1822 / 27 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 02 Mar 1822 18:00:01 GMT) scan diff

262

Gesetz, ve er es in vieler Stn gte i hart fand. Daun Netze in Kanten— Manig uͤberzogen. Die erhabene Sihmen kostet gegenwartig der Waitzen nicht den achter Altona. Am 4. Febr. starb hier der Obergerichts⸗Ad⸗ ging er auf die Gesundheits⸗— Vorschriften und Verordni ungen den mannichfal tigsten Nuͤancen des Gold des, bildet ; Hreises den er wahrend des letzten Krieges galt. Genug, vokat Jacobsen, als Schri stste ler uber das Seerecht der lite⸗

r. 3 , es G Gnt⸗ rung des Körnhandels rarischẽn W h über, we 67 ihm von der zur Un tterfuchung dieses Gesetz- Ent., pen Frankreichs auf antikem Gewebe, von einer Li wa ist gegenwärtig dürch die Sto— 9 rarischen Welt nicht unbekaunt. 2 4 l ö an⸗ wurfes ernannten Konnten ion, zu leicht behandelt zu feyn z Es ist demnach an der Zeit, sowol diesem Han⸗ Darmstadt, br. Zu Offenbach ist ein Konsistorilum

1 schienen. Er glaubte, daß es besser gewesen waͤre, die Aerzte

259

im Umfange von 20 Fuß, eingeschlossen und u mgeben zenheit. a 84 den Um stỹn⸗ 24. = me. n 3u Hilfe eilen, als auch unsre Gesetze 8 Um . errichte Je, Pe 3 9ser zu Ne usohl in Ungarn, hat

1 8 8 gorien der Koͤnigli chen Macht, die den ubrigen Thel! ; seyn, hei di Geleg ö r * 1 * ö 365 . ei Es mag aber zerathen n, hei dieser elegen⸗ s ; ̃ hierüber mehr zu 46 4 wee, meinte, . man urch die, des ausf fuͤllen, Höchst cbewund zErnswe rth sind zi 2 6 le,. f 8. M ii. Minister e. nicht die die . ssit tat i 1, inge fn schoͤne Ungarsche Mi— ich

. . .

. an den dortigen Gren en nin , eie. Kordons, gen einem r nm! muh, n, . eiten iin u fuhr en seynm würde.) u Sch n, eine K M nerallen aus Westphalen er⸗ 2 efah reren ö unter er a Nation nur Lon do n, 22. Febr. Die Ruͤs kkehr der z 8 Ceremonienmet iste r, Sir Tho mas ö fm ght, wird, wi —— hal ten. . A rißtrar len und ruhe rwecken würde.

stings aus Indien ist gewiß. Er soll dem Lord Sten Sr. Majestaͤt dem Koͤnige von . den Ho— Frankfurt, 10. Febr. Da 36 Unterhandlungen der Hr. Staforello widerlegte ihn, ahrte uf das ungluͤckliche andrer in Wien folgen. Hr. Canning folgt dem? zrden uͤberbringen. 26

M

c Mit * m Kön 11 Danischer n Stadt Frankfurt, mit der Gr oßherze He 1 e Darmstadtischen

Jahr 1720 zuruͤck „wo 40,000 Vr wd] ir vonn Marseille durch ndien. in Unterhandlunge en angek nuͤpft 26 min, die Al—⸗ Regier ung, wegen Uebernahr ne ihlei Kon . . nte von Kava— die Pest ihr Leben verloren, und meinte, daß, wenn die anstek⸗ Als Lord Suffield am 198. d. die Norfolker P. 36 en Daͤnemark und England mehr zu befe lerie und Artillerie, nicht zu den erwuͤn 1 Resultaten ge⸗ kende Krankheit die gezogenen W en Linien äberschreit id Hause der Gemeinen uͤberreichte, war er nicht in I * „y von Tripolis hat seinen Schwager, Sidy Has⸗ fuͤhrt haben, so hat die Stadt die inen g, ganzen bis zur Hauptstadt dringe, kein Mittel da sey, ie allgemeine eine dur hgaͤngige Parlaments-⸗Reform gestimmt zu 6 zes, zu seinem Ge e,, hiesigen Hofe ernannt. . ö von allen Waffen⸗-Gattungen nun selbst zu uͤber⸗ ö n nel 4

Verhreitung zu verhindern. Er stimmte 4. n. Annahme er wollte sie nur allmäͤlig ins Werk gerichtet wisse Etzten Kour hat die se Gesandte dem Könige (e . des Gesetzes und des, von der Kommissie 9 Ver⸗ Der Kourier sagt, in 3e 9 ö J n, seit 6 . Er ist e ein Schn des Premier⸗ Ministers . eide lberg, 22 Febr. Der Hofr. Dr. Naͤgele ist zum besserungs-Entwurfes. Die Sitzung sollt.* . 19. e . so schuell wieder au foluͤhend Wohlstand England . Geh. Fenin erna! nt, und der Geh. Hofr. Zachariaͤ, auf sein werden; da indessen gestern die, zu einer Sitzung erfoderliche Harte bekümmerte sich nir um Ei re und Treue dez Haus der verstorbenen Koͤnigin, welch ie in de Ansuchen, der Arbeiten des Spruch⸗Kollegiums enthoben worden. Zahl von Mitgliedern nicht gegenwartig war, dun ie Siz⸗ An den, melcher raubt sti J . n, kann man i, oder vielmehr der Miet- Kontrakt d . Wien, 22 Febr. (Aus dem Oestr. Beob) Nachrichten aus zung bis morgen ausgesetzt. Die Kammer der Ban ver⸗ spruch auf Wiederbezahlun ü. darum bruͤstetl ts Pfund Ste 11. verkauft worden. Die Auktio Belgrad zufolge, war daselbst durch einen von Churschid Pascha . n, n, . der⸗ blu . u. darum bhruͤstet 65 f an den dortigen Statthalter abgef schickten Tartar, der nach Be⸗ sammelte ich am 168. Der Siegel Bew ahr er theilte ihr den wie wolseil er zu 6, lei eines Willens gelgi nge. ien dauert fort. Die Te st aments⸗ Exekutoren ee: rechnung ber ö * 2 ug de hi haben mant zwi Gesek⸗ Ent wurf über die Journale mit, dessen Druck sie verord⸗ nicht E , . Weise. Mit Ernst und Strenge Ekauft haben. 3 Marquis von Londonderry legte schen den 2 und 3. D. ar . 6 kager von * Jan ina ee de, Ter hs niet des Inneren hat die Blieder des Bl und öffentliche Treue geuͤbt. Nicht ein m Unterhause folgende Sch au ng der Einn . abgegangen seyn kounte, dte Nachricht eingelaufen, daß Kli Pa⸗ reaus der Depuütirten⸗Kam imer, Sr. Maj. dem K nige vorgestellt. der fein Oe, dem Staate lieh, ist um seine ron Großbritannien fur ich. 339 ahr vor: Ciunghn scha von den Seinigen an Churschid ascha lebendig ausgeliefert Der * isident an ihrer Spitze überre ichte Sr. Maj. eben er- spruͤche betrog en worden. Wo . eine Reg 14 Pf. Sterl. Ausgabe: Zinl fuͤr die kon ollüitte worden sey, der ihn sogleich in Fesseln legen lassen, und den gan⸗ währ ö Gesel 3Entn vurf. . hret hu diese: 18e Gesetz der i ö n, 65o, ooo Pf. ,. ͤ fuͤr Schal! amme 1 zen Hergang der Sache nach Kon äntingge berichtet habe, von Es war zu erwarten, heißt es im Drapean bla ane, daß sich in da kann sie wol ei ine Da it lang mit großen en zoo, ooo Pf. St. Ar 163ab ö die Armee 2 1. wo er nun weitere Befehle erwarte Die aͤußerst bedraͤugte Frankreich unzählige Stimmen gegen den Ned er erh ben duͤr⸗ keiten z: fen haben, aber zuletzt wird das 'sienn! i. fuͤr die Furt ne 5, 500, ooo Pf. Sterl.; fuͤr die Lage, in der sich Ali 6 den Hg sihin . Berich⸗ z s wagte, in der Kammer der Deput in zu sager ihr Glück befestigen, und mit iber ehh r, eilen, , ĩ Sterl. ; fuͤr die Ewil⸗ eie. „700, 00 ten aus Yve vom 1. d. M. zufolge, befunden hatte, giebt obi⸗ , , , dr , . ir 9. , . mit ihren Wu en die wa 1,200,009 Pf. Sterl.; ; ger Nachricht, uͤber der 3. Grund oder Ungrund wir auf anderen Franzosen uur mit Widerwillen „rc eh del der Klasse des Volkes treinige n. Was von Englam 6 zur Erhaltung des Greenwig bald naͤheren Aufschluß erhalten muͤssen, viel Warschein⸗

* 1 1 1

W h-Hospitals 320,000 ] ger Q.

n 1 ; ; ö ; ñ 24. ö Wegen Ve gesehen hatten.“ Die Bewohner vo wLangers haben gewisserme ßen vor k anze n ,. Europa wah fuͤr Kost ten der Irländischen Instrr cktion S5, lichten des 16 den 88 n 91 2 Y7s Run V5 . 5 9 129 91 1 925 ee J. 95 ä, gl. . 66 3 114 3 19 ** . Sterl. ö 63 1 i 2 3 dem Könige elne Adresse Ubertelchen uaffèn ö P . 81 1 3161 111 a J he jenen e 1 Sr 10 6 u ian 1men Ausgabe ö. 9) 966 „46 Pf. 8e. . * N e e apel, 4. Febr. Eini⸗ ge Miß vergnuͤ⸗ e sich in ih keen Wir haben bis jetzt die Rechte der Redner⸗Bühne, selbs bei Dim die i. . ö Aa can versan: meltẽen Sun iber, . 4 Ster d Cerigo, sollen Fe⸗ rer geheimen Gesells schaft den Tire ö. ifi reie . ein ihren Verirrungen, geachiten Wir haben ein r ini. illschwei⸗ Thon ht eine lange uku nft von 3 rcieden ie nein, Zante, Ithaka und in n 5 legt hatten, haben es gewagt, die oͤffentliche Ruhe in Palermo

? / . 1 e . uli en 4 W E . ö 19 57 1* 2 , 2 6 14 7 gelegt 1 5ren ! wo le wa J. 26 gen, selbst bei den revolurionasren Grundfäßen beobachtet, die eis, 0 n , n, ö im Ein zelnen önnen nicht! , Akademie der Kuͤnste, Sir Thomas ,,, . ö 1 . ö r egen, . w nige Redner vorgetragen haben; aber wir unen nicht langer schwei . n , , . 1 ö. durch brechen, was . Dirtktzr Er, Akabe nig in Lebensgroͤße gemalt. Schlag, sollte am 12. d. losbrechru, und der Pünt il i. Kong ess n ein großes Europaäisches Staate System re, hat Se. 2 den Koͤni ig in Lebe . , ö war das Theater , wo wegen des Ge⸗

86 irop 11e

1m kamen den 20. d, die 9 achtstuͤck 6. Se.; He lig leit den Papst bestimn nt. hurts ein großer . von Volk und eine . Ew. Masestaͤt hei Ihrem Eintritte in Frankreich und in Ihrer Burgstecken zur Sprache; der K Lancaster⸗-Bank he Zahlungen eingestellt. Das sammlun ersten Behoͤrden zu varten war. Allein ein Hauntstabt empfangen würden: wenn auch die Beweise der An 1 Abl haͤn gigkeit der Scho t tische Reform vonn soll 535000 d. betrage ö N 2 vo ö er, gewarnt von der S Stun me der R eligion und banglichlit und (lebe, welche den Prinzen des Haufes überall in tretung z nglands. Auch legte Hr. Hume dem Rl v. J. wurde . Ballen Spanischer und s4voß des Gewissens, zeigte das Komplyt dem Erzbischof Kardinal

ö ö 11151 213 1 991 ö ; 2 8vBoYYoοO 25* M aRnorr 2 . 14 den Provinzen entgegenkam, die so derwege: en Reden sattsam wi— Petition zur Milderung der Ste

gen, da wir unsre Empsindur igen fur di e gehei ligte Person Ew. ö Mu jessn verleumdet sehen. Wenn auch e Freude, mit welcher Im Hause der Gemeiner

; e vor e Hu L tutscher Schac sfwolle in England eingeführt. Gravina . 63 wurden nun di Schi ldigen ergri und k . in. ? 2 * hn ö, nen, nn,, . . . . ; 33 ö O. 8 8 . 1Irde ni Di ch u digen 9 ffen, hn, 3 e de . *. . . kühne als strafbace muß. Sie war vo „ooo Individuen aus Preston ! Schild, das die sige ö. aufmannschift, im J. 1014 sugleich vor ein Kriege zgericht gestelt dessen Ausspruche zufolge 8 . 91 eV .* eh 8 v anz ose 11 den 301 1rd on . eden 8 5X * 92 . . ; v9 21 n * 3 1 1 160 7 * ö . . 5 treuen unterthanen verpflichtet, frel und offen, diefe? Aeuß n gen zu Umgegend unterzeichnet. ß . . . . n. ö. . 9 . tell. 9 dieler Verbrecher am ze Jän, erschossen wurden. In gan mißbilligen, und ihne 4 die Versicherung unserer Anhaͤ iglĩchkeit ; Von den, zur nterstütßung Sir Robert W ons e llendet, und a: n 16. dem Derzoge seierlich zugeste Palermo herrscht die größte 6 an die Herson und die Familie Ew. Maßcstaͤt entgegen an Unterschriften meint der Kourler, sie seyen der Ehre t Schatzkammer haben Von der Moldauischen Gränze, 7. Febr. Nacht ich⸗ Ur ber alle , akeive Ofsiciere soll in sammelicher Nili⸗ scters zuwider. 3an; eine ande Sewandty ha 1 liverpool und der K anz . * h. . ö 6. ten aus Jassy zufolge, mach ten die Janitschare n vor einigen tair Departeme eine * gehalten werden. n der 3 ner; in der, Tressuth gehn bee . ö . Tagen daselbst und in Foesani einen Aufstand gegen Salich Ers und andrer Inhaber ders 5 pErg. Stocks, en, und begehrten mit tobendem Geschrei die Zuruͤckberu⸗ . faunug des schweren Geschuͤtzes von Braila nach Jasst Es F waͤre ein neuer Stock zu 4 . . ö mußte ihrem Begehren 1 v uf ahrt werden, und 6. e in fon iede ] 1. D 1 2 ne Zinsen jedesmal am 5. Jan. un Jul. zahlbgr ward aufs nene An die? Molbai bert ert.

*

Journal du ö 4 6 b en sich i. J. ig 15, in der 16. Division ; dell ne Dr. Maj. genossei Bliekeicht wi 5 4 ĩ daß die Kinder 3Itr Robe Lilslons au 1 Plan zu der ren Um schaffung vorgelegt:

1600 nicht aktive 26 setzt kaum noch 360. Außer Saumur, Belsort, Brest und Rochefort,

K,

k 22

tes auch zu einem Punkte 66 worden, von wo aus die Un, Habe, und wis n nennen genanm werden mum 3 / ! 8 ö ? ! 2 8 —X* * w e d n, m ma mmm m mn 36 . ; ) ; 4 1 32 41 Alle In⸗ . r] er onen, denen 9 re . ö J 6 3 ; zpital nicht vor dem 5. Jan. . 9 einidsba l S a loni ch i . Jan. Die bisher ruhigen Bewo hner Thes⸗ Verhältnisfe eigentlich keine Cidit n verschaffen konnten. s lst wahrscheinlich, daß sich die gegenwaͤrtig 5 cht i Verhaͤltnif ; zon Waitzen und Mehl, bis nz— : bst nicht anf erhielten fuͤr . 100 Pf. St. zu 5 pCt., 105 Pf. ö 3 en 4 p S an Zahl zu gering asind, um sich im Fel de behaupten zit kön⸗

ruhen geleitet werden sollten. bon 5pCte

z 1 848 7. 11 2 2 97

waren mit solchen von Paris dahin gekommen, hatten sich in vt Asen und Wehl, bis nächsten t nicht ans erhielten , . Aufrufe hingerissen, die Waffen „gegen die Osmanen ergriffen, die e g . 1 en, 6 Kd , ; Ctg. ks; wo von die erste Dividende am

der ngege nd a g wn. Und Neuig 2 . unnd . . Uu sade . 1 . 6 2 11 8161 2 S822 ** 2 '. 2 eee, .

Ltg. Stocks, die nicht ihre Nichteinwilligung an⸗ saliens haben, durch die letzten Siege des Odysseus, und durch seine 5 M streut, d besonders unter denen igen Bewohnern erregen S lc Zelt drauchen r eins ĩ ahlt werden wuͤrde. Vom 4. bis 15 5. Maͤrz wu . nen, ö hir die Festunge nz zur ckgezo gen haben. Odysseus, verstãrkt müßten, dener 8 1 liert und viele Abnehmer findet. n der . nk erössnet e. worin Nichteinwill ligende sich durch zahlret he Fluüchtl linge aus Macedęnten, hat sich an die Spitze uußten, den en hre Eigeuthum von der err urn m heili⸗ , 682 . hen. kon 5. chher sie als Einwilligende an eines bet rachtli . Heeres gestellt, ,, offene Staͤdte einge⸗ ane, des ännges gesichert war. Vom 15. März an,. mn der Grafschaft Kerr) ist eine beträͤchtl 4 AUbwel aus duni: . könüten sich nommen und Larisa eingeschloffen. Yi Türlen halten die Ein⸗ darf kein Fanzosisches nech fremdes Schiff, welches von der n, w en,, n, ,, ne, . k 9 . ö. und 6 end aus Europa bis zum nah; me dieses n i e. Punktes für unmoglich, da die Festung im be⸗ nordwestlichen Küste Spaniens kommt, in irgen einen Fran. mn, , ,n, . . ; n ö. . 2 9 8 ö. Nichteir ö , . , . be,, . s. lie bri⸗ he Hafen eihlaufen, wenn es ict ein Sesund eiter tan * merkwürdig, daß, seitdem das Oranz.] Ek. J. 24 ö o 188, ) ö , gens haben die Belagerten einige von ihnen umringte Abtheilun⸗ don dem Ranzösschen! Konful des Ortes, von wo es austict. Lehne mehr an der Jrischen! Rrteruna nder du wuͤrder nach der Zeitfol lge ihrer nung, J . gen Albaneser niedergehauen, um sich auf diese Art vor BVerrath cer wee, . 63 ner ihr Werk fur gethan achten, und defcklesfen 53, an . in den Terminen, welche 4. Par ant zu sichern. Odysseus leidet Mangel an Pulver, Waffen und Le⸗ Die am 19. abends hier verbreitete Nachricht, daß der be. St. Patrickstage (-. Marz) iör Partei Zea en N wuͤrde, eingelbst. Am , 4 , n densmitteln, wetl, die Gegenden, wo er lagert, ennweber verheert kannt te Abbe E wPradt vom Wahlkolegium zu Roanne, sie sehen sich keinem Feinde mehr gegenüber nm faͤlli igen Diyldenden der 5 pEtg Stoch gezahlt. 5 ern , 4 ö 2. nicht in Stgnde ist Qron ung e. e enn rtemmenr, zum Denn a e,, 88 In der Rede, welche der Marzuis Londonden lo ow, 19. Febr. Gestern en lin der Poͤbel hie⸗ . . in 3 . Schaaren zu bringen. In Racedo— t rhei Fabrtt des Hr̃n ror and, den man in Ver— ö if 2 ig, nu erfahrt . in, daß? die Hydrioten und Kassan⸗ n daß er nach und uach eine ö Kinder ins drioͤten auf den umliegender In iseln Arsur a, Pelag risi U. J. w. e, ö ö. ; wo zu . Zeiten verdaͤchtige 5 Gesindel 6 t, eine Seeraͤuraͤuber Feleckt, solche ermordet und von dem Blute Farbe he⸗ Niei r tifte de ? . . ö ure diefer Gewalt t derl assung gestifte t haben, deren Theilnehmer sich nicht nur be. Auf die Entdeckung der Urheber di ewa“ der Tuͤrkischen, sondern auch der kleineren Franki hen Kau jffahrzenge it sind 200 Guine en ausgesetz zt worden. .. o / bemaͤchtigten. Die Regierung hat bei dem Divan un Abse dung . 28. Jan. Der Koͤnigl. Schwedische Kon⸗ einiger großeren Kriegsschiffe angesucht, um dem lnwesen , 6 aberg af Sen u. der Kor gl. Sardinische, Hr. k Febr. Die Königl. Familie wird übermorgen sind mit ihren Fami ilien aus 3 hier angekom— Se. 1 Lustschlosse Aranjuez, sieben Stunden von hier, ab⸗ er Kaiser von Fe behauptete, d die Schwedische re 6 Die S äanseulottes. und ande . Misvergnuͤgte verbreiten so⸗ . . 3 ge in Rückstand 66 as Geruͤcht, daß sich der König nach Frankreich begeben bei ihm mit einer Summe 12 dürfte. Dis Königl. nilie wird also nicht zu Madrid seyn, w Eg dn ug er in drei Tagen verlange. Hr. Graberg, . ral Riego am ngten dieses, hier seinen ,, Trin * en nge in so kurzer Frist nicht aufbringen n . mach, Einzug halten wird. Die ron sten fahren fort, die ö aVorstellungen, erhielt aber darauf den Befehl, in 9 ter zum Aufstande verleiten zu wollen

der Anrei prang, ist die wadre Quelle der Hilfe und Dof anna. ju Schiffe zu gehen. Eben so erging es kurz darauf Der Ntegerhan de ist am 2. Febr. von den Kortes aufs strengste Hein 1 * ins der roten ede! er letter n Barn nen de moson. Man erwartete von ihm ein Gschen bei seiner verboten worden. Die S ch iffe, die bisher dazu gebr aucht wurden, * 82 w dels geg denen esee 6 das erne Steigern ag de] als Koͤnigl. Konsul, und da er hieruͤber erst an sei⸗ sollen konsiseirt, und die Cig ĩnthu mer und Offieiers, die sich die⸗ eg d fee aße wischen Mo ode Rad R ders a 8 rgiò ericht n wollte, wurde ihm ein eben solcher Befehl. n. . en dr, . hingeben, zu 10jaͤhrigem schwe⸗

Uwe , Tiere, ,,,, , m schon an Bord befanden, fandte der Monarch dem ke Win nt uren ten . Praͤst V nnr um etae Kleintgkeri WM ,, n , mg=, , aan . werg die Erlaubniß zuruͤckzukehren. Dieser machte in— ten Staat x Nord . 2 . 3 f en von Nordamerika haben sich is Kandidaten gem el.

n keöme ich von ganzem Herzen an Raächdem 1e n fo würde r ganzen Welt r vie nien . Tbette der Angalt einer enanen Prüfung aewürn , 2 ewe len, nnz arand ann 1057 Uebe den Gehrauch d davon, setz te aber von dem Ereignisse det, 1) Adams, Staatsse kretair 2) Tomkin jetziger Vice Praͤsident

D * e, . el ten Fungem ö 8 zufriedenbei 11 erkennen ** rade en t s en N 18 6 8e * der nah 7. von Marseille kreuz enden 3 Befehlshaber eines * Lowades, Mitglied des Hauses der Rafe gen. 4 Tolhoun, d Lede daft. n zend laude man Rich? wir allein es il hen Geschwaders in Kenntutß. 1 Sekretair beim Kriegs Departement; 5 Crawford, Sekretair der

dane = noch lange der Ruf nach er

en di Bond on End die der de'n Berke der Tandwirtdpiehernt agen. Schatzkammer 6) T dMemhnson, Marine Sekretair: * Clay, gewese⸗ ner Sprecher im Ha tse der Repraͤsentanten, und 8) De Witt Clin⸗ ton, w von dend o n u ersffntzntß zwischen dem Schwedischen Konsul Rewyoork, . Jan. Unter den zu Havanna im v. J von Marokko soll daher ruͤhren, daß der ueber— . einge laufenen 1322 Schiffen, befand sich auch ein Prenßischẽs ? J * e * .

K ///

. vom Konsul ein Versehen gemacht, und einen yVtig ins Arabische übersetzt haben soll! er büßt ven chler im (Gefähn⸗ gnis sse,/ und die Gch wedische Fahne weht gent 8 chwer den nicht feindli. 1 gesi unt ist. So sagen Byꝛefe vom ö . 9 dom Konsulgt Hause zu Tanger, indem der Kaiser ge (ten Febr. aus Gibraltar. ö.