1822 / 31 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 12 Mar 1822 18:00:01 GMT) scan diff

305 308

Seite drang mit Unges im au f Abstit umung über die Zul 3 higkeit . reizte und verhaftet wurde, Chauvet. Auch der Arzt 9 ; des Grafen 6 e, das letz te Jahr ü zer das vo mi bek kannte Tenorist Ce intu, in der Bluͤ x hre an den

des Druckes; der Prasident . teaber auf der Verweigerung, retirt. Berton, bei dessen Haufen sich nur wenig M ö. nil. n naus. Seltsam ist es / 124 ,, e. üiᷣ seiner Folg en eines Bl lutsturzes, ploͤtzlich verstork

und sagte: Die Kammer hat dem e , ere. die Aus übung Uniform befunden haben soll, hat bei seinem 4 (! n. keinem Worte der 3 Pro nkt, über die er sich Frankfurt, 4. Maͤrz. Dei

ihres Reglement „anvertraut; ich n darar uf halter , daß es in 6. ug rs e,, ten Gensdarmes wieder frei gelassen P Eingan ige seines Vortt ages 1 verhieß 8 ö zisi sc 9 . am Koͤr z z ĩ

beobachtet werde, und mich durch kein Geschrei, kelne Sro. 1 ne n nn d, n, u, en die Caren, . 19. J,, , 1. e, ick seedn , Oliveira, ist gestern vor ö n hier ein fen.

= ö 1 60 . h mehreren sehr heftige ee⸗Kriege aAnnt hr egen geflůcht mers der ge gel reise de ebensmttt n vie , , 4. vol abo hier e ö ö

2 ö. 9 . 3e ren, w 8 * 24 *. . den ne. Thanz *. hatten sich die Bewohner 424 24 leni! 1. ö der gel. 6. . bo] 3 r ö 1 41 i 1. e [ se . 7 ie. 9 9 . . 56 ö atte . ĩ dag uo: geschti i. 3. 1 te neuer Friede isrichter ui nd Maire gewaͤhlt, und einen 2 , und das Brot zu beinahe 2 Schill. das Laib, die Paͤch⸗ burg trieb, ist nun entdeck ,, ; und ein geborner Artikel 36 sei⸗ ntwur fes augeno mm en. D r Gesetz⸗Entwi mens Moreau an ihr— vitze geste llt Im Arrondi sem J ! 4 Gese hrei einer hinschmaͤchtenden Menge zur nn n ü Augsbu rger aus einem an gesehe in n 18 , ,

wurde nn, Ganzen mit 2“ 7 we ißer gegen 62 schwarze hatte ein Notar eh st ein im S ichresber und dem 6 4 . k nnen der schweren T r 16. nicht 9 Goͤttine gen, 1. Maͤrz. 31 st der Prinz K karl

Kugel gleich s igenommer K 6. Hi issters * naͤmlichen Zeit, 15 Mann bewaffnet. M n?“ 6 n,. bemer ken die Times: Dte Sa he lie egt nicht Aug ist M ximilian Ludwig von Bra nschn weig; Surchl. die

biet n ö. in 3 elfe Cnutwurs vorgelegt, nach . dauert ei alle nur, em ge n ,, ; riger ö von schweren Tate . 1 . h lesige Unipersitat besuchen.

. [. dem Krie. 8 Mi . m durch vom De 2 irektor der Hier 19 e. Miu . ö. 6 ep daß 1 3 n, . . rer ,. . n 4 3 9 * H H am burg, 8. Maͤrz. Der Griechische See⸗ Kapitain ? ö , er,, dees * ir, fe z . nruù cken issen ** ., r Gül) nube) Uvein 1 189 *1 Hel 1 J. en VER v ö 192195

3. . . werd . ol, um = . e Foderuͤngen aus den baktenr des Drapean . ic dar äber seine Ven en e e, zieht, schmatern, Macht. die boße dg, rere O in . 23 86 . a e, ö. k

, , ,, , n,, , Hr. Demarcav! aus, daß in . guch Run 1 . ig niedriger, und die niedrigen e werden noch hoch 4 . aa. n er era K / ö ö

169 . , , g n nn,, fer a4 ; ögeschlagen wor Ona diese nic ts vorstellt, was der R n 6 . ; f

bezeigte seine Verwunderung über einen Nachschuß, der noch der der Moral anstoͤßig seyn konnte, so durfte man ö 4 beachtenswerth ist fe * Kourter, in oͤffentliche n Blaͤttern mf . n Aufsatz uͤber

aul Jahre V . wo die Arn weit Unter dem Im⸗ ven zern, sie praͤg zen zu lasse J * irdem geschah diez auf den Maßstaab de . ö. öl ber daß / * * za, a ltesten Wehn des

pletten Stande sich befunden, und ging nun auf sich und seine früher, als Hr. Manuel auf der Tribune die laͤsternde Renten nach diesem . jah Line , . ö n ,

gestrlge Art etirung . ; spra ch, p che den unwillen von ganz Frankreich err nichts. Hr. RNodwel 9 9 ö e. 1 lcker u⸗ = ! . Rn sse H. sier 1 vorige n Jahre persoͤnlich ken⸗ „Ich ging, erzaͤhlte er, mit meiner Frau, gestern al bends7 uhr, zu Die Munz zkunst übergiebt der Nachwelt, gleich der finn Fall vor: Ein, Pachtgut zahite , ei gelernt hatte. ies inz war Kommandant der beiden

O (

Fuß nach dem Durchgange der petits pres. Als wir in der Straße Funst und der Malere t, die Zuͤge Aller, die beruͤhmt az Taren 8 fe Schill Pzeim J. 6, r ind vot 8 Seine sidenz! neuve des 2. ankamen, verwel gerte uns die daselbst tigt waren; sie übergiebt ihr * 14. . 6 . 500 in Tar 2 fins, Schill. s Pr . ĩ e 23 . 6763 ,,, . gufgestellte Gensd'armerie den Durchgang. Ich nannte meinen Herostrat, des d'n gäüeffeau. wie * Hen. Manuel. [Acker Pferde eingerechnet. fun , . h dern: der , Chen r . bee neh, ue ge Namen und meinen Stand, als Seputte ten doch ohne Erfolg. Ich Auf der Station der Antill ö zt die Flottille n de den bachter 3 tele ere, Wegnahme der hit 1 re n . stgisßer Oms als Shef 2 3 un 1 en me,, n, bur ch zu dr ner wurde abe? vom den Fiegatten, un reer mt. 26 Herzogin von ven nm 2 Pb. Taxe, oder Wegnahme der bien iel n nien ien erl. e und mehrere Itali enische Offiz lere. perde des Unter-Offieiers gegen selbige geworfen; im . en Korvetten Egeris, Sapho und Diligente, der Itig . Rente? S Eibs, wenn nur die Haͤlfte der Rente vg. Der ehemalige oͤsische Konsul Reymons war Ingenieur üinoillen en schlupfte mir ein S chin port und sofort bef er id dei 8 9äl en Schwalbe und Béarn a se. wurde daraus eine Erlei ; chterung fuͤr den achter en itspri n⸗ in Olrekto el t rena, Ein Jeder e e, Offieiere Unter⸗Offi tier, mich zu arretiren,. Ich wurde nach dem ih . von , . hat gestern das Zte Gin im Verhaͤltniß von beinahe 6 zu 1 größer i als sie hielt n,, pbranumer . . ooo Franken, nebst freiem Un— petite Peres gebracht, wo mich die Rea on glechaghe e sehr i n, ment zu . uf dem harsfelde die Renne pa sstten lc hung der . eon, tinnte, songch im erhalt n hol eg, i seine Pferde. Der Prin; hatte den die Gensd'armerie hingegen insustirend behandelte. um Die Bade⸗Schiffe auf der Seine haben ihre gem hisse . 0 zu * größer, als sie durch Aufhebung der hal— iranzosen? Barrassem mit . hr reichen Geschenken an Ka— Uhr wurde Hr. de Corcelles gleichfalls dahin gebracht. Gegen 9 Somn r⸗ Hie tze schon wieder eingenommen erzielbar ö Hemmit, Shalwe Perle 1u 8 lein 3. . hen Degen; der Uhr wurde ich zum Verhoͤre vor einen Poltzei— Komm issair gefuhrt; Die in weihun 2 des, dem Andenken des Herzogs von T inglands Sar tschreiten anerkennend, behaupten , , . 1 . * e, ,,. ich weigerte mich, seine Frage n zu beg ntmw orten, d da ich als Depu zu 2 e z s, soll am 23 en ich kaum eine der heimischen Hilfsquellen seit 36 l Fran zöͤsi chen Hof nach Paris abg zesandt. Cr wuͤnschte, vom 6 , r . nanff fa . ich in Freihenl geseht zu werden. 8 , in 2 e beñindlic en Spanischen ö krreifacht habe, während seitdem die oͤffent 466 8 D mehr Koͤnige die Erla bniß 3 zu erhalten, Kuͤnstler und Offiz tere Nach 10 Uhr aber, um nicht el nger artetirt zu bleiben, ließ ich ö, von der Regierung die Auffoderung erhal ten, die ö. . ö 6 ,,, . rf ö mich verhöͤren, und wurde hier 1f entlassen.“ ö verlassen; nur dem Kapuziner⸗General und dem Itschof v dem . ; * , , , n, ,,,, 3 Herr de Corcelles nahm hierauf das Wort und erzählte: tofa . der weitere Aufenthglt daselbst gesta ttet. Auf den g mf gegen 13 Mill. gen esen, 1 g 6 r ig b tra atte ein kri ege erisches Ansẽehen und einen sehr laugen Bart. . . der Straße nene dcr ie, atcierchen von Kl ffaben, f bicse Vergtz steanng: nicken ö. 21 J. 9e habe sich die dent . n n, In seiner Begle itung besand sich bestaͤndig seine Schwester, k rr. h m er J ,, , ,, nn,, , 1 en, n, , nn, et. . ö. , , ö 5 er End der St . vo ich dei London ; en Yan pt genst bi 58 / cli eli te Limes, 69 V 23 3 ( Mor D* . . * de raf e . n er n n n gefüllt hfan dl 8 erhandlu . im S us , ,, ,, öten Wider Seit chei enn sie das Der aͤlteste Sohn, 20 Jahr alt, war Gouverneur von Hama—

9) ' ö 4 61 . . 2 e der Gemeinen am 28. Fl Wählthetige ves Da ich mehrere Wagen fahren sah, hoffte ich auch noch durchzu⸗ die Sache von ahtsbꝛidg n ima

9 91 vl

io (S* 41 ea 6 c Frage so gegen ö 1 1 ; 9 j 9 Mi kommen, wurde aher von einem ie e und einem Gensbarmies. des Sin Caeraft . . . . S . der⸗S ö Zollen wir die Taxen lassen, zer den senkenden 3m . des zweiten Persischen Prinzen, Abbas Mirza, daran gehindert, dessen un ruhiges Pferd mit der Hinter- Theile des run,. Sagt r' sn ndr. hi affung dieser gn mnuchen, sie zu vermindern ba doch eihe . V 36 so den der Schach belguntlich zum Thronfolger bestimmt hatte, gegen mich andraͤngte. Ich trat ark, und suchte mit meinem Taxe . . dei 4 1 , Je Laß ich der senkende Fon i, ufrecht erhalten besan den sich viele Engl. Offiziere. c⸗Clelland hat uͤber ein ige uni a,,. soch Vermind erung der Taxen durch Spar⸗ Vor gestern ist der Licentiat Nemnich, dem kaufmaͤnnischen

Stocke mich gegen das . zu schuͤtzen. In diesem Aug zenblichke, Svecial⸗Kö ö , n nen, 1 ö. ohne zu fragen, wer i ((G selachter sprengte der R eiter auf 8, ecia mmission ir tie ligen. d . Publikum durch sein Waaren-Lexikon vortheilhaft bekannt, mit

.

mich zu, und machte hende Bewegung, als wenn er mir gebrachte 1 Gefangenen, das Todes-Ur gesprochs Hause der Lords meinte den 27. Fehr. Lord Sägerowoy, Sode abgegangen.

1 Hieb versetze; oll eJ hob in e Hö5öbe, j or orFIarrer es ve unte 2 533 genen Kt die rsachen der Ackkerdauernoth, auch die Abnahme der! * in GuV 4 5 s. f einen . ker letzen mz te. d os meinen Stock in die Höhe, Richter erklärten * seyen eee. den Gefangenen K Noten von Banken des Landes zaͤhlen fey. Im Karlsruhe, S. Maͤrz. Die Wahl eines Erzbischofs ge— um den Hieb zu n, und erhielt nun einen Saͤbel-Hieh auf macht, nach Verse enheit der Umstaͤnd e n, , ö durch ö 8 h lie M Vikariat

. e dn bie, . icht Durch solcher' Noken e ill, n lmilauf gene sen, ind. schiehr durch die ekanate und die ditglieder der Vikariate.

meinen Hut, der davl on mi vom Kop fe siel. ö H lera 15s wurde ich gehen schwerer . an ., würden. Die schwern ö. . . m. . 1 221 9 ö lauf . 1 . Dot t B 13 83 . . ö w 6 eine Menge Ar- Frechen föilen des baldigsten ein Opfer der Gerecht Mill. Man sieht och hi . hr . 533 V Ging. al. . 8 otation sollen die esitzungen * ehemaligen Ritter⸗ retirter, besonders Weiber, Kinder und Greise fand. Ich wurde 2 aͤhrend man unter Bedingt ingen das Lebem de der bedraugter na Des Fandmannes * e, , ,, Drift d. m bestimmt seyn. Mit einzelnen Grund—

ĩ der W ich stube gehalten, und nach: dem vor ard gester ine Pe iti ) uͤbergel en, worin * ; und Standesh errn sind unterhandiungen eingeleitet, die ein

vorhet 1 . 23 ; 111 ł 115 (8 ß. 21 2 4 ĩ nich en m 1415 ̃ *. *. . ; 150 . 8 * ——ry9 79405 . 3 1 vernommen worden, dte nichts gegen mich au gien, me 1 l U ch? Ol ; lte dan r ö cherheit z brauchen. 6 Ge waltthaͤt igkeiten Dall ht nur die ; bezeichnet e di 2 hin si chtlt ch um Abs. e . 5411 = 1sfe 9 V

t 8 2 1

1 1

96911 88er a. . 2 . 1 gen „von d. 9 9 353* j Dlick We ri 1 J 1 ( 6 41 1rL i 5 er l a0 r em wir eit gründliches 2 uber Kangda g unst iger 3. at versz prechen. Mit Einigen ist man bereits Gensd'armes gerufen, welcher deponirte, daß ich den 92 ; das Kirck f 1 1 2 , ! es gerufen velcher ' ; bekannten Weise fort; das Verbrennen von Kirchen ö insc lagen mu 3 die Verbindun es wir htige en w,. . eimmen .

6 ** 13 21 8341 111111 1 5 595977 1 161 111 2 ved 4 RJ . es der mir den Hieb gegeben, insultirt hatte. Man * . 9 6 291 , e , ö. ind 8 * 9. len ich. . ö ; 979 figer. ine kürzlich eingegangene Prokle mation des mates t Groß ran nien zl erhalte 1, Un ruten, ö Aim ste . 2 V1 gehn. . * . M il iste . des 8 41181 'séren 2281 2 99 f 1811 5511 9 . 81 anze sro Gr afs chaf 0 . 83 = ö . der Ver einigten z Staaten werde, ĩ ö d un D * . j 6. J. f e. hie . . ,, c 1 Int n nal l h ut Al e ganze groß 6 1 ü ere cl Das ? ie erk al sse der S ie . Unru 3 vorgegangenen drei Tage beruͤhrt rekrions⸗ Stand. Am 3. Febr. schloß die Special-Ln wies, wie durch, Verkaut witer dandercien. un h Das Budge B erhaltnisse 29 ende, und na 3 ö 2 nr uhen der vo g89e 1m d . ö 35 . 2. ** * * 8 Sikntra a chd 11 . . ; me eines wei en Aus! 3 Systemes 3. Herrn, die me e Or dnung und das Zollwese n . sagte er: 8214 , , , n, , ö tannie n einc Quel wirkliche Einkammens werd mn die ersten ö. aͤnde seyn, welche dann zur

8 D en . ö 3. 16m 8 Ri he zu . a ze 8 ; n 29 9 1 22311 1 ? 11 rr 61 e . 9 F 91 z 2. 8 . st ey. . mmer w er n N en rrst en J age n . M. 8 8992 * . 25* 5 79 52849 e Bi 238* . ** 1 4 e )16 66 . 8 l z 1. l 1 . 11 . 9 6 er ach B ö et halt . Bei sol che n ele en * w sie *. 11 ge *. ür 1 2 21 8 (. . 2) * ö . 16 3 ch 1 5 l 1 J! (. ö 711 ü nig = ; eite Na ai Neu 8 9 ) nheit. en. bir . Den vor . 2 . J s n The ö

ger s'ch. auf die erste ' Weifung Her Militair oder . höc- Gewißheit, daß die Obrigkeiten einen Menschen n ne über Hrn Ctoker einen an al big Sieg davon, zie wich n ng ben zur ckziehen: wie vielmehr Dep utir te welrck e das 8613 are d 1 Namen ĩ ö . ente dor 2 2 ß b burschen, an den M en / . 9 . pte das die nie . V leder Gele . zu . . 8 Beispiel der g . Kob urg. Bei dem am 19. Febr. stattgefundenen Shloß⸗

Or rdnung geb en muͤssen. Ich 89 . nie cht, daß es . K. 85 141 chickte n. ö ö 8 X. gemaͤß ist, be ei dergleich en Aufla uf sich unter den Pd el zu mise el. 2 . use der LKöords ß . 11 . 86 a e 83 he⸗ Ater, Gymnase dr , . J * zu Waldfachfe en, verunglückten eine hoch sschwanger ere e Fr au, . zwei Per nel

= ʒ

1

214

in de Nach mehreren heftigen Reden der linken , rn d gern nn nnn. ö. , . ag emein be D de. e kleine 10j4hrige Kuͤnstler n Arbeitemann und drei Kinder; noch e,. n de la Bourdonnaye auf, und verlangte, d ie Deput rten . in **. n zuf J id bes ͤ ind * ö . n / mn, I erh tet 6 h hier k ,, e . . 16 . . . . 44 a die sich uͤber ihre Arretirung beschwerte 8 Kammer eine sprechen Fönne, ohne die Maßregeln ri. im Hause ien Beifall ein. Du üirch ihre dramatischen Vorstel— Munchen. Am 10ten Februar starb' zu Hundheim, der 261 . w. 2 . . ö 6 aer ö ei 1 a. 1 ! . * J 88 * 11 1 ; er n, . 3 M 510 Proposition machen, und ihre n, alsd igetcht? nen auf der Bahn ünd, abzuwarten. Der Graf on mmt sie in Paris, a ihrlich üuͤber 24. 0600 . r Pr. Bauer Meier, in einem Alter von 91 Jahrch, und hinterließ Frankteichs verhandelt werden follten. Hr. M. el, der nach sprach Janz überein timimnend mt dort C. indonderry, und (S. Nr. 100 d. Z. von 1821. Art. Pari 10 Kinder, 52 Enkel und 69 Urenkel, also eine Nachkom⸗ . 8 * 19 * . 69 der 1 Se nos zin zu, was dteser zur Bestaͤ igune s 2 nẽ J —ĩ . ihm das Wort nahm, und 6 Holl ger. von der , , Wen l, lireut. Hoch em Befehle gemäß soll die ö der 7 , Feb zu vertheidigen suchte, warf hiebei der rechten l ; 2 eld ssen Zagegen war des Narquis von Lansdown eri in J. Ger, 8 , r . ; ( Arm! 8 m, nn, nn, en, en, e. ö dbedaners d hien in den prote sientisch n Kirchen⸗Semeinden, bis vard T . 9 die Armee der Loire (gi5) „die Rauber der 9 1 ö . n . tre Verfuͤgung ausgesetzt bleiben ö ein Taubstummer bei dem hiesigen Taubstummen— Lehrer habe. Da er beweisen follte, wer diefes gefagt, mußte ö sei⸗ so wie der. , . mwider von Erfolg seyn wi irden . . Alle eingebracht, der nach vielen Bemuͤhungen ermittelte, daß 8 zosition 1 w een, 7. Maͤrz. In . ward am 4. de ; . 3 heiße, aus Argos gebürtig, und von da durch die richter, an der Seite seiner Gattin, auf einem Spaz Tuͤrken verjagt wo: den sey. Sein Vater scheint ein sehr rei— win der Naͤhe der Stad J ö. einen Schuß so toͤdt— Her und angesehener Mann zu se 3 sein Gi nne war fruͤher

nen Irrthum einge stehen, und unter der heftigsten von der linken Seite, wurde uͤber die nen des ten sich, allein es ler. zu 2 8ritrtt 2

margay und de n zur Tages- Qidnung gefchri id Siaͤrke der beiden Parteie gemad

hr der ste Gesetz-Entwurf mit i Stimmen geger l 1ommen. ö . züglich d zSleichmaͤßi a, in allen Theilen * Ob dieser ungluͤckliche Schuß aus Ilbsicht oder Un⸗ In der Kammer der Gesetz-Entwurf uͤber heraus, wogegen er 6 ward, daß dies gerade einen . siel , i ist noch . elt. Man be klagt den V einem Gefechte in ,, nit den Tuͤrken rettete, ihn sein Bru⸗

j Folge gewi nder Lan ntseelter ) 5 6 derselbe die volle Ach⸗ der aus de Flammen ) ; in Folge gen ? eelten um so mehr, als sich derselbe die ch is den ö . in welchen sein Haus aufging, gab hm

di Die ß Vergehunge en . atti wor )en. . he der . en . g z n * ** m 31 . Die (in Nr. zo. der St. 3. erwähnten) Unruhen des Poͤbels an Orten, wo man Arbeit, nicht Haͤnde misse, der Men er Mitbuͤrger erworben hatte und eine zahlreiche Geld und einiges Andere, und fluͤchtete. ihn auf ein Schiff.

X . 39. ve 8 ; ; bei Gelegenheit der redigten der Misfionatre, haben einen be so viele zusanmntengedraäͤngt seyen, als sich da befanden erlaͤßt. Dadurch kam er nach Triest, und endlich durch vei ee e e e, , ,, , mn, ö en ie, die gern noch mehrer hen wurde. Aus diesem Misverhaͤltn . nser neuer Suwverintendent r. Seltenreich e e n,, r, . . , nn, , , ö. 2 9 .. . 2 6 8 9 Man hen 1. n del 1 un ker ,,, a Dr. 1 ö ) e, Wuͤr te mberg, das er aber 1 ö 1 traurigsten Umstanden Viele Personen sind bet den Chargen der Kavalerie umgeritten Edinburgh und Glasgow, Ler Wochen odn in es Baummn r . . , , ,, . 36 . 53 . 3s. 66 6. 8 i tn 10 en, enn, , und beschäͤdigt worden. ; wers schlichter Waare, Schill. 8 Gr. Pf bet wovon nn ö on de , Hh. e rchen / v0 dre d nen nn nnn, m, seiner Habe be⸗

Auch am 12. abends wollten Ruhestoͤrer bei den drei Kir⸗ und mehrere Menschen leben müßten. een d. . was n rmirt, und als geistlicher Rath im Ober-Konsistorium raubt. hne Geld und ohne Sprache unter fremden Men⸗ chen, wo die Missiongire den Gottesdienst halten, wieder Unru⸗ wider die Taten - Herabsetzung; mit Hinsicht auf den J orden war. ö . schen, wurde er bei Bernhause en von der Polizei angehalten hen erregen; es waren aber alle mogliche Vorsichtsmaßregeln Fond sagte ward ihm eingewandt, daß manche Taxen 4 n 16. Febr. hatten wir fast ununterbrochen die und hieher gebracht. Herr Alle behielt ihn einstweilen in sei⸗ genommen Eine bedeutende Militairmacht war, zum Schutze J Fond keinen Einfluß hatten. Wie wen g druͤrr end ühlings⸗Witter ung, die Naͤchte aber ziemlich kalt, nem Hause, und es wurde hier fuͤr ihn gesammelt, um Ihn der Pictegn nes, in. 283 8 n n der in . L. F. den Tar ren enn e! n. mußten, zeigte 24 Graf au ö. vmeter zeigte am Morgen immer 2 bis 3 Grad wenigstens nothduͤrftig zu kleiden. Er ist, wie es scheint, 34

dites este doch noch bis sp. 98 b würdigen Umstande, daß kaum in irgend einem I— 6st er setzte as X ̃ geschickter Ul r chenmasse in den , . e n nnen! schichte Englands, das ifodern der Taten we niger ö . . I. 6 n , ,. ö , . . ,. rn ua j 12 a , ,,,, w Verhafteten sollen sich auch drei Zeitungs⸗ Nedatteurs durft habe, als im vorigen Die Ruückstände ser ven saͤmm doct ö . 16 ßer . ö. ede 6 b die um 6 9 *. e wi d vrigens wieder nach Griechenland, befunden haben. gering: von der Aeeise, die inbringe, bet zel ö . , ö 3 ,, j ; neren eis von erh dbiem K getrieben und ganz den Standpunkt, wie am 6. Villingen (Großherzogthum Baaden.) Zu Duͤrrheim,

. Yin ein bh

Die Karabiniers von Monsieur, die Jaͤger, die zu Vendome uur eiwa 5 Mill. E nen ferneren m n, n n n d. standen, und goo Mann Garde von Orleans, sind nach Tours des Landes boten dem Grafen hie E n dar In des * erreicht. ö. . einne Stunde von hier, hat man am eg. Febr., unter einem marschirt. Zu Saumur war am 24s. die Ruhe gaͤnzlich wieder welches mit dem 5. Jan. 1821 ausltef, enthielten sie 70 Leden verbreitet sich die Nachricht, daß der, bei der . großen Gypslager, eine Salzquelle entdeckt; die durch Bohr⸗

dergystel Der daselbst ver rhaftete Oberst MUuf halben Sold heißt St, welche Summe bis zum 5. Jan d J. auf 15 . alienische en Oper . und manchem Auswär⸗ Versuche, aus einer T lefe von 363 Schuh heraufgebrachte Soole Roule, der junge Mann aber, welcher das Volk zum Aufruhr gestiegen war. Hinsichtlich des Handels mit diu ckuh fruͤher Dresden mit seinem Besuche erfreute, wohl ͤ enthielt auf 16 Loth Wasser, J 5 Loth reines krystallisirtes Koch⸗

. 2

640 *

4 . 9 zol hob, als In en en B . r ͤ so wund det, daß er den solget nden Mor, gen seinen Geist destreichscher Officer Von die em erlernte er selbst den Kriegs⸗

36 ist, focht mit gege n die Tuͤrken, und wurde verwundet. Bei

2

1.

1