1822 / 41 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e aa e e, ee.

ö

.

.

413 vom Koͤnige ih m verliehene Kommanderle ago, zu Gunsten des Stag

seiner Dienste, r. Maj. dem Kaiser

es ver⸗ steut. gleut enant Vogel, ist r

nach os dee Ordens von San 8 t zichte. Die Einkuͤnfte de ztelle betragen jahrlich 40,000 SFr. Dem land, für ein Hoch demselben are rreichtes geographi sches Gener j ol ein ehr envoher Dank werden. mit einem Srilla nt⸗Ringe beehrt worden. ö n en, 2. Febr. Der Paschn hat bereits das zweite Geschwader vollig ausger stet um gegen die Griechen auszt zulaufen, . und sich 1 äglich der Insel Kandien zu hemaͤchtigen, deren ] Vorlesungen bei der Fo orfatat emie zu Berlin, Statthalterschaft ihm von der Hohen Pforte zugeth eilt ist. Das Sommerhalbjahre 182 . Geschwader besteht in 6 großen und ungefahr zwanzig kleineren Gand alm Sr S ath und Professor Pfei Schifen, welche mit Geschuͤtz, Mundvorrath und I edarf n k y . tforstrath ar d Profe or Pfeil hinlänglich versehen sind, unß' einige tausend Mann Landungs⸗ 4 n, 3 Uhr früh. * Bien tags, Donnersiags uni Truppen an Bord haben. Einige Griechen, 936 zu Kairo Ge⸗ * iz 8 Uhr früh. Jo stbenut iu ä . or st tes traide n. Pulver auftauften wurden verhaftet; doch werden die dort . . den woe oͤchentlich, Montags, ien angesessenen, oder hit igefluchteten Griechen mit aller Schonung i, n n , mn, , 8 bis 9 Uhr fruͤh. Jagd behandelt . 6 gung der rselbe, Stunden 6. ö. , wochs und Sonn von 7 bis 8ühr früh . ür Cr en wöchentlich Mittwo Handels ⸗Berichte. , nn, wn. 6 zr früh. 5 oeh zo ologi schnitt. Naturgeschichte der Insekten X er und Pesth, 25. Maͤrz. Auf dem letzten Josephi⸗Jahrmarkte hatten Hr. Prof. Lichten sein Stinden bop n . 9. hnn die niederen Preise der Landes Produkte, besonders der Landweine, von m bis 2 Uhr Zugleich haben di r Forst ten, 1 einen guten Absatz zur Folge Gesucht war vorzuͤglich Pott-Asche zu del wd hentelch in runden, von dem Hrn. Prof. Lich ten un einige ack-Gattungen In Me nufaktur⸗Waaren war der bei der ziversitaͤt zu haltenden Vorlesungen uͤber 3 4 Abs it im Gr ßen nicht, unh deutend; destt war er im turgescht te ** * st iche Bodenkunde Hr. Prof . Detail zerfguf. Nachstehendes waren d is andes⸗Pro⸗ Stunden woöchent ic Nittwochs und Sonnabends von g Dutt wol he 100 Pfd , , . cbel e Schafwolle Fl. (C. Uhr Physi l mie füuͤr den Bedarf des; 2 vachs u 1 igs von 11 bits 1 1h! n Int Hontg. 9 * J 5 536. ; Honig, weißer 48 Fl.; detto von 12 Uhr Forstbotanik: , Pr *. . . gelber 33 Ta ad a ck. 300 Pft. Debcher dad. zegedi⸗ Stunden entlich, Montags, Dienstags, frerssags um en. 100 Pfd. malz tags von g bis 1 Uhr. Bei B esimmun Hewaͤchse

ner 25Fl.; 7 ee er g, Fettar x 42 Fl Zpta 35 Fl. Schmeer 40 61. anschlit! . mol; Brantweine. 1 Uime liwowitza 28 „Fl.; Kornb

Lagerbrar tze ein 20Fl. Weine. 1 other Oft ier petto von der letzten Fechsung 15 Fler; weißer Wein

Ir Flora

hme an

Trtgondo me

von ber leyten Fechsung 16 Fl.: Lan 10 Fl. Haͤu te.

Dh sen Haute Fl; Kuh ⸗Haͤute ßhaͤute 123 Fl.; Sch velli t, in gle en

Felle 5 Fl: 10 i, Pott. Ache 28, Fi. Red s- Sei 46 Fl. karten-Zeichnen, in jwet Klessen n wi ich * 1

2 i b 45 Fl.; J nf, Apathiner, 22 Fl. Knoppern, ein Kübel bestimmenden Stunde rstkommissair Passo

10 F rec nung 5w e. 1 tunden wöchentlich, Mo int

e. Jaun b i. . erden gu im bevorsteh en Kursus, wie im ver

n in den Ferien orstretsen unt ort sschät üUngen, unt tung des Hrn. Oberforstrathes Pfeil unternommen.

Berlin. Es haben sich un ten verbreitet, welche allgemeine

lichkeit, den Frieden im Orient zu

gleich die ÜUnterhandlungen in Ken st ö J Wien, ein Geheimniß der a . tec chtigt, zu erklären, daß Acacia alata, d dona eisol 1, m är gluata, my ifolia, saͤh Grund jener Besorgnisse us MNeuholland. Arbutuz canngriengis, oon den Ka von keinem Hofe ein ; . , Eoronia binnatg, aus Neuholland. 1 eine Kriegs Erklarung angesehen d 1 itica, vom Pont 14 Nanella coerulea, aus N che herbeifuͤhren muß. Bei dem unbezroenl elten Wur . itara, hybrida, tennis, ,, u. m Maj. des Kaisers von Rußla nd, den Krieg ermeiden, n rbia atropurpuren, vo es auf eine mit der Ehre seiner Krone vereinbare Art gesck 6 4 f à tomentostz

. oleifolia, aus MNeuholland

hen kann; bei den lebhaften Versicherungen des Divan beseitigen zu wollen, was seinem mächtigen Nachbar Ursache Leucohoß in lance zl Unzi * iftie de iheit geben tann; bei den eifriger ĩ gen ö 69. ; * e . id. . aus des Oe esti reichsck hen Internunein 18, des Englisch in 6 öl vtschaf 9 lidifolia, aus Neuholland, Lop ers, des Franzoͤsi sischen Gesandten und des Preu Muga Cpiehtum— aus Westindien. hryllanthus arbuscula, aus

z ost 1

r. ftsträgers in Konstantlnopel, die Pforte zur Vollzteh ng der Traktaten Dli⸗

OIIA,

I . . Thina. Podaliria styraci villosa, margin atè, integril lia,

zu bewegen; bei der Ueberzeugung des D diese Agenten ihm aus den reinsten Absichten

van, daß ö mtlich au e . j x Erh⸗ altung des Friedens durch Nachgiebigkeit anrgth nn,, , man die gegründets ste Ho ffnung, daß die noch obs ten humilis, vom Kahr. orolen pedun Schwierigkeiten bald soerden gehoben werden. . 2 ra, an merika. Sonclius radicat In seinem diesjährigen Schulprogr amm, welches „über einige * nien Soldanell!l« montana alpina und minima,“ Hir Tderniffe, die den Erfolg der Erziehur ug und die Wohlfahrt der Alpen. Visnea mocanera, von den Kanarischen In Staaten aufhalten redet, dringt Hr. Nektor nethlage sehr 3

ern darauf, daß die Religion im b fentlichen unterrichte wieder = mehr in ihre Rech h gesetzt werde, und su ht jene Hindernisse be⸗ Berlin, pril. Landfre ; sonders im Mangel an Religiositaͤt. So lange Religion, W d erlad 1 heit und Tugend, Ile ischen und Völker noch einigermaßen durch⸗ Frankfurt a4. M. ; 56 dringen, sag zt der Hr. Verf, so lange blüht auch, nach dem Grade ihres Kthir.; Halle 13 Rthlt 5 ö Ein flusfes zuf dle Gemüther, Fie öhlfahrt verselben, und die * n,. enn, . , Ri chr ullliche Mili in ihren wesentlichen Lehren muß den ganzen ) ,,,, ö lt Kultur⸗Zustand, die Verfassung ber Stagten, mithin auch die Po⸗ ithlr.; Magd rg 1 Rthli litik lebendig durchdringen, wenn einmal der große 3Zweck der wah ren Wohlfahrt d der Staaten und Völker erreicht werden soll. So . ᷣᷣ . ö wie aber die Sachen Jetzt stehen ist, nach des Hrn. Verfs. Meinung, Königti che G chaufspi ganze Unterricht, in den höͤhern L ehranstalten namentlich, ile. Donnerst. 4. il Im Schauspiel fehr auf die bloße Bildung des Verstandes beschraͤnkt. Die Ber⸗ (ge. :. Die Se w . berbthelt unter den Menschen muß aber otbmwen dig uͤberhand neh 2 Freit ; 65. . 1 Abth. /

rr Schauspi

( da ) r

men, wenn die Kultur des Gemüthes Religiositaͤt) nicht mit ,, Verkauf-Buͤreau bleibt an

, ver Kultur des Verstandes gleichen Schritt haͤlt.

schlossen.)

t 4 achen. In die hiesige Stadt und in Eupen wurd en im . . ö. ö. . 3 eingefuhrt. 1747 Ctnr. 108 Pfd. grobe, und 1257 8 Etnr. on Sonnab. 6. April. Im Schauspiel Hause: Emil l otti, 11

9. Pfd. feine Wolle ausgefuhrt: 3173 Ctnr; 105. Pfd. 6 u. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von G. E. Lessing Höss Ctnr., 8i Pfd. Ueber die ganze Zoll⸗Linie des Reg. Aa⸗ Stich: Emilia. Hr. Stich: Marinelli. Hr. Beschon Tinr. millo Rota. . Devrsent: . ;

chen sind im 65 ausgefuhrt worden: uberhaupt 183525 Nur . giringed Theil davon war im Reg. Bez. Aachen eu ge⸗ ö. wonne . w . w .

ging hieselbst der noch immer ler höchst thaͤtige erste Land⸗ u. Stadt Gerichts Assessor Keller, sein funfzigjaͤhriges D ien st Juvilaum Barometer Therm im Kresse der Seinigen. 1. April. I. Hh 3. . ö. ,,, Rügen. Am 15. Maͤrz starb der Koͤnigl. Schwedische Geng. 2. April F. 3e o? ; ,

ral van Hocke auf Lösentitz; Er gehdrte zu den Wenigen, die nie 85. sich, sondern immer Anderen leben, und dte, wenn ste Alles ge⸗ 3 than, in ihrer Descheiden hit glauben, Nichts gethan zu hagen. P 2 1

. 883 *

oo M ; . 0 N. heiter, Frost.

740 R. W. hell, dunstig, Reif

Den Armen ist sein Verlust unersetz lich. Seit 20 Jahren unter 3. April. F. 287 2 653* W. Eonnenbl, wolk, tr

hielt er fuͤr die Jugend seines Gutes, eine Freischüle auf eigene J * 287 143

6

2204 70 N. Sonnenblicke, Hagel 7

Kosten.

E Hor⸗ J panda u 28 2 De hier beim Lab zratorium 11

Fug burg, (Reg. Bez. Dusseldorf . Marz. Ge estern be⸗ Meteorologi 1 . e Beobachtungen

699 N. W. hell, etwas Woltg

stig, Reif, Frost.

Redakteur

188 16 Ros wdeilgge 5u * en La é eit ur

3

8 5

,.

e, 2 . 1 e,,

j Fe ge, 5 c, e, e., . K . 34

Rik UNE

Joirr nalisten.

] der

- hl, (an pruulls

lier e, ois ö . . Lab ĩ 6 enthris ; . mn siM 69 mir, ie . mem .

AMir nm, Ul ; *

Lee, nd, eres ö 1e ds

Ihilre ö Huis ier . im älon de 1 Hi X . 1 8 MAU Thin zum

. iu lss1Iei * ö ] 1 . ö k . ö ; = j H Lic ssSsIiers. 2 . * 11 8 rer, ,, . Salon des Conferences -. ö wd bla 2 Nemo Htene n IIPDMREIR ö

1 ö Birr e An 410. Er

HRav- e z

W 2. V . mn er a

ö.