1822 / 25 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 26 Feb 1822 18:00:01 GMT) scan diff

24

239 treten sollen, solches erst im Staats-Rathe verhan⸗ Im vorigen J. betrug die Bier-Aceise in 1bst uberlassen; dergestalt, daß bei den ersten verfassungs⸗ s hob und davon segelte. Gegen dreihundert Kassandrer, wurder delt, und von den Ministern kontrasignirt werden müuße. Schottland, 546, 1890 Pf St. . r . welche im laufenden Jahre in den von den Turken nr e eben, gespießt, theils erdrosselt oder ent Der Praͤsident machte der Versammlung bekannt, daß die Mi— Nachrichten aus Hayti zufolge, wollte Bolin Ronsistorial⸗Bezirken, Ansbach und Baireut, am Sitze eher, die . u. Kin der aber, in die e,, . r. nister diese Verbesserung angenommen haͤtten. Hiezu schlug Mann nach der Stadt St. Domingo marschiren igl. Konsistorien gehalten werden sollen, die Verhand⸗ r, n. 4 n . . 6 2 * General Foy nun Verbesserungen vor, die vom Minister der hindern, daß ein Auslaͤuder von diesem Spanisch diesen Gegenstand zur weiteren Festsetzung eingelei— fen mit e nnn 8h ,, , ,, . Auswaͤrtigen Angelegenheiten widerlegt, von Hrn. Manuel un- Insel Bests naͤhme. Die Koͤnigl. Spanischen! 3 al / den tg e Vepag nin a ; Eine Nachricht melder. terstuͤtzt, zu sehr lebhaften Diskussionen Veranlaßung gaben, von St. Domingo abgereiset. u ttgart, 15. Feb. Unsere Hofzeitung enthaͤlt Nach⸗ daß er zu Hydra hit großer Auszeichnung anfgenominen und mit aber gleichfalls verworfen wurden. Ueber eine zweite Berbes— Bamberg, 15. Febr. Obgleich der Ober e; Im DOesterr. Veobachter sowol, als in anderen einer Abthetlung der Flotte von 60 Schiffen in die Gewaͤsser von serung die Hr. Courvoisier vortrug, kam es heute nicht zur v. Hornthal, in seinen zu Erlangen erschienenen hen Blaͤttern findet sich die Nachricht mitgethellt, daß Kassandra zuruͤckgeschickt worden sey, mit dem Befehle, dort nach Abstimmung, die Berathschlagung wurde bis morgen verscho⸗ Erzählungen, nach den Akten des Stadtmagistr ! Normann, von Marseille aus nach Grlechenland zu Umstaͤnden zu verfahren, und die Macht der Tuͤrken u veschaͤfti⸗ ben, und die Sitzung geendet. versuche des Fuͤrsten von Hohenlohe in ihrer vol p egangen sey. Da derselbe aber wegen des bekann⸗ gen, damit von Thessalonich und Seres aus nach Epirus keine Der General- Lieutenant Vaudecourt ist den 7. Febr. zu keit dargestellt; und obgleich der Professor 6 bel dem Leipziger Treffen im J. 19 13 vor ein Kriegs— Verstaͤrkungen gehen könnten. Die a4 befestigten und mit Kriegs⸗ Nancy gestorben. . wangen, ein ehemaliger Lehrer desselben, die Sch . und von diesem seiner sammtlichen Stellen , e , ,,,, der K . ss . . Schrift sehr tig . a so m ihm * Debote ehen, haben 'eine Tärkische Amneftic kao begehrt . 2 J * auseinander gesetzt hat: so ahen wir doch diese General nicht mehr zu, sondern es ist der n die angenommen. neter e, m, mn. 8. Febr. Nach den neusten Nachrichten be— 3 Wagen voll getaͤuschter Menschen aus Holland isse einer mit keinem Amts⸗Karakter bekleideten Pri— Venedig, 5. Febr. Nach einem mehr als zweimonatli⸗ schirmt jetzt der Gr herr öffentlich alle Grlechen, die noch in tara, . . ö . zu růckgetreten. a m ro, Pen Aufenthalte hieselbst, sind Se. . K. Hoh. der Erzherzog Stambul sind; zwei, brei Flrman? nacheinander berkände i; . raun sch w eig, 16. Febr. Gestern kam sel, 15. Febr. Der Prior im Hospitium vom gro— Vice⸗Koͤnig mit Seiner Gemahlin und der Eizherzogin Toch⸗ , m . 6 . e, laucht der Koͤnigl. Preuß. Staats⸗Kanzler, Fuͤr Bernard dankt in offentlichen Blattern, fuͤr die zum ter estern nach Vicer b ist T *. ede . ö , gi⸗ zler, Fuͤrst r n Jsur ĩ ges z enza abgereist. Todes-Strafe fuͤr jeden Tuͤrken, der einen Raja toöͤdten wuͤrde, ; ; . . ( ü und diese Firmane werden befolgt. Es ist in Stambul' ein berg, hier an und setzte heute seine Reise nach M verbesserter Bau-Einrichtungen des Hospitlums, in Genua, 5. Febr. Fuͤr die im letzten Sturme mit großen . =, . solß ö , , ne. ,,. en, de , m. fort, w Kfnete . 9. 2 e e 9 36 ,,, Schiffs⸗Eigenthuͤmer, haben Se. Maj. ei⸗ ; 96 . K ö . er Koͤnigl. Daͤnische Geheime Konferenz⸗Rath Kollektanten fuͤr verschiedene Berghospitien, die fort— nen Entschaͤdigungs-Beitrag von 20,600 neuen Lire“) zu bewil⸗ 6 . e,. Chi e. , . meister, Graf von Hardenberg Fevel nl Cre he, in Unfug im Auslande treiben. Das Hospitium vom ligen geruhet. 7 . ö. Lan . g⸗ die Seschafte nahmen ihren gewoͤhn mahlung feiert. Den kurzen Aufenthalt des Fuͤrs It. Bernard, bemerkt der Prior, hat seit mehr als Lucca, 31. Jan. Gestern brach eine Feuersbruust in Es befinden sich jetzt hier viele Griechische Familien; die schweig benutzten die Repräsentanten der St, Nahren einzig nur in der Schweiz zährliche Kollekten unserer öffentlichen Bibliothek aus. Das Zimmer, welches die Kleidung der Frakch und eadchen fel. Lared mon ischẽ n um n, e, ., an seine Dur lassen; das , n n ,,, , inn . der Akademie und viele wichtige Werke enthielt, ale. r,, , en, welche von Denselben mit vieler Gute empfs ten des naͤmlichen Hauses besorgt, findet sich durch ist dabei ein Raub der Flammen geworden. ondon, 15. Febr. r Lovedar ollen n ö . i . . en n Ginger, ; . . ; ie ö hier hen, , , . 5 1 23 Febr. Der Fuͤrstl. Hof Hache . r dem . ö 6 6. . Hier ,. jetzt eine teutsche Bi— ae,, r,, . . . sreiherr von Blomberg, der fruͤher die Lippesche 4 , und laͤßt niemals Steuern sammeln. as auf dem iothek, naͤmlich eine talienische Uebersetzung der vorzuͤ lich⸗ eyn, indessen ist hieruͤbe ung zu erwarten. (7 ein, n,. v6, . pbesche d und , , m, her, nam ich kung der vorzuͤg sey Y f in . . . . schaft stiftete, hat hier eine Gesellschaft fuͤr die Bt. Bernard wird von einem Wirthe besorgt, der von teutschen Klassiker. Sie Herausgeber sind dle hiesigen Pro⸗ Einfuͤhrung der Sheriff Eourt viel beitragen könne. Diese des , , ,. en. eee. Juden zu Stande ge erung in 1 . . aber keine , Ridolfi, Brera, Santini und Consigliachi. Die An— a. . ; . . Genscht?. gleiche Gesellschaft zu Fran furt a. M. unter der rn sammelt. ch die Wirthe im Hospitium vom undigung enthaͤlt ein großes Lob auf die geistigen Kraͤfte der a. Gerichts Verfassung Schottlands eigenthuͤm lichen Gerichte, es Syndieus von Meyer, hat bereits den Erft und auf dem Gotthard sammeln außer der Schweiz Teutfchen haben sich von jeher durch die unmittelbare Hilfe, welche sie ö . . 5 ö 266 , , n, . wohlthatig erwit fen drei und zwanzig Israeliten das Christlih, ßeisteuern. : Turin, 7. Febr. Am 2. starb der Koͤnigl. Staatsmini— ö i er z l szusetzen⸗ sche Glanbens-Bekenntuiß angenommen haben. n . Febr. Die letzte Post aus Macebonien bringt die ster, Graf Pullini v. S. Antonino, Großkreuz des Moritz u. er Konrier sagt hinsichtlich der fuͤr Irland auszusetzen⸗ ter en,. n n , l 8 w 1 = ; =. 6. , n eee schen Vereine steh teter Kort f, daß Churschid Pascha von den vereinigten Griechen u. 2 8⸗Orde * l ; den Habeas Corpus Akte und einzufuͤhrenden Infurteklisns, s her stchen infteter Kartespon den; mit der btbigt worden ist, die Belagerung von Janina aufzue Lazarus-Ordens, 76 Jahre alt, und am 3, der Koͤnigl. Rit— ö 8 Bekehrung der Juden in England gestifteten Gesel Jenzthig tt, die Selagerung 3 ter und Kommandeur, Groß-Kammerherr, Grande und Gene⸗

Akte: Es giebt Uebel, welche sich am besten entfernen lassen . . ö n seinen Ruͤckzug nach Macedonten anzutreten. Er foll ; ö. Dresden. Die seither bei der Saͤchsischen pten Schwierigkeiten Und nach bedeutendem Verluste, vei ral der Kavalerie, Pioffasco v. None, nach langen treuen

durch allmaͤliges und ruhiges Er orschen ihrer Ursachen, aber . . 6 ö auch Uebel, denen mit . 24 ö. . bestimmteste Ge⸗ ee men, dieg ments Qugttiermeisterstessin a ber den Pindus zurückgegangen seyn, und, von den Thessa⸗ Diensten, 9 Jahre alt. ; 3 . gen Gewalt Einhalt gethan werden muß, weil ihre Fortdaner ee n. wird in den Regimentern eum Kabitan od nsurgenten auf feinem rechten Flügel fortdauernd ben Kopenhagen, 10. Febr. Der vormalige Etats⸗-Rath felbst die Unter suchn ng ihres Ursprunges hindert. ster als Praͤses der Wirthschafts, Kommission ernan ereits Kozani erreicht haben. In Kassandra komman⸗ und Professor Reitemeier, der bei der Universitaͤt zu Kiel an= In den trefflichen „Bemerkungen Über das letzte Par— Hamburg, 22. Febr. Auf den Robben- und ker dem Namen Alexander Stagirites, der Chef eines der gestellt, wegen Injurirung hoher Behoͤrden aber fruͤher schon

. Fang gehen in diesem Jahre von Gluͤckstadt 11, vo nndelshaͤuser von Macedonien, Manuel Pepas. Fruͤher kassirt war, ist nunmehr wegen fernerer Injurien gegen das

lament von einem Beobachter aus* der Naͤhe“ heißt es: 1. ift 370 en,, , n,, ,. ie S . . 4 . von Hambur von Elmshort on Itzehoe , ier des Jussuf Bet in Seres, hatte er diesem die Summe hoͤchste Gericht, zu „jähriger Karren-Str erurtbei ; Ein Parlaments, Glied muß 3 Eigenschaften des Elephanten * 9.5 Einnchorn . von Föhr, Zoo, odo Piasser geliehen. Ils er die Heimzahlung h . ,,, w,,

aben : 1. Es muß se Galle , n. , , denfleth , von Brunsbuͤttel n, von der Bst 1, mmh . r mg 9 . 1 e e. ß ihm die Galle fehlen, es mi ß sich nicht men 8 Schiffe ab zu betreiben genbthigt war, fing der Tuͤrke an, ihm nach kau's und der Um cgend Mit Kupfern, herhausgeg̃ ben ch „3. es muß ihm ein äußerst festes Gedaͤchtniß H ; mn zu trachten, und nöthigte ihn dadurch zur Flucht. Die 5 9 1 ö ; ö

annover, 18. Febr. Die Kosten zu Kon hricht, welche Manuel in Thessaionich voͤn den Seinigen Grabowski, wird näͤchstens die Presse verlassen. Die Polni⸗

beiwohnen. ; . : ö. der Truppen in hiesiger Gegend und deren Jeräc. in * Seres 8 d sche Literatur erhaͤlt durch diefes Werk el ichti

er Kourier theilt einen umstaͤndlichen Bericht uͤber einen viel⸗ I . f e ar daß sein Haus in Seres in Brand gesteckt worden h erhält durch dieses Werk einen sehr wichtigen eier er fe ern . ö . mit. Viterb, ihre Standquattiere, zur Zeit der Ffnw fen heit S* „lte nun nach Kon siantinope, und durch seins Verbin⸗ Zuwachs. ;

nach seiner Ansicht, ungerecht verurtheilt, nahm nach fruchtlofen Ve? des Köonigss, sollen üͤberhalipt an Goooo Rthir. bet haselb. gelang es inn, einen zirman zu erlangen, ver hn Warschau, 186, Febr. Im Königreich Polen werden

licht, un h ö Se. Majestät der Konig, werden, heißt es, wa Seinigen unter den besenderen Schutz des Großherrn fuͤr d. J. 1922 zur Kompletirüng der Polnischen Armer Joo

muͤhungen, Recht zu erlangen, vom 2. bis zum 21. Dec. v. J., res Hierseyns lin nächsten Sonner Hag er won einig um gen den, nn,, . . eim Gers ia * z Jussuf . Bei zu lun Rekruten ausge Der Sy zraf Sta⸗ feine Nahrung unde keln, Getränk zu sich nur er während bie, eue ren, e tn? zu . selbst, te auch mit diesem Schꝗtbriefe Manuel es nicht wagen; . , en, ,,

ser 1 Tage, einmal uͤbermaͤßig und einmal uͤbermaͤßig trank, Herrenhausen, wohi ? ch di foderlichbeinigen zuruͤckzukehren, ohne sein Leben auszusetzen; er blieb e, ,, , . 6m. „wohin von dort taͤglich die erfoderlich tinigen . ö , . . s worden. , , är, ,,,, , C licer eutzhzoh, Rvdatehett, bat an nge ae. len, um nicht sinnlos und in seinem Entschluße nicht wankend Hildburghausen, a6. Febr. Nach amtlich in Kassandta. In kurzer Zett hatte er ein Korps von 1500 Seiten in 4to mit kalligraphischer Musterschrift, nach der 6 1 geln und bie brennenden Augenlieder mit lungen ist die in mehreren Blattern enthaltene Niries, Arnauten nd Hriechen, um sich versammelt, die Be⸗ Dedikation an die Frau Anna Mokronowska geborne Prin— W werden, sich gurgeln ur e bre n 4 s; dem, angeblich auf der Forst-Akademie zu Dreißig-A ch der Halbinsel bewaffnet, aus Hydra eine Eskadre von 13 zessin San usko, eine ie ge schre n. enaͤsse eine Qual ien die eines Tantalus J ö hig J ; zess 9g eine Ode und die Lebensbeschreibung des . . , . sollten, vor, ningen entdeckten geheimen Bunde eine bloße Erfin , . H süngst verstorbenen Generals Stanislaus Motrond ü: ge hn n n, hn reizen vor⸗ Manheim, 36. Febr. hein un eckar Pnders die Besitzungen seines Feindes verwüstete, der in 6, ,, ; ßesckt. Die Gewalt, welche sein Wille über seinen Körper diesen Win cer keine . . . . ngen gezogen var, and stater Patras mit größer Ta— , , ,, hh, aaf den , . hatte, war so groß, daß er bis zu seinem Todes-Tage sein Ta— bei den neulichen Schneetagen einiges Trrib die! ctheidigt hat. Was sich hierauf vor Thessalonich und der kuͤnstlichste* d 9 wigten aus dessen Haaren gebildet; aber zebuch dittirte. 6 een. e 3. 8s nach n ät zige der Chr echen in Len Eigphäsest van Kaffanpra der, I. Heil der Arbeit bietet, sich⸗ dam Auge auf der Die merkantilischen Berichte, welche durch das Kriegs— zu * hause deiꝰd . , , b nnch ein seishkent, andenten. Hie Türken, bei fänf Kften te, dars g das eben so deutlich als ähnlich gejeichnete Schiff Owen Glendower, von der Station des Suͤdmee⸗ man zu Neuhausen, bei Landshut, ein Erdbeb en Angriffen auf die Stellungen des Manuel Pepas, und Bild Mokronowski's, welches, nur anderthalb Zoll hoch, das res hiusichtlic der Ladungen die von hler nach Peru gesandt einer Minute und 20 Sekunden erfolgten 5 St nn kleinen Gefechten zuruͤckgeschlagen, ohne Hoffnung ganze Manuskript noch einmal in leicht lesbaren Zuͤgen ent— 1 in . Tagen ein liefen sind von einer Schrecken . . der Art war, daß ein Haus einstuͤrzt en n n, dem 6. . en . nach haͤlt. e. ; r . n. of, ein massives Gebaͤude, mehrere Risse beka en AUsigtischen Horden die Engpaͤsse zu überwaͤ tigen Im J. 1 ief sich die eg, erregen den Natur, und ungeheure Verluste stehen zu 4 P ert he 5 9 tief in die . sank, e. dar Fewohngrn don Kassandrg vollkommenen Schutz, Und . 3 . a f. ö der Juden hieselbst auf . . 9 drr, ,. . mag, daß das Gebaͤude auf mosigten Grunde steht e , . . . Firman allen Denjenigen deträgt sie mehr als . ,,,, aher er r 362218 ö 11 ̃ z ' F f 112 ' 3 e. en ü , , sich Mi . e nig rl tanti e . Kon fer 9. re al in ef g g, r m . e St. Petersburg, 9. Febr. Der General Uwarow hat Hals uͤber Kopf, in solche entfernte Spekulationen gewagt ha, Munchen hat beschlossen, daß. bei den pro vollten. Sie hatten fen langerer Zeit in geheimen beim. Garde du Korps, am 29. v. M. folgenden Armee⸗Befehl ben, die uͤberdies außer allem Verhaͤltniffe zur möglichen Konsum. Gemeinden, Presbytereien oder Kirchenvorstnde, it dem Vorffeher von Kassandra, Joannaky, gestanden, erlassen: tion des Landes stehen, fuͤr welches sie bestimmt gewesen, und die in selben bereits bei den protestantischen Gemeinden in Anfange der Feindseligkeiten gefangen, freundlich de Der ausdruͤckliche Wille Sr. Maj. des Katsers, und die Schul⸗ den melsten Fallen aiif die unrichtihste WaagrenAustvahl gegründet uͤrzburg und Munchen bestehen, für alle protesta, id unter Vorbehalt seiner weiteren Döenste zugleich mit digkemn jedes Resehlshatzers, äberall das Wohl des Soldaten zu sind. Seit der Erosn mug Mr Ku e ge. stillens Meeres fad der chen⸗ Gemeinden des Koͤnigreiches eingeführt wen erheißungen nach Kassa ndrg zurückgeschickt hatten. Joan⸗ wahren, verpflichtet mich, fuͤr die Erhaltung der Gefundheit der 8 eit der ung ; n f Die Berathung uͤber die Einfuͤhrung üund den W hte allmaͤlig den 1 Theil der Bewohner auf seine mir anvertrauten Truppen i sorgen, insbesondere aber auf das 40 Schiffe, jedes mit einem Werthe von Ho bis 60, 00 P o; der Presbyterelen ist den Kirchen⸗Gemeinden und em er ihnen vorstellte, daß sie einen ganz ungleichen u. außerordentliche Zusammenschnüren aller Gemeinen in den Wei⸗ Sterl. Waaren an Bord, von Großbritannien aus allein, dahin ungsvollen Kampf, ohne Hoffnung, die feindliche Macht chen, das vom schaͤdlichsten Einflusse auf ihre Gesundheit ist, und z aufen zu werfen, um sonst fortseten wuͤrden, und daß es verderbliche Folgen nach sich zieht, meine Aufmerksamkeit zu rich⸗

expedirt worden, so daß man annehmen kann, daß im allge— ꝛ; . eh J en meinen zwischen 4 bis 5 Millionen Pfd. Sterl. an Waaren ö n,, , er, ,, 6 Beste sey, von der augenbliglichen Verlegenheit der ten. Alle HH. Sivistons, Brigade und Regiments⸗ Kommandeur nach Chili und Peru gesandt worden sind, um, wie die Phrase terlanze m berni g 9 her isch⸗ K pen, zu ziehen und die Amnestie bes Großherrn anzu- Kehlen daher streng daranf sehen, daß die Leute unter keinem ist, den Markt zu probiren! Wie man erwarten konnte, fur ei— . ,, anf . , ,. diese Stimmung wahrnahm, und zu= 1 udn wichzhicht zus eigener Lust zum Putze, mfg nen so nahmhaften Betrag von Waaren, in einem Lande wie Nachrichten von der Erdffnung Lima's und Mexiko's, C eth, ü hrdichesösenn e e ft Bh, 266 er te rf fs. Kin enn 6 4 2 Peru, welches zum Theil hoch biokirt, zum Theil in Burger, auszurkäͤsten und jene Märkte mit teutschen Wag ren n l nnschaft anf die, Flotte zurück Diesenigen, Kaffandrer, und daß jeder, dem die Kleidung nah an He affe ö 2 Krieg verwickelt ist, und dessen Ackerbau und Handel während men. Das Kapital, welches die ,, , schon besst uuf ihn, als auf Joannaky und seine Hosfnungen ver?! ist, auch ohne Schnuͤren gut gekleidet seyn wird 4666

so vieler Jahre unterbrochen war, schnellen Absatz zu finden: verdiente Vertrguen, welches die Direktion * ilgten ihm theils auf die Flotte, theils zogen sie sich in von in der That zu uͤberzeugen, habe ich mir Leute

das uͤbersteigt allen Glauben. Die ganze Population von Peru Teutschland genießt, wurden es ihr leicht gemacht e zuruck. Waͤhrend diefes geschah, hatte Joan vorstellen laffen, dte dem obigen gemaͤß gekleidet waren, und mein

mehrere Ladungen nach jenen Weltgegenden zu expedi n Vertrag abgefchlossen. In Folge dessen růckten Wunsch ist vollkommen befriedigt worden, da ich einen bequemen und zugleich schoͤnen Anzug gefunden, in welchem ich das Slüch

belaͤuft sich auf 1, o76, 997 Seelen, verstreist über Ortschaf⸗ ͤ . y,. , was m äarde die Folge gewesen seyn; Zuerst Soc u u slanglan und schen in Pie furchtbaten Engpgsse Indlanern und farbigen Leuten, welche noch ni Europaͤisches Fabri⸗ res durch festgesetzte Fonds, und unvermeidliche 2 nin Kassandra angekommen, ließen sie der mit Mühe gehabt habe, Sr. Maj. dem Kaiser einige Gemeine vor ustelle kat getragen haben; die ganze . .* Pie , . n, , n, en k 7 . ren . freien an. Pluͤnderung, Mord und Brand 8 k . der allerhböchsten Bestaͤtigung gewürdigt wan in. ; = . . e dem Untergange ger ĩ t ure e unermuͤdete ler söer eres eon Dallar oder. era sco„oes Pfd. Steri., j̃ar; sich dem Vorwürfe der Langsamkeit gusgüset en, als si Brunde n gen . 6 zie e r ie 2. wir ohne, Zweifel den . ts bers , m, lich; zer zum Bersuch gesandte Betrag von Waagren, lann also Kn den ieren grern; Recht zuzuzießen. Sie ambit en, und kahin den“ hen Flüchtlingen so viele auf, ais Gesundheit ün erhaiten, unb d in 4 bis 5 Jahren nicht ausgeglichen werden, und ist mithin wie man's nennt, große Coups zu machen; sie sucht n zu tragen im Stande waren. Auch Joannaky, jetzt sere heiligste chM dies Unternehmen mit Recht ein unuͤberlegtes zu nennen, wel⸗ fuhr teutscher Fabrikate auf sicherem, wenn auch langso und in Verzweiflung, fuchte dort Rettung, wurde Soldaten nicht nur fu st sie auch in es fuͤr unsere Fabriten höchst nachtheilige Folgen haben muß.) u befördern, und, Kberzeugt, daß dies durch Linen nls ein Verrather enthauptet. Mit ungest imd bränzt? den Stand setzen, h 9 9 vom Dien⸗ , . egten Geschaftsgang weit wirksamer geschehen tanng ganschaft von den Schiffen wieder an das Land, fiel die als auf dem des Jagens nach Geschaͤften, wird sie si ifenden Tuͤrken an, mordete viele und zog sich erst mit ) Obiges ist wörtliche uehersetzung eines in per gelesensten] hoffentlich nie entfernen. . : *r Nacht auf die Flotte zuruck, die hierauf die Anker as Gr. g Pf. Preuß. Kour

256 , mme. . . , ö ö