2860
nach Silistria zuruͤckkehrender Kourier behauptet, daß er bei Adria— nopel drei Tatarn begegnet habe, welche Churschid Pascha mit dieser Sieges-Botschaft eilends nach der Hauptstadt des Ssmani⸗ schen Reiches abgefertigt hatte. (2)
Semlin, 13. Febr. Der Pascha von Belgrad machte gestern bekannt, Ali Pascha von Janina sey von seinen eige— nen Leuten verlassen worden. — Der Harem des Churschid Pascha, welcher bei der Einnahme von Tripolizza in die Hände der Griechen fiel, ist gegen Entrichtung einer betraͤchtlichen Summe Geldes an Churschid ausgeliefert worden. — In Bos⸗ nien erließ der Pascha ein neues Aufgebot zur Bewafnung. Es ziehen sich viele Tuͤrkische Truppen an die Donau
283
aber widersetzte sich dem, und rief: „Wir wollen Eure re— volutionnairen Grundsaͤtze nicht unterstuͤtzen.“ Hr. Girardin be⸗ stieg nun die Tribune, um zu beweisen, daß die Rede des Hrn. Caumartin gedruckt werden muͤsse; doch die Rechte beharrte in ihrer Weigerung und verlangte, daß hieruͤber gestimmt werden solle. Hlerauf nahm Hr. Lastelbajae das Wort und sagte:
„Die Kammer verweigert den Druck dieser Rede nicht ohne Grund. Haͤtte der Redner den zu diskutirenden Gesetz Entwurf al⸗ lein verhandelt, haͤtte er uns hierin belehrend Licht gegeben, so wurden wir gewis selbst den Druck seiner Rede verlangt haben. Er hat aber ganz fremde Gegenstaͤnde vorgetragen, welche die Kammer nicht gut heißen kann, da sie mit der offentlichen Ruhe und Sicherheit nicht uͤbereinstimmend sind. Was der Redner von den Garden gesagt hat, ist durchaus falsch. Er hat sie zwischen
Die Frage, die auf Anlaß der Gefangenen zu en ver Versßhner der menschlichen Natur, nicht allein die Ehe das vor. St. d. Z), gestern im knter⸗Hause desp roche 4 Einsetzung zurück zu führen, ihre ursprungliche Un— es gegen die Parlaments⸗Rechte streite, daß Briefe i . zu bestaͤtigen, sondern auch selbige zu veredeln, zu ei nen (an Parlaments⸗Glieder) und an Gefangene (von whk u erheben, daraus ein Sakrament, das Sinn—
. ö z Wurde . * ; Gliedern) vor der Abgabe an die Adresse erbrochen n en K igen er gung mit seiner Kirche, zu bilden, und hielt eine verneinende Entscheidung; nur eine Minden ͤ
it em ner ewi seiner Kirche, der Aufsicht seiner bejahte sie.
r Gerichtsbarkeit ᷣ t . ; 86 se and em Schutze und der Leitung ihrer Gesetze anzuver—⸗ Hr. Bankes schlug gestern in dem Acker hau ⸗Aussth
wendung einer Million zum Aufkaufe von Magazin!“
Es warb ihm aber der hohe Preis entgegeng ese yr n
2
genwaͤrtig die guten Sorten staͤnden, so wie die h
en, 26. Febr. (Aus dem Oestreichschen Beob) Briefen 1 — skurest vom 16 d. M. zufolge, war daselbst durch einen ei⸗ der schlechteren zur Aufbewahrung. agtar aus Silistria die Nachricht eingetroffen, daß Ali Zufolge eines amtlichen Berichtes belief sich nn Schicksal endlich entschieden sey. Ein von Konstantinopel Ta die Zahl der Inhaber der Ravy 5pEt. auf 200, , Stock dieser Annuitaͤten unter den verschiedenen Par vom aæ4sten Georgs Ul bis zum 1sten Georgs 17. 141,306 Pfd. 9 Schill, 7 P.. Die Regierung veabsichtet eine Verfuͤgung, daß Dublin entrichtete Gebuͤhren von inlaͤndischen oder ] suhr⸗-Artikeln aus England, kuͤnftig in den Eng ist
r auf der Koͤniglich Preußischen Rhein-Universttaͤt Bonn im Sommer⸗Halbjahr 1822.
atholische 1 . . Prineipien . Ders. — Geburtshuͤlfe: Prof. St gln — . ? Fenjamin Constant stn sstk isch Theologie: rof. Hermes. — Die sGeschic Heburtshülfe: Ders. — edieini ini Hr. Benjamin Constant stuͤrzte nach der Tribune, aber schen Bublin and England Aehnlichkeit mit dem K . Foren egf 3. Apologetik der christ— , . 2. ir? , . ungeachtet aller Muͤhe, die er sich gab, zum Worte zu ͤ zwischen zwei Englischen Häfen; auch wird eine Ma und schristkatholischen Religion, nebst den Erkennt— ken⸗ Klinikum und Poliklinikum! Prof. v. Walt her. — Uebun⸗ kommen, ward die Schließung der Sitzung verlangt, und des. Teamten erspart, da die Einfuhr aus fremden Haͤßg n der christlichen Offenbarung, nach seinem Handbuche: gen in der geburtshuͤlflichen Anstalt: Prof. Stein. — Gerichtli⸗ halb gestimmt. Die Linke, einige Glieder des Centrums und nur an ist. . .. sher. — Erklaͤrung des Genesis nach vorangeschickten che Arzneiwissenschaft fur Mediciner und Juristen; 2 E. Bi⸗ 3 oder 3 Mitglieder der Rechten, unter welchen sich He d' Am, . be mn sch Kathe ischen von Ros common und nen uͤber die Aechtheit des Pentateuchs. Prof. Scholz. schoff. — Gerichtliche Leichenbffnungen, mit e,, gerichtlichen brugege befand, erhoben sich gegen die Schließung der Sitzung,ů or les ey Glückwansch⸗Adressen um. Antritt ii ung der Psalmen; Ders. — Erklaͤrung des Evangeliums unterfuchungen: Prof. Mayer. — Gerichtliche Leichendffnungen: die aber doch mit Stimmen-Mehrheit beschlossen ward. Dle In der Adeesss von] haus: De rs. — Erklarung des ersten und zweiten Brie, Dr. We ber. — Gerichtliche Chemie mit Versuchen: Prof. G. se ie Korinther; Prof. Gratz. — Kirchengeschichte, von Karl Bischof. ⸗ . Einleitung in die philosophischen Wissen⸗
den Thron und die Nation gestellt, und hat sie als eine drohende c
Umgebung geschildert. Ich weiß sehr gut, daß sie gegen die Auf⸗ wiegler, wann und woher sie auch kommen mögen, eine drohende Stellung annehmen; aber alle wahre Franzosen, alle getreue Unterthanen ihres Koöͤniges, wissen auch, wie sehr sie auf sie rech⸗ nen können, als auf eine sichre Stuͤtze.“ Hafen berichtigt werden sollen. Hiedurch erhaͤlt der
gierung uͤberreichen lassen. Hosnung ausgedruckt, daß Se. Excellenz die Ahh
Straftoder bewirken würden. Der Vieekoͤnig antwan Philosophie.
— — — 6 —
Rechte und das Zentrum verwarfen auch den Druck der Rede
des Hrn. Caumartin. n
In der Sitzung der Kammer der Pairs vom 18., wurde selbiger von dem Siegelbewahrer, der von der Deputirten— Kammer angenommene Gesetz⸗-Entwurf, die periodischen Schrif— ten betreffend, vorgelegt. —
Am 23. hielt der Herzog von Angouleme uͤber das 10te und 1ßte Linien- Infanterie⸗ Regiment, die einen Theil der Garnison von Paris bilden, auf dem Marsfelde, Revue. — Nach telegraphi schen Nachrichten sind die beiden Fregatten, Hermione und Astrea, unter Kommando des Kontre-Admirals Bergeret aus dem Hafen von Brest ausgelaufen. Sie sind nach Martinique bestimmt, wo der Kontre⸗Admiral Bergeret das Kommando der Eskadre ubernehmen wird, die in den Antillen u dem Mexikanischen Meer— Busen stationirt ist. -Der Prozeß der Grafen Bertrand und Mon—⸗ tholon, und des Hrn. Marchand, gegen Hrn. Lafitte, das Testa— ment Buonapartes betreffend, wird auf Antrag des Stellvertreters des Königlichen Prokureus, hei verschlossenen Thuͤren platdirt. - Am 24. überreichte eine Deputation der Deputirten⸗Kammer, Sr. Ma?
; 12* ĩ 8oc'f'nm 21H88 Hngtltrzoi rr Fe 8 * jestaͤt das Gesetz, die Gesundheits Polizei betreffend, welches vie . 6 . . gin , . 2 angenommen hatte.“ melten Korn⸗ Vorrath, jedesmal, vor Eintritt der Enn prof. Sacꝝk. —
.
Kammer in der Sitzung vom 22 und 23
Hr. Lain« und der Graf Simeon, beide Exminister des Inneren,
haben durch einen Koͤniglichen Befehl eine jaͤhrliche Pension von
20000 Fr., der Baron Pasquier aber, und der Baron Portal, er— sterer Exminister der Auswärtigen Angelegenheiten, letzterer der Marine, durch eben diesen Besehl, jeder eine lebenslaͤugliche Pen⸗ sion von 12000 Fr. erhalten. . .
Das am 19. in Lyon empfandene Erdbeben, ward zu gleicher
—
Zeit auch an mehreren, von dort ziemlich entfernten Orten ver—
spürt, wie in Vesoul und Clermont-Ferrand. In Pont⸗le⸗ Chateau
(Depart. Puy de Dome) währte die Erschuůtterung nur zwei bis
drei Sekunden, in dem Flecken Orcet desselben Departements aber
war sie so heftig, daß ale Meubles von ihrem Platze geruͤht wur⸗ ker sidls Erdbeben schien seinen Lauf von Nord⸗West nach Suͤd—⸗
West zu nehmen.
London, 26. Febr. Auch Ministerielle geben Herrn Hume, dem sogenannten Finanz Minister der Wider -Seite, das Lob der groͤten Genauigkeit; und legen ihm das Verdienst bei, daß er Mißbraͤuche verschiedener Art in jedem Zweige der Verwaltung aufgedectt, und vielen Beamten, die vom Pflichtgefuͤhle nicht zuruüͤck=
ehalten wuͤrden, desto großere Furcht eingefloßt habe. Mit dem Angriffe, welchen auf Hrn, Hume, den 22. d. Hr. Croker that, sey es bewandt, sagen die Times, wie mit einem Wundarzte (der Hr. Hume fruher war) und einem Leidenden, der, von jenem be⸗ handelt, ausrufe: Sie können nicht Blut- und huls-Adern un⸗ terscheiden, nicht Muskeln und Knochen.“ Der Wundarzt schnei— det fort. „Sie sind unwissend in der Anatomie, kennen nicht ihre Werkzeuge, was Lanzette, was Spatel sey, wissen Sie nicht.“ Der Wundarzt schneidet fort ze. Hr. Hume hatte naͤmlich behauptet, die auf Bauten und Ausbesserung von Schiffen seit dem Kriege, d. i. seit 1313, verwandten Ausgaben seyen nicht geringer, als 1 Millionen Pfund Sterl. Hr. Erofer meinte, statt 17 Mill. muͤsse man 7 Mill. sagen, Hr. Hume nehme Stein fuͤr Holz, Land fur Wasser. Vorraths⸗Haͤuser sehe er fur Schiffe an, die Bauwerke zu Sheerness, fuͤr Ausruͤstung einer Flotte von Schiffen des ersten Ranges. Wenn Herr Hume, bemerkt ein Blatt, manchen Fehl⸗ Schritt in den Irrgaͤugen unserer Finanzen thun sollte: wer könnte sich deshalb verwundern? Aver unteugbar ist es auch auf der an— deren Seite, daß es keinem Menschen weniger auf persoͤnlichen Sieg ankommt, als Herrn Hume, Man sieht ihn nie sich eines Sieges uͤberheben, nie bei Nachweisung eines Irrthumes auf seine Darlegung beharren; kein Gespoͤtt; keine Schmaͤhung ruͤhrt ihn, den gluͤcklichen Besitzer eines festen Nerven⸗Gewebes; hat ihn heut eine Niederlage betroffen, morgen sieht man ihn mit der groͤßten Ruhe seinen Weg weiter gehen.
Im Hause der Gemeinen ward aten vom Lord Schatz— Kanzler die Frage uͤber die Reduktion der . einen Ausschuß gebracht. Der Schatzkanzler bezog sich als auf einen leitenden vorhergehenden Fall Fprecedent), auf die Reduk⸗ tion der 4 Procents durch Hrn. Pelham im J. 1749. Die Maß⸗ Regel blieb ohne Einspruch der Wider⸗-Seite, als eines Körpers; nur einzelne Stimmen erhoben sich dagegen. Ohne sich der Maß— Regel widersetzen zu wollen, zaͤhlte Herr Ellice eine Menge von Einwendungen her, denen sie ausgesetzt sey. Er behauptete na— mentlich eine durchgängige Verschiedenheit derselben von Pelhams Plane. Warum nicht, sagte er, wenn einmal geopfert werden soll, den Inhghern der 8 Prorents eine allmaͤlige Minderung der Zin⸗ sen vorschlagen, und ihnen Zeit geben, ihre Sachen zu bedenken, warum sie dann nicht vlelmehr um ihr Einwilligin befragen, als
um ihr Nichteinwilligen?
Raͤubereien nach der Richtung von Bandon hin verüh
Sttzung ward einstimmig ein Gesuch an den Vicekonig die ganze Grafschaft Limerik unter die
5 Procents vor
boßen bis zu Ende des 18. Jahrhunderts:; Prof. Sch olz. emeine Patrologie, in lateinischer Sprache: Prof. Gratz. zmatische Geschichte der Dogmatik, und auf den Grund n Anweisung zu einer zeitgemäßen Methode der Dogmatik: er mes. — Christkatholische Dogmatik, dritter Theil, d. chre uͤber den Urstand des n,, . uͤber den Stand sei— 2 göunkenheit und seiner Wiedererhebung, wie auch uͤber die ; Insurrekttonsbil D .„lus der neulich schon erwahnten, im Unter-Hanse, 5 Ru ᷣ Febr. bei Gelegenheit der Debatten über die La,? diz! ö und des Landmannes in England, gehaltenen Rede det Londonderry geht hervor, daß die Idee einer allgemel Einfuhr ⸗Erlaubniß gegen eine den Landmann schätzen 'irchengeschich von der Regiernng gaͤnzlich verworfen, un daß es ö Hane ist, die Einfuhr des fremden Getratdes immer wangelische Theologie. Theologische Eneyklovaͤdie: schwzren, den jetzigen Durchschnitts Preis von Zo Schicke. Hie christliche zip oloacttf: Prof. Sack. — Volks gleich nicht nomtnaliter, doch durch Hinzuztehung mehnmhligionsgessck ; * z des Inneren, virtualiter zu erhöhen, Korn Mann g „dte pate sische Theblogie, in latein scher Sprache: Prof. richten, wo die Pachter i5r orn Depöniren u nd Vorschmg i. Einleitung in die fanonischen und apokryphischen von der Regierung erhalten koͤnnen, und dem solchersgen n des A. T. Prof. Giefeler. Erklaͤrung des Pen r En 5 Erklaͤrung des Propheten Jesaias: Prof.
— Erklärung des apokryphischen Buches der Weisheit Sprache: Prof. Lucke. — Erklarung der orinther: Prof. Gieseler. — Erklaͤrung der Briefe Jakobi und Petri, nebst aus—
seine Yflicht sey, die Gesetze zu handhaben, nicht sie n
Der neuste Cork⸗Intelligenzer enthalt Nachricht derhaft lauten die juͤngsten Nachtichten von neu? ern waltthättgkeiten in der Grafschaft imerick. In eint
9
laubniß durch das Steigen der Preise auf 80 Schill, zu gestatten, wieder an den Markt zu kommen, ehe den fis, in latein. der die Einfuhr seines Produktes erlaubt wird, uli an bie“ r, , die ut ghr dei aufgespeicherten d . smirbriefes und ischen Pachter, der Preis wiever unter vas gesetzlich n err ungen 1 atische rundi im Brief nr werde, so sollen die Hafen wieder geschlossen . . 3 k of 6 sollen die Magazine der Niederlage des auswaͤrtigen Ehrisiische Sitten lehre Rrof C. ae ö. Kirchen ae h ich i strengeren Aufsicht und Kontrolle unterworfen seyn, un heil: Prof. Gi ef el w,. Uebungen des dvangellsch ö mehrung ober Verminderung des Vorrathes vorher Seminariums in der Interpretatton des A. ünd N Re- Zeitung amtlich bekannt gemacht werden. Der Ren und patristische nebüngen; die Professoren An gu ß ein, daß dies verwickelte und erkuͤnstelte Maßregeln se er, L ů cke. Zu besondern Examinations oder ai u, unglücklicherweise“ sagt er „sind alle Englische Kot Hebungen erbieten sich Diese l bien! ö künstelter Art.“ — Das feste Land mag sich also bei] ch tswifsen schaft. Encyklopaͤdie und Methodologie der fügungen nur des Gedankens entwohnen, fuͤr seinen swissenschaft: Prof. Mackel dey. — Institutionen des Korn hier je wieder einen Markt zu finden, wenn nchen Rechtes: Ders. — Geschichte des Roͤmischen Rechtes, eines so allgemeinen Mißwachses eintreten, daß mann go: Prof. Wal ter und Dr. Euler. — Pandekten des her zu segeln braucht, um den Ueberfluß an Leben n Rechtes? Yrof. Hasse und Prof. Bur chardi. — Ue⸗ setzen. Wenn ubrigens der Marquis am Schluse die und Schriften der vorzuͤglichsten roͤmischen Juristen, in „Noch heute ist mir von einem Freunde versichert ! er Sprache: Prof. Maäckeldey. — Kurze Litterärae⸗ im Inneren von Teutschland der Ueberfluß an Korn es Nömischen Rechtes: Prof. Burch ard i. — Das Roͤ⸗ daß namentlich die Landeigenthämer in Schlesten, börecht: Dr. Euler. — Das vierte Buch des Galus; Herbste es nicht der Muͤhe werth hielten, die Frucht! Deutsches Privatrecht: Pref. Hasse. Wechselrecht und dergestalt den schönsten Waitzen, den Europa erzes Jeutsches Privatrecht, verbunden mit dem deutschen und Feldern verfanlen ließen!“ so laͤßt sich hierauf nu n Hanoels- und Wechselrechte. Prof. Walter. =— daß derselbe schlecht unterrichtet gewesen ist. sägats, und Rechtsgeschichte: Prof. Wei cker. = Das
Munchen, 26. Febr. Die wichtigeren, der in it besonderer Nückstcht auf das Preußische und Sach— Sitzung der Abgeordneten⸗Kammer gebrachten Ant Echt: Prof, Dea gelder; = Naturrecht, verbunden fen: Feststellung einer Summe von 15,000 Fl. fil ö nud zböilsscphte der vosittwen Gefene. Prof. Wecker. wen und Waisen der protestantischen Geistlichen . a. i, n,. Keiminglrecht: Ders. Geschichte schäfts-⸗Reglement fuͤr die Kammer, die Aufhebum mr he, n fen, ,,,, air, Entlassungzs⸗Gelder, die Trennung der Jüstiz l ner Cite ren ktsche Kirchenrecht: Der,. Deut , , , ae wn 6 ner Civilproceß: Dr. Linde. — Deutscher gemeiner lizei, die Moglichkeit der Verminderung der Steunn öroceß: Der selbe. — Die summarischen Processe Der s Vereinfachung des Geschaͤfts, Mechanismus und dn iche knkerr ruhigen ühck fn, Privatyorlesungen. Prof. rung des Quieszenten- und Pensionisten Heeres . Examinaterlen und Repetitorien über das stömische waffneten Macht. Die Zahl der Petitionen, die sonders über die Pandekten: Dr. Euler und Sr. Linde. net anerkannt wurden, belief sich auf 4. Unter orium über Civrlproceß: Dr. Ein de. — Gerichtliche in einer derselben die Bitte enthalten: die Kamm) . anthropologischer Propaͤdentik fur Rechtsbesfissene: verwenden, daß der Tag des heil. Udalricus wiedaf . , nne, ei
. *. unde, Eneyklovadie und Methodologie der Mediein
tage erhoben werden moͤge. . / . n mit einem Ueherhlicke ihrer Geschicht . Pr 5 Wi ;
Nach des Finanzminlsters neulichem Vortrage h nnn eher Her e er,. 6 hort n zung der Abgeordneten⸗Kammer, betrug am 1. Eriduterungen, in lateinischer Sprache: Prof der Passivstand der Hauptschuldentilge-Liste, oz i Räalleber den Bau und die Verrichtungen der Einge⸗ 45 Kr. der Aktivstand dagegen, 18, 993,125 Fl. S ] Brust und des Ünterleibes: Prof. May rn * Reyeti⸗ den Kassenbestand und ohne die Aktivreste. Nnatomie: Dr. Weber. — Vergleichende Anatomie:
Die Schauspielerin Madam Lang, beschließt heu her;. Vergleichende Afteolegie: Sr. We be r. = Phy⸗ ihre funfzigjaͤhrige dramatische Laufbahn, in dem 6 Menschen, durch Versuche an Thieren erlaͤutert: hre funfzigjaährig afhah ird. be r. = All ᷓ Buͤrgergluͤck, das zu ihrem Vortheile gegeben wird nine Therg . , ,, , ,, , n,
Zurich, 25. Febr. Im Fasten-Indult, den de sse. Ger ehe ö. . von Lausanne und Genf, vor kurzem erlassen, sag Keiberkrank unter andern: N en;
Die Ehe reitet ibren Ussprung von Gott selbst h. z. Prof, unsern ersten Eltern gab und sie segnete. Da sich inzu n.—— Knochenkrankheiten: Laster auf Erden vervielfältigt hatten, verurfachten die zf. Harke. gen der- Vblter balb, daß Lie eheliche Verhin dung vol] nung Reinheit abwich, und der Gesetzgeber der Juden sah sie ulare tet, der Unempfindlichkeit ihrer Herzen die Ehescheidu schen ligen. Um dem liebel durch ein kraͤftiges Mittel zu stensf 5. 3
Bisch o ff. = Medieinalpflanzen und alle tees v. Esenbeck. — Chirur⸗
schaften Prof. Brandis. — Einleitung in die Philosophie, oder statt dessen, Lateinische Disputirkunst mit Uebungen: Dr. Esser. — Geschichte der Philosophie bei den Morgenlaͤndern, Griechen und Römern: Prof. Windischmann. — Geschichte der neueren Philosophie: Prof. van Calker. — Logik: Prof. Brgn dis. — Reine und angewandte Logik: Dr. Es ser. — Metaphysik als Leh⸗ re von den Grundsaͤtzen der Wissenschaften: Prof. van ECalker.
System der theoretischen Philosophie oder Metaphysik: Dr. Es⸗—
gie: Prof. van Calker. — Paͤdagogik: Prof. Delbrůck.
ü nnn, , . 38 n . ichte der Hebräer: Prof Gieseler. — Einlei—
ser. — Naturphilosophie: Prof. Windi schmann. — kö 83 e⸗ der einzelne metaphysische Buͤcher des Aristoteles, mit historischen Erdrterungen der darin abgehandelten ontologischen Begriffe, als Vorbereitung zu Vortragen uͤber Metaphysik: Prof. Brandis. — Erklarung der Buͤcher Cicero's von den Pflichten: Prof. Del⸗ bruͤ ck. Mathematik. Algebra: Prof. Die sterw eg. Elementar⸗ Geometrie, nach Euklids Elementen: Der s. — Praktische Geome⸗ trie: Ders. — Ebene und sphaͤrische Trigonometrie: Ders. — Astronomie: Prof. v. Münchow. — Mechanik, odes analytische Geometrie: Ders. — Des Apollonius von Perga Buͤchar de incli- nationibus: Prof. Diesterweg. . . Naturwissen schaften. Erverimentalphysik: Prof. v. Münchow. — Meteorglogie: Prof. G. Bischof — Rrine Ex⸗ perimentalchemie, nach seinem Lehrbuche: Ders. — Praktische Ue⸗ bungen im chemischen Laboratorium: Ders. — Allgemeine nnd besondere Naturgeschichte: Prof. Goldfu ß. — Zoologie und Zoo—
des Preußischen Stagts: Ders. — urgeschichte
rationskursus. Ders. — Ver⸗
tomie: Ders. — Naturgeschichte der Reptilien: Ders. — Allge⸗ meine Botanik, nach seinem Handbuche: Prof. Nees v. Efen— beck. — Forstbotanik: Der s. — Botanische Exkurstonen: Dr. Nees v,. Esenb eck. — Oryktognosie oder specielle Mineralogie, Prof. Nöggerath. — Geologie oder Naturgeschichte der Erbe Ders. — Naturgeschichte der Feuerberge uud Erdbeben? Ders. — Technologie: Prof. Bisch of.
Philologie. Encyklopaͤdte der philologischen Studien, in lateinischer Sprache: Prof. Heinrich. — Einleitung in die Me— trik der Griechen und Romer: Prof. Naͤke. — Griechische Alter⸗ thüͤmer: Prof. Welcker d. a. Ueber die Etruseischen Alterthuͤ⸗ mer, in lateinischer Sprache: Prof. v. Schlegel. Ueber die
vorzuͤglichsten alten Basreliefs, zugleich als Ergaͤnzung der im vo⸗
rigen Sommer gehaltenen mythologischen Borkefungen: Prof. Wel cker. — Die Lieder und Bruchstuͤcke des Tyrtaͤnfs, Solon, NMimnermus, Archilochus, Alecgus, der Sappho und anderer Lyri= fer der Griechen Ders. — Die Wolken des Aristophanes; Prof. Naͤke. — Die Satyren des Persius: Prof. Heinrich. — Lucian von der Geschichtschreibung, im philologischen Seminarium: der Di⸗ rektor Prof. Heinrich, — Seneeg's Hippolytus in demselben: der Inspektor Prof. Naͤke. — Philologische Ausarbeitungen und Disputiruͤbungen im philologischen Senminarium: die Professoren Heinrich und Naͤke. — Allgemeine Sprachenkunde: Prof. R ab—= Lof. — Erklaͤrung ausgewaͤhlter Abschnitte aus den metaphysischen Buͤchern des Aristoteles: s. oben unter Philosophie. — Erklarung der Buͤcher Cicero's von den Pflichten: s. oben unter Philosophie
Morgenlaͤndische Sprachen. Historische und gram⸗ matische Erklaͤrung des Pentateuchs: Prof. Freytag. — Fort⸗ setzung der Auslegung Arghischer Schriftsteller: Ders. — jeher die Grammatik der Haͤbraͤsschen Sprache: Ders. — Anfangsgrän= de der Persischen Sprache: Ders. — Anfangögruͤnde des Sans⸗ serit; Prof. v. Schlegel. ö
Neu ene Sprachen. Franzbsische, Englische und Russisch Sprache: Prof. Strahl. — Thomson s Jahrszeiten; Ser s. * linterricht im Italiaͤnischen, Spanischen und Portugisischen: der Lector Dr. Diez. — Dante's di vina c ommedia: Ders. — Ge⸗ schichte der neueren Litteratur von Frankreich, Italsen, Spanien, und Portugal: Ders. .
Redekünste,. Rhetorik mit Uebungen in muͤndlichen und schriftlichen Vortragen. Prof. Del 1b rück.
Bildende Künste. Allgemeine Theorie und Geschichte der bildenden Künste, Prof. v. Schlegel. — Ueber das Studium der Griechischen Kunst: Prof. d Alton. — Ueber das Jeitalter der griechischen Kunst unter Perikles, in Beziehung auf die athenien⸗ sischen Erwerbungen des Lords Elgin: De rs—
Gesch chte. Culturgeschichte von Europa; Prof. Huͤll⸗ mann. — Geschichte des Beutschen Reichs: Ders. — Geschichte der Teutschen und
ihrer Sprache: Prof. Radlof. — Geschichte der vorzali geographischen Entdeckungen seit dem 1ten Jahrh. bis ö 4 Zeiten; Prof Strg I. — Einleitung in das Studium der Geo⸗ graphie und Statistik der Europgischen Staaten: Ders. — Prof. Arndt wird die Fortsetzung feiner Vorlesungen zur gehörigen Zeit ankuͤndigen.
ö JJ 6 ö .-
J
2
.
23
3 . 356.
.
4
.
3
D D