1821 / 123 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 13 Oct 1821 18:00:01 GMT) scan diff

0 8 pa] 8

a un nis

n e

preußische Staats-Zeitung.

123146 Stück. Berlin, Sonnabend den isten Oktober 1821.

91

9*

29 vr 21

9 G mag ag 9 wg a ag 6 na *r n aogn nvb p] ö bj

5

ve 24 1 24 n 19vgaaꝗ

Pla?

89 1aajun ua hag gun jan zuvag S uzg pg 9

Guiag zg dap qs bju 14290 8

a0 ga2g G uia g n] *

Ra 2j

249 n ö Gag eq 249 n un 21

5

qG mag ag 9 uvg G uꝛd pq *

7 9G und aq Saquv3 q G ius]

n , .,

3G mag pg 61 n danqz qbvꝛ

banquinviß

24 n vangaan

dog zg n nvjszag

gqun uro 244 ur] V japuanz uad R

un umhag qun aa g⸗

Jag n mm

sa quyv5 9G ui gag n

had n aa gas uzia 22 Gg⸗13jun us gag

S5 quvß g 229 aziun ua]

j Hnt

.

2

ö uz p

azjun u? nuzßsg r a2 S9 ⸗s2quv3 9g s2quvJ5 g 9

an = wujnjag 44 kg 4

, , , n n n. so quv5

S5 quv5 4G um sSzgùv3 9G us aa S -g3quvʒ a2 SM) ⸗sag

aa H⸗oquv

azjun u)

a2 Gꝗ⸗sJJquv3z q Gu jun ua lagen um sazbigvj o uz bnsid 824

vw n? az g)

12jun u? az G) ⸗saguv3 G ug

a2jun u?

vꝛGn 275 93 n aa S)⸗

um

2ꝓ1I22 G 9 2221un 22

aꝛzun ua gag n azgun

jun ua Jog n u ni az G -a dung g G u

azjun uz

gr .

aojun ua hag

arg 29 ne 29 ⸗82uv3 2209)

29 86429 won 23 H⸗azzun u az nas 9 a2 SH)⸗221u ne az g a2 Sꝙ⸗

8 aabaz jun u?

2

gn

412 vsb n

Aa zun uꝛ eg a2 9 azjun u? ny a2 9H⸗

36

a2 9

n

*. 2 1 ** *

uͤberjaͤhrige

18h

6899 gegos g 6σι b

6963 s6egt 96 Er Gοrs (6oh Gigor Bib ohgẽ

3198

9963

diesjaͤhrige

2

1 668

2 5

br,, .

Summg

gozbi ogosr Shth

9e ert shegl⸗

tihbß 9169

98zg6r sosost Sog

gods 9b,

969989 Ceihs 9hr r

j ĩ ein lateinischer Versmacher ist. Er hatte die Geburt des jun⸗ Amt Li ch e Na ch 94 ch ten. gen Napoleon fruͤher besungen, und hatte die Ta gr, es spaͤter auf den Herzog von Bordeaux anzuwenden. Ihm wur— Kronik des Tages. de die Ehre es Sr. Majestaͤt Ludwig dem 189ten zu uͤberrei— * chen. Der Koͤnig, der lateinische Verse gern liest, durchlief Des Königes Maj. haben den 27. Sept. geruhet: dem das Gedicht mit einem Blicke, legte es beiseit und sagte zu n. Major Gr. Henckel v. Donners marck, Kommandeur dem beschämten Verfasser? mich duͤnkt ich kenne es fchon. ßten Dwision, bei seiner Entlassung, den Karakter als Ge. Bordeaux, 30. Sept. Ein erquickender Regen hat die alLieut,, dem Kapt. v. Werder vom 2ten Bataillon 8 ste de ermindert. 3 . ee, e dn, m, mr. n än, Gewalt der Ansteckung in Barcellona vermindert. Zu Tortosa en Low. Regts. bei seiner Entlassung, den Karakter all c ) . s . —ö * ; e g ö 2 ten wuͤthet die Krankheit staͤrker; in den Frankreich zunaͤchst liegen⸗ jor; dem Rittm. v. Jasmund, vom 2ten Bataillon 3isten 2, Theilen Kataloniens ist der Gesundheit z d nicht ge⸗ g. Regts. bei seiner Entlassung, auch den Karakter als Ma⸗ 33 heilen Kataloniens ist der Gesundheit-Zustand nicht ge— beizulegen, und den Kapt. v. Schwellengreble, vom faͤhrder. . Vatalllon 6ten Low. Regts. zum Major zu befoͤrdern. London, 5. Okt. Der Herzog von Wellington ist vor— Dem Post-Sekretair Stolpe in Stettin, ist das Praͤdi⸗ gestern uͤber Calais in Dower wieder eingetroffen, nachdem er e „Post⸗Kommissarius“ beigelegt worden. Jr . uͤber das Schlachtfeld von Waterloo bis Sombref 1 Im Koͤlner Reg. Bez. egleitet hatte, . dem Gesundheit- Ben nen Harn f. e S Wassen berg, die dlus⸗ In dem Sturme, ,. w. noͤthigte zn. Milf ort g der Wundarznei⸗Kunst in . een. bei der Kir⸗ , ö im Irischen Kanal ein Schiff St. Pantaleon in Koln, der Hilfs⸗Pfarrer Scheiffgen zu er 3 ? = ; . K. Schmitz e , ,,, El ata en Der Herzog von York hat dem Sir R. Wilson das ver— unt; die evangelische Prediger⸗-Stelle zu Kirchherten (Kr. langte Kriegsgericht verweigert. heim) dem Kandidaten Lange aus Haardt übertragen, und Der Lord-Mayor von London hat den Bewohnern von Feckers in Köln, welcher nach Vollendung seiner Studien Southwark, die zum Besten des Sir R. Wilson heute eine dem Kaiserlich Kbniglichen Thiergrinei Fustttute zu Wien in Versammlung halten wollen, das Lokal der Gemeinde-Halle pruaͤfung als Thierarzt erfter Klasse vorzeiglich gut bestanden, zu diesem Behufe ugestanden ,, Crlaubnls zur Hu sfbüng seiner Kunst in Käin ertheilt worden. 1 Gim nn n , . f , ängeksmm en; Der Königl. Daͤnische außerordentliche Ge- . Sie nsicherheit für Personen und Eigenthum, nimmt dhe nihhdr bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von seit kurzem an den aͤußersten Enden Londons so zu, daß unsre eventlow, von Karlsbad. . offentlichen Blatter dadurch zu ernsten Betrachtungen uͤber Abgererst: Der Wirkliche Geheime Staats- und Kabinets- unsre neue Polizei⸗Verwaltung bewogen worden. mniter Graf von Bernstorff Excellenz, nach dem Megllen⸗ Die Regierung hat, wie es heißt, zehn Ladungen Maha— schen. goniholz zum Schiffbau bedungen, weil das Eichenholz immer theurer wird und das Mahagoniholz dem Wurmfraße weniger ausgesetzt ist. Die Sorgfalt, mit welcher man in Frankreich die Qua— k— . ,, i . . anzudeuren, ö , ö daß man eine noch schlimmere Krankheit als das Gelbe Fieber 3 e it ung 8⸗ Na ch ri chM t en. (die Morgenlaͤndische Pest) vermuthet. 5 Der Koͤnig ist mit der Aufnahme in Frankreich ungemein Vn 8 1 a- n- . zufrieden gewesen. Daß die Belgier dagegen keine besondere Theil⸗ . . nahme zeigten, ist blos deren ernsthaftem Karakter zuzu schreiben; Paris, 3. Okt. J. K. H. Madame ist von Compiegne denn selbst an dem Tage wo der Konig im Pomp von Bruͤs— unbeendigt bleiben Per zurückgekehrt. l 2. sel nach Laeken fuhr, erscholl keine begruͤßende Stimme. Zu z Mt Abtragung des alten Opernhauses ist bereits der An- Tournay hatten die Behoͤrden nicht einmal fuͤr Pferde gesorgt, anz gemacht. Dem Baron Cuvier, als fungirendem Praͤsiden⸗ man mußte 12 Stunde warten. Dagegen hat es dem Könige Ln des oͤffentlichen Unterricht-Kollegiums, sagte der Koͤnig in in Laeken sehr gefallen; das dort bereitete Fest war außer r Antwort auf die Anrede bei der Geburtsfeier des Her- reizend. Die Niederlaäͤndischen Truppen gaben auf dem Schlaͤcht⸗ von Bordeaux: ich werde dahin streben, daß das Kind, Felde von Waterloo dem Koͤnige das Schauspiel der Wieder— der Himmel mir gab, den Wunschen und Hoffnungen holung der Manoeuvres von dem großen Tage der Schlacht nkreichs entspreche; ich an, aber zu seiner . von Belle Alliance. auf die guten Lehren, die Sie der Jugend geben wer— 4 ö . sessee ; x ee, . Eichen G, vir. in der Liebe zu Gott, ihrem Fuͤrsten ( Von den der Bank e , ,, ,. deten Zahl dem Vaterlande, dann verbuͤrge ich mich fuͤr das Gluͤck mei⸗ sich auf 12000 beläuft, sind 250 mit lebenslänglichem halben Ge er ek / . K . . 23 2 * Sin (;. ; s ese, Lier ieSer zin, erhöht. Da dies während der Abwesenheit des Königes nicht 3 Herzog de la Chätre ist vorgestern hier wieder ein— voll ut werden kann, so werden Se. Maj. nach Ihrer Zu⸗ Baron Trouve, 2 Jahre Gesandschaft-Sekretair und ruck kunft R. Buckingham. Hen se gesiditen ö chifts-Traͤger zu Negpel, Botschafter zu Mailand, bevoll— In Sdinburg hat man ,, n,. nach Sonnen, Unter⸗ stigter Minister zu Stuttgart, 4 Jahre Mitglied des Tri— gang die Ziffern in den Zeigern der Thurmuhren zu erleuchten. ls, 14 Jahre Praͤfekt des Departements der Aube, ab— Die Grafen Bertrand und Mentholon erklären in den t i. J. 1816, hat gegenwaͤrtig hier eine Buchdruckerei hiesigen Blattern, daß die Schriften: „Manuskript von St. htet. 5 Helena“ „Gedanken““ „Sentenzen“ „geheime Memoiren“ Der durch den ehemal. Kriegs-Kommissair Soulliers aus „Napoleon durch ihn 66. dargestellt“ „Gedichte“ ze. vom Kai— Tempel von Tentyra abgenommene beruͤhmte Thierkreis, ser Napoleon nicht geschrieben, und daß seine Manufkripte us Aegypten in Marseille angekommen, und wird hieher Niemandem mitgethellt worden, auch daß die unter ihrem Na— acht. Er wiegt 40,000 Pfd— ö men angekuͤndigten Memoiren unecht seyen. Wenn man die ganze Steinmast, des Vlafonde n m Wahrscheinlich werden die Haͤfen fuͤr die Einfuhr von zu Tentyré, an welchem der Thierkreis abgebildet war, Hafer und Gerste geoͤffnet werden, indem deren Preise bedeu⸗ n. hat, so mag es mit jeiem Gewichte seine Rich zenb' und f che 6 . ; it haben. ̃ 9 * . 3. Okt. Man sagt daß in der naͤchsten Session Am 1. Okt. verfuͤgte sich der Preußische Geschäftstraäͤger, Kammern die Quinqennalitaͤt zur Sprache kommen werde. Baron Maltzahn, in Begleitung des Herrn N. M. Roth— Vormundschaftsachen. Ueber dem Eingange des Luxembourg steht die Inschrift: schild und des Notarius e n Bonnet nach der Bank, und is de la Chambre des Pairs. Man findet sie nicht rich« deponirten daselbst 60, 5090 Pf. Sterl. Preuß. Obligationen, nicht Franzoͤsisch, und will, daß sie lieber hatte heißen sol⸗ die aus der im Jahre 1818 durch Herrn Rothschild eroͤffne⸗ Palais des Bai oder Chambre des Pairs. Die In- ten Anleihe herstammen, ft soll von einem gewissen Herrn Cauchy herruͤhren, der Gibraltar, 14. Sept. Gestern ist der Alkade von Al—

222 24 2 = 12111002 1It2ꝗ9

K

durch Erkenntnis

O01

3

1go9 fas6g9 ge 9ibt och erg 8erg s6bbr

8698

.

* 212

t9ih s 99

durch Vergleich ̃

ohe s 93 Ih qogs s9biꝰ

222 *

durch Entsagung

gros beg For9 biss eqghor seigg

ts ,s obbh

gohrs 9göb ggog has

1

3p vnabgv qun ugavs

Summa

sos cos soreß eo ssosos Ko

h6g(s glg Edo Etohr i96os Ebege Bgel

ohbor Hebr seoc8 gold 96691 gistt (6G grbt ißt 68H Hog gol hz 096 gel9

z9οSt sergt hol 666. 931 Sorg Eoi9g

6(9is Cgoos sh iegzr 9echz oor

Geht

unbeendigt bleiben

poor ig Eiogr Sibs hosg 9eeg Ceges ostgr Eosg

8 goll

ö

C6 gil 808

960g obg

* O

En 2233 *

ö ůüͤberjaͤhrige

Hb r 6 hc igh gor bos I 8ihr

C3 10

911

diesjaͤhrige

hr oh

189 1h

Summa

19r 189 1081

3

purch Erkenntnis

8

durch Vergleich durch Entsagung Summa

unbeendigt bleiben

19 sohr os sost

g los ot oh lo

X. 8

gig be e ß ech sts e oss gl8 ro σςE3 ost νsο 21128 26 ⸗s8anzu og

1 1p vuuabqv aun uagvaꝗ (

0 69 '

a0 sõs lige ib A 6bεLCQDorigu c g asm go hg zoqghs hᷣoxlbßs viuniun O 6h 9 P

1 chs s s 6e i9 oss og *

1531 I6r gor Hs - Ig E13 9

ö uͤberjaͤhrige

28 n§sva u

Ch

9

16é 90 Hb sor ess eg 96 98 38 90

6b

diesjaͤhrige

2 do . 2D 3 W ü 1. 5 D D *

Summa

durch Erkenntnis

durch Vergleich durch Entsagung

Summa

39 ohe S6

1

Sr 899 9* 99 138 soꝰ

ot og Rs sor Sor

ch &

4

1 ö 8 * . 9 C 8 * D 22 X *

8

ö zu on v annbꝛig

h IZ 2128024

ö.

9

1p vun bv qui uaavaꝗ

E

69 6 8 be sorr ts

91 19 9

291 91 9g sos 9rrgos hst gr

. 3

1g 16h Sbm hes

199 hir 8 sor stor 966 hhr i199

gos C98 8

38 E66 s be bg Css id Hbhr

Iss Bor hrt syh

29 9

19 98

ö

uüͤberjaͤhrige

ghi

Sr

8

diesjaͤhrige

9

om geh oh9

9

„hrt 66 99 Loh o9grr gigm 6bor 6g rab Cos es 9h 96s g.

6or log oss lost

ge rh gs poor

18

vor 993 Sh st ers osh CS gh

ü udaava

durch Vergleich durch Entsagung

Summa durch Erkenntnis

C *

14h vun

264 au

ö

SG or ges 86h s6be

z1 8

13 18 gr 99t oss gs irt

Summa

(91 693 66

212892 6⸗sugnuvuv5gn s

s98r ih 8, Set 951 9t 8

;

unbeendigt bleiben

Te, söer ß [es eb sorg s igt os pe 6 Br obs ogs sohr

9ghr 96 9h 93 r6s Fos 19

chr gos bg g

uͤberjaͤhrt

ge org og borEs eech bis gh goh

os 1688 g3 h 9

998 8

hr gor

diesjaͤhrige

26 939 gibs 6bgr 98 8 E6enrt g toor 8

988r

Summa

6 31

hr

g6sr or. 999 Ho9r eg

1695

sega gs sog so6g 96

davon sind abgemacht

99 88

212102 2pII ws iL aun vil la

z39 go 9861 go99s oßos 860

U

unbeendigt bleiben

69 6

3.

9 (hb ger srors ohr 669g loss ES 9 6s ers eig sbs is

Var 6g9hr is bogt hogr

*. 8es 689 6. HUG Los

got 99 S8 ISH I 9

ge (gg

s896ut 89 Ggzor sosgt Cooor Iost gos sI ς Least Sos gs

ooh 990 6σσά. 133 Soggr 8 Ibo Ch gos grobe

rg Co gor ebe jt os (toi gib õdihilgog org gs ges es eee s- grtoos hg sbls ogß 6e6r gor big blos s Sh rh ois tog g(8 Leas 1 59 66h 988

cds

oe mhm g geg ln es 16 voigot 6gogr Is 1911 æ6gor besgeh ghobh

299

19s 8 ogbi gg 11191 gbboos 96166 1cbb9 i396 8 9geboꝰ