Allgemeine
kenßischt Staats-Zeitung.
Po] 17 90
gun FSaa qual qjz gaꝗ
Sas qua qjß sag za auga Pbvack ni 12759 11091 90— 3
ua asgꝛa n 10 10 MM oe
2 iu v ig as 11098
gaoa uog;
3 moduni
gun
ab up a Uu) gun ja G 8 bun unn 11231 8 banqaꝗ — 0 O 64
bv
120M 2I8 par] banquanvʒ bungvg az qua 13 uo h bhangquiv
vurnmnn 1
*
„n Stück Berlin, Donnerstag den 7ten Februar 1822.
17——
*
1
1 Folge⸗Nr Frachthriefes.
. , /, 8
uz gvjasnt gqiajv 82 R
] h
D un au
1997 o
—
d ug
&
9211p k
uaniz
; . des hervorbrachten: was vermochten sie gegen die Verderbniß und wit li ch e Na ch 11 ch t en. 3 , in welche dieses Bolk unter Alexanders Nach⸗ kommen verfiel? Die weisen Gesetze Numa's, welchen Rom ĩ einen Camillus, Fabricius, Paul-Emil, einen Seipio verdankte: K ronik des Ta ge 6. was vermochten sie gegen die Verbrechen der Triumvirn, . over eines Tiberius, eines Nero? Diese Völker erhoben sich Im Frankfurter Reg. Bez. . er auf den höchsten Gipfel des uhmes, so lange die ihnen verltehene Iprebiger Vill hiersdo rf, als solchet zu Pobersherg, der Ielihett uicht in Zuͤgellosigkeit auzartete sie gingen unter, sobald to fch, als solcher zu Drossen, der Prediger . hre Verderhtheit eine allgemeine Anarchie herbeiführte, Trajan Rosenthal, der Hilfsprediger und Rektor Krügel ls wolte den Römern die alten Gesetze der Republik zurückgeben; z zu Triebel, der Prediger L uch ler, als solcher zu — . alte acnen erh fen Baestellungen, m. . n elch u e mn, Ins Veu⸗Golm berufen, und der Kandidat Gerd '], * macht wurden, um ihn won diesem Vorhaben abzubringen: bie ü Sieversborf und Petersdorf, der Reltor earn zk ci Veränderung der Sitten hätte die Ausübung jener Gesetze un
guns zu Kalgu, der Prediger SchuMze zu ,,, ' dl g gen ncht. . 26 Tamsel und Warnick, der Prediger Rd mer, als soicher . Kied' nachts, sind Beispiele welche zu unserer Nelehrung Fund Stoljenfeide, der Kandidat im ur mn nnerärn, dienen Hünten; allein wozu, die Regeln zu unstem Verhalten so uz und Hiekter zu elt, der Filtern un . ih weit herholen? Nicht in entfernten Epochen, nicht bei unsern, von bie wöarrer zu Leitersßorf, der Hilfzprediger und tar unz ünd üunseres Lage gan; verschiedenen Nachbar Stagten in „ — — r als Dakonus in Sonn swalde und fänger in ö unserem Innecen müssen wir fie suchen. Diese nur allzuwahre kebiger MRuthmann als Pfarrer in Warnitz und War en⸗ Ihrem en Wen lets! gegenwärtig , land ba nenn den Kandidat und Inspektoͤr des Joachimthalschen . ne doch zur Unterstützung von Meinungen, das Andenken an unsere m Berlin, Lindau, als Pfarrer zu Kruͤgeredorf, . tugenbhaftesten Könige, an Regenten welche sich am meisten mit . Mnceberg, der Ober Prediger Not h nag (lals hrediger 1 bein Wohle ihrer Völker heschaͤftigt und ihnen die meisten Rechte mzorf un der Kandidat Krüger als Hilfsprediger und eingekcaumnt häben, hervorgernfest worden ist, o woll in zhir un serr Uu Krossen bestaͤtiget worden. Blicke, m. S. auf jenen unglücklichen Fuͤrsten richten, dessen Verlust , Im Pötsdammer Reg— Bez. zn er Frankreich beweint, zu dessen Andenken es noch alljaͤhrlich den sasistortasrathe n. Feidpropste 3 ffelsm eygr, seiner Jahre Trauer Fier, das Hild des Schmerses und der Vet, bntß, anlegt, utteten Gesundheit wegen, bie gebetene Entlassung von RPelche Hüte, welche Tugenden kamen ig den enn, , glei sheschaften bei der Königl. Regterung zu Potsdam, und dem Weicher Rechte begab er sich nicht zu Zunsten eines Volkes, blos Gen Konsistorium der Provinz Brandenburg, mit Beibehal⸗ Reer glb, bah urch das Git desselben zu æef ordern und ga settherigen Einkommens als Pension bewilliget, und och, faß mit ähnlichen Reden als die, welche Ste, m. H. hier ur erledigte Stelle dem Konsisorlal⸗Rathe Klotz üdertra⸗ von Töl werd enten, gelang eg den an alten Hf br, gen. Dem Landrath v. Band em er ist, auf sein wieder⸗ hann erer dre fare gane! des Volkez dusgaden, die Kö niglt? mnsuchen, die Enrlaffung vom landraͤthlichen Hienste des che Pacht in be6 Händen jenes besten Königes zu jerbrechen; mit Söorkower Kreises ertheilt, und bis uur Wieberbesetzung. gesclben khhra fen, den sclben Ausrufungen, welche Gie hier gehört stens, die Berwaltung desselben einstweilig dem Regie⸗ der , worm rr lh it und köleichhelt, und von den Rechte der for p. l se dem gäbertr sse worden, 9 I Iaation, fuͤhrten jene Vertheidiger des Volks-Intexresses, wie sie Hereist: Der Rufsisch Kaiferliche General der Infan terte, sich nannten, den Monarchen und mit ihm die Besten seines Vol—- Fugen von Wuͤrtemberg, nach St. Petersburg. . kes zum Schaffot, und das Blut stroͤmte auf allen Plaͤtzen des Koͤ—⸗
General- Major und Bivistons-Kommandeur v. Borcke, nigreiches. 4
Prgard. Dies, m. H. waren die schrecklichen Folgen einer Lehre, welche man heutiges Tages, wie es scheint, zu erneuern trachtet. Ihnen, den Deputirten Frankreichs, kann es nicht entgehen, wel⸗ ches Vertrauen eine solche Lehre verdient; dte Franzosen, welche keine Revolution . hh die , . ,,. kennen ge J J lernt haben, moͤgen sich zewahren vor den Eingebungen treuloser eit ung 8⸗Na ch 4 ch ten. Nathgeber, deren Opfer sie bereits einmal geworden sind; bel. es leidet keinen Zweifel, gleiche Mittel wurden gleiche Folgen K haben und das Vaterland aufs neue in den Abgrund stuͤrzen, aus welchem es sich erst ,. . , . , , . e. e ist sentlichen die hat bereits einen eben so traurigen als schmerzlichen Versuch ge= 633 3* , 1 , , De, macht mit jenen schoͤnen und pomphaften Grundsaͤtzen, welche 1 , , . sten des Gefetz Entwurfes ersten Anscheine nach loyal sind, genau betrachtet aber blos zum 34. 3 *r ö k. Vorwande gedient 1 noch 1 dazu dienen a, die e ne . n ; . esetzliche Macht zu zerstoͤren, um auf deren Truͤmmern, persoͤnli⸗
sne Hertn, es ist nicht meine Absicht, die verschiedenen H , . . si zu bekaͤmpfen, welche im Laufe der Diskussion uͤber den Ylhabrennich nes Gefühles der Verwunderung und dez nden Gesetz Entwurf, in dieser Versammlung entwickelt Eerstaunenz nicht eewehren können, als ich in dieser Bersammlung * blos durch e, e, . anerkannte Thatsachen will ich (inen Redner habe 56. sehen, 2. es ,. fn geh . Hen, dieselben zu wider legen. n Licht auf eine ganze Klaffe der Gesellschaft zu werfen, die bereits Ne 5. In hat historisché Nachrichten und die Worte, Thaten und 6 Last e en fentich en Cen be! zn erte ngen gehgbn han Ocsctreicl', Zollamt Mie dergrund. an derjenigen unserer größten Land es-Fuͤrsten, so wie der ea cr dranplet, bag jens Manner as Studium der „hilosokhie Journal pag. 41. Manifest No. 17 mhesten Publicisten, Staatsmaͤnner und Magistrats Personen verschmähten, daß sie sich darin geftelen, ihren Geist mlt dein Le⸗ D ; ? ; ö . hrt, welche es sich haben angelegen seyn lassen, dem Volke sen unzuͤchtiger Buͤcher zu naͤbren. Um auf dergleichen Beschul⸗ er Schiffer Friedrich Mathias Müller hat hier, kzten Beweise von Liebe und von dem Antheile zu geben, Plhun in hl geutwor teh, befrage man ganz Euroßg, ob Cs soiwol auf der Fahrt von Frag nach Hamburg, fe an Allem nahmen, was das Gluͤck dieses Volkes ir- per Geißstlichkeit als bein alten Adel, Mannern, welche den Wider— . dem Leitmeritzer Schiffe No. 10. Cvom FlosFVs hesßrdern konnte. Doch, aufrichtig, m. H. was damals waͤrtigkeiten sonder Gleichen, die das Schicksal ihnen bereitet, mit K stzlich war, würde es dieses wol auch jetzt noch seyn? Sind Stan dhastigksit zu ertragen wußten, ob es diesen Maͤnnern an heute gezahlt Konventionsgeld nn sich gleich geblieben? War damals die eivilisirte Welt Fahigkeiten irgend einer Art gefehlt habe; ob sie nicht vielmehr 15 an ʒoll ot der dne Rthlr. Gr. Pf. ten Grundlagen erschüttert? Gab es Nevolutionen auf ju ven schwierigsten Lagen ihres Lebens sich mit Standhaftigkeit 2) an Rekognitions⸗Gebüͤhrr ..... —⸗ —⸗ = inkten der Erde! Vestanden damals Verbindungen von und Wͤrbe benemmen haben, und ob es sich der Muͤbe lone, sie überhaupt chen Thaler funf Groschen et. mn, aufruͤhrerischen und nach Neuigkeiten begierig haschen, n Rte theken wäderfahrnen elenden Schmaͤhungen zu rechtserlt? und zwar in , , . Muͤnzsorten: mern, welche die gesellschaftliche Ordnung aller ihrer gen. Bravo) — ; J 2 Frindrichsd'or gerachnet zu ; zu berauben drohten? Erlaubte man sich zu jener Zeit, Richten wir unsere Blicke auf jene Blutgerüste; erinnern wir b) 2 Dukaten ! ü. J . schit Gottes und die Macht der Koͤnige zu beleidigen? uns des Heldenmuthes, der Felsenstaͤrke, der frommen Ergebung, o) in Zivanzigern [ ö kJ sicht, m. H. jene Zeiten können daher mit den. unsri⸗ welche jene unglücklichen Opfer bis zu ihrer letzten Lebensstunde, —— hhanz' nicht verglichen, noch können die damaligen Formen bewiesen. Auf welcher Seite war damals die Tugend? An Euch N 1 äcbigen Zeitalter angevafft werden. (Beifall szeiqungen die ihr sie verdammet, richte ich diese Frage! War sie auf der
. K den Sten Juni 1822. . Seite. Sie sind zu i , in 4 Teirerder Henker oder ihrer Schlachtopfer?
06 . n, ö. ,, g. . ., sie dem Geiste Meine Herrn, heißt das großmuthig handeln? Ziemt es einem Lg O w. Rendant. Davids Kontrolleur jokes je nachdem daffelbe mehr oder weniger in der Cini Fran zosen. . . Manner ö ve nerd en nach so (Die Hauptfumme muß mit Buchstaben geschrieben seyn) worgeschritten ist, genau . ,, , 6 . , ,,, a . 9. 9 e . ) e j / 1 119 2 w au ( n hn gn rhnn n, . i, Die Gesetze ben Sie den alten Haß und Groll. zu ersticken? Bedenken Sie Gedruckt bei Hayn. welche einen Miltiades, einen Themistokles, einen Aristi⸗ in welche Widerspruͤche Sie mit sich selbst gerathen, wenn Sie
no) orm 92 . 6 0111 1 6 1
uzuunog J 8 9atn 1 1 C I e J
14988uz
no8 uv as un bun uuzuag
(82
* 162ja0
.
Sn jʒ
—
2daulda g) un jo) az
1 N nu 3soagaG 0 1p ua iv; u op 28
W
zuvaunng - X RN
Tegr sadjz 9c uag- N us qalaq́lazjun un 35
jaa Ia
uz gvjabgo gun uags aa 120 njofaag nvquvq́
18. Gi. N 7
un ö 2*
un
u 2 Javꝛig35 LS ON uauja un a1
oc o Nun
.
2
24
. —
u aa u ung
— — —
bunuurnazg
As
NR 8 *
8 ar.
J
zuvquazg .
uag nvauvq
O nu vno
. *
D ava
—
) zutvno ul 24 gun 4226
uz avvg u davo g
uz uuna ; auh
** ; n nr .
1. . 9
anz jon ine N N
43 O0
36
2
031 9 3G eg ogt ? 18628 1
N N
25
18 O ö
anz joazuoꝝ TDesgi jo ua
W
5
aag ꝙ vu v vw X oO
naꝛaudaqjojg uaꝗ
90115
. 2 . 8
*
—ᷣ
m
8
—
2
T.
*
c c81 wꝛs uz; r urcng uon iqa ö n
̃
warn zo d
— * (
anguver
vangu nyc
aa C; 1vavjz
11
*
— 6
— 1 *
1 5
120 (pvu 141429
. — . ch imua) eich ujua) 9
ö dangquiv ö unautaa
dbanquiv
b uon
1 1
Caan aasInp s ε άloniporn]
⸗uaauog
16 a9 ajhh6 Ia bs uon
v vam ano
ö *
—— N
uz Sun) a2 uma
—
— —
. 23