1822 / 16 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sun, 03 Feb 1822 18:00:01 GMT) scan diff

139 Nachrichten uͤbet diesen Gegenstand, in dem Hause des Hrn. d' Argenson durchaus keine Gewaltthatigkeit verübt worden ist, und daß die Untersuchung nicht ihm, sondern einem von ihm sruͤher beherbergten Individuum, einem Herrn Pégulu gegol— ten hat. Dieser war schon i. J. 18620 bei dem Pairhofe an⸗ geklagt worden; Hr. d Argenson hatte später bei einer anderen Gelegenheit fuͤr ihn gutgesagt; neuerdings hatte er wieder bei den Unruhen in Belfort figurirt, war wieder verhaftet wor— den, hatte aber mit dem Ofsieier, der ihn bewachen sollte, die Flucht ergriffen. Da den Magistrats-Personen, welche die Spur des Entwichenen verfolgen sollten, versichert ward, daß derselbe nach dem Schlosse des Hrn. von Argenson zuruͤckgekehrt sey, so war nichts natuͤrlicher und ihrer Pflicht gemäͤßer, als daß sie vor anderen eine Untersuchung daselbst anstellten. Ue— ber diesen an sich unbedeutenden und auf dem streugsten Rechte beruhenden Vorfall, hat indessen die sogenannte liberale Par— tei nicht ermangelt, alsbald das gewohnliche Geschrei zu erhe— ben, um auf die Regierung ein gehaͤssiges Licht zu werfen, und sie in den Augen der Menge herabzusetzen, wobei noch zu be— merken ist, daß das unsichtbare Haupt der Verschwoͤrung vom 19. Aug. 1820, welches nur unter dem Namen Bastien sich zeigte, nach der Aussage eines der Angeklagten, in einem lu jenem Theile des Ober-⸗Elsasses gelegenen Schlosse wohnte, wo die Guter der Gemahlin des Hin. von Argenson (der Wittwe Broglio, geb. v. Rosen) liegen. In der gestrigen Sitzung sprach zuerst Hr. de Kergorlay fuͤr die Annahme des Gesetzes, und Hr. Humann sehr heftig dagegen. Der Geist der Tyrannei und Unterjochung, meinte er unter andern, herrscht in dem ganzen Gesetz-Entwurfe.

Keinem entginge der Inhalt des ersten Artikels, welcher die

Macht und den Einfluß einer Parthei zu vergroͤßern und erweitern bestimmt sey, von der es noch ungewis sey, ob man

2319 M;

. 25 *** 889 5 57 9 RTX K r* beiter des Oestr. Beobachters bestim

sie gottesfuͤechtig oder gottlos nennen solle, welche neue Mis⸗ helligkeiten den bereits bestehenden buͤrgerlichen zugeselle,

Familien entzweie, die Kinder der vaͤterlichen Gewalt entzoͤ

und dergleichen mehr. (Stimme der Linken: Ja, ja, man kennt das dem Hrn. Loveday zugestoßene Ungluͤcky. Die Beduͤrf— nisse und Interessen der gesellschaftlichen Ordnung waͤren durch den Gesetz-ESntwurf bedroht, die öffentliche Sicherheit gefähr— det, der Krieg erklaͤrt. In diesem Tone fuhr der Redner fort, rechtfertigte und lobte die Revolution von 1769, und schloß seine Rede mit der naiven Aeußerung, daß er zwar gleich anfangs auf keinen besonderen Erfolg seines Vortrages gerechnet habe, daß er indessen die Rednerbuͤhne mit der ge— wissenhaften Ueberzeugung verlaße, die Gefahr hinlaͤnglich be—

. 88,

ren Natrum, Kochsalz und Da e * f (een, nn ee n . ö ‚. ö,

Kochsalz, sfalsche Pottasche machen, die besonders beim 1 8 do * Kor Xoprns Ce Gy 61 n 2 y En, unter der Ober⸗-Herrschaft der Navarchen von Hydra

zeichnet, und seine Pflicht als treuer Unterthan und soyaler Deputirter nach Möglichkeit erfuͤllt zu haben. Lautes Geläch⸗ ter der rechten Seite folgten dem Redner. Es ließen sich hier— auf noch die Hrn. Bignon und d Argen son hoöͤren. Endlich erfolgte der durch eine unzweifelhafte Majoritaͤt verlangte Beschluß der Diskussion. In der naͤchsten Sitzung werden die einzelnen Artikel vorgenommen werden.

Die Bevoͤlkerung Frankreichs belaͤuft sich jetzt, nach den neusten Uebersichten, auf 30 Mill. 465,291 Seelen.

Der hier fuͤr d. J. erschienene Almanac des Mases enthaͤlt unter andern folgende treffende Inschrift an einem Spielhause.

Il est trois portes en cer antrè, Lrespoir, Linfamie et la mort: Crest par la premiere qu'on entre— C'est par les deux autres qu'on sort. ö Straßburg, 23. Jan. Das 26. Linien- Infantrie⸗Ne⸗

giment, unter den Befehlen des Baron Duͤboi d' Escorial, hat hiesige Stadt am 21. und 22. dieses verlassen, um nach dem Oberrheine zu gehen. Dieses Regiment wurde am 22, durch zwei Battaillons des 40. Linien-Regiments, die von Weißen— burg kamen, ersetzt.

Jan.

London, 26. 9 Parlament in Person eroͤffnen. habte Malzeit zur Feier der worden, weil man den Einklang unter te. Unsere Manufakturisten finden sich ; Weberlohn immer hoͤher zu setzen, Zwischen Dover und Ca⸗ lals ist nun ein Dampf-⸗-Schiff, the Arrow, in der Fahrt. Dle Fonds schienen diesen Morgen steigen zu wollen, in Folge vertrauter Anzeigen, als ob die Irrungen zwischen Rußland und der Pforte friedlich beigelegt ö

Nach Briefen aus Rom soll Se. Heiligkeit, der Papst,

sehr gefaͤhrlich krank seyn. .

Bei Gelegenheit von Fox Geburts-Feier in Norwich, am 24. d., sagt ein hiesiges Blatt, jedes Jahr mache das Anden⸗ ken an diesen großen Mann dem Englischen Volke theurer, und oͤffne selbst den leidenschaftlichsten Anhängern seines Neben— buhlers (Pitt) die Augen, uͤber das Verderbliche der Politik desselben.

Man ist in vollen Vorbereitungen fuͤr die naͤchste Parla—⸗ ment-Sitzung. Sie soll vor anderen glaͤnzend ausfallen, weil sie die erste nach der Kroͤnung Sr. Maj. ist, Noch heute wird ein Kabinets-Rath gehalten, um die Gegenstaͤnde fuͤr die Koͤ⸗ nigliche Eroͤffnungs⸗Rede zu besprechen. .

Kuͤrzlich ward man zweier Menschen habhaft, die einen Kirchhof bei Windsor, eines juͤngst beerdigten Leichnams be⸗ raubt hatten. Sie sollen dergleichen Räubereien auf allen be— nachbarten Kirchhoͤfen veruͤbt haben.

Jede Post aus Irland bringt Nachricht von neuen Ge— ; waltchaͤtigkeiten. Seit Errichtung der Yeomanry⸗Korps ist die Erbitterung der Gemuͤther nur gestiegen. In der Grafschaft Eork, die katholisch ist, hatte Hauptmann Hungerford eine verbotene Destlllir⸗Blase weggenommen, welches Geschaͤft le—=

Se Maj. werden den 5. Febr. das In Dublin ist die vorge— K. Thronbesteigung ausgesetzt den Gaͤsten bezweifel— sich im Stande, den

= 2 c

1.

versicht entgegen. Ortenau soll, dem Vernehmen nach, bereits eine Ue her

diglich Beamten und Truppen zukommt; derselben, Buckley, und einen feiner Gefaͤhrten, fuhrt gerford als Gefangene davon. Sogleich umringte ein

Landvolk die JHeomen, um ihnen die Gefangenen und di

zu entreißen. Der Hauptmann drohte, Buckley auf de niederzuschießen, wenn sie nicht mit Steinwerfen abließen brachte die Bauern noch mehr zur Wuth. Der Ham ließ nun Buckley wirklich erschießen, die Bauern abet durch Gewehr-Feuer in die Flucht.

Nach Nordamerikanischen Berichten ist es im den Seneka-See mit dem Erie-Kanal zu verbinden u so den vorgeschlagenen Seiten-Kanal bis nach So (See Ontario) auszudehnen.

In den Jahren 1285 sind 2, 958,500 Ballen Ba in Großbritannien verarbeitet worden. Im ersten diese betrug das Quantum 350, im letzten 499 Tausend B

Der Unter⸗Staats⸗Sekretair, Hr. W. Hamilton es heißt, zu unserm Botschafter zu Neapel ernannt.

Frankfurt, 29. Jan. Auch wir wurden einige blicke mit der voreiligen Nachricht von der Rußischen z trafen bald verschiedene S

chtes, mit welche

red

] 2 *

edoch

nten, ist gegenwaͤt und geht nicht nach Wien, da sich jene Bestimmung m alisirt hat. Am 21. d. M. ier eine Verlosy jenigen Frankfurter Obligationen vom gezwungenen von 150, 250, 500, 1009 Fl. statt, deren Einloͤsung .

Die feuchte kalte Wirteru ̃

8 185 2551 6 ö * R Kindern erzeugt; sie leiden an

. .

41

1

119 1525

einen jungen In Frankreich giebt es 1ießt F'a 1 drüalod kein, gi cd ö 1735 * 8 3 550 3921 . 8 9 8

Küpsfer⸗Vitelol, oder aus Ka

X

Gelehrten, der sich erschossen hatte.

Urte n,

chen großen Schaden verursacht.

3

1

nats von der Atmee angelegt. Karlsruhe, 19. Zan. Seit kurzem sind die lungen, zwischen der Regierungs-Kommission und den? getroffenen grundherrlichen Abgeordneten eröffnet. M einem befriedigenden Ausgange dieser Unterhandlungen! Mit der vormaligen Reichsrittersch; zu Stande gekommen seyn. Man sagt, dieser Theil di herrlichen Adels sey bereit, auf die ihm durch die Bund

1 eingeraumten Rechte der Patrimonial-Jurisdiktion . Biuccioli, Polizei zu verzichten, gegen Sicherung eines, seinem Fhron, foigte soglei Punkte in der buͤrgerlichen Gesellschaft angemessenen auch nach der Tren chen Rechtszustandes, u. gegen billige Behandlung in dem n, im Pallaste So scheint ein langer, en der Wohlthaäͤtigkeit.

pekuniaire Interesse beruͤhrt. Streit sich endlich dem, von Regierung, Adel und sehnten Ziele friedlicher Ausgleichung zu naͤhern. Muͤrnberg, 283. Jan. ser Tage auf seiner Reise nach Rußland hier durch. Weimar, 30. Jan. Bei fruͤheren Landes-Theilt der Sach sen-Ernestinischen Linie, an welchen die Geschi ser Linie so reich ist, war das Amt Oldisleben (an strut, in der herrlichen Pflege zwischen Sach senburg un kenhausen, mit 1200 Bewohnern) bis auf Weiteres meinschaft behalten worden. Man hatte es, mit Ar der an Weimar allein uͤberwiesenen Steuern, dem je gen Senior der Linie (anfangs fuͤr das in solchen zu Direktorium, spaͤter, als das Direktorium aufgehoben weil man sich eben nicht anders zu vereinigen wußte) gierung, Verwaltung und Benutzung ausgesetzt. So ten in jenem Amte von Zeit zu Zeit Gesetze, Regieru waltung und Verwaltungs-Weise; gewiß ein sehr n ger, jetzt kaum noch haltbarer Zustand. Zur Abstel selben, fanden seit 181tz Unterhandlungen statt, we mehr mit einem Hausvertrage d. d. Arnstadt den 1821, und in solchem damit geendiget haben, daß die schaft vollig aufgehoben, und das Amt 9Oldisleben n Landes-Hoheit, so wie mit allen darin befindlichen gehoͤrigen Domanial-Ländereien, Rechten und Gerechtso sonderheit dem sogenannten Kloster-Gute (das Klosty 1099 von Adelheid, Landgraͤfin von Thuͤringen gestift 1525 aber saͤkularisirt) gegen eine, an Sachsen⸗Gotha, Melningen, Sachsen-Hildburghausen und Sach sen⸗ Ke zahlende Abfindungs-Summe, dem Hause Sachsen“ Eifenach uͤberlassen, mit dem Großherzogthume, wie *

niget worden ist. im Weimarischen Territorium zu Stadt Buͤrgel nete Summe, käuflich an sich gebracht

im

dem Dorfe Schoͤnau und der Stadt⸗-Gotha,

den Eigen

nen Ertrag hat eine Epidemie un Keuchhusten und Hab ö C. ö. 8 AF olo*⸗ K 2 ien. dung. ne abgelegenen Straße fand man helll 1 . bergewinn von 25 F die aus kol

Ber Fuürst Kantatuzeno

(

deshalb ergangenen Patente vom 13. Dec. 1621 heißt Ebenso hat Sachsen⸗Weimar-Eisenn Geleits⸗Stelle, welche Sachsen⸗Gotha von Altenburg g

hatte, fuͤr eine, nach dem jahrlichen Ertrage der selben siste sich , wogegen unt m Schießen, und durch vorzuͤgliche Tapferkeit auszeich—

lichen Bedingungen, die Kunststraße, welche vor etwa 5 as letzte dieser Regimenter stellte er im Jahre 1809.

erzoglich Sachsen-Gothaischen Territorium. 35 56 auf Wel

othaische

ch unterhalten und benutzt wurde, kuͤnftig m Ei⸗ 556jährigen Ehe, die Jubelhochzeir aus. Wir sin⸗

von Sachsen⸗-Gotha seyn und bleiben soll. diesen Verträgen auch ein sehr erfreuliches Zeichen des den Haäͤuptern unserer Durchlauchtigsten Regenten⸗Fami— waltenden guten Einverständnisses. . either fehlte es noch an einer vollstaͤndigen und richti, hens-Beschreibung des verewigten Fr. von Schiller, weil vas man über das Leben desselben hatte, nur Fragmente ch ganz falsche Nachrichten waren. Jetzt ist hier Lei br. Hoffmann) das Leben Schillers, von Heinrich Doͤ— schienen, welches uns den Dichter ganz so giebt, wie Das beigefuͤgte Portrait desselben, von Schwertge— estochen, ist hauptsaͤchlich nach Danneckers Buͤste und Tobdenmaske gearbeitet, und giebt das Bild des Vere— ws dem letzten Jahre seines Lebens. l

V * 24

In derselben

ns erscheint in einigen Wochen eine fuͤr jetzige Zeit

nieressante Schrift: Denkwuͤrdigkeiten zur Geschichte eimen Verbindungen in Unter-Italien, hauptsaͤchlich der ar; au rig iber . Dieses Werk wird klar zeigen, daß die Zwecke der n Freimaurer denen der Karbonari entgegenstehen, und se dasjenige niederreißen wollen, was jene mit edler serseeugnung so schoͤn aufzubauen sich bestreben dei s Reinmenschlichen im Leben. sen. Der Gesamt-Verkehr in saͤmtllchen Kassen der hschen National-Bank betrug im v. J., 424, 211, 56 Fr. Dieser ausgedehnte Umsatz, ver schaffte dieser Anstalt ei⸗ von 2, 8oß,o59 Fl. 363 Xr. Aus den im zielten Ertraͤgnissen entfällt auf jede der 5o, 621 Aktien, ein Antheil von 55 Fl. 25 Xr. h daher, nach Sicherstellung der gewoͤhnlichen Dividende, Fl *

t

O R

8

. D 8 G o 256 6

iest, 18. Jan. Die Flotte der Insel-Griechen besin—

ß prtwäͤhrend groͤßtentheils in den Haͤfen von Hydra,

a und Psara. Man erbaute dort, wie auf mehreren 3 /

neue Schiffe. Die Seemacht 500 Fahrzeugen. von Mesolounghi ab—

1 * o * mehrere

ö

11 **

ch 1 1

heben kapitulirt haben a. Odysseus und Pallaskas hielten ihr sie durch die Thermopylen abziehen, so daß Pascha angekommen sind. r abgebrannt, und von den Bewohnern waren Greise und Kinder nach den Inseln gefluͤchtet. Ali habe die F

Forts Litharizza und La Gul— Chorschid bemächtigt hatte, durch Minen in

id ließer Chorschid nur stet auch, s N

Unter den als Karbonari, ohne Proceß ztaate Verwiesenen, befindet sich auch der ina.

fa, 10 8 Kirchen ambi aus Ra sogleich des letztern gelebt, Skudi ausgegeben, besonders Oeffentlich erschien er so sel— Englaͤnder oft einen Louisb'or bezahlten, um ihn Jalousie⸗Laden eines benachbarten Hauses heimlich Der Magistrat von Ravenna hat dringend um Be— gdes Grafen Gambigebeten, und der Legat diese Bitte Heiligkeit unterstuͤtzt, nur um den beruͤhmten Gast erhalten. pckholm, 18. Jan. Das bisher zur Haͤlfte aus Fuß— d zur andern aus Reitern zusammengesetzte Smaͤlaͤn— chlnent, besteht kuͤnftig blos aus Husaren unter dem der Smaͤlaͤndischen. Vorgestern kam Lieutenant von St Petersburg hier an, und uͤberbrachte sehr fried— chichten in Bezug auf die militairischen Demonstra— es Kabinets wider die Pforte. rschau, Jan. Dieser Tage wurde in dem Ge— chster Instanz ein Prozeß entschieden, zwischen einem ker der Woiwodschaft Augnstowo und seinem Verwal— ser hatte aus dem Jahre 1817 eine Foderung von an senen, und da ihm die Schuld binnen 3 Monaten bezahlt worden, so berechnete er als Verlust, was er pekulationen hatte gewinnen koͤnnen. Durch solche (Rechnungen bewies der Verwalter, in Folge wieder— äzuges, immer mehr eingebuͤßt zu haben, bis er zuletzt kung von 26 Million Fl. herausbrachte. Da aber z Vermoͤgen des Gutsherrn nicht hingereicht haͤtte, mme zu bezahlen; so wollte der Glaͤubiger sich mit ., d. i. mit 150000 Rthlrn. statt 5oo0 Rthlr. begnuͤ— hessen ward er natuͤrlich mit seiner ganzen unerweisli⸗ hung abgewiesen,.

und jaͤhrlich 50, 0900

2

iz. d. M. starb auf ihrem Gute Ko⸗niewo die göjaͤh— we des vor einigen Jahren ihr vorangegangenen Faͤhn— on Zielinski, der sich iusmer durch große patriotische ingen auszeichnete. Namentlich errichtete er zu je— ge ein Regiment Scharfschuͤtzen aus Heidelaͤufern und nisten seiner ausgedehnten Forsten, die sich durch Si—

Bastschuhen, hieß ein solcher Schü Kurpik. deilen von hier, auf dem Lande, richtete ein Guts—

aus dem Original-Manufskripte uͤbersetzt, mit 12

bisher ausge⸗ Es er⸗

142

Kosten gebaut worden ist, und auch gemein⸗ Besitzer einem alten Paare aus seiner Dorfgemeinde, nach elner

Der Mann zaͤhlt

104 und die Frau gz Jahre. .* In einem Städtchen der Woiwodschaft Ploc wollte ein Buͤrgermeister sich das Leben nehmen. Seine Frau kommt eben zurecht, um ihm das Pistol aus der Hand zu winden, als er es schon vor die Stirn setzt. Geruͤhrt von ihren Bit⸗ ten und Thraͤnen verspricht er, von dem schrecklichen Vorha⸗ ben abzulassen; und wenige Augenblicke später geht er hin und ersaͤuft sich.

265. Jan. Se. Majestaͤt der Kaiser haben den Gra⸗ fen Poletylo und den Fuͤrsten Michael Radziwin zu Senator— Kastellanen zu ernennen geruhet.

Wie im vorigen Jahre, so werden auch in diesem, Mas⸗ kenbaͤlle in den Saͤlen des Rathhau ses zum Besten der Stadt— Armen gegeben.

. Vom ersten Februar d. J. wird hier auch eine Literatur— Zeitung erscheinen. Die ausgezeichnetesten Männer dieses Landes werden Mitarbeiter derselben seyn.

Ste Peters burg, 8. Jan. Die Handels⸗Verbindungen mit Konstantinopel sind wieder hergestellt und werden gegenwaͤrtig

durch nichts gestoͤrt.

16. Januar. Zu Dorpat wird naͤchstens eine evangelische Synode unter dem Präͤsidium des Bischofs Signeus gehalten werden, der alle General⸗Superintendenten

teutschen Provinzen beiwohnen sollen. Muthmaßlich geht 85

Tendenz dieser Synode auf den Entwurf einer neuen evan— chen Liturgie und auf die voͤllige Forrmirung des 1819 ange—

1 61

* 1 1

ö

——

Athen ist nicht

ieten evangelischen General⸗-Konsistoriums. Rußlands nn Nor si Ko . ; 5 / j z

. Rußlands Invaliden besitzen gegenwaͤrtig in ihrer oͤffent— lichen Kasse einen Unterstuͤtzungs-Fond von mehreren Millio— nen, der sie und ihre dereinstigen Gefährten fuͤr die spaͤtesten Jahrhunderte noch jedem Elende und Ungemache entziehen wird; der Staatsrath und Ritter von Pesarovius war durch seine n nn,, geschlossen Kriegszeit ung, oder den Russischen Invaliden, der erste Gruͤnder dieses so hoͤchst wohlthaͤtigen Fonds.

ö. Von der Moldauischen Gränze, 13. Jan. Nach— richten aus Jassy zufolge, soll das Hauptquartier des Salich— , ,, . ) Paschg nach Soczany in die Wallachei, zuruͤck verlegt werden. Die, Tuͤrkischen Truppen scheinen sowol die Moldau als die Wallachei, in welcher letztern Provinz vor acht Tagen noch

5 an 7 5 8 ** 6m j ö etwa 4000 Mann standen, raͤumen, und sich hinter die Donau ziehen zu wollen.

Madrid, 14. Jan. Die Veränderungen im Staats Mi⸗ nisterium, wiewol noch immer nicht ganz nach dem Wunsche der Liberalen, haben doch einen sehr woöhlthaͤtigen Einstuß auf die einzelnen Provinzen geübt, die dem Gouvernement unter den vor⸗ waltenden Umstaͤnden, die Spitze zu bieten gedachten.

1 der vorgestrigen Sitzung ward den Kortes durch eine Bot—⸗ schaft des Gouvernements gemeldet, daß D. Salvador Sebastion das Militair-Kommando der Stadt und Provinz Sevilla angetre⸗ . habe, und der neu bestellte Landes⸗Hauptmann der Provinz, D. Joaruin Albistu zur Uebernahme seines Postens eingelade worden sey. . ki e,

Diesen Morgen empfing das Gouvernement die amtliche N

, ge ng das G ntliche Nach⸗ richt daß Kadir ain 10. sich foͤrmlich unterworfen, und der 34 6 das Kommando der Start und Provinz dem von Sr. Maj. dem Könige dazu ernannten General Romarate, über— geben ub l ral Romarate, uͤber⸗ pr e, e,, ist, daß die Unterwerfung beider vorgedachten

rövinzen von den an der Spitze der Auflehnung gestandenen In⸗

3 1 1

dividuen selbst bewirkt worden ist.

Gleich dem Justiz- Minister (S. v. S. d. 3.) hauch der See⸗Minister Hr. Escudero die zweite Burde 6, übertragenen Ministeriums des Krieges nicht auf sich nehmen können und da auch Hr Imaz das Portefeuille des Finanz Min istertums ab⸗ n, ,. so ö. f 14 Ministerien, eben so wie das Mi⸗ es Inneren, provisorisch den aͤlt Abtheilungs⸗Direk⸗ toren anvertraut worden. n e n, . Am 7. und 8. d. M. wurde zu Valencia die Ruhe auf kurze Zeit gestoͤrt; stuͤrmisch verlangte eine vor dem Rathhause, mit in bruch der Nacht versammelte Menschen⸗Masse, den Abzug des dort garnisonirenden Regimentes Zamorg, und der Artillerie, und for⸗ derte die Bewaffnung der National-Miliz. Der Umsicht und Ent⸗ schlossenheit des General-Kapitains gelang es indessen, mit Hilfe der bewaffneten Macht, die Ruhe wieder herzustellen. Der Goldbrunnen Klubb hat, nach der eingetretenen Mini⸗ sterial-Veraͤnderung, seine Sitzungen wieder eröffnet, was eben nicht dazu geeignet ist, die Hoffnung auf Befesttgung der Ruhe zu begründen. t Vie außerordentlichen Kortes beschaͤftigen sich for ̃ dem = , . 4 ne eh, ,, Als heute Morgen der Koͤnig mit seiner Gemahlin eit Spaziergang nach dem Prado machte, ward er in a g kalg durch beleidigende und drohende Ausdrucke groͤblich in fultirt und kehrte gleich darauf nach dem Pallaste zuruͤck.

. Gestern ruͤckten starke Truppen Detaschements von hier gegen bewaffnete Insurgenten aus, die sich selbst in der Naͤhe der Haupt⸗ stadt gezeigt hatten. Auch marschirten vorige Nacht einige Rothei⸗ lungen Linien Truppen nach Guadalgxara aus, in desfen Umge⸗ bung eine Bande von tausend Bewaffneten vielen unfug anrich⸗ tet. , . kommandirt sie. 8 (Im Publikum nennt man folgende neue Minister; Herr Sier⸗ ra⸗-Pamblai fuͤr die Finanzen, Warn wr fuͤr die e , gg? 6 d. la Rosa fuüͤrs Innere, Rovira fuͤr die Marine— ;

Bare ellona- 12. Jan. Als der außerordentliche Kou— riet in Begriff war, mit der Erklaͤrung der Katalonier nach Madrid abzugeheu, (S. No. 11 8. Z.) kehrte der hiesige Gou— verneur Hr. Porras in die Stadt zuruͤck, und erklart sich be— reit, die nach Hofe zu sendende Adresse zu unterzeichnen; er setzte seinen Namen auf den noch hart unter dem Datum leer

gebllebenen Raum, so daß seine fruͤher verweigerte Unterschrift