1822 / 16 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sun, 03 Feb 1822 18:00:01 GMT) scan diff

145 . . ** obenan stand. Auch der General⸗Kapitain Hr. Vil⸗ freundlichen Fuͤrworte an die Bewohner seines Kreises,

ur sich bereden, seinem Bei⸗ kurzer Zeit, außer vielen Betten, Kleidungs⸗Stuͤcken un . 1 . Schreiben dem deren Gegenst anden der ersten Nothwendigkeit, 266 Rthh

spiele zu folgen; er legte : 44 d Gen ase, groͤßtentheils dun 6 Stuck d Al ; ; ͤ r igungsgruͤnde vor, und theilte dem⸗ und 5a Schfl. Getraide und Gemüse, groͤptentheils du 1 ten 6e der I e meinen 1 a ee ere , fe n me, die Stadt mit. Beide Bauer⸗Stand, zusammengebracht und der , f. un 9 P en ß l sch en Sta 9 ts 3 eit u n 9 wurden in ihre Funktionen wieder eingesetzt, und empfingen die Ortsgeistlichen zur Vertheilung an die , . uͤckten Besuche der Osicier. Korps der Garnison und der National- ben wurden. Dem Hilfsvereine in Frankfurt a. O.

su . ; oll⸗ 2 tzung armer Gymnasiasten, sind 126 Rthlr. fren vom 5 en F e b 1 1 8 2 2 Miliz. Der Landeshauptmann, der die Adresse nicht mit voll⸗ terstuͤtzung arr , ö zsehen wollte, hat nicht minder, zwei in gleichem Tone gehaltene Beitrage uͤbersandt worden. de grnedri h Bilh eim ;

itschrei . j. den Koöͤnig und an die Korte ich fuͤr arme Gymnasiasten ich⸗W. 66 an Se. Maj Koͤnig 96 in Kotbus gebildet hat, werden j , . Ent General Riego ist heute hier eingetroffen. Seine Anwe⸗ jährlich einige 7o Rthlr. an n , . , . senheit erweckt bei dem großen Haufen Freude und Hoffnung. men, welche, verbunden mit * un 4 11 Lissabon. Der König ist der erste unter den auswaͤrtigen nigen geringen Legaten, es moͤglich gema h un * Maͤchten, welcher die Republik Chili anerkannt hat. . sem Jahre, 4 Primaner, welche zu 6 niver . 1 . Boston, 17. Dec. Das Portugisische Schiff Mariana ansehnlich, und 17 arme Schuler verhaͤ tnismaßig unt ut in. s 1 Gestern feierten wir wie es bei uns den doppelten Sinn des Tages wuͤrdig ausdrückte, die mit der Ueber⸗ Flora ist durch den Alligator, ,, , , 1 , außerdem e. e. zu de, mr, eines Fonds 160 enen n , n, m aller Staͤnde und Gemuͤther gere g, gi ter ij so wie des Allerhoͤchst vollzogenen Patents ei= Iersfani uͤste hier als Prise zinsb elegt werden konnen. dorpeltes, schone . . 8 Köͤnigk Kommerfien Al st vollzogenen Patents ei⸗ 2 9 von der Afrikanischen Kuͤste h se zinsbar haben beleg Najestät, unser allergnaͤdigster König, haben zu den Wohl mannschaft und i er ü, mn , , .

. . far unsere Stadt und unsern Handel eine neue hin fuͤgt, schloß, der seit 83 3 n, . . ; 7 ö 2 29 25 2 ** n von * 7 ö * für l 2 8 3 ö ; 8. ö ö ö h zuge üg /,). ( . er seit ö Jahren Mit lied der 91 1 * 1. Caracas, 29. Dec. Die Generg!, Versammlung w Wechsel- und Geld-Kourse. kie die sammtlichen Kaufleute in eine einzige Korporation ren Altermann gewefen uur gn Ie nn e n nnn.

1 2 . 65 1 9 s. * 6 Mm dt dem v ißbr das S . Ras 126 Kolumbia hat beschlossen, daß dem Abbé de Pradt, a. * 62 um ihr das neue Statut verliehen haben was durch die Gesundheit ; Lord Holland, dem vormaligen Praͤsidenten der Repraͤsentan— er, m,. , , , , k. ,, Eennlnng bssentlich Hekan ntlgenmäehn fit n gr h ef Gesundheit genießt. ten⸗Kammer der Vereinigten Staaten, Henry Clay, dem . i men. 4 mit . 3. Schlil 3 Den inn 5.0 . der Qber . Vorsteh er, in der Person unseres allge⸗ Alles dieses wurde mit ehrerbietigem D fasser der Aurora von Philadelphia, Duane, und den Engli⸗ 36 Schill. 11 den., 2 J . F h 36 ö Schill schüßen Herrn Hommerzten-⸗Rathes Rahm, und 9 Vorsteher heit anerkannt und von dem Hrn. Ober ⸗Borsteher in einer passen⸗ schen Parlaments⸗Mitgliedern Zames Marryatt und Robert uͤber Kours begehrt. Paris 2 Mon. , ko wrerthen itgliedern dteser torporationgewählt worden sind. den Rede erwidert. Auf Veranstaltung des setztgenannten und der ge⸗ Wilson, im Namen der Republick, die groͤßten Danksagungen ßig zu lassen. Bordeaux 2 Mon. 2657 hill. ] Im. Aber⸗Praͤsidenten war von dem hohen Handels⸗Mi⸗ sammten Kaufmannschaft, versammelte sich zu Mittag, in dem Ka⸗ ö far Ker fentliche, unerschrockene ü hagen S. 250 t. Breslau 6 Wochen o 6 nder Auftrag geworden, den Vorstehern das Allerhöchst w sino⸗L ̃ eic esesifehn? ñ̃ 8 I llt werden sollen, fuͤr ihre oͤffentliche, unerschrockene und hagen k. S. 260 pt. ; i . t höͤchst sino-Lokale eine sehr zahlreiche Gesellschaft aus allen? Ständ d dr, e. eng theidi 6. . Sache Kolumbias Sehr begehrt und Z Mon. mit * uͤber Kours zu la e Etatut feierlichst zu üͤbergeben. Dazu hatten Se. Ex- gebildeten Klasfen, um im frohen und innigen Ce n, , , ö e . . rn sche Theil von St. Wien in effectiv 6 Wochen 1463 pCt.,, Prag in ir ann, 26 , 7. er zugleich der fuͤr die pelten Festtag zu feiern; und als unter den der Tan e Fer 6 . , . ; . ö t s' ben marchte, besonders aber fuͤr Pe mmern, so feierliche Erin- passenden Trinkspruͤchen, von uns— . Praside da ; n, m, nr, m,, nn, n, ; M, al 6 Wochen 1475 pCt., 2 Mon. zum not. Kours bel 34 2 X sprüchen, von unserm Hrn. Ober⸗Praͤsidenten das Domingo ist zufolge der Konstitutious⸗Akte vom 1. d. M, als *. ) 1 „Tag an den großen Koͤnig Friedrich war. Vor der jahl⸗ Andenken an den großen Kböni ie Eri ) n we ö ö . ' ; 23 (8 aun TDViꝓ e Go⸗ Is ug sBn 3 . . ; ?. X . 2 . wi 8 9. . ; r 5 Könt in Trin r einen freien und unabhängiger Staat erklaͤrt worden. Die Ne⸗ Augsburg 8 Wochen 147 1 ñ ö 26 rsammelten Kaufmannschaft und den ihr zunaͤchst vorge⸗ dem namentlich mn 1 , , . gierung wird mit einer National-Repraͤsentation republikanisch pCt., 8 Mon. zum not. Kours zu h g WPehörden, den beiden Hrn. Regierungs⸗-Praͤsihenten Boͤhlen⸗ Bitte geknuͤpft ward, dreier wackeren Veteranen hier und seyn. burg 2 Mon. 686 Schill. begehrt. d v, Rohr, als Vertretern der Königl. Regierung, und dem mern lebend, zu gedenken, die unter des großen en e ehen, ; Havannah, 13. Dec. Der Spanische Gouperneur hat Louisd'or 1 Mrk. 23 Schill. zu haben und zu ass ten Magistrats Kollegium, ward das Statut ven dem Hrn. und im Bluͤcherschen Regimente gefochten hatten, und zusammen bereits wieder Besitz von Vera-⸗Erux genommen. Die Haͤfen Holl. Dukaten, neue fehlen. Gold al marco 103 3 ö ,,, ,, feier licht dem Ober. nun zom Jahr alt, der Hilfe bedurften, um dieses Tages sich zu 2 w Int k . ; ö . ü . ö 8 . X. J Vor R ö? s iner 5 ö wm 31 89 9 a , ü werden ohne Zweifel im Besitz der Spanier bleiben. zu haben und zu lassen. Daͤn. Grob Kour. 1253 Er und de orstehern übergeben, und von einer Anrede freuen: da ward mit mildthaͤtigen Haͤnden gern und ansehnlich ge⸗ 1

der d 2 z 2 * - 1 ( 2 J j ʒ 8 * 2 315 j a . ö . Her kor ol Ott. Das bishztig: Spansfch: General⸗ Hainb. Grob Kour. 1233 pCt. Fein Silber 27 Misst, welche den Zweck und die Bedeutung der Festlichkeit und spendet, und so der Tag heiter und ungetruͤbt heschlossen. Mex 80. Okt. Das bisherige Spani

Kapitaneat Guatimala, in Nordamerika, welches in Südosten, Schill, zu haben. Silber in Sort. 13 E. 5 3 durch die Erdenge von Panama mit Südamerika zu sammen⸗ 9 G. 27 Mrk. 10 Schillt, Preuß. Muͤnze 29, haͤngt, und von mehr denn 1 Million Menschen bewohnt wirt, Schill. zu lassen 2 it hat sich am 15. Sept. fuͤr ein von Spanien unabhangiges Preuß. Prämien Scheine auf 3 Mon. Zeit 1689 Reich erklart. VJ, 2 6az pet. Brief Washington. Die fundirte National Schuld der Ver— Norwegische Anleihe à 5 pCt., à Sas pet. Brief G e wi ch t §8⸗ F 4 h el l e N einigten Staaten betrug am 1. Okt. 93,666,095 Dollar. Die pCt. Geld. 1 3 6 pCt. Zinsen ö . ; O. I. saͤmmtlichen Ausgaben fuͤr 1622, . der r,. 2 6 ie n, n, , e. . ö. 6 ie Staatsschuld, waren auf 15 Millionen Dollar angeschla⸗ pCt. desgl. 5 pCtg. von 3 ; . ö. Gh. 5 ̃ ö . , e igen betrug 16,110, 0o9 Doll., 5 pCtg. Soz. 65 pCt., etwas gemacht. ö nung der Elbschiffahrts-Gebuͤhren von den, Art. 8. der Elb⸗Konvention bemerkten Gegenstaͤnden. von welchen die Zoͤlle aein 14 Millionen eingebracht haben. Destr. Auleihe das Loos von 100 Fl. pt, konta ( A. Fl ùssige Waaren. 2 113 Fl., auf lange Lieferungen 110. 111 FI. Geld und 3 . ö Cnt. Pfb. 6 ö . mu, oder mit der einfachen gewohnlichen Fastage, ohne —— Hand els⸗ Berichte. . das Hamburger Viertel zu 365 Pariser Kubik-Zoll Wein, Hamburg, 1. Febr. Waitz en; Die Zuführen unhedeutend. Königliche Schauspiele. Inhalts. ö ein Oxhoft junger Bordeaur Cine Ladung Maͤrkscher ward, ves seltenen schweren Gewichten Dienst. 5. Febr. Im Schau spiel⸗Hause, zum erst⸗ Hamburg = groß. Oxh. von Bayonne :e. halber, ziemlich hoch ausgebracht; der erschienene Meg lenb, fiel wiederholt: Quintin Messis, Schauspiel in 3 Abtheill ů4 . aber groͤßtentheils leicht und feucht, und fand nur zu kleihen von IJ? von Voß. Hlerauf: Staberle's Reise⸗Abent zug Pfd. die Pipe schweren Span. Wein Preisen Berfaͤufer. Rog gen,. Die Zufuhr halt sich ö Posse in 2 Abtheilungen. (Hr. Walter, vom Groß * 2 ö Im Ganzen hat der Pfeis einige Thaler angezogen, Gerte; Hofcheater zu Karlsruhe: Staberl.) ind Rum, Stuͤ dffaß Meclenb' fand bei 1o6pf. guten Absatz. Hafer: Gute weiße * . , . halb 6 Uhllker« zu 5 Hamburger Viertel 6 ö um ha ,. Waagre findet zu kouranten Preisen baldige Käufer Malz: Geht Der Anfang dieser Vorstellung ist um h Linlaß Tertel-Legel . ( wenig um. Erbsen; Finden nur in weichkochenden Sorten Ab⸗ Redoute im Königl.! Opern Hause. Einlaß Im oder Tertin satz. Bohnen: Zur Zeit wenig umge eht. Rapp saat; Ist noch zu 6 Groschen fuͤr die Person, sind bis Dienst Hhoft u ziemlich hohen Preisen versilbert. Buchwaitzen: Ohne Ver⸗ mittags 5 Uhr bei dem Kastellan Herrn Satt io⸗Legel a. Opern; Hause, bei dem Kastellan Herrn Adler im Hd 1Cnt. Pfd. 8 d spiel-⸗Hauͤse, und abends nach Eroͤffnung des 6h, Punch eon kl. Pipe 3 r r 2 n d. an beiden Kassen zu haben. 3. 36 zu dieser g. . k 6865e Dag wait w 9 5 ; W wwelchem die in d. 3. mitge- die bei den taglichen Schau spiel-Vorstellungen gewö ede ordinaire Vive , 3 11 6. e , earl . ist der 1. 3 zwei Eingaͤnge stait; der eine dem Universitaͤt-Gebaͤnh ür ,,, zu ig 46 Barili 3 3 Gere , i 66 theilt , Monates 1burde an einem, gus dem der andere dem Bibliothek-Gebäude gegenuber. Fur d SGtampt . 26 allen . Sarer Graupen nnd Gruͤtze Harn nher en Laͤndmanne, in der hiesigen Klinik, oͤffentlich, doute sollen auch Zuschauer-Billets zu den Logen 2 Englishhes, ; J durch den Geheimen Rath Graͤfe, ein überaus schwieriger Blasen, Ranges verkauft werden, und sind daher diese Bi n Fi6-CBarrel) . . . zu 36 Gallons ; 5 Stein-Schnitt verrichtet, der wegen der Größe des mit Glůͤck Bezahlung von 12 Gr. fuͤr das Stuͤck, von morgens; Moft (Hogsheadjj.-.--- 634 5 9 Linfen ausgenommenen Steines zu den wichtigsten gehört, die je unter- bis nachmittags 5 Uhr, bei den beiden genannten Kn 66 . 6 Mal nonimen find. Es wog naͤmlich der nach der Qperatton gengu zu haben. Die Kasse wird um 9 Uhr geöffnet. Ende! mer und anderes, Ke er este, sehr harte Stein, 21 Unzen und etwas über 4 ĩ 1 2 8 e , . e ,, kerb'tein rin. ien berge n wolte egit doute um 5 Uhr, nibe Faß 20 DObst, oder gedoͤrrte Aepfel ) . 23 ( E 8 = 23 3 C ö 5 3 52 9 ü * e . 51 . . 3 0. . 8 9 . 3. ö ö ö . 6 eint Breite 3 zoll g grunen im groͤßten Um⸗ Tr n, er tz ͤ 9. , un 9 Faß . Tonnen?) fange hatte derselbe 1 Zoll 9 Linien und im kleinsten 9 Zoll 10 rauer pi in 5 Abthe ngen, : r Sh 5 . 8 1 [i Hamburger Viertei kinsen. Der Kranke hat seit seiner früͤhsten Kindheit, über zo Im Schau spiel „Hause; Der Freischüß, Oper wein, wie Arrak. Jahr, bestaͤndig qualvoll gelitten, und genießt jetzt die ersten schmerz⸗ theilungen, von F. Kind. Musik von K. M. v. W ; freien Tage seines Lebens. 2 2. ö w 11 6 5 Hamburger Viertel Aachen. Die Zeitschrift: „Westphalen und Rheinland“ macht nne 1 = . auf ein eren n. r gn ,, , . . Meteorologische Beobachtung . —⸗ ; untersuchte Römerbrüche, 6 ; ; unn J . . cher. Euler und Malmedy, uber einen 168 Fuß hohen Barometer Therm. Hygr. Wind. Witten und Ruͤboöl ze. wie Baumoͤl. Bergruͤcken fuhrt und merkwuͤrdige Aufschlůsse uͤber die Kon struk⸗ n. 285 37“ 15 4 67* S. W. ssternklar, heiter. ö tion der Römischen Militair⸗Straßen giebt. Ungezimmerte Baum⸗ . 5. 28. * 63e S. W. hu, etw Wolt, j Stamme, bis zu vier Fuß im Durchmesser, machen das Fundament Mas , 5650 W Gonn, wolli; . aus, aͤber weiches große Felsenstuͤcke bis zu 6 Fuß im Durchmesser ; 1 .

e m, me nen.

, e m n, nn, n m, , .

anke und mit Zufrieden⸗

Beilagen zu der im vorigen Stuͤcke gelieferten Elb— Schiffahrts⸗Akte.

.

1

2 Gi 1 OI

C

50 80 100

do

89

* R D N J n

. . Das Hamburger Faß (der halbe Scheffel oder zwet Himten) 2656 Pariser Kubik-Zoll haltend.

8

.

W

Birnen

ö Kirschen

Pflaumen

gruͤnes aller Art k . 5 * Mehl k 2 Sg gmen 5 = Ruͤb⸗, und andere Sorten 16 ö .

8

.

* 2

Mecklenb. Rotocker, 5s Prenß., 9913 Anhaltsche, 33 Dresdner, Scheffel, 55 *. Böhm. Strich 80. a mer 5 zen und 17, Engl? Bushels. 863 Mez C. Holzarten und Brennmaterialien. Cnt. Pfd. 1

5.

i ö 3 kleingesch . ĩ 667 tr. Mobl. wind. nal ne ỹd 1 H

ichtet sind, woruͤber endlich erst die aus kleingeschlagenen L. 36. . , , s. bestehende e enn ich gern ist. Bergströme haben nur F. 27* 9) 57 55. , e Fuartele rhoft) zu 2 Tonnen an wenigen Stellen dieses gigantische Bauwerk durchbrechen kön⸗ M. 277 9“ 52 , . ,,,, : nen, und es leidet keinen Zweifel, daß solches einen Theil der gro— A. 270 93“ 96 tr, Regen, ge 1 . Stampe (Both). 8 . ßen Römerstraße von Trier nach Tongern ausmachte, wovon eben⸗ F. 270103“ 7655 tr, Nebel, 3 ches, Spager, die Kiste mit ho Kruͤgen brutto falls 4 . , ;. . ö M. ego 11 53 600 Sonnen ch / woll / I iger, 2 die 100 ruͤge brutto

otbus, 25. Jan. Unter manchen Tugend-Werken, —⸗ er, die 100 Flaschen, mit dem Korbe u. dergl., fo wie 4 9 i.

die, wie es ja eigentlich seyn soll, hier im Stillen gzühbt wer. In der Getraide-Durchschnitts Preis Tabelle welch inches, die- bunwen halbe Flaschen, desgl. ges v . n ,,, , mn, nn, den, zeichnet sich der Sinn der Mildthaͤtigkeit im Volke auf der eil age zum 11ten Stüche der Staats- Zeitung befindet er les, die 12 Glaͤser mit Kistchen ohne Ue⸗ die 1 Hamburger Kubik-Fuß eine höchsterfreuliche Weise aus. Wenige Wochen nach dem Burchfchmitts Preis in Preußen vom Waitzen 4 nicht ö. j g er k Eichen⸗ Hainbuchen, Apfel⸗ und Pigumbaum⸗Helz Brande des Stiftsdorfes Klein-Lieskow, das sehr bedeutende Roggen 23 nicht 16, von der Gerste 12 nicht 1 1 J e Hamburger Viertel Buchen⸗ Eschen⸗ und Kirschhaum⸗Hol; ...*. freiwillige Unterstuͤgungen erhalten hat, wurde ein großer Theil . nicht 8 in den Rhein Provinzen vom Waitzen, 3 gin ö * ; ⸗‚ Birken⸗, Virn., Nuß und Ulmbaum Holz;. des benachbarten Amtsdorfes Groß-Lieskow, ein Raub der von der Gerste 19 nicht 31. In Nr. 35 d. 3. h 1 ö 1, . Fichten Kiefern, Tannen⸗ Linden Flammen, und kaum wandte sich der Landrath mit einem Zeile az von unten, lies Beurtheilung statt Beruhiguns So —-82⸗— appel⸗ und Weiden⸗Holz .. .

ö

a) Von allen Sorten Schiff, Zimmer⸗, Bau⸗ und an⸗ deren RKutzholzes, Sage Blhät en, staͤrkeren Elan ?en

6835886886

1

Waitzen⸗Mehl J ö . Q Q 99 100 Hamburg. Faß sind 84.3 Hannbv. Sele 13513

*

*. *

——