1821 / 124 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 16 Oct 1821 18:00:01 GMT) scan diff

liche Zinsen⸗Ruͤckstaͤnd', sondern auch noch auf 10, 15 und ) deutende Bestände gar nicht verrechnet. Es ist daher 3 des Kapitals (im Kreise Eupen sogar auf eine genaue Aufstellung sammtlicher Rechnungs⸗Resulta

28

innerhalb bestimmter Frist, zum Theil nicht allein auf saͤmmt⸗ war in mehren Gemeinden nicht der Fall, vielmehr waren X U 1635

Preécent des Kapitals) Verzicht geleistet. Dadurch sind in der Buͤrgermeisterei bis in die fruͤheren Jahre zuruck, au ge r. . ; ae e,. unter das Interesse der Gemeinden vor jedem gie chchn

Geilenkirchen ; ö 16, 156 Rthlr. 5 Gr. 8 Pf. . und . 3 n . dieser r, m , , in ö

ali . 6 echnungen fur das Jahr 1619 aufgenommen wird, so f . r ; 3 , a4sten Stucke der Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung in welchem letzten Kreise schon Von den 132 Buͤrgermeisterelen, aus welchen der hiesig .

in den vorhergehenden Jahren 1 Bezirk . ir g. . a n. ̃ esen von 143 bis zum Jahre 18 ß ollst 3 . regulirt * io est 2 nur 3 . 39 Var vom 16ten Oktober 1822. . reien zu reguliren. Die ruͤckstaͤndigen aͤlteren Rechnungen uberhaupt 26, 736 3 . n zu reguln : 3 . 6 auf die fluͤßigen Schulden, und zwar in erstgen. Kreise im groͤßtentheils solche, die 6 Fanz sischer . j Durchschnitte ö Ka 4 , n, erh . far n . n n Abschlusse bei den hoͤheren Behn allein 27, im Kreise Juͤlich auf Kapital und insen 24, un gangen ; . auf das Kapital ales * pCt. nachgelassen, wogegen die Ge⸗ Von den fuͤr das verflossene ehr du Cee enn, meinden bis mit 1825 auf Kapital =, g . en n ,, . nigl. Renn ĩ ise Geilenkirche - thlr. e eingegan oßtentheils festgestellt. 3m 9 ; ö im Kreise . 36 2 5 ** lf Fuͤr die Stadt Aachen sind bis mit 1820 die Rig en 68 4 enn, . 6 9 dem eigene akademische Forst⸗Lehranstalten bei den Universitaͤten zu 6 gsäißm s 4 gen gelegt, 53 befindet sich ihr Kassen-Haushalt jetz en Diehl er. ur n, . 5 . . en, 1 Bonn 8 errichten, der sich an die äber 1 ; ner guten Ordnung. ; t maar m m . ; —: re, men,, , w. Verfolg der neuen Organisation der gesammten e r ,, erb, , ge-, , , drr, n r, , ,, ,, ,, , s. r e e eee ee e ch dem . 1325 . D gn den! Schulben and zwar fruͤheren Zeit ganz unbeachter gebliebene Verpflichtum . . . allen, 6 Per Forst eamten, mit Koͤniglicher Genehmigung getroffenen Ein⸗ nach dem Jahr 5, von den siühßig ) ö d Fuͤhrung vollstaͤndiger Journale uber Einnahme und Al vo 309 Jahren m ode abgegangen sind; sie richtungen anschließt. sowol an Kapital, als Zinsen⸗Ruͤckständen von dem festgestell⸗ lich Er bracht, und wird durch haufig in den heftigsten Kraͤmpfen. In einem Theile des Es ist namlich festgesetzt, daß Alle, welck Anstel s betrage voͤn 105,991 Rthlr. 14 Gr. auf den Ge— ernstlich in Erinnerung gebracht, unnd n zansig ten Kreises hat sich ein Ziehen . gt, daß Alle, welche auf Anstellung ten Gesammthetrag 3.99 hlr. 14, sen⸗Revision auf deren puͤnktlichste Befolgung gewirkt. en * h hen in den Gliedern bei in dem Forstfache, es sey in welchem Verhaͤltniß es wolle meinden der Kreise Eben so ist ihnen zu den Rechnungen ein einfaches Menschen gezeigt, welches man einer geringeren Versez— Anspruch machen wollen, von einem verwaltenden Forstbedien⸗ Geilenkirchen . 22, 182 Rthlr. 1 Gr. 11 Pf. zweckmäßiges und uͤbersichtliches Formufar vorgeschrieben des Brotes mit Mutterkorn zuschreibt. In einem Dorfe ten, aus der Zahl derjenigen, welche von dem Ober⸗Forstmeister 336 ö ! ; g, 833 1 9 Fun Cinztehung ber Klteren Einnahme ist gesorgt, hunzlauer Kreises sind allein in 3 Gehoͤften, angeblich 10 dazu fuͤr tuͤchtig erklaͤrt worden, die jedem Forstmanne und dontjoie ; ; D839 7 dieselbe so weit als moͤglich bewirkt. In den laufenden nen in Folge des im Brote genossenen Mutterkornes er— Jaͤger unentbehrlichen praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten nur noch 3565653 17 3 nungen bürfen dergleichen nicht vorkommen, zwwidrigzus imemr Kind an Konvulsienen gestorben ist. erlernt haben muͤssen. /shaften bleiben. . J . pu ge mne fal hart ir kat zestellt. und in Einnahme Bie sorgfaͤltigste e ng des Brotgetraides ist von Sei⸗ Hierzu ist ein zweijähriger Zeitraum bestimmt, und kann von In den meisten uͤbrigen Kreisen ergiebt sich hinsichtlich werden, da die Erfahrung aus fruͤheren Jahren zu d er Köonigl. Negierung den nsassen dringend empfohlen. We⸗ demselben ein halbes Jahr nur in dem Falle erlassen werden, der von der Kreditoren bewilligten Naächlaͤße ein aͤhnliches, bewiefen hat, wle hoͤchst nachtheillg es fuͤr die Gemein sehr nassen diesjährigen Ernte-Zelt, ist das Getraide wenn der Forstlehrling noch eine akademische Forst-Lehranstalt mum . . V dergleichen Reste aus einer Rechnung in die anden n , . 6 n, i,. will, oder 6 hat. . le hienach von den Gemeinden zu zahlenden Summen werde . il, der dem Mutterkorne zu— jenigen jungen Leute, welche in di werden che l durch Verkauf entbehrlicher nn e nl Grund⸗ , , ese Maßregeln ist der Eifer der Gen leben wird, kann guch wol auf einem anderen Grunde beruhen. ten wollen, un fene ersten ,, stuͤcke, theils durch besondere Umlagen beigebracht, theils aber Verwaltungen zur Nufrechthaltung der Ordnung in ihtg har den Linnen Handel scheinen auf den außer, Europaͤi⸗ fertig schreiben, lesen, und, mit Einschluß der Regel de tri endlich duch durch die den Gemeinden von Frankreich in Folge mem de Hahlshalce geweckt, and ist im allgemeinen zu ö r, , . nen, Konjunkturen eingetreten zu rechnen können. ö J der Friedens⸗Traktaten zahlen Ber glltung?n gedeckt, bern mlenn zer ee el, in einem guten e stande wen * a , Großhaͤndler beginnen mit dem Ein,. Die Forstbedienten, bei welchen sich junge Leute deshalb letzter Betrag sich fuͤr den ganzen Reg. Bez. in den bis Ke neng, . tt. Am 27. v. M. kam die Sch v : . 1 n n, . und gewähren uͤberall elden, muͤssen dieß dem ihnen vorgesetzten Forst-Inspektor Ende des verstoßenen Jahres geleisteten Baar-Zahlungen auf Korvette Swalen, unter dem Lieutenant Stahlhammer ' n, . g unf Kr Markt ist fur . und ihm dieselben vorstellen. Die Forst⸗-Inspektoren 1e6, 47 Nthir. 2 Gr; 4 Pf. belief, = mannt mit 8 Ofsicieren und 55 Mann, auf der Rhed Hieichmäßig hat der ue, ö R 2 darauf zu sehen, daß den Forstlehrlingen die vorgedach— Die Gemeinden bezeigen im Allgemeinen sehr guten Wil⸗ seibst at und lil den folgenden Tag in den Hafen n. 2 hme H 9. 1 ndel, durch unguͤnstigen Aus‘ ten Vorkenntnisse, und die sonst fuͤr dieß Fach erforderlichen len, sich ihrer Schulden, Last ön entledigen, und erfüllen des, Bord der Korverte besse der ich de Major Baton von er en J wer mk i. 77 Nowogorod, einen harten persoͤnlichen Eigenschaften nicht abgehen. halb die in den Vergleichen gegen die Kreditoren n . Twienran et, Tepee rrlons Chef elihes Grschwabrrs. das zur ü h (. 6. er Abfatz faͤngt wieder an zu sinken, be⸗ . * die wahrend der Lehrzest erlangten Kenntnisse, zu nen Verbindlichkeiten wenn es ihnen mitunter Auch hart der Officiere und der Mannschaft in der Ostsee kreuzt, ia j . *. chen besonders die zu regelmähiger und weidmaͤnnischer Aus— faͤllt mit großer Puͤnktlichkeit, weshalb schon jetzt mehre Schfff nimmt hier frische Lebensmittel ein, und die Mams 3 pv eln. ö nene Cemental⸗-Stahlfabrik zu Stuben— uüͤbung der Jagd nothwendigen Fertigkeiten, und deutliche auf Kreditoren, die fruͤher keinen Vergleich eingehen wollten, solche ol' elnige Tage hier Ruhe halten. Der Umstand, n) Gr. Strehlitzer Kr.) scheint zu gedeihen. Der Betrieb oͤrtliche Unterweisung gegruͤndete Begriffe von den Forstkultur— nachtraͤglich unter denselben Bedingungen anbieten, als die Fetraidè in England schon bis auf 104, Schillinge si Glashütten hebt sich, so wie der Debit des Zinkes; zu Arbeiten und der Zugutemachung der Hoöͤlzer gehoöͤren, muß der sfruͤheren enthielten. . rg ab, ble m Euglischen 6 pro . und von 32 bis auf o 1 1 16. ,, =, . a , ,. he linterwẽisung ge⸗ q i insen vom 1sten Jan. 18618 ab, 3 8 r Kön Schloß, liegenden Waitze e , rrichtet. Die zur. euer⸗ e n sstellen si 4 Saͤmmtliche Zinsen l fuͤr den unter Koͤnigl. Schloße, liegenden Waitzen (der tur verbußdeten Insassen des Teobfchützer Kr., haben Gegenwart des n . . n,,

8 , ö Da . —⸗ 53 ö 26 6 6 ö , 22 w

Schlusse dieses Jahres sind entweder schon, oder werden doch zur inneren Konsumtion bestimmt ist) gestiegen it, . . m (kes Wahres bezahlt, und sind die Fonds dazu uͤberall Ten Spekulations,Gei er, d,. üg der, durch einen Orkan heimgesuchten Gemeinde Do. Dedientzn als Zeugen, gehaltene Prufung gri inn La te biesö ahres bet hlt, f den Spekulations,Geist und erregt die Hoffnung, daß d srff, dieselbe Socieräts-Hilfe gewahrt, welche ihr zustehen diesen Anwesenden . ; .

. 5 * 4 * ö . fror e 366 4 , Plaͤne sich nur uͤber 2 r, , ,, 2 e, wenn ar, , . ihre Gebaͤude zerstoͤrt haͤtte. Forstbeamten der Regierung beglaubigt seyn muß. diejenigen Schuldbetraͤge erstrecken können, woruber guͤtliche i.. ', weder itt, Preld währgnd der nachs f 8 *** r,, , , , in Dieses Zeugniß (Lehr⸗-Attest) genuͤgt, so viel die noͤthigen Vergleiche abgeschlossen sind, da hinsichtlich der ubrigen erst die Den 6 Wochen angenommen witd, und diefer sich auf ho r * 3 it n ei . 6 ,. des Forst⸗ n, ,. betrifft, zu der Erlangung eines gesetzliche Bestimmung abgewartet werden muß, ob und was Felaufen nns n ese zum Th‚il durch Esthfette hler . en. 1 ö . er 1 2. thlrn., und bei Unter⸗Foͤrster-Postens, und es werden bei den Koͤniglichen Jaͤ— auf die Zinsen-Ruͤckstände aus dem Zeitraume vor dem 1sten trossehen Nachrichten haben mehre Ar käuftl zur Folge 1 3 24 el. r a . A er-⸗Orden dritter 2 aus welchen diese Posten besetzt werden, nur ,, 96 . . auf dat gahltgf, als und derjenige Waltzen, der . vor einen? Mondte he . h . cke läah ö e , , n. , welche mit dergleichen Zeugnissen versehen e im Laufe jedes Jahr 64 m ,. s 120 Rthle. pro Last bezahlt wurde, wird jetzt mu a , ef, 6 ̃ e een. r . ; * 16 auf die ruͤckstaͤndigen und laufenden Zinsen geleisteten Zahlun— hihi 2 ö 1 ,, r. Ts glährr. u ö e, , , be, g, hre. gestorben, ward 96 Die enigen, welche auf einen verwaltenden oder Ober- gen, muͤssen bei Begutachtung der jährlichen Rechnungen vor verkaufen. Eben so sind die Preise des Roggens . n aer rere. Wolfe bie . e 3 Förstet Posten Aunãbruch machen, müssen ein besonderes forst dem verfammelten Gemeinde⸗Rathe in die Schulden⸗ Reglher zu Anfange des v. Mts. galt die Last S6 bis 0 Rthl wohl e d, fe gebissen worden, hatte sich aber , Examen bestehen, und es muß nach einer, oder sperlellen Konto's der Kreditoren eingetragen, und die ke Re⸗ kösU che eee Rus dem Intneren ob Poien ist fi 83 * dun ͤnigsberger Reg Sar, Rr Helligenbeih) an e r Sept. 1796 getroffenen ausdruͤcklichen Koöͤ⸗ kite hh . e. , , Jahr keine bedeutende Getralde, Za führ mehr zu i, ö Durch einen, 23 , , Ar, in 3. ö e. . de ner * der Rechnung⸗Belege mit den Rechnungen * Zufuhr vom Lande und den kleinen Städten an der 2. 5. M., hier entstandenen Brand, sind sammtliche fun eee, , e, , ne. e bei diesen Pruͤ⸗ er daß es also nicht möglich wird, daß dar Schulden⸗ Wesen har dagegen zugenommen. Auf dem am . . M. nen und ärmer, din aaf ig, mlt b. 1 . : rr, n= Fahigkeit der Subjekte, als auf Aneiennitaͤt in so einer Gemeinde wieder in Verwirrung gerathe. len Dominik Markte hiefelbst, Fehlte es an Absatz. 2 Ein huser⸗ 2 . c irh ; . * ies⸗ un * . Umstande gesehen werden. . er Einfuͤhrung der neuen Kommunal Ordnung und kaufleut? n lsich mlt Ausnahme weniger nltte/ k h ꝛe. nebst 6 Wohnhaͤu— Die Pruͤfungen werden in jeder Provinz, schriftlich und den än, ane, g enden Veraͤnderungen in den bis⸗ k , 3 Wehr han ein Raub der Flammen geworden. muͤndlich, zum Theil in Forstrevieren selbst, von einer dazu be— 1 Kommunal⸗Verwalt-Grundsaͤtzen, ist von Seiten der schraͤnkt. Leinwand, mit deren Verkaufe sich 29 P: r,. rr, gehalten, weiche aus drel Ober Forstmei— hiesigen Koͤniglichen Regierung durch thäͤtige W des bor chaftigten, wurde vie abgesezt. forstwissenschaftlichen Bil dung s-Anstalten des ke . er deren ztelle bei den Regierungen vertretenden Ober— Gemeinde- Haushaltes möglichst vorgeatbeitet, Es hat sich diese, Jror'sta bit im Posehner Reg. Ber) Nach dem C Bischen Staates, zunächst in Bezug auf die e, e, mn ne. welchen einer Praͤses der Kommission ist, 86 dem , . * . . 4 n, . . der ok. naltgen Her ostübungen des gren n e. 3. S *r ür te demie du Ber tin. e. , und einem Rechnungs Beam⸗ das Rechnungs un assen⸗Wesen er ö geg . . zeneral, Hr. v. er, in der Poser di un amn 3 . . . , , , , , , n, , terer Gemeinde⸗Rechhungen abgenonnm schalllich Aufnahme' der Truppen, als sprechendsten Ffrlichen Ausbildung der Verwalter derfelben, fruͤher alt i e, mee, ; en dera, bei einer den Herrn Landraͤthen aufgetragenen Untersuchung des überall vorhandenen und nirgends gestoͤrten guten ern Landern fuͤhlbar gem . en, fruͤher als und besonders in Ansehung der sogenannten Huͤlfswissenschaf— der in den Gemeinde-Archiven ruhenden abgeschlossenen Rech, nens zwischen den Quartler-Gebenden und Einquartir iedrich der Große J 1 ten davon auszugehen, daß alle rein wissenschaftliche Erörte—⸗ ich . e. nme g. n den O = ße, der wahrend seiner ganzen glorreichen rungen, welche in dem Wirkungskreise des l = nungen daß eine große Am ahl derselben 1074 ler, r. Versicherung, daß waͤhrend der ganzen vierwoöͤchentliches kung, die Verbefferung de st e rg . 262 . 88 es verwaltenden Forst— in eini räermelstereien sogar einige seit dem Jahre ser U. . 8 ö Lennh 4 mn Forstwirthschaft nie aus den Beamten nicht zur Anwendung kommen, vermieden, dagegen 53 r ö * n fur Mer eg eln ist es mög e. . auch nicht eine Klage zu seiner Kennms e , 5 , . Eifer aber auch bei den Keuntnissen des segenannten pꝛaktischen . fich geworden, daß von jenen 1074 bis jetzt uͤberhaupt 931 9g n . Hier soll eine Maschinen⸗ Spinner ö n, . ,, Ba fe 6 Forstwissenschaft mannes, wofuͤr sich mancher nur deshalb haͤlt, weil ihm alle Theo⸗ Rechnungen ö. abgeschlossen, und von den uͤbrigen 145 aich (gt red end * Bereits ist Hr. Jahn Cockerill in Berlin, Scher fer n? , , 9 in . dem eigent, zie oder alles Wissenschaftliche des Faches fremd ist, nicht ste⸗ , beer hehre e , ,, see ee, r, ,, , . , , ndig sind. 2 6 9 . ien. . 616 d. h. 9g, run * . . u aus den Jahren 28 bis mit 36mg el. er 6 ein . ae , ride Preise scheinen sich w, n , ,, ,,, Burgs, geprüfter aͤlterer und neuerer Erfahrunggn, and, durch anschauli⸗ ben and zwanzig begriffen, welche besondzrer Umstände wegen s wyllen; von Eugland aus soll nach Waitzen und rstimneister Hartig der sic 36 eng erf e e, ,, . tn n, m , r ,, bis jetzt noch nicht abgeschlossen werden konnten,; . fanhe r seyn. = rt, und Jagdwèsensch D. . . esungen über sowohl, als theoretisch, das wissen, was ö engt. Larisnellen hen ght! sich mndessen licht bios darauf beschraͤnkt, die Hyfrage seyn. n a mn, 9 * nschaft, um die Ausbildung kuͤnftiger und selbstständigen Verwaltung eines Forst-Neviers gehört. noch ruͤckstandigen Rechnungen abzunehmen, sondern auch un— Köslin. Von Ruͤgenwaldermuͤnde gingen im . Der 2 große Verdienste erworben hat. Da uͤbrigens diese Pruͤfungen nur in Beziehung auf den terfucht, ob aus früheren Zeiten die Resultate des einen Jah⸗ =. , nach . , . Eingefuͤhrt wur E hn 6 . i . a n 9 Sin gc e el . , ) ö. ö , i m , r ö ; effel Waitzen aus Kopenhagen. H. l 1 . J ndividuen zugelassen, welche auf Anstellung in .. en in' die falgende Rechnung übernommen seyen. Dieses Scheff 2 pen )yag ö ben fen schas een derselben zu vervollständigen, und ihm gruͤndere 2 aben, und die gin e . r. 23 n n. allgemeineren Umfang zu geben, fuͤhrte zu Finanz⸗Ministerium fuͤr diese, nach Maaßgabe der ihnen erthell⸗ . es Koͤnigs Majestaͤt huldreichst genehmigten Plane, ten Atteste notirt. ,

disponibel gestellt. . x , . haben bis jetzt die Tilge⸗