541 : . . eiten w len bebaut worden, un in und s oder wenn za der Nahe ausgeschnitten seyn sollte, so wird die S . l 9 k m k . n . 3 üst gelegenen Ste r ⸗ d h wenn eine or ntar᷑ Hohe angenommen wird, ig e e m
wieder würden sich noch mehr Anbauer finden, wenn nur Bau ⸗ Een hen e r Fc es beitragen. Plätze vorhanden waren. — Im Dorfe Strausfurt (Kr. Wei— ßensee) sind beinahe in allen Straßen gepflasterte Fußwege .
angelegt worden, und jekt ist die darum lobenswerthe Gemeinde, — Im Monat April galt nach Berl. Maß und Geld —
mit 2 einer Kies-Chaussee von einem Thore zum an— — — * 77 73 7 3 —
d tiget. Roggen. erste. 15 *
ern beschaäftige Der Scheffel . f Rt. chr ꝓf , ö J ? 9 . l 1 *
k
Körtgß berg in Yr. Vom verstorbenen Major Helden —— von Sarnoloski, isß ein Kapital von 10, ooo Nthlrn ausgeht worden, Jan Tin sterdam .. r wovon nach dem Ableben der beiden ursprünglichen Nießbraucher des Vaters und der Schwester des Stifters die Zinsen fuͤr arme x Familien. Mitglieder des Erb. Lassers, und zwar fur solche verwandt werden sollen, welche Schulen und Universitaͤten, oder wenn sie sich dem Militair Stande widmen wollen, die Kriegsschule mit gutem Erfolge besuchen. Auch sind die weiblichen Familien⸗Mit⸗ glieder davon nicht ausgeschlossen, sondern koͤnnen, nach der woͤrt⸗ lichen Bestimmung des Stifters, zu „Befoͤrd erung der Ausbildung ihres Berstandes ünd Herzens, Theil daran nehmen. Der Bater un? die Schwester des Stifters sind verstorben, und da die zum Genusse nach dem Testamente zunaͤchs. und namentlich berufene Jamilie, diefer Wohlthat jetzt nicht bedürftig ist, so fodert der Te⸗ Fgament Etekutor, Oberst⸗- Lieutenant v. Hülsen hieselbst, in ßffentlichen Blaͤttern, diejenigen armen Familien Mitglieder des Stifters, welche sich in dem oben angefuhrten Falle befinden, auf, sich spaͤtestens bis zum 1. Jul. d. J. bei dem Hof Fiskal Raddatz hieselbst, als dem Rechts ÄAssistenten der Stiftung, persoͤnlich oder in portöfreien Briefen zu melden.
Loöwenderg. (Reg. Bez. Liegnitz) Zu den seltenen Erschei⸗ nungen dieses Winters gehört, daß eine Partie Winterroggen in Hartliebsdorf, am 31. Dez. . J. ausgesaͤet, so gut aufgegangen ist, daß sie die uͤbrige Saat an Frische und Kraͤftigkeit noch übertrisft;
k w
Angers Aurich Bremen Emmendingen ö Freiburg (Baden) Mosla. . e. 11 annover 17
2 1
116 ⸗
1
2
1
2
z
2
9 9 * Helmstadtt. 110 ⸗ 2
2
2
1
2
1
2
1
2
28 25 12 /* 4 ⸗
121
86 ö B C — O Q * X Vw * 8 .
Stück. Berlin, Sonnabend den 4ten Mai 1822.
—— — —
w e
r — C0 Q
Holland London Maͤhren Mainz Muͤnchen
i ist zwar royalistisch, aber vollkommen unabhangig, und am we⸗ mitt 1 ch e N a ch ri ch t en. nigsten hat der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten 64 2 J . ö dasselbe. ar 1 haben sich sogar ziem⸗ oni e s ages. ich deutlich gegen denselben erklart und zu verstehen gegeben ö. Kr l daß sie lieber den Vicomte de Chat eaublland 91 82 Po⸗ Königes Masestnt haben gernuhetn heb; erte, fen zh, gn ᷓ . 6 (,, r,, n, eg, Leeb eee , e e ,. bras; .. 2. 3 r, April dem aggr. Gr. in des eneral⸗ n der weiz bestimmte Legations t zalh waben sich hie und da Sommer Herste und Kartoffein ausge= Shñlesien (Oestr) 129 * . 2 asorer? i gte. bel feiner Enriaffang, den Karakter als Hr. v. Fauche⸗Vorel aus Ile, auf ier, Cre wintert, und sind üppig emporgewachsen. d 21 6 ⸗ = 1 am 23. April dem Major v. Hackewitz der 2ten durch Paris, von Sr. Maj. dem Könige von Frankreich einer e i , e , gen,, g e , , Vergleichung. legts. Garn. Komp., bei seiner Entlassung den Karak. Privat, Audienz gewürdigt worden ist Die HSienste, welche een gs , me nn feen in e' gp beginnen zu nnen. Far Niedrig ster Stand. Waltzen ? Rthl. 10 Gr. Sbrst. Lie ut, und dem Gen. Major v. . Komman, diefer Beamte, seit dem Anfange der Franzoͤsischen Revolution, an Behnrtement werben aus diefer Maßregel große Vortheile er. staͤdth; Roggen ag Gr. (Helmstaäͤdt); Gerste 18 Gr. (C ten Landw. Brig, bei feiner Entlassung den Ka. der Sache der Mondqhchie geleistet hat, sind bekannt, Se. dare ntsrde, Unsiend, daß es fos nirgends ai ren möthigen Hafer 10 Gr. (Bremen, Aurich, e Gen. Lieut. beih g egznn im Mai Heal der König von Häenßen hben dil hn, s ee, Materialien fehlt, laßt hoffen, daß der Bau rasch von Statten ge⸗ Höchster Stand. Waitzen 2 Rthl. 29 Gr. (Lone Majestaͤt der Koͤnig haben dem Major, Grafen hung des Preußschen Adels, auf die wuͤrdigste Weise belohnt. Hareerrbechäinmßs ag, micht zn ibenck ausfahen werde. Berks Benn heht* , Gr. Cöeehen), Geiste Rithl. Pon az ah fsta rn / Zart Johanniter, Hrden, und ?. Kährenß man auß Harhenut in Een due nlp er .
Die gesammte Bevölkerung des hiesigen Regierungs⸗Bezitls (Maͤhren); Hafer 2 Rthl. 3 Gr. (Paris). bofessor Madihn zu Breslau, den Rothen Adler Or⸗ haͤtten vom Froste viel gelitten schreibt man aus Montpellier, die
belief sich am Schlusse des vorigen Jahres auf 181,754 evangelt⸗ er Klasse zu verleihen geruhet. Weinberge gaͤben die schoͤnste Hoffnung. In der Gegend dieser sche Christen, 197 466 Katholiken, 3a35 Mennoniten, M93 Juden; Bei dem K. Ob. Ld. Ger. zu Stadt is der Preis der Weine bereits um 40 Fr. das Muid “) ge⸗
— — — — — — — — — —
6 E nin rn nn,,
Naumburg
in agesammit also auf 3Ja, a3 Seelen, Die Zahl der Kinder unter Berlin, 30. April. Land- Frachtsäͤtze, zu w Pz. dMwusraltator Francke jum Re erendaͤrius befoͤr, sunken. , .
14 Fahren betrug 934 mnaben, 76.425 Madchen; die zahl der Angabe der Sn nf; verladen . ! 1 e,. 1 6 ,,, ; f Belanntlich liegt dem Trauerspiele Sylla von Jouy) eine Personen uber 1 Jahren und unter e Jahren 108, 8: Jünglinge Danzig 3 Rehlt.; Elbing 4 Rihlt:3 Hamburg (in Giereist: Der General⸗Major und erste Urtillerie⸗Inspek · iakobinische Tendenz zum Grunde Bei der letzten Darstellung und Maͤnner, 108.227 Jungfrauen und Frauen; die Zahl der Per. Rehlr.; König en ih ehr un beck 465 85 Gi Sch m iht, nach dem Herzogthume Sachsen. desselben in Tonlvuse war das Publikum sehr aufgeregt, und jede sonen über Ho Jahre 106,96 Manner, 9. go Frauen. — Geboren P lr. 3 Königsberg s . 36 (in olde) 2 M bezugreiche Stelle ward mit dem rauschendsten Beifall aufgenom⸗ soärven im vor Jahre 15a Knaben, ichꝛs Märchen, uͤberhaupt darienwerder 5 Rihlr.; Posen 2 Rthlr. men? Im ersten Logen⸗Range zog eine junge Dame, durch ihr , gh. = Dagegen starben 6 6 männlichen und ai weiblichen ; reizvolles Aeußere, noch mehr aber, vurch den lebhaften Autheil, Geschlechtes, so daß 10,1335 Menschen mehr geboren als gestorsen ; — 1 den sie an dent Stücte zn erkennen gah, die allgemeine Aufmerk= sind. Von ven Ver sorbenen hatten Fa ein Lebens-Alter von mehr Königliche Schauspiele. samkeit auf sich. Als unter anderen die Stelle vorkam: „giebt es
als go Jahren erreicht, es fanden 4 Sellsmorde att, und Donnerstag, 2. Mai. Im Schauspielhause Ve n t ungs⸗ N a ch rü ch t en. , , 6 , ,
136 Menschen verloren durch allerlei Unglücksfülle ihr Leben . , , , 6 Hen gehtn ist vermehrt worden, Tie ahl der Pferde und heit und ist, Tote iel 2 et ebe rinnen!“ JDieser Funke zuͤndete; der hbchste Enthusiasmus ergri h I f ; Lebruͤn, Mitglied des Stadt-Theaters zu Hamburg: R ö ete; D chste Enthusigsmu ergriff Füllen betragt 69.** Stück, des Nindwtehes 162 635 und der . 11g He , ,,, ð an. *g 9 1 das ganze Haus. Ein Polizei⸗Kommissair trat auf, und rief: Schaafe oz, 22, Stuͤch. Unter diesen befinden sich bereits 75,000 . . . — ö. 2 Der Edul „Meine Herren! Im Namen des Königes, stͤren Sie die Ruhe mehr oder weniger veredelte Schafe. = lath, s a 2. 1è Aufzuge, von Kotzebue. (Hr. Wris 24. April. Wenn die sogenannte liberale Partei nicht!“ aber das aus jungen Leuten bestehende Parterre erhob sich, Bei Thorn i, nachdem schon früher die ing Meile lange Kunst⸗ Rittmeister e,, ö stertum sters beschuldigt, daß es auf. die Wahlcn ei, und erwadert. mit ein Stimme: „Mein Herr! Im Namen des Straße auf dem Wege nach Bromberg beendigt worden, gegen Freitag. 3. Mai. Im. Opernhause: Camilla, odtr Einfluß ausuͤbe, um ein möͤg⸗ Königes, befreien Sie uns von den Mördern des General Ramel!“ waͤrtig eine neue Anlage der Art, auf dem Wege nach Graudenz Burgverließ, Boer in S Abcheil.,, Musik von Paer. Edi sich zu erreichen so kann 3 Man hatte sich im Theater die Farbe des Kleides der jungen im Werke. ; ö ö Wehlstedt, Sänger und Regisseur des Herzog. Thealt tiges 3 , n, felbs Schönen gemerkt nach geendigtem Schauspiele schmuͤckte sich die Min den. Gottschal Aronstein zu Buͤren hat der Jußken⸗ FYraunschweig: Graf Ubaldo.) 1 nigstens gewiß daß jene Partei sel st ganze maͤnnliche Jugend mit Baͤndern der naͤmlichen Farbe, zog schaft zu Bären, für die ö und , 6 i fen Sonnabend, 4 Mai. Im Schauspielhause: dabei verhalte. Beweis liefert das init Musik vor das Haus der Dame, und brachte ihr ein rauschen⸗ n g. en e, telt gn . Clem en nn zu Sroct ö . in 3 Abtheil., von F. Kind. Musik vo ] elches den Wah . ö 23. April. Den juͤngsten vom Kontinente er—⸗ v er. ö ⸗ ö ; w. der Kirche zu Herze * cht . 2. ; 6 . Ne, geradewegs diejenigen haltenen Nachrichten zufolge, glaubt man hier jetzt mehr als f In Potsdam: Stille Wasser sind tief Lustsp. in 5 ᷣ ! ihr n vb n theil? von Schröder. (Mad. Neumann 66 Großh zu Deputirten wahlen sollen. jemals an die Erhaltung des Friedens, und die Spekulanten . st Hoftheater zu Karlsruhe: Baronin * Holmbach. er Orne sind den Wahlmaͤn in den Staatspapieren erhalten wieder neuen Muth. e, n. 2a, Tan m Behufe zugegangen e e. . Bei . diesjährigen 3 6. ist das Eis so rar, Tanz. J 5 ; 5 die Konditors fuͤr das Pfund 6 Pence bezahlen Sonntag, 5. Mai. Im Schauspielhause; hierauf durch das 1021 her aß d q l nee bezahlen. gin, ,. 8 8347 — ner der Stadt und des Kantons LAigle zu rechtli Mehrere Handwerker zu Chester, im Begr ihr 3 . Haß r h , . und ihr Interesse zu gut kennten, 9 ch . , 3 Aubiand ö. * sind ,,, , n, e gr, g: Der Hahnenschlag, Schau nn Partei leiten zu lassen? und daß sie als wahre An, und haben jeder * Pfd., Buͤrgschaft leisten muͤssen, bin⸗ Aufz., von Kotzebue. Hierauf: Welcher ist der Braͤu des Koͤniges und der Charte, bei den Wahlen nur nach nen 3 Jahren nicht auszuwandern. Außerdem mußte jeder Lustsp. in 4 Abtheil., von Frau von Weißenthurn. (h * 6 ür 6c , enn ,, g . h und Gewissen handeln wuͤrden. fuͤr sich noch zwei Buͤrgen stellen, welche die leiche S bruͤn, Mitglied des Stadt-Theaters zu Hamburg, den Le bei ⸗ * ee, ,,,, gleich ; . 224 E 1 240 9 5 Y. d Lee er. Im Dpernhaufe Stille K. en vie bei den, in das zu Saumur entdeckte Komplot ver⸗ zu bezahlen haben. Eusts , pri 2 . . e Wasser ewesenen Militairs, Sirejean und Coudere, sind von dem Marschall Beresford, seit beinahe 3 Jahren von Staats⸗ Am 4. April wollte . na i er's g e . , onseil ö. Tours, . . Tode, dieser zu fuͤnfjaͤh⸗ n,. entfernt, ist aus Frankreich, wo er in der Gegend ein Inlie te zu dem Behufe, n r, m d m, . kungs⸗Strafe verurtheilt worden. . von Rennes lebte, hieher berufen; dem Vernehmen nach soll an a Gch eines Ba apier als Scheibe, , inn als Sa ke, nd . erstere als SFeuersbruͤnste im Inneren des Reiches nehmen er das Kommando uͤber ein Korps von zo, ooo Mann erhalten, druckte * 2 ab, und en Dr, n. . . 6. . . K hr uͤberhand, und es leidet 5 . mehr, daß welches fuͤr den auswärtigen Dlenst bestimmt scheint. die Frau des n e. / ; (Man) absichtlich angelegt werden, dan soll sogar bei einem Unter den Personen, die Se. Maj. auf der Reise nach 14 ö nen, ern, nnn 3. . mann, Klaͤrchen. artement der Dise verhafteten Individuum, einen dem festen Lande begleiten werden, nennt man auch die Da⸗ m, n Ren n n ngen in seyn . unden haben, worin es heißt, daß mit dem Feuer men Conyngham und Londonderry, die Marquis Conyngham en t bis zu den naͤchsten Wahlen fortgefahren werden und Londonderry und den Lord Mountcharles,. Das Gouvernement ist eifrig bemüht, den Missetha—⸗ Der Coufier widerspricht den in Franzoͤsischen Blattern
yn. : Stettin. Das Fahr⸗Wasser im Swinemünde⸗Hafen ist jetzt An mehreren Tagen hat si chon eine Tiefe ven 1 und Meteorologi e Beobacht yt ĩ . 6 en n ö 35 tunge le Spur zu kommen, und hat zu diesem Behufe eine enthaltenen Nachrichten uber das Projekt eines Austausches
Faäͤr von 15 Fuß 5 Zoll gefunden; ein für den Oder⸗Kours sehr 5 ͤ Eren nm and Barometer Therm. Hygr Wind! Witterun Lruppen in diejenigen Departements geschickt, welche zwischen England und Dänemark, in Betreff Hannovers ge—
dem un son za
zielen zig Frankf. Neg. Bez). Der Bescheider (Geselle) 29. April. A. 26. 63 8 s 455 N. O. Wind, sterntar, M 86 am meisten heimgesucht worden sind. en Seeland u. s. w. in der hiesigen ahr ef. hatte ane 27. April das Unglück, mit 35. April. F. a6. 6. 15. Cre N. KAgind , hell wenig Präfekt des Departements der Meurthe macht be⸗ ; Zu Cork 6 eine aus 5 Personen bestehende Familie, durch einem Sorstwische dem . , 1 ,. . Meese 6 3. Yt.O. e, warn en s in feinem Bezike falsche Funffranken Stucke mit di Zeitu mistan del unver schuldel zurücksgeksmimen, von allen aus, a enn. n n hr 3 , een , r, ue ln ä 4. 267 51 9 17. N. sternklar, Holten eszahlen 1811, 18318 und 1821 in Umlauf sind. thigen Lebensmitteln entblößt, sich durch Arbeit das Erfoderliche fern erscht! Möchten dech Mählen eher Lire lf men, = Ri **. 6, , i sen , n, zähen äs, Häbatsbemeket, daß die Spanischen si zm ben. zuß etz ane, und zum Betteln zu stolz, den * Yäesellen und Lehrlinge, von biesem Vorfall zur Warnung 267 42 1134 zie N. BSonnenbl, stürms der That nach frei sind, und daß sich in Mexiko eine fuͤrchterlichen Ent schluß, Hungers zu sterben. In ein Kaͤm⸗ in Kenntniß zu setzen. n minder anarchische, und richtiger abgewogene Re merchen eingeriegelt, erwarteten sie das Ende der qualvollen J . z ls die der Kortes in Spanien, zu bilden scheine Noth. Sterbestunde; Eins sprach dem andern Trost und Ausdauer ⸗ ̃ 3 . ; Unter der, S. 527 d. 3., Artikel Genua, erwähnter erde sich bald eine Unterhandlung zwischen Spanien zu. Nach mehreren Tagen ward es stiller im Kämmerlein, mn n, nden mn ennie b oder anderer, Bäume engel . von Rußland, ist, nicht wie es dort, als Foll n Amerikanischen Pflanzungen eröffnen, und es sey Eins schlief nach dem Andern einz dem süngsten Kinde, einem
nigl. Forst⸗Inspektor ach zu Ahlbeck in Pommern, folgendes Mittel. ; ** ; ; ; — * ö 14. ö . — ⸗ ( , d m Mißverstaͤndnisses, heißt, die Prinzessin von Oranien, aus dieser wichtigen Angelegenheit alle jetzt moͤg— Mädchen, ward es umheimlich in dem lebendigen Grabesge⸗
. schneide etwa uf von der Erde, mit einem scharfen, spitzen Messer, den . ꝛ; R deigenlhän ech bie inß Holt in den Stamm. Hie legt Nam, be ächn, die Großfuͤrstin Anna Feodorowna (geborne Prinzess lional⸗Vortheile, zu ziehen. Man muß sich aber hu⸗ mach, es entrlegelte die Thuͤre, und wankt mit schwacher Kraft
N e ]
El, Yperallon thut den Stämnien keinen Schaden zum I, wenn solche im an n, n g . * her e nor hien wen. Die se Uta nme nden ch ö. derlalhen Sach sen⸗Koburg) gemeint. und ahnliche Aeußerungen des Journal dss Dèebats — . Redalteu er Reglerung herrührend anzusehen. Dieses Journal Ein Muid enthaͤlt 283 Pinten.
Gedruckt hel Hayn.