1822 / 39 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

385

Ministers des Ueberseeischen, das Portefeuille desselben einstweilen Vergessenheit entrückt haben. Jene ließen ihren Kindern ' A l l 9 * m .

dem Mnister des Inneren, D. Altamira übertragen das ann

8 : - as Blut des Volk kaufte ü iw Ma

d Wahrend der Sitzung vom 4ten, legte die große Deputation auf daß Ihre . ver derem . abet

er Kortes, den ef eg del Parque an der Spitze, die Beantwor⸗ sten Feindes, der Anarchle, von * n z Hand z

tungs Adresse auf die Königliche Eröffnungs- Rede, in die Haͤnde tränkten Erde, in Frieden und mit einem kuhn , Ye

Sr. Maj. Sie enthielt im Wesentlichen die Versicherungen der nießen können.“

treusten Ergebenheit fuͤr Se. Maj. und der größten Anhaͤnglichkeit Ma ; 9 an Vaterland und Ihen mit dem feierlichen Versprechen, keine . n . auf, ĩ Anstrengung scheuen zu wollen, um das Wohl des Volkes durch die, sonderem Wohlgefallen vie, namens“ 8 mit ö 1 ß s ch ö. S t 9 l t 5 ö . t 1j n g ͤ n 3 *

von der Verfassung vorgezeichneten Mittel, fest und auf immer zu bra Sir nnf ** . ö 9g . rachten Gluͤckwuͤnsche. Die ö Ta 4 „Die Kortes“ heißt es unter andern darin „verneh⸗ Natlon sich 2 rr e 3 . men mit 1 Wohlgefallen, daß Spaniens Verhaͤltnisse zu zen die fuͤße Erinnerung an den, wo ich durch . 2 den ausw rtigen Maͤchten, einen dauerhaften Frieden versprechen, von den Kortes in Liffadon aufgestellten Verfa un esch̃ 2 sie . das Vertrauen, daß derselbe durch das einzige Mit⸗ waͤrtigkeiten vorbeugte, und die Vereinigun n ed ö aufrecht erhalten werde, das ihn allein begründen kann, nam Portügtsen aller Welttheile fuͤr u ei ö ö 1 m, . 8. freien und souverainen Ich wuͤnsche Mir Gluck unb Ihnen n,, Itach nen h rf nn *g sterß. we nnn, . in den K 6 e m ,,, ff ö. l ck j * . e 4 ; He er 3 . ts ve n 2 * ; g. . ale lire f, , ö in ö und zu der eh' Rn ene geren fe Sti z B er lin, So nn ab ͤ nd d en 30 sten M a rz 1 822. ; . 8 eigenen Leutseligheit und das Werk unserer politischen Wi m. j. ] ; 28 Riego bezeigte Wohlfahrt und den R der Nation bi Ede, ö, m der Deputation, die Freude der Kortes uͤber den freundlichen Em⸗ vorherei en Ruhm der Nation bis auf die spürn pfang von Seiten St. Maj. 1 nere nnn, ..

In der Sitzung vom 3 verlas der Finanz-Minister ein Pro⸗ 3 ö . ch e Na ch ri ch t en. Kammer, welchen er, mit Erlaubniß des Koͤniges, die Rech—

Memoria uber die finanziellen Verhäͤltnisse der Monarchie, mit dem , n. ut; . 6 i nn mn =, nn, . Breslau. Den 2. April wird s I n ch ten koͤnne. Nach demselben belaufen sich die nbd⸗ . Den 2. Aprih wird zum erstenmale, die nungen vorgelegt t en dles 4, g. h shigen Ausgazeh zuf s wör e, döe Cinnahtne label nnr, auf icht, Schnee, lan, e tes, wu an, rr n, nr n, den n,, Höh 1b, gig Regalen Mithin ergiebt sich ein Deßleit von 297,9, ,„ 32 bit und Kosel nach Ratibor abgehen, und von letzen Kronik des Tages die desfasstkhen Ben me e sich sehr heftig . 3 . , . . . Frrnns abenn, m, gn, ; 3 24. an ,,,, . en, der Verbesserungs— zlossen, daß der Finanz- Minister die Jiechnungen lber die, wah. den s. t. Tit, hieher zurücklehren. Selbige hat einen , ma * (am Y Zusaß verworfen, und dieser, so wie alle uͤbrige Artikel ß ; 2 ) ; 2 ; 168 k 4. . 261 94k en ni es Mal. haben . eruhet am 19. Marz dem ,, n, 83 1. ! . ge rt el, das . Legislatur stattgehabten Ausgaben sofort vor⸗ 1 n , ien , eden ten . in welchem; 7 . . nie, ger ini Hen Feslungs⸗ Justiz-Ministerium betreffend, ohne weitere Diskussion an— ; ; e mtt 20 Pfd. Gepa, hinreichenden Raum haben, und fürn Yi. = , m, s 87 genommen. J 2 . 7 8 2225.34 Sg Dass⸗ * * 2 ; . ö! um 9 zw g des bbetenet Ab ede te ? 8 h als n n , m, . . . des Inneren, H f nnn, ef. zahlen, 5 aber nichts an Trin . . euch . J Hierauf ging man zu den Ausgaben fuͤr das Ministerium 8 zer des Portefeuille der Ueberseeischen Angelegenheiten, 2n lions oder nn Femandem zu geben verbunden sim ? enerdi⸗ Meal or d 8 6 1 ; J der auswaͤrtigen An elegenheiten uͤbe ar we J 8e bh, in denn Pöeiettle Her ketzti⸗ ane zer hee, Lütt hn pon. Hielien r in eben sobiel tEhe en wine Masestät zer Fönig, haben eemain ihr, Eten, r. ere e ocr ae e ö ,, Die Verlefung des Herichtes über den Zulgnd der Finanzen ver‘ Und sollte ein Reisender Ursach zu Beschwerden hazen, n Stempler Busch, das Allgemeine Ehren-Zeichen (ine Verminderung von 20 ,, fuͤgt, da der Rinister des Ueberseeischen sich nicht anwesend be— solch in Stunden Zettel bemerkt werden, den jehe Poß Klasse zu verleihen geruhet. wollte e, ,, . „soo Fr. vorgesch lagen. Hr. Big non finde, um den Bericht über bie Angelegenheiten seines Departée. us Derlangen vorlegen muß. Für die Bereithaltung pn ne, de e n, ,, ante m , , 6 in n n, Protokolls erscheine als ,, Ein ö wo Essenzeit stattfindet, ist n Bekanntmachung , , . . in Hinsicht der auswaͤrtigen ) c egen i 3 3 P rag Sd mmtiiche K 31 spö den 25 * 7 9 ö . . . . . er haltnisse nl vieler E re . 89 * Bezug auf einen , n g. Bann smne, . a. zugictch beförper je Korrespondenz wird durch diese Sch die Zirkulation der neuen Scheldem n ze zu erleichtern, lan gere Zelt Diplomat an, , nnr, e 2 1 ö. ö. X . 3 1 6 k . ö 13grRNIS 7. 895 5 3 12 * 1 . . . I die Minister, gleich nach Installirung der Kortes, Über die Angele— osen, 2. Mart. Der heutige Tag wird in den Unordnung getroffen, daß bis dahin daß die ͤlter' die Zukänft hler öffentlich berühren zu wollen. Er fa te, d genheiten ihres Bepartensents Bericht zu erstatten hatten, keines. chern unserer Provinz seinen Platz unden. Er ist durch muͤnze vollig eingezogen und eingeschmolßen, und da, man das vorige Ministerlum fuͤr eins Russt i . ö. 23 wegs aber die Reihefolge festsetze, in der dies von Seiten der Mint. führung der General. Landschafts Direktion bezeichnet, neue Muͤnze, von welcher, nach der Bestimmung des jetzige aber als ein Englisches betrachte 2 ,,, das ster geschehen solle. Ein großer Theil der Versammlung beschwerte der Herr Ober- Praäͤsident der Provinz v. Zerboni de Sy vom 30. September v. J., jedenfalls nicht mehr aus- Er wolle zwar gern ö ö . 2 Hef lass Murren. sich, baß der Minister den Kortes Gesetze vorschreiben wolle, und Koniglicher Kommissartus, am Schlusse der feierlichen verden soll, als der Bebarf für den kleinen Verkehr von Frankreich, ein ö ,, des Koͤniges behauptete, ba die Bericht Ersattung n der hleihcse lg eesche n. den gefgmmten Kiitglieheen die vorschtiftsnitigen Eibe unentbehrlich geworden feyn wird, von allen zffentli, Stine nme hs, zin Ftangöslcher Min istetium bildeten eine muͤsse, in ber dis Verfassnng die Miniserlen benenne? Brei' und men hatte, Erklaͤrte derselbe, namens Sr. Majestaͤt unse] ssen, bei Einzahlung und Entrichtung der Abgaben, , . Rechten; Js ja ein Franzoͤssches! der Sie— zwanzig Abgesrüöncke trügen, anf Abfasfüng der Erklarung an, baß ghadägsten Kerzen die, Genera! vandsch ats. Dirertian ganzen und! alben Silber, Groschen angebotene Summe Pl. Vewahrer;: Nur ein Franzoͤsisches ; es wäre aber auch für , . ful em a nf en das Benehmen des Ministers in ,, . im Großherzogthume Posen, 5 . e, ,, 5 eichneten Rankreich lehr ent ehrend, wenn die ser Vormnrf gegringer waͤre teser Angelegenheit bemerkt hatten; nur mit 60 Stimmen gegen ch organisirt, eingeführt, und in dem Beütze aller der . e , zeichneten Das vorige Ministerium, als ein Russifches, hätte ra; e warn gere fe cher ür nl ten ech finn r e r Verbin zlichkeiten, velche ihr die von des Königes Man ien sehen sich veranlaßt, dies zur oͤffentlichen Kenntniß lien geopfert, fo 4 das jetzige, als . . sen, daß die Uebersichten in der Reihefolge, wie die Verfassungs— Dezember v. J. bestaͤtigte Kredit Ordnung auflege. ie Hen. Berlin, 27. Maͤrz 1822. . land unterjochen lassen werde Er t ö . 981 . Griechen Urinnde die Minister bezeichne, vorgelegt werden sollten bei Hin- der der General Landschastz Hirertson erwiderten zie lum des Schatzes, Finanz-Ministerium, der vorigen Minister bei den V cetsdelte nun das Benehmen derungs-⸗Gründen habe der Praͤsident über die zu beobachtende Srd⸗. Glüäckwätnsche des Söniqlichen Konmisa nz mit grofer br. von Lottum. (gez.) von Klewiz. von Fra ere scy 6 en Vorfällen in Italien, wo er die nung zu entscheiden. und schritten hien? hsi i seiner Gegen rt, igen on ae 34 . hiebei, beobachtete Neutralltat, als die schlech— Der uͤWrige Theil der Tages-Sitzung war den Angelegenheiten erhabenen patriott chen. Berufe, zur ersten Sitnnn eee ener Des hesch schitberte, lem In der Politik jede der Marine gewidmet, und es wurde, auf den Antrag von nur war Tafel, beim Herrn ber - Prasidenten der Prorin—= Deäßtegel, welche Schwäche und Mangel an Energie zeige vier Mitglieern beschlossen, daß sammtlichs Verhandlungen über den Mitgliedern der General - Landchaft, und dem allemal verderblich sey. Auch die fest: Beharrlichkeit der? ge h 9 den , . . f . feste Beharrlichkeit der Mi— Die letzte Anlgihe vorgelegt werden sollten, um der Ration dar— wesenden Adel, wohnte dersel en auch Se Excellenz den j j tister, mit St. Domingo und dem independenten Spanis uͤber die noͤthige Aufktlaͤrung geben zu konnen. dirende , nm, che Herrn Generale, 3 e it ung 8⸗N a chM r 1 ch t e n. Amerika in keine Handels-Verbindungen treten zu , n In girangüez hatten brtltehe Eifersichteleien und nachtbarlich Sertzn Stabs- Offtziere, so wie die Herrn Hraͤsidenten delte er, als ein dem Handel Fr . . Feindseligkeiten, bedeutende ünordaungen veranlaßt. Der Landes. ren und möhrere. Mitglieder der Lande Kollegien be, A . d Benehmen. Dieser Red? de aukreichs höoͤchst nachtheiliges Hauptmann begab sich am 27, v. M. dorthin, un die Gemeinde 2 Apbwbeln, Der Leder Fabrltant Reer zen. hat folge u 9 bie Genn de,, wurde der Druck nicht versagt, und Junta einzusetzen, und wo moglich die Eintracht zwischen den He— maͤchtnisse ausgesrtzt. 12 69 Ithlr. Kour. der hiesigen ü 2n der ne, . . Aung geschlossen. wohnern wieder herzustellen. KLaͤhrend derfelbe sich zu dem Ende schen Pfarrkirche . 2) 290 Nthlr, Kur. der hiesigen en fe rn J Sitzung der B In, r, gestrigen Sitzung nahm Hr. de Bonnald das in der Kirche befand, entspann sich unmittelbar vor der— Elementar Schule; und 100 Nthlr. Kour, zu dem hiri ten Kammer wurden die Diskussionen uͤber die Ausga⸗ Wort. zu Vertheidigung der Minister, uͤber ihr Betragen, in selben, eine wüthende Rauferei, die über zwe Stunden waͤhrte erbauenden Kraakenhause fuͤr Handwerksbursche und n Justiz,Ministeriums fortgesetzt, und der 3Zte Artikel, der Rücksicht der auswärtigen Angelegenheiten, und sagte inter Der Landeshauptmann mußte mit Bedeckung in feine Wohnun uud weibliche Domestiken. gaben fuͤr den Kassations-Hof betraf, ohne Widerspruc anderen: Kaum aus den traurige zitnisse fz ; ac 19 n ; e , ö . . irigen Verhaͤltnissen herausgetre— , , . simen. Die auf 12,720, 650 Fr. augesetzten Ausgaben ten, in die uns thoͤrichte Hoffnungen und unbändiger Ehraciz nn, ö rn. 5 . 2 Gerichts-Hoͤfe und Tribunale aster Instanz, gaben der versetzt hatten, fuͤhlten wir nur das Druͤckende ter. k folg; bald war die Ruhe vollig r f r ; Veranlassung, uͤber die i J. JTeschehene VBermeßb, ren Schuͤlden⸗La s Einzi wuctende einer ungeheu⸗ wieder hergestellt, und die gegenseitige Versohnung durch ein froöͤh— Berlin, 26. Maͤrz. Landfracht-Saͤtze zu welch . Ve ee ö. . a , Vermeh⸗ . 6 e. n, uns aus jenen Zeiten blieb: iiches Mal, unter Vorsitz des Landshzuptmannes besiegeit, Am fol. Angabe der Schaffner verladen worden. Breslau die Ausgaben u . , , , an,, Ministern verdenken, daß sie, bei die= genden Morgen befestigte ein feterliches Hochamt und eine gehalt. Rthlr.; Konitz 5 Rthlr.; Danzig 5 Rthlr.; Elbing ( 5 36 I 1 ö. Fr erhöht worden, sich zu . u win, der Dinge, an den Angelegenheiten Neapels kei⸗ volle Predigt, uber die traurigen Folgen der Uneinigkeit, die friedlice Frankfurt a. M. 33 4 Rthlr; Frankfurt a. d. Dr. Manuel meinte, daß die Regierung jede Gele⸗ nen besonderen Antheil nahmen? Sollten wir unsere Jugend chen Gesinnungen der Gemeinde. In Barcellona herrscht wie⸗ Rthlr.; Hamburg (in Golde) 2 Rthir ; Koͤnigsberg / tgreife, sich durch Errichtung neuer Stellen, die Stim- mit den pestartigen Karbonari, und unseren Muth, mit ihrer , k. een 9 an,, Häupter des lezten Lübeck cin Golde) 8 Rthlr.; Leipzig = 13 Rchir 2 len Kammern zu sichern; Hr. Bonnet bewieß indessen elenden Feigheit verbruͤdern? oder follten wir mit Ven . n e nlersu nun ere ; ̃ . ; 2 5 . 3 ß . e 9 6 z ) 81 Trio s* * i der J. 21 A ide 2 . ö . i sffa vun e nr m e hn; 36 a ür Se. Maj, in 43 2 Marienwerder 7 Rthlr.; Memel 10 Rh 1 . . 6 ö. . n ,, dell e, 66 ö. 2 an en ,, ff Jaßres ii . schau thir. ö Fer ,, r ö . hen? Unsere Berhältnisse zu Italien si . . zu Rio chan h 1schlagene Verbesserungs-Vorschlag wurde verworfen. ganz von den Verhaͤltnissen Oestreichs n e, Heng Ann, Bepularlsn Verner les under il ge. . . Königliche Schausptele ie , , . Zusatz Artikel , , seine Staaten 3 Auge, eine bewaffnete Berni stkr reichen Artillerie⸗ Salven, feierlich begrüßt. B. Pinto de Franca : . äthsel uͤber die Heftigkeit, mit welcher Al! gausstellen; uns gnuͤgten friedliche Unterhandlungen, denn wi 91s. BWortführsr der Deputation, sagte unter auh eee ee Donnerstag, eg. Marz Im Schauspielhal z das- Departement des Segel, Vewahrers angeht, waren vo5mm Schauplatze fern, und wußten von , ,. It die gahz. Nation, die Lure ach et durch as vezrißt e' d': schwarze Mann, Posse in 2 Abtheil Chr: Meant zegrsffen gporden, löste Gen. Sébastiani. Herr de nicht's din Destreichs Schritte bestimmte. souvergine Kongreß der Uns absendet, die Nation repraͤsentirt. Großherzogl. Hoftheater zu Mecklenburg⸗-Strelitz: 9 naͤmlich schlug vor, uͤber die verlangte Summe, noch AUnsere Verhaͤltnisse mit den Tuͤrken, unserem Handel vor⸗ gin r 6 der . der einzig wahre König, der, wie Ew. Und: Der Buͤrgerineister von Saardam oder die zu Fr. fuͤr die Gerichts-öfe mehr zu bewilligen, theils, theihaft, mußten unserer Politik lästig werden. Einem = felt! . i, . . 8 6 . Vergeltung von Lustspiel in 3 Abtheil., von Romer. (Hr. Maul j Koͤnigl. Gerichte Hofen und den Tribunalen, den Volke, was bis zu diesem Punkte gesunken, keiner Kultur faͤ⸗ rische Worte und Schmeiches⸗ Reden, Ihrer n r . 2. 686 8. ond ö die Gehalte der Räͤthe, besonders der hig ist, und das sich nicht sesbst mehr vertheidigen kann, ist nicht wir kommen, um mit Freim üthigteit vi ill nn * ; ö. Freitag 29g. Marz. Im Opernhause: Iphigen we zu vermehren. Der Siegel-Pewahrer war gegen mehr, zu helfen, ohne sich selbst zu kompromittiren. Wenn das örtugistschen Zoeites beider Halbtugeln, in keiner Kiebeh en m en, Hnchtsn Bper in 4 Abtheil, Mustk von Gluck BM] 6 Atttel, daß es ehr gefaͤhrlich sehii werde, enn störklschesheich auch leit Grähzen andert, so werden die un auchery. . . Kammer sich das Recht anmaßen wollten, rigen dadurch nicht verrückt. Diese nur wollen wir behaupten; zuschlagen, um die Ausgaben des Budget zu vermeh- sie sind hinreichend, um uns in der Polilik einen festen eh⸗

9 [*

ö

in, m n, in e,. des a . wo Eure Maßje⸗. en Könige machten und sich als den aufrich—⸗ S6 : S

ch frich Gen. Sébastiani hingegen, unterstuͤtzte den Vorschlag, renvollen Standpunkt zu sichern. Die Sorge für den Han— del, wollen wir dem Geiste und der Betrieb samkeit unserer

nem ganzen Umfange Alles, was sie Eurer Majestat schuldig * * , r ee 9 r , , Tage auch en. Barometer Therm. Hygr. Wind.. Wittert ur Last zu fallen; man brauche nur diefe oo, ooo Fr. * . . * Hierl gen * . n,, . 25. Maͤrz. S. W. Wd. tr. Reg, Et , 3 in welcher 2 man 2 0 9 St. Domingo Unterhand⸗ pie in allen vier Theilen der Wel ö. * ö er .. rtigungen (la caisse du sceau des ngen anknuͤpfe, und stellt hiebei das Beispiel s i, , verge shesrhle nee,, es März g. azeroz ss 23. B. n wn, ,o welchen lest, Riem dänn gelegt nien ese äs en Tr ten , war, zur Befestigung seiner Rechte und der Rechte des Thrones . 704 WB. nurmisch, Son deren Vereinnahmung durch kein Gesetz sanktlonirt Ich glaube, daß sich die Vereinigten Staaten durch diefe Zu⸗ zu entwickeln, haben Ew Maj die größte Handlung der Weisheit ; . ö t Siegel-Bewahrer widerlegte diefen boshaften Vor, sammenstellung nicht sehr geschmeichelt fuͤhlen werden, und daß und Gerechtigkeit ausgeübt, und mehr gethan, als alle Ihre Vor- 27. Maͤrz. F. 636 4 ö nn, der Versicherung, daß sein Vorgaͤnger dem Könige, es unter der Wuͤrde der Regierung sey, Verbindungen mit fahren, deren Namen sich als Eroberer und große Könige, der z 1904 S. W. snür, gelind: . ö. . k . 62 5 . . und hiedurch dem Rechte auf diefe „und da rigens die, in diese Kasse e n. Redaltsn Summen nur unbedeutend, und zu der vorgeschla—⸗ Die Rede, di ; hest die der General Foy hierauf hi estimmung unzureichend seyen; mehrere Glieder der ganz mit seiner gewohnten rn en. a,,

Gedruckt hei Hayn.