1822 / 11 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 24 Jan 1822 18:00:01 GMT) scan diff

87

geachtet, sind inzwischen bald ausge storben, bald durch innere 3 . . Zwie⸗ der ei ,,, , em n JJ , ö Allgemrtine 3 ö mmenhängende, und rein erhaltene Vergangen⸗ Grof . 3 . e, ge enn ,,,, ten, e. ni e. 9 Gebern; n . 6 von Regen- schaft unserer, dann idm n,, ebe und Eintracht, fei die auszeichnete; von denen in dieser . 96 Sinn desherrn ausgezeichnete, mit , Een , m H dernen ünd Keiner durch Vormundsch ur Einer) min. Seines Vertrauens beehrte, ab garen Zeichen und 4 ; zerre s wenn gleich in versch schaft zur Regierung kam; erhabene Maͤnner, seh e, über das Lob meiner schwachen nn . * chiedenen Graden, bald durch starken unserer Zeit er 16. wichtig und dringend sind dte An S . Hi 2 ,. d, ,. gerechte Regierung, bald! Weise ist i unn zu 5 thre Aufgaben. Auf eine gan * burch eine edle, milde d . e, Kuͤnste und Wissenschaften, bald sche Begebenheiten sint aͤußere Welt in Bewegung; v 6 ber rr etein 24 . ]. g. Gesinnung, in ihrer hohen Wuͤrde ,, i 3 1 der Entwickelung und ailes da , 1 . ist der seltene preis- gierung giebt . en, en soll. In der goöͤttlichen . urstenhaus zu haben, dus 262 e ,,,. auf ö n, K—— gen und sortgeerbten Tugenden, mit immer neuen kraft Vorz, bindet sich vft in überraschenden Uebergaͤnge . * gen, im Wechsel der Zeiten, im Sturme schwerer aͤftigen Zwet. anderfließenden Gar ebergaͤngen, zu Einem n e schwerer Drangsale, fest derfließenden Ganzen. Aber was auch kommen, welche? 24 ies f i n. * . stand, und aus jeder Laͤuterung immer herrlicher * 2 2, , 6 haben . 11— Stu ck. Berlin, Donnerstag den 24 st en J anuar 18322. Und wie das Heil jeder einzelnen Familie aus serer gemeinschaftlichen Wohlf Hoffen, wenn das große i ö 6 . E einzelnen Fam! us der Achtun semeinschaftlichen Wohlfahrt ung unverrü Ar * und Liebe ihrer Glieder, fuͤr das wuͤrdige Haupt derselben, 63 ,, . ö. Ganzen 6. n treu unserer Pflicht, in Einem

gemeinschaftlichen Vater, sich entwickelt, s dttli h . ö. ent t, so waren alle goͤttliche ö Wohlthaten und Segnungen, die in tau send Quellen sich uͤber * Gott fuͤrchten und den König ehren. Amen. Silber, und viele Patronen gefunden. Sieben Packete mit

.

sere Nation ergossen, stets an das heilige? ö 35 ge Band kJ . —attische Rachrichten. 41 e stille, maͤchti ler e = . z f ** jusammenhaltende Kraft der Einheit, . n lehr ln et in chsel und Seld⸗Kourse. Patronen fand man bei einem, aus Paris gekommenen Sub⸗ wickelte sich wieder die freieste und reichste Mannichfaltigkeit der 2 n 16. Jan. Amsterdam k. S. 105 K ik des 6 . an, ver heft h ie to g ; 2 ö. allen Zweigen und Richtungen des gemeinsgmen Lebens D on. 1063 pCt., Briefe. London k. S. 36 E = n 83 ages. Man will aus guter Quelle wissen, daß mehrere Theilneh, . er fentlichen Wohlfahrt. Aus der ehrfurchtsvollen anhaͤng⸗ en., 8 Mon. 36 Schill. 7 Den. mit 1 De abe Maj. der Konig hab Direkt Ak 6 , Veischw hrung vom , mug, nnn, , . , . ,,,, n renn, e, 6 2 , 1 . , ir , , n , n,, na n, . wor der ganzen Nation, in allen ihren Staͤn⸗ hrt. Bordeaux 2 Mon. 253 Schi 96 . 4 . z Kroͤ⸗s den Unruhen in Belfort und eu Breisach figurirt haben, in den, Heil und zahm und Segen bracht In di hren Stan. k. S. g50z p don. 253 Schill,. Kop und Ordens⸗Festes, den Rothen Adler⸗Orden dritten , ,. n, , ,, , , . j In dieser eintraͤchtigen zo pCt. Breslau 6 Wochen 0 Schill e, , . . . , d Zwischenzeit von zwei Deputirten des Sber⸗Rheines ei⸗ hat der Al ch' schtchtlich entwickelt mit 8 besser zu W 40 zill. M zu verleihen geruhet, und blos aus einem Versehen bei in Nuten ; . D, m 2 2. 6, twickelt it * er zu lassen. Wien in effectr 5 Woche] ing der Lr gs feln Ernennung zu itt diefes Or⸗ nen Aufenthalt auf deren, in der Nahe jener beiden Staͤdte ee, , lern nn l Liebe, Treue und Eintracht Fett * Prag in effectiv 6. Wochen 147 . t nnung zum Mitter ieses Or- gelegenen Besitzungen angewiesen erhalten hatten. war im Sonnenscheine fie nnn, ki ker ah nr r . * dan net. Kours zu lassen. We bf s hen 1 ,, . Durch ben nenn, n e; Sitzung grn en aber . render Kriege, stets das Herz des Ganzen, der kich!* nn 6 pEt. Frankfurt 86 Wochen 146 i ur, h ,,. bei . er, ,, eg. Bez. Cake, dei vorgelegten Gesetz⸗Entwurf, erhalt das Gesetz vom 31. Okt. v. , , , d r l. , n, , ,, d,, n, , ,,, 3, , g. en und so das Schwerste ruhmvoll vollbraͤch⸗ ' ö 8 ; ö er Mis Haupt K tröͤlleur: General- Substitut kationen! Um das 2te Fuͤnftheil der sogenannten Hechbninois- fe, Dee ehrfurchtz 9 vollbrach⸗ n . r üs Haupt- Kontrolleur; der General ⸗Substtut und r, , . ; ö , , , , e, ö, de, . w, , de g e . ver Vätern? auf bie Kinder, von den ,, . Hütten, von Hamt . zi. zu haben. an, Grob Kour. . 6e gelischen Pfarr Kirche zu Herrn stadt. der evangelische Schuld) in baarem Gelde abtragen zu koͤnnen, soll der dem f die Enkel frucht⸗ amb. Grob Kour. 1933 pCt. Fein Silber 27 herharbt zu Hundsfeld aber zum Pastor in Strehlitz be Finanz⸗Minister eröffnete Kredit in Renten, welchen jenes Ge⸗ setz vorlaͤufig auf 3,400, oo Franken berechnet hat, um

bringend überging. So wuchs die väterliche Regi Schi en e en ind Kr ggieße der Marion gen r, n n unserer Schill,, zu haben. Silber in Sort. 15 L. 5 1 n . ö versch * 845 „15 L. 5 G. à 1M ngekomm en; Gou Vor- ung ander und was so zusammengefuͤgt ist, das , . ö. 9 5 Mrk. 10 Schill, Preuß. Mun e ö. 3 4 n üg Neu⸗Vor 16,959 Franken erhöht werden. . . kein Schicksal trennen. das kann chil zu lassen. er Königl. Ir ier nns n,, Ka von Eine wesentliche Veraͤnderung erhaͤlt das Budget der Aus⸗ , . war dieses heilige Band im Ablaufe von vier Bk Preuß. Praͤmlen, Scheine auf 3 Mon. Zeit 166 Nttersburg. „Kourier Kay e, von s gaben fuͤr das Ministerium des Krieges⸗ * underten so fest und undusbölich, warum erhaben uber den o. Briefe, 1897 Mrk. Bko. Geld. Um die Armee dem kompleten Friedens⸗Stande, welchen e,, nr, ,, . 966 n , , O! es lag ihm , Anleihe à 5 pCt., ist à 8 ph H e sie hoch nicht erreicht hat, naher zu ßringen, sollen außer den ,, n, , dr, dg, e , d, ,, ͤ ö, IDrlesg r und sr ehr h licherl Cöranbhdte, e Her schaft fran Pt dergl. 53 pe w . ,,, . , m, mer Gestnnung. Denn Gottesvergessenheit, Unglaube und Abd. desgl. Bos 5. zooo Mrk. 6i3 . 827 pCt. ; 3 it un 9 3⸗ Na ch ri ch ten 1800 Mann einberufen werden. Die Armee wird durch diese sung von Gott, macht auch die heiligsten Bande lock . gl. 882 . 85 pCt. etwas gemacht. ö n. Maßregel, welche mit dem 2 Maͤrz in Kraft treten soll, um g Bande locker und loͤset sie Oestr. Anleihe das Loos von 100 Fl. pr. kontan 36, 00 Mann Infanterie erhoht. Die Ausgaben fuͤr Beklei⸗ 6. nn,, , ,. . wo diese aus den Gemuͤthern der . d. . Sold 36 lin rell e' dte aer , mate, we den der Krieger, der Beamten und Unterthanen verschwindet . . ich auf 12 Millionen be ufen, um welche Summe das Bud— da hat auch jene ihr Fundament verloren ö. i . Haris, 13. Jan. Als Nachtrag zu den in der Sitzung get des Kriegs-Ministeriums erhoͤht wer s ; . . J ĩ ; k 8 . . 3 Jan., w d . 63 erlu⸗ hoͤht werden soll⸗ . n, , . e r n . 1 König li ch e Schauspiele. . d. M. n n. , . uüͤber den Vorschlag Es han delt sich mithin. um einen, dem Finanz, Minister, und die Gesinnung Die besten G ehe ö et und gewinnt ; instag, 22sten Jan. Im Schauspielh ause: D 5 in. Spy aus alons sur. arne (Siehe das vorige einen dem Kriegs⸗Minister zu bewilligen den Zuschuss. Herr lungen; die Religĩon Jesu unreife , n , ,, an. e ngen, 1 Keiner hat Recht. Lustsp ö 3 Abc . an T. r, nn, r , . 2 . . pe, Tun . el, r n ,, ĩ 3 ͤ 26 n, , , . . Hierauf: er Ba g , an e,, el ssus an. Er ehauptete nämlich, die Aeußerung es angs die heilung des vorge egten neuen Gesetz⸗Entt rea, 21 be , ,, i Suͤnde, tausend Schleich. Aufzuge⸗ sei a, 9 . i. a Butte Benjamin Censtqut, (daß alle und jede Macht der Kam zwei da von zwei , , , par Her. Die Hesetze beziehen sich , ,, dessert Wegen Unpaͤßlichkeit der Map Es . vd in ganz Frankreich überhaupt lediglich von der Charte der Reconnoissancen, und einer Aushebung von . , Religion bemaͤchtiget sich des ganzen Menschen und hen hr hn 36. Spiel: „Die Reife nach Dieppe⸗“n 1 kann da he, und daß außer der Charte, jede andere Macht ohne die Rede sey. Zuletzt vereinigten sie sich n deffen mit dei Lintracht mit sich und mit anderen. Die besten Gesetz: wirken Der Anfang diefer Verl ilung sst . ö een en ihme gesetzwidrlg seyJ um so befremdender wärs, als die Herrn Sebastiani, Benjamin Constant und Louis dahin, d nur so lange, als sie gelten, und, Leine feindliche Gewalt sie un⸗ Im Koͤnigl. Dpernhause: . . dat 5 Uhr selbst ausdrücklich erkläre, daß, bevor der Koͤnig selbige Gesetz⸗ Entwurf elner neu zu ernennenden Leon mn ien * wirksam macht; die Religion bindet auf ewig, und ihr Einfluß ist 16 Gr. alt Kour, fuͤr jede Person, s , Einla ss⸗Bil ation verwilligt, alle Macht in der Person des Koniges weisen. Gleichwol entschied die Kammer, als es r e nn, staͤrker . . und Tod. . tags ; Uhr bel dein Kastellan Ilm 1 Dins tag n st gewesen sey. Bel diesen Worten ward der Redner men⸗Sammlung kam, durch eine bedeutende Majdritat . nam pe e m dee, ,, ein Volk ohne Religion ist und abends nach Eroͤffnung des 21 er im Open * heftigsten Bewegungen der ganzen linken Seite un, keine neue Kommission ernannt, sondern der Entwurf der 3 a . 15 34 n m gn, ,,. 6 zu haben. Cs snden zu diefer . e. . heü. Hr. wen ge gr h din 6 ganz 63 . Kommission fur das Budget zugethellt 2 nem Ide; fei h ; on fe i⸗ Schaus iel⸗Vorstellungen ge e eg e ,. den awo Und in we em Artikel er r. Pardessus) derglei⸗ solle. je Berathungen waren wieder ungemein stürmis ö . n e n n,, n. 6 t, 3. , lee hn, ö . . . i . , nn, auf . 8 der sic 2 mit end G , e tur fe gegn e lac eschtnf Eisen, aber seine Fuße von . . iothek⸗Gebaͤude geger är die, ere di wo es sich ort fuͤr Wort besinde, In der That sagt icht uͤber die periodischen Schriften beauftragte K isflon n nnn, . 6 7 6 14 nd che en, Dr lhers . . e ,. sollen hnig darin ausdruͤcklich daß da, nachdem die Vorsehung hat . de ,, zu . , Fes Bild es Fuů ße, d ie von Vörn kr oe wied as zer- werden, und sind daher diefe Bets i me Ranges w Meder in die Mitte seiner Volker zuruͤckgefuuͤhrt; der Die Herzogin von Angoulsme hat Vaucresson ** bei mal met: wis Spreu auf der Sommer⸗-Tenne verw e 1 Gr. alt Kour. fur das St s gegen Bezahlun mige Wunsch der Ration die Bewilligung einer Konsti⸗ St. Cloud gelegene, dem Marschal Soult gehoͤrige Pesil 6 n d mn gn n gta tzt, nc nnn, nachmittags 5 uh! i 3 ron morgens ü gewesen sey, er dieselbe vor pochen habe, und durch die gekauft. ; rurschat Sonlt gehöre Besttunng , n, , welches der Allm äͤchti⸗ Opernhause zu haben. Die en ern! Herrn Sattl Haͤrtig: Charte sein Versprechen erfülle; daß er darin Der beruͤhmte Thierkreis von Denderah ist endlich wohl— f , m. 1. ch risttich er Herr- Eüde der Redoute um 5 Ühr asfe wird um 9 Uhr ge Beisplele seiner Vorfahren folge, welche, ob gleich alle behalten hier eingetroffen; drei Tage sind zur eb dn die ser ig wir vn m im erm ehr erf nner rr af. er n en keh Mittwoch, 3. Jan; 3m Schauspielhause: Die . 6 6. a,, . her, . 6 Stein majfe erfober lic , 3 1 . kehr, Trauerspiel in Au . ; / ges vereinigt gewesen sey, enno einen An⸗ 14. Jan. Der Moniteur vom heutigen Tage n ,, i wir alle wissen, lebendig 8 zum erstenmale wan gl, 6 1 1 i ne e f 36 e. ö. dem se. e Willen der verstorbenen Frau ö . ö gt ungen, tritt darum oͤffentli er in 2 fil. ; , , , und den Beduͤrfnissen es Zeitalters in welchem sie bon bekannt, Jo weit derselbe ihre Beerdigt hetriff t Ante der König mt. Selten Kindern und . inn feierlich, Vp Abtheil, von Th. Körner. Musik von K. HM freiwillig zu modificiten; daß er bei Verl hen . Korper wird j i. hi. ö. Beerdigung betrifft. Der Entlte, vor den Thron des edern Seiner * 6 . hung de p d demnach weder geoͤffnet, noch einbalsamlrt, noch amn fun . . i. allmaͤchtigen Gottes hin und bringt ; die Hoffnung hege, daß seine Voͤiker, durch die Erfah⸗ ausgestellt, sondern ohne Prunk und ohne irgend eine Feierlichkeit liche, was der Herr an . . , ö . Meteorologische Beobachtungen 61 9 er,, ,. * 2 ö . . e , i nn,. Tem u, Erde diese frommen . n ; en nich * ö tät einzig und allein, we e von oben hera om. „Ich will, daß den Armen meines Kirchspieles reichli . 6. reinen ie. , . 6 6. i , . 26 Datometer her m. nnr e mn. Witterun n won ihr zu gründenden Institutisnen diejenige Kraft, det werde das ist die einzige Pracht, 3. , , ju Gott, und Gott siehet gnaͤdig an seinen Hela l been . ö . 16. Jan. N. 2636 T zs * G13 W. strüb, Regen, Schn⸗ . Wurde geben koͤnne, welche jener Autorltaͤt selbst Der Herzog von Decazes hat auf sein Ansuchen die Ent in und . an. Von Ehrfurcht, Andacht und . g. Jan. g. s Ds 4 21s Sturm, Regen 26 stchen; und daß er (der Konig!) daher die verheißene lassung als unser Botschafter in England, und der Herzog von ffen, folgen wir, Seine treuen Diener, diesem erha ren en 3er. 9. F. 27 11 11 710 heil, Wolten. h nutions, Urkunde seinen Unterthanen f reiwillig und in Narbonne⸗Pelet ebenfalls auf sein Ansuchen seine En ] viele und ein jeder Mund, ein n Bei M 28* 3 9 510 ach / de é . ; ; ꝛe ch seine Entlassung md, jches. Herz in dieser voll gebrüng⸗ 2g 1 1 6 . Der freien Auskbung feiner Königl. Macht, als Bothschafter zu Neapel erhalten. Der Ma lis von Cha— ten Versa mmlung betet: auf ewig bestehe, fest und unbeweglich, 0. Jan A. 26e 33117 * 65? rent, rt, n m verleihe; teaubriand ist darauf zu unserem Votschafter e en, * 1 r 20. Jan. 4 a6. 5 tri end. Aꝛeg un a nt hienach, daß die verschiedenen Mitglieder der der Graf de Serre, gewesener Justiz-Minister, zu unserem ) Joachim J. geboren 184 den 21. Februar, zur Regierun eh 1 trüb, etwas ien n ste, den Eingang zur Charte entweder wirklich nicht Botschafter in Neapel ernannt worden nekon men 6 den 6. Januar, starh 1359. egierung Jan. 86. 214, trüt, Regen, in is lee, in Vergessenheit bringen möchten, Daß Herr James v. Rothschild zum Kaiserl Oestr. Ge⸗ ) Dantel Kap. 2. v. 33 = 55. bis . 93 F. 26. 11 trür, zebrochne a en e , zu den, in dem Moniteur vom 3. ent- neral-Konsul in Paris ernannt ist, bestaͤtigt sich, daß aber des⸗ M. 2d 2 Wind, trüb, wolt· h u achrichten über die neuerdings in. Belfort stattge⸗ sen Bruder die Neligisn feiner Väter verlassen haben sollte z n liefert das Journal der Mosel unterm 9. d. kann man, aus guter Quelle, als durchaus erdichtet angeben och einige Notizen, webhe es gleichsaz fuͤr officiel aus- Im letzt verflossenen Jahre sind, hier verzehrt worden Redakteur . hat bei einem Sachwalter in Belfort, 2 dreifar⸗ Zi, os Ochsen, 8500 Kuͤhe, Ss, 000 Kaͤlber, 339, doo Hammel, i, oo dergleichen Kokarden von Wolle, mehreer von 1 74oo Schweine, 177,00 Kaninchen, 29000 zaasen, 559, 000

allmälig auf. Alle menschliche Srdnung ist auf einer ewigen gott. ult. Febr. 1M . 111 Fl. Geld und Briefe ö 2 v e *.

358 363

.

ö

Gedruckt hei Hayn.

41