naͤmlichen Jahres ratifieirten Konkordatz verzögert haben, nun—⸗ Pforte sich von den Vorschriften der Gnade und Huld, Graͤueln der Anarchie Preis gegeben. Der Nachbar erlassen, welcher dem Bannfluche, den der ungluͤckliche Grego— mehr beseitiget sind: so ist es Unser Wille, daß dasselbe in al⸗ ihr angeboren sind, nicht entfernen wollen. Sie hat keine ert den Nachbar, und wird wieder gepluͤndert. rius, sein Vorfahr, vor seiner Hinrichtung erlassen mußte, len seinen Theilen in volle Ausübung gebracht, und daß hie⸗ gemeinen Maßregeln gegen alle Diejenigen ergriffen, die Mus Italien, 10. Sept, Die Griechen beschweren ungefähr gleichkommt. nach der Publikation und Vollziehung der zur Ausfuͤhrung der gegen sie aufgewlegelt haben. Sle hat einerseit die Ind ber den Beistand der von Zante aus, den Tuͤrken gelei⸗ Madrid. Der hiesige Vorgang vom 20. Aug. klaͤrt sich Circumskription der neuen Dlöcesen in Unserm Königreiche duen bestraft, deren Tod unvermeidlich nothwendig war, wird. In Zante sah man oͤffentlich 350 Faͤsser Pulver nun etwas näher auf. Gen. Morislo war gleich bei seiner unterm 1. April 19618 ergangenen Paͤpstlichen Bulle, welche an— der anderen Seite aber Diejenigen in Schutz genommen, andere Bedürfnisse fuͤr die Tuͤrkische Flotte nach Prevesa Ankunft hier einer Faktion auf der Spur, welche den Ameri— faͤngt mit den Worten: „ Hei ac Domini Nostri Jesu Ghrie sich eines ruhigen, friedlichen Betragens beflissen. Sie fffen. Tine Goelette geht regelmäßig Lon Zante nach kanischen Aufstand unterstuͤtzte, und hier alle Handlungen der sti? nebst den darauf sich beziehenden Exekutions-Dekreten des sich entschlossen, den Weg der Ermahnungen und der Zure ns, um der in der dortigen Citadelle eingeschlofsfenen Tuͤr⸗ Regierung zu lahmen strebte; einige Amerikanische Abgeord— fuͤr dieses Geschaͤft von Seiner ö Heiligkeit an Unser Weisung einzuschlagen, und zu dem Ende, den Gebraͤuchen R Garnison, Lebensmittel zuzuführen, ohne welche sie sich nete waren mit im Spiele. Morillo ließ Fer e n er, Fer Costa 2 in der Person des Herrn Franz Serra, aus dem Griechischen Kirche gemäß, Kirchbannbriefe ausfertigen lass lange hätte an die Griechen ergeben muͤssen. Kuͤrzlich firma kommen, worin sich unwidersprechliche Beweise davon erzogl. Geschlechte Cassano, Erzbischofes von Nicka 1c. abge⸗ Diese Briefe wurden, demgemäß, fruͤher von Eurem Vorgs n Englisches Geschwader von 2 Freggtten, einer Korvette fanden, deren Absendung aber in Havang unter nichtigen Vor⸗ Drdneten apostölischen Nuncius, kein weiteres Hindernis gesetzt ger, dann von Euch, auf die für schicklich gehaltene Weise n Briggs in den Golf von Lepanto ein, wo ein Griechi⸗ waͤnden verzoͤgert wurde, und deren gluͤckliche Heruͤberkunft werden soll. * gesetzt. Dessen ungeachtet entsagte die Nation dem von Geschwader 5 Tuͤrkische Schiffe blokirt hielt. Bei der man blos der Schnelligkeit des, von Korsaren unablaͤssig ver— Zugleich fuͤgen Wir zur Beseitigung aller Misverstundnisse angenommenen Systeme nicht; sie blieb gegen alle Anmahn herung der Engländer zogen sich die Griechen zurück, um folgten Schiffes verdankt, das sie endlich nach Kadir brachte. uͤber den Gegenstand und die Beschaffenheit des von Unsern gen und Zurechtweisungen taub, die ihr nach dem Ritus ih Streit mit einer Eurdpaäͤischen Macht zu vermeiden. Dort hatre das Haus, wohin sie gebracht wurden, nachts ge⸗ katholischen Unterthanen auf die Konstitution abzulegenden Ei- eigenen Religion zugefertigt wurden; sie beharrte von Oeffnung des Passes benutzten die Türken, um auszu- stuͤrmt werden sollen, die Wache hinderte es; der Komman— des die Erklaͤrung bei, daß, indem Wir Unsern getreuen Un, Seiten auf Üngehorsam und Empoͤrung. Selbst Diejenig mund segelten mit den Engländern nach der Insel Zante.“ dant schickte die Papiere unter gutem Geleit hieher, welchem terthanen die Konstitution gegeben haben, Unfere Absicht nicht die anfangs nicht rebellirt hatten, haben sich in der Folg lefsandriag. Der gestrige Jahrtag der Entsetzung 13 Bewaffnete sie unterwegs abjagen wollten. Sie karnen selben im Geringsten einen den Rebellen geschlagen, und sich die groͤßten Excesse und s durch den Fuͤrsten Eugen von Savoyen, wurde auch endlich in Morillo's Haͤnde, und da regte sich die Amerikani—
6.
gewesen sey, dem Gewissen ders ö r — — Zwang anzuthun; daß daher nach den Bestimmungen der Kon, vel-Thaten erlaubt. In ihrem strafbaren Vereine haben. Jahr, wie jährlich geschieht, in Piemont gefeiert. Die sche Faktion hier so stark, daß die Regierung sich gensthigt stitution selbst, der von Unsern katholischen Unterthanen auf verruchten Unterthanen, die sich zu einer offenen Feindsq en Koͤnigl. Behoͤrden zur Mitfeier eingeladenen Oestr. sah, den Hrn. Zea und die Kolumbischen Kommissarien zu ent— biefelbe abzulegende Eid lediglich auf die buͤrgerlichen Verhaͤlt; gegen die Nation der Muselmänner bekennen, ihrer Empig är-Behoͤrden nahmen daran um so williger Theil, als fernen, doch nicht genug that, um der Poͤbel⸗-Versammlung nisse sich beziehe, und daß sie dadurch zu nichts werden ver, den Anstrich eines Religlons-Krieges gegeben. Ein so genwärtig mit Sr. Maj. unserem Koͤnige verbaͤndeten am 2sten zuvorzulommen, welche den gefangenen Leibgarden bindlich gemacht werden, was den goͤttlichen Gesetzen oder den Verfahren war unstreitig von der Art, daß es die gesam Truppen, es auch vor einem Jahrhunderte mit dem alle Abende das Tragala vorsang. Am 2osten bemerkte man katholischen Kirchensatzungen entgegen waͤre, Auch erklaͤren wir Muhamedanische Nation vereinigen, und, fie bewegen mu Mge von Savoyen waren, und in diefer Eigenschaft an je⸗ eine auffallende Regung unter den vereinigten Amerikanern neuerdings, daß das Konkordat, welches als Staatsgesetz gilt, gegen die Schüldigen das Schwert zu ziehen. Gleichwol, wichtigen als glorreichen Unternehmung Antheil hatten. und Kommungros, um der Garnison Verdacht gegen Morillo als folches angefehen und vollzogen werden soll, und daß allen Be. Guade und Barmherzigkeit die Grundzuͤge des Karakters Turin, 3. Sept. Se. Maj. der Koͤnig Karl Felix hat einzustoͤßen. Der daraus folgende Hergang ist bekannt, Erst hoͤrden obliege, sich genau nach seinen Bestimmungen zu achten. erhabenen Pforte sind, ist fuͤr gut befunden worden, noch) ei an den Ritter Cavasanti, Obersten des Korps der Koͤ⸗ am nsten erhielten die Kolumbischen Kommissarien den er— Tegernsee den 15. Sept. 1621. mal an die Individuen der Griechischen Nation, die sich hen Karabiniers, und an den General-Major Ritter Vla⸗ waͤhnten Befehl, allein die Gaͤhrung bleibt noch immer. Maximilian Joseph. dem Sttomanischen Reiche befinden, durch Eure Vermitteh Kommandanten der Brigade der
Koͤniglichen Grenavier⸗ Weil man hier das falsche Geruͤcht hatte, daß Riego 2 Demnaͤchst sind ernannt: zum Erzbisthume München und und nach Eurem eigenen Glaubens-Ritus, Mahn-, Ver ee erlassenen Schreiben, seine Zufriedenheit mit der Treue Franzosen in der Repüblikanisirung Frankreichs habe unterstuͤz= Freising, der vormalige Dom-Dechant zu Wurzburg, Freiherr und Zurechtweise⸗-Briefe zu richten, und es ihrer eig Tapferkeit diefer Truppen in dem entscheidenden Treffen zen wollen, und seine Absetzung als Nachgiebigkeit der Regie⸗ von Gebsattel; zum Erzbisthume Bamberg, der Fuͤrstbischof Wahl tzu uͤberlassen, ob sie sich den Folgen aussetzen S Novara, zu erkennen gegeben. rung zum Vortheil Frankreichs auslegte, war hier am 4ten Joseph zu Eichstaͤdt, aus dem gräflichen Hause von Stuben— len, die eine langer fortgesetzte Halsstarrigkeit nach sich zu Neapel, 31. Aug. Da sich viele Raͤuber⸗Banden, welche großer Zusammenlauf beim Sonnen-Thore und in der Fontana. derg; zum Bisthume Augsburg, der Geheime Rath und bis-⸗ muß. Und da der wohlthaͤtige Wille und Befehl Sr. H 1 Paͤpstlichen Gebiete mit allem Nachdruck verfolgt wer— Man verlangte, der Franzoͤsische Gefandte folle fortgeschickt, herlge Dom⸗Kapltular zu Regensburg, Freiherr von Fraunberg; des Sultans, mit dieser Maßregel uͤbereinstimmt, so wird e nun in das Koͤnigreich Neapel fluͤchten, so ist hier eine die Kortes sogleich einberufen, einige Verdächtige von Sr. zum Bisthume Regensburg, der Geheime Rath und bisherige hiemit befohlen, sie bekannt zu machen, und mit Rath Verordnung erschienen, welche fuͤr die Sicherheit der Pro“ Maj. entfernt werden. Der Landes Hauptmann, Gen. Co— Weihbischof zu Regensburg und Freising, Dom“ Dechant und Ermahnungen dazu beizutragen, daß die in diesem Reich: n diesseit des Faro vier Krlegsgerichte errichtet. Sie pons, hat durch seine Nachgiebigkeit gegen den Poͤbel, das Praͤsident des bischöflichen Konsistoriums zu Regensburg, Bi⸗ gesiedelten Griechen wieder zum Gehorsam und zur Unten hren nach dem Standrechte, und fassen ihre— Beschluͤsse Vertrauen Sr. Maj. eingebuͤßt; er meldet sich krank, und schof zu Doryla, von Wolf; zum Bisthume Wuͤrzbuͤrg, der igkeit zurückkehren. Erklärt ihnen zugleich noch, daß N der Majoritaͤt. Das Uxrtheil wird binnen 24 Stunden hat seinen Abschied genommen An seine Stelle ist der Briga— bisherige Praͤsident des bischoͤflichen General-⸗Vikarlats zu Bam sie auch diesesmal den Werth dieser neuen Handlung bgen. Se bestrafen mit dem Tode nicht nur jede, wertig dier Martinez ernannt. . t berg, Dom Kapitular daselbst Und zu Wuͤrzburg, dann ehe⸗ Gnade und Huld verkennen sollten, sie sich ganz allein aus drei Individuen bestehende Bande, die auf dem Lande Liffaben, 2. Sept. Die Königin erfuͤllte neulich ein maliger FuͤrstlichBambergischer Geheimer Rath Freiherr von daraus entspringenden Folgen zuzuschreiben haben werden herumtreibt, sondern auch Diejenigen, welche sie wissentlich auf der Seereise gethanes Geiuͤbde, und machte zur Dankbe⸗ Groß; zum Bisthume Speier, der vormals Großherzogliche (Aus dem Oestreichschen Beobachter) Die neu freiwillig aufnehmen, sie mit Geld, Waffen, Munition, zeigung,m fur ihre gluͤckliche Ankunft von Rio Janeiro, eine Staatsrath zu Aschaffenburg und bisherige Direktor des erz— Nachrichten von der Siebenbuͤrgischen Graͤnze bis zum g. s bhmitteln unterstuͤtzen, oder mit ihnen irgend ein Einver— Wallfahrt nach der Kirche auf den Knien. Sie mußte viele dischöllchen General- Vitartärs daseltst, . Shandelle: melden uber den Stand der Dinge in den Fuͤrstenthön nis unterhalten, Schmerzen erbulden und sank am Fuße des Hoch- Altars er—
Ber polytechnische Verein fuͤr Baiern hat, auf Veranlas⸗ nichts Erhebliches. In Bukarast sprach man von der A — — Der Alteste Sohn des i en Giarb net schöͤpft hieder. ien, sind des Landes
sung des K. Baurathes Vorherr, zur Verschoͤnerung der Doͤr⸗ zung des Jussuf Pascha von Ibrail und von dessen Erseg der Herzog von Galaxibeta in Sici
fer und Markungen, einen Preis ausgesetzt, wozu sich bereits in dem Kommando durch Betir-Pascha von Babatag. Miesen worden. i ᷣ 8 * einige Konkurrenten gemeldet haben. Die hiesige K. Re- nach dieser Hauptstadt der Wallache zuruͤckgekehrte Bo Kopenhagen, ig. Sept. Bald kommt der Festtag Wechsel- und Geld-Kourse gierung des Isar⸗— Kreises, hat in Folge dessen, die Pon Ban Barbu Wakuresko, war zum Vestier (Landes⸗Schatzneder, an welchem Daͤnemar ⸗ se. izei⸗Behoörden, Pfarrer und Gemeinde? Vorsteher aufge⸗ ster) ernannt. Nach Bukarest waren bereits mehre Vol Gemeinden dem Höchsten fa fodert, den wichtigen Gegenstand der Doͤrfer- und Mar- vom ersten Range zuruͤckgekehrt, nach Jassy noch keiner,! h Martin Luther danken. Im gegen
zuemarks Geistliche in Vereinigung mit r die Kirchen-Verbesserung Ham burg, 5. Sept. Amsterdam k. S. 1091 pCt. wartigen Jahre knuͤpft Mon 109 pCt. S bis * besser zu machen. London k. hieran die Erinnerung an die große, dem Volke Daͤnemarks S. 37 Schill. Den., 2 Mon. 586 Schill., 10 Den. 38 Den. hung gut instruirter Baumeister dahin zu wirken, daß, nach findlichen Bojaren bekannt zu machen, daß er sich, bei ioo Jahren geschenkte Wohlthat Konig Friedrichs IV., in die Hoͤhe getrieben, doch waren zuletzt zum not, Kourse wohluͤberlegten Planen, besonders alle Feld- und Dorfwege, fortgesetzten Abwesenheit, genoͤthigt sehen werde, die samjmöher 230 Dorfschul Haͤuser bauen ließ. . . mehr Briefe als Geld. — Paris 2 Mon. 263 Schill., Pa⸗ in Zehdriger Breite, so viel möglich nach gergden Linien, gut chen Regierungs- und Verwaltungs-Stellen den Bojatz! alborg, 19. Sept. Dem mehr erwaäͤhntzmn Hr. Elod ris; Geld; . Bordeaurz⸗ Mon,. 64, Schill, ohne Üm gebahnt und mit den erfoderlichen Abzug-Graͤben versehen; in zweiten Klasse guzuverrrauen. Gegen die in den Gel Rin Randers, von Seiten des Censors der Imtz eltung, satz. — Kopenhagen k. S. 264 pCt. Breslau 6 Wochen allen? Doͤrfern Gemeinde-⸗Baumschulen errichtet; da, wo es Schluchten der Moldau, die an die Bukowina graͤnzen, Kanzleirathes Neckelman, die Aufnahme der Auffoderung, 40 Schill. Briefe. Wien in elfecti 6 Wochen 146 mmer thulich, Baumreihen gesetzt; die Duͤnger- Staten vet, immer sis aufhaltenden Infurgenten? Haufen war ein b mach Griechenland fü „ichen, den bestehinden Gesetzen gt; pCt., „a Prag in effectir & Wochen 18 pCt., Augs⸗ steckt hinter Staͤllen, nach den bewaͤhrtesten landwirthschaftli⸗ tendes Türkisches Korps von Jassy aufgebrochen; man n verweigert. Hr. Clod wanderte nach Larhus; hier gelang burg 5 Wechen 1473 pEt;, Briefe. —= Frankfurt 6 Wochen chen Regeln, angelegt; die Hofraithen und Gemeinde ⸗Plaͤtze jedoch nicht, ob selbiges bestimmt sey, diese Insurgenten ehm, seine Auffoderung in die Stift-Zeitung zu bringen. 146 pCt., kloursmaßig zu lassen. — Leipzig z. M. 1463 pEt. säuberlich geordnet; die Garten⸗Einfassungen geschmackvoll, die greifen, oder sie blos in den Gebirgschluchten zu blokirer Dessen ungeachtet meldete sich keiner, uͤberall aͤußerten die Geld, —38t. Petersburg Mon. 63 Schill. gut zu lassen. Wohnhaäuser, die Stiftungs- und Kommunal⸗-Gebaäͤude von Direkten Nachrichten aus Bukarest vom 9. Sept. zu Ben Leute, daß ihr Blut und Leben nur dem Vaterlande ge⸗ Louisd'or 11 Mr. 37 Schill, zu lassen. — Holl. Duka—⸗ Aussen und Innen reinlich hergestellt; die Begräbnis-Plaͤtze wurde von den daselbst anwesenden Tuͤrken am 6. d. Mm und Hr. Clod setzte daher allein, wie er gekommen, den ten , fehlen, nominell, 97 pet. — Gold 21 marco freundlicher situirt und gestaltet; die Ufer der Kommun⸗Was⸗ Kurban⸗Bairam⸗Fest (kleine Bairam⸗Fest, das 7o Tage Stab nach Suͤden weiter fort. . 102* Schill. zu lassen. — Daͤn. Grob Kour. 124; pCt. — ser, die Brunnen, die Bruͤcken, Stege und Durchlasse vorzuͤg⸗ dem großen Bairam-Feste gefeiert wird) unter Abfen⸗ In ganz Juͤtland ist die Ernte vorzuͤglich gut gerathen. Fein Silber 27 Mrk,. 11 Schill. — Silber in Sort. 1235 L. lich gut unterhalten; fuͤr Neubauten wohlůberleg ce Baulinien, saͤmmtlichen Kriegsgeschützes mit den gewohnlichen Felerlich Seit kurzem haben sich hier mehre Selbstmorde ereignet. 5 G. 4 14 X 9 G. 27 Mrk. 102 Schilt. — Preuß. mit steter Beruͤcksichtigung der Himmels⸗Gegenden, festgesetzt; begangen. Die fentliche Ruhe wurde dabei nicht im In ganz Juͤtland kam bisher, auher den Zeitungen, nur Muͤnze 2V, Mrk. 4 Schill. zu lassen. — Diskonto 5. 5 pCt. und daß uͤberhaupt allenthalben in den Doͤrfern, so wie in desten gestoͤrt. einzige Zeitschrift „Lesefruͤchte“ heraus. Jetzt. hat hier Briefe und Geld. . . den dazu gehoͤrigen Markungen, Ordnung und Reinlichkeit Der Kiaja-Bei hat oͤffentlich bekannt gemachtz daß Ualborg eine zweite begonnen, gengnnt „der Eimbrische Preuß. Praͤmienscheine à 167 Mrk. zu haben à 166 Mrk. erbte det werden Um in diefer Hinsicht einigen Anhalt zu haben, Pascha, von Silistrla zum GOber-Befehlhaber sammtlicher Hur, ein, Blatt fuͤr Polizei und Unterhaltung, welche zu lassen. . sind die Plane eines Dorfes, wie solches gegenwaͤrtig ist, und wie nau⸗Festungen, von Suline-Bogasi bis nach Belgrad, aus gemein viel Aufsehen erregt. . . . l Rorwegische Anleihe à 5 pCt., 76 pCt. Briefe, 75 pét. es leicht werden koͤnnte, beigefüuͤgt. Uebrigens sind die Ge⸗ worden sey. Gleichzeitig mit der Anzeige diefer Ernenn Wilna, 6. Sext; Mit Genehmigung St; Man des Geld; à 751 pet; Etwas gemacht. meinden, welche ihre Dorfer und Markungen besser gestalten an den Kaimakam, Postelnik Negri, ertheilte der neuernan sers, hat der Minister der Volks⸗Aufklaͤrung, Fuͤrst Galizyn, Daͤnische Anleihe, erste Abth. à 6 pCt. Zinsen 89 90 bder verschoͤnern wollen, angewiesen, sich unmittelbar an den Ober⸗Befehlhaber demselben den geschärften Auftrag, dal Auffoderung zur Unterstuͤtzung der hilflosen ausgewander— pCt., desgl. 5 pCtg. von 3000 Mrk. 6. 382 Er. Jwelte Baurath Vorherr zu wenden, der in diefer Sache die erfoder⸗ zu achten, daß der Kiaja Bei keinen Kriegsmann, welche Griechen erlassen, die sich nach Suͤd⸗Russland, namentlich desgl. 5 pCtg. oz. 683 pCt. mehres umgesetzt. liche Auskunft zu ertheilen, sich mit dem ihm eigenen lebhaf⸗ nem ruhigen Landes“ Bewohner eine Unbill zufuͤgen se Bessarabien und Qdessa gerettet haben. Die Anzahl der⸗ Oestr. Auleihe das Lods von 100 Fl. 105 . 1055 F]. pr. ten Sinne fuͤr Gemeinnuͤtzigkeit, freiwillig erboten hat. Um ungestraft lasse. en ist so groß, daß Odessa allein ihrer 4000 ε aufgenommen kontant 107 Fl. pr. ult. Dec. Geld u. Briefe; desgl. Metal- alle jene Zwecke desto vollstaͤndiger und umsichtiger auszufuͤh⸗ Von der Russischen Granze erfaͤhrt man, daß das die, um nur das Leben und die Ehre ihrer Frauen und liques nichts umgesetzt. . . ren, ist eine Deputation fuͤr Bauwesen und Landes? Ver, des dritten Armee-Korps bei Schitomir aufgehoben wo der zu retten, alle ihre Habe preisgaben, und nun an allen Berlin, J Sept. London ist wieder auf 3 Rthl. gestle— schoͤnerung in Baiern, bereits seit einiger Zeit angeordnet. und dieses Armee-Korps Kantonirungen bezogen habe. duͤrfnissen Mangel leiden. Die eingehenden Gelder werden gen, zu welchem Kourse Verkäufer waren; 6 9. 235 Gr. Wien. Nachstehenden Firman erließ am 27. Aug. der Aus dem eigentlichen Griechenland haben wir seit de den Kriegs⸗ Gouverneur von Cherson, zur Vertheilung unter st fur 3 Mon. Briefe heute bezahlt worden; auf Zeit inkl. 2 Großherr an den neuen Griechischen Patriarchen, wegen Be⸗ unserem Blaste vom 10. d. M. mitgetheilten Nachrit Ungluͤcklichen uͤbersandt.. — . Mon. fix. 7 Rthl. Briefe und Geld. — Hamburg 2 Mon. 4 kanntmachung einer Amnestie; „Es ist weltkundig, daß die ausser der Anzeige von einem von den Hetaͤristen auf die O de ssa, 1. Sept. Die hiesigen Griechen glauben fest, 13617, kurz à 163 zu haben und zu lassen. — Amsterdam 2 Griechische Nation, seit uralten Zeiten der erhabenen Pforte stung Avarin (Navarino) versuchten, aber von der Tuͤrts zwei Paschas und der Kaimakam des Fuͤrsten Kallimachi Mon, a 140, Paris 2 Mon. à 835, — Augsburg 2 Mon. unterthan und zinsbar, nie aufgehört hat, der Gnaden und Besatzung zuruͤckgeschlagenen Angriffe, nichts Neueres von Kischonew gefluͤchtet sind; Andere aber versichern, daß alle 4 104. —— Frankfurt a. M. 2 Mon. à 1053, — Wien in 20
thaten der Ottomanischen Regierung theilhaftig zu wer, deutun erhalten. Es stand Alles beim Alten. Die , bei Abhaltung der Quarantaine daselbst, amtliche Briese Xr. 3 Mon. ö 104, eher zu haben als zu lassen. — St. Wohlth sch g g. theilhaftig Mie, e, 6 . Se. Maj. den Kaiser hieher gebracht, welche der Graf Petersburg 3 Wochen dato 77 Briefe, ar Geid; auf 6 Mon.
den. Die Regierung hat zu jeder Zeit den Individuen dieser ken behaupten die festen lätze; in jeder insurgirten r ge ; 2 Nation, in eff der Personen sowol, als des Eigenthumes, ener zwei, . 36 auch wol Ieh . um tgenstein übernommen, und an ihren Bestimmungs⸗Ort be⸗ Zeit a7 Briefe, Geld. — Dlokonto 4 pCt. Briefe und ihren Schutz angedeihen lassen, hat ihnen fortdauernd alle Ver, Kommando. Hiezu gesellen sich nun noch die fremden ert haben soll. — Am Pruth sind 2 Regimenter Ulanen Geld. — Staats- Schuldscheine 6 Briefe, 3 zu machen. — guͤnstigungen, Koncessionen und Privilegien ertheilt, und mehr eurer, welche in den dortigen Gegenden ihr Gluͤck suchemn gestellt. ⸗ . J 5 Pramien⸗ Staats Schuldscheine 95 Briefe und Geld. Engl. fuͤr sie gethan, denn ihnen als Rajahs (zinsbaren Unterthanen schwerlich finden werden. Nirgends besteht die Spur Aus Konstantinopel haben wir Nachrichten bis zum 27. Anleihe 6 zu bedingen. — Norwegische Anleihe der Hamb. der Pforte) zukam. Gleichwol hat diese Nation den Werth Griechischen Eentral⸗Regierung; die insurgirten Städte G8. nach welchen den Griechen einige Armenische Kirchen zum Avista⸗Kours à 160 pCt. gerechnet, 76 Briefe, 78 Geld. — der Gnaden und Wohlthaten, die sie genoß, verkannt, und es in immerwährendem Streite unter einander, der haͤu sig n Tttesdienst eingeräumt worden waren Der ohne Konsens Destreichsche 5 pEtg. Obligationen pr. Kassa und auf Zeit 77 vorgezogen, die Bahn des Undankes einzuschlagen, und sich ge! tige Fehden ausartet. Dasselbe ist auf den Inseln des heiligen Synode, deren Mitglieder alle umgebracht waren, * gemacht. Oestreich che Anleihe in Loosen à 100 Fl
gen ihrn Herrn und Wohlthaͤter, gegen die Gttomanische Re⸗ pelagus der Fall, deren keine die Ober⸗-Herrschaft von Hydtᷣ Sultan eingesetzte Patriarch, den die Griechen daher nicht Kassa 110 Briefe, pr. December 112 Briefe, 113 Geld. zierung, zu empöͤren. Bel dem Allen hat jedoch die erhabene M erkennt. Inzwischen ist das flache Land ohne Regierung / ihr geistliches Oberhaupt anerkennen, hat einen Hirtenbrief
. .
ken-Verschoͤnerung auf jede Weise zu foͤrdern und mit Zuzie- ches den dortigen Kaimakam veranlaßte, den außer Landes