Derselbe. — Oetonomisch uristischen unterricht in der Land⸗
Derselbe. — . . Die Politische Oekonomie,
onomie,) lehrt Hr.
aushaltungskunst, ertheilt h rr, ,, . ten. — 9
j —
erster Theil, Ein leih Natienal⸗O Sher i. ir nr n
r. Prof. Eiselen. d ef e und ihre Hilfswissenschaften. — Ue⸗ ber die Grundsätze der historischen — 2 — Hr. Prof. Wach⸗ ser. — Allgemeine Welt⸗ und Voͤlkerge chichte, vom Anfang der Geschichte bis zur Theilung der Carolingischen Monarchie traͤgt Hr. Prof. Stenzel vor. Die neuere Geschichte Europa s vom Anfange des 16ten Jahrhunderts bis zum Jahre 1799, Hr. Prof. Wachler. — Die deutsche Geschichte, Hr. Stenzel. — Die Allgemeine Literatur⸗Geschichte C(erster T trägt Hr. Prof. Wachler vor. Die Geschichte des Verfall der Roͤmischen Literatur, Hr. Prof. Passow. Die Geschichte der deutschen Literatur, besonders der Poesie, Hi Prof. von der Hagen. — Griechische Alterthuͤmer, Hr. Dr. Wellauer. — Altdentfche und Altnordische Mythologie Hr. Prof, von der Hagen. 2 — 2 Buͤsching. — Statistit der neueren Staaten, Hr. Prof. Eilelen.
K Hebraͤische Sprache lehrt Hr. Prof. Köhler. Des Atabsiades Leben Timurs erklärt r. Pr. Ha⸗ bicht. — Den Coran, Derselbe. — Wakedi s Geschichte der Er⸗ oberung von Afrika, Derselbe. Uebersetzungen aus dem Deutschen ins Arabische, und Unterhaltungen in arabischer
— .
werbefreiheit, liest
Fre des Lesezimmers.
Sprache jun. — Des
. . n eocrates, Hr. Prof. menos ) r Pr. Wellauer. — Ausgewählte Oden des
r
Her Ajax erklaͤrt Hr. Prof. ö. assow. — Des
Die Uebungen die Herren Professoren Unterricht in
Passow und Schneider jan.
diger; 9 italienischen, Herr Thiemann; in der polnischen, Herr in der Mustt, Herr Kapellmeister Schnabel und Herr B in der Reitkunst, Herr Stallmeister Meitzen; im Fe Herr Cesarini; im Zeichnen, Herr Siegert.
Die iin persitte e bl rt het wird alle abend von 2 — 4 Uhr, che 1 = 12 Uhr geöffnet, und werden daraus Bucher, theil
Lesen in dem dazu he
bestimmten Tagen, . ßffentlichen Gebrauche offen.
Un iversifaͤt befindli arat von ph nom physiologischen und naturhistorischen Instrumenten und San en, so wie das Archiv und die Gemaͤlde⸗ Sammlung z
9 2 Liebhabern auf Verlangen gezeigt.
Stati st it.
Topbgraphis⸗ Statistische Uebersicht des Verwaltungs ⸗Vezirkes der Koͤnigl. Regierung zu Liegzitz. (Eiegnitz, Jan.). Scheinen manchem gleich Arbeiten dieser Art beim ersten
wenn man sie als Material zu umfassen⸗ deren Arbelten betrachtet, die in ihren Resultaten folgereicher ind. Die vorliegende Schrift, giebt, von dieser Seite angese⸗ 3. einen wichtigen Beitrag zur Statistik des Preußischen
jtaates; wir ersehen daraus im Allg meinen, daß der ganz= Negierungs⸗Bezirk 45 Städte, 139 Doͤrfer, 101 Kolonier⸗, 145 Vorwerke, in allen diesen Platzen 122, 5 Haͤuser mit S6o,gé5 Bewohnern zaͤhlt, und einen Flaͤchenraum von 24h? Quadratmmeilen einnimmt. Eben so genaue Nachrichten theilt die Schrift mit, über die betreffenden geographischen und na—⸗ kurhistortschen Berhäitnisse, über die Lehranstalten, gericht ichen und medizinischen Institute, Strafanstalten, Fabriken, Chaus⸗ een, uͤber den Viehstand u. s. w. Das Verzeichnis der Ort⸗ chaften nach Kreisen, und das alphaͤbetische Register erhohen den 3 mit Muͤhsamkeit und Umsicht zusammenge— tragenen Werkes.
größere Wichtigkeit,
Anblick trocken und unfruchtbar, so gewinnen sie doch eine desto Abthéil., mit Tanz.
Königliche Schau spiele.
Donnerst. 16. Aug. Das Taschenbuch, Dram Abth. von Kotzebue. Hierauf: Der Fluͤchtling, Lustsp. in
Freit. 17. Aug. Die Hochzeit des Figaro, Opnr Musik von Mozart. .
In Potsdam: Das oͤffentliche Geheimnis, Lustspiel Abtheil., nach Calderon und Gozzi, von Lembert. M ide deux, von Mlle. Lequine und Mad. Hoguet, gi Vestris. Pas de deuz, von Mlle, Lemiere und Hr.? Bas seul, von Mlle. Lampery. Finale.
Beobachtungen Witterung
Meteosrologische Barometer. Therm. Wind. A. 63s = 6 r W. WMondschein, kühn F. 286. — 41 1232 * W. woltigt, Sonnenschein M. 27 116 — “ 1684 W. Sonnenschein, wolkig: A. 2 106 — “ 2 ** S. W. Mondschein, angenehn 1324 S. O. heu, angenehm.
F. 277 9 12 N. τ ιο½ -· 111656 * O. Sonnenschein, wolkig
13. Aug. 14. Aug.
15. Aug.
Nachstehend benannte Zeitungen und Journal In In Po stamt furt a. M. Hamburg.
Nth. Gr. Rth. Gr. Reh. Gr.
, 0 ) , 0 2 2 2ᷣ2ᷣ2Quͥd — — —
In
Berlin.
In
Frank⸗
Nuügsb. Allgemeine Zeitung Augsburger , . Belsss Weekly Messenger - ; . Berl. Zeitung von — 5234 u. Spener
— — — Q Voß Bruͤnner Zeitung. ; ; ; Constitutionel . ꝛ⸗
The Courier . = Courier frangais. . Erzaͤhler von St. Gallen r. Ober⸗Pastamts⸗Zeitung
azette de France ö ü — Lausanne .
Gazetta di Lugano ĩ !
Hamburger Listẽ der Boͤrsen⸗Halle — Korrespondent .
Journal des Debats ;
de Franckort
des Maires
de Paris. ;
Leipziger Zeitung
Monite ur . . ] ;
Morning Chronicle ? ;
Muͤnchner Zeitung . ;
Dan, Kriegs, u. Friedens⸗Kourier
Destreichscher Ben bachter.
hetersburger teutsche Zeitung
reuß. Staats / Zeitung
uondienns-
egensburger Zeitung Times . 180 68 Würzburger Zeitung 1 417 NB. Der jährliche Preis der Englischen Blaͤtter in ler angegeben ist.
131 8 141 27 . ö 2 10 159 6 9 6 9 52 13
* X 203 7 7 * ö 1 2 * * *
7 ==. *
* *
* 7 * * * * * 2 * * 7 * * * * 2. 7 * 7 * * . .
20.
? 2 . . 22 . 416 203
11
*
Gedruckt hei Hayn.
e kosten jährlich:
In
Hamburg London.
Feli. Thurn 16 85
In Englisches . . Paris. Peters⸗ Postamt Ob Postam! 6 burg. Reh. Gr. Rth. Gr. Rth. Gr. Rth. Gr. Rth. Gr. ] 11 r. e = z 565 * 21
8 ? 16 27 * 7 99 1 * * 7 24 6 * * * *. . 4
. * 2 J 2 * * ö * 9 * 30 * 5 . * — . ö 2 * ö * 8 . . * * *. . * * ö * * * * * * ö * . 314 * ; * * .
= 2 12
*
146
20 * * 2 2 * * 20 21 * * 2 ) ö * ö * . z ö
56
x * 13 * * 14 * * s 1 * J * * 17 . ‚. * 2 13 . 2 X a * 43 7 * 7 14 * * * *. 6 = 7 ; * 14 * *
' * 4 * * 3 * — 7 — . 3 ‚ 1 . 5 z . * . ] 6 . 2 l. * * 3 * * * * * * * * ö . 5 z * * * ) . 2 X 7 1 2 ͤ ⸗ 1 * ö * * * 5. 3 . j 66 p . J * . 1 9 * 2 * . 3 6 . 3 * * * 2 * * ö * 2 * ) 2 4 * * ? [ 7 * ö 3 10 * 26 * * ö 4. ; * . ö . 130 e j ' * z * * J 2. 1 * * 1 61 — ? 7 . 1 ; z 7 9 * * 25 *
7 12 .
30 ⸗ 192
aris, war vor Jetzt aber werden eben dieser fast ganz willkuͤrlichen Preis⸗Erhoͤhung wegen, ttter dort gehalten, und laͤßt es sich noch nicht bestimmt angeben,
ö 5 2 — *
16 . J ö ** ' ?
der, Mitte Mai d. J. eingeführten Brieftaxe, nur selten C
wieviel sie jahrlich kosten. ' . gicbalten
leitet d rselbe. — Metrik lehrt Hr. r Schn assow. . Rohovsky. — Lykurgs Rede
in der englischen und spanischen, Herr Jung; hn
Terenz Heautontin
der franzoͤsischen Sprache ertheilt Hen
Allg eme in e
Prof. Schuelder Jan. 5 , , , . e Rohovsky. 1 56 1 2 , . ö 1 f e S J 1 9 t 8 . * j t 1 9
ñ ( d Isolo, erklart Hr. Prof. von der 2 ,, 9 Koͤnigl. philologischen Genua ] V . g.
— 1 8
estimmten Zimmer, ef n haͤus lichn uche gegeben. Die Bedingungen zeigt ein Auschlag an de K Auch stehen die drei 2, et Apparat von physikalischen, astronom
Kronit des Tages.
Des Koͤniges Majestaͤt haben den 30. Jul, geruhet, dem mnirten Obersten v. Nie fem eu schel in Potsdam, den Ka—⸗ As General⸗Major, dem Kapt. v. Meibom des 26sten Regts., und dem Rittm. v. Wulf fen des 6ten Ula⸗ zeglts, bei ihrer Entlassung, den Karakter als Major bei⸗ n; den Kapt. v. Arnim im 15ten Jnfant. Regt., zum zw zu befördern; dem Kapt. v. Platen bei der aten Ar— Beigade, und dem Kapt. Schrader, Artillerie⸗Offizier in saäurg, bei ihrer Entlassung, den Karakter als Major bei⸗ n die Kapt. Kräwel und Reuter bei der Garde-Ar⸗ „Brig, zu Majors zu befördern; den Kapt v. Becker en Artillerie- Brig. ebenfalls zum Major zu befoͤrdern.
hhre Kaiserl. Hoheiten der Großfuͤrst und die Großfuͤr— skolaus, sind am 25ten d. abends, von der nach Ems und
unternommenen Reise, in Hoͤchstem Wohlseyn zu Pots
ieder eingetroffen.
Bei der am aßten d. M. geschehenen Ziehung der zwei⸗ Flasse 44ster Koͤnigl. Klassen-Lotterie 6 der Hauptge⸗ von doo Rehlrn. auf Nr. Ho, ag; * Gewinne zu Rthlrn. fielen auf Nr. S464 und 45,530; 3 Gewinne 70 Rithirn auf Nr. 4247. 63, o3g9 und 64, 33e; 4 Ge— e zu 490 Rthlrn. auf Nr. tz, ó5. 37, 302. 50,783 und g; 5 Gewinne zu 200 Rthlrn. auf Nr. 11,709. 31,1231. . Ge, 33 und 74,813; 10 Gewinne zu 100 Rthlrn. auf Boq9. Sꝗ60. 15,592. 24,997. Zo, odo. dea, 940. 46,479. . 56,422 und 7Jo,qo. Die kleinen Gewinne von o n. an sind aus den gedruckten Gewiunnlisten bei den Lot⸗ Einnehmern zu ersehen. .
89k Stück. Berlin, Sonnabend den igsten August 1821.
ird Mitwoche und e an den ubrigen Wochentagen daher
*
I. Amtliche Nachrichten.
Die Ziehung der dritteti Klasse dieser Lotterie ist auf den qsten und 25sten Sept. d. J. festgesetzt. Berlin den 17ten August 1821. Koͤnigl. Preuß. General, Lotterie⸗Direktion.
Im Dep. des K. Hofgerichtes zu Arnsberg ist die Amtsschreiber⸗ Stelle zu Hestinghausen, dem Auskultator Hermanni dei dem L. und St. Gerichte zu Soest interimistisch
uͤbertragen worden. ͤ . t Im Berliner Reg. Bez. ist der Auskultator Bärentz zum Kammer⸗Ger. Referendarius
befoͤrdert. Im Koͤlner Reg. Bez.
ist der Kandidat Kalscheuer als Wundarzt und Geburthelfer fuͤr die Stadt Köln approbirt, und als zweiter Lehrer im Provinzial⸗ Hebammen⸗Institute bestaͤtigt worden.
Im Dep. des O. L. Ger. zu Ratibor ist der Referendarius Pa bst von Oh ain zu Frankfurt a. D. O. als Assessor bei dem O. L. Ger. zu Ratibor; der Ausfultator, Lien. tenant Sach se, als Referendarius und demnaͤchst als Assessor bei dem Landgerichte zu Fraustadt; der Divisions Auditeur Mittel⸗ mann zum . Koömmissarius bei dem Königl. Fuͤrstenthums⸗ Gerichte in Reisse; der O. L. Ger. Assessor, Hauptmann Duts⸗ berg, zum Rathe beim O. L. Ger. in Paderborn; der Ober⸗Landes⸗ Gerschts⸗Rath Hans el aus Breslau, zum ersten Justiz ⸗Nathe beim Färstlich Lichtensteinschen Fuͤrstenthunts Gerichte in Leobschütz die Referendarien Schneider und Richtzer zu interimischen Stadt Richtern, jener in Landsberg, dieser in Tost und Peiskretscham, und der Referendarius Will mann, zum Friedens-Richter in Lissa be⸗
foͤrdert worden. * Im Trierschen Reg. Bez. ist der Dr. Bu rckard zu der Physikat⸗ Stelle des Landkreises Trier ernannt worden. Angekommen: Der Ober⸗Appellations⸗Gerichts⸗Praͤsident
von Schönermark, von Posen.
Il. Zeitungs
Aus Jan d.
Parts, 9. Aug. Der Herzog von Orleans hat die neu ten Galerien des a Royal, auf dem Terrain wo hie Boͤrse stand, sehr genau in Augenschein genommen. bgenannte Galerie des oflices ist gegenwartig geschlossen, zer Hofraum nach der Rune St. Honoré zu, ist aus- lich fur Se. 3 bestimmt.
in 6. begaben Se. Maj. sich, in Begleitung J. J. K. K. p. Monsieur und Madame, des Herzogs von Angou⸗ und der Frau Herzogin von Berry, in offenem Wagen Versailles, und promenirten geraume Zeit daselbst in dem e des großen Schlosgartens, welche der Koͤnigs-Garten snt wird, und eine Nachahmung des Gartens vom Schlosse dartwel in England ist, wo. Se. Maj. sich mehre E aufhielten. Höchstdieselken besuchten nachher Groß- und Trianon, und ließen in der Ebene von Groß-Trianon e Garde⸗Kuirassier⸗ Regiment, das 1st Regiment rei⸗ ir und das ate Infanterie⸗Regiment die Re⸗ Be. Maj. haben die Dimission des Herrn von Chateau— als Gesandten am Berliner Hofe und als Franzoͤsi⸗
Btaatsministers, genehmigt. nge, die 5 nd zur Erhaltung des guten Einverständnisses mit dem ir Kabinet, ersucht worden, sich mehr in das Innere Stunden von den Gr en entfernt, zu é. Der Kapuziner General und der Patrlarch von haben jedoch die Erlaubnis erhalten, ferner in Ba—⸗ ul en, und 64 die Bäder in Cambo, am Fuße der brauchen zu koͤnnen. . *
den r .
Graͤnzorten sich aufhaltenden Spanischen Frankreich gastfreundlich aufgenommen wor⸗
Nachrichten.
Am 11. wird der Koͤnigliche Hof hier wieder zuruͤck er⸗ wartet. 2