— 5 * 2*. —
— .. w a n, ,, a. — 8 . * 2 * — DM
2 w — 7977231 8
pCt., desgl. 5 pCt. von zooo Mrk. go 61 pCt. . iweite J
desgl. 5 pCt. 79 . 83 pCt. etwas gemacht.
Oestr. Anleihe das Loos von 100 Fl. 103 . 1204 Fl. pr. kontant, 195 105 Fl. pr. ult. Dec. Briefe und Geld; desgl. Metalliques ohne Umsatz 2
Berlin, 31. Aug. London 3 Mon. à 7 Rthl. 14 Gr. offerirt, und kaum 1 Gr. zu bedingen; auf Zeit inkl. 2 Mon. fix. 7 Rthlr. 1 Gr. Käufer. — Hamburg 2 Mon. à 1515, kurz à 152 — Amsterdam 2 Mon. 4 141 — Paris 2 Mon. à 6355 ohne Verwendung. — Frankfurt a. M. 2 Mon. 103 zu haben, à 3 zu lassen. — Augsburg 2 Mon. à 104 — Wien in 20 Rr. 2 Mon. à 104 zu lassen. — St. Pe— tersburg 3 Wochen dato à 27 Briefe und Geld; auf 6 Mon. Zeit à 277 Verkäufer. — Diskonto 37 Briefe, 4 pCt. Geld. — Staatsschuldscheine 67 Briefe, Geld. — Praͤmien⸗
Staatsschuldscheine à 955 zu haben und zu lassen. — Engl.
Anleihe à g43 Briefe, Geld. — Norwegische 4 ö — der Hamb. Avista⸗Kours à 150 pCt. gerechnet a 763 pCt. Briefe, 76 Geld. — 5 pCt. Oestreichsche Obligatlonen pr. Kassa und auf Zeit, 75 gemacht. — Oestreichsche Anleihe in Loosen à 100 Fl. pr. Kassa a 1077 Verkäufer; pr. Dec. 1097 bezahlt.
Königliche Schauspiele.
Sonnab. 1. Septbr. Das Bild, Trauerspiel in 5 Ab⸗ theilungen, von E. v. Houwald. . Sonnt. 2. Septbr. Die Rosen des Herrn von Males— herbes, laͤndliche Scene in 1 Aufzuge, von Kotzebue. Andante
4 — — ( 22 ö . s .
2 2 k . 24 und Polonaise fuͤr Trompete, komponirt und geblasen Koͤnigl. ar , ,, Kranse. — Treue, oder, so sind sie Alle! Lustspiel in 1 Aufzuge; 9 eert fuͤr Baßtrompete, komponirt und geblafen vom Kön Kammer-Musikus Herrn Ludwig. Themg mit Variatit fuͤr Trompete, komponirt und geblasen von Herrn Kr Und: Der reisende Student, oder, das Donmierwetter, Singspiel in 2 Abtheilungen. Musik von Ritter.
In Charlottenburg. Zum erstenmale wiederholt: sein eigener Gegner, Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei bea tet nach Picard, von C. Lebruͤn. Hierauf zum erstenm Wer nimmt ein Loos? Lustspiel in 1 Aufzuge, nach Du von Th. Hell. ̃ ;
Mont. 3. Septbr. Die vier Temperamente, Orig. ki in 3 Abtheilungen, von Ziegler (Hr. Stein, vom Stadt⸗ ter zu Leipzig: den Maler Funk. (Hierauf: Vierzehn nach dem Schusse, Orig. Lustsp. in 1 Aufzuge, von Zieg
(Fortsetzung.) (Hr. Stein; den Maler Funk.)
Meteorologische Beobachtungen. Barometer. Therm. Wind. Witterung. 29. Aug. A. G69 3 — * 1034 N. O. sgestirnt, kühl. 35. Aug. F. 267 214“ M ** O. Ppeiter, Wind. Meß 2 — 1 1674 S. O. heiter, warm, Wind, m A 6 — —“ 1324 gestirnt. . 31. Aug. F. 27 11 —“ 122 * D- hell, angenehm. Mee * 10“ 6iig92 4 S. O. hen, warm, Streif wolte
PD n nch ssch in i m t P re i e
des Getraides in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches, nach Provinzen geordnet.
Monat Julius 1821. i (Der Preis ist in Bruch Groschen Kour, ausgeworfen, weil so dieselben Zahlen, als Thaler gedacht, zugleich den Preis des Wispels anzeigen.)
Were e mn rem, 2 22 mee rm. Groschen Kour. — Berl. Schfl. Waitzen Roggen] Gerste. Hafer. ü 222
7 Mr
n Memel Tilsit Insterburg Koͤnigsberg Rastenburg . Neidenburg. Elbing Danzig Konitz. J mn, , Thorn
82
— — . = 1 1 1. 1 r 1
Durchschn.
11. P o sse n. m,, . Posen J Kempen Rawitsch Fraustadt
¶ Durch
Pommern u. Brandenb. k1 3 Gtettin Stralsund .. Brandenburg. Berlin 1, Fr srnr··, Landsberg a. d. W.... Durchschn.
IV. Schlesien. , .. k ee gn, . . Leobschuͤtz ; 6 4 9
2
111112
Groschen Kour. — Berl. Schfl. Waitzen Roggen Gerste. He , — Schweidnitz . ; Hirschberg Goͤrlitz.
—
Durchschn. V. Sa
e n. In Torgau ö. . , Erfurt. Nordhausen n , . K Magbeßnurtg Stendal
Durchschn. ? VI. Westphalen. , Paderborn ö k Dortmund.
Durch
VII. Rhein⸗-Pro⸗ vinzen.
n . ; Wesel . Krefeld. Duͤ sseldorf Elberfeld. , Simmern Wetzlar Koblenz Kreuznach Saarbruͤck ; , Malmedy
Aachen . . Durchschn.
2
1 6 1 16
: . Waitzen Roggen SBerste ; Hafer
Niedrigster Stand. Zora Stralsund) 16. Thorn) ars (Grau den) 75 (Thorn)
1116
3 wi,
e,, , ,, ,,, ir in mmm ö x 72
ö Vergle ich un
8
Höͤchster Stand. Raltzen — 735 Hirschberg) Roggen 399 (Malmedy) Gerste 325 Ce id
Hafer amn (Glai)
Redakteur
Hierg uf. Man
paris,
A118 e meine
itenßischt Staats- Zeitung
v —
— b
— .
J.
Kronik des Tages.
Berlin den 4ten September. Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Großfuͤrst und die Groß— stin Nicolaus von Russland traten, nach einen Aufenthalt 167 Monaten (durch eine kurze Reise in die Bader von s und Spang unterbrochen) am i1sten d. M. Hoͤchstdero ckreise nach St. Petersburg an. Nachdem Ihre Kaiserli⸗ n Hoheiten am Morgen dieses Tages, dem Einruͤcken in Lager, der hier zum Herbst-Mandͤver versammelten Kava— e⸗Regimenter beigewohnt hatten, geschah die schmerzhafte
kennung von der Koͤnigl Familie in Friedrichsfelde, biß wo— Se. Maj. der König und die Prinzen und Prinzessinnen
„Königl. Hauses, die hoͤchsten Reisenden begleiteten. Hoheit die Großfürstin in eine
Nur Gewißheit, Ihre Kaiserliche milie zuruͤckkehren zu sehn, welche durch so viele Bande der undschaft und der Verwandschaft mit dem Koͤnigl. Hause einigt ist, und die Freude, welche J. K. H. erwartet, Höͤchst— ro Kinder aus den Haͤnden der Allerhoͤchsten Fuͤrstin, welche en wahrend der Zeit, schuͤtzende Pflegerin und Mutter ge— sen war, entgegen zu nehmen, konnten das Herbe dieses schiedes etwas mildern. Das Publikum nahm den lebhaf— ten Antheil an dieser Begebenheit. Die vereinigten Offi— Korps der hiesigen und Potsdamschen Garnison erhielten h Ihren Kaiserlichen Hoheiten die gnaädigste Erlaubnis ihre eilnahme, durch eine am Abend vor der Abreise im Char— tenburger Garten aufgefuͤrte feierliche Musik guszu spre—
In, und das, im Augenblick der Abfarth auf dem Wege zwi⸗
106 Stück. Berlin, Dinstag den 4ten September 192i.
-
Amtliche Nachrichten.
schen Charlottenburg und Berlin aufgestelte Regiment S. K. H. des Großfuͤrsten, sprach seine Wuͤnsche, durch ein dreimali— ges Hurrah aus.
orgestern war großes Diner im Ritter⸗Saale des Köoͤnigl. Schlosses, welchem S. K. H. der Erzherzog Ferdinand von
Oesterreich beiwohnten. S. D. der 3g von Anhalt-Dessau und J. K. H. die Frau Herzogin von Anhalt-Dessau sind nach Dessau abge— gangen. . J Seine Maj der Konig haben dem Herzoge von Nassau, Durchlaucht, den Schwarzen Adler-Orden zu verleihen geruhet
Seine Koͤnigl. Maj. haben den Regierungs-A ssessor von Meding zum Landrath des Salzwedler Kreises, im Reg. Bez. Magdeburg, Allergnaäͤdigst zu ernennen geruhet.
Im Bez. des K. Ob. L. Ger. zu Stettin. ist die Stargarder Stadtger. Assessoe⸗ Stelle, durch den Ob. L. Ger. Ref. Heidemann besetzt worden.
Angekommen: Die General⸗Majors und Brigade⸗Kom⸗ mandeurs von Brause und von Ru dolpht, von Frankfurt a. B.
Abgeretst; Der Wirkliche Geh. Ob. Regierungs⸗Rath und Direktor im Ministerium des Inneren, Graf v. Hardenberg, 7 serlic
Der Russisch Kaiserliche Feldijaͤger Federow, als Kouri nach St. Petersburg. 6er ö 6
Iũ. Zeitungs
K
25. Aug. Se. Maj, empfingen gestern in be— derer Audienz den Herzog von Wellington, in Begleitung d Stewarts. Dieser uͤberreichte die offieielle Anzeige von
Tode Ihrer Maj. der Koͤnigin von England, in Folge
fen der Rönigl. Hof auf 21 Tage die Traner anlegt.
Se. Maj. nahmen die Gratulationen zu Hoͤchstihrem ge—
igen Namens- Feste auf dem Throne an. Bevorstehenden
onntag werden Se. Maj. im Hofe der Tuillerien uͤber die
Pnigl. Garden Revue halten.
Baron de Montyon hat in seinem Testamente ausgesetzt: 1) ooo Fr. f. Gruͤndung eines jahrlichen Preises fuͤr den Entdecker
Her am wenigsten ungesunden mechanischen Kunst; 2) 10, 00 Fr. f gleiche Weise fuͤr Denjenigen, der im Laufe des Jahres
Nittel zur Vervollkominnung der Arznei-Wissenschaft und E Chirurgle gefunden; 3) 10,000 Fr. auf die nämliche Weise denjenigen Franzosen, der nach der Entscheidung der Fran— schen Akademie, im Laufe des Jahres, bie tugendhafteste andlung begangen; 4) 10, 000 Fr. auf gleiche Art, fuͤr den anzosen, der im Laufe des Jahres, das nuͤtzlichste Buch zur Be— derung der guten Sitten verfasst u. in Frankreich erscheinen laͤsst; to, oo0 Fr. jedem Hospiz der 12 Arrondissements von Pa— zur Vertheilung von Gratifikationen oder Unterstuͤtzungen die beduͤrftigen Individuen welche die Hospize verlassen. Diese Legate sollen verdoppelt, verdreifacht und vervierfacht den, und diese Progression fur die, auf ewige Zeiten aus— ken vorgenannten Legate in so weit fortgehen, als die nter des Testators und ein reservirter Fond von 6o, o o Fr. gestatten. Die Hrn Helfenberger u. Komp. in Mailand haben eine le portative Muͤhle erfunden, mittels welcher eine einzige n i k einer Stunde gegen 60 Pfund Getraide hlen kann. 2
ine von Hr., Cordier aus dem Englischen uͤbersetzte Schrift zeschichte der Schifffahrt im Inneren“ untersucht die Frage die Regierungen besfer dargn Thäͤten, die Kanäle auf eigene en oder durch Privat-Personen gegen Bewilligung der
gar nicht abzusehen ist.
Nachrichten.
Zoͤlle auf eine gewisse Zeit graben und in Stand sehze ; sen, und giebt der letzten Art bei weitem den 2 gef er auf eine sehr klare und buͤndige Weise darthut, daß die Foͤrmlichkeiten der Administration selbst, gewoͤhnllch den Gang solcher Operationen so in die Laͤnge ziöähen, daß oft das Ende irn Diese Ausfuͤhrung hat der Verfasser mit sehr bedeutenden Beispielen aus der Geschichte der wich—⸗ 14 r,, . e erlautert.
„Der Konstitutionel meldet, daß Hr. von Montholon sei Paͤsse zur Ruͤckkehr nach Frankreich 2 daß . erster Kammerdiener Marchand schon wirklich dahin zuruͤckge⸗ kehrt sey, daß aber General Bertrand alle Anstalten zum blei⸗ benden Aufenthalte in London zu treffen scheine. — .
Vom a4. Maͤrz 18329 an, bis jetzt, hat die Censur dem Konstitutionel, 98,425 Zeilen gestrichen. — Wegen der zu Bar⸗ cellona ausgebrochenen ansteckenden Krankheit, die aber das Gelbe Fiber nicht seyn soll, wird unsererfeit an der Span. Graͤnze ein Kordon gezogen. Die Hitze ist unerträglich, am 25. hatten wir mittags 25 Grad. (in Berlin 25.)
Unser Botschafter bei der Ottomanischen Pforte, Hr. v. Latour⸗Maubonrg, geht in kurzem uͤber Toulon nach Konstan⸗ tinopel ab. 28
Advokat Lapuente, Vinuesg's Dofensor, lassen und ist in Frankreich angekommen. .
Lyon. Herr de Ville d'ävrayh kauft hier in Auftrag des Gouvernements fur 600, ooo Fr. Seiden ⸗ Stoffe..
London. Der Garde Lieutenant Gore soll nach Aus— sage , . en es gewesen seyn, der auf Honey schoß.
inburgh, wurden am 15. Aug. 103 Mediei der . h 15. Aug. 109 Medieiner zu vrige Woche ward hier zum erstenmale, eine Partie Schaafwolle aus Neu sud⸗ Wales . das n 83 e galt 10 Schill. q Pences *), die schlechteste Schill. Pences. ö
hat Spanien ver⸗
. Nach Amerlkanischen Blattern ist Yturbide mit neuen
Y oz Pfb. Engl. thun 300 Pfb. Berl. - ) 1 Schilling gilt 8 Gr. 4. Pf. und 1 Pence 8 Pfennig.