1822 / 12 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Allgemeine

Zweite Ziehung der Praͤmien⸗Scheine. w

x 2 r*. . ö.

CSG. Gezogene Nummern mit Praͤmien zu 20 Rthlr. nach Reihefolge geordnet. r 1

* 298017 28 42ꝛ bi 84 97. 164. 299005 12 18 22 253 6 1b 48 54 55 82. 1 ö J ö !( 9 5 ꝛ— 2 ö

297058 74 8b 87 88 92. 100 5 1 1 13 25 31 53 FR. 240 49 73. 329 39 43 45 5 b3 go. 402 13 20 36 42 6 77 78 87. 512 33 51 53 55 3. 6ri8 39 6r y. 767 9 356 42 43 bo ba 97. 7007 1 286 30 53 65 78. 2b 40 4 23 2b 35 47 75. Sor 14 2b 58 bb 75 78 88 89 94 98. 46 51 bo 67 76 77 89 91 94 god 5 13 1, 49. 97. 911 33 40 M.

29boo0 51. 119 25 4 -b3 &. 202 46 48 56 57 58 75 85. 3r3 15 17 32 70 76 98. 412 27 30 32 43 44 49 70 72. 513 17 55 b9. bꝛ8 30 34 35 40 47 48 52 55 b9 760 82 84 6. 702 5 11 30 601. 87. 835 81 88, 916 46 58 69

91 95.

209 29 53 79 9b. 328 40 5r 5b bo b8 Sa s9. 421 42 55 57 92 98. 250, 54 b9 746 93 95. 515 30 35 77 81 92. 305 691

437 6b &

53 895 96 94. boq4 12 27 33 28 49.

33 34 37. bob 3 Jo7 10 45 47 77 &

6 29 58 br. 903

——

125 Stück. Berlin, Sonnabend den 26sten Januar 1822.

Berlin, den 13ten Januar 1822.

Die Commissarien der Koͤnigl. Regi ; ; Die Commissarien der Koͤnigl Nen nt liche Nachrichten.

*

son mit der 39sten K. Kleinen Lotterie in Verbindung gebrach⸗ ten Privat-Ausspielung von geschnittenen antiken Steinen, gemaͤß §. 7 des Ausspiel⸗Planes vom 26. Aug. 1821, hledurch bekannt gemacht, daß die Gewinne dieser 39sten Klei— nen Lotterie je von 12,000 Rthlrn., 2000 Rthlrn., 1200 Rthlrn., 1000 Rthlrn. und 500 Rthlrn. in nachstehender Ord⸗ nung aus dem Gluͤcksrade gezogen sind, als; 1) 12,000 Rthlr. yon 3 ; auf Nr. 27,265.; 2) die drei Gewinne zu 2000 Rthlrn. auf Prlin, den 24sten Januar 1922. . Nr. eg, 5ß6. 45, 5ßo und 4,342; 3) die vier Gewinne zu 1200 . von Buch, Schloßhauptmann. 6. auf Nr. A5, gog. 6627. . und 39, 180; 4) die fuͤnf ö . . z , zewinne zu 100 Rthlrn, auf Nr. 36,422. 9, 917. 17,530. e. Koͤnigl, Hoheit der Großherzog und Ihre Königl. 28, 265 2. 22, 43; 3 die 3. ge e. zu ich ite! . it die Großherzogin von . Nr. 5633. 5055. 12, 827. 19,473. 46,1553. 24694. 44, 64. von Strelitz hier eingetroffen und auf dem Koͤnigl. z,, Ti, ge, ünd 6, t. Berlin, den 25. Jan. 19822.

se abgestiegen. er ; hre Königl. Hoheit die Prinzessin Louise von Preu⸗ alt Heese General, e Dire en , des uren Kadziwirt, und des Königl. Koͤniglich Preußische General⸗-Lotterie-Direktion. halters im Großherzogthume Posen, Herrn Fuͤrsten wirt Durchlaucht, sind von Posen hier angekommen. hemäß der Bekanntmachung vom 14. Dec. v. J. ist den n hlesigen öffentlichen Blattern die vollständige Liste der htaͤmienschein-Ziehung beigefügt worden. tin den 26sten Januar 1622. ch Immediat-Kommission zur Vertheilung von Praͤ— mien auf Staats⸗Schuld⸗Scheine.

Die Commissarien der Koͤnigl. Immediat⸗Commission. Kronik des Tages.

ontag den ægsten dieses legt der Koͤnigl. Hof die Trauer I Tage an, fuͤr Se. Königl. Hoheit den Prinzen Kle— bn Sachsen.

. 3

.

Die Deputirten der Kaufmannschaft.

X 65 . z. 5 9 J m F. m. t I-

Angekommen: Der General⸗Major und Divisions⸗Kom⸗ mandeur von Borke, von Branden urg. . Abgereist: Der Koͤniglich Wuͤrtembergsche außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Winzingerode, nach Dresden, x . Königl. Groß⸗Britannische Kaͤbinets⸗Koöurier Kaye, nach ondon.

der Bekanntmachung vom 24sten August 1820.

Inhalt der Praäͤmienscheine gemäß, zwei Monate nach beendigter Ziehung, mithin vom 16ten Man bis zum 2ten Januar 1523. von der Praͤmien⸗Vertheilungs⸗-Kasse im hiesigen Sceeh and lunge. CE Montag, Freitag und Sonnabend jeder Woche, des Vormittags bis 1 Uhr, in Preuß. Courant, di Mark fein zu 14 Rthlr. gerechnet, baar ausgezahlt werden und zwar . . 4) die Praͤmien von 100,000 Rthlr. bis incl. 140 Rthlr. herab, gegen Aushaͤndigung der ramien den und darauf folgenden Zins⸗-Coupons

Obige Praͤmien werden den 5§. 109. und 11.

5 der am 17. 18. 19. 1. 22. und 23. d. M. gezo⸗ gsten Koͤniglichen Kleinen Lotterie, fiel der Hauptge— on 19,00 Rthlrn. auf Nr. 27, 265 bei Sellow in Bran⸗ die naͤchstfolgenden zwei Hauptgewinne zu ooo Rthlrn.

IH. Zeit ung s⸗-Nachrichten. n J 9 n.

der dazu gehörigen Staats-S

2) die P

Staats-Schuldscheine, welche ketßjtere den J der Gelder durch die Post und der abend koͤnnen die niedrigsten Prämien von 0 aupt-Kassen, jedoch nur in der Zeit vom 15ten Maͤnh n , ,, . ger. g,, 3. 21, o, o5ä; fuͤnf und zwanzig Gem 2226. 2291. 3699. 5363. 67765. 7497. 8202. 12,395. g62. 16, 625. 16, 446. 22, 607. 27, 279. 42,736. 669. 46,631. 47,779. 468,972. 49,336 und

Mit Absendung Vertheilungs mungen, au

Wegen

Rasse nicht befassen; dagegen ch bei allen Kbnigl. Regierungs⸗H Juni d. J. erhoben werden.

der von den Haupt⸗Unterne f die von denselben

chuldscheine, nebst laufen rämien von 20 Rthlr. gegen Zuruͤckgabe der Praͤmien ] nhabern uͤberlassen bleiben. darauf Bezug habenden Correspondenz kann sich d 20 Rthlr., unter obig

cheine und auf Vorzeigung der daz

hmern eingeleiteten Bezahlung der Praͤmien in Amsterdam, .

erlassene besondere Bekanntmachung Bezug g iß, 105 ähbz3. 4h,

l uf Nr. 10, 2g5 und 30,273 bei Lohn in Muͤnster und rmelstein in Lübbeke; drei Gewinne zu zoo Rthlrn.

u 1000 422;

In 24,342. 29,566 und i bs. ĩ . auf Nr. 3314. 86627. 39, 1go und 45,809; a .

vier Gewinne zu 1200

Rthlrn. auf Nr. 17,530, 28, 243. 236, 265. 29,917

zehn Gewinne zu 500 Rthlrn.

9 15

: auf Nr. 5035. ach, 694. 44,630. 45,9683. 46, 155 Gewinne zu 200 Rthlrn. auf

Paris, 15. Jan. In der Sitzung vom i4ten d. M beschaͤftigten unter andern zwei wichtige Gegenstaͤnde, welche zu heftigen Debatten Anlaß gaben, die Kammer der Deputir— ten. Der erste betraf eine Vorstellung des Herrn Vlal de Colombeau, in welcher er auf eine Erhohung der zu Unter—

stuͤtzung der aus St. Domingo ausgewanderten Kolonisten aus— gesetzten Summen anträͤgt. Die Kommission trug in ihrem Berich⸗ te auf Ueberweisung an den Minister des Inneren an. Hlegegen erhub sich Hr. Foy u, meinte, daß dergleichen Unrerstuͤtznngen zu unzähligen Exemplifikationen Anlaß gäben, und schlug dagegen,

als einziges Mittel, jenen Ungluͤcklichen auf eine wirksame Weise zu Hilfe zu kommen, vor, mit der neuen Republik Hayti in Unterhandlung zu treten. Hr. Manuel untetstuͤtzte diese Meinung. Hr. Dudon aͤußerte dagegen mit vollem Rechte, daß es einerseit noch sehr problematisch sey, ob eite Unter— handlung mit Hayti den bezweckten Erfolg fuͤr die ausgewan— derten Kolonisten haben werde, wogegen andererseit diese letz- ten durch den Zeitaufwand welcher dazu erfodert werde, am meisten leiden wurden. Herr Sebastiani warf bei dieser Ge— legenheit die Frage auf, ob es wahr sey, was man allgemein versichere, daß der Praͤsident von Hayti, dem Franzoͤsichen Mi— nisterlum erklart habe, daß, wenn in einer festgefetzten Zeit, die Flagge der Republik in den Haͤfen Frankreichs nicht einge— lassen werde, die Franzoͤsische Flagge auf immer von St. Do⸗— mingos Hafen ausgeschlossen werden solle. Der Finanz-Mi— nister ergriff das Wort, und sagte, wenn ein solcher drohender Antrag von der neuen Republik an Frankreich gelangt waͤre, so wuͤrde es fuͤr Frankreich die tiefste Erniedrigung seyn, sich dem— selben zu unterwerfen, indessen sey an der ganzen Sache kein wahres Wort; uͤbrigens stehe die Entscheidung der Frage: ob es fuͤr Frankreich ersprießlich sey, sich mit der Republick Hayti in Verhandlungen einzulaßen, dem Koͤnige allein zu; die Kam— mern muͤsten ln dieser Beziehung ganz dem Eifer und der Sorgfalt der Regierung vertrauen, und sich uͤberzeugt halten, daß dieselbe zwei so wichtige Gegenstaͤnde, als das Interesse der ausgewanderten Kolonisten, und das Handels-Interesse Frankreichs sey nicht außer Acht lassen werde. Hr. Foy ver—⸗ langte nochmals das Wort, und meinte, es sey um so noth⸗— wendiger, dem Finanz-Minister zu antworten, als die Sache nicht zu seinem Ressort gehoͤre; er (Hr. Villele) spreche sters im Namen seiner Kollegen, er sey so zu sagen der Herku⸗— les des neuen Ministerlums. Es kam endlich zur Stimmen— Sammlung, wonach die Ueberweisung der Bittschrift des Hrn. Vial de Colombeau einstimmig angenommen wurde.

Frankfurt a. M. und Leipzig wird au zweihundert Gewinne zu 100 Rthlen. auf Rr. 397.

rlin, den 14ten Januar 1822. ] Be ö. e. J. 680. 699 en 2081. . 2466. 3 8e. 6. zmienl A caafs - Se B94. 5001. 5365. 5573. 56356. 5750. 5914. S365. O597.

Praͤmien auf Staats⸗Sch w . , ge, Ts. Höhe, Rg. sech. B35. 8850. 10,4 13. 10, 7J26. 10,7835. 10,616. 11,609b.

u, 5e. 11,516. 11, 555. 11, 640. 12, 623. 12,760. 12, 948. ig, ob6. 13, 103. 13, 167. 13, 191. 13, 235. 13,899. 153, 9ob. 1c, 303. 14,528. 14, 26. 15, 143. 15, 234. 25,630. 16,69). 16,538. 16, 687. 16, 160. 16,310. 16, 317. 16,616. 17,486. 17, 970. 16, 300. 16, 510. 16,545. 18, 607. 18,7768. 16,7862. 18, gö6. 19, 121. 19, 124. 19, 172. 19, 1683. 19,332. 19,412. ig, G27. 19, 8674. 20, 184. 230, 190. 20, 216. o, 20. 20,347. ei, Zo. 21,715. 21,726. 29, 220. 23, 185. 33,330. 253, 554. ez, 66. 24, 384. 24, 960. 25,021. 26, 222. 25,260. 26,490. es, 792. 25,797. 25,969. 26, 008. 6, 307. 26,490. 26, 512. 26,3359. 26,371. 26,650. 268, 964. 29, 4535. 29, 953. 50, 065. zi, 186. 31, 456. 31, go9g. 32,774. 32,616. 32,655. 32,927.

zh ⸗421. 34, 562. 35,451. 35,507. 36, 117. 36, 905. 37,007. zy, 767. Z6, 23 1. 36, 673. 36,776. 89, o75. 39, 300. 39, 307.

z9 576. Z9, 665. 40, 217. 40, 365. 40, 896. 40,432. 40, Hog. K, 215. 41, 332. 41, 965. 42, oo5. 4,375. 42,467. 426,746. se, Gos. 42, 977. 43,477. 43,617. 43,976. 44,346. 44, 626. 535. 46, 650. 46, 237. 45,514. 46,721. 46,762. 46,7 So. Hö, i. 47, 177. 47,2253. 47,291. 47,465. 47,550. 47,570. G65tz. 48, 105. 46,2763. 49,090. 449i 18. 49,965 und Die kleineren Gewinne von 50 Rthlrn. an, sind aus kuckten Gewinn⸗-Listen bei den Lotterie-Einnehmern zu

Koͤnigl. Immediat⸗Commission zur Vertheilung von

,. (Ge, n, e,. p,

p bisherige Plan der Koͤniglichen Kleinen Lotterie, be— aus Fo, oõο Loosen zu z Rthlrn. Einsatz in Kourant, und Gewinnen, ist auch zur nächstfolgenden qosten Kleinen beibehalten, und der Anfang der Ziehung dieser Lot— f den 21. Febr. d. J. festgesetzt. ; Hleich wird, in Absicht der von dem Kaufmann Ascher—