1822 / 6 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 12 Jan 1822 18:00:01 GMT) scan diff

45

Montpellier (Dept. des Herault) ist am 9. v. M. die dortige

4 Kirche feierlich eingeweiht worden. Der ungemein niedrige Stand des Barometers ist in der

ganzen verflossenen Woche, von unangenehmen Ereignissen be—

zleir g gie e rah. haben an den R me hen Kuͤsten, uxonue,

und heftige Orkane in Dijon, Naney, Bordeaux,

angon u. s. w. stattgefunden. ; 32. ** 6 zu dem Hrn. v. Laveau, da er den Eid

zen ⸗Praͤfekt ablegte: „Sie sind sehr jung fuͤr so wich—

. allein Ihr guter Ruf ist schon alt, und ich

habe das Vertrauen, daß Sie meinen Hoffnungen vollkommen sprechen werden.“ .

. Herzog Decaze soll seine Resignation als Botschafter am Englischen Hofe gegeben haben.

Nach der i J. 18920 vorgenomme die Bevoͤlkerung Frankreichs auf Zo, 407, go7 Heurathen. Geburten.

205, G04. 944/571. =. 1618 215,001. 914,551. 740,919. 2619. 15,669. 9g9o,o23. 785,53. Die Speeial-Verzeichnisse ergeben das ungefaͤhre Verhaltnis der Bevölkerung zu den Geburten wie 38 zu 1, und zu den Sterbefaͤllen wie 40 zu 2; im Durchschnitt kann die Geburt von 490, 00 Knaben und 460,50 Madchen jahrlich angenom— men werden. Das 15. Kind ist in Frankreich in der Regel ein uneheliches. . ;

Die hiesigen Konditors versuchen jetzt, dem schoͤnen Ge— schlechte auch die trockensten Wissenschaften annehmlich zu ma— chen. Hr. Etienne Jourdan, welcher den Damen voriges Jahr eine suͤße Botanik vorgetragen, hat diesmal eine geographie historique des dames herausgegeben. Es ist eine Sammlnng von g6 Landkaͤrtchen, auf deren jeder eins der Departements von Frankreich verzeichnet ist. Auf der Ruͤckseite befinden sich kurze Notizen uͤber irgend eine daraus gebuͤrtige beruͤhmte Frau. Das Ganze ist in einem zierlichen Etui verschlossen, u. mit Surprisen und Suͤßigkeiten verziert.

Lyon, 30. Dec. Seit 2 Monaten wehte hier der milde— ste Suͤdwind; die Vegetation war so reich und frisch wie im Fruͤhlinge. Noch heute bluͤhen die Fruchtbaume, und der zu—

nen Zahlung belief sich eelen.

Sterbefaͤlle.

18917 zahlte man 7 2939.

* *

weilen fallende Regen ist nur dem Thaue zu vergleichen; des⸗

sen ungeachtet schwellen die Gewaͤsser an, und vorgestern er— hub sich ein so heftiger Sturm, daß selbst die aͤltesten Leute eines gleichen sich nicht erinnern; Schornsteine und leichte Bauwerke wurden umgerissen, und einen Mann draͤngte der wuͤthende Orkan von der Bruͤcke in den Strom.

Bayonne, 238. Dec. Der Marquis von Andilla, der zum Gouverneur von Kadix ernannt worden war, diese Stelle aber nicht antreten konnte, soll ermordet worden seyn.

London, 1. Jan. Die Minister sollen beschlossen haben, von ihren Gehalten 25, Andere behaupten, 35 Procent fallen zu lassen. Aus Charlestown wird vom z. Nov. gemeldet, daß sich Vera Cruz den neuen Staats-Gruͤndern noch nicht er— geben habe. Der Gouverneur, Obrist d'Avpila, hangt der Verfassung des Mutter-Landes fest an. Bei den letzten Stuͤrmen waren die taͤglichen Ueberfahrten von und nach Do— ver eine Zeit lang unterbrochen. Die neuliche Ueberschwem— mung der tiefer liegenden Gegenden der Hauptstadt, verursacht durch Mangel an gehdͤriger Aufsicht uͤber die Dammwerke des Stromes, hat mehren Menschen das Leben geraubt, und in den Garten fehr bedeutende Verhehrungen angerichtet.

Lord Burghers, unser Gesandter zu Florenz, reiste am 25. Dec. von hier dahin ab. . U

Am 2gsten Dec. erfolgte der feierliche Einzug des neuen

Lord-Lieutenants, Marq. von Wellesley, in Dublin. Er leiste— te, nachdem Graf Talbot sein Amt niedergelegt, sogleich den gewohnlichen Eid. . Zu Bow, in Middleser, hat H. Wood einen leichten aus Wolle und Haaren bereiteten Filz erfunden, der mit Theer ge— traͤnkt, vollkommen elastisch bleibt und dem Wasser widersteht. Er wird zum Beschlagen der Schiffe empfohlen. Indem man die Außenwaͤnde der Fahrzeuge damit bekleidet, und dann noch einmal mit Dielen uͤberlegt, glaubt man den Stoß der Wel— len abzustumpfen, und den Eindrang des Wassers zu verhin— dern. Selbst beim Stranden wuͤrde diese Vorrichtung von groͤßtem Nutzen seyn.

Graf Talbot soll als Vice⸗Koͤnig von Irland abberufen worden seyn, weil er fortfuhr, dem Lord⸗Mayors⸗Schmause in Dublin beizuwohnen, nachdem der anstoͤßige Toast auf Koͤ— nig Wilhelms Andenken bei demselben ausgebracht worden war.

Im Coventgarden-Theater wird naͤchstens auch ein großer Spiegel anstatt des Vorhanges angebracht werden.

Die Morningvost vom 15. Dec. euthaͤlt folgenden Artikel: Die so eben erhaltene Preußtsche Staats⸗Zeitung bietet neue Gründe dar, warum unsere Kaufleute keine Zeit verlieren sollten, Niederlassungen zu gruͤnden, die ihnen die hauptsaͤchlich⸗ sten Zugaͤnge des Handels mit Peru, Mexiko und den übrigen in Suͤd Amerika sich bildenden Staaten, sichern. Die gegenwaͤrti⸗ ge Gelegenheit, wenn sie gehörig benutzt wird, ist von der Art, daß sie die Thaͤtigkeit unserer Fabrjken wieder herzustellen, und die schwere Last des Mangels und Elendes, welche Bie geringere Klasse, seit dem Frieden, niedergebeugt hat, zu erleichtern vermag. Wird die Gelegenheit aber versaͤumt oder nur theilweise benutzt, so wird das Scepter des Handels, aus unsern Handen in jene von unternehmenderen Nationen uͤbergehen, und wir werden die Kraͤn⸗ kung erleben, ihren Triumph zu sehen, waͤhrend wir sinken, und durch den Wachsthum ihres Wohlstandes in unserem Untergange verdunkelt werden. Die Rheinisch⸗Westindische Kompagnie, die noch vor kurzem nur im Plane war, ist nunmehr ins Leben getre⸗

ten und hat vielleicht ihre Operationen schon hegonnen. Die

Statuten ihrer Handels⸗Gesellschaft war sie schon die Sanktion erhielten. Vermd Handels⸗Gesellschaft verpflichtet, sich Fabrikate und Produkte zu beschraͤnken; wenn ihr daher schnell und kraͤfttg entgegengegrbeitet wird, so wird sie eine von den maͤchtigen Revolutionen im Welthandel hery gen, welche Tyrus und Sidon zu Staͤdten von Panaͤsen!

itze stellte, und sich uͤberdies binlänglicher 2 e. er udthigenfalls von Lepanto bezlehen kann. Es ware demnach nicht un— ich, daß die Griechen, da sie kein Belagerungs⸗ Geschuͤtz zu fuͤhren scheinen, zum drittenmale gendthiget wuͤr⸗

s abzuziehen. von Patras abzuz aus Teheran hatte der Persi—

en kaum entworf⸗ ge ihrer Statuten auf die Ausfuhr

J

kommen dieser Auflage so

sten Briefen . erklärt, daß die von dem Prinzen von Aceh n wer Starrhalter schaft Vagdad (eigentlich Scher, 2. ; Feindseligkeiten mit den gegenwartigen Vor— Reiche in keiner Verbindung staͤnden,

und ihnen eine zinsbare Welt unterwarf, ode s von ihrer Hoͤhe zu einem Haufen . ern „Kassel, 4. Jan. Se. Königl. Hoh. der Kurfürst! auf Ersuchen des Prinzen Karl von Hef en⸗Philipsthal⸗ feld Durchl, bestimmt, daß dessen Schloß zu Herlesh Amtes Netra, in Zukunft den Namen Augustenau fuhr Die Abgabe vom auslaͤndischen Brantwein, welch ersisch Großherzogthume Fulda verbraucht wird, ist vom 1. IJ] ren fri J. an, um zwei Gulden . die 916. erhoͤhet; von dem an den en den Armen-Kassen des gen lege in * ; Großherzogthumes, angemessene Beitraͤge . U Die Unruhen in Trebisond, wovon jedoch nenerlich Das Hof⸗Bauwesen soll kuͤnftig durch eine besonderl weiter verbreitet war, scheinen ihren Ursprung in dieser Baudirektion besorgt werden, welche bereits organisirt dt gehabt zu haben. . ist, und an deren Spitze sich der Ober-Hof⸗Baumeister „Die Allgemeine Zeitung“ sagt oben erwaͤhnter Oestreich⸗ det. Das Land-Bauwesen ist bereits fruͤher der Ober Beobachter „wird nicht muͤde, auf die Autorität ganz Direktion untergeordnet. 1 ssender, oder die Wahrheit muthwillig verfaͤlschender Kor⸗ Mainz. Vom 1. Jan. ab, geht taͤglich statt des denten, die grundlosesten Nachrichten uͤber den Zustand rigen Postwagens, ein sehr bequemer Eilwagen von Main Dinge in Konstantinopel zu verbreiten. Was an diesen Frankfurt und wieder zuruͤck. en am meisten auffallt, ist der dreiste Ton, in welchem Muͤnchen. In Baiern leben gegenwartig 40, 00 Ju schrieben sind. Nicht etwa: „man sagt,“ oder: „es ren Verhaͤltnisse zum Staate, wie es heißt, bei dem bevorste autet“ und so wetter. Nein, ganz bestimmt: „die Landtage, der Preußischen Verfassüng anglog, werden be te hat unterm 30. Nov, allen in Pera residirenden Eu— werden. ie Frage, ob die neuen Bischoͤfe ihre zung schen Ministern, die offizielle Anzeige machen lassen, daß zogenen Pensionen, neben dem etatmaͤßigen Gehalte forrbe! Großherr das Russische Ultimatum verworfen habe.“ (All— sollen, wird, sagt man, gleichfalls ein Gegenstand der Zeit. vom 3o. Dec. Odessa vom 10. Dec.) Eine so zu— Tags-Berathung werden. chiliche Sprache scheint, jedem Zweifel Trotz bieten zu wol— Stuttgart. Der Staatsrath v. Feuerbach unn Gleichwol beruhr sie auf nichts; jener neuste Artikel aus Ober⸗Finanz⸗Rath v. Herdegen sind auch fuͤr das Jahr 1M ssa ist nicht weniger fabelhaft, als alle, die ihm vorange— zu außerordentlichen Mirgliedern des Geheimen Rarheg Ren sind.“ . ; stimmt. Der Graf Alexander v. Wuͤrtemberg, aͤltester Hier und in den hiesigen Vorstaͤdten wurden im v. J. ge⸗ des Feldmarschals und Kriegsministers Herzogs Wilhelm K. * 12,5ig Kinder, unter diesen kamen 445 todt zur Welt; ist im ersten Infanterie-Re m Ganzen sind 27 weniger geboren, als im Jahre 1920. Ge—

von Latour⸗Maubourg.

tes Verzicht

16 Aus der Moldau, a0. Dee. Lungs dem Pruth haßen

die Tuͤrken 150 Kanonen, meistens Englische, stehen. Das Hauptquartier des Sabanieffschen Korps der Wittgensteinschen 2ten Armee, ist gegenwartig in Kischenew, das Hauptquartier des Ober⸗-Feldherrn selbst a er noch in Tulczyn. Das zur er⸗

sten großen Armee gehörige Graf Woronzowsche Korps, welches in Abwesenheit des Grafen, der General-Lieutenant von Roth kommandirt, ist nach Volhynien vorgerüͤckt, und hat gegenwar⸗ tig in Zytomir sein Haupiquartier. Auch die leichte Kavalerie der ersten Armee, naͤhert sich mehr und mehr der zweiten Ar— mee, so daß von jener 6 Regimenter ins Volhynische Gou— vernement geruͤckt sind, und in und bei Berdyczew stehen.

Pera, 25. Nov. So lange Franzoͤsische Gesandschaften zu Konstantinopel existiren, ist wol nie einem Gesandten mit so lebhaften Verlangen entgegen gesehen worden, als dem Hrn. Alle Franzoͤsische Angestellten in der Levante erwarten ihn mit Ungeduld, und verschiedene sind ihm entgegen gereist. Man hofft allgemein, daß sein per— oͤnlicher Karakter und der oͤffentliche, den er bekleidet, bei— tragen werden, die Ruhe in Pera wieder herzustellen; denn seit einiger Zeit werden die Tuͤrken aufs neue uͤbermuͤchig und beleidigen die Franken.

Madrid, 21. Dec. Saͤmmtliche Kavalerie⸗Regimenter ha⸗ ben auf ihren seit 1815 ruͤckstandigen Sold zu Gunsten des Staa⸗ eleistet. Die Unzufriedenen, die in Folge der, zu Pampelung stattgefundenen Fehde zwischen der Garnison und dem Bürger⸗ Stande, die Stadt verlassen haben, bivouakiren noch immer in der Umgegend; sie haben sich in drei Abtheilungen getheilt, und sollen die Absicht hegen, sich des Berges Saint Aortkan und der Stadt Salvatierra zu bemeistern; die gegen sie ausgesandten Trup⸗ pen haben dis jetzt einen Angriff vermieben; man will versuchen, durch enge Umzingelung, ihre Unterwerfung ohne Blutvergießen zu bewirken. Zu Girong uͤberrumpelte ein Trupp von oo Bewaffneten plotzlich die Wache an dem, den Gefaͤngnissen zunaͤchst gelegenen Stadtthore, hob jene auf, besetzte dieses, und wehrte Jedermann den Ein- und Ausgang, waͤhrend ein anderer Trupp von 300 „ann auf das Gefaͤngnis-Gebaͤude losging, in der Ab- sicht, die Gefangenen zu befreten. Die aus 10 Mann bestehende Gefangnis-Wache zog sich indessen mit großer Bedachtsamkeit in das Innere des Gebaͤudes, und gab aus den Fenstern ein unauf— hörliches Gewehr Feuer auf die Anstuͤrmenden; diese besonnene

egimente zum Hauptmann befoͤst * Wien, 2. Jan (Aus den Gestr. Beob.) Durch wurden 2340 Paare; 332 Paare weniger als i. . 1820.

am 10. Dec. von Konstantinopel abgegangenen Post- K! Kitzbichl, (in Tirol) 27. Dec. Im November und De— hat man erfahren, daß die am 30. Nov. publiclrten Firwsber hatten wir eine so milde Wirterung, daß selbst auf gegen die Stoͤrer der offentlichen Ruhe nicht ohne Win höchsten Alpen des benachbarten, sonst um diese Zeit mit geblieben sind. Einige üebertreter dieser Befehle wurden Hige und Eis bedeckten Jochberges, alle dort oben wachsen dem Tode bestraft, und seitdem hat man von keinen pen Vegetabilien, und bei üns in der Ebene, „iola tricolor, Excessen gehoͤrt. Bei dem Eindtucke, den die taglich e ane Terna lis, und die Fruͤhlings-Zeitlose in voller Blute neuernden Nachrichten von der empoͤrenden Grausamfkei den. In der Christnacht, als die Glocken zwoͤlf schlugen, Griechen gegen alle in ihre Hände fallené« Türken, anssb sich von Suͤden herauf ein furchtbarer Sturm; Haäͤuser Muhamedanische Volksmasse nothwendig machen muͤss n abgedeckt; Eichen, die Jahrhunderte allem Winde und es in der That zu verwundern, daß die Regierung noch rergetrotzt, wurden entwurzelt, und die Erde erbebte in ihren mer so viel Ordnung und Sicherheit in der Hauptstadt dfesten. Das Barometer zeigte 85 Zoll 9 Linien; das halten vermag. Auf oͤffentliche Hinrichtungen, an Ins mometer 10 Grad Warme nach Reaumur, eine Tempera⸗ ten, die mit den Waffen in der Hand ergriffin werden, die wir im Jul. und Aug; d. J. hier nicht gehabt ha— zogen, mußte man in der jetzigen ungluͤckllichen Lage der N Gestern entlud sich der Wolken bedeckte Himmel einer gefaßt seyn; und so empoͤrend auch das Schauspiel der uutenden Masse Schnee's, der aber heut schon wieder Pforte des Serails aufgesteckten Koͤpfe fuͤr einen Europaͤeeschmoljen, denn wir haben das schoͤnste Maiwetter, 8 Grad

so bleibt doch dem Menschenfreunde vernuͤnftiger Welse ich Reaumur. r

anderer Wunsch, als daß 36 J. . 9 Trie st, 4. Dec. Patras soll, Schiffer Nachrichten zu— zwe von gleichem Fanatismus entslammten Nationen? He, von den Griechen erstürmt, und die, seit 1645. in Tür— Kriege, der seinen ursprùnglichen Karatter nie verlancher Gemalt besindliche feste Stadt Kanea an der Nordkuͤste wird, ein baldiges Ziel gesetzt werden moͤge. Insel Kandia, gleichfalls in ihre Hände gefallen seyn.

ö

mitt folgenden Schlußworten;

Begehren, kam daruͤher mit eine

Ueber die fruͤheren Vorfaͤlle auf Morea waren zu Venedig. Hier fand am 5. und 26. Der, eine außer—

stantihopel noch folgende nahere Berichte eingegangen.“ Matlich sacke Fluth stact, welche die gewohnliche Höhe um

Am 4. Ott. wurde Tripolizza von den Griechischen J ß aͤberstigg. Am hoͤchsten war sie am Weihnacht-Tage. genten mit gewaffneter Hand genommen. Sle hatten St. Markus⸗Platz glich einem von großen, Saͤulen-Gaͤn— dem dortigen Anführer der Albaneser Limas Aga (demse

umgebenen Bassin. Man konnte bequem mit Gondeln welcher auf Ali Pascha's Geheiß den bekannten Mord N mselben fahren, welches JJ. KK. HH. der Erzherzog Vice⸗ schlag gegen Pascha Bei zu Konstantinopel gewagt hattes g und Höchstdessen Durchlauch igsie Gemahlin, der Sel— heime Einverstaͤndnisse unterhalten, wodurch Ahnen die C it wegen, auch thaten Diese Erscheinung, außer der Zeit tung jener bedeutenden Stabt ungemein erleichtert wur ollmondes, ist etwas außerordentliches, und die aͤltesten Der Kaimakam des Pascha hatte sich, waͤhrend die Grüech erinnern sich solche nur einmal, ebenfalls am Weihnacht— Stadt stuͤrmten, mit einigen anderen Tuͤrkischen Anfuͤhrern 1794 bemerkt zu haben, wo jedoch das Wasser zu keiner befestigte Serail des Statthalters zuruͤckgezogen, und si Hoͤhe stieg. selbst verschanzt; doch wurde auch dieser Ort nach 3 openhagen, 5. Jan. In Zukunft duͤrfen Toͤchter geno]mmen, und Alles, was lebte, ohne Ausnahme Rangpersonen der ersten sechs Klassen, in das Kloster Gis— Weiber und Kinder, mit Wuth niedergemetzelt. . D d aufgenommen werden, jedoch mit Ausnahme der 16 grausawe Loos theilten alle uͤbrige Tuͤrkissche Bewohner on-Platze, welche nur mit Toͤchtern aus den drei ersten polizzas, deren Anzahl durch eine Menge Muselmaͤnnische pklassen besetzt werden koͤnnen. Der Etats⸗Rath Spies, milien der Umgegend auf 6,000 Seelen gebracht worden!

m Kanzler des Herzogthumes Schleswig, ernannt worden. die der festen Lage dieser Stadt Leben und Eigenthun Srockholm, 238. Dec. Die Jaͤgertruppen waren bis— trauend, sich dahin gefluͤchtet hatten, und nun insgesamm

ken Infanterieregimentern beigetheilt; jetzt sollen sie abge⸗ Opfer der fanatischen Grausamkeit der Griechen sielen. te Bataillons ausmachen, wozu die Officiere aus ihren Der in Tripolizza befindliche Sohn des Tuͤrkischen

gen Regimentern genommen werden, so daß die Jaͤ— mandanten von Korinth, wurde von den Griechen, in der! bon jeder Infanteriebrigade ein Bataillon bilden, die von nung, er werde ihnen bei einer bevorstehenden Unterneh

inften Brigade ausgenommen, aus welcher zwei Batail— gegen diese Stadt behilflich seyn, aus dem allgemeinen 9 formirt werden. Statt der bisherigen 1600 wird hie⸗ bade gerettet.

das Heer kuͤnftig 4375 Jager zaͤhlen; die Uniform dun— Die Griechen haben hierauf mit ooo Mann unter

u mit gruͤn. kotroni's Anfuͤhrung eine Expedition gegen Patras unter hn der hiesigen Eisen-Waage, sind in d. J., von ver— men, und schelnen sich zu einem allgemeinen Angriffe zu? nen Eisen Wagren, ag, 103 Schiffspfund verschifft wor— ser und zu Lande vorzubereiten Am 2. November ruͤckt 9n 39e Schiffspfund gingen davon in das Ausland. Abtheilung ihres Korps in die Vorstadt ein, worauf, die! än stian ig, 26. Dec. Das der Reg ierung zustaͤndige ken diese den Flammen Preis gaben, und sich in die Fes dr e, Fassum oder Modum, soll am 16. Jan. verstei⸗ juruͤckzsgen, Indessen hai Jussuf Pascha von Lepanto aus erden. kraͤftigsten Maßregeln zur Vertheidigung von Patras ge Ft, Petersburg, 21. Dec. Wegen der fortdauernden fen, indem er alle Tuͤrkische Familien von dort abziehen] ; eit des Seeministers, Admiral Marquis de Traversey, der Befatzung viele Lebensmittel und Kriegsbedarf zufüͤh s zu dessen Herstellung, der Eontre⸗Admiral Moller J., als

des Stabes für das Seewesen ernannt, und deshalb be—

Gegenwehr allarmirte die Garnison, welche die Ruhe⸗Stoͤrer bald in die Flucht schlug. Vtere von ihnen blieben auf dem Platze. Sieb zehn wurden zu Gefangenen gemgcht und zwei davon sofort auf dem Markte erschossen; die uͤbrigen sollen naͤher verhört werden, um wo möglich die eigentliche Absicht des Aufstandes zu erfahren. Unser Landes Hauptmann hat einen sehr kraft⸗ vollen Befehl des Koniges an die Bewohner des Königreichs, zur Warnung gegen die Umtriebe der Unruhstifter bekannt gemacht, Die Nation will die Verfassung; Wehe denen, die sich

wollen!

s Volkes die Austreibung des Bischofes n verlangt; ein Regiment unterstuͤtzte dieses Begeh , inem andern ins Handgemenge, die Geistlichen aber mußten endlich nachgeben und abztehn.

In Arragonien haben mehre Gemeinden die Todesstrafe gegen denjenigen verhängt, der es wagt, die von der Regie⸗ rung bestimmten neuen Steuern zu bezahlen. Lissabon, 15. Dec. Die Expedition, ist, den Kronprinzen aus Rio de Janeiro zufuͤhren, besteht aus 2 Fregatten, Trans port⸗Schiffen.

Bagdad, 29. Sept.

die Verfassung ist es, was der König will. nicht dem allgemeinen Willen unterwerfen

In Ceuta hat ein Theil nnd dreier Chorherr

welche bestimmt nach Europa uͤber⸗ 3 Gabarren und einigen

Sa Die Perser jagten bei ihrem Ei marsche in das Tuͤrkische, die , . distan und eines Theiles unserer Provinz Irak Arabi (in der Bagdad als Hauptstadt gelegen) vor sich her, und besetzten mehre einzelne Städte. Ein zweites Persisches Korps, das aus der Gegend von Korna, den Tigrls herauf kam, schlug am 10. Sept. sein Lager in den Ruinen von Babylon, bei Hilla auf. Unser Vezier sammelte bei dem Eingange dieser Schreckens-Nachrichten, in dringender Eile, 20, oo Mann, u. ging mit diesen und 30 Feldstuͤcken, den Persern entgegen; allein die Macht der Perser war diesem kleinen Heerhaufen weit uͤberlegen; der Vezier ward geschlagen, und kam vorge⸗ stern, feldfluͤchtig, ohne Truppen, Kanonen, Bagage nnd oh— ne Schatz wieder hler an. Die Bestuͤrzung in der Stadt ist sehr groß. Wenn auch das heutige jetzt kaum so, ooo (7) Bewohner zahlende Bagdad, nicht mehr die alte Kalifen⸗Resi⸗ denz ist, die zwei Milllonen Menschen faßte, und die man mit ihren 100, 00 Moscheen, go, os Bazars u. s. w. zu um⸗ gehen, drei Tage und drei Naͤchte brauchte: so ist es doch im⸗ mer in militairischer Hinsicht, durch seine Festung und Lage, ein uͤberaus wichtiger Platz, und den Persern besonders werth, weil ihr Prophet Ali sich hier aufhtelt. Es laͤßt sich daher voraussehen, daß sie nichts unterlassen werden, um Bagdad zu nehmen und sich darin festzusetzen.

Washington, 5. Dec. Heute erhielten die versammel— ten beiden Hauser des Kongresses, die der Botschaft Eroͤffnung des Kongresses vom Praͤsidenten der Vereinigten Staaten; in dieser heißt es unter andern: „Der Streit mit Großbritannien wegen Auslegung bes ersten Artikels des Traktates von Gent, *) ist dem St. Petersburger Hofe, als Vermittler vorgelegt worden, dessen Entscheidung aber noch nicht bekannt. In Hinsicht der Gefaͤlle von ausgehenden und einkommenden Waaren, haben wir uns mit England noch nicht vereinigen koͤnnen, das Pro⸗ hibitiv⸗System besteht also noch.“) Der Streit mit Frankreich

) Dieser Traktat, betrifft die Festsetzung der Graͤnzlinten zwischen den Vereinigten Staaten und den Großbritannischen Be tzungen in Nordamerikg.

. enge mit er Burggrase Mhh. Thundersfelß⸗ von Reval hier eingetroffen.

*) Durch eine Verordnung vom 3. Marz 2815 wurden in den