1821 / 146 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 06 Dec 1821 18:00:01 GMT) scan diff

1

; ö. betreibt jetzt die Vervollkommnun einer schwim⸗ und wollte mit dem Naube davon; die Waͤrterin, nicht Tarkischen sey vernichtet worden. Zugleich versicherte er, daß Die vieler zt we, , =. e gel auf der 6 fuͤr erkrankte s davon entfernt, schleuderte muthig und besonnen, dem . . der Wallachei ernannte Skarlat Kall unachl den handener n ,, e

* ̃ r ; gan f ö lten habe, sich an den Ort seiner Bestimmung zu be⸗ Alle dien . WMatrosen. Die Anstait schrelbt sich ven dem Winter rn, is zin Tuch er ber, fred dnnn dens, fen, 533 das Tuͤrkische Kriegsheer in der k. Alle diz se Bauten sind lediglich auf Kosten der Gemein

13mg her, wo verlaffene Seeleute in bedeutender An ahl unter ben; jetzt warf sie sich selbst auf das Unthier, hielt das. den, aus selbst vor! r . a * den Straßen Londons mußten. strickte he und i. ee. 9 . die Herbeieilen 5 , sind neuerdings r . st votirten Beiträgen nach dem Steuerfuße bestrit= je ist auf einem aus Beitragen entstandenen Fond ge rundet zwangen den er, und das kleine Wesen war gerettet, 5. v. Jef Solche That ise * 29 . Art , n. 1 schwer verwundet. Se. Masestaͤt der Konig beschenkten 61 26 e . * 86. e , n . andere, daß Das fur sie bestimmte Schiff ist Greenwich gegenuber ange⸗ Muthige, welche nicht ohne Verletzung aus dem Handgem * na SkanerKloster Begrabenen, auf 10 angegeben. .S. dasjenige wieder gut zu machen, ᷣ* eu . ist, le ö k * Matrose findet dort ohne alle Empfehlung ging 1. den Gefangenen nach Nymphenbun 163.8. . . dies traurige Ereignis als Vorspiel der Sranzsischen Herrschaft, gränzenlos . a ege. 3 ö : es Cè́ j 3 2 2 . ; 6 nr 53 . Se. Maj. der Koͤnig sind mit Hoͤchst⸗. Wien, 22. Nov. Man glaubt hier, der Einfall der ,. , n , * Breslau, 30. Nov. Bei dem Beri Ihrer erhabenen Familie, am as,. d. M. in Ainsterdam einge⸗ ser in die Tuͤrkei sey von keiner großen Bedeutung, beson an e geren g, nnn, m dr Hi ier e, er Starue des Jarste . 4 e. üͤber den Guß troffen; der Konig ertheilte am folgenden Tage große Audienz. da man wissen will, der Persische Prinz, welcher mit en * mit der Unterschrift aufgesteckt: dem Parteigänger Staats-Zeitung erwaͤhnt, daß die *. 2 2 35 it. in der Se. K. H. der Prinz von Oranien ist gestern hier ange: , . re, y 346 ; er, ,. . war abgenommen in dem Gefechte vom ten Okt. 163. , . die Schlacht am . . langt. en Willen des Schachs, seines Vaters gewagt, welcher ] Seit Monaten ist kein Beamter besoldet worden, selbst leßen. Es ist dies indessen dahin zu berichtige 4 j . 5 2 su 9 ; ; . ĩ ( Reg ; n, da l. en . . . . . hr fuͤr einen Ungehorsamen und Usum t die . 33 2 des , . Schatzes ist en n, ere en Krieges, 2. . ie Nachr einge t. v. e ; . !. schoͤpft. Der K Eskuri ? Ber 1 Land⸗ Be . , mit der bonn gen Her en ng die Bedingungen einer neuen An— In einem neulichen Konecerte spielte der Tonkuͤnstle ar e, im Prad er * Errichtung dieser Statue, . . ee n, far leihe zur Deckung ihres Finan- Defieit, abgeschlossen hebe. Paper, im erte amen * . von Hrn. Haäͤkel erfun emsen Lustschlosse, zubringen. Den Kortes ist von dem 5. verehrten Feldherrn und fuͤr die tapfere Armee, wegen hien Die HH. v. Rothschild haben auch den Rest der zweiten a. , . 56 nn,, Tone n Ableben des am ten Mai 1Bs0 gebornen Pein— e , , . Am den Jahren igiz bis 1833 bäschloß, nach 163 1. ĩ 9 ert nenn vernimmt, beabsichtigen des Koͤ⸗ är, . dꝛoy Gr ern ers! 3 zu Gunsten 3a ö 8 4 ö. 3. 2 nee r. *. . n, ö. . * . ; . * Zei 5 255 1 e 68 0 . 1 6 3 e k niges von England Majestät, den hiesigen Hof im kuͤnftigen Griechen hier gebildete, aus, den angesehensten 33 If. , 16. 7 Aus sfuͤhrung ga n , 5 e Jahre mit Ihrer persönlichen Gegenwart zu begluͤcken. Da der , , ,. 28 n vom Chorherrn Brei das gelbe Fieber in Barcellona und Tortosa nicht bedeu— sen der Bewohner Schlesiens erfolgten, an dier re dd, , mee, , . , , . 2 1 . . **. 66 Zeitungen bis zum S0 abgenommen. In Kadxix hat die Nuhe noch nicht ganz— hiezu . e . auch nur die Vellbringung sichern. Maj. rege gemacht hat, so on,, eselb . 5756 . . in bis zum en, wieder hergestellt werden koͤnnen. Riego hat wiederholt 3 än zig, 289. Nov. Die Wiederherstellung des Schlos— segenheit der Vorstellung einer großen, heroischen Oper beizu, bringen nichts Neues aus der Levantez sie wiederholn! Naj. init? nem höchst respectwidrig abgefaßten Schrei⸗ ses zu Marienburg, als des wichtigsten geschichtlichen und Kunst wohnen. Es sollen daher hiezu die glaͤnzendsten Veranstaltun⸗ die alteren Nachrichten des Oestreichschen Bebbachter, ehelltst. Taglich gehen fast aus allen Stadten des Denkmales des gesammten Landes Preußen, hat e. . gen getroffen werden. Man sagt, daß Se. Großbritannische hiesige Quarantaine-Anstalt ist mit emigrirten Grieche e Vorstellungen gegen das gegenwartige Ministerium Fortgang. Des General⸗Feld-Marschal 9 de,, . lla nd uͤbe äsfel,ů Franken aus Cypern, und mit Juden aus Palaͤstina, n e, , ,, ,. , e, eren. Wartenburg Exxeelle . (Hrn; Grafen York o. Maj. am 1. Jul. k. J. London verlassen, und uͤber Bruͤssel, Franken aus Eypern, it 8 aus Palaͤstina, nn Eins der schönsten Grundstuͤcke Spaniens, zu den endurg Ereellenz, sandten vor einigen Tagen einen Bei— Böen, Koblen und Mainz zu uns kommen, daß Höchstdlesel, den Grausamteiten Ger dortigen Tuͤrkischen Starthalte chebenen Köoster⸗ Gütern gehörig, dessen Werth auf mehre trag Rn ech Rthlrn. zum Bau⸗Fond dieses Schlosses ein ; ben bei uns einige Tage verweilen, sodann nach Frankfurt ge— flohen sind, angefuͤllt. Auch sind einige von der Engl buen geschaͤtzt wan, ist vön einer Dame für den geringen Du sseldor f. Seit langer Zelt ging vor . n n n hen, von dort aüs Ihre Frau Schwester, die Landgräfin von Regierung landesverwiesene Bewohner von Zante angeken (g von joo, doo Realen in Staatspapieren erstanden. stenmale wieder von dem hiesigen Hauptplatze des FRornhan dels Hefsen Homburg in ihrer Residenz besuchen, und sich uͤber Kassel Livorno, 20. Nov. Verschiedene von Konstantinor ber Gegend won Eordova haben zwel Landleute eine flach bon, Neuß, eine Ladung von Zoo Scheffl. Waitzen * Hol nach Hannover begeben werden. Diese Nachricht erhalt durch Malta angekommene Schiffe bringen die Nachricht, da der Erde liegende, sehr reiche Ausbeute versprechende land; doch im allgemeinen ist der Frucht-Handel still den Unstand noch mehr Bestaͤtigung, daß Se. Maj. die Ba. Tuͤrkische Flotte, 103 Segel stark, worunter 35 Griec her Min mr , 23 2 . Auf der linken Rheinseite des . 6 in ei⸗ der von Pyrmont gebrauchen wollen, wohin Sie sich von Han⸗ 6 die e n eingelaufen 2 . Durch m Villarebledo bat der Alcalde den Pfarrer des Ortes, zur ö. , kaum 17 9 Meilen, 2 die Jagden, Kom— nover aus begeben werden. ; . ö stardten ordwind, waren 126 andere Griechische Prisen usser des Wahltages der Kortes, ein Le LPeum singen zu lasĩ iungl- Eigenthum, und meistens in langjährige Verpachtung Freiburg im Breisgau. Bei der hiesgen Auffuͤhrung des wegs verloren gegangen. t Diefer' aber ließ ein Todtenamt einläͤuten und in Ge— gegeben. Obgleich diese uͤbervoͤlkerte Gegend, fur die Jagden Trauer, Spieles: die Jungfrau von Gr leans, in dessen Neapel. In einer Vorstadt der Koͤnigl. Domalnen Stswart des Gemeinde Rathes, das de profundis intoniren. wol am allerwenigsten guͤnstig ist, so fließt dennoch aus jenem Kroͤnungs-Zuge, uber 10 Per sonen reich und geschmackvoll ko— Aversa ) wurde am gten November abends, der dortige Lissabon, 10. Nov. Als neu ernannte Geschäftsträger Be (ine Samme von 4,6500 Rihlrn. aus Jagd-Verpachtun— stumirt erschelnen, prangt, statt der Kathedrale zu Rheims, schof, Tommasi, durch einen Fünten⸗ Schuß getöͤdtet, ] bestimmt: für Paris D. Botelho; fuͤr London D. de gen jahrl. in die Gemeinde-Kassen; ein Ertrag, woraus man— unfer schoͤner Munster im Hintergrunde. Noch vor 50 Jah; Thaͤrer, Mormlle, floh zu einer Bande, wurde aber nach sbeira; fuͤr Madrid, D. de Castro Pereira; für Petersburg, . n, . besoldet werden kann. . haͤtte man dies hier fur Entweihung der Religion ange⸗ , j wt. 1 ge. . 5 w . . . D. . Wien, D. wa , ,,,, durch Abtrocknung der Ge— ehen. . k bee le, Mmeida- Portugal; fuͤr Washington, D. Constancio; fur ⸗Meoore, so einträgliche Gemeinde⸗Wiesen gewonnen, daß ; Goth a, 23. Nov. Unsers regierenden Herzoges Durchl. . zu 44 gehen sollte, ist annoch auf eine Wiße i baͤholm, D. Pereira de Azambuza; fuͤr Kopenhagen, D. ' , , Pachtertrage, die Kosten ihrer . . ist von St. Koͤnigl. Großbritannisch Hanndverschen Majestat w . Nachtichtin aus Holland, die Te; fuͤr Berlin, D. Barbosa. Aracyo; fuͤr Brussel, D. w bestreiten koͤnnen. In Krefeld ist der hoͤch⸗ mit dem K,, , ,, ) 44 1 8 . 6 39. . * , hre; fur Neapcl, D. de Menezes, und fuͤr Turin D. Carlo 5 ö,. 2 8 durch die Durchfuhrung Fester Se. K. Hoh. der Herz ge, gingen, : ort jehr g wirg. e uͤhrung gekommen. e archbr 3346 8 . der n, n. =. von S Koburg. Saal, gen ist. Auch aus Litthauen und den Woiwodschaften Lu der sogenannten zn , n ,,, 4 feld ünd Hoͤchstdessen Frau Gemahlin mit Ihren beiden jun⸗ und Sandomirz wissen wir, daß er gesucht und gut be ; ren projettirt war, und von den Bewohnern dieser Straße ber hen Punzen hier an, am der heutigen Gebärtsfeier des regie! wird. In der Gegend von Modlin und Zakroezim hat Handels ⸗Berichte. trieben wurde, aber immer an dem Privatintereße einiger Ein— renden Her odes Durchl beizuwohnen. Auch waren in dersel⸗ eine Diebes-Bande entdeckt, von der bereits 5 Persone Auf dem letzten Pesth er Leopoldi⸗Jahrmarkte, war die Zu⸗ zelnen scheiterte, ist zur Freude der Bewohner endlich ea. ben . ,. mehren andern Fremden, der Prinz Karl griffen worden sind. Seit einigen Wechen haͤlt sich ein von Ln rd lte Honig, un e in. und lührt worden. 6 . . . 24. gong; 9 3 . der Gesellschaft zür Bekehrumß 9 fanden e, d,. Abgang. In er , , . a mn, * . fand Minister un esandte, Graf von Keller, der ; e r, gn. ; . bel dem geringem Zusammenslusse der Käufer, der Absatz nig , , . eilen einigen Widerspruch; dieser mindert rende Genera c ien erg nt 2. n h , nn, ö 66 6 en 3 , e fe . re . deutend. Nachstehendes waren die höchsten / Preife * 6 . , . 46 6. e . in der hiesigen Provinz Munchen, 25. Nov. Der Prinz Leopold von Sachen, Ukas daͤrfen fernerhin kr Seifen⸗Siedereie ses-⸗Produkte. Wolle; 100 Pfd. einschuürige veredelte gg Sende elagt, immer mehr. Unsere von Jugend auf in den 3e, , n, , ,, , , d,, , , , ,, ,, ,, de,, ,, ,,,. einigen Tagen in hie . . zäher ffelen in a . * ommer, Wolle 160 Fl.; ordinaire 130 Ft Zigara 85 g. ee. D ) ; m Ueber⸗ alle wissenschaftliche und Kunstschae derselben genau zu be— k w , n , Zackel 6 Fl Wachs; 100 Pfd. gelbes 5 F.; Honig: ,,,, mehr angemessenen und gesuͤnderen sichtigen, ünd reiste heute wieder ab. . cee Sas Kleinoden gefüllte Koffer, im Werthe von zw0oos Piasterß ser so Fla; gelber 45 Fl; brauner 40 Fl.; rauchen s5 Fl. Üche Frische auffalle wickelt sich hre Körher, Craft an f gende In den sieben Kreisen des Koͤnigreiches diesseit des Pianditroz des anderen Tages bei Salich Pascha darüber sig hack: 100 Pfd. Debrder 30 Fl; Szegebiner 26 Fl; Pa⸗ An— 19. e ( 6 lend schnell; und zur Freude der Eltern und Rheines wurden 1. J. 12633 bei saͤmmtlichen nne Gerich- schwerte, wurde dem Agassim Aga (ersten Aga) der Auf 26 Fl. 100 Pfd. Rind schmalßj zo Fl; Unschlitt ge⸗ sa 66 4 ehren sie, nach der kurzen Dienst-Feit, als ten, von 82,145 9896 . . . 5 , . * , . zur enn, j 1. 9. 1 3, 89 ) 26 Fi.; Kornbrannt⸗ . ele. ,,, . Regi und dur ergleich un ntsagung; von 17,036 Ber— en. Dieses gelang, und die aͤter wurden, nachdem n z Lager⸗Branntwein 30 Fl. 1 Eimer rother Ofner k e und bringen hie und da auch . ,. von 23, g94 neu angefallenen Pflegschaf⸗ eben nicht sehr glimpflich behandelt hatte, dem Befehlhat go Fl.; von der letzten . 15 5 45 6 wol mehr Gewöhnung an Ordnung, . und zager, ten, 9gä4h durch eingetretene Großjährigkeit, und 1673 aus an— Stadt uͤbergeben, der sie in Fesseln zu werfen befahl; die er letzten Fechsung 16 Fl.; Landwein 1 Fi. 1 Par Anstand mit zuhause, als ihnen vor dem Eintritte in Reih und dern . von 766 strafrechtlichen Untersuchüngen gegen , , , , , ,, n Haͤute 50 Fi ; Kuh Haute 32 Fl.; Roß Hante 11 Fl. 8 n e gelen fern mochte. Bei der Durchreise Sr. Maj ; Appellations⸗ Ruhe pfle bf iche a Fl.. Soda 6 iche. des Königes adi ie hlesi n ; verhaftete Angeschuldigte, 6. , nm, . , ln kal n Säitchntene on er isten ria in sein Haus, 13 e,. 245 Fl; Soda 3 Fl.; Saflor Ungarischer ,, die chlesige Garntson vor ö nn rn e ne, ne 8 Gn, mit n, Ian Hillen, aug n Thären und suchten n 355 =. 3. ; . 45 3 Hanf, Apa da e , , e. . 1 i, . e. n e e ; e Sa⸗ ich 4 j . 361 Kübel 10 Fl. . . e n n. met * 2179 Erkenntnisse in erster, und 249 in zweiter Instanz 9 ö en eng r nn,, ö . sichtbar die theilnehmendste Aufmerksamkeit, 2 gab ih erlassen, dann in Civilrechts Sachen 5735 Desinitiv Entschei⸗ min u versteken. Ein anderer Haufe Janitscharen sii J l d hen laut den verdienten Beifall zu erkennen. Auch bei der dungen, und go Zwischen⸗eschelde gefallt. Das Ober⸗Ap⸗ dersel 2 5 auf das Haus des Stadtbefehlhabers a. n a n d. , , an . nahm der Monarch die dort garniso— ' ? ivi initi⸗ ö ĩ Thuͤ ? ie 3 R f ; ĩ e va J . 1 —ĩ 5 pellaͤtions⸗Gericht hat 699 Civilrechts Sachen durch definiti, nur mit Ruhe durch eine Hinter- Thür rettete und, die Ber tin. Die durch Hamburger Blatter verbreitete Nach⸗ cieeste i . ü. . 5. Uhlanen⸗Regimentes, auf das spe—

Erk is, 621 durch Zwischen-Bescheid erledigt, und 376 nitscharen Ort zu Hilfe rief, wahrend die gefangenen Jam ͤ ; 657 r n, ,. t . i , , ö XBear fen hẽ n in Freiheit geseßt wurden. Hierauf entspann sich zw daß Matame Neumann, Mitglied des Sroßhstzogl, Ba— Elberfeld, 20. Nov. Unser Ober-Buͤrgermeister theilt

. . ̃ 36 ; m Hofth 5 Karls ie hiesi hne ge⸗ jaährli * , ,, , liche beurkundete Vergleiche geschlossen; weit bedeutender war M. ben auf dem Plaße blieben, ber wen ner under n Sonn. ö In em n n,, . getverflosse llebersicht des Vorgefallenen gedruckt mit, die allgemein mit die Zahl der blos mündlich justandegekommenen. Außer die, Jalich Paschg trug nun dem Pascha haschligga auf, m] Bahre, sind im Kreis' Bonn folgende neue Schulhäu fer ir, anfgehem men ne, ene e, de,, fen wurden von denselben noch 1556 Prorogatiens; Urtheile, Mann auszuräcken diesem gelang es, die Wüthenden aus Föande gekommen. z bald eine Anzeige des hiesigen Handels,-Gerichtes zu erwarten, dann im Fache der eigentlichen kontentiosen Gerichtsbarkeit, zu bringen. 8 der folgenden Nacht wurden auf Salich neus Schuihaus zu Beuel, kostet 1550 Rch. “Gr. Pf. ö ö. , geben wird von seinem wohlthätigen Wirken. 2483 kontradiktorische , 1539 Kontumaeigl, und Befehl, die R delsfuhrer in ihren Wohnungen uͤberfallen, 9 zu Dussdorf a k o viel vorlaͤufig daraus bekannt geworden, ist in dem letz⸗ 89 kontradiktorische ö. , n e, . . n,, . 2 . . n,. Her a . 36 e 66 ag 7 . ,,. e, nn, einzige Sache un⸗ 2 ; 11 1. , 1— Wesseli ö e n i,, . 9 9 er, ren, . ö * 3 3 , gsfeling. . ih . ö. 6 r . gemeinen , hat sich die Kontumaciai, Bescheide, und 1119 kontradiktorische Desinitiv. Siiicferung von 10 lufrührern der „usten Srta, oder wen Sechtem ... 6 . gewerbreichen Gericht⸗ Urtheile, überhaupt also 3202 Erkenntnisse in Eivil Sachen ge, Kan lffle hin gen die Don u zurck geschickk a' bn drm, = Rerten ö 3 ; Sprengel, der ungefähr 100, o00 Seelen zaͤhlt, bedeutend ver⸗ e, und uͤberdies noch 10 zuchtpolizeiliche und einfache Po⸗ zahg! der Post war die Ruhr in Jaffn nach nicht wieder het Wallenberg . 16 (n den ersten Jahren wurden hier jahrlich 4 bis 500 tzei⸗Fälle abgeurtheilt. Bei den Assisen waren 67 Verbre⸗ . Ver Kaimakan Wogorides, welcher am S. zur Herstelll Berkum 2 1616 Sachen, im etzten Jahre aber, nur a5 abgemacht, ünd vom chen . und . 2 lach , r = kaum 3 6m der fern r her , D . . . er. te, n,, 2 2366 3 bis Personen, wurden 70 verurtheilt, und 1 r n uldig er⸗ ie umringten seinen Wagen ossen darauf, und zerhiern r H ; 26 1, sind in 3301 roze a sonen, 7 hellt, 9 9 gen, z lese Bauten sind entweder schon ganz fertig, oder do Durchschnitte jährlich rs) theils durch ergehen 86

särt. Das Appellations⸗Gericht zu Zweibruͤcken hatte 42 Kas⸗ mit ihren Hanbscharen. Nur der Umstand, daß de. Pascha hzhe * ; ; er us Ge fuchn n den ' n hn entschieden, 9 im Eivll, liaga herzueilte, rettete dem Kaimalan selbß das ge den n höheren Ortes genehmigt, und alle der Vollendung nahe. Vergleiche beendigt. Diese erwünschte Verminderung der Pro—

ache 312 Erkenntnisse, und zwar 7 derselben in der Revi am 8. d. in Jassy aus Konstantinopel angekommener ö zesse ruͤhrt hauptsächlich mit daher, daß der Praͤsident des . 466 ö ö * die offictelle Nachricht mitgebracht, daß die Griechische Flot Ungarscher Pflaumen⸗Brantwein. Handels⸗Gerichtes, ein NRechtsgelehrrer ist, der 2 en kan Bor kurzem stuͤrzte sich, in einem hiesigen Garten, ein Knoppern sind Gall-JFepfel. die nicht auf den Blaͤttern, mannischen Verhaͤltnissen sich bekannt gemacht hat, und der

Steinadler auf ein neunmonatliches Kind nieder, umkrallte es, ) Mit 1οο (Bewohnern Ern auf der Eichel⸗Kappe zum Vorschein kommen. es sich angelegen feyn läͤsst, beim öffentlichen Verfahren Dieje.

1 . 4 . * H H . ö. * ö 3 . * 4. 1 H . . 3 ; 1 1 39 * . ö. ; 3 24 4 H h *. ; 3 H 1 ö. 1 ö * . . . 1. 164 ( ; . 4 ;