1822 / 21 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 16 Feb 1822 18:00:01 GMT) scan diff

——

——

195 vermelden, und Frankreich in einer Art von Starrsucht zu erhalten sich bemuͤhen mußte. Die Censur sey das Hilfsmittel ur Erhaltung jener Politik gewesen. Er wolle zwar das vorige inisterium, welches aus lauter achtbaren und talentvollen Mannern bestanden habe, keinesweges herabsetzen; das von ihm befolgte System sey vielmehr ganz gut gewesen, nur habe es einen Hauptfehler gehabt, den naͤmlich, daß dasselbe fuͤr die Folge anausfuͤhrbar gewesen; aus diesem Grunde sey jenes Ministerium auch verschwunden, und mit ihm die, das politische Leben in einem repraͤsentativen Staate erstickende Censur. Von dem gegenwartigen Ministerium wolle er nicht behaupten, daß es eine Gegen⸗Revolution, oder eine Verletzung der Charte im

Sinne fuͤhre: es scheine ihm nur, daß es eine moralische und po⸗ Der Mi

litische Wiedergeburt der Gesellschaft beabsichtige. nister des Inneren bestieg am Schlusse der Sitzung noch die Rednerbuͤhne, um das Ministerlum von mehreren Beschuldi— gungen, welche Herr de Saint Aulgire ihm gemacht, zu reinigen, worauf die Fortsetzung der Diskussion auf den fol— genden Tag verlegt wurde.

6. Febr. In der gestrigen Sitzung brachte Graf Lameth eine Aenderung des 14ten Artikels in Vorschlag,

namlich die, daß die einem offentlichen Beamten zugefuͤgte

Beleidigung, nur auf dessen ausdruͤcklichen Antrag gerichtlich verfolgt werden solle. ͤ

stuͤtzten diesen Vorschlag, worauf der Beschluß der Diskussion durch eine unbedeutende Stimmen-Mehrheit erfolgte. Bericht-Erstatter Hr. Chifflet zeigte hierauf an, daß die Kom— mission mehrere fruͤher gemachte Verbesserungs⸗Vorschlaͤge zuruͤck⸗ genommen habe, und entwickelte die Gruͤnde, warum sie solches gethan. Der oben erwaͤhnte Verbesserungs-Vorschlag des Hrn. de Lameth wurde hierauf verworfen, dagegen aber ein zweiter des Hrn. Bignon, daß namlich Beleidigungen der, bei dem Koͤnige akkreditirten fremden diplomatischen Agenten, nur auf deren Beschwerde, oderzausdruͤcklichen Antrag, ge— richtlich verfolgt werden sollten, von dem Minister des Inne— ren und dem Groß⸗-Siegelbewahrer unterstuͤtzt, und einstimmig genehmigt. Ein dritter Verbesserungs-Vorschlag des Herrn Manuel wurde verworfen. Der Praͤsident verlas hierauf noch—

mals den 14ten Artikel nach seiner neuen Redaktion. Als es

zur Stimmen⸗Sammlung kam, verlangte die linke Seite, daß nicht blos durch Aufstehen von den Plaͤtzen, sondern durch per— soͤnlichen Namen⸗Aufruf gestimmt werde. Dieser Vorschlag wurde indessen durch eine bedeutende Majoritaͤt verworfen. Es entstand hierauf ein foͤrmlicher Tumult. Hr. Benjamin Constant rief Wir protestiren im Angesichte von ganz Frank— reich, dessen Repraͤsentanten wir sind, gegen das Gesetz. Die ganze linke Seite stand mit drohenden Gebehrden auf, und

der Marquis de la Fayette, sprach ganz vernehmlich folgende P

Worte, welche wir treu wiedergeben: „Wir protestiren, und be— rufen uns auf die Kraft (nous en appelons à l' 6nergie) des Franzoͤsischen Volkes.“ Der Tumult stieg fortwaͤhrend. Endlich gelang es dem Praͤsidenten zu Worte zu kommen; er verlas nochmals den Artikel, worauf die Rechte, das Centrum der Rechten und das eigentliche Centrum sich von ihren Siz— zen erhoben, und denselben mit dem Ausrüfe: Es lebe der Konig! annahmen. Als hierauf uͤber einen Zusatz-Artikel des . Bonnet, wonach die Artikel go, 21, 22, 23 und 4 des zesetzes vom 9ß. Mal 1619, in das neue uͤbergetragen werden sollten, berathschlagt ward, ertoͤnte es von der linken Seite: „Macht, was Ihr wollt, wir stimmen nicht; es existirt keine Kammer, es existirt keine Charte mehr.“ Gleichwol gelang es dem Groß⸗-⸗Siegelbewahrer, jedoch mit vieler Muͤhe, sich vernehmen zu lassen. Er unterstuͤtzte den Vorschlag des Herrn Bonnet; die Berathschlagung daruͤber wurde indessen, da es bereits 6 Uhr war, auf den folgenden Tag verlegt.

Das Wahl⸗Kollegium des Arrondissements von Rochefort, hat Hrn. Audry de Puyraveau, und das des 2ten Arrondisse— ments des Departements des Allier, den Baron de la Var— einne zu seinem Deputirten erwaͤhlt.

Der General-Lieutenant Baron Rogniat ist von seiner Reise nach den mittaͤglichen Provinzen, zur Musterung der Truppen, welche den Sanitaͤts-Kordon bilden, hieher zurüͤckge— kehrt, und hat dem Koͤnige einen sehr befriedigenden Bericht uͤber diesen Gegenstand abgestattet.

Aus Madrid haben wir auf außerordentlichem Wege Nachrichten vom 2g. v. M. erhalten. Hr. Osorio ist zum Ma— rine⸗Minister ernannt worden, ein Posten welchen er bereits im Jahre 1814 bekleidete. Hr. Ballesteros ist zum Finanz— Minister, Herr Sanchez Salvador zum Chef des General— Stabes der Armee ernannt. Der Minister der Finanzen, Hr. Valléjo, geht als politisches Oberhaupt nach Katalonien.

Die Geschaͤfte der bisher bestandenen Censur-Kommission haben mit dem 3. d. M. abends aufgehoͤrt.

Nach dem Ami de la Religion et du Roi bestand die Geist⸗ lichkeit in Frankreich, vor der Revolution, aus qoo,oοο Individuen, mit einem Einkommen von 119, 99355695 Fr. Gegenwaͤrtig belaͤuft sich die Anzahl der offictirenden Priester, wie schon aher gemel⸗ bet, nur auf 3354456 Individuen, die, mit Inhegriff von 14,621 Bet und Hospttal-Schwestern, nicht mehr als z0,76m,943 Fr. jaͤhrliche Einkuͤnfte haben.

Neulich gab der hiesige Englische Botschafter einen glaͤnzen⸗ den Ball in seinem Hotel, das er früher in der Hoffnung, der König von England werde nach Paris kommen und bei ihm ab— steigen, auf das praͤchtigste hatte ausschmücken lassen. Mehr als tausend Personen waren eingeladen; man bemerkte darunter den Prinzen und die Prinzessin von Dänemark, und das gesammte alte und neue Ministerium.

Zu den unverburgten Gerüchten gehbrt, daß der Marquis von Chateaubriand, der sich noch hier befindet, vielleicht Prastdent des Mi⸗

Die Hen. de Cayrol und Foy unter⸗

Der

nisteriums werden, und daß in diesem Falle der Mar 9 sein Nachfolger als unser n g zu —— 4 4

London, 98. Febr. Das Parlament hat besch die InsurrektionsAkte in Irland in Kraft gesetzt, Habeas-Korpus⸗Akte auf einige Zeit in jenem Lanz. seyn soll.

Als Se. Maj. Ober⸗Praͤsidenten v. Ingersleben, auf der Neise du land, in Wetzlar, den Guelfen⸗Orden verliehen, setzt hinzu: „Ich wuͤnsche, daß Sie in der Ernennung des Guelfen-Ordens, Mein dankbares Anerkennth deren und gerechten Sinnes sinden mögen, mit dem! Periode der Preußischen Herrschaft über Hannop

rster Minister, den Angelegenheiten dieses

tanden.

e L.

dem Preuß. Geh. Staats⸗ M

1

Maj. haben Herrn James Gibson Tho

Preuß. Konsul in Edinburg und Leith am

. Maj. befanden sich an dem allgemeinen Fre

Thronbesteigung zu Brighton unwohl, und; ebhafte Erinnerung, daß es zugleich der Todes“ el. Vaters sey.

Die Insurgenten haben in Macroom nicht an mit den Waffen in der Hand unterhandeln wollen, sind wieder beunruhigendere Nachrichten eingegangen Mordthaten vorgefallen Das Testament der v Königin, nebst drei Kodicillen, ist eröffnet, und ih

S

Eigenthum auf weniger als 20,000 Pf. Sterl.

worden. ist außerordentliche Frage nach allen An in Folge der Besorgniß einiger Persn,

I. . cs besitzen, daß sie von einer Finanz⸗Moül ute Fuchsmuͤhl, in der Ober-⸗Pfalz, belehnt worden.

n. Der Oberst Gustavson, ehemali⸗ unter

troffen werden moͤchten. Die Russischen, Preußh

Spanischen Effekten sind am meisten gestiegen. chert, Barings haͤtten Russische, bis zum Belaufe von Pf. Sterl. verkauft, und die Kontrahenten der ' Anleihe beinahe fuͤr eben so viel Spanische. kein wesentliches Sinken unsrer Fonds eingetreten, ni

solchen Umstanden, ein auffallender Beweis von deren Bankstock 417. Kons. auf Rechnn

23

des Marktes ist. Schatzkammersch. 7 Schill. Pm.

Der Ober⸗Kommißsfair hat ein Jahrgehalt von Unter⸗Kommissaire jeder 1500. Diese saͤmmtlichen Sto mehr oder weniger bloße Sinecuren.

James's Seegeschichte Englands ist erschienen, mij die beifaͤlligste Aufnahme. Die beruͤchtigte Psen zessinn von Cumberland, ward am 1. d. M. aus shyen rigen Wohnung geworfen, in welche sie nur durch ée List gekonimen war. Ihre Freunde mietheten aufs! sie bei Herrn Duncan, ohne sie zu nennen. Sie zog

kaum erfuhr Herr Duncan, daß er diese verrufene P

.

Haus bekommen, als er ihr kündigte, und alles Ge

ihren Zimmern bringen ließ. Der Brittisch-Mon sichert, daß Herr Lurtrell der Leiter des John Bull s

Auf Antrag mehrerer Besucher der großen Italienisch haben die Taͤnzerinnen ihre Kleider um einige Zoll .

man hofft, daß in Zukunft diese Damen auc ihrer übrigen Kleidung erscheinen werden.

Dem verstorbenen Perry, ehemaligem Eigenthuͤmer ning Chrontele, wird von den Whigs ein Denkmal erricht

Zu Blachburn neulich ein Mann von 70 Jahren n

zwei Stunden, 2 Pfd. Kaͤse, 2 Pfd. Beefsteaks, 6 Pfd.

trank er 14 Flaschen starken Bieres. Er wettete, noch 2 x 0 Pfd. Brot verzehren zu wen

steaks, 4 Pfd. Butter und 3 die Umstehenden, von der Trefflichkeit sein es Appetites sat zeugt, gingen die Wette nicht ein.

. Du blin, 30 Jan. Die Bewohner der Kirchsp drohid und Kilmichael, haben sich freiwillig zur Waffe legung und Leistung des Treueides erboten.

SZruͤssel, 8. Febt. Nach einem hiesigen Bla die, in der neuen Lotterie auszuspielenden Domainen fuͤdlichen Provinzen groͤßtentheils nur aus Waldung hen, wogegen in den nördlichen Theilen des Reiche mehr zu veräußern uͤbrig geblieben seyn soll. Aus dem Haag, 9. Febr. Man spricht von sichtigten Erbauung eines Palais fuͤr den Prinzen auf der Voorhout, und daß die Chaussee nach Amsterde

diese Promenade und gerade durch den Busch gefuͤhm solle. Am 6. d. starb hier der vormals sehr angesch

raelitische Kaufmann de Jongh, in einem Alter von 1.

Gent, 6. Febr. Bei der diesjährigen Ausstch Koͤnigl. Gesellschaft des Ackerbaues und der Botam der weite Saal, alle Reichthuͤmer des Fruͤhlings zu die Anzahl, Schoͤnheit und Seltenhelt der Pflanzen, diese Ausstellung vor allen fruheren aus. prangte am 6. Februar in ihrer vollen Bluͤthe; einstimn dieser, in der Sammlung des Grafen Dellafaille ze hem gezogenen Koͤnlgin der Blumen, die Preis-Meda kannt. Den Preis der schoͤnen Aufziehung erhielt das specioslum des Herrn v. Cock zu Loo-Christi. Das cessit wurde der Strelitzia regina var. Oovata des He Cassel und das zweite der Gamellia japonica myrtile Herrn Papeleu zu Theil. Die Ehren-Medaille fuͤr dienst um den Anbau von Kernobst, empfing Herr Audenarde.

Bremen. Am 6. Febr. ist das Fährschiff zu auf der Weser mit ag Personen umgeschlagen, vonnd im Wasser umgekommen sind.

Dresden, 10. Febr.

J mgeworfen, Daher nur kl

den, um d teut 8 im naͤchsten Jahre Sir

Und de

fuͤr die Indischen Angele ohne Grund.“ 5000 Pf. St. der Sekretaͤr

* 772 3 5NBÆBV ehren 17 * meh 6 86 ?. J ö 3 3u, 8

Rosa M

Se. Maj. haben dem Grossich J 9a . 16

W 8 rs er 9 * h⸗Saäaͤchsis c en Um

13 811 . 7 * 21 . * 5 Wirklichem Seheimen

ut et. 1 ö 1 T. * TOI BGF ist ukfurt, 7. Febr. *

General von Fiquelme n angekommen; er wurde bei der Ueberfah: ut und hielt eine Quetschung am Arme. eine Tagreisen machen. burg, 12. Febr. Herr Scott, Sohn des zalter Scott, geht in kurzem von hier nach Ber!

die teutsche Sprache zu lernen. Wir duͤr Walter Scott selbst

p59 TS 11

Dnover, 9 . ö 8 1 * en nd

der hier zu sehen, *. 13 einige Monate zu genießen.

1 In de oo Rthlr. in Pistolen gemuͤnzt wort Das Land⸗-Dragoner⸗s hat die

je Gensdarmerie, und den General-M

nrw Kb 118

ussso 2c.) e Nationa

ür ol 67)

Staats-Minister, Freiherr von Zentner, ist mit dem

5 We 1. d

, J. Febr. (Aus dem Oestreichischen 65 Die eitüng vom 1. d. Me sagt in einem aus Zrantsurt Jan. datirten Artikel: „Das Gerücht von einer an Teutschlandé, von Seiten Oestreichs erlassenen Note Wir können versichern, daß diese Ver—

ohne Grund ist. 4 . f ielt der Nussisch Kaiserliche Ge—

CO 22 * 6 29gsten Januar erhielt

seselbst, Graf von Golowkin, von seinem Monarchen den

der Herzogin von Montfort, d. Gemahlin des vormaligen

Ion Westphalen, der sich in sehr beschrankten Vermoͤgene⸗ befinden soll 150,000 Fl. im 20 FI. Fuße auszahlen

. 9. 36 „und ihr zugleich eine jaͤhrliche Pension von 26,000 jn Papier zuzusichern. (2) . Berichten aus Salonichi sind

n, und durch ihren hatten mit zahlreich Griecl gereiniget. Sie umzingeln jetzt

S zu belagern. Sie haben mehrere Kom— den Spanischen ähnlich sind.

, und fuͤgen den Tuͤrken großen

Un, indem sie sich der Tuͤrkschen Transporte, Kouriere, . spondenz bemächtigen. Schon haben Abuluboa an den Großsultan aufge—

e ] rlangt. . zer Osmanischen Pforte an den Grostbri—

Strangford, vom 21. Dec. v. J.

klärt unumwunden ihren Freunden, welche die

wollen, das Alles, was sie, und zwar lediglich um den erhalten, und aus Ruͤcksicht für die wohl wol⸗ fselungen des Englischen Hofes, thun kann, darin besteht, gnspruͤche auf die Auslieferung der Flüchtlinge vertagt. Ech die Räumung der beiden Fuͤrstenthumer und die g neuer Fuͤrsten anbelangt, so ist es, in Hetracht, daß riechen in der Absicht empört haben, Griechenland zu ihr Aufstand an verschiedenen Orten ausgebrochen ist, h noch im Zustande offenen Aufruhres befinden, und daß ung gerade in dem Herzen der Wallachet und Moldau hebrochen ist, für den Augenblick, das heißt, so lange der ber Griechen nicht, entweder durch die Züchtigung oder Interwerfung der Rebellen gedampft und die Pforte versichert en nichts mehr zu fuͤrchten zu haben, unmoglich, zwei aus ih u Fuͤrsten zu ernennen, und ihnen die Verwaltung der beiven ruchtbaren Provinzen, welche einen Theil der Erbstaaten Sr. den, anzuvertrauen. Man könnte diese Angelegenheit indes

„winzen durch eigene Beamte verwalten und besetzen ließe, als nöthig sind, das Land Utͤzen

as sie die inneren Angelegenheiten

in die Hande der (Griechen gäbe,

imakams der Fall ist, die auch Girte

he Räumung ber Fürstenthümer, und

r der Hand noch ausgesetzt bliebe

tpun die Kirchen Man wir, was sie

tem Anftande, die Hiederherstellung unh ben 6egandenen, fo sehr sie auch hbeschabigt seyn

. das (Hesetz erlaubt. (Hegen

RHeligisn, in der Art, wie sie vor- 24. feiner zeit etwas gedußerf

Dis rte gegenwartiq verhängt, fres

9reν⸗ uf ruhrè, 1164 gebpfen .

en bgrem ) Alle,

gekannt,

1 ** .

2 ** P eit es

7 * Ind . *

8 6

Henigen,*

Empörung

Brochure enthaltene

198

keinen Theil genommen baben, fortwährenden Schutzes Mit dem Aufstande werden auch die Strafen ide Ziel Jetzt, wie sonst, sucht man den Unschuldigen von dem chuldigen sorgfaͤltig zu unterscheiden, so daß man, obgleich man 35, daß die Verschwoͤrung allgemein ist, sich doch nur an den . die Fabne des Aufrubres nicht g legt, sondern sie nach wie vor ist allgemein dekannt und Se. Wahrbeit dieser Angaben seldst er zu wiederdolen. e Turkische Er General Osman-Aga, 3. gemeldet worden,) den ma geschworen, und zur christlichen Herzog von Lucca K. H. zum dieses Osman Aga, und sein folge, wollen zur christlichen Religion übertreten, und wer⸗ n jent im Konvertiten⸗-Hause zu diesem Schritte vordereitet. Der annenyme Verfasser der Schrift: „Moral und Reli— zion der Karbonari,“ gedruckt zu Aquila 1820, ist in sich ge—

w ry nm 8 2X2 Rdn 3 chtrmt. Ales dieses

gangen, und hat vor der hiesigen Poöͤnitentiaria alle, in dieser

antikatholische Marimen, besonders bin— sichtlich des Coͤlibats und des Kloster-Lebens, abgeschworen. Nach der, zwischen Oestreich und Neapel abgeschlossenen

Militair-Konvention, sollen die Neapolitaner, wie es heißt, im ersten

Jahre fuͤr die 42000 Mann Oestreicher, welche das Königreich Mea— pel besetzt haben, g, 2ood00 Dukati, und fuͤr die 1000 Mann in Siellien 2, qoooo00 Dukati; im zweiten Jahre fuͤr oooo Mann 6,8000 00 Dukati, und im dritten Jahre, fur 25, 000 Mann 5, 4́boooo Dukati zu zahlen haben.

Kopenhagen, 5. Febr. Im v. J. haben gi77 Schiffe den Sund paßict. Im Jahre 1817 betrug die Zahl 13, 10.

Alle Rekruten sollen kuͤnftig die bestimmte Anzahl Hem— den mitbringen, und erhalten dafuͤr eine reglementsmäßige Ver— guͤtung in Gelde.

Stockholm, 1. Febr. Der erste Hof ⸗Stallmeister, Ge— neral-⸗Adjutant, Graf Brahe, hat von Sr. Maj. einen Ehren— Degen mit brillantirtem Gefäße, und der Graf Platen die Erlaubniß erhalten, die vollstaͤndige Maschinerie eines Dampf— Schiffes, die künftig als Modell solcher Fahrzeuge benutzt wer— den kann, zollfrei aus England einzuführen. In der Spar— Bank hieselbst haben, vom 16ten Junius, da sie eröffnet wurde, bis zum 29sten Dec. v. J. 968 Einsetzer 15766 Rthlr. Bko niedergelegt.

Am 28. Jan., am Karls-Tage, ward die Invaliden⸗An— stalt auf dem Lustschlosse Ulriksdal eingeweihet. Der aufge— nommenen Invallden waren go; alle blessirt und mit der Tap— ferkeits-Medaille geschmuͤckt. Die Anzahl wird bis zu Zoo vermehrt werden.

Der Orden Karls XIII., der seit seiner Stiftung blos als eine Dekoration fuͤr Freimaurer des ersten Grades anzusehen war, hat so eben eine merkwürdige Aenderung ersahren. Au— ßer dem bisherigen Rubinenkreuze auf rothem Bande, ist den Nittern noch ein Kreuz von rothem Zeuge auf die linke Seite des Kleides beigelegt, wie es ehemals die Kreuzfahrer trugen. Hiemit erschienen gestern der Kronprinz und alle Ritter des Ordens verzlert. Auch wurden in der Oper die Kreuzfahrer von Kotzebue gegeben.

Der Getraidepreis zur Regulirung der in Getraide festge— setzten Gehalte, ist suͤr dieses Jahr auf 6 Reblr Banko, die Tonne, bestimmt worden.

Se. Majestat bemerkten in Ihrer, in der Landwirthschaste— Akademie gehaltenen Rede, daß durch Verhesserung der Land— wirthschaft und Urbarmachungen, die Vollsmenge seit der Ver— einigung der Skandinavischen Reiche sich um 140,000 Men— schen in Schweden, und um 60, 00 in Norwegen vermehrt habe, und daß dieser Zuwachs, dem Erwerbe einer Provinz gleich zu schatzen sey, der große Ausgaben und viel Blut gekostet haben wurde.

Ehristianig. Am itz. Jan hat die Löicitatlon des, in der Nahe von Christiania gelegenen Blausarben⸗ Werkes zu Modum stattgefunden. Der Banquter Benecke in Berlin hat es, mit Inbegriff sämmtlicher zum Betriebe gehörigen Ge— bäude, Anlagen, Wasser-Leitungen, Magazinen, Länderelen und Wäldern, die das zum Betrlebe ußhthlge Holz liesern, so wie des gesammten Inventarlums, zu einem sehr mäßigen Prels— erkauft. Das Bergwerk selbst ist, nächst den Sächsischen, das beste und ergiebigste in Europa, und llesert mit gerngem Kosten⸗Aufwande sehr schöne Schmalte nach Holland und Eug— land. Wie man vernimmt ist oe Unternehmung mit einigen auswärtigen Handlung Häusern auf Attien fundirt, und ver, spricht deutende Vorthelle.

St. Petersburg, 6. Jan,. In welft höherem Grade,

ordnen, daß die Pforte, bis zum Aufhbren der ohne die geringste Heldstigung und gegenwärtig ein so großer Mangel an Geirglhe, haft bie

Folge her, . Nijßlaut em lsch 41

bie an ber

als sonst zu dleser Zelt, herrscht aus unserem Piaße elne denk, kende Stille im Handel, und es 1st Harn anch elne esserung zu erwarten, so lange wir einer raschen Gemesnschaft mit deim Inneren vermittels elner guten (ochlüttenbahn beraubt sind, was hel der sesther so ungewöhnlich milven Gittern ber Kall war, GSest Mensahr haben wir indessen wöieher einige Grab Kälte; auch sist etwa Schnee gefallen. In mehreren, bunch ein milberes Klima beglückten Propsnzen bieseg Rescheg, herrscht pot lich

mehrere Gengtoren von hler horn thun ahrelsen sisten, ui an

Ort unh (Stelle zu untersuchen, aus welche Messe ber Moth

am schnellsten untz mwirfsamsten e, e ey n r n ö n gemeinen schänllchen Gitte,

hie Topfen sehr sröss zur Ertze zu bestatten, sst färglich ein

schemntohten Machen zi Gbessa lebesbsg begraßen soorhen,

Ur esgigen Lagen frift ein 4chflogrer mann in sesne moh⸗ nung, und sinhet im borhguse ein sne miklet, ist bei miosten