— 2 — mem, mimmnm m
sten, weswegen Wir wuͤnschen, daß Ew. K. Maj. ihm vergelten, ihn in seinem Amte lassen, oder ihn in demselben erhöhen mögen, denn er verdient dieses wirklich durch sein kluges Benehmen, set⸗ nen ausgezeichneten Fleiß und durch die Thaͤtigkeit, womit er seine Obliegenheiten erfülle. Friede! Den 13ten Bebuit⸗Zani 1237 (den gten Januar 1822.5). 5 6 Tage nach Abgang dieses Schreibens siel dieser hochbelobte Graͤberg beim Katser in Ungnade. Graberg verlangte für die Kanonen, die der Kaiser als ein Köͤ⸗ nigl Geschenk aänsah, ein Aequivalent in baarem Gelde, und wei⸗ gerte sich uͤberdem, die a0, ooo Piaster, welche unsere Regierung, im Sommer dieses Jahres, an den Kaiser zu zahlen hat, die der Kaiser aber jetzt schon verlangte, zu entrichten. Der Kaiser
schighte daher ohne Weiteres den Konsul Graberg fort, erklaͤrte
indessen dffentlich, daß sein Unwille nur diesen personlich, nicht
aber die Nation treffe, von der er gesandt sey. Warsch au, 18. Marz. aͤt der Kai ben n. mehr die Uniform fur das Königl. Polnische Korps des Bruͤcken⸗ und Wege⸗Baues zu bestimmen geruhet. Das ganze Korps ist in 9g Klassen eingetheilt; die Uniform ist dunkelblau; Vorstoß und Aufschlaͤge von hellblanem Tuche; der Kragen von schwarzemn Sammt; die Epaulette, wie die der Ofsieiere der Armee, mit schwarzem Sammt. . . 66 laute Beifall, mit welchem Bernhard Romberg im ge— strigen Konzerte spielte, erreichte den höchsten Grad, als er selne Variationen auf National⸗Liever Polnischer Landleute vortrug. Niga, 11. Maͤrz. er ist kuͤ f Schiffpf. Flachs und Hanf für die Engl. Marine geschehen, und die Franzoͤsische hat Lieferungs-Kontrakte auf Bauholz von ver⸗
981 2
schiedenen Maßen abschließen lassen, welches im Laufe des Som⸗
mers nach Frankreich verschifft werden soll. ; — Kijo w, 19. Maͤrz. Wahrend der diesmaligen Kontrakte oder der Versurgeschaͤfte war viel Geld in Umlauf: doch wurden mehr Guter, als sonst, in Pacht ausgeboten, und der Preis der verkauften war ungemein niedrig. Waͤhrend man sonst 55 bis 8o und mehr Dukaten fuͤr die (männliche, Seele bezahlte, wurde der Werth der Guͤter diesmal nur zu 45 bis 55 Dukaten für die Seele berechnet. Auf solche Bedingungen wurden denn naturlich, un⸗ geachtet viel baares Geld zu sehen war, nicht viel Geschaͤfte ge⸗ macht. Fuͤr die Unterhaltung der Gaͤste sorgten Pol nische Schau⸗ spieler aus Zytomierz und verschiedene andere Künstler. Die beste Aufnahme fand Lipinski. Ex. Preis von einem Dukaten in Golde, und hatte 01 er, vo denen Einige, der Kunst und dem vaterlaͤndischen Talente huldigend,
fuͤr ihre Person bis 50 Vukaten bezahlten.
2 5rYRkroxꝶ 13* SZuhbörer, von
Peters burg. Die Russisch⸗Amerikanische Handels⸗Kompagnie, de⸗
—
ren Privilegien bom Kaiser kärzlichhestätigt wordensind, zieht jeht durch ihren ausnehmenden Flor, durch ihre Reichthümer und Besitzun⸗
gen, und durch das, was sie für die Zukunft zu leisten verspricht, um so mehr alle Blicke auf sich, als sie nach der Englisch-Ostin⸗ dischen und Hollaͤndisch⸗Ostindischen Kompagnie wol die wichtigste in der Welt ist. 2 221 8 Darrr I näre im Jahre 1797 gestiftet, und besitzt große Komtoirs
san, Tomsk und Kamtschatka. Auf der Nordwest⸗Küste von Ame—⸗ rika hat sie Etablissements; eben so auf den Baranow Inseln, Kudjakun und auf der neuen Russischen Kolonie Roß, im u— manzowschen Meerbusen. Vor ihrer Czistenz hatten blos einzelne Handels⸗Haͤuser, vom Jahre 1745 an, Niederlagen auf den Äleu⸗
tischen und Kurilischen Inseln, die sich im Ganzen auf 44 berte⸗ en fuͤr s Millionen zoo
fen, jedoch nur im Laufe von 53 Jahr
z * zaeaen die Russisch-A r R erk ausführten, wogegen die Russisch sse Lubel Piliwer 6. igr7, also in 21 Jahren, von dem
dompagnie vom Jahre 1797 bis in n Jahr Von den . Han def L rtikel, fuͤr mehr als 35 r hen auer , e, und allein an dem Chinesischen Graͤnz Orte Kiachta, an 2 Y. lion für Zollgebüͤhren entrichtete tien gegruͤndet, , . : ie aber jetzt über 600 Rub gen der lußratinen Hi⸗ inf, . Auf der nordwestlichen Kuͤste Amerika ge., 2 lich von der Gesellschaft, der trefliche See⸗ Hafen Neu Archgn gel angelegt, und mehr als 10,000 Wilde angraͤnzen zer Polgre gender sind zur Ehristlichen Religion bekehrt worden, Allein k ,. tung eines Kranken ⸗ Hospitals auf der Insel Sitka, 1 ie 2. sellschaft ,o0ο Rubel deponirt. Der Kollegien Rath 6 . verwaltet das Amt eines Haupt⸗Direktors der Gesellschaft geit 24 Jahren ͤ 3 Gurt 993 5 ke tragene Die den Flotten⸗Lientenants Wrangel und Anjsu über ragene, und von diesen im J. 18290 angetretene 1 . dem Norden und Nord⸗sten Asiens, hat bis ieht das Resu . ergeben, daß Asten und Amerikg, in der Segend des , nin. kischen Vorgebirges, der vom Englischen Kat. Vurney zürzlich geaͤußerten Vermuthung entgegen, durch eine Erd Eng; nicht ver⸗ bunden sind. Ob eine solch Verbindung beider n, n,, . ner anderen dortigen Gegend stattfinde, soll durch fortgeseßzt . schung gedachter Reisenden unterstucht werden, die diess zahr . Neukolymski, im unordbstlichen , und dann sich ̃ Weg machen werden. J . ae, n ö. . 6 ; Die nach dem Brande resteurtrt. hie⸗ Universitaͤt besteht aus 3 Fakultäten, hat jetzt 3r Professoren, 15 Abjunkten, mehrere Doktoren und Magister, aber kaum 200 Studenten. Der Etat ist zu 130,0 Rubeln angeseht ö Odesfa, 25. Febr. Mit den letzten Negierungs⸗Depe—⸗ schen aus Petersburg, soll die vorläufige Anzeige eingetroffen feyn, daß unser Gouverneur, Graf Langeron, eine Anstellung bei der Armee erhalten, und uns demngch verlassen werde Taͤglich kommen Offieiere der Russischen Armee am Pruth hier mit langem Urlaub an. Die Polizet hat Befehle aus St. Petersburg erhalten, Vorbereitungen zum Empfange, des Kaisers uͤnd der Kgiserin Mutter zu machen, deren Ankunft zu Anfang Mars hier erwartet wird; demzufolge herrscht große Thaͤtigkeit, um die Straßen zu repariren. Die Kaiserin wird, heißt es, den ganzen 56 mer mit Iihrein Hofe hier verweilen. — Ez ist gar kein Zweife mehr, daß die Freiheit unsers Hafens gesichert werden wird ö. Der hiesige Zweig der Regierungs-Bank faͤhrt noch mit dem Ein halte nc Ausgaben fort. ieses hat seit einem Mongt ei; nen höchst nachthelltgen Einfluß auf die (eschüäfte gehabt., Es is kein Geld in Umlauf und alle Preise, die man, wenn man zum Verkaufe sich gejwungen sieht, erlangt, sind ruinirend. Fünf pet. pr. Monat ist jetzt der laufende Zins gegen gute Sicherheit, und
sige
Se. Majestaͤt der Kaiser haben nun⸗
Hier ist kurzlich ein Ankauf von 20,00
fend, ward aber als unzulaͤssig verworfen.
gab ein Konzert für den Eintritt⸗
Sie wurde unter des Kalsers Paul Regierung zu Irkutsk,
Jakütsk, Ochotst und Moskau; außerdem Kommisstgnen in Ka⸗
herrscht der vollkommenste Einklang zwische
Kordon immer noch betbehalten ward, so ließen Se. M
Amerikanische
Die Kompagnie ist auf Ak⸗ ooo zu Soo Mubeln ausgegeßen el, wegen der lukrativen Bit⸗
man hat schon zen.
Von der Moldauischen Grän ze, 1. 16 serer Graͤnze treffen, seit einigen Tagen, ganze Sg glücklicher Fluͤchtünge ein, die der Verfolgung be— 3. entrinnen suchen. Unsere Behoͤrden haben, wegen un der Graͤnzdoͤrfer, um Verhaltungsbefehle bei den ö. derstellen gebeten. An der Donau ⸗ In Ruschtschuck ist viel Artillerie und Munitien 9. tantinopel angekommen; auch trafen bei Sllistria an 13,000 Asiaten ein, welche sogleich uͤber die Donn
Korfu. Man beschaͤftiget sich gegenwaͤrtig mit en, zu regelmaͤßtgen Verschanzungen von Cefalonia, Zante, Cerigo. Bei einem Kaufmanne zu Sta. Maura fo Menge Griechtscher Flaggen und Proklamationen gefun
Madrid, 1. März. Riego hat Sr. Maj. und an seine Aufwartung gemacht. 1
Se. Maj. befinden sich seit zwei Tagen nicht wohl am Sonntage nicht die gewöhnliche Ausfahrt gemacht,
Im Fontana⸗Klub, der trotz aller Verbote noch;. ist, wurde dieser Tage ein Mensch erdolcht, weil er nn 1
Mehrheit sprach.
Zur Sicherheit der Reisenden hat die Regierung
ßen Heerstraßen, besonders aber von hier bis Bayonn!
pCt. bezahlt, um Geld nur eine Woche
.
]
vo m 26st en
g
9
9.
[ ir e erhöhten Kabinett Ordre vom 14. 3 . * 9 fur bagren siird zahlung der, i J. agiz, in der Provin quets von , . 3 , r,. n Pre „usgeschriebene n, und wirklich erhobenen Beiträge air wie. 1 Ma 6. 8 och i mer n den Prot Anleihe, eine Praͤklusivfrist von 3 Monaten angesetzt, schenden Unguhen haben bereits die Aufmerksamkeit „ zblauf alle Ansorüchtetkus dieser znleihe an Kap ryFoOg 1 8 gag YyI . 939er 23 91ntrne 9 . 292 h . 5 J s. 9 en ö ; Kortes auf sich gezogen. Don Gomez Becerra's Antta Finsen, fuͤr immer ganzlich erloschen seyn sollen.
orvnung einer Special⸗Kommission der offentlichen n . ö In der ges ben. In den suͤdlichen Gebirgs- Gegenden des hiesigen zung beschäftigte man sich mit Entwerfung der irkes, werden im Ackerbaue große Fortschritte ge⸗ Adresse auf die Eröffnungs⸗Rede Sr. Maj. Nach And Fremde, die seit einigen Jahren diese Gegenden nicht selben ward die Ueberreichung an Se. Maf., durch ein in, bemerken mit Bewündern, welche große E tion von zwanzig Mitgliedern, beschlossen. Die Specig jetzt zu Ackerlandereien umgeschaffen sind. sionen zur besonderen Prufung der vorkon . ein J htende Theile des dortigen Flaͤcheninhaltes noch im un⸗ genstaͤnde, sind bereits saͤmmtlich ernannt Die der W I Zustande; dies liegt aber nicht sowol im Mangel an an Zaldivars Unternehmen beschuldigten Garcia und Alm die Verbesserung, als vielmehr in der verhaͤltnißmaͤßig durch kriegzrechtliches Erkenntniß, in Sevilla zum Tode ben Bevölkerung und in dem Mangel an den noͤthigen teln. — Die Bleiwerke im Kr. Gemünd, und bie Leder- im Kr. Malmedy, sind in schwunghaftem Betriebe, und
und daselbst am Febr. hingerichtet worden. Die Minister Martinez v. la Rosa, Moscoso und ? haben far die Saucer ihrer Auntts-Verrichtungen, auf die * der Kommunalwaldungen macht gute Fortschritte. hrer Stellen verzichtet. egenrged (Kreis Eupen) starb eine Frau bei der ersten sf, nachdem sie von einem gemischten Zwillingspaar ent⸗ Har. Tas zuerst geborne Madchen blieb am Teöen, der
Martinez v. la Rosa sagte in seinem, den Kortes, n statteten Berichte, unter anderen; „Der Traktat mit den
et welcher volle 9 Stunden nach jenem und zwar auch Welt kam, starb mit der Muttet.
ten Staaten ist noch nicht abgeschlossen: es sind Kommi
151977 9* 1658111 en
O9 — l,
nannt, um die Graͤnzen zu bestimmen, uͤber deren Fests
nige Differenzen entstanden waren, die man guͤtlich beizul — Mit den Barbaresken herrscht Friede, und Se. Maj. lau. vorgenommen, in Betreff der Unruhen in Marokko die Neutralttaͤt zu beobachten. Mit der Schweiz ist gute men, ungeachtet der durch unser organisches Armee⸗Geseß senen Aufloͤsung der Schweizer-Regimenter In Rußlaj K. Gesandte ofsieiell von Sr. Katserl. N anerkannt
fund auf d. Kopf und demnaͤchst b Obligo Quantum der Kö
an ö
ö. gegen baare Bezahlung und Bermerk in dem Sal, Ber dem Franzoͤsischen Hofe, durch Ihren Gesandten, bessh , ,, , „Die weitere Vertheilung des klaͤgungen hterůber fodern, so wie auch wegen der Fluͤchl f 9 , n. 6. ö , n. der Kommunen, wovon bas bes, den Faktionisten in Navarra geleistetn Beistande, T uantum zur Hiehfttterung und zum Einschlachten Ministerium hat Befehl gegeben, um die Ausfuhr von k 0 bleiht dem Ort Vorstande üͤberlas⸗ Kriegsgeraͤth fuͤr die Faktionisten zu verhindern. Was . i, , eines. Sal Sellers Die Koͤnigl. Sel⸗ wisse Irrungen uͤber Weide⸗Plaͤtze in den Pyrenaͤen bet ] , ,., . hen hinsichtlich der konstribirten Kommü— Ingenteurs eruannt worden, um die Graͤnzen beider 66e 6. er Salz⸗Erholung, unter Kontrolle der Salz ⸗De⸗ nauer zu bestimmen, und ist dieses an der Katalonischen *“ reits zur Ausfuͤhrung gebracht worden.“ .
Ein Schreiben aus Sta. Marta bringt die wichtige He daß die ganze Land⸗Enge Panama sich am 28. Nov. fuͤr ung von Spanien erklaͤrt habe.
Lissabon, 2. Febr. Die Zahl der Bank⸗AUktionqhtt 10,00 angenommen; zur Zeit haben sich aber nur 13 ben lassen. — Die aͤberseeischen Deputtrten sinden sich in nal⸗Kongresse allmaͤlig ein: ausser denen von Paraih man auch die von St. Pauls und Minas geraes. Let sich auf iz belaufen. Wenn die Portugisischen in Asien und Afrika ihre Repraͤsentanten hier haben mh könnte deren Stimme wol bedeutenden Einfluß auf die! der Kortes gewinnen.
Die Kortes haben beschlossen, daß man von dem f . ; Geschworen Gerichtes, an ein hoͤheres Tribunal, oder q kann deres Geschworen⸗Gericht soll appelliren konnen.
Als über den Verfassungs⸗Artikel diskutirt wurde, w; dem Rechte der Sportel-Erhebung fuͤr die Richter, am ö Gehalte, handelt, sagte Hr. Barata: Es ist nicht gar it. Ein junges F wenn die Richter fuͤr die Ausfertigung ihrer Spruͤch' nen Ring von eiternden Knoͤtchen, die ihm ein solches kommen; denn ihre Verrichtungen sind zu edler Art, un nd so manche andere Unannehmlichkeiten verursachten, kulgtionen Anlaß geben zu können. Die Verwaltung d licher Hilfe bedurfte, um des Uebels wieder los zu wer⸗ tigkeit ist eine Schuld, welche der Staat abtraͤgt langem Ausfragen bes Arztes uͤber die Ursache dieser ungerecht, sich fuͤr Abtragung einer Schuld bezahlen zu!
Erscheinung bei dem Khrigens frischen raͤfti — . t i hen und kraͤftigen das Gesetz uͤbrigens fuͤr Alle gleich seyn soll, so wird die“ gab es sich, daß die Knoͤtchen von einer Harl et n satz verletzt, wenn der Reiche und der Arme gleich bezah ,
73 1. — Die Nach
ein solches In⸗ j werbs⸗ Stand. — D errichtete ; . . Inwohner. l Ve
4 *
ich die, in die Sparkasse geile h und gesichert seyn wird.
s Frauenzimmer hieselbst bekam un laͤngst
; n, welche das Frauenzimmer seit einigen Wochen ge— ches dem ersteren nur Gelegenheit geben wird, den aner
lig aber in ber letzten Zeit wieder abn. 3 er die Gexichts-Kosten nicht aufbringen kann, zu druͤcken Hhalanterie⸗ Arbeiten von en schen r kehr Tren schlossen, uͤber den Gegenstand nichts in die Verfassung M und Lazarethe oft Beitrage von Verstorbenen und men. 1 hen ubschenl chtzen uebeln litten, und daher kann Alexandrien. In Theben sind aus den Inneren vo nn , Veranlaßung dienen, beim abermals goco Mohren angekommen, die gleichfalls auf in Geruchstnn im] 16 n ,, zu seyn, und dabei schen Fuß exrerzirt werden. Man sagi, unser Pascha hehe. *. z e zu nehmen. bindlich gemacht, Kandien und alle übrigen von den 91 te in Nr. 33. d. 3. erwaͤhnt worden) Insurgenten befetzten Insein unter Tuürkische Botmeßs m aus dem ng g berfog, Weimarschen Dorfe Viefel⸗ kuck zu bringen. Sein ersgeborner Sohn Ismail macht
cht 6 Sprüͤtze, welche bel Fer, am 3. Maͤrz hier entstande⸗ große Fortschritte im Reiche Faaghi, und scheint Abyssinirunst, in R Stunden zur Hilfe Fergeeilt war. . zu wollen.
berg (Schlesien.) Am 15. Maͤrz starb hier der K.
aus Weimar
Strecken von
Zwar sind
198 *
nn n ne 37sten Stücke der Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung
Maͤrz 1822.
Graf v. Praschma. Der Staat verliert an ihm einen treuen Va= sallen, die Armut einen großen Wohlthaͤter.
Köln, X. Maͤrz. Der 24. Febr. d. J. hatte die Provinz Juͤ⸗ lich, Kleve, Berg in tiefe Trauer versetzf, indem er der Verwal⸗ tung derselben ihren obersten Chef, den Ober - Praͤsidenten, Kaiserl. Oestreichschen Kammerherrn, Ritter des Rothen Adler⸗ und St. Annen Ordens 1ster Klasse, Herrn Friedrich, Grafen von Solms⸗ Laubach, durch den Tod entriß. Vorzuͤglich hart traf dieser Schlag diejenigen Behörden, die sich bis dahin seiner unmittelbaren per⸗ söulichen, oder doch näheren Leitung erfreuten; das Koͤnigl Konm sistorium und Medtzinal-Kollegium und die Kbnigl. Regierung hie⸗ selbst. Wie tief ein kräftiger Sinn für Wahrheit, Tugend und Recht, wie tief ein reines, wohlwollendes Gemüth in seine ganze Geschafts-Thaͤtigkeit eingriff, das konnten auch vorzuͤglich nur Die⸗ sentgen im ganzen Umfange heurtheilen, und empfinden, die unter seiner Leitung setner Person näher zu stehen das Glück hatten. Darum ist fuͤr fie diefer Verlust doppelt schmerzhaft, und üg st der Fasnilte des Verewigten haben ste die gerechte Ver=
pflichtung, sein Andenken zu ehren, sein Andenken in der Provinz zu erhalten.
Was in dieser Beziehung zunaͤchst den unterzeichneten Behöͤr⸗ ben oblag, war, nachdem die hiesigen Sfentlichen Blatter eine Anm zeige von seinem Absterben mit einer gedraͤngten Zusammenstellung seiner Lebens Verhaͤltnisse bereits aufgenommen hatten, eine ange⸗ mesene Todten Feter für den Verewigten an dem Tage, wo seine Dine zu Laubach in die Gruft seiner Vaͤter niedergesetzt wurde.
Dies war der gestrige Tag, und zum Orte der Feier unter den hie⸗ ligen Kirchen diejenige besimmt, der er selbst als Glied angehdbrte, die er im Leben besuchte, in der er mit seinen evangelischen Brü⸗— dern das Gedaͤchtniß des Herrn feierte. Drei Kommissarien aus unserer Mitte waren mit der Ausfuhr ng beauftragt, und sie er⸗ folgte in dem gestrigen Tage in feierlicher Abendstunde nach der in einem besonders gedruckten Programm beschriebenen Ordnung, wowrer, diz wü dige Haltung des Ganzen und bie liebevolle Theih nahme aller Anwesenden sich auf eine ruͤhrende Weise aussprach.
Kanzel, Altar, Chor und Seit d , ⸗ . n. 3 : Drchester beson ers neu erbauten , J. . . Sarkophgg vor dem Altar, mit passenden Bibel⸗ —Früchen an den Seiten, trug dte Insignien des Verewigten, und
im Ghere hingen einander gegenuber die Wappen Schilder von
vaͤterlicher und mütterliche? Gent liefen Ei
der intel e , mütterlicher Seite. Tiefen Eindruck machte
den Eintretenden der blendende Glanz der Kerzen in di sch . erlichen Umgebung. j 3
fa ft, m . , 49. Raumes, der kaum 1900 Personen
. tten de Hiesigen Autoritaͤten, mit der elische
und katholischen Geistlichkeit und benennt der, evangelischen
ren 1 und die angesehensten B oh
K t den werden koͤnnen, und den Dai
ußte mal * ö ö . en Da
n . 16 in den beren Kirchen⸗Sitzen angewiesen , m.
Hel zoeiche, den Eintritt wuͤnschten, fanden keinen Platz, und
die Zahl der Anwesenhen war se ĩ
ichen *e*inmwesenden war so groß, daß ein Gedränge n ,, 3 bod urg sezoch was besonders Sem alkertallut, und vorzüglich der thaͤtigen Theilnahme me rerer Mi lig wd des. chan gellsehen irchen rat e; zugeschrieben . 235 nicht die geringste Störung der Feier verursacht wurde. ö
das Orchester besetzt, auf welchem ein
, , . und Saͤngerinnen, mit einer eben so 2 ö nental! Begleitung, die Ausfährung der musikalischen , gr nhernemmen hatte. Wir müsfen den geehrten i , h ligen Gesang- Vereines und der mustkaltschen 8 , . die durch, ihre Uunterstützung die Feier dieses Tages bo, bedeutend erhöhte, hiermit Fffentlich uünsern Dank bezeigen und uns freuen, in dieser Theilnahme ;
den sichersten Beweis zu sinden,
(wie theuer der Verewigte auch ihnen war.
Ttef ergreifend war beim Schlus te ergreifend war Schlusse des in den Karakter der Fet— , , Borspteles der Srgel der ernst und feierlich 36 ie Choral: Meine Lebenszeit verstreicht u. F w. Möchte dieser
indruck dazu beitragen, dem gut vorgetragenen mehrstimmigen
Choral den ; d ee ,, e, . 9 n, . verdienten höͤhern Platz hei unserem Gottesdienste ein⸗
Die Ausfuͤhrung des Requi ꝛ uiem von Mozart nach der und mit teutschem Texte, gelang ganz in dem rund i einem se geübten Chor von Sängern und Mustkern zu erwarten e 2 n, dn, . ,. Herrn Wild, der hiebei ener- Solo- Partien übernahm, koͤnnen wir Unfern Ban noch in diesen Blaͤttern niederlegen. 6
Ueber die Reden, welche bei dieser Gelegen zel herab, und vor dem Altar gehalten waer ö eines Urtheiles, da die Redner aus unserer Mitte waren Die tiefe Stille, der Ernst und die Theilnahme, welche auf den Gesichtern aller Anwesenden sich aussprach, bürgen dafür daß die Redner ih⸗ ren Zweg nicht verfehlt haben. Glaube, Liebe und Hosuunn, die drei Wende⸗Punkte der Predigt, bezeichnen zugleich den al
Predigt wie es 36
err und Ritter des Preuß. Rothen Adler⸗Ordens,
rakter der ganzen Feier. In glaͤnbiger Andacht waren Christen