1
566 Jetzt wurde zur Wahl von Vertretern der Kirchen⸗G ; en⸗ emeinden be ; ö * —ů . n n ö. den Bau einer sollden Kirche nicht mit Har er nnn, e zu näherer Fenntuiß zuh A l l k m k 1 n k g des Gottesztenstes aufgehalten zu werden mmtheit, auf denselben Bei . . m ö Jer n,. , n rr en gh r,, [
aufgerichtet. . robe, w vorzů f . . 8 *. n,, . e Zahl der vereinigten — . *** n, nn, nr., . . — ** 2 ——— 66 i m,, . ö. in, Cinrctben mit. Wasser, . n. entsprechen zu können. Hiezu wurden der sher fäunliche kalen Ent ing ferfes, eis gu ö. 7 ei der bisherigen re⸗ . 8 zum dunkelsten Aufzu uu ormirten Gemeinde zu Baarl angestellt j selben. Die naͤmlichen Ei Au fz . e Prediger Snethlage, und genschaften besitze auch die B w. er bei der bisher evangelisch⸗lutherisch 1 Tusche, nur daß salchin ihrem. : am, ; en Gemeinde zu Wichling⸗ (zu ihrem Vortheil, in einem warmen 1 angestellte Prediger Leipoldt friedlich und fast . 2 . — 1. die er , , ,. . e; Die aͤußere Gestalt dies Eine Unions⸗- Urkunde wu zen und braunen Tuschtaseln . n ,, m . ke , , ,,, , ., ö emeinde und die beiden Prediger fest mit einan we, 3 bemerkten Sorten, auch noch die erste der hunden werden, und Liebe und ediger fest mit einander ver⸗ siem, die zweite mit gruͤn e erste derselben mi . . em z k 8 2 * ke, e dn Ti re , ge , , e en n her l, rel. „Stück. Berlin, Sonnabend den 1ten Mai 1822. 3 — 4 m Kr. Elberfeld die erste vereinigte evangelische 2 — 6 , . u. zie a ** ; Schrif zen Ort der Verfertigung in — o wu, ee ee cee wee mer,ᷣ̊,,, Tanfende waren in der Ki ͤ nun! , des bisherigen hren es ö,, , 2 , welcher sich aus Duͤsseldorf * zu wohnen, nachtheilig geworde ö ,, , . ehe , , , , , . . , . . , . m tli ch e N a ch ri chM ten. III. Zeitung 8⸗Nachri ch t en. n ein Mitglied des Koͤniglichen K en , ,. er bedeutenden Zahl von erfoderlich en E , Kon sestoriums der aber auch, wei 6, . Roß . weil mehrere vo ö . ; fe fire der bronihi ., ö ien ain e, gf deni, g gun ir r gen Krenit des Tages. Aus 1! an d. en, der Kreis- und Srtöͤbehdrde, versa ßer den Vorbenann- fallen sind, und ist des b erbvti n n g , r m ; Y . / eshalb erbdti ni sp. Ii r ö 6 ; 1 we e. ber bes Prenbyter uni Ter . e. 2 6 93. g welche von seinen Tuschen . m. . Abn Koͤnigl. Maj. haben den bisherigen Geheimen Ober⸗ Paris, 1. Mai. Die Pairs⸗Kammer hat in ihrer ge⸗ Glieder derselben in der neu errichteten Kirche lin ö uin . ten, sehr gern dergleichen auf feinem Velin⸗ 56 * Rath und Börm df , ,,, . , ,,, Trat nn en ee, ene n, gann die Feierlichkeit mit einem herrlichen far die el 9 Uhr be⸗ schönere und vollkommen probehaltige u Kberfer er ang öst, zum Vice⸗Praͤsidenten bei dem Ober⸗-Landes⸗Ge⸗ get beendigt und dasselbe hierauf genehmigt. Heute wird die ten Gesange, der von einem großen Orch st fuͤr dieselbe gedichte⸗ kauf geschieht in baarer Zahlun ö übersen den. d Halberstadt zu ernennen geruhet. letzte oͤffentliche Versammlung der De stirten? K - aufgefuͤhrt wurde. Nach Beendi ter und vielen Eangern ken Fossetsvo' ihm erke 9g. Be ellungen und Bri! güne n u deren den Cher Znstzh 9 finden, in welcher die Ko ung de eputirten⸗ Kammer statt nigliche Kommtffair, K 53 ng desselben erbͤffnete der Kö- einen verhältnißmaͤßi Sen Von 10 Rthlrn an, ben Koͤnigl. Maj. haben. en Geheimen er⸗Justiz⸗Ra f de in welcher die niglichen Kommissarien den Beschluß elne, vor dem n e. 9 ) orial⸗-Nath Bruch, die Feier durch größern nach . m . Tuschen beizufügenden Rabatk ck zugleich zum Geheimen Ober Rerisionsrath bei dem der dermaligen Sitzungen ankuͤndigen werden. Die naͤchste Hue bee önnen * ö tene Ancepe, weihte das Haus zum fe . nacht i, sich ern Bestellungen, sinde aber ins- und Kaffationshof fuͤr die Rhein⸗Provinzen hieselbst, Sitzung der Kammer wird bereits mit dem 4ten Junius, als Hemeinde zegen Han mn fr, . oft vernommenen Dank der e, Dl nene r i, . Tusche statt. zugleich erbietet sinnen geruhet. am Jahres-Tage, wo der Koͤnig der Nation die Charte verlie⸗ * Bitte, eine eigene vereinigte ere ü. 3 . der guntfaroigen , e eff g Ks s M este: hasen ang l ehte gen Fammegge, hen hat, wledet oegiunen 7 ; 6 ) den zu Geschaͤ n r, , her dersel be, durch seine R 3 yer, ; irektor ie ⸗ , . e , . betrat der Gene- e, m,, r beizufügen nicht im Stan e Ge n, , winnen 22 des hiesigen Vor Am 29. v. M. hat der Prinz Paul von Wuͤrtemberg bei e ö 3 2 ( . 16) is zum 1. M j ; das 86 ö — . . Da. . 7 ' 1 . , , , , Sr. Maj, dem Könige eine Privgt Audienz gehabt. leber brdngier ure dil, Gemeinde au ener n,. , . das erfoderlich Raͤbere hierüber gern mittheilen . 9 9 . morgen wird der Jahrestag des Einzuges des Koͤniges in die e r en ir *. , Pflichten an das Hern ö. , . 34 der am . und 8. d. M. gezogenen u . e 2661 . , z hierauf die Höheren Srtes genehmigte ? ger legt.. d 2., 3., 4., 6. Z. und 6. d. MM, 9 e erkstatt des Herrn Carbonneau hieselbst ist ma 1awaͤrti Urkunde, und installirte durch den n, m. Verfa sungs= Jetztbluͤhende selt . z ; Koöoͤůnigl. Kleinen Lotterie, fiel der Hauptgewinn von mit dem Gusse der Bildsaͤule — . zu k das Presbyterium nachd . Fentinghausen 7 * e ene und schöne Gewaͤchs e in Ethlr 15 Nr 26, 213 bei Beh 6 j L döber che Dom * 2 n. ö ; . 1 rde, wei⸗ f nachdem demselben seine Verpflichtun nigl. Botanischen G * ; Mthlrn. auf Nr. b, S 15 *. ehrend in Landsberg a. che auf dem Platze des Victoires errichtet werden soll beschaͤf⸗ . sie * erf lere kor halte Gr n nn nr 6 Braszi hen Garten bei Berlin. Den bhhe; die nächstfols nden, Hauptgewinne zu Joo Nihlrn. tigt. Die feierliche Einweihung daf Ger tu t auf J . . r, = . eine Rede des Inspektors Bodding⸗ troid rassia maculata aus Jamaika. Caulophyllum if das von dem hiesigen Lotterie⸗Einnehimer A. Simons August d. J. festgesetzt. — Die Auffuͤhrung der Tragddie K ö. . Sneihlage und Leipeldt, d oi 2 aus Norbamerika. Convoluuluas narf ene 'ückgegebene Loos Nr. 4545 und auf Nr. 45,530 bei Attila ist von Seiten der Behörde unter sagt worden; wie man ten als Seelsorger mit Gottes . . , r,, ihre flich⸗ we, ge rd . CG. ruberozus, von den Kanarien? Cin Karge; 3 Gewinne zu 2000 Rehlrn, auf Rr. 16,413. behauptet, aus dem Grunde, weil einige von der Theater / Cen sur be⸗ herzerhebendes Schlußgebet des , , , . Kap, Curculitzo latifo lia, aus Sund 6,766; 4 Gewinne Ki ad Rthlrn. auf Nr. 276. reits gestrichene Verse darin wieder aufgenommen worden sind. 1 2 , das groß. Halle u jah . ria D au ag, , 3k Nordamerika, ] * nn T, es s n. g, . . ö. en, che Bin erte rr mn , nn, und nach gespr 8 15 „Amen z . 9 „ in d,, nn, , dees, m , g, , und 4,244; 10 Gewinne ; egebenen Borstellu 53 r — , de. pie Reihe bes Ken n. 6g , , engl e und so aus Suͤdamerika. Ha kes pr osirata 1 n, , f fürn auf r. . 7949. r, g5. 16,0298. 27,2765. i e in . . rn. üs v en. . e. Möge bdieses herzerhebende Vorbild viele andere Hemeind nos, aus Ostindien. Lasiopetalum ferrugin-um dur vl B- 229. A3. 352. 45, 983 und 4,166; 25 Gewinne zu bruͤnsten heimgesucht 3u 2 2 2 * on zahlreichen Feuers⸗ des Sin sschen Lan deh dur Jlachfsle , emeinden solanaceum, quercifolium, sammtlich aus Neunholl ö. in. auf Nr. 4293. Gio8. 12, 172. 13 327. 13,753 umliraenden Gege t. Zu Try Veaumont und der ganzen ö m Mit dem vom Gutsbesitzer Grresen bur zu Kleve e, gn cinereum, hirsutum, vom Kap. 1 . ö ,o 15, 547 19g, 458 19.513 9, ges . 33 a es e, 8 r, in , ,,, er hiesigen n. Regierung uberfandten ö 9 . . inegre, vom Kap. Lugania l tif 1 ö C0 Spe ne , , , . , ,, n. ö 6 a, , , ⸗ de ammen geworden. Anonyme Amtmann Suͤß zu Haddenhausen und von dieser, dem 2 . atikolia, aus Neuholland. 29, 56. Z, 33, 6668. 33,969. 34,5790. 350768. 35,49). Schreiben, worin noch viele Feuersbrvͤ ein de ; zugestellten Aegyptischen Ke nolia obovata, aus China. Melalenuca f 14 147.416 d 47, 820; 20 Gen e 10 Re n . . sbruͤnste in den ersten Tagen sind zwei Jahre hinter eingn er Ver z Korne, a · euca fulgens, deo 45,190. 47.418 un F,920; 200 Gewinne zu 100 des Monats Mai angekuͤndigt werde 8 ö 3 Wer suche angestellt sbrden, * dt, squarross, aus Neuholland. M fe. . 683 , . k gekuͤndigt werden, sind den Bewohnern folgende Nesultate gegeben haben. Ar . oöote h ; 1d. etrosider os ngustifocii auf Nr. 24. 02. 108. 457. 777. 1491. 1934. 1979. der Städte Aincourt, Droe ere ; 86 . n 17. April 1820 ward daher. Monsonia lob— . ᷣ 334 3566 5 62 818 Mai court, Drocourt und anderen zugekommen. Die Flache von 100 G Rüthen Rheinisch mi ö Ibata, vom Kap. Fomadérris phyrzs5. 3407. 3536. 29g26. 3572. 4265. 99. Habs. 531276. Mairss th lles Moͤgli e . 6. . it 35 Pfund des gedachten lia Neuholl — . erris phyeß. 340 S2 r, g . . 3 doͤgliche, um ihre Gemeinden d Korns besaͤet Der gemengte, tr it 34 ‚ * gedachten aus eu ho and. Rochsa odorat z ö 30. 6624 6005 712 3236. 9319. 8406 8426 8847 Freve 21 ;. ; v. vor iesen j ĩ ockene und tiefe Boden, welch K Rhipi . ratissima, cymosa, 7 3po. 5524. 6905. 771 *. G*60 319. 8400. 42G. / Frevelthaten zu bewahren. Zahlreiche Patrouille man dazu auswaͤhlte/ hatte schon drei Ernte ; . elchen ap. ipidoden d ron distichum v 8 07. 90 og. O 242. 10 ag. 16341 109, 625. 11,052. 11 221 ze g 2 9 ; ; D* ) i. ) w atrout len durch⸗ ü at nten nach der Duͤngun ria x I um, vom Kap. Secur 97. 9008. 9242. 10,036. 10½νt g. 10, 25. 11,052. 11321. streichen das Land, und die Einwohner selbst w. getragen, Kartoffeln, Baitzen und Roggen, so d k. gung nitida, aus Otaheite. Semper vivum barbat den U, 582. 11 595. 11,788. 12,017 18, 02656. 12,586. 12, 629 und Nach ,, hner se bst wachen Tag kische' Körn die vierte Saat ausmacht 1e, ren aaf dieses Acgyp⸗ narien. So werbaca june m barbatum, von den in, zht 31, 603. . ,, w, gg. 33, gc) „eb. 17,6629. ünd Nacht, um ihr Eigenthum, zu schuͤtzen. Gleichwol ist h ö . d aus der Erde 46 juncea, aus Neuholland. Vimcs 15,946. 13,005. 13,377 13,239. 13,895. 14,739. 15,596. es bis jetzt noch nirgends ge : ñ s s und sand sehr üphig, Lis die Nachtftrste bes . der E denudata, eben daher. Ferner 1 G48. 13. ö je nirgends gelungen, dem Unwesen zu steir ; s Mai⸗Monates, welche . her. Ferner mehrere schoͤne Baͤume, 15, gqd. 185, Z06. 26,555. 26, 05. 26,612. 16,716. und den Urhebern dess f die Spur zu k n . . damals mehr oder weniger verletzten, auch ihm cher und Stauden⸗-Gewaͤchse aller Arten, welche nicht Y, 57. 7 56. 17, 62g. 18, 1 14. 19,21. 19,556. 29-444. , n, . , . ,. zu kommen. — Eine n n d en zufüͤgten, manchen Halm zerstoͤrten, die uͤbrigen gegeben werden koͤnnen. , ge. 19,7. ag, bb. 20,111. 36,5675. 26,9 de, n bä. liche wege enheit beschäftigt in diesem Augenblicke z esten, und dem unkraut einen naͤchtheiligen Borsprun . k . . 67 9 / B94. die Einwohner der Stadt Bordeaux. Ein seit 30 Jahren v gen Borsprung . 7 EI „5585. 21, Jo9. 21, qq. 21, S335. 22, 070 22, 535. dieser Stadt abwesender Seemann, ist namlich nn , 4 2 Q 24 * ö . . X 12 2 9 z 9 3 ö 1. 6 „577. S6, 211. 25,445. ganz unvermuthet dahin zuruͤckgekehrt, und hat seine Fran aufs
verschafften. Der Stand der Frucht war deshalb im Son t 1 Sommer nur t ; ,,,, , noch mittelmäßig zu nennen. Die Reife erfolgte ald an fn. ö 3. been Land- Frachtsaätze, zu welch *6S29. 35,073. *, 6, eg, ss. 2 . scheuerung der Winterfrüchte, und vor der eil igung des n, ; 1 Schaffner, verladen worden. Der Cent * 2“ * 5. 25, 900. 25,926. 26,408. 26, 533. 26, 617. 26, 876. Neue verheirat! et und als Muͤtt an, 2 hiesigen Sommergetralbes; das Produkt war zo. Pfd., ausgebhro— Breslau n. Rthlt!: Frankfurt a. d. H. 4 Nahir. A,, d, s-, =, gos. 27,915. 2g, go9. 29, 5337. den. Dieser lihestan 363 er ,,,, n. 3 4 seutg 6 , nt gedeihlicher Qua⸗ n,, . ; Rthlr. 9e is Rthlr.; Lubeck (in 6 oh zo, Si 31, 9gä6. 32, 094. 32,567. 32459. 32, 432. schaftlichen en . r n ,, n ĩ ö Sehr brauchbar zeigte = ich das daraus e⸗ ge. 3 2 agde Murg 17 üthlr.; Posen ( Gol ö . 32, 56. 32, 960. 2 . 33, 396. 33,925. 3 5, 62. 34, 676. machte die D . 2 ; 9 er e aß, Un wonnene Mehl bei der Verbackung. Es lieferte in h 5 ge⸗ Reichenbach 12 Rihl . 9 w ö n . de 72, 798 28 dA. 34,8 23,26 25 3 * 66 2 ö le azwischenkunft der Civil⸗ und Militair⸗Behoͤrden schmegtendes als hahrhaftes Brod, welches nur ; . so wohl z Rtihlr.; Stralsund (in Golde) 3 Rthl ,, n 1 356,292. 55/7 „6,949. nothwendig. Aus dem, was bisher uͤber diesen sonderb en A Tadel unterlag, etwas leichter , n, , uig wa dem einzigen ie. 6 36 Mos , 36, 778. 37, 146. 37, 162. 37,466. tritt bekannt geworden iebt si 5 ö , , z . nige Vermischun ; ̃ : 37,798. 38,231. 38, 24. 8, 502. 36 6309. 3 12 5 . erglebt sich, daß jener Seemann zu mit wenig Waitzen⸗ oder Roggen⸗ ung Königli e ö357 1798. 586/231 . 38/502. ZG sg. 38, 842. 39,500. der Mannschaft eines Schiffes r . ; hl, as Stroh war in ö. 3 . 13 Don = 9 n. e. ; u sp ie l e. 40, za. d0, 502. 40,55. o, 697. 40,7765. 40,776. 40,992. Ieh G rn 2 2 gat e,, 216 erstenstroh seichartig. gefaͤhr dem 3 Die, , 9 Im Schau spiel Hause: Zun 41,555. 41/607. 41,725. 41,760. 41,765. 42,446. Mann und Maus , . und bis 2 den Kapitain mit Im Fruͤhjahr 331 wurden sodann 4 Morgen Magdeburg. zuge. (Hr ö pr en E dulgtiong, Rath, Lustspiel in Ie, 656. 42, 975. 43,114. MH.S30. 4M. 44,862. 45,027. hatte indessen auch unser . 6 , n,. Robinson rere t . 86 n, r. mn. beßtellt. Die Ernte Maste, kistfe e ö. . n. MM] 45,640. 45,35. 5, 9h. 45,126. 46,563. 46,699. 47.424. bas Gluͤck gehabt, sich auf eim 5 1 . . rusch geliefert; das eigentliche Produkt * igen. (Hr. Lebruͤn: „560. M,, 15. M965. 48, or. , 3930. 46 351. 48,366. s es is jetzt ni , , von st aber wahrscheinlich um röß 9 od u Mad. Unzelma . A ; . 2 117 ** 66 — 190 10 wo aus es ihm bis jeßzt nicht moͤ lich e e ̃ r, weil das Hreschen zufaͤlli Inzelmann; Antonie) . ä, 3 10. 46,62. 48,72. 46,9663 468,991. 49, S565. 49,500 lͤ , glich gewesen war, Nachricht l ncht en rn Ge schnhf . 9 hen zufaͤllig Freit 8 „Dio. 46,627. 46,573. 46,963. 46, 93 . 49,555. 49,590. von sich zu geben. Seine Frau, durch ei s. eshalb ein großer Theil d ag 109. Im Opern⸗Hause: Zu . 49,76 d 40, 9t Dle kleineren Gewinne k 6 36 me Frau, durch einen falschen Todten⸗ ohnehin sehr hartnaͤckig an ber gehre Thet! er holt: Der ( ; ; m erstenmale 19,7 8 und 49,960. le kleineren ewinne, von 50 schein getaͤuscht hatte sich ,,, 1 l altenden Körner : Der Unsichtbare, kom. Singsp. w]. 3 den gedruc nn-Li w 22 ö inzwischen aufs Neue verheirathet. zurück blieb. Die Qualitat ist wie im vorigen Jahr. im Stroh ftenstle. Mußt van Eule. Sr. Me err * Gre. H . , . Nechtsgelehrten haben nunmähr n ent scheiden, vl. . . zu Mecklenburg- Strelitz: Hans Plattkopf ! er unterm glen Marz dieses Jahres zu obgedach— aden, Ehtn fülrlg ist. Auf welche Weise uͤbrigens der Ver— astrolle) Hierauf: Aline. Königin? von ttkopf al , , n, 34 gedach⸗ schollene aus seiner langen Gefangenschaft endlich befreit Königin von Bolkonda, sten Kleinen Lotterie nern abgedruckte Plan, beste⸗ den ist, wird licht gesagzt. — Der Stadt Rath von 2 Rthlrn. Einsatz, und 13, 00 Ge hat in einer Adresse an den König seinen Abscheu ,.
dotterie bei e bek e L se beibehalten, bekannte Aeußerung des Herrn Manuel, daß Frankreich die
——
Jö
Einige Worte . ‚. zum heutigen Nebenblatte. Ballet in 3 Abtheil., von Aumer. Musik von K. Blas Hoon Loosen zu 5 „ist auch zur nächstfolgenden 45sten
efunden, saͤmmtlichen Bau⸗ un ö , g n, er, e mo bees mechanischen Wissen schaften b arometer Therm. Hyg. Bind Wittern eie hn al? hirn r , ,, Treug und. Anhaäͤnglichkelt an di s n fd n, mn, , y,, neter Zh gr. Wind Witterun 1 er, e , , Anhaͤnglichkeit an die erhabene Person des Mon . Wacht ) . a, 3 e , , , . . A. ö n . m Koͤnigl. Preuß. General-Lotterie-Direktion. chen ger, seg fee donar⸗ nach 6 1 a, n , nf nl r er . o 6 4 5560 8 n nnn, auff r e d , , ö 6 eroling gegeben, durch zA. 230 0υ i3zo 4 3 , n,. irchg e rei st. Der Russisch Kaiserl. Feldjaͤger, Fähnrich halten, und dem kommandirenden Dla 2 ao g, d, . 23 geh ern Kirche muß einstweilen noch aus 6. Mai. 5 , r . e. sh off, als Kourier von Si. Petersburg nach London. Tages darauf sind in Libeurne g, Kisten mit Waffen versiegelt ber mln, horn al . Kraͤfte gesammelt e711 os t 73. W.. GSosnbiicte, trin n,, , , , en ist. CHiebel ein Nebenblatt. . Geist . ie fir , , ,,, .
3266 ; . iglosigkeit der Bewo tiger Gegend wesentlich beiträgt. ; .
Nedakten
Gedruct bei Hayn.
*