1822 / 39 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

389 ; 392 unterbrochen. Als er aber am Schlusse sagte, daß nicht eher J dukte der Nord⸗Amerikanisch⸗Englischen Besitzungen h. rin, 28. Febr. In Folge des Ediktes vom 1. Marz 1gis bruch war sehr stark gewesen. Der Ruß und die Asche, die von

das Handels⸗-Interesse Frankreichs fest und gesichert waͤre, als beschüͤtzt, das heißt, sie mit den Europaͤischen auf seichem die Juden ihre liegenden Guter veräußern sollen) dem Vulkan ausgeworfen wurden, hatten sich in der Luft auf eine

bis eine weiße und eine schwarze Hand die Akte der chen Preis stellt. t nachstehende Verfügungen erlassen worden: 1) Wahrend a gn, . Weite verbreitet; sie bedeckten die ganze Haͤlfte der

Vergessenheit fuͤr die Vergangenheit, und die Akte der Verei— Als am Irlaͤndischen St. Patricks-Tage, dle 6 mils mussen alle Hebräer ihre liegenden =, , 96 n . die fast, in gergder Richtung von Uumnak hinter

nigung fuͤr die Gegenwart unterzeichne, entstand ein allgemei— der Wohlthäͤtigkeit fuͤr arme Knaben und Mädch, die nach , , err , ü. n ,, re g , 9 1. re, ,

nes Gelächter. Der Druck dieser Rede wurde verweigert. Stiftungs-Tag durch ein großes Gastmal in der En n. e ** Ben ch nter e n 4 Bie bis um Srregd⸗ durch die Heftig i . , , ae inister 2 artigen Angele— 21ite e se zerne feierte, wur zeig 6 ie M Uulse n b . . 967 = e z 2 8 5 * P 2 6 4 * Bin des gel . F 2112

. Der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, ohne sehr verne feierte, wurde angez at⸗ daß die Marquise yy n. nicht verkauften Juden (Güter werden vom Staate fange des Ausbruches des Vulkans an, fast die ganze Nacht hin⸗

versicherte, daß bei dem Handel mit dem Spansschen Amerika welche der Betrag eines von ihr herausgegebenen der lche das Fuden⸗Quartier ausmachen werden, Se. K. Hoheit, der Herzog Eugen von Wurtemberg, General

und mit St. Domingo, die uͤbrigens noch von keiner Macht Werkes „Briefe der Lady Suffolk“ seyen. f dieser Vorschrift ausgenommen. 6) Juden konnen giltig von . . ist hier angekommen. ö.

2p FA zären 6 1 elslfr ei kerri; 211 S inder 16 2181 2 der To z erde sa⸗ fren de . * sere an sich kaufen. O e 19 2. Maͤrz. Unter 26. Febr ist fol . B l . anerkannt wären, den Handeltreibenden kein Hindernliß von 1 der Folge werden, jagt man, fremde Tuch apiere an sid uifen n. 1 . . i , . Unter 26. Febr. ist folgender Befeh vom Seiten der Regierung in den. Weg gelegt werde; vielmehr habe land Jollfrei zum weiteren Transport'zu gelassen wen Hentzag en, 25. März. Sr. Maj. Befinden bessert sich Militair- Gouverneur fu Theron, Grafen Langeron, ertheilt:

4 . ü. . J necaksI 3 . jzmmer mehr. D f. der Koͤnig alle legale Mittel ergrissen, die sen Handel zu be⸗ Der Herzog von Devonshire empfahl im O her immer mehr

, ans Er ersuchte ferner, die Minister nur nach der Zu⸗ Abschaffunß des Zehnten? Systems Un Irland, r tgcier des J a , . ens erzichtete Komite schreitet zur Erfüͤllun a, n , n, , e (, . die e , n,, 24 . 6E. 31 4 dall ng d * 1 * h 3 . e [ih der Koͤnigin Maj, die eine sehr unterrichtete Musik⸗ der, in dem Rapport S. E. des Hrn. Finanz ⸗Ministers vor. mn . kunft 3 beurtheilen, 1b sie der Kammer lhre Unterhandlungen Mit el, den o ssent . en, ö el st 3u deruhigen. 2 selh⸗ in sst unter vielen Ihr vorgelegten Musikalten, die Opee benen, und von Sr. Kaiserl. Maj. am. Jun ius 182 bestatigten vorlegen koͤnnten, und wobei diese die Ueberzeugung erhalten ten-Besitzer von 20 Kirchspi Alen. Le und Constanze von Meyerbeer. Hinsichtlich der Musik⸗ Verfuͤgungen, und verordnet, daß allen Denen, die im Bezirke des wuͤrde, daß auch hier nach den geraden offenen Grundsaätzen ver⸗ seine große Gesinnung, meinte aber frei giebt es hier zwei Parteyen, wovon die eine fuͤr, die Freihafens Handel treiben, bekannt gemacht werde, daß sie kraft des fahren worden, welche die Minister sich in jedem Zwelge der die aller c enheit in zen die Italienische Musit tü. Jast bei der Auffuͤhrung 14. Artikels des gedachten Rapports, bis zum 1. Maͤrz des laufen⸗ ; 2 ö 25 . va C 2 416 a i w m, e . 9169 85 59* —vareen 85 . 2 CX 99 j 1 * 28 j 5 12212 Verwaltung vorgeschrieben haͤtten. Me u 40 Pfd. St. en Oper sprechen sich , Farteyen gegeneinan⸗ den Jahres, eidlich, der Komite, das Quantum auslaͤndischer Waa⸗ Herr Lainé, der nun das Wort nahm, sagte: Ifd. wieder zu erhalten, wenn die 3 pCt. Ko ] diesmal galt der Tadel, den bite Anti⸗Italienische . r , n, ,. haben, welche sich bei ihnen feit Eroͤffnung des „enn, hen, Sehasttant den Ministern hingeworfene Fragt. ber Zeit von jetzt bis zum z. Dee. en wen er, mm sdher . k dern, . daßasis genau angeben, ob diele Wanren was sie denn seit 5 Jahren zum Besten des Landes gethan haͤtten, ist Sir W. Curtis erklaͤrte nenlich n, Oberhand; vie Bper vurbe in kurzer Zeit welche zu , n fret: e , ,. it den wenigen Worten zu beantworten: Die Minisier haben deren, daß sich unter de Femeind 11 e , ,,. e 2 ütmm 92 ine diese Anzeige gemacht r, e r, . e , nn n nem. mn, die unalücttiqhen Venn deren, daß sich Unter dem Gemeind R und immer bei gefülltem Hause gegeben. Zweimal waren haben, muͤffen gewaͤrtig seyn, daß die Wagren von der Polizei = 1 6 rer ich f. . n ; t 1 igogen und Jesuiten befänden, welche nd bn j der König selbst gegenwärtig, und beehrten sie mit konsiszirt werden.“ ; 1 e tl d 11 . ch) Fra be 69 ande . Ve hal nisse,/ * 1 no rwmwir 4 vj sse 117 74 mean ißrenk M . ö 9 ö 29 72 i j nas s 21 2191 ** f 9 9 z * 9. 2 9 . 81 fast allein dem Tage gehören, (20. Maͤrz) der morgen, mit Strome mit sich hinrissen, und sich wegen ihres Bin des lauteslen Beifalles, so daß sie sich bestimmt auf dem Czernowitz, 23. Maͤrz. Wir erfahren so eben, daß am 19 allen seinen Schreckniffen üns in das Ghebachtnis zu ür efühhrt e,, . Hir erhalten wird. .me. mg d. M. ein Aufstand unter der Tuürkischen Besahung von Jasf ausge— wird Tiefes Stillschweigen unter den Zuhd ern) . nan hat das Die Franzoͤsische Kriegsschalupr e, S 197 ho, hat 9j ph 1 u 8 12. . 2 dem graulichen Sturm e, l, ebe, . ge⸗ brochen ist, wobei die unglückliche Stadt gepluͤndert und in Brand vorige Ministerium dald ein Kuffisches, bald ein Englisches ge- nos-Ayres Kap'r! it, Bremer Schiff wichen abgenonn neganzen Tag w‚thete, stürzte eine der Kii burn spiten geßectt worden ist; das Nähere müssen? wir stuͤndlich erwarten. .. f ; —9 14 J n . . 6 n ee . * * nFiresrye 969 Do b öne daß Femnnt abe . Ce ) Fr 1lhe e] ; (h rte 2 9 9 z 9 . ; ; nannt. Solche Worte sollten aus dem Munde eines Franzosen Bremer Schiff hatte Zoo, o0o00 Dollar an Bord. 1 he ee. a e, e,, 1 2. 36 n r ff fit, m, 3 are, r ien , ü. ter nie gehoͤrt werden. Frankreich muß die Ueverzeugung haben, Es bestärigt sich, daß der Marquis von Hast Bedachter Thurm war i. J i390 gebaut, , , ges Fieteleien vorgefallen, und in Jassy 6 ein ie Minister, schyn 4 er ver Person des Königes so l 6 a i; als Ober Sin e , , ,. al ockholm. Die Regierung hat die Erhebung des noch uͤbri⸗ ging das Gerücht, daß die Tuͤrken den 7. Maͤrz, als den Jahres⸗ nahe gestellt ist, in de fen wahrhaft königliche Ideen eingehen muß, und k . . nn w . 4 . Files (1000 Rt von dem, ihr durch die Reichsstaͤnde auf Tag der Ermordung ihrer Glaubens⸗Brüder, in letzterer Stadt rar, cht Fran zhsisch seyn kann Diese Beschuldigung, daß die Mi⸗ ] all 'r Os hie haben drel Haule ö engesch bh angewiesenen Kredit von 509.000 Rthlrn.) anhefohlen, 1. durch Mord und Brand fetern wollten: leider al so haͤtten sie dann . Der Redner verließ dle Buͤhne unter dem lauten Belfalle Wenschen außer Brot. n 1 „Pf das Geld zu Milttatr-Zwecken bestimmt seny. ; Korfu, 5. Maͤrz. Die Tuͤrkische Flotte, 70 Segel stark, ist . . Gele unn n n. er Tribuͤnen. Das üste Kapi⸗ D. Zea soll in Paris eine Anleihe für Kolumbich den baaren Fond der Pank zu verstaͤrken, wird der Er⸗ zu Patras eingetroFen und hat 12, 000 Mann ausgesetzt. 4. 9 ö. 1 Hein lst 'r 6 66 35 ti 9 An . nesten 2 Millionen Pfd. Sterl. zu 6 pCt. Zinsen, gegen Vern nach Italien gesandten Getraide⸗Ladungen, in baarem Gelde Madrid, 7. Maͤrz. Se. Maj. und die ganze Koͤnigl. Fami⸗ 6 ffe . ö, 16 34 ö ff . der Zoͤlle, der Tabak-Steuer und der Einkünfte 1 w aber große Kosten an Versicherungs— ö . gestern . nach Argnjuei abgegangen, wo Sie, wie es zetressend, wurde, blos mit de er Kommission ve b Q Q Iwpwverursacht. heißt, bis. zum Juntus verweilen werden. S Marti 2 z Te ; Metall⸗ 1nd Salz 11e 1bgeschlosse 2 . 1 * . 8 * 2 2 * z 8 22 9 z 9 ʒ 1 2 5 . . z nez de la . genen Verminderung von go, 000 Fr. angenommen. . / ie. Ans 19 in J . 9. , ir jen meldet aus Abo, daß das Getraide dort taͤglich höher in Ro sa, Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, hat fruͤher noch in Am : 8 wurden 4in der Straße liauss se d Antin wohnende Eng ö 6 ö . n n. e, , „rer, n, He,, und eine Erntedrigung des sehr hohen Einfuhr-Zolles keinem Sweige der Verwaltung irgend eine Stelle bekleidet. Als laͤnder fesgenommen, ihre Papiere untersucht u. s. w. Sie sollen aber H l nonairs 18 n e n, h sandtsches Getraide ndthig werden dürfte. . . 36 1812, Mitglied der Kortes ward, hatte er eben die Hoch⸗ auf Verwendung ihres Ministers in Freiheit gesetzt worden seyn. Im Freitag Abend zersprang ein Gas⸗-Vehall ilisch. Der Bruder des Buͤrgermeisters in J. . . ein Schule verlassen. Vom Jahre 1614 bis zum Februa 1820 lebte .

er in stiller Zur ckgezogenheit. Das außerordentliche Vertrauen das er durch Verbreitung klüger und gemaͤßigter Meinungen sich erwarb, zog J r von mehrere; die Aufmerksamkeit aller Freunde der Ordnung auf ihn, und erwaͤrd ungeheures Vermögen erwarb. Er verließ diese Lauf- ihm die ausgezeichnete Huld des Köͤniges in dem Grade daß Se. kaufte sich ein Haus in Amsterdam. Vor seinem Ende Maj. dessen Borschlaͤge zu Formirung eines Ministeriumz . ö Haus stuͤrzte ein, und ein kleines Malch ker sein ganzes Vermögen seinem Bruder, 6 Burger⸗ langten, dessen Mitglieder seyn sollte. Gestern empfing derselbe 6 . . n Polen, und versprach 15,ä 00 97) Thaler Belohnung zum erstenmale das diplomatische Korps. Er sprach in einem sehr

chenen Freitag, noch eine Einnahme von Sooo Franken ein. weit uber de tt d ĩ raͤger, uͤber die

Im Var⸗ und anderen Departements sind Ho, ooo Oelbaͤume Friars-St raße, welcher der B und den ba h nach Indien und wurde von K orsaren gefangen genom⸗ durch den Frost im Winter 1820 zu Grunde gegangen, wodurch der Straßen Gas zukommen läßt. meur en n trat in ihre Dienste über, und brachte es bis zum An— Staat eine halbe Million an Steuern verlor, . 10 Kiafter uͤbes eine Mauer weggeschleudert, und hl ner Flotte, wo er sich in einem Zeitraume von mehrere

Der von Toulouse aus verbreiteten Erzaͤhlung, das die Fran⸗ guf der Stelle liegen Mehrere andi zoͤsischen und Spanischen Posten auf einander gefeuert hatten, idet; die Ropersche Knochen, M wird widersprochen. . . 3 .

Die z3iste Vorstellung des Trauerspieles „Sylla brachte, verwi⸗ J

/

Kesrol k mo ; 3696 855891 ; 33 9 ö 6. . ee ,,. . ;. . 3 * —⸗ rn n. e te weg leschlendert. 1 velcher zuerst seinen Bruder davon in Kenntniß sehe. ernsten Tone, mit dem Portugisischen Geschaͤftst ö u Marseille ist Nadame Rothermel in ihrer Wohnung mit . hering, konnt ente hf, eden zeug, i Figer Kaufmann, er Hamburg in Verbindung steht, üsurpation des oͤstlichen Ufers des Plata“ Stromes, und mit 9 Dölchstichen ermordet worden. heraus, die ate, das ö 1 sia, f, . ien Vorgang dieser Sache, zeigte solchen dem Buͤrgermei⸗ dem Paͤpstlichen Nunctus, uͤber die Verweigerung der Bullen fuͤr . Dieser Tage sind fünfzig (Andere sagen: ein sehr zahlreicher rden n,, ran,, ,,,, [ahnt w eich an, und borgte demselben 1999 Dukaten zur Reise. unsere Bischofe. Das Gouvernement hat die, seit 13 Jahren uͤber ; ; ö! sterdam 8 ĩ F'ra j 8 iscl Firche erlaß engem ec ir T 8 ö n Amsterdam aus seine Frau, die Spanische Kirche erlaßenen Gesetze in Druck gesammelt, und

*

* 1

F frührer iln d Stadt L ingedrunget ind . ö ö. .

Haufen Aufrihrer n . 6 . dann . . ee Sysficte⸗ gen den Stempel rr (Hlau wuͤrdigkeit. Ein Staats- Den

diesel be mit Geschrei erfüllt. Ste sollen. von der en 4 n 9 , . . 23 einina wagte einen fa schen X win zn, nan; s en Mmiastan Ka gw⸗ ö wenn. * z 17 8 Sn

ren geleitet die zöstcht gehabt baden, Flecten und Dbrfer zuszu. se emma! wagte, emen. fan , GäunenlShantsche. Blaster baar, und 5 Millionen Pia- teresfe des heiligen Stuhles bedeutend geschmälert werben durfte 1 ' f 1 ; roi * 1439* 42 fie it oistoy 11 eine gras 929rumßhn ene 292 2 sottrar ( (Girtæ- MAM 8912 ö

Gie ließen uͤberall die Sturmglocken lauten, die dreifarbigen 356 . Mmeister win, feines großen Dermdgens ungeachtet, seine . Guts⸗Besitzer, des Rechtes, eintge vorbehaltene Feudal Abgaben zu

haben sich ereign Vorfälle, und Verfügungen. Ihre „Fenachrichtigt gegenwaͤrtig von J —9 14 z l ! 8 urgatoren d er Masse der Ve rig ssen scha ft seines Bruders beg bsi 3 x 3 I 1 vier . 1 ,, 272 Gericht einzuruͤcken, 1 / Piaj i , ,, , ö beabsichtigt, dieselben wieder in Kraft zu setzen, wodurch das J wiegeln und die Artillerie- Etaplissements zu la Fere zu erobern. eben. d . 3 Paaren, als Kaffee, Zucker c. auszuzahlen bereit sind. Der Die vorigen Kortes hatten ein Gesetz dekretirt, das die Ritter—= Illing 2. 1519*, 3. . 291 1 . z .

f J 6 en ! 1I r 21 948 J sten. 14 tter 1 mal 1 8 1 199 Tao 18 *. 621 2 Mell 4 1 11 19190 8 5 8 . 6 2 2 9 nen erscheinen u. s. w., allein ohne Erfolg! nach dem Journal de P 32, . ga denfeder z nicht ver affen. Er hat zu seinen 15 Millionen Pia⸗ heben, beraupte, und bas bis baͤhin bie gon th lthn Heal n, f f 5 116 R cz IGeit Teftaenßmds D . 2 üunen geb J e e ntzttae Gg neck tee 1 121 ä 6. 2. 2 ; 6e T . ; J , ben genen Funfgtgen fefggendm ĩ ö die RNabenfeber an, Kientige Tochter. x . . hoch nicht erhielt; jetzt ist es den neuen Kortez mit 8m Veto Str *. e 1 1 14 s XI ch 8*eY*gF* vie nndensfeher Gu 4 Pet ers 3 1 ö 15 Maͤr Die General . D ekt 66 2 ; . . . 2 . ; e z Sr ö men, die uͤbrigen haben sich durch die Flu t. gerettet. G etzten Falle werden die Guͤteß z) . , , 3. . a1 Dire ton der Miaj, zurückgegeben. D. Martinez de la Rosa hatte damals gegen . Der vormalige Gouverneur der Franzoͤsischen Bank,. Graf cr ,, , 2 ,. nerikanischen Kompagnie hat folgende Rachrichten uͤber das Gefetz geßsrochen. ; 1 n mn, ,, en in Chinch erelgurfterhalten, das fich m ver Bittoria, 7. Maͤrz. 7 zassati ? Hroß sicie er Ehren⸗-Legion Wäh⸗ le Gejsetzͤbuch. Vergleichen G! desllan e , ,ntischen Inseln zugetragen 9 . ö K . zelnen ren, Fahren? Won bah rgsh gen feen ach neu in , , , . rend der hundert Tage etletbete Posen eines General- 3 n , f, Droits - reunis. e ; 2 chen ł DVtrerttors der ; . e Vage gefordert. ö. 2 le ariser Bibliothek besitzt einige Len unterirdischen Donnerse aaen begleitet war * Marseille, 27. Febr. Ein vorgestern hier eingelaufenes davon, die 10 Esse lang find Auch z 216 ĩ sr XS j fr Roo MR aer fotd 1125. . . 2 n. Kandiotisches Schiff bestätigt die fruͤheren Nachrichten über nefen, deren Größ Kandien. Die Insel des Minos ist fre nur noch einige schwach-befestigte Schloͤsse

Vor einigen Tagen ist Merino' 7 k 3 9 4 o's macht Leichnam beim Dorfe Quintanar im Gebirge? von Burgos ge⸗ Aus S funden worden. Man vermuthet, daß diejenigen, in deren Behau⸗

lung er gestorben, ihn dahin getragen haben, um sich außer Ver⸗

der Hauptstadt des Großmoguls wird ein aͤhnliches nd.

1. 1

antwortlichkeit zu setzen. Rio Janeiro, 12. Fehr. Kaum erfuhr die hi 96. 6 , e hiesige Portu l= n. sische Garntson, nge , 2000 Mann stark, daß e nn = 1 var in 97 GC En* 17 o eJ 9 fo ir anten. 111752 75 * . . der Auffoderung er Kortes nach Euro a s 4. les w solche von dem , . mit welcher er sein ganje— deutlich zu sehen. Nun sing von der Höhe des Himmels, gen, in den Antrag der piestgen zee e er erf in 565 fe auf der haͤtte austapeziren k nun. . ß und Asche an auf die Erde zu fallen, und zwar so zu bletben, gewilligt habe, als sie zu den Waffen griff, . 5 ö 7 ö 8 ö

e M tten KR ar ell fen 2 f 9 ** 4 r* * é j Bihkten rr 'schienen in der Luft Feuerfsammmen? ie auf eine u)

iich nach dem Ran er Personen ecke jn r L ust . 29 J .

die Tuͤrken halten . n . , , ,,, recke in allen Richtungen umhergetrieben wurden. Alle Ge. * 9 * 69 149195 295 64 . 391 9 11 en * ; 23 n 184 J 1 3 r. ) . . 5 2 a 8. . F ä 14 * .

die Tanten halten ben, ein ungeheures Format. Ein Englaͤr Elm waren, ungeachtet der außerordentlich dichten ter

All .

D

2 .

Griechischen Ter ͤheil zu nehmen. Demetrius Hypsi⸗ 2 1 , Naͤrz. 4 ,, . ; E diese Substanzen nicht nur verhinderten, die in ganz n , fir, , Theil de; in Tripolizsa erben te, Ter Niederlande sst hier eingetroffen, ui , , ., etn, lichen Gegenstaͤnde zu Fehen, sondern genbliclich traten die Brasiltantschen Regimenter mit allen Waf⸗ ten Flinten, so wie mehrere Europaäͤische Qfficiere zür Uebung Loge, 4 11 fer her en cht ug gr an wuth n zn denn er Mi mnie feafähigzn dez Stadt und limzegend zufammen, un bihrohlnn das 1 ,, , n ö . ten ei fgnen , er mn , m, rung auf Moreg hat Befehl gegeben, daß so, 000. Mann, un— V , Wi, derben Lid, und das Herabfallen diefer Substan zen hörte auf die andere Seinen 1 en been bsnnste wurden sofart auf er Demetrius Hypsilanti, in Macedonien einruͤcken sollen, um des Abgeort'neten v. m hen, ue söleder redn, Hüche waren über eihe halb , 3 Hectgere e der eh, Kbecgeschffft und hagen dort Schiffe . . dortigen Independenten zu unterstuͤtzen. , . , 3 ah j 9 . Errichti n öhatten den Schnee ganz . . G, *

ö . ö 35 . husser in den Flüͤssen glich an Farbe und Dicke dem nische Kriegsschiffe, welche jede Bewegung beobachten, 33 er

** 88111 19*

Fort besetzte, welches das Palals des Kronprinzen beherrscht. Au=

London, 22. Maͤrz. Des Koͤniges Maj werden in d. J Sarmstadt elngeleiteten , , , . ; ische . keine Wasser-Exkursionen machen, indem die Aerzte erklärt . 1 33 . professor Ota Lan 69 4 Genn, nc, un nn, n Landseite 66 ist ein Kordon von den Brasilianischen Truppen ) 2 8 2 ü z sryor⸗= i 2 sa ß . ) w . . ö 5 . 2 8 X e . ez 6 n. . s I 7 2 haben, daß die See-Krankheit, zu welcher Dieselben sehr . Ve nn rl achte einen gezogen worden. Gleicherweise werden auch von Fernambuͤk, die

**

1.

sun

ugen an dit hmerz in ber Gurgel. Alles dies ereignete sich auf dort garnifonirenden Portugisen nach Europ zuruͤckgesender

geneigt, Ihrer Gesundheit schade. ni d der Ref zum ordentlichen einer Insel, die uͤber 100 Werst von Iimnak entfern Nem f, 25. K KPRPrasᷓ ö ö Auf din bei dem Handels-Buͤreau gemachten Antrag ei⸗ worden. . auf dieser letzteren Insel sich . n n fe, gen , eln Gern herzbt. 2 e nn nf, kerle 24 niger Kaufleute, um hohe Eingangs-Besteuerung des Russi— 5 hiñ iz verschwand, und Nuß und Asche aufhörte niederzu⸗ Febr. feinen Einzug in St n n, . Gran gf enn 2. schen Talges, erwiderte der Praͤsident daß, weit entfernt dem te n „bteser Vulkan sehr deutlich von Unnlaschka aus zu sehen. Einen Schuß zu thun. 159000 Mann Infanterie und i , Handel neue Fessen anlegen zu wollen, das Bureau wuͤnsche, 9. desselben war so stark und die daraus emporsteigende waren den Tag vorher von Port- au- Prince abgegangen, um von die jetzigen lieber aufzuheben. in den Meerbusen von Lepanto getrieben worden. Dh Eee 6. . ganz heiteren Jage, bet Sonnenlichte, das den neuen Acquisitionen Besttz zu nehmen. Sir B. Bloomfield ist keineswegs in Ungnade von Sr. sollen dabei 27 Schiffe erobert daben. Zugleich . 3 n,, ,, . . 9 . Augen zu sehen Havanna. 23 Jan. In Mexiko herr Maj. entlassen worden; vielmehr hat er, nach Niederlegung kischen Truppen, welche bei Patras ans Land gen auch . 59 d eren nnd die F me und es stieg wirrung Guadelupe Vittorsa (einer der H ada) ,, , Sekretair des Koͤnigs, noch einen bei ihrem Vorruͤcken von dem, durch den Senat aufgerm ch aule auß dem Krater empor. Der Rauch nahm hatte sich mit zwanzig anderen Ruhestoͤrer seiner Stelle als Geheim Sekretair des ig. ne . gemeinen Landsiurm größtentheils zusammengehauen, un tr auch all maͤlig ab, dauerte aber doch noch fort bis blik zu stiften, , , . , mn ntb und Erkenntlichkeit fuͤr lang— slächtete sich nach Patras. Bas Pital ier ie . . ih uͤber diesen neuen Vul⸗ , , der jaͤhrige Dienste erhalten. z e 1 ü s folgen; indessen wird versichert, daß die Tůrkische alchtg a4bgefer chwöͤrer si ftet. . lafe gstindischen Kolonien wird, heißt es erlaubt i n eh . in Jahr irn. vereitelt sey. . menlich war, wurden von unalaschka Sachkundige ̃ , n,. werden, mit Nord- und Süd-Amerika, so wie auch mit der Tuͤrkischen Flotte ist von Patras vertrieben, und . sabgelertigt, um den Krater dieses Bulkans zu unter⸗ dem usrdlichen Europa, eine, direkte Handels-Verbindung Busen von Lepdrto eng blottrt,.“ *, Seetreffen soll vo . diese berichteten, daß sie sich durchaus nicht haͤt w 3 anzuknüpfen. Demzufolge dürfen in der Folge, Englische und Riärz gedauert hagen. 5... 5 irn an Ech um. denselben verbrestende Gestan Amertikanische Schiffe mit Ladungen von Jamaika und andern Rom, 14. Marz. Seit einigen Tagen it is boat m zn c . , We e,. 6 Horn Velen Hr. Direktor Spilleke erklaͤrt sich in seinem dies jaͤh⸗ Englisch-Westindischen Inseln, nach Hamburg und Bremen Attelier Lein herrliches, vor kurzem 8 Eller betrug die Entfernung dieses lin n . 2 n, ü ner ga , gen der e rg erh uten, (hen, und Europaͤische Produkte von jenen Häfen wieder aus, Gruppe Mars und Venus für den König n s Keri, Hieraus erhellet, daß diese Strecke von a. 6 vo tec e bus hun fa n gi en ni techn isch in Ehen. Der Einfuhr-Zoll in Westindien soll nicht sehr hoch stimmt, zur offentlichen Schau ausge tell. 286 . Austruche erhöhet, und die See ven ehe früheren geinein. , n, un a darzuthun daß all— seyn, und nur ein solches Verhaͤltniß erreichen, welches die Pro vorzüglichsten Arbeiten des großen Kunstlers gezählt. ine ansehnliche Weite entfernt worden ist. Der Aus! und Gelehrten Schule is, und l cf Biß bn 21

Buͤr ere ung als Them er-