1821 / 99 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 18 Aug 1821 18:00:01 GMT) scan diff

2 eistlichen s

zesselben zu entziehen, so wird Se. Maj, ich sage es nie Scherz, bar K. seyn! an 6 wann Er⸗ eĩgnis nicht dem Mangel an Kenntnissen eim Arzte, sondern einzig der unglacklichen und trostlosen Lage zuschreiben muͤssen, in dle man den Kranken versetzt hat.“

Daß in 9 as Klima unmittelbar fuͤr Napoleon den Tod nicht eigeführt, deweist der Umstand, daß seine sammtlichen Umgebungen gesund und wohlbehalten von St. Helena zuruͤckgekehrt sind. .

105 Individuen, des Karbonarismus angeklagt, sind in verschiedenen Städten des Kirchenstaates verhaftet und in die Gefaͤngniße von Bologna abgeführt worden. . ;

Neapel, 20. Jul. Zur Prufung der verschiedenen Fi⸗ nanzverwaltung⸗Systeme und zur Neorganisirung und Verein⸗ fachung des Finanzwesens, ist eine Kommission niedergesent. Der Furst di Montemiletto ist zum Syndikus der Stadt Nea⸗ pel ernannt worden. Den Direktoren der Sekretariate der Gnaden, der Justiz, des Inneren, des Krieges und des See⸗ Wesens ist der Staats⸗Raths -Titel verliehen. 6

Den Barnabiten “) sind bereits fruͤher zwei Kollegien in unseren Staaten eingeraͤuint gewesen; eins zu Arpino, das an⸗ dere hier. Auf den Antrag des Barnabiten-Paters. Lambrus⸗ chini, gegenwaͤrtigen Erzbischofs von Genua, hat ihnen jetzt der König auch noch das Konviet-Kollegium von der heiligen Maria di Earavagglo, das den Pigristen gehörte, eingeräumt.

Stockholm, 3. Aug. Die Ausfuhr aller Thierknochen

ist verboten, und den Landleuten Ermunterung versprochen,

wenn sie sich derselben zur Duͤngung bedienen.

86 ih. 4 geg ist die gen fu von nicht raffinir⸗ ter Asche, gegen eine Abgabe von 5p Ct., vom Werthe, in Schwe⸗ dischen, und von 10 pCt., in fremden Schiffen erlaubt.

Die vorjaͤhrige Eisen⸗Ausfuhr beläuft sich im Ganzen auf 346,05 Schiffspfd. 2 Pfd. .

St. Petersburg, 20. Jun. Das Preobraschenskische Regiment empfing den Kaiser in einem Stadtchen des Gou⸗ vernements Wilna, mit Hurrah Rufen und einem Enthusias— mus, die dem innig gerührten Monarchen die schönsten un— geheucheltsten Beweise waren, wie sehr er von seinen tapferen Kriegern geliebt werde. Bei seinem Abschiede rief er ihnen zu: „Kinder, wir trennen uns nicht auf lange; bald se—⸗ hen wir uns in St. Petersburg wieder!“ Den Dienst der abwesenden Garde⸗Regimenter verrichten gegenwärtig hier die Garde⸗Marine, und mehre aus Finnland hieher berufene Feld— Regimenter.

Von der Don au, 5. Aug. Nachrichten aus Rom vom 17. Jul. zufolge hatte die Prinzessin Vorghese, M die seit mehren Jahren beim Großbritannischen Ministerlum vergebens nachgesuchte Erlaubnis, ihren kranken Bruder auf St. He⸗ lena pflegen zu duͤrfen, endlich in den letzten Tagen des Jun. erhalten. Allein eben mit den Anstalten zu der großen Reise beschaͤftigt, wurde sie durch die Todesnachricht ihres Bruders uͤberrascht. Die zu Rom befindlichen Mitglieder der Familie Bonaparte's, namentlich seine Mutter, sind in den tiefsten Schmerz versunken. Die Tuͤrken verfolgten neulich die, in die Oestr. Staaten gefluͤchteten Griechen bis uͤber die Granze auf das Oestr. Gebiet, wurden aber von den Oestr. Truppen mit Klein-Gewehrfener empfangen und zogen sich ohne ir— gend eine Gegenfeindseligkeit, und ohne das Feuer zu erwidern, schnell uͤber die Graͤnze zuruck. :

Zante, 30. Jun. Der Aufstand hat nun selbst in Ro⸗ manlen, in welcher Provinz Konstantinopel liegt, begonnen. Die in dieser Provinz gelegene Serstadt Ganos solh sich empört haben, und dabei die unbedeutende Tuͤrkische Besatzung nieder⸗ gehauen worden seyn.

Auf mehren Inseln des Archipelagus fuͤhren die Griechen jetzt Citadellen und Batterien auf. .

Korfu, 8. Jul. Die Tuͤrken haben, nachdem drei Vier— theile ihrer Armee vor der Veste Janina ein Raub des To⸗ des geworden, endlich die Belagerung dieses unbezwinglichen Platzes aufgegeben. .

Von der Moldauschen Gränze, 1. Aug. Nachdem eine Zeit die Tuͤrken sich ruhig verhalten hatten, gingen sie plötzlich auf 6 Slatlna los, und eroberten dasselbe, obgleich mit einem sehr namhaften Verluste. Die Griechen leisteten verzweifelten Widerstand, und ergaben 9 selbst dann nicht, als das Kloster und die Kirche schon in Brand standen,

sondern fluͤchteten sich h. einen Thurm, von welchem sie auf die, durch ein kleines Pfoͤrtchen eindringenden Tuͤrken ein moͤr— derisches Gewehrfeuer ünterhlelten. Nichts desto weniger wuͤr⸗ den die Tuͤrken auch diesen Punkt mit Sturm genommen ha— ben, waͤre nicht der Bim-Bascha gefallen, und sie dadurch in Unordnung gerathen, wodurch die Griechen Luft bekamen, und

sich, noch ungefahr 76 Mann stark, in die naͤchste Kontumaz

5 Dieser Orden entstand i. 3 * 6 zu NMalland air. leitet einen Namen vom Apostel Barnab * sie tragen ! sich wie die , * lus, n n Hauser Koll und widmen sich em Misstong Geschaͤste, . r e, , , .

ihres ersten Mannes, des General Leckere, sich ö te, , ege Frankreichs mi = reich ges, ihr zugefallene ö .

Ehe nach. Hierags lena zu gehen, erk

,,, ; . ö

9a Wunsch der Prinzessin nach

nicht im

mitten im Waffenstillstande, allem Voͤlkerrechte entgeg

vereinigten Reiches Portugal, Brasilien und der Alg Thun allen Unseren Unterthanen kund, daß die Korth

66 ugende Bilhung, vornehmlich aber. Beamten, besonders im Zollhause, eine sehr wohlthun der n , n , g en er,, r 3 er. 3 6 ; ?

*) Napoleons zweite Schwester Pauline, die nach dem Tode mit dem Italieni⸗

samkeit bewirkt, und gewinnt dem Prinzen die Liebe

sten fremden 3

* ürstenthum Guastalla zubrachte. Nach Napoleons Fall brach der Prinz alle Verbindung lun 3 .

Da sie durch Mauern geschuͤtzt waren, en von ihnen nur 7 todt geblieben seyn, während der J der Tuͤrken auf doo Mann angegeben wird. Vor erschienen unter Jordaki's Anfuͤhrung mit einemmale Griechen, welche den Durchgang durch das Russische erzwingen wollten. Allein der an der Gräͤnze wachhg Oberst drohte sie mit Gewalt zuruͤckzuweisen, und wirklich Anstalt zum Widerstande. Durch diesen Ernst 1 geschreckt, legten sie die Waffen nieder und begaben sich! Kontumaz, von wo sie nach verflossener Kontumaz-Fes Kolonnen getheilt nach Bessarabien sollen transportirt Madrid, 26. Jul. Briefe aus Philadelphia vn un. geben von der Lage der Spanischen Angelegenhein Mexiko und Caracas hoͤchst traurige Nachrichten. Di laͤnder eilen, ihr zu Vera Cruz vorhandenes gesammtes ; thum einzuschiffen; die ganze Stadt ist in der größten; gung; was nur die Waffen tragen kann, ohne Unterschs Farbe oder Nation, wird ausgehoben und nach Saint⸗M ÜUlloa zu Verstaͤrkung der Garnison geschickt.

Die Spanischen Befehlhaber haben ihre Streit Saint⸗Jean del Pao gesammelt. nigen zwischen San Carlos und Valenzia. . Gener⸗l Elio soll durch einen besonderes Kriegsgen richtet werden. . fassung gemaͤß bene 4

D. Zea, Vire⸗Praͤsident von Kolumbig ist noch 4 ang e,, paz hier anwesend, und genießt den friedlichen Schutz da archie, während das Gouvernement, dessen Repraͤsent an

,

(Schluß von Lissabon.) Dle Koͤnigin ist der Gegenstand der ugisen.

inglichkeit an die K. Familie, und als

gestraft, unsere ungluͤcklichen Mitbuͤrger hinwärgen lleß wol General . den 6 hierüber i,. stellungen gemacht hat, so fahren diese doch sort, die Hin nicht lange wahren werde, so nachtheilig gewesen. Au wesenden 3 Abgeordneten Kolumbias, mit aller Auszzh J dem K. Hause ne n k 3 6 zu beh nden. nannte diese Summe sehr hinreichend, und bezeigte ihre

Unser Geschaftsträger, Hr. v. Zea, in Konstantinopel hn jiedenheit, als die Abgeordneten bemerkten, daß jede In— nach dem eingegangenen Berichte, sortwährend bemuhtz durch in außerdem noch 1000 Crusaden *) monatlich angewiẽfen Vorstellungen beim Divan, das Schicksal der Verfolgten zn nnen habe. dern, und der Stimme der Menschlichkeit Gehör zu l heißt, die Kortes wollten, da sie die treffliche Stim— fen; seine Bemuhungen sind aber eben so fruchtlos g J rr Königl, Familie sähen, auch noch die Kosten der K. als die des Oestreichschen Internnneius. Der Reis welche sehr bedeutend sind, fuͤr die Nation uͤbernehmen. selbst ist jetzt nur noch ein Knecht der Janitscharen g fanatischen Psbels. Mit Muhe nur hat Herr von 3] ach anderen Nachrichten kein Zweifel obwaltet) zu Gün— eigenes Hotel schüͤtzen koͤnnen; auch dieses ist nicht eine er Spanischen Verfassung, setzt das Heer des San Mar⸗ deren Protektion der Pforte zuguschreiben, sondern de stande, daß Janitscharen und Volk ihr Hauptaugenmt auf die Gesandschaften von Russland und Oestreich rich ;

Seit einigen Tagen wird hier jeden Abend ein Handels-Berich te.

aufgeführt: „Die Landung der Russen zu Motril.“ im Königreiche Grenada.) Umst er dam, 11. Aug. In Waitzen hat gestern zu den Der Obergerichtshof, die Audiencia territorial, da tergesetzten Preisen, ein etwas stärkerer Umsatz stattge⸗ katen Kollegium und mehre einzelne Rechtsgelehrte haba n. 126 bis 128pf. bunter Poln. Waitzen 160 a 167 Ggl. Staatsrathe Vorstellungen gegen Calatrava's Entwurf zun nf. ord. bunter Waitzen desgl. (in Auktion) 142 Ggl., fuͤr sschen Gefetzbuche eingereicht, weil er dem gegenwärtig! Preuß. Roggen 95 Gg Geiste nicht angemessen sey; unter andern ist die vorgest am burg, 11. Aug. Da unsere Vorraͤthe von Waiz— Strafe des Brandmarkens hoͤchlich gemtsbilligt. 1 bester Waare sehr abnehmen, während die Zuführen Ein aus Riga kommendes Portugisisches Schiff eutend bleiben: so wird dieser, obgleich der Absatz sich nur Nachricht von dem nicht unwahrscheinlichen Bruche Nen Lokalbedarf beschraͤnkt, dennoch um 5 a 15 Rthlr. mit der Pforte gebracht. Da die Regierung zugleich n m Preise gehalten und auch einzeln bezahlt, und ein daß Rusfland seinen Konful in Alicante abberufen hal Ladungen, welche diese Woche aus Danzig eingetroffen, Spanier), so fragte sie mündlich bei dem Brittischen ju sehr guten Preisen prompten Absatz. Der Umsatz fen an, ob fein Kabinet zugeben werde, daß Rusflan gen ist weniger bedeucend, doch hinreichend, die Preise nes Hafens im Mittelmeere bemächtige? Dieser erkl Großbritannien neutral sey, und sich dem Einlaufen ei sischen Flotte ins Mittelmeer nicht widersetzen werde. hiefige Kussische Gesandte, Graf Bulgari, zeigt an, 3 n 1 feiner schwachen Gesundheit wegen Madrid verlassen n 8 Der Gutsbesitzer Herr La Chevardiere zu Suey ris, hat den Preis von 4000 Realen gewonnen, den; vinzial⸗Deputaätion zu Kadix, auf die Angabe der zwe sten Mittel, um der Bettelei, Landstreicherei und dem gange in Andalusien zu steuern, ausgesetzt hatte, de aber der genannten Deputation zu anderweiter Verfs ruͤckgegeben. ; Lissabon, 22. Jul. Die Kortes sind unabl schaͤftigt, auf Grund der beschwornen Basis, die Artikel der Verfassungs⸗-Urkunde definitiv abzufassen; 13ten Artikel ist bereits damit vorgeschritten. 14 Die Beschluͤsse der Kortes sollen unter Einleit- Formel erscheinen: „Don Johann, von Gnaden und durch die Verfassung der Monarchie l

diese Woche gut verkaͤuflich.

.

berlin, 17. Aug. Im Korrespondenten von und fuͤr schand, befindet sich unter anderen, ein von hier aus un— ag. Jul. datirter Artikel, nach welchem an die hiesigen ken, eine Verordnung ergangen seyn soll, Alles die Cen— assiren zu lassen, was zu Gunsten der Griechen geschrie— erde. ine solche Verordnung ist nicht erlassen worden; auch ein Erlaß dieser Art um so uͤbersluͤssiger, als sammtlichen reußischen Staate erscheinenden Zeitungen von jeher er— ist, die Mittheilung aller Thatsachen aufzunehmen, Wahrheit gegründet, und deren Bekanntmachung dem ze der Religion, der Sittlichkeit und des Anstandes entgegen ist. Danzig. Die Getraide-Preise des Auslandes steigen e en sinken n . 7 Im ganzen ,,. , , . ö 2 ne Spekulation zu machen, weil die Aussichten zu einer irt y,, in Rio Janeiro hat a Ernte in England, Holland und Frankreich sich erhalten, thige Bedienten abgeschafft und nur 50 Persci ö. . 2 24 6 i. 9 tt Bille lenste im Pallaste behalten, zwei Drittheile seines ! , mit 2. Ed . ver e ! ,, , e verkauft und die zweite Tafel bei Hofe abgestellt. E64 zhetel chte ae n, n , , . in Person die verschiedenen öffentlichen Departements n ihren, und! die Eleven praffssch . * . die Saumsellgen nachdruͤcklich zurecht, Dies hat M Ihn begleiteten auch 3 Schiffer, die sich zur Anstel— Als Lootsen⸗Kommandeurs in Neufahrwasser gemeldet ha— nd gepruͤft werden sollen. . ; n den ersten 6 Monaten d. . sind auf der Rhede hieselbst 4 in 1000. 300. 100 und 60 Pfd. schwer, nebst einigen Plan⸗ schiedener Lange, von mehren Fischein aufgefischt, und,

kes immer mehr. ö Nach der Abreise des Königes verlassen nun auch andten Rio-Janeiro.

Der Schluß in der BVellage. )

* 9

is Gr. gz Pf. Preuß. Kour.

Sie ließ am Tage i Ein 464 23 34. U age ihres nzuges in n Bolivar vereinigte) lt von Queluz, gleich ihren . an an, * limmen, und eroͤffnete ihm: „Sie werde Niemand in m Dienste leiden, der sich nicht der vom Koͤnige beschwor⸗ naͤß Gegen die zu ihrer Be— ans Schiff gesandte Deputatlon der Kortes lobte die Abgeordneten wegen ihres Elfers, ihrer Thaͤtigkeit und . Familie Hr. Borges Car⸗ psie wegen ihrer Reise⸗Beschwerden beklagte, dankte sie, die Kortes es bewirkt hätten, daß sie nach Lissabon zuruͤck— in koͤnne, da das Klima Brasiliens fuͤr ihr Leben, das

Eingsto n, 9. Jul. Die Gegen⸗-Revolution in Chili Can

nd das Geschwader des Lord Cochrane in eine uͤble Lage.

aupten. Mit Gerste bleibt es flau. Bester Hafer blieb

U

rungs⸗Rath Zur Hellen, ist dahin kuͤrzli

, n9osten Stucke der Allgemeinen Preußischen Staats- Zeitung

vom 188en August a821.

als der Schiffahrt hoͤchst nachtheilige Gegenstaͤnde, den Finder zuerkannt worden.

Vor e n,. herrschte in Elbing und in der Umgegend die Pocken⸗Krankheit; von gi Kranken starben 15, und mehre von den am Leben gebliebenen wurden verstuüͤmmelt und verun⸗ staltet. Nach diesem Maßstabe der Sterblichkeit wären gewis goo Kinder an dieser Seuche ö wenn nicht durch die strengste Anwendung der bei Strafe angedrohten Zwang-Im⸗ pfung, in wenigen Monaten, uͤber ooo Individuen in Elbing und der Umgegend vor der Seuche gesichert, und durch die— Sperre der Pocken⸗Kranken, der Verbreitung dieser schreckli⸗ chen Krankheit Graͤnzen gesetzt worden waͤren. Es hat sich hier recht deutlich der Vortheil der eingefuͤhrten Zwang-Im⸗ pfung gezeigt; denn nur dadurch wurde es moͤglich, in einem so kurzen Zeitraume, so viele IEnpfungen zu bewirken. Vorzüuͤg⸗ lich ist dies aber der außerordentlichen Thätigkeit des Kreis⸗ Physikus Dr. Henke zuzuschreiben, der nicht allein mit Eifer und Umsicht, das ganze Impfgeschaͤft leitete, sondern auch selbst, ooo Kinder impfte, und alle Pocken⸗Kranke in der Stadt selbst behandelte.

Königsberg in Pr. Der beruͤchtigte Dieb Kleeberg, welcher auf dem Transport zur Festung, unweit Thorn, ent⸗ sprungen war, hatte sich unbemerkt hier in der Stadt einge⸗ funden und schon mehre Diebstähle begangen. Er wurde in⸗ dessen eingefangen, als er so eben einen neuen Einbruch aus- fuͤhren wollte. .

Nach Wolle findet sich wenig Nachfrage und Einige der groͤßeren Gutsbesitzer scheinen daher, soweit es die Verhaͤltnisse ihrer Grundstuͤcke erlauben, ihre Kapitalien mehr auf die Pfer— de⸗Zucht wenden 7 wollen, die durch den Remonte Ankauf in dieser Provinz sich sehr gehoben hat, und einen sicheren Ab— satz . 8

iegnitz. er Wirthschaft-Inspektor Hoffmann zu Jauer, hat der katholischen Dorfschule zu , Kreises, ein Kapital von 100 Rihlrn. geschenkt. Luckau (im Frankfurter Reg. Bez. ). Als eine, in der literarischen Welt gewis seltene Erscheinung kann man das, in Sulzbach herausgekommene Werk ansehen, daß ein Frauen⸗ zimmer im hiesigen Kr., zur Verfasserin hat, und den Titel fuͤhrt

„Mitfeier denrwuͤrdiger Begebenheiten in den Jahren igi3 bis

1616, ein Versuch in Predigten von Wilhelmine Louise Elisa⸗— beth von Schlieben, zu Prisen in der Niederlausitz. Oppeln. Zu der letzten, in Breslau stattgehabten Kunstausstellung sind auch aus Ober-Schlesien mehre sehr schaͤtzbare Kunstwerke geliefert worden, wozu besonders außer den schoͤnen Eisen-Arbeiten, welche die Koͤnigl. Eisen⸗Gießerei eingesendet, verschiedene treffliche Gemälde und Kupfer-Stiche vom hiesigen Maler Herrmann, ein Model einer Kleesaäe⸗ Maschine vom Mechanikus Lauderer zu Grabowka, und ,,, Reißzeug vom Goldarbeiter Rocka in Ratibor gehoͤren. Die Kirch⸗Gemeinde Dollna (Groß-Strehlitzer Kr.) hat sich mit dem Ort-Pfarrer und Schullehrer, uber die Abschaf⸗ fung der Umgänge gütlich geeiniget. a ,

Die anhaltenden kalten Regenguͤsse im Jul. haben den durch den fruͤheren, Austritt der Oder und anderer kleinen Fluͤssfe, angerichteten Schaden vergrößert; und im Grottkauer Kr. sind bei 9 Doöͤrfern die Feldsluren dürch Hag elschlag so vernichtet worden, daß der dadurch entstandene Verlust an Ge— traide auf o, ooo Scheffel angenommen werden kann.

Der Fuhrmann Kubisch aus Golswitz (Falkenberger Kr.) rettete mit Lebensgefahr 5 Frauens-Personen, die uͤber die Oder fahren wollten, beim heftigen Sturme aber mit dem Kahne umgeworfen wurden. ,,,

Ein gleiches Verdienst erwarb sich das Dienstmaͤdchen Berger aus Gleiwitz, indem es, einem in die Klodnitz gefalle⸗

nen Knaben, der schon den Mählrädern zuschwamm, nach—

sprang und ihn mit der groͤßten Lebensgefahr rettete. er von hier zur Regierung in Posen versetzte Regich abgegangen. Trier. Den Tuchfabrikanten in Neuerburg (Kr. Bitt⸗ burg) ist die gemachte Bestellung von einer bedeutenden Quan⸗ titaͤt grauen Tuches fuͤr die Armee eine Wohlthat, welche sie dankbar anerkennen. 2 Die Walfahrten zu dem Grabe des Apostel Matthäus in der Benediktiner-Kloster⸗Kirche zu St. Mattheis bei Trier, haben wieder eine bedeutende Bevölkerung aus nahen und ent⸗

sernten Gegenden herbeigejogen; auch die beruͤhmte Spring-

Prozession bei dem Luxemburger Städtchen Echternach fand

nicht weniger zahlreichen Zuspruch. Ueberhaupt scheinen die, fuͤr