1821 / 100 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Zeit und Sitten verderblichen Mitahrt mehr u als abzu⸗

men. 1 89 2 Die Brand⸗Ver icherungs⸗Gsellscha ndet im Reg. Bez. immer mehr Theilnehmer. So wurden z. W. im Kreise Bern⸗ kastel im 2. Receptions Termin 9h Gebäude fuͤr 55,630 Rthlr.

im ise Merzi is fetzt 1006 Gebäude fuͤr , r h 2 2 ann g, nt 9 Gebaͤude mit 233,410

Rthlrn. eingeschrieben. en . 233 Schul⸗Inspektor und Pfarrer . zu Pronsfeld, der außer feinem eigenen Inspektions⸗Bezirke auch den des nach

Kues versetzten Pfarrers Tauer versieht, wird als ein Mann 66 Thätigkeit und gutem Willen, die Ver

esserung des Schulwesens sich eine kräftige Unterstuͤtzung ver⸗

. von dessen sprechen darf.

Das vaterlaͤndische Institut der Landwehr ist durch die Zufriedenheit, welche des Köoͤniges Maj, bei Allerhoͤchstdero neu⸗

sicher Anwesenheit, dem Landwehr-Regiment zu bezeigen ge— ruhet haben, in der öffentlichen Meinung aufs neue befestiget, worden, und wird ale eine unschaͤtzbsare Butgschaft landes⸗ vaͤterlicher Huld, mit Enthusiasmus anerkannt.

Vaterländische Alterthum er.

Aus dem ersten Jahr-Berichte uͤber die Verhandlungen des Thuͤringisch⸗Saͤchsischen Vereines fuͤr Erforschung des va⸗ ter landischen Alterthumes (Naumburg, 1821. ergiebt sich, daß ich seit dem Oktober 1819, in der bezeichneten Provinz, ein

rein von wissenschaftlichen Maͤnnern, zur Bereicherung der lterthum⸗Kunde gebildet hat, ; ehöͤrden beehrt worben, und in der Nahe und

& Jah estre ge . De ; nnd ber Kreiz des Thuͤringisch⸗Saͤchsischen Vereines fuͤr daterlandische Alterthum⸗Kunde ist derselbe, den ahnliche Ver⸗ bindungen am Rheine, an der Oder, in England, Schweden ꝛc.

verfolgen. Indem naͤmlich diese Gesellschaft geognostische und naturhistorische Forschungen nicht ausschließt, wird sie ihr vor⸗

und geschichtlichen 2 Mon.«

Denkmale der Vorzelt, d. h. von den altesten Zeiten bis zun Frieden, Schlusse von Osnabruͤck, durch welchen Ten schlalis . deal. 6 nach 4 Kampfe eine neue Gestalt gewann, und r. Mon, a 1045 pCt. zu haben und zu lassen. et.

Vor

Der Verein wird dem Ursprunge

zuͤglichstes Augenmerk auf die Geschichte

in diesem Zeitraume auf Alles richten, was über unsers zeit Licht verbreiten kann. rune und den Veränderungen der Landes-Sprache, bedeutsamen Spruͤchen, Volksausdruͤcken und Volkliedern, den Ueberresten einer fruuͤher bestandenen Staats- und Rechtsverwaltung, den Spuren alter Sitten, Gewohnheiten und Festlichkeiten, den Gebräuchen der Höfe, der Ritter⸗Burgen, der Kloͤstar, der Städte, des platten Landes, vorzuͤglich aber den alten Geschich⸗ ten und Sagen neue Aufmerksamkeit widmen; alle Denkmaͤ⸗ ler, in denen Zeugnis von unserer Vorzeit enthalten ist, zu

benutzen suchen, und sich besonders angelegen seyn lassen, durch Erläuterung und

Nachgrabung, Aufsuchung, Sammlung, . La n des Vorhandenen, Luͤcken auszufuͤllen, Wiberspruͤ— che zu lösen, und neue Ansichten zu eroͤffnen; und auf diese Art hofft der Verein zu einer moͤglichst vollstandigen und gruͤnd— lichen Bearbeitung der Geschichte des Vaterlandes vorarbeitend mitzuwirken. Die Gesellschaft zählt bereits 24 Mitglieder.

Alte Kleider, und uberhaupt Kleidungstuͤcke, welche frem— de Reisende mit sich fuͤhren, oder sich mit den Posten nach— bringen lassen, auch neüe, die fremde Reisende hei sich haben, in so weit das eine oder das andere zu ihrem Gebrauche ge— höoͤrt, und ihrem Karakter angemessen ist, passiren nach der Ge⸗ neral⸗Postamts⸗Verordnung vom 9. Jul,, bei der Einfuhr, zoll⸗

rei.

: Auch den Oestreichschen Unterthanen ist der Eingang neuer Kleidungstuͤcke, jeboch gegen Entrichtung des Einfuhr-Zolles von S6 Kreuzern Konventions- Muͤnze vom Gulden Werth, nachgegeben. Bel Versendung alter und neuer Kleidungstuͤcke

nach dem 9Hestreichschen mit den ordinairen Posten muß aber

sowol auf der Adbdresse, als in den durchaus nöͤthigen De— klarationen, die Bemerkung: „zu eigenem Gebrauche“ stets gemacht, und der Werth angegeben werden.

Wechsel⸗ un d Geld⸗Kourse.

Dan ng, 14. Aug. Amsterdam k. S. 108 pCt. 2 p London k. S. 37

Mon. 109 pEt. mit s besser gesucht. Schill. 3 Den., Mon. 37 Schill. wird mit a Den. uͤber Kours bezahlt. Paris 2 Mon. e6 Schill,, Bordeaux 2 Mon. a6 Schill, mit 4 Schill, besser nicht ser begehrt. Kopenhagen k. S. 268 pCt. wenig Umsatz. Breslau 6 Wo⸗ chen 40 Schill. Mon. zum Kours begehrt. Wien in ectiy 6 Wochen 147 pCt., Prag in esfectivw 6 Wo— chen 146 pCt., Augsburg 6 Wochen 1q3z pCt., Frank— furt 6 Wochen 1467 pCt. gefragt, und 2 Mon. willig zum Kours zu lassen. St. Petersburg 9 Mon. 643 Schill.

3 Mon. zum not. Kours zu lassen. wen, rr Louisdior 1 Mrk. 35 Schill,, zu lassen. Holl. Duka⸗ Gold al marco

ten nene fehlen, naminel 9 pCét. G Schill. zu 103 Schill. zu lassen. Daͤn. Grob Kour. 195 pCt. Hamb. Grob Kour. 135 pCt. Fein Silber a7

der mit dem Beifalle

, Bestrebungen geweckt hat. Der

rk.

Mrk. 107 Schill. zu . 14 L. . 27 Mrk. 4 Schlll. zu lassen 8a Preuß. Prämienscheine 185 286 eld. ö 8 1. che Anleihe à 5 pCt., à 76 pCt. fein von

edentung zu haben. Daͤnische Anleihe, erste

desgl.

. Silber in Sert. n „A0 Schill. Preuß. Mil Diskonto 5 pCt. Geld.

. Abth. à 6 pCt. Zinsen pCt., desgl. 5 pCt. von Zooo Mrk. Go. 80a pCt.; go . 985 pCt. etwas gemacht. Oestr. Anleihe das Loos von 100 Fl. 1045 kontant, 107 Fl. pr. ult. Dec. Br. und Geld.

Mit. Bo. By

105 .

Paris, 11. Aug.

Ein Monat. A

Geld. 2

Drei Monnt x

Allgemeine

reußischt Staats-Zeitung.

Amsterdam Hamburg Berlin London dailand Wien effect. Augsburg St. Petersh. Frankfurt Lyon Bordeaux

u rr R uli

pEr

Ne .

Briefe un ben, 677

65 pCt. Geld.

d G ld. pCt. gemacht. Preuß Praͤmienscheine à 9 zu haben u. zu lassen. Englische Anleihe 835 pCt. Norwegische Anleihe, der Hamb.

p. p

Staats⸗

tersburg 3 Wochen date à 274 pCt. Briefe, Z pCt] Zeit à 27 pCt. zu haben. Diskonto

I.

8. Kroni t des Tages. zen. 8)

den bisherigen Kreis⸗Sekre—

Des Königs Majestaͤt haben Kr des Buker Kreises im Regie—

Schubert, zum Landrath

chuldscheine à 68 pCt. Bezirke Posen, Allergnadigst zu ernennen gerühet.

Der bisherige Oberlandesgerichts-Referendarlus Hierony— Velthuüysen zu Muͤnster, ist zum Justiz Kommissarius Motarins beim gend und Stadtgerichte in Wesel und

Kours à 150 pCt. gerechnet, d 76 Verkäufer, 75 Berichts De pu tgtien n Nees, mit Anweisung des Wohn macht. Bestr. 5 pEt. Gbligationen, pr. Kassa und Rees, bestellt worden. .

anfangs à 77 pCt. viel Geld, am Ende zu haben. Anleihe in Loosen à 100 Fl. pr. Kassa à 109 Briefe Geld, pr. Deebr. zu liefern, 112 Briefe, 111 Geld.

Berlin, 15. Aug. Landfrachtsaͤtze in Preuß. welchen, nach Angabe der Schaffner, verladen word Zentner nach Braunsberg 7 Rthlr.; Konitz 5 Rehlt⸗ zig 5 Rthlr.; Elbing 6 Rthlr.; Greifswalde (in G Rthlr.; Gruͤneberg 3 Rthlr.; Hamburg (in Golde) ?

Königsberg 7 Rthlr.; Luͤheck

bach 13 Rthlr.; Rostock Golde) 3 Rthlr.

eck (in Golde) 25 Rihlr. ; in Golde) 3 Rthlr.; Stra

Der bisherige Oberlandesgerichts⸗ Referendarius zu Ma⸗

m Gberlandesgerichte von Ostpreußen, zu Königsberg be— orden. . Der Justiz- Kommissartus Fellmer in Kotbus, ist auch Notarius im Departement des Oberlaudesgerichts zu furt bestellt worden.

Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Kommission hat nachstehende von der zl. Kommission zur Revision des Staats schulden⸗Rech⸗ zwesens, ihr uͤberwie sene Staatspapiere, in Gegenwart

Kö5niglische

Fanchon,

das Leyermaͤdchen,

Merder, Albrecht Martins, ist zum Justiz Kommissarius

10064 Stäck. Berlin, Dinstag den 2 sten August 1821.

Amtliche Nachrichten.

eines Mitgliedes der Koöͤnigl. Haupt: Verwaltung der Staats. Schulden, heute im Muͤnz⸗Gebaäude verbrannt, als⸗ 8 Steüeranweisungen über 4,900 Rtl. Gr. Pf. ig gestempelte Tresorscheine uͤber 2, 3ö0 4469 Suͤdpreußische Seehandlungs⸗ Obligationen oder Rekonnoissan⸗ cen uͤber

1.

, , , * 4 ju sammen , 94a o Nach der Bekanntmachung vom 12ten April d. Js waren bis da⸗ hin in Staalspapieren ver⸗ 2 ö. nichtet . 1 mas, Jo. 935 —= 3 Gr. 1 Pf. mithin sind nunmehr uberhaupt 2 verbrannt worden 185.392, 945 3 1 Ein Hundert Fuͤnf ünd Zwanzig Millso nen, Drel Hundert Zwei und Neunzig Tausend, Neun Hundert Fenf und Vier⸗ zig Thaler, Drei Gloschen, Ein Pfennig. ; 1 Berlin, den z0osten August 1631. HJ Königl. Hoͤchstverordnete Koömmisston zur Vernichtung der hie— du bestimmten Staats papiere. Büttner,. Buͤsching. Bendemann sen.

—— *

Im Dep. des K. Rheinischen Ob. Appell, Ger. Hofes zu Köln sst der Advokat Könen, zum Advokat-Anwalt bei dem Landger. in Aachen ernannt. . . 9 Im Bez. des K. Ob. L. Ger. Magdeburg. ist der L und Stadtger Assessor Laue zu Aachen, in gieicher Qua⸗ litaͤt, an das 8. und Stabtger, zu Großen Salze versetzt, und der C und Stadtzer. Assesso. Wolhf zu Groß Wanzleben, zum Le und Stabtrichter in Gommern ernannt worden. . Russesch Kuiserlicher

Angekommen: Der Fuͤrst Kurakin,; Sberst außer Diensten, von Leipzig.

Der Desterreich. Kabinets Kourier Sappel von Wien. Seine Ezeellenz der General Lieutengut von Bo stell!, kom- mandireuder General des sten Armee-Korps, von Karlsbad.

Schau spiele.

Sonnab. 16. Aug. Kein Schauspiel. Sonnt. 19. Aug.

H. Zeitungs

ville in 3 Abtheilungen. Musik von Himmel.

In Charlottenburg: Maͤnnertreue, oder, so sind Lustsp. in 1 Aufzuge. Hierauf: Der Geizige, Lusf

Abtheilungen.

Billets zu den let⸗Verkauf⸗Bureau, Letzte

Tasso als Gastrolle.)

8

Logen und dem Parquet, sind in straße Nr. 11, alle andern! aber an der Kasse zu haben. . .

Mont. 20. Aug. Torquato Tasso, Schausp. theilungen. (Hr. Stein, vom Stadt-Theater zu

Vu s I aud.

aris, 11. Aug. Ber Moniteur publicirt zwei Königl. hanzen, von denen die eine, betreffend die Modifikation rschtiften wegen der, zur Unterhaltung der Departements— rraßen erfaderlichen Arbeiten, nur Lokal⸗Juteresse hat, die ' aber wegen der Veränderungen in den Municipal⸗Or— ationen, auch fuͤr auswärtige Leser ein wissenswerther Ge— ud seyn duͤrfte. Der Eingang dieser letzten Ordonanz daß, da der Gesetz Entwulf uͤber die Municipal-Orga—

Meteorologische Beobachtungel Barometer. Therm. Wind.

bu, wie er der Deputirten-Kammer in ihrer letzten Siz— sorgeiegt worden, nicht zur Disküussion gekommen sey⸗ lg demungeachtet, bis dieser Entwurf in der naäch—

15. Aug. A. 7,7 1

4. e

Beobachters in Berlin,

betraͤgt.

16. Aug. F. etz 1 10“ 1224 M s7 * , g im7 ** A. 28* 3 13 4 17. Aug. F. aße 2, 8m ο -*

̃ M. æh* 2 7( 162 *

r. Der, im 96sten Stuͤcke d. 3. geliefm bersicht verschiedener Zeitungspreise, ist der Preis de

achte lin, nicht angegeben worden. Dah träglich die Benachrichtig ung, daß solcher jahrlich a

Gepruckt bei Hayn

O. W.

N. W.

N. W. W. We

Witternn izung coin leinen präsentlit und beschlossen werde, Mondschein, volk, laͤdte und Kommunen des Koͤnigreiches, der Vortheile theil⸗ ,,, werden lassen wolle, die er sich von den Modifikationen dellC, warm. cherigen Verwaltungsweise verspreche, insofern solche schon Mondschein, angen! Nittwirkung der legislativen Autorität geltend ge—

Regen, trübe. werden konnten. Zu dem Ende wird bestimmt: 1) daß trübe, feucht n Fällen, wo die Rede . solcher . le ihrer Natur nach lediglich der Kommune gehören, be— s Eintichtung, oder Aus bess e ng Wiederinstandsetzung und 'hdiesem Behufe erfoderlichen Arbeiten und gen, in . aus den Mitteln der Kommunen und den ihr 1 ẽstehenden Auflagen bestritten werden konnen die dation der Praͤfekten allein schon hinreichend seyn solle, bat nen der Munieipal⸗Raätheè Kraft zu geben, wo—

e Präfekten verbindlich gemacht werden, dem Minister Nedaltel inneren Rechenschaft von den Deliberationen zu geben,

Redart.! genehmigt haben. 2) Daß alle Stadte, deren jahrliche Kom

Nachrichten.

munalcEinnahme mehr als 100,0 Fr. beträgt, nach wie vor

erpflichtet seyen, die Budgets ihrer Einnahmen, der Königl. Ap probärion zu unterwerfen, auch Acquisitionen, Veraͤußernngen, Vertauschungen u. s. w. fernerhin den disher gesetzlich bestehen⸗ den Regeln gemäß geschehen sollen. z Daß die Praͤfekten, sobald vie Deliberationen der Minieipalraͤthe nicht Gegen— staude des Kommunal⸗Jateresse berreffen, oder Über dies Inter⸗ esse hinaus gehen, hievon dem Minister des Inneren Bericht erstatten sollen: 4) Daß bei Reparationen, Wied eraufbauungen oder Neubauten von Hospitälern und Fabrikgebänden, die der Kommune gehoren, sowol zu den Arbeiten selbst, als zu den Kosten und den Mitteln, sie zu beschaffen, die Approbatlon der Prafekten allein hinreichend seyn sollen, daß sie aber, wenn die Kosten uͤber 20,000 Fre betragen, die Plane und Zeichnungen dem Minister des Inneren einzureichen haben. Uebrigens verbleibt es bei allen Dispositionen, welche durch die gegenwärtige Or⸗ donanz nicht abgeandert sind, und . 6 nimmt ausdrück= lich von dieser Ordonanz die Stadt Paris aus, in Ruͤcksicht welcher ein besonderer Beschlus gefaßt werden wird. Die Ausfuhrung dieser Ordonanz ist dem Minister des Inneren uͤbertragen. d . 2 Die Erzbischofe von Rouen und Bordeaux de Bernis und de Sanzay sollen zu Pairs ernannt worden seyn. ; Der Vicomte d' Agoull ist zum Gouverneur des Koͤnigl. Lustschlosses St. Eloud ernannt. . ot Gestern ward die erste General- Probe in dem neuen Opern⸗Saale gehalten; man erwartet die erste Vorstellung im Laufe der nächsten Woche. Der als Redakteur des Nain jaune und des Miroir be— kannte Hr. Eauchois Lemaire, der wegen Misbrauches der