1821 / 142 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 02 Jan 1821 18:00:01 GMT) scan diff

r Beschl asst werden, wenn nicht wenigstens funf Mit gemacht, sie heruͤber zu retten. Die Spanssche Seemacht se⸗ in 22 fe su dnn. gegewaͤrtig sind. 2 Beschlůͤsse ö

ufarbpfert; in keinem Hafen finde sich ein nur irgend tui esch li 2 r; e erf. , . einzige, der Algesiras, sey durch Mehrheit der 2 , A J l ) m e n e unbrauchbar; der beschlossene Bau von 25 Schiffen sey un— nee Mer inf, e, m, 3. ausgefuhrt geblieben, und daher konnten die Insurgenten⸗Ka⸗ Ber Cchluß folgt.) . per ungestraft Spaniens Kuͤsten umstreifen, und sich selbst

ohne Schen naͤhern. 22 den fern 2 Okt. . Handel scheint bei uns voͤllig Berlin, 22. Nov. Landfracht-Sätze in Preuß. g ö! l J f 9 ß é kopfuͤber (Ctopsy - tur vy) gekehrt, oder vielmehr von uns zu den zu welchen, nach Angabe der Schaffner, verladen worden. 2 ö.

Gegenfüßlern gewandert zu seyn. Kein Geld ist im Umlaufe, Tentner nach Breslau 411 Rthir.; Leipzig 9

6 3. ce eo sichtlich geschwunden. Das sind die Glück, Nagdeburg 3 217 Nthlr.; Posen 2 Rthir.; Stettin 1

seligkeiten, welche uns der Umsturz der Dinge bringt. Eine Rihlr.; Warschau 6 Rthlr. 1 e r. ; Regierungs-Aenderung wird n r . 3 . eine J. 2 8 5 * Stöckung des Handels erzeugen, aber schon ist ein Jahr vor— * 2 ( 2bes

uber, , noch 6 herrscht derselbe Mangel an Vertrauen. Wechsel⸗ und Geld⸗Kour se. ß 1422 tůck. Berlin, Dinstag den 27sten Novemher 1821. Daß die alte Regierung viele Mängel hatte, bestreitet Nie⸗ Ham burg, 20. Nov. Amsterdam k. S. 106 mand; aber es wird noch lange dauern, ehe von der neuen Mon. 10863 pCt. begehrt und mit. besser zu affen. die 1683 Artikel der Verfassung , nn, , . don k. S. 35 Schill. 8 Den, 2 Mon,; Sci. z ; fam ist der Name, womit man hier die lluton titutionel, nicht begehrt? Parls 3 Mon. 25 Schill, D —ͤ ö. i en belegt; man nennt sie Carcundas (Bucklichte.) a2 Mon, e6 . Schill. zu lassen. Kop enha zen te A tl chM * N 9 chM ri ch ten.

eslau 6 8 en 4302 Schill.“ Mon., 3 pCt. Breslau 6 Wochen 405 Schill. Mon,, 33 ; 22 ⸗— 26. n I a n d. besser zu machen. Wien 9 fi ctiv * 2 0c rn, K ron ik d e s T a 9 e s. 0 Praͤmien⸗Schein No. 2 C Prag in éffectiv 5 Wochen 146 pt, (ugs eine Majestaͤt der Koni ben dem Ober ⸗Land⸗Mund⸗ zu dem dazu gehörigen Staats-Schuld-Schein uͤber z e . . ; 65 , m, ,, . j Koͤnlg haben dem Ober Land⸗Mund— zu gehdorig ; ; Berlin. Am 22 d M. nachmittags 1 3. Uhr, list mit Wochen 147 pt. 2 Mon. ö! zu m y RKourtrs ange bon nken, Obersten und freien Standesherrn Karl Lazarus Gra⸗ 100 Rthlr. Preuß. Courant. Allerhöchster Genehmigung, in der Koͤniglichen Stuͤckgießer e, Frankfurt 6 Wochen 1465 pCt., 2 Mon, zuin nor. Ko Henkel von Donn ersmark auf Beuthen und Tarno— No ant die kolassale Statue Bluchers, nach dem Model unseres var, lassen. Leipzig z. M. 146 pCt. St. Petersburg? das Praͤdikat Excellenz beizulegen geruhet. , , , treflichen in . Professor , ng . Ih, 3 3 83 Schill. zu haben. lass = Inhaber dieses erhält in Gemäßheit der Bekanntmachung pom 24sten fl. Bronze gegossen worden. Der Guß geschah in Gegenwart Dukaten, neue . g pCt., * Gold al! * n, , , Pramien⸗-Sch ein- Nmmer = in den diesfalligen zehn halt, des Hrn. Gen. Maj. v. Witzleben, des Hrn. Gen. Intendanten 391 Schill. zu haben. Daͤn. Grob Kour. 1235 pl ei 1 * * e ee , 1 ; 2 aher gäehungen sattenzte Peine, van war wenn diese Ein Grafen von Bruͤhl, der kommandirenden Artillerie- Ofiiciere Hanib Grob“ Kour. 1235 pCt. Fein Silber 2, ig ; . 3 J. ö haltenen esti mung, 23 Hundert Dreißig Rthir und darüber beträgt, gegen Zurückgabe dieses , . * Gießerei d mehr als 30 Personen. mr, , , . , , uar k. J. ihren nsang nehmen, und, wie die erste, f⸗ Prämien- und des dazu gehörigen Staats-Schuld⸗Scheins, des Zeughauses und der ießerei, und mehr als 3 er lone 102 Schill U haben Silber in Sort. 13 2 51 ; ö . s lbe . . ? 2. Nachdem Herr Lequine am 21. nachmittags die Form vollen— 39 899 e. 10 Schill Prenß. Muͤnze a, lich im hiesigen rsenhause durch dieselben Koͤnigl. Kom— so wie des laufenden und der darauf folgenden Zins. Coupons wenn d 3. f eschlossen hatte, auch das Metall in den Ofen einge⸗ 14 9 8 e. Mrk. 10 Schill,, Preuß. ze 2, arien, unter Zuztehung von drei sich abloͤsenden Depu—⸗ solche aber niedriger ist, gegen b lo sie Rückgabe das Pramien⸗ Scheins . h der andern Morgens um fuͤnf Uhr, der Ofen Sch n, in ofen, , 3 139 Mrk. Bto. A ans der Mitte der Aeltesten der hiesigen Kaufmannschaft ,, ,, , , setzt war, würde des ale, me,. 6 * J * ö Preuß. Pramienscheine 189 a 186 Mrk. Bko. 2 ehen. Scheins, zwei Monat nach dem Schluß der betreffenden Ziehung, angezundet, und nach drei Uhr nachmittags der Zapfen aus— SBerlin, drn 23. November 1621 bei der Prämien-Vertheilungs⸗-Kasse im hiesigen Seehandlungs⸗Ge—⸗

estoßen. Die Entleerung des Ofens vom gluͤhenden Metall, ; sehr gesucht 4 763 & , * ; ; bäude, in Preuß. Courant, die köllnische Mark fein zu Vierzehn gestoß sehr gesucht, à 67 Higl. Immediat⸗-Kommission zur Vertheilung von Prämien Thaler e Ghner, baar ausge aht.

and die gaͤnzliche Fuͤllung der Form, waͤhrte Zwei und eine hal— 4 * . ö . . be Mi i zlich ö 3 6e Ct. Zinsen o auf Staats ⸗Schuldscheine, Wer die Prämie binnen Einem Jahre vom Anfange der be— e Minute. F Ct. Zinsen go ] Rother Kayser Wolln , . .

Die Zuͤge der Luftröͤhren stroͤmten die brennende Luft 83 pC. zw 69. 6. y. 1 Ziehung nächt erhoben bat. geht soicher nach dem . . gleichmaͤßig und ruhig aus, und fuͤllten sich mit Metall. Alle i B et t ch men, nee,, .

Anzeigen versprechen, trotz der, durch die fort schreit ende Fl. pr. kontant, a nn m a ung (L. S.) Königl. Preuß. Immediat / Kommission zur Vertheilung Stellung des Helden, großen in, ,, . . . il. . Geld. K Pegen Vertheilung von Prämien auf 30 Millionen von Praͤmien auf Staats⸗-Schuld⸗Scheine.

und uͤbrigen Schwierigkeiten, einen vollkommen gelungene z Mon. war à 7 Ruh Thaler in Staats⸗Schuldscheinen. ausgefertigt, und jedem Prämien⸗Schein ein Staats⸗Schuld⸗

ae e n ,, , , .

—— /

. ;

Guß. Von den eingesetzten 250 Centnern Bronce, wird die 3 ? 7 Rtht chein von Einhundert e Joörtn ohngefähr go öls zo Censtner gusgenznmhiep, habens = . 6546 V 1 Beförderung des Umlaufs der Staats⸗Schuldscheine, deren * e e rn. . en,, 3 3 Diese Status welche die Schlesischen 3 . zur Erin⸗ ö rag durch die Verordnung vom 17ten Januar d. I; wegen der gefügt. Jeder Praͤmien- Schein enthält die Nummer und nerung an die Schlacht am Katzbach, zu Breslau gulstz. Men. à G33, N stizen Behandlung des gesammten Staats- Schuldenwesens Litter des dazu gehoͤrigen Staats-Schuldscheins, ohne wel— len lassen werden, ist die dritte kolbssale Statue (namlich Finst 2 Mon. X ios?, W 2 Mon. B Mesetzt worden ist, und um den Besitzern die ser Staatspapiere ne⸗ chen letzteren der Praͤmien⸗Schein bei der Erhebung der dar⸗ Biacher, für Rostock, und Dr. Luther, fur Wittenberg) welche St. Petersburg 3 Wochen dato 275 Briefe, , 6 den hestehenden regelmäßigen halbjährlichen Zinszahlungen und auf gefallenen Praͤmien ungnltig ist. ö seit dem Monate August 6m, von dei en n ten Hrn. Lequine auf 6 Mon. Zeit 7. Briefe. Diskonto 3 eicher Tligung (zu welcher letzterer nach der Allerhochsten Ver⸗ 4) Als Haupt⸗Unternehmer füär den Verkauf sind die Hand⸗ und Reisinger gegossen worden st. Früher, im Jahre 1786, Geld. Staats⸗-Schuld⸗Scheine à 707 zu haben, à Jo hung vom 17ten Januar 1620 No. 2. Seite 11. §. V. der Gesetz⸗ lungshäuser ; assistirte schon letzt genannter dem, in dein sziben Lot alt unte nm, lassen. Preuß. Pram ien. Scheine ' 9g, Briefe, Me ( mnmlung vom Jahre 1620 fuͤr immer Ein Prozent jährlich bagr Gebruͤder Benecke in Berlin

menen Gusse, der är Moskan ,,, n, e Engl. Ani. à 933 Geber, von gez bis 933 gemacht der ganzen Höhe des Schuld⸗Kapitals bestimmt ist), auch die M. A. Roth schild u. Sohne in Frankfurt a. M. und rin Katharina der Großen, nach dem Model des Bildhauer Norwegische Anl. der Hamb. Avista, Kours 3 icht auf anschnlichen Gewinn zu eröffnen, ist eine Pram ien— Gebrüder Schickl er in Bern .

deer. Die Statue der Kaiserin war, mit Eimschluß der 9. Geld. Destr. S pEtg. Obligationen pr. Kassa . Ech ilu ng auf. 30 Millionen Thaler Staats— eingetreten.

Plinte, 10 Fuß hoch; die so eben gegossene nn, des Fuͤr- 7 Mon. fix. und 1 Mon. täglich 797 gemacht. Oest. Huld sche ine durch die nachstehende Allerhoöͤchste Kabinets⸗ Diesen und mehrern andern Handlungshaͤusern werden sten Blücher aber hat 20 Fuß 6 Holl , ,, n. leihe in Loosen à 206 Fi. pr. Dec. 1153 Briefe und Cssse vom 7ten d. M. genehmigt worden: die Präͤmien⸗-Scheine mit den Staats-Schuldscheinen gegen

El berf el d. Statut , Kompagnie. . bee dr, , g ren, en, e n,, . den Preis von Einhundert Thalern pro Stuͤck, zahlbar am 9 19. z z 115 . 8 1 ac ĩ 8 ö e en 2 j r . * ö

g. 24. (Appellation an die Geueral⸗Versammlung) Bei eintretender Königliche Schau sp ie le. . Ordre genehmigt habe, so beauftrage Ich Sie hiermit zur Ausführung Ln 6 , gn, ö r,, erlassen. . 2 Meinungs⸗Verschiedenheit zwischen der Direktion und dem Direk⸗ onnab. 24. Nov. Im Schauspielhause: Das desselben. Die weiteren Geschäfte, wohin besonders die Ausfertigung 5 664 ö , ge, ele n e eee e, , , , . rial⸗Rathe, soll eine General⸗Versammlung zu sammenberufen und Traucrsp. in 5 Abtheil. von E. v. Houwald. der Pramienscheine und die Verwaltung des Prämien fonds, in Gemäß gefertigt und, dom asten Februar 1921 ab, mit den dazu gehoͤ⸗ jn derselben durch Mehrheit der Stimmen daruͤber entschiehen Sonnt. Dad. Nov! Im Schauspieihause: Di sc heit des Plans gehören wird, müssen ihres Umiangs wegen, von einer rigen Staats-Schuldscheinen und deren Ceupons ausgegeben. werden. Die Ausführung der bestrittenen Untérnghrmnng unter,. Mällcrin e m,, 9 e bthen Nusit von Paersiells. . besondern Konimisston bearbeitet werden, welche, unter Ihrem Vor— Auch bleibt es den Unternehmern uͤberlassen, die zu den Präͤ⸗ picibt alsdann so lange, es sey denn, daß die Direktion die Ver⸗ 1 ee / 2 4 ö m r 85 eri des K j K erste Ke, aus den . . mien⸗Scheinen gehoͤrigen Staats⸗Schuldscheine ohne Coupons, airtwortlichkeit bis zür Entscheidung der General⸗Versammlung n, n Lanzt, a6 . , , 141 Geheimen Justizrath Schmucker, err. bei der Praͤmien-Vertheilnngskasse zu deponiren, in welchem allein übernehmen wolle. , . Kapeh meisters Hal eri; en k 3 , a , Erh an dtunge - Dirzete? Kah ser und Falle dieses auf der Ruͤckseite des Praͤmien⸗Scheins durch einen 5. 25. (Anklage und Absetzung eines Direktors) Ein Direktor soll Im Opernhause: Die drei Gefangenen, Lustsp. in Rechnungsrath Wollny besondern Stempel bescheini t werden Und gegen dessen Vor ei⸗

auf Anklage, jedoch nur nach gehbrter Vertheidigung, durch Stim- theil. nach dem Franzoͤsischen des Dupaty frei bearbeit? wesiehen soll, und wozu auch einer von den Unternehmern zugezogen gung und Toͤschüͤng der Wi inan 53 anbdinn men-⸗Mehrheit, von der General Versammlung seiner Stelle ent⸗ Koͤnigl. Schau spleler P. A. Wolff. werden kann. Berlin, den 7ten August 1820 , . 82 3686 3 * g 9⸗ = 66 ö 9 idigung er setzt werden konnen, in welchem Falle ol zn. Wahl eines . Mont. 26. Nov. Im Schau spiel⸗Hause; Der Fr rr gez) Friedrich Wilhelm. rr e aats⸗Schuldscheine zu seder beliebigen Zeit ge⸗

56 21 3 C =. Tor ö 5 4 z ß ; ö! ; . = ir i Fi ; e 9

Direktors in der 5. 9. e , ,, 3 sol Oper in 3 Abtheilungen, von F. Kind. Musik von! n den Wirkt. Geheimen Over-Sinantzrath und Prasidenten Rother. 6) X in Grat chu b sche werden die halbibhelg fan In . 1 are fe ah. e e ferne, Een rr er n, von Weber s werden gaogo dos Thaler, geschrieben reiß ig Min⸗ werdenden Zins s. 9 2. f 2 3 . h ⸗— tritt verselbe uz, ni z ,,, Laura, Lustsp. iu 3 Abtheln nen Thaler in zoo, ooo Staats-Schuldscheinen zu Hu n— ,, ,,, In Potsdam: Donna Laura, Lustsp. in 3 lbthrin h 9 huldsch zu M verkuͤrzt, so wie bisher bei allen Staats-Schuldscheinen bei der Staats⸗Schulden⸗-Tilgungskasse in Berlin, so wie auch

setzt, bis ein anderer an seine Stelle erwaͤhlt ist. zorring, geb. Tieck. Höetn ert Thaler vertheilt. aus jeder Koͤniglichen Kasse in saͤmmtlichen Preußischen

. . . 9 ö * . . 4 1 . 4 . . .

g (Erneuerung der Direktion Nach Berlauf des zweiten mit Tanz; von Sophie v. Ki dien 2 . Jah s dete, m,, zm ührend der . fuͤnf er. . Divertissement, Pas ö deux, getanzt von Mlle. Lequi Diese taats-Schuldscheine werden theils aus den in den Das Loos, welcher von den zuerst gewählten Direktoren gustre. Hrn. Senger; Pas seul, getanzt von Mlle. Lampery; h ztaats-Kassen befindlichen, und theils durch Ankauf von Be⸗ Prvoltzen gezahlt wet den ten foll, spaͤterhin geschieht dies jaͤhrlich durch das Dienstalter, deux (Adagio und Polonaise, gesetzt und gesplelt vnn n solcher Staats⸗ Papiere beschafft. Daß solche sammtlich Die ,, . der Praͤmien eschieht mittelst Ver loo— Die ÄAktichairs wählen alsdann in einer General-Persammlung nigl. Koncertmeister Hrn. Möser), getanzt v. Mü. Lin er der im Etat vom 17ten Januar d. J. (Gesetzsammlung 7 ö. * 83 1 h albsahri er lde durch Stimmenmehrheit, aus zwei von dem Direktorium und zwei Hen. Hagemeister. 6. 2. S. 17.) angegebenen Sümme der consolidirten Staats— sung in Zehn auf eingnder falgenden halbjährigen in dem ,, , r r , dre er, e e s, e ie ener o ,,,, e I n. Alls? ö ; 6 pan zniali ; 8 56 ö. Dle e 3 . en ge jedoch von den Aktionairs in seiner Stelle aufs Trauersp. in 5 Abtheilungen, von Schiller. Der Anfa0ss Bniglichen Hauptverwaltung der Staatsschulden bekundet: Berlin ee nn, , 3 . von dis Enie Dee r

tretende kann je ; n. fare g, fal, . 36 ste —ͤ ö . Abseiten der unterzeichneten Hauptverwaltu S ir 1 z neue bestaͤtigt werden. ser Vorstellung ist im halb 6 Uhr zeichne ptverwaltung der Staatsschulden wird zur Verwaltung des Praämien-Fonds angeordneten Commis⸗

Von dem Direktorial⸗Rathe. In Potsdam: Das Blatt hat sich gewendet; Ot hiermit, auf Verlangen, attestirt, daß diejenigen Dreißig Mil⸗ ͤ ter Aufsich d Mitwirk . t s . irekt ri .- Rat! ) Der ö er 3 e 393. 9 amm⸗ 26 ; . 8 3. e 2 . D. ; Ti lionen Thaler Courant St aats Schuld ch ein e auf sion, wle auch unter ufsi ht un eitwir ung zweier zu er⸗ 27. Der Direktorial- Rath Der von der Ger ral⸗Versamm⸗ Lustsp. in 5 Abtheilungen, von Schneider Hierauf . nennender Königlichen Eommissarien und verelbeter Proto—

§. 2 * 2 . . 2 1 3 . 2 „10. gewaͤhlte Direktorial⸗Rath von sieben Gliedern welche dach der ilterhöchften Nabin etz ordre vom zten Liugun d. J ; e . ; lung gen ß ? g t / Prämien vertheilt werden sollen, zu den im Etat vom 17n1en Januar kollfuͤhrer und eines Deputirten aus der Mitte der Aeltesten

repräsentirt in der Zwischen⸗Zeit der zu haltenden General⸗Ver⸗ 6 ; verdem t hrer ein e

, die Kompagnie. Meteorologische Beobachtungen, die ses Jahres Gesetz Sammlung von 1820 Seite 17. spezifintrten der hiesigen Kaufmannschaft. K ag (Erstgitung der Austagen? Die Direktorial⸗Raͤthe ver⸗ Wi ng. Rant Schntzen gehören über deren Betrög, bindnt nach dan e. M. Die zur Zahlung sommenden Prämien werden sogleich nach

richten ihre Funktionen unentgeltlich, jedoch sollen ihnen alle Barometer. Therm. Wind. Witterung setze von eben diesem Tage s. 11. und nach dem von uns geleisteténn jeder halbjährigen Ausloosung durch besondere gedruckte Li⸗

Kosten und sonstige baare Auslagen in Geschaͤften der Kom⸗ J Ii. Ds g 67s 7s 7 ein Eide keine neue Staats-Schnid contrahirt werden darf, na— 9 mien⸗Scheir r, . Jr, f 2 Noe, , 6 7. Regen, trüb, stürmist , , sten, mit Augabe der Nummern der Praͤmien⸗Scheine, so

. ; . 22. Nov. F. 27 10 —“ 52 2 Sonnenschein, Wind; syhein d bilden, weiche unter Tir J. Lick. e. des erwän wie auch des Betrags der Praͤmien öffentlich bekannt ge⸗ , gil e er e en, MN e,, ,, . en, de , , n , n, nen te art, maght, dele gn, beigefügt, auch hitwen, rei fen akeschtas Aitionairs fen unß on zer Si- No . , , . (6. 85) . 1 2 ,,,, kektion bestaͤtigt werden. , , 166 e , me , W lrrub, hiürmisch. Köoͤnigl. Preuß. Haupt-Verwaltung der Staats-Schulden. . . 2 Prämien v . * aler u —ĩ

§. 30. (Veschtüsse) Es kann in dem Direktorial⸗Rathe kein M. 7“ 712 72 * W. ltrub⸗/ ,, , , , , , . wird der Betrag der gezogenen Prämien von 253 haler un . Rꝛedaktenr Dreim alhundert T ,,,, Inhaber Regen unmittelbar Aushandi—

Geyrnckt bei Hayn. e. hundert Tausend Prämien-Scheine in gung der Praͤmien-Scheine, und der dazu ge drigen 1 ; aufenden Nummern von 1 bis Zoo, ooo werden nach dem Staats-Schuldscheine von 190 Thalern nebst den lau⸗

chstehend abgedruckten Inhalt: fenden und den dorauf folgenden Zins-Coupons, ohne ir—