1822 / 3 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

cher Huld, ein Denkmal auch dessen seyn, dem an diesem . . r . . d. Se. i heat der König in Wirtenberg eine d a nf 6 , . . A J I 9 e m e 1 1 6 Fa⸗ Dieses Hinweisen auf die Feier der nämlichen Stun ;

wurde von den hiesigen 1 64 ; Aachen. m Laufe d. 3. n hicsig viellelcht der nämlichen Minute in Wittenberg, war um

brit gem duͤrftigen Theile der hie— l e in rikherrn und Kaufleuten, um stig 7 h passender, da, wie dort, auch hier die Sonne durch den N

e Unterhalt zu verschaffen, eine igen Ingesessenen Arbeit und halt z schaffen/ h' l r de ich äs man inter Pen n, Sg ef Lac Lieds öh

eiwillige Arbeit⸗ lt in dem ehemaligen Dominikaner⸗ l 1 da 466 ' * r ,, außerdem noch . löbsiche Absicht danket Alle Gott!“ anstimmte. Die Geistlichen aller 8 2 4 . 5 i, um Grunde lag, durch selbige nur die Anfertigung solcher Fa⸗ fessionen, auch der evangelischen Bruͤder⸗Gemeinde, waren t ö

4 dieser Ceremonie zugegen. 6. ͤ * 161 13 8

Hilla u bewirken, weiche seither mit großen Kosten aus dem . 3 bezogen wurden,. Shne Fonds, aber mit dem zahl— Saarlouis (Reg. Veʒ. Trier), 82. Dee. Im hiest spruche ora et labor, trat der aus der Mitte dieser edlen Kreise, welcherauf 7.37 D M. 35.483 Bewohner enthaͤlt, f Manner gewaͤhlte Ausschuß, dieses lobenswuͤrdige Unternehmen in d. J. 103395 wilde Obstbaum⸗Stammlinge gepflanzt, ht an. Durch milde Beitraͤge und Darlehne ohne Zinsen wurde Gbstbaͤume durch Propfen, Otuliren, Kopullren gutgemacht selbiger in den Stand gesetzt, die Ankäufe des noͤthigen 4143 bereits gutgemachte gepflanzt worden. . viich e Ranft Eisens, de 2c. zu ne en n, es ie,, dänn, Sig 6 . 4 unser bisheriger K ; von den Unternehmern nicht allem die erfoderlichen Gerath⸗ * or. Schmeltzer verlag en, um seinen neuen e ; . . schaften, sondern in die Nahrungsmittel hergegeben. Bis sten als Regierungsrath in Trier anzutreten. Sein ö 3ies Stück. Berlin, Sonnabend den 5ten Januar 1822. jeht fanden bereits Jo bis Ho Indtvlduen in dieser Anstalt ih⸗ denken wird lange mit dankbarer Erinnerung bei uns ren Unterhalt, und man hofft durch maͤßige Unterstuͤtzung aus leben. Die von. ihm geleisteten Dienste bleiben Saarlo den hiesigen woͤhlthaͤtigen Fonds, deren Zahl auf zoo zu bringen. unvergeßlich. Seine Dienstfertigkeit fuͤr jedermann ist di Dankbar erkennen die hiesigen Ingesessenen den, von dem bis⸗ viele Beispiele bekannt, Seiner Thaͤrigkeit verdankt der Kl herigen Direktoren dieser Anstalt, zur Begrundung derselben die Abtragung faͤmmtlicher Gemeinde-Schulden in wen bewiesenen Elfer und deren unermuͤdete Thätigkeit an. . Erfurt, 29. Dec. Der, von einem Hetairisten

.

——

ö

3

als Jahren, die Herstellung der seit 20 Jahren ver hlaͤn . ; 6 ; be,, . . 20 Jahren vernachlaͤ ĩ H ̃ er vrovisorischen drei s eile Hr . der ten Straßen und Kommunal-⸗Wege und, deren Bepflanzi Am t li chM e Na ch r 1 ch t en. ö. nenn, e n, n,, , ,, 63 heil. Schar, Hadjopulo, in Nr. 34. der teutschen Frank— mit Obstbaͤumen, die Veredlung der Viehzucht, einen vertaͤndi⸗ deren das lr nfhein , vor igen T Naßregel Ffurter, und durch wunderbaren Zufall, zu gleicher Zeit auch Ackerbau und vieles andere Gute. Seine Versetzung hat Kronik des Tages n des ift em or wenigen Tagen nicht gn be in No. 355 der Allgem. Zeitung, aus Livorno, als Anfuͤhrer allgemelnes Bedauern erregt, wovon ihm, vor felner Abr 16 3 9 . ö. 1. 1 ö 9 ö . 33 ed, rn, thatenlustiger teutscher Jünglinge nahmhaft gemachte vielfeitige Beweife gegeben worden sind.! Am a6ten d. Se. Konigliche Hoheit der Herzog von Cumberland 9. e. n . See.. 2. 15 , vie fern , ,. Hauptmann v. Hobe, ist derselbe, welcher unter dem Namen als der Schullehrer Scholer von Bilsdorf, seine Schulkingd nach Nenstrelitz abgereist. e, . 3 1. 2 3 3 . 8. e Dr n , Hobe, auf dem Steinmuͤhlen-Theater des benachbarten Go zum christlichen Unterrichte in die Kirche zu Nalbach fuͤ ; 2 änsf⸗ ö. ö 3 *. . e. en herbeifuüͤh⸗ tha, fruͤher als Schau spieler in einigen Rollen auftrat. fiel ein 11jahriges Maͤdchen, von der schmalen Primsbrü— Bei der am 2 angefangenen, und am 3. Januar fortge⸗ . den ö [. ich ein Ziel; i . Zugleich warf er dem Görlitz. Am 2. Der. abends nach 10 Uhr zeigte sich, in, den Srrom, und wäre ein sicheres Opfer des reißen E II. Ziehung der Praͤmienschein Nummern sielön auf bon . 9 zen n gen ,, e, Budget bei gänzlicher Windstille aber trübem Himmel, eine Feuer⸗-Ku— Wassers geworden, wenn nicht der schnell hörbeiellende Les n ehende Nummern folgende großere Prämien, als nament— 82 . ö. 3 se , e. . er 3 gaben dn. statt gel in der Luft. Ihr Licht war glänzend weiß; die Funken, es mit augenschelnmlicher Gefahr seines eigenen Lebens gerettet hi auf Nr. 18,712 eine Praͤmie von ooo Rthlrn.; auf Nr. Knke , e . * ö ö 66. itglis der der welche sie um sich warf, von blauer und weißer Farbe; ihr Trler i. Dec. Eine unverehligte Hirtentochter S6. 154796. zwei Praͤmien von 100: Rthlrn.; auf Nr. an ö. . e. e n , . x . . ward Schweif erhellte die ganze Gegend. Sie nahm die Richtung dem zum Hochwalde (im Gebirge des Hu sruͤck gehoͤnn * 35 636349. 14, 182. 35,582 bo, 5oꝛ. 96, 254. 210, 55. nden en urch eine sehr bedeutende Stimmen; dehrheit ver— ganze e es j e, hrung , . ge des Hundsruͤch; gehdn ede sz. weestn, Der Finani,Minister ergriff hierauf das Wort, und von Suͤdwesten nach Ostsuͤden, zog sehr langsam und blieb Dorfe Reinsfeld, ging von hier nach Reinsfeld, um dort i da. 155,643. 21 23,9 ν. 2168, 365 246, 743. 252, 100. 256, 3*5 a . . . . . i n. h h feld, dort i . suchte zu beweisen daß das vorgelegte Budget gegen Minuten lang dem Auge sichtbar. Nach ihrem Ver⸗ Niederkunft abzuhalten. Unterwegs, auf einem der hoͤch oy, g54, fechszehn Prämien von gos Rthlrn.; auf Nr. fernt die Aufia en zu vermehren 536 * an, e. schwinden erfolgte ein eben so langsam dumpf rollender Don— und rauhsten Punkte des Gebirges, gebahr sie ohne a 5760. 25, 59. 42,2 17. 45,355. 5b, 835. 66, 691. 76,3531. n. e en,, Piesciben viel niehr um ö 3 . Eine ahnliche Erscheinung ward am 4. Dec. fruͤh gegen menschlichen Beistand zwei Knaben, die sie in ihrg Schi 6& 103.7, 16 . o, d , . 156/96. , vermin dere. Er. erulete von mehren Herten ben * len, 5 . n n . ö 3 ,, 96 nach dem noch uͤber eine halbe Meile 6. . ö 3 , Duwvergier de Hauranne bestieg hierauf die Rednerbůuͤhne, nicht er Mörder des katholischen Schullehrers Thiem von ernten Dorfe Osburg zum dortigen Pfarrer trug, um sie . 267, 15. 289, 7565 und 296,721 sechsundzwanzig Mn sich gegen bi : , . er. d . 6 2 9 j ö z . 8 Ch 8 ; 8 z s. j ; j j j car R i ic! egen die 1 e e z . ge Ilg, n . und verhaftet; ein Wal, schnell taufen zu laßen, weil sie deren Tod fürchtete. 2 Rtehltn. Die Ziehung wird fortgesetzt. r n ,, 2 k 3 er⸗ . h . D e, . 3. e . 34 . Nil glesttat duͤrfte verdienen, um so wohlgefaͤl( Im Kölnet Reg. Ben Uberhoben zu seyn, zu deren Erßeaung man sich bister all Reg. Bez., die nit dem K . a , g, nn, n,, ,, 84 91 ckerath, m Geschaͤften als Schul⸗ jahrlich gendthigt gesehen. Er ward mehrmals unterbrochen, en⸗ e 234 er de es 3 chen er z ö. . e ,. ö jate indesse ch sei ede, i 8 2 n,. und Mutterliebe werden. 6 , * g 8 . . , dien , n , ige, . 2 * ieg nitz. Das mit ei sten⸗Aufn r an h zu Menden, a rrer ische Maßrtegel e ge -zu ver / trug, als He, Dlrhlen, neu 9 ,, e , . . 3 =, ,, entweder durch ein schleuniges Gesetz, oder durch eine dem Fi zu Tiefenfurt (Kr. Bunzlau) ward am a9, Dec. feierlich ein⸗ Jetz blühende seltene und schöne Gewaͤchse im 1 a ,. 3 n n, * . , ; 3 2 Gutsbesitzer, Graf von Solms, hat, den Bau Figl. Botanischen Garten bei Bertin. Den 2. J den Jane. ö u , n . 6 mit Elfer befoͤrdert und aus seinem Vermdͤgen unterstuͤtzt. Auch Acacia linifolia, aus N 2 , , , zteuern au ; ; l den , n e, st. A ; a, s Neuhollond. A. quadrangula ; mburg 2 Jahre, nämlich bis zum a. April 1824 zu bewilligen. n, ,, , , unlangst ein neues massives aus Amerika. Amyris zylvauca, aus Jamalka. . . dar ernannt; Casimir Prier ir. sich er. . wh ee ! 6 8 wee n, re. ,, . üͤberwiesen. Fast in datum, aus Amerita, vivipanum, aus Indien. Bae s leichet Rubsführung, die Ausgaben auf 2 Jahrs fest'n letzen, nichts Wer, K. . 6 sehr reger e ne, . Brunslels ia amsaricena, aus 1 ; weniger als die Vernichtung der Kammern herbelfuühren wurde ichen ur : in au n Aeußeren zu ver⸗ Indien. B. undulata, aus Jamaika. Cactus salicorni oi d Es ward ihm von allen Seiten beigestimmt. Er bestri ̃ 1 * . . ( 1 . ! 5 i . 0 x . ö 7 . . 4 1 it . , , , , , . ter,, 9 Ching. rica ab] won . f hierauf 294 * dem ,, . ö = = ; . . nehren Un⸗ r es, gilua, pe ucida, scabriuscula, melanthera, nge aber als s daß die Auflagen um Mill. verminder de r genannten, zur Anschaffung von Bibeln und anderen geistlichen a,, oùmmtlich vom ma . 14 D 9 8 und behauptete, daß hoer, a . a,, Büchern, mit soo Rthlrn, eine Stiftung errichtet worden. rasdrisclia, cine ne6e ärt, vom Kap. Heliconia ti , ing etomm en: Der Kammerherr Sraf von Bethu sy, von die senn Jhhr mehr als im vergangenen eingetra en hi Der Gutsbesitzer von Berge schenkte zu dem am 17 Dec. ia, aus Westindien. Lotus capensis, vom Kap. Pol! lau. ; ; ten, das Grund⸗Eigenthum weniger belastet geweser ge . . 6 . * Possen (Kr. Bunzlau) ei⸗ speéciosa, tenuifolia, vom Kap. Protea speciosa 6 e ge g lines fh. , . , man indessen aus diesem Grunde nicht sagen J. ba 9. nen sehr freundlichen Platz, Ae Steine und 50 Rthir. baar. vom Kap bhylica acerosa, ro smarinifolia 66 1 Der He * x hrens, Auflage Ti inder ĩ . =. sari erder ec 63 k xifolia, pun Fouri then, und dorthin zuruͤck. äflagen um 34 Mill, vermindert worden sehen 2 2 . . en . hiesigen la, eriophora, sammtlich vom Kap. ; V4 ue, uf ö reer en en 9. Vin cke, nach Minden. Steuer pflichtigen noch lere gde We de, herne en, ten ö, fur 192 betru die e ee 34 ch abgeleg⸗ 2 Durchgereist; Der Russisch Kaiserliche Feldjaͤger, Lieute⸗ wol erklaͤrte sowol er, als Hr. Duvergier de Hauranne sich fuͤr Ferch; e Tollekt 3221 : . 5 innahme an Zinsen, . R äyezinsky, als Fourier von St. Petersburg nach Stuttgart. die Annahme des Gesetz⸗Entwurfes. Nach ihnen sprachen noch . , d n. . . dem vor— Königliche Schauspiele. Hr. Mechin und Hr. Cornet d' Incourt, worauf mehre Mit— ht 3 2 Gr. 67 Pf. ; davon wur⸗ Donnerst. 3. J e Scham . ö glieder der Rechten den Beschluß der Diskussi 3 . 36 e , . . 3. Jan. Im Schau spiel-Hause, a NMechten e eschluß der Diskussionen verlangten 1 , i hann, , e. ö , , , ,,, Grundstuͤcken füͤr 10 Blinde, zur Verbesserun ruͤher erwor⸗ 3 5 r ö. chin i , tim men genehm zt; n Gannestlcktl' von 9 Bin den- 4 . , . 6 Freit. 4. Jan. Im Schauspiel⸗Hause: Die Dorfsaͤn⸗ 3 ; 2 N . Möchin in Antrag gebrachte Zusatz aber zum ersten Artikel: Kopiallen verausgabt 1600 Rthlr. 15 Gr. , e rinnen, kom. Singsp. in z Abtheil. Hierauf: Die Lustbarke ei tungs a ch ri ch t e n. „mir Aus nahm dersenigen dotlichen und sonstigen Abgaben, sind zur Erwerbung von Grundstuͤcken fuͤr . ir⸗Bli gen im Wirthsgarten, kom. Ballet in 2 Aufzuge, ausgefuͤhrt . weiche nur auf eine bestimmre Zeit festgesetzt waͤren, und deren nunmehr überhaupt, 2524 Rthlr. Ho Gr ö . 1 , e der Königl. Tanz schule, . 9 1 46 mn d. 234 n e em, , mer,, Alle, die zu die sem menschenfreundli en de, de, , n,. sreit; 12. Jan. Im Opern-Hause: Olimpia, gro e 9 : t r, n , . zen, so *. die . in 3 Abtheil.,, mit Ballete. Musik von Spontinl. 9 ö In der Sitzung der Deputirten⸗Kam⸗ Es ward hierauf zu einem zweiten Skrutinium in Betreff in dein stillen Danke des Ungluͤcklichen, das laute Per rel. Die zu dieser Oper berelts verkauften, mit Sonne Dimster des Inneren einen von der Ernennung zweler neuen Vice Praͤsidenten geschritten. Der inden 1 . n, dag laute Bekenntnis bezeichnet en Billets, bleiben fuͤr diese Freitags-Vorstellungen den Verbesserungen Namen Aufruf ergab a9gs Botancen, absolute Mehrheit 147. , daß sie es waren, dle dem Erblindeten in die bange ti . 9 stellungen l . t 4 Nacht seines Lebensdunkels, einen milden Lichtstrahl fall b tig, uch wert eg re noch zu verkaufenden Billets mit So dee, , , ne, e, ,, . ie ,, ßen, der ihnen selbst einmal in die lange, in 1 i n enn tag bezeichnet seyn. ; ifuͤhr s Polizei. , und . 5 n. 2 der Vice⸗ Ech“ vorleuchten wird. ö ma 4 identen der Kammer pro amirt. Die nächst meisten Stim— 1 '? : J n men namlich 133 und 97, hatte Hr. Chabrol de Ervuzol und 61 , (Reg. Bez. Koblenz) Am zi. Okt. wurde Meteorologische Be . bachtungen. ss Hr. de Lalot, und es sollte unter ihnen beiden der ö Vice⸗ 4 3 32 dem Ian. Thurme der einen evangelischen Barometer Therm Hygr⸗ Wind. Witterung. Fieb Praͤsident gewahlt werden. Es ergab sich jedoch, daß die nach h en) Kirche gelegt. Dlese erst vor 33 Jah, . . ,, , , . sss W., n e. ch⸗ dem Gesetz erfoderliche Anzahl Mitglieder nicht mehr ir ren neu erbaute schöne und geraͤu . ö trüb, Regen, nachts Re ; . gegen⸗ 1 z geräumige Kirche war theils noch Jr , Wen waͤrtig war, und die Wahl ward daher auf naͤchste Mitwoch nicht vollendet, theils hatte sie durch das Sinken eines Thur— o 10 10 ö 3 12 verlegt. ze mes so sehr gelitten, daß bedeut eines S hur⸗ ; E. sio. 1 4 G60 strüb, Sonnenbl., etw. an,. . jr end nhl w m e. ende Kosten zu ihrer Wieder R. age 0 ο 4 595 W. BSonnenbiicks-, Win. = Aus Havre vernimmt, man, daß die Goelette, la Duchesse ö icerd und durch den Ane . durch eine allgemeine Kol⸗ z. 27029 M0 75. W. heil Strnbi nachts Sch Constance, von Quimperls, mit 50 Tonnen, Kapitain Gan— h en efehl, daß das Fehlende aus g ‚. F. 27 * 10 19 4 76* ‚. trüb. é lorè, bei Fekamp gestrandet sey⸗ Der Kapitain und der 1 . a a gerettet worden. 1 e 6 Gestern sind Ser K. . der Erbprinz von Danemark . . 269. Der Pfarrer Reck sagte Im 154sten Stuͤck der vorjäͤhrigen Zeitung im Arti Befugnissen; endlich mit dem uͤblichen Ceremoniel bei Sr. Maj. eingefuhrt, und zu 14 „Der errichtete Thurm wird nicht stolne d * Warschau Jeile 16, statt „praktischen“ lies „poet isch vierte von allgem Es ward hierauf einer Privat⸗ Audienz zugelassen worden. ir glaubige Serlen gen Himmel weisen, und 264 dem ůthig 2e.“ Im isten Stucke der diesjährigen Zeitung Spalte vorlaͤufige Druck e ung dieses Gesetz⸗Ent⸗ In Valeneiennes hat sich am 12. d. M., im dortigen Koh⸗ ? mal Köͤniglt⸗ Artikel Warschau, Zeile 8. statt 2 Gulden lies 2 Groschen⸗ fes angeordnet und derselbe demnaͤchst den Bureaux zur len⸗Vergwerke Bouillon, das kohlensaure Wasserstof 2 ent⸗ fung uͤberwiesen. zuͤndet, wodurch ein Kind erstickte, 6 Arbeiter aber durch die

Redalteur 94 Es begannen hienächst die Diskussionen Über den Gesetz— Eyploston in die Tiefe geschleudert wurden. Tages darauf er⸗

ö

. Staatsfonds zuggsetzt werden solle, huldrei * n , n ö 1 Herr Fürst von Neuwied that im . des 2 me , ,, enn

* . *

Gedruckt hei Hayn.