Aragonien beordert. Eine P mannes spricht, ohne Jemand schwöͤrung, die, ohne den chen Ordnung, ausgebrochen seyn wuͤrde. . nicht, daß Riego sich an die Spitze einer Republik habe stel— len wollen. Im Goldbrunnen⸗Klub nimmt man heftig seine Partei. Ein Franz. Fluͤchtling, Cugnet v. Mon tarlot, Nedakteur des Homme gris, und andere Franz. Offielere, sol— len sich an Riego angeschlossen, und den Plan gehabt haben, die Republik zu proklamiren; die Truppen haben aber hiezu ihren Beistand verweigert. ; Der a ische Crfandt: am hiesigen Hofe Graf de La⸗ garde, hat dem Minisierium der Auswärtigen Angelegenheiten, wegen der häufigen Ausfälle des hier in Franzdͤsischer Sprache erscheinenden Journals, le Regulateur, auf mehre fremde Machte, namentlich aber auf die Franzoͤsische Regierung, drin⸗ gende Vorstellungen gemacht, bis jetzt indessen vergehens. Andalusien, Alt-Kastilien und die noͤrdlichen Provinzen der Halbinsel sind von Royalistischen Kolonnen durchkreuzt, die von den Bewohnern geschuͤtzt, vertheidigt und aufgemun⸗ rt werden. Vom 1. Jan. bis zum 20. Jun. haben 420 Verkaufe von National-⸗Gücern stattgefunden, die zu zu, ob7,d444 R. ) de Vellon geschaͤtzt waren, und zu 63,945,572 weggingen,. Barcells na, 1. Sept. Das hiesige Diario enthalt fol⸗ ende Anzeige: . ö . ge n, wird in der Kirche des heil. , . das Fest des glorreichen . San Pons des Beschuͤtzers gegen die Wanzen gefeiert. .
i oh 2g. Aug. Der Englische Gesandte Lord Thorn— ton und der Sardinischs Gesandte Marquis de Grimaldi sind hier angekommen. . .
Akexandrien, 30. Jul. Die von hier abgesegelte Es— kadre, welche 1500 Mann Landungs- Truppen an Bord ge— nommen, wird von Ismail Gibraltar kommandirt, der be— kanntlich vormals uͤber Hamburg nach Schweden reiste, wo er große Einkäufe von Munition und Artillerie besorgte.
Die Griechische Flotte von 120 Kriegschiffen hatte auch 28 Brander bei sich.
u nennen, von einer großen Ver— ifer einiger Freunde der. öͤffentli⸗ Man zweifelt hier
Handels ⸗Berich te.
Am sterdam, 17. Sept. Seit den jungsten Briefen aus London steigt das Getraide auffallend im Preise; 149pf. weiß— bunter Poln. Waltzen kostete am 25. Aug. 162 g Gr., hꝛute og; Ragga 120pf. damals 100 gGr., heute 117 gGr. Nach
rste ist viel Frage. . . . Sept. Alle Getraide⸗Preise sind in den letzten 4 Tagen um 50 bis go Prozent höher gegangen. Dan⸗ ziger Waitzen ward mit 56 Schill. bezahlt Nach schwerer dalzgerste dringende Frage. Waitzen unter Schloß ward heut sehr gesucht.
Magdeburg, 11. Sept. Der Kaffee ist noch mehr im Preise gefallen und guter ordinairer zu 9 und 9g Gr p. Pfd. unversteuert anzunehmen. Fast alle uͤbrige Artikel besonders der Zucker jeder Art, sind noch wohlfeiler geworden.
n n n .
Elberfeld. Unsere Rheinisch-Westindische Kompagnie ist fortwährend thaͤtig; schon ist ihre erste Abladung in See, und besteht aus einem so umfassenden Waaren⸗Assortiment, als nur je eins aus England nach Haiti gegangen ist. An dem zweiten Transport wird gegenwartig fleißig gearbeitet.
Im Laufe des bevorstehenden Herbstes und Winters zeigt
sich, nach der Bekanntmachung des Hin, Luthmer in Hanno⸗
ver, am gestirnten Himmel eine merkwuͤrdige Erscheinung, die so nur alle 20 Jahre sich zuträgt. Es ist dies die nahe Zu— sammenkunft zweier Planeten unseres Sonnen ⸗-Systemes, des Jupiter und des Saturn. Bald nach dem Untergange der Sonne, etwa um 74 Uhr abends, erheben in einer Ent— fernung von 33 Grade sich neben einander 2 schoͤne Sterne Über den oͤstlichen Horizont. Der links-stehende ausgezeichnet helle Stern ist Jupiter, der rechts-stehende, weniger helle, Sa— turn. Beide Planeten kommen am 16ten und 18ten Oktober,
nachts um 18 Uhr, in den Meridian, stehen mit der Sonne
in Opposition oder derselben gerade gegenuber, sind dann der Erde am naächsten und die ganze Nacht hindurch sichtbar. Von jetzt an nähert Jupiter sich immer mehr dem Saturn, bis er m Anfange Decembers denselben erreicht hat und nur unge— ahr 1 Grad noͤrdlich von ihm entfernt ist. Nach erfolgter nhächsten Zusammenkunft mit dem Saturn entfernt Jupiter 66 wieder von demselben, geht im uͤbrigen Theile des Decem— ers, im Januar, Februar und Maͤrz kuͤnftigen Jahres mit zunehmender Schnelligkeit nach Osten, besindet am 1. April ich schon in einem Abstande von 8 Graden vom Saturn, und wird nach und nach in der Abend⸗Daͤmmerung unsichtbar.
me.
ü a aGr.
Gedruckt pa Hayn.
roklamation des Landes ⸗ Haupt⸗
Briefe.
Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse.
Ham burg, 21. Sept. Amsterdam k. & 1095 2 . 1097 Ct. viel Briefe. London k. S. 36 S 5 Den., æ Mon. 36 Schill., 2 Den. nachdem der Koun Den. geworfen, fanden sich erst Käufer fur erste Bries⸗ . 2 Mon. 25.. Schill., Paris; Geld und Briefe ordeaux 2 Mon. 265 Schlll., ohne Umsaßz. Kopen k. S. 265 pCt. Breslau 6 Wochen 405 Schill. Gel Wien in effectiy 6 Wochen 146 pCt., Prag in ell 5 Wochen 147 pCt., — Augsburg 6 Wochen 147 pCt Frankfurt 6 Wochen 147 pCt., wenig umgesetzt. 9 5. M. 146 pCt. — St. Petersburg * Mon. 81 6 ut zu lassen. ? Lou Cr 11 Mrk. 3 Schill, zu lassen. Holl. ten, neue fehlen, nominel 95 pet. Gold 1 m 100 Schill. zu lassen. — Dan. Grob Kour,. 193 pe — Fein Silber 2, Mrk. 17. 18 Schill., — Silber in 13 L. 5 G. à 14 L. 9 G. 27 Mrk. 11 Schill. j Muͤnze 2 Mrk. 4 Schill. zu lassen. — Diskonto 37. Briefe und Geld. Preuß. Praͤmienscheine 166
Norwegische Anleihe à 5 pCt., 76 pCt.
d. Daͤnische Anleihe, erste Abth. à 6 pCt. Zinsen 6. pCt., desgl. 5 pCt. von Zooo Mrk. 815 . 582 pCt.; desgl. 5 pCt. o. 8335 pCt. mehres umgesetzt.
Oestr. Anleihe das Loos von 100 FI. 104 . 105 3 kontant, 106. 107 Fl. pr. ult. Dec. Geld u. Briefe; Metalliques 727 . 73 Fl., einiges gemacht.
Gel
Königliche Schau spiele.
Hauses: Großes Vokal- und Instrumental⸗Kencert, unten rektion des Koͤnigl. Musik-Direktors Hin. Schneider.
Theil: Simfonie aus Gnmioll, von Mozart. Scene und Arie: g orror mi circonda, von Rossini, gesungen von Dem.] Therese de Sessi, erster Italienischen Saͤngerin, Ehren⸗Mil des philharmonischen Institutes zu Venedig und Cremom erster Hofsangerin von Wien und Muͤnchen. Koncerkt fuͤt rinette, geblasen von dem Koͤnigl. Kammer-Musikus Tamm. Seene und Rondo mit Chor: Fer quesie amm crime, von Portogallo, gesungen von Mlle. ve Sessi.
ter Theil: Ouverture aus: der Barbier von Sevilla, von sini. Arie mit Chor: Quell' ardir che in vai lampe von Mayer, gesungen von Mlle. de Sessi.
bergschen Kapellmeister Hrn. Lindpaintner, und ausgesühn
den Koͤnigl. Saͤngern Hrn. Eunicke, Weiß mann, D
—
les Begehren: Variationen auf das Thema, Nei
Sessi, und gesungen von derselben.
Einlass-Karten ä 1 Rthlr, sind bei dem Kastellan Adler im Schau spiel⸗Hause, im Billet⸗Verkausf⸗Bureaun, Straße No. 1, und am Eingange an der Kasse so w selbst Texte der Kantate: Hoöͤrner-Klang, 3 2 Gr. zu ha
Anfang 7 Uhr, Ende 9g Uhr. Die Exroͤffnung dei ganges ist um 6 Uhr.
Dinst. 25. Sept. Im Schauspiel-Hause. Zum male wiederholt: Wer nimmt ein Loos? Lustfp. in 1 Au nach Duval frei bearbeitet von Th. Hell. Hierauf Schiffskapitain, oder: Die Unbefangenen, Vaudevwille Aufzuge, frei nach dem Franzoͤsischen bearbeitet von C. Und: Das Geheimniß, kom. Singsp. in 1 Aufzuge.
Mittw. 26. Sept, Im Opern-Hause: Die Baja große Oper in 3 Abtheilungen, von Jouy, uͤbersetzt M Heiklots. Musik von Catel. Ballets von Telle.
Billets zu den Logen, dem Parquet und dein Pa sind in dem Billet-Verkauf-⸗Bureau, Letztestraße Nr. folgenden Preisen zu haben: ̃
Ein Platz in einer Loge des Koͤnigl, Ranges 1 N Gr.; ein Platz in einer Loge des Aten Ranges Rthlt Platz in einer Loge des 5sten Ranges: in den Mittel, itz Gr.; in den Seiten-Logen 12 Gr.; ein Platz in eint quet- Loge 1 Rthlr.; ein Platz im Parquet 1 Rthlr. ; ein im Parterre 16 Gr.
— —
Meteorologische Beobachtungen, Barometer. Therm. Wind. Witteru!
21. Sept. A. 65 1.“ N. W.lgestirnt. Reiff. 22. Sept. F. 287 1 10“ N. O. hen, angenehm. M. 2g? 2 —“ hell, warm, Wind. Al eg? 80 8“ gestirnt, Reiff.
ö ? ö 9 21 — 1 hell, Wind. . 96 Sent 2 — 1 —“ hen, warm, Wind. A. 2685 — — “ gestirnt. — F. 27 10 —“ hell, Wind.
—
a4. Sept.
M. 277 9, 18“ Sonnensch, wolkigt, ö . Redaktent
wooo Rthlrn. fielen auf Nr. 65,610 und 72, 19; 3 G Dinst. 25. Sept. Im Saale des Koͤnigl. Schal
ge Mlle. Horner ⸗ ) Kantate von Hiemer, in Masik gesetzt vom Königl. Win
evrlenn Hillebrandt, mit dem Chor der Koͤnigl. Schau spiele. A
ö
* .
non mi sento, komponirt vom Ritter Castelli fuͤr M Paris, 7. Sept. — Der Koͤnig hat den Herzog von
von Sols. igs
Allge
me in e
reußtsche Staats-Zeitung.
11646 Stuͤck. Berlin, Donnerstag den 279sten September 1821.
.
à 167 Mrk. Bko., Ga Briefe, 7j 1
JI. Amtliche
Kronik des Tages.
Seine Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm, Sohn Sr. jestͤt des Koͤniges, sind von hier nach Stettin abgereist.
*
Bei der am g4sten und 25sten d. M. geschehenen Zie⸗ g der dritten Klasse 44ster Koͤnigl. Klassen-Lotterie fiel der
sptgewinn von 5o00 Rthlrn. auf Nr. 2176; 2 Gewinne
e zu 1000 Rthlrn. auf Nr. 35,776. 40, 119 und 50,240; Bewinne zu 5oo Rthlrn. auf Nr. 2995. 16,6537. 23,617 ö; 5 Gewinne zu 300 Rthlrn. auf Nr. 1079. 10,310.
91. 26, 172 und 64,495; 10 Gewinne zu 150 Rihlrn. auf
19355. 94550. 16,709. 17,91. 33, 002. 35,767. 47, z23. 50. 54,751 und 63,263. Die kleineren Gewinne von 75 srn. an, . aus den 6, Gewinn ⸗-Listen bei den erie⸗Einnehmern zu ersehen. Die Ziehung der vierten Klasse dieser Lotterie ist auf den n, gosten und 2asten Oktober d. J. festgesetzt. Berlin, den 26sten Sept. 1821.
Koͤnigl. Preuß. General-⸗Lotterie⸗Direktion.
e⸗
Nachrichten.
—ͤ Im Bez. d. Kon. Reg. zu Danzig
ist der Pfarrer Brettschneider nach Schoͤnberg versetzt, und in dessen Stelle an der evangelischen Kirche in Stargardt, der Predi⸗ ger Friese zu Riesenburg ernannt und bestaͤtigt.
Im Bez. der Koͤnigl. Reg. zu Koͤln
ist an die Stelle des entlassenen Pfarrers Firmen ich bei der Kirche St. Pantaleon in Köln, der Hilfs⸗Pfarrer Sch eiffgen zu Rheinkassel, und der Vikar Schmitz zum Hilfs⸗Pfarrer in Eus— kirchen ernannt worden.
Angekommen: Seine Excellenz der General-Feldmarschal Graf Kleist von Nollendorff, mn Dresden. 5 .
Der Nussisch Kaiserliche Kollegien⸗-Assessor von Buͤtzow, als Kourier von Dresden.
Abgereist: Der General⸗Major und Brigade⸗Kommandeur Graf von Lehndorff, nach Koͤnigsberg in ö
Der Kaiserlich Oestreichsche General⸗Major und Oberst- Hof⸗ meister von Bechers, nach Wien. jor und Oberst- Hof
Der Russisch Kaiserliche Kollegien⸗A Assessor von Buͤtz o w,
als Kourier nach Hamburg.
k
fre, ersten Gentillomme de la chambre (Ober-Kammer— M abgesandt, um den Koͤnig von England bei seiner Lan— in Calais zu bewillkommnen. Se. M. werden daselbst am erwartet und erst nach der Ruͤckkunft von Hannover Paris Ihrer Gegenwart begluͤcken.
Eine Brochure, betitelt: „Maximen und Gedanken des ngenen von St. Helena“ ist von der Polizei in Beschlag mmen worden.
Am 16. arbeitete der Siegel-Bewahrer wieder mit dem ige ein Beweis von seiner Wiederherstellung.
ie Herzogin von Angouleme besuchte die Bibliothek von sieur und fand unter den Buͤchern das Breviarium Lud— 3 des Heiligen, die in Manuskript vorhandenen Briefe richs Vl., Ludwigs XIV., so wie die der Margarethe Valols, und das Original des Testamentes der Königin ia von Medicis ihrer Aufmerksamkeit vorzuͤglich werih, allen anderen aber betrachtete sie mit sichtbarer Ruͤhrung migen Buͤcher, die ihrem erhabenen Vater gehoͤrt hatten, die er im Leben gern gelesen. —
In Nantes ist, in Bezug auf die bevorstehende Erneue— der Deputirten⸗Kammer, eine Flugschrift erschienen, un— dem Titel: „Die Wahlen, wie sie seyn sollten.“ Zu ist durch Subskription die Summe von jog6 Fr. zur ndung einer Schule des wechselseitigen Unterrichtes ge—
melt. — Im Var⸗Departement ist seit vier Monaten kein
aligen Vrai Liberal, Orts, und den Herausgeber dessel—=
Hgfen Regen gefallen, waͤhrend eine brennende Hitze herrscht. Perpignan, g. Sept. Die Kommunikation zwischen ellona und Barcellonetta ist gesperrt; vom 1sten zum 4. starben am letzten Orte am gelben Fieber 13 Personen, 15 wurden von der Krankheit befallen. Auch in Kadix, ( und zu Port St. Martin haben sich Spuren davon Cambrai. In dem Sitzungs-Saale des hiesigen Mu— , ist des Erzbischofs Fenelon Standbild aufge rden.
Brnafsel, 19. Sept. Das General⸗Kriegs⸗Kommissariat ich dem Haag verlegt. Se. Maj. haben die Bildung ei— religieusen Frauen Vereines, der die Erziehung junger hchen zum Zwecke hat, unter dem Namen von Hanies de umont genehmigt und die Statuten desselben bestaͤtigt.
Die Anklage -Kammer, hat den Redakteur des
II. Ze itungs⸗
ben, Collette, vor das Assisen-Gericht den Eigenthuͤmer, Grafen v. la Ferts
zwischen Wilsdruf und Nossen, die
statt.
3.) bestehend, ins Kantonnement in und um
Nachrichten.
zu stellen beschlossen, en Eigent aber außer Verantwort⸗ lichkeit erkannt.
Dres den, 20. Sept. Heute fand vor des Koͤniges Maj. und in Gegenwart sammtlicher Prinzen des Königl. Hauses, zwise Revue uͤber die daselbst in Kantonirung stehende Halb-Brigade der leichten Infanterie stat Morgen ruͤckt die hier in Garnison Jestandense Brigade von Mellentin, aus dem Leib-Infanterie⸗-Regimente und dem Linien-Infanterie⸗Regimente Prinz Friedrich (No—
hend, Berggieshuͤb
zu den diesjährigen Herbstuͤbungen, unter den . Befehlen St. Koͤnigl. Hoh. des Prinzen Friedrich, Hoͤchstwel— che das Städtchen Berggieshuͤbel zum Brlgade⸗Quartiere fuͤr sich bestimmt haben. Das Kavalerie-⸗Regiment Garde⸗Kuiras⸗ siers und eine Batterie Artillerie schließt sich dem Kantonement dieser Brigade an. Die uͤbrigen beiden Kavalerie⸗Negimenter werden diesen Herbst nicht zusammengezogen.
Die Beigade von Nostitz aus den Linien Infanterie⸗Regi— mentern Prinz Anton (Nr. 1. und Prinz Maxlmilian (Nr. 2.) bestehend, bezieht morgen ebenfalls ihre Kantonirungs-Quar— tiere in und um Freiberg, unter dem Kommando des General— Major von Nostitz.
Die jetzt in Waldheim und Kolditz in Garnison stehenden beiden Halbinvaliden-Kompagnien werden aufgelsst und dar— aus eine feststehende Garnison-Kompagnie fuͤr die Festung Koͤnigstein gebildet, so daß daselbst die jetzt von sammtlichen Infanterie⸗Regimentern, als Garnison bestandenen Komman— do's kuͤnftig wegfallen, dagegen aber an die Strafanstalten nach Waldheim und Kolditz abwechselnd gegeben werden muͤssen.
Es soll nuch eine besondere Straf-⸗Division errichtet und aus der inkorrigiblen Mannschast aller Regimenter formirt werden, welche jedoch, nach erfolgter Besserung, in ihre fruͤheren Regimenter einruͤcken sollen.
Die Prinzen Clemens und Johann, Koͤnigl. Hoh., wer— den in diesen Tagen eine Reise nach Italien antreten. Sie reisen als Grafen von Wettin und als Obersten vom Königl. Saͤchs. General Stabe, in Begleitung des General von Watz dorf und eines kleinen Gefolges.
Noch ist die wichtige Stelle eiues Superintendenten, wel⸗ cher zugleich Kirchenrath und Ober⸗-Konsistorial⸗Assessor ist, in unserer Nesidenz unbesetzt; mehre auswärtige gelehrte Manner von entschiedener Wuͤrdigkeit, haben den an sie gelangten Ruf zu dieser Stelle ausgeschlagen.
Unsere Aussichten zu einer nur mittelmäßigen Wein-Ernte