bedarf kaum einer Erwähnung; niderali sprach Hemadmo dum petatur, erklärt Hr. Prof. Unterholzner. Technische Chemie, * Prof. Fischsrt . — Eine Einleitung in (ice) * * der abgefeßte König Mlphons biz zu seinem Tode nür ein Geist, der der Liebe und Treue gegen den don Azueikun nde. Anleitung zum Studium der Ar neikunde, das Studium der ekonomie, giebt Hr. 4 Weber. — den angeerbten Herrscher⸗Stamm aus. den k Hr. Hr. Lichtenstädt. — Der elbe wird mit der Erklaͤrung des Die Jandwirthschaft lehre (yweiter Theil Viehzucht) äͤgt vor.
9