313 316 nur clnine Tage, als ber er mn, n, war, Die Grundzüge der Dia leltik, Herr Prof. Sch leier⸗
Stralsund. Die Organisation der Graͤnz⸗Zollbehorden und Graͤnz⸗Postirungen in der Provinz Neuvorpommern, ist vom 1. Januar d. J. ab, in Ausfuͤhrung gebracht worden. Zoll- und Steu⸗ er⸗Behörden sind folgendermassen geordnet. A. gegen die See⸗ Graͤnze; 1. ein Haupt Zollamt zu Stralsund, 2. ein Haupt- Zollamt zu Greifswald, 3 ein Houpt-⸗Zollamt zu Wolgast, 4 ein Neben⸗ Zollamt ister Klasse, zu⸗ Barth, dem Haupt⸗Zollamte Stral sund un⸗
tergeordnet; B. gegen die Mecklenburgsche Geünze: 1 — 666 . Zollamt aster Klasse, zu Damgarten, dem bo er gie it! geh re en gen n. , ͤ macher fünfmal das Morgens um 6 Uhr sund untergeordnet. 2 ein Neben zollamt 1ster KRlas⸗ ö 35 irn, n. k D. Hr. . 4 ir ere gfe, Herr Prof. Hegel * f . 1 te Fre ⸗ R 1 1, J ert = ; ᷣ o . , u r de nd . Yienstags und Donnerstags von 2 — 3 Uhr. viermal wöchentlich um 3 Uhr nach seinem Lehrbuche; Encyklopaͤ⸗ Heilt, Begleitscheine zu geben. Nach den ad n Lehre von . rankheiten die 6 nen , ,,, 9 n, , , , ,. f 8 Siri Hreis⸗ ar ö upt, z ken unentgeltlich. . über die oben angekündigte Vorlesung de . H k . 9 n een, e ren r , ref er 2 Heis n ins jweimal in ber Woche Nteretittonen nebst 2 ö Aba im ) Fonnerstags und Freitags von 1 Tonversatorien halten. ] v. J. bestimmten Eingangs⸗Abgaben, unbedingt verse att gie vder die Lehre von chlrur Philosophische Anthropologie, lehrt Herr Dr. Fichte ; ; fuͤnfmal um 5 Uhr. ; ; Psychologie Herr Dr. Stiedenroth fuͤnf Stunden woͤchentlich von 4 — 5 Uhr. Die Philosophie des Rechts- und Politik Herr Dr. v. Henning fuͤnfmall um 8 Uhr Morgens nach Hegels Grund⸗ linien der Philosophie des Rechts. Die Sittenlehre Hr. Dr. Fich te viermal wöchentlich. Ae sthetik Hr. Dr. v n . fuͤnfmal um 8 Uhr. Geschichte der alten Philosophie erzaͤhlt Hr. Dr.
36
des Gehörs, Herr
fe Montags,
n Operationen Vereinigung ref. Kluge in 12 Stunden wo ; war der erstere Montags, Dienstags, Mittwochs, der Honnerstags, Freitags, Sonnabends. Die mit diesen Vor⸗ z ß m Verbindung stehenden Demonstrationen und haͤustgen ‚ n n heichnamen werden in noch besondern Stunden un⸗ vom 15. 9 beyder Professoren im hiesigen Charité⸗Kranken⸗Hause
14 werden. tse generel!«
N ]
J V ch n
der Vorlesungen, welche von der Universitaͤt zu Berlin im Sommerhalbjahre 1822 gehalten werden.
und specielle Chirurgie, Herr Dr.
Gottesgelahrtheit.
Den Pentateuch erklaͤrt Herr Lie. Tholuck in vier wöͤ— chentlichen Stunden von 10 — 11 Uhr.
Ausgewaͤhlte Psalmen erklaͤrt mann.
Die Weissagung en des Jesaias erklaͤrt Hr. Lic. Bleek in fuͤuf wöchentlichen Stunden von 10 — Uhr.
Derselbe wird zweymal die Woche von 8 — 9 Uhr mit sei⸗ nen Zuhdrern einen Theil der Psalmen kursorisch lefen und zugleich ein Examinatorium uͤber einzelne Abschnitte der He⸗ braͤischen Grammatik halten.
Das Evangelium de in vier wöchentlichen Stunden von 11 — 12 Uhr.
Die Apostel! geschichte erklaͤrt Herr Prof. Dr. Schleier— macher in vier woͤchentlichen Stunden von 7 3 uhr—
Den Brief an die Hebräer, den Brief des Jakobus und den ersten Brief Petri erklaͤrt Herr Prof. Dr. Reander in vier wöchentlichen Stunden von 1 2 Uhr?
Die Briefe des Paulus an die Romer, Kolos Epheser, Philipper erklaͤrt Herr Lic. Bleek fuͤnfmal Woche von 9 10 Uhr.
Christliche Alterthuüͤmer tragt vor Herr Lic. Bresler viermal die Woche von 10 — 11 uhr.
Geographie der geschichte, Derselbe fuͤnfmal die Woche von 11 22 Uhr.
Den ersten Theil der Kirchengeschichte traͤgt vor Herr Prof. Dr. Neander in fuͤnf woͤchentlichen Stunden.
Geschichte der allgemeinen Kirch gen, Herr Lie. Bresler zweymal woͤchentlich in Lateinischer Sprache unentgeltlich von 10 11 Uhr.
—
Herr Prof. Dr. Beller⸗
2
ser⸗ die
Von dem Leben und der Wirksamkeit, dem theolo-
gischen Charakter und den Schriften ausgezeich meter Firchenlehrer handelt Herr Prof. Dr. Neander in drey chentlichen Stunden unentgeltlich.
Die im asten Theile von Augusti's patristischer Chrestomathie
befindlichen Schriften des Athanasius und des Eyrillus von Jerusalem erklart Herr Prof. Dr. Schleiermacher in drey woͤchentlichen Stunden von 8 — 9 Uhr.
Die Symbolik oder den Lehrbegriff der verschiedenen Kir—
chen und Sekten erklart Herr Prof. Dr. Marheinecke fuͤnfmal
die Woche von — 5 Uhr.
Die theologische Moral tragt derselbe vor fuͤnfmal,
die Woche von 5 6 uhr.
Rechtswissenschaft.
Eneyklopädie des gemeinen Rechts traͤgt Herr Prof. Schmalz nach seinem Lehrbuche um g Uhr vor
Naturrecht lehrt Herr Dr. Stel er nach Maaß
Geschichte und Instituttonen des Rdmischen Rechts wird Herr Prof. v. Savigny von 9 11 Uhr lesen.
Geschichte des Rd mischen Volks und Rechts, Dr. Klenze fuͤnfmal woͤchentlich um 11 Uhr.
Litteraͤrgeschichte des Roͤmischen Rechts, Herr Prof. Biener um 7 Uhr.
Pandekten lesen Herr Prof. Bethmann Hollweg taͤg lich von 9= 11 Uhr, und Herr r. Roßberger von 9 11 uhr.
Herr
Das Erbrecht tragen Herr Dr. Roßberger und Herr
Dr. Caplik um 8 Uhr vor. Ueber die Vormundschaft nach dem aͤlteren Hollweg wöchentlich mal oͤffentlich Das kanonische Recht lehrt Herr Prof. Schmalz nach seinem Lehrbuche um 11 Uhr. Von den Luellen des
Prof. v. Lan eizolle oͤffentlich amal die Woche von 11 Geschichte des Deutschen Reichs, auch des Staats—
Deutschen Rechtes handelt Herr
und Privatrechts tragt Herr Prof Sprickmann um 11 Uhr
sechsmal wöchentlich vor. . . Das Deutsche Privat und Lehnrecht lesen Herr Prof. Schmals um ie Uhr nach seinem Lehrbuche und Montags und
Donnerstags auch um 4 Uhr, Herr Prof. v. Laneizolle um 12
Uhr. lich um 11 Uhr.
Handelsrecht wird Herr Hr. Homeyer in fuͤnf Stunden
wöchentlich nach von Martens vortragen.
Kriminalrecht liest Herr Prof. Biener um g Uhr, auch
Herr Dr. Stelter, beyde nach v. Feuerbach.
Civilprozeß wird Herr Prof. Schmalz, mit praktischen nebungen verbunden, privatissime um 3 Uhr, und Herr Dr. Roß—
berger um 4 Uhr vortragen. Kriminalprozeß lebrt Herr Dr. Steltzer.
Euroväisches Völkerrecht trägt d
dffentlich Mittwochs und Sonnabends von 3 — * Uhr vor.
zu Revetitorien und Examingtorten erbietet sich Herr Dr. Roß berger, und ju einem Di sputatortum und Juter—
lehrt Herr Prof. Rudolphi Mittwochs
z Lukas erklaͤrt Herr Lie. Tholuck!
alten Welt in Beziehung auf Kirchen- tanik bestimmt.
enversammlun⸗
woͤ⸗⸗
und heutigen Rdͤmischen Rechte liest Herr Prof. Zethm ann
12 Uhr.
Lehnrecht lehrt Herr Prof. v. Laneizolle mal woͤchent⸗
derr Prof. Schmalz
n Montags,
pretatorium in Lateinischer Sprache Sonnabends); Herr Dr. Klenze.
Heilkunde.
Medizinische Enchklopaͤdie und Meth und Sonnch bis 9 Uhr oͤffentlich. Osteologte lehrt Herr Prof. Knape Donnerstags und Freitags von 8 9 Uhr. Vergleichende Anatomie, Herr Prof. tags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 8 93 Physiologie, der elbe taglich von 9 Allgemeine und specielle Physiologise, Ha woͤchentlich 6mal von 7 3 uhr. Die Lehre vom Leben uüͤberhauvt, Herr J Mittwochs und Sonnabends von 12 1 Uhr öffentlich. Vom bildenden Leben handelt Herr Prof. Hört wochs und Sonnabends oͤffentlich von 1 , mich enn Physiologie lehrt derselbe tig 1— z Uhr.
Montags,
Lei sris et ut!
ich von 4
Ru dol nm
10 Uhr. chrouche Nuͤrnb. , Mittwochs und Sonnabends fruͤh E Geburtshuülfe, Herr Prof. Ends von 3 5 Ul
theoretischen l fe, 1 Uhr. nds inem Kursus der nuebungen im Uuntersuchen i den geburtshuͤlflichen Manu al- und In stru⸗
Dienstags, Donnerstags, Freitags von 4 —
9644 9
e Chirurgie, Herr Prof. Wagner fuͤnfmal
— 5 Uhr.
i saͤmmtlicher Augenoperatignen, Herr
fe Montags und Dienstags von 9 — 10 Uhr dͤffentlich. vomschirurgischen Berbande, Herr Prof.
ind Sionnahends von 10 — 12 Uhr.
U hin 1506 57 9 vom chtrurgtschen Ver⸗
oder Lehre
Herr Pr. Füngken, Montags, Dien⸗
von 6 7 Uhr. .
Enthindungskunde (nach
Herr Prof. v. Si ebold von 7 3 Uhr.
Kluge Mittwochs und
,
hr. . ‚. und praktischen Theil der Ge⸗ Herr Dr. Friedlaͤnder Montags, Mittwochs, von 2 — 3 Uhr.
Die vergleichende Angtomie und Physiol ot i⸗Operna tionen am Fantom erbietet sich Herr Prof. blurhereiten pen, 2rgane, Herr lr. ck amal ven ld Bien tags, Donnerstags und Freitags früh von? —
Für medizinische und vharmacentische Bot . . ö e Anleitung zur aͤrztlichen Klinik in dem aͤrztli⸗ Mischen Institute der Universitaͤt giebt Hr. Prof. Berend s
ol 11
.
3 Stunden woͤchentlich der Vorlesung des Prof Lint
Allgemeine und pharmaceutische Chemie neuesten Entdeckungen, nach Anleitung seines ? retischen Chemie (Berlin 1822) lehrt Herr Se 6 Stunden, und haͤlt ein Examinatorium
Stunden.
Allgemeine Heilmittellehre, Herr Prof. Osan mal wöchentlich. ifi Den speciellen Theil der praktischen Arzner klin
Ehre, Herr Prof. Berends fuͤnfmal wöchentlich von Uhr. Speecielle Heilmittellehre, Herr Prof. Of mal woͤchentlich von 5 6 Uhr. . . Gesammte Giftlehre oder die Kenntniß der Wirkungen der Gifte, der Auffindung derselben im N
und der Gegengifte, Herr Dr. Schubarth in 3 Sn erstt. chentlich. rt Das Formulare, Herr Prof. Knape Montags, wet Sr.) und Donnerstags von 1 — 12 Uhr. Freitags von 8 Rezeptirkunst in Verbindung mit Uebungen j stch ergebenden schreiben nach seinem Handbuche der Rezepttrkunst Herr Dr. Schubarth in 3 Stunden wöchentlich.
Pathologie, Herr Prof. Hufeland nd. J. Minn Sonnabends von 9 — i Uhr oͤffentlich. Dieselde, Herr Prof. Reich nach viermal wöchentlich. Allgemeine Pathologie, chentlich von 1 — 2 Uhr. Dieselbde, Herr Dr. Eck viermal wöchentlich. Dieselbe mit vergleichender Ruͤcksicht f der Thiere, Herr Dr. Lorinser M und Frettags von 3 — 4 Uhr. Spectelle BHathologie, Herr Prof. Hort chentlich von 8 9 Uhr Den Mesmeris mus nebst allgemeiner und Therapie, Herr Prof. Wolfart nach seinem ö Montags, Dienstags und Mittwochs von 8 9 Uhr. Semiotit, Herr Dr. Hecker woͤchentlich in 2 Etl
— 4
Sprengel
ö
fentlich.
Allgemeine Therapie, Herr Prof. Reich nach Heften dreymal wöchentlich. ö Den allgemeinen Theil der praktischen Hel welcher die allgemeine Therapie nebst der allgemeinen und Arzneimittellehre umfaßt, Herr Prof. Wa 1 fit chentlich von 4 — 5 Uhr.
Generelle Therapie und den ersten Theil der? Herr Prof. Hufeland d. J. sechsmal wöchentlich von!
Die Fieberlehre oder die Erkenntnis und Hill bitzigen Krankbeiten, Herr Dr. Opp ert drevymal wöͤchem
Die Lehre von Erkenntniß und Heilung 1 ch ep ien und der Krankheiten der Welder, Kind Alten, Herr Prof. Hufe land d. A. von 12 — 1 Uhr in der Woche öffentlich.
Die praktische Kriegsarzney kunde, Donnerstags von) 9 — Q 1 und Sonnadends fentlich
Die Geschichte und das Wesen bauptsaͤchlich der Pest, des gelben Fieders und des Krieg— Prof. Wolfart viermal in der Woche von 1 — 2 Ut
Qte Lehre von den syphilitischen Kran Herr Prof. Ru st dͤffentlich. .
Oieselde, Herr Dr. Oppert jweymal in der Wol geltlich.
de es
22 — 2161
almintrifchen Klinikum de
almtatrtschen Kit! 11111 L
. ) 1
8d 114 1
M 3 il 12
. 1. 41 . 2 1 Nor 16 37 rYIFEC Belse Hurt shu 51 t 9)
— ! 3 * 352 * 8. 111 11D8bDia) / 2
1 Uhr
19
11 ch üg — 3 uhr.
schen uebungen am Krankenbette uber fie und Angenheilkunde wird Herr Prof. Ru st . oz Uhr im Koöͤnigl. chirurgischen
2511119 z 92 nent itth von 94
5 t er Augenheilkunde leitet Herr Dr. Jüngken
17 11 11
. burtshuülfliche Klinik in der Entbindungsanstalt d vie damit in Verbindung stehende Poliklinik fe, Frauenzimmer - und neugebohrner Kinder Krank— „Prof. v. Ste bold Montags, Dienstags, Donner⸗ „9 Uhr und bet jeder waͤhrend der Ge⸗
6e I KRA Gelegenheit. * X
1
*
30 n
9 4 8 pat 11 111 Ri wal
Lt auf hishe 414
Ui Herr D x. B 5 h r . e .
9 5 X
n, als für Thieraͤrzte und Oekonoͤmen viermal woͤchent— hr. Rechleben.
sinandte Naturgeschichte fuͤr Thieraͤrzte und Oeko— he Dr. Lorinser, viermal wöchentlich. Knochentehre der Hausthtere, Herr Dr. Reck⸗
beymal wöchentlich.
er Geschichte der Heilkunde, Herr Dr. Hecker hier Stunden.
bokrates Aphorismen, vorzuͤglich in Beziehung auf (Etatt sindende Anwendung bet dem Heilungs Berfahren hrof. Berends Sonnabends von 10 — 12 hr öffentlich scher Sprache erklaͤren.
em pröivatissime zu veranstaltenden Repetitorium u. storium über medizinische und chirurgische nde erbietet sich Hr. Dr. Böhr.
disputatorium über medtzinische Gegen staͤn⸗ rr Dr. Hecker wöͤchentlichin 2 Stunden halten. ticht in den Augenoperationen und in ein⸗ egen staͤnden der Medtzin, Chirurgie und Au⸗ finde wird Hr. Dr. Juüngken privatissime ertheilen.
hilosophische Wissenschaften.
rundlehren der gesammten Philosophie, Schopenhauer sechsmal wöchentlich.
und Metaphysüik, Herr Prof. H—eg el fuͤnfmal woͤ— 5 Uhr, nach seinem Lehrbuche: Eneyklopddie der philo— aschaften 5. 12 — ig!
Herr Dr. Ritter fänfmal wbchentlich Morgens um
ehre von den Verrenkungen
Charits⸗Kranken Hauses leiten.
Ritter viermal um 6 uhr. . ; . Geschichte der neuern Philosophie seit Kant Hr. Dr. Fichte zweimal um 122 Uhr. ; ĩ Geschichte der Philosophie traͤgt fuͤnfmal woͤchentlich von 5—6 Uhr vor Hr. Dr. Stiedenroth.
Paͤdagogik. h Pädagogik lehrt Hr. Dr. v. Keyserlingk dreimal um g Uhr.
Mathematische Wissenschaften.
Reine Mathematik lehrt Hr. Prof. Gruͤson viermal woͤchentlich. ; . ;
Dieselbe mit besonderer Ruͤcksicht auf den metaphysischen Theil der Mathematik Hr. Dr. Ohm fuͤnfmal um 5 Uhr. ;
Die Elemente der Arithmetik und der Analysis endlicher Größen verbunden mit einem Examinatorium, Hr. Prof. Ideler wöchentlich sechsmal. ö k
Höhere Geometrie traͤgt Hr. Prof. Dirksen dreimal vor um 4 Uhr. .
Spärische Astronomie derselbe dreimal um 4 Uhr.
Das Wesen der bei den alten Dichtern, besonders den Römischen, erwahnten Auf⸗ und un tergange der Gestirne wird Hr. Pref. Ideler Mittwochs und Sonnabends von 12 — bffentlich erklaͤren, und die dahin gehoͤrigen Stellen der Fasti des Ovid erlaͤutern. . . .
Algebra lehrt Hr. Prof. Gruüͤson viermal woͤchentlich.«
Algebra und Analysis Hr. Dr. Ohm fuͤnfmal um 3
hr. 5 Die Theorie der Auflösung algebraischer Glei⸗ chungen behandelt Hr. Prof. Tralles oͤffentlicht.
Die vorzuͤglichsten Eigenschaften der Linien und Flachen zweiter Qrdnung traͤgt Derselbe privatim vor.
Von den Kegelschnitten handelt Hr. Prof. Gruͤson vier⸗ mal woͤchentlich.
Differentigl⸗ und Integralrechnung traͤgt Derselbe viermal woͤchentlich vor.
Von der Anwendbarkeit der Wahrscheinlichkeitsrech⸗ nung auf Naturwissenschaften handelt dreimal woͤchentlich privatissime Hr. Prof. Dirksen.
Ueber die analytischen Evolutionen handelt Derselbe oͤffentlich einmal.
Zu anderen mathematischen Privatissimis erbietet sich Hr. r, Dh nm.
Ein Disputatorium uber die saynthetische und analytische Aufldsung einiger geometrischen Probleme haͤlt Hr. Mag. Lubbe viermal wöchentlich.
*.
Naturwissenschaften.
Erperimentalvhysik lehrt Hr. Prof. Tur te viermal wöͤ— chentlich von 2.4 Uhr. kö und Waͤrme ließt Hr. Prof. Erman woͤchent⸗ vreimal. Meteorologie, Derselbe wöchentlich dreimal. leber Elektricitat, Magnetismus und Licht lieset Dr. Prof. Fischer in zwei wöchentlichen Doppelstunden. Allgemeine Chemie, erlaͤutert durch Exverimente, traͤgt Lr. Wuttig Mont. Mittw. und Freit. um 9 Uhr vor. Anglytische Chemie der organischen und unorganischen Koͤrper Hr. Geh. Rath Hermbstaͤdt Mont. Dienst. Mittw. und
Donnerst. um 9 Uhr. Wuttig Dienstags und Donnerst.
Dieselbe lehrt Hr. Dr. von 5— Uhr.
Erperimentalchemie Hr. Prof. Turte, Mont. Dienst. Donnerst. und Freit. von 5 63 uhr.
Den ersten Theil der Experimentalchemie mit erklaͤren— den Versuchen, traͤgt Hr. Prof. Mitscherlich Mont. Dienst. Donnerst. und Freit, von 9 10 Uhr vor, nach Berzelius Lehrbu— che, uͤbersetzt von Bloede, Dresden 19e0.
Ueber medizinische Chemie wird Hr. Prof. Hermb staädt a Vorlesungen fortsetzen und die animalischen Körper abhan— deln. J
Phgrmaecie mit steter Ruͤcksicht auf die Pharmakopde lehrt Hr. Prof. Turte Mittw. und Sonngb. von 6 — 3 Uhr Morgens.
Zu Vorlesungen uͤber medizinische, pharmaceutisch e, technische und okonomische Waarenkunde erbietet sich . Herm bsta dt Mont. Mittw. Donnerst. und Freit. um 10 11hr.
Die Farbenlehre erlaͤutert Hr. Pr. v. Henn in wö 5 lich zweimal um 12 Uhr nach Goͤthe. ; 9 woͤchent
Allgemeine Naturgeschichte verbunden mit Eneyklo⸗ pädte und Methodologie der N aturwissenschaften lehrt Hr. Prof. Link fünfmal um 10 Uhr.
. Zoologie Hr. Prof Lichten stei n taͤglich um 1 hr.
Naturgeschichte der Thiere Deutschlands erste Sg
traͤgt Be rfel be Dienst. Mittw. und Freit. um z uhr * Haͤlfte
Entomologie lehrt jweimal wochentlich Hr. Prof. Klug.
lich
.
3 .