1822 / 66 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

636

653 sinous die Messe gelesen, wurde der Körper in eins der Ge⸗ ] Irland, und haben seitdem diese Summe betraͤchtlich gen ch aus der katholischen Gemeinde zu ergänzen, und arbeitung des Legations-Rathes Schirff soll dasselbe folgende Ein⸗ woͤlbe der Kirche gesenkt wofelbst derselbe 0 lange aufbewahrt einer Dubliner Versammlung, wo gleichfalls an sehnlich. n rn au ; 1 ein Genuͤge gethan zu ha⸗ theilung erhalten. . 566 . 6 ;

. m * e, e, 2 9 em. , ng, w gleich chen somit, der BVerfassung ein Genuͤge g. * , Erster Theil: Genealogisches Handbuch. a) Genealogie der werden soll, bis die Kirche der Sorbonne, in welcher die Ge⸗ nungen geschahen, z. B. oo Pfo. vom Herjoge von ie in den bisher ausgeschlossen gewesenen Konfes⸗ m 3 Srster bil Geneaglogisches Handbuch, verainen Familie 2 4 —2 3 Herzoges ruhen au di sctzt nder mehrere einzelne Summen von 200 u. 100 Pf. / legte der indem man e t be. *. r. keit zugestand Auch in den Europaischen Staaten regterenden k Samt en

2 ö ; ; Rechenschaft über das bisherige Saͤumen Dublins in viel das gleiche Recht der Erwählbarkeit zugeste hiemit be, nebst, deren Seiten Tinten . b) Eben so Geneglogie der Souve. ; 64 aͤhigteren Katholllen hiermit be, raine des teurschen Bundes ze. c Genealogie der Fürstlichen und

fuͤr den Gottesdienst eingeweiht werden soll, restaurirt ist. ; . ; 1 ge ö ͤ i. . ab. Hatten wir nicht, sagte er unter andern den rechten Ze; die Wuͤnsche der gemaͤß mm . —! zum! ff Am 16. d. M. haben in Lyon abermals tumultugrische = ? R echten zen Ein anderer Theil jedoch, an deren Spitze vorzüglich 4) der Graͤflichen in den Staaten des teutschen Bundes existiren

sben 95 * * ö c 2 ö ) c bends Alleinhaͤndlers und Vorkaͤufers in die Nothwendigkeit,

diese Versammlung abgewartet, so würden uns die Kun

2 * 13 te Kun * ö fa s mas⸗Atkte ei ö F handle . . erus steht, glaubte den Worten der Verfassungs-Atte eine den Familtengnm der wichtigste ben, statt fuͤr unsere Bruder im Suden zu sorgen, Unt ung im weiteren Sinn geben zu muͤssen, indem sie ver⸗ Zweiter Theil: Staats- Addreß Handbuch⸗ ) der wichtig sten gen für Hinschmachtende dieser unser eigenen Gtadt! * daß unverzüglich, wo nicht die Halfte, doch ein Drittel Europaͤischen Staaten außer denen des teutschen Bundes; h der f 1 , mm,. 1 f sammtlichen Staaten des teutschen Bundes und zwar aa) in ihrem

Weichbildes zu eroͤffnen. Aus Traler wird unter den , ere Staatsbeamtungen aus Katho⸗ . = . ; erden Nagistrats, so wie andere Staatseamtungen aus Kath gemeinschaftlichen Verbande (Bundes- Versammlung nebst der Mi⸗

tritte stattgefunden. Zahlreiche Haufen durchstreiften A die Straßen, unter dem Rufe: Es lebe die Charte! Es lebe

Napoleon! Herunter mit den Schweizern! Die sogenannte

Marseillaise, blutigen Andenkens, wurde dabei abgesungen. Das ganze Regiment Jager zu Pferde mußte aufsitzen, um die Ruhe wieder herzustellen. Einige von ihnen wurden durch Steinwuͤrfe verletzt. 23 Personen sind in Folge dieser Unru⸗

meldet: Die Vertheilungen des eingekommeneo Häafermeh! . . H unveräußerten sequestrir Kir— 261 isati sern begonnen unde vrefe zam il vom an re n, nt, so wie dle noch unberguserten än rirten & litair Kommisston); b in ihren einzelnen Staats- Organisgtionen. Gleichwol ist der ansehnliche Vorrath, womit wir der Guter, den geistlichen Stistumgen a. nn g renne, Der Huchbhaͤndler Wenner will die Mittheilung der, fuͤr bei⸗ 1 er mm . den, gegen die Menge der jammervollen Spfer de Hun, n. Die Protestanten erwiedern billigermaßen hierguf, de Abtheilängen des Handbuches erfaberlichen statistischen and hen verhaftet worden. 3a 2 12 ein WHasertropfen in ein em brennenden n', Yung nicht gemeint sey, die Regierung unsers kleinen Frei- genealogischen Nachrichten und Veranderungen bei den teutschen

Das bisher in Lyon herausgekommene Journal, le Prècurseur, mne n , r. in vb nm fen. Wh nicht gen hf Religions-Parteien gleichsam Höfen nachsuchen, und wünscht, daß feine dieferhalb zu erlassenden hat, wie das Journal, de Faris berichtet, zu erscheinen aufgehört. Loch in 3 Monaten auf kein vßlliges Verschwin den der Sa. Bunter die verschiedenen Réelgions-Parteien gleichsam Höfen ace, n, ,,,,

; s r r. ; : usge . hoffen, und fuͤr das folgende Jahr haben wir die trüßr heilen, vielmehr habe die Regierung auf ihrem politi⸗ Gesuche durch dte Bundestags-Gesandten an dieselben eingesandt,

*

Der antikonstitutionelle Guerillas⸗-Chef Misas hat, mit seiner y ian d öff Ri ̃ d il n ti ne ; 8 Mi ; t . 8 es * 1 2 3 amman aged 6 ? . ( n . n 4 * Gy, ; 119 21 fsyj * 1 5969 5 e] erd 2 9 da 1 e dargu 11 h fenden Mitt et⸗ 8. Hann starken Truppe, aus der Franz dsischen KVunrantaine, eines volligen Saatmangels. Standpunkte es mit keiner religleusen Meinung 1 und empfohlen werden uch daß d 513 6 h wieder den Spanischen Boden betreten, und mit einer zahlreichen * H a , J kun äünse ch in Be; dier eder ü n Boden betr : reiche e, e,. a, ,. bee, de, mel! e, ö 7 ff,, ähnliche Mitwir vuͤnscht er auch in Beziehung auf die ihm =, Wacht ein hitzige Gefecht beßanden, in dem 99 Verthei⸗ er d re en e n, , , 11 , . . . 6 3 n ichn ö ad rh en iger der Verfassung den Tod fanden, der Rest war von den An⸗ d w , r g e nnen, muß man sich der 96 Rechten der Protestanten, auch das Recht zugestanden! Ul, d r hn. ö , e. 1 1 c , . 24 . X teser Fnseln seit 1900 er de vo die VBenetiant fee Sa n der Protestanten, ; 3 . I Famitten der verschiedenen teutschen Staaten. , , und in dte Flucht gelchlagen. Die die en e ft. r,. r w e. 3 Rerrsg arch die Wahl feiner Repräsentanten am gesetzgebenden ** Der Kön igt Barer schẽ e , dem sammtliche Gesand⸗ 23 R . on . 6 de . 33 ] n ; 3 1 2. 192 11 2111 un y Eb 76 le em Ur 1 6 ö n ü 4 2 . ö C. W 8 * . . * 93 1IEOHIIII. 2 . 4 z 2 ö. 34 ne WM ; x . * 92 ** 1 aus, arcellong den umherstreifenden antikonstitutionellen Korps hi der Tilstter Frießen sie mit Frantzeich. pere mn al; zn é Autheil zu nehnien, nach Maßgabe ihrer Berdlkerung, schaften beitcaten, beschloß den hierüber gehaltenen Vortrag mit ine Zugestehnng selbst die Rechte der dem Antrage, daß das pro lemoria des c. Wenner an saͤmmrli⸗ ich i che Regierungen durch ihre Bundestags-Gesandschaften einzusen⸗

entgegengesandten Truppen haben, in ber Naͤhe des Dorfes Ordal, J nn sb, 1 ,, ; ͤ 1 . en der hner sandte Großbritannfen 19e M würden durch eine weitere einen bedeutenden Verlust erlitten. Eine Abtheilung Antikonstitu— hen, die , . . 18 a rden durch eine weitere s vas unmoglich' in 11 * 8 ( an geg Q ht hen Konsesfsionen 9 ,,, w ö ; v vat 5 s cken nof e) ; f habe den, und der Gegenstand desselben zur Beruͤcksichtigung zu empfeh⸗

8 1 883 * 98 1. 1 Tal * 2 * 2 2 P 41 9 * ö = 1 3 4 4 19rpRe . 11 d Ir ie e V e ebe ri n d ten. Eine Htiesige Blaͤtter nthalten Folgendes: Heute werden Die m ern sie sey bloß als Beschuͤtzerin der verschlebenen lungen durch ste an den Verleger aogegeden werden m ch E

211 tioneller, 100 Mann stark, ruͤckte in Villafranca und Taugdes ein, piieb Korfu, wo der Sitz der Regierung war. in Franz! 9 1801 4 ö 101 . In 7 Int öst M J s . ! 6. len sey. ö. 6 ; ö . 2 III. Eine Foderung des vormaligen Mainzer Dom ⸗Kapitels

und ward von den Bewohnern mit lautem Jubel aufgenommen? 1 j p Ran ae, e,, d. e Dei ; : 8 gusgendmmen; den; dann aber nahm Großbrttannien in Oesterreichs, ene? 8 inn der cheid or⸗/ * * 2 . * 2 * h * 1 Meinung des Senats bei⸗J an das aufgelbste Großherzogthum Frankfurt oder an die jetzt da⸗ bildet, di it n ere, eln ö ben Mitglieder der allgemeinen Meinung des 2 betheiligten Regierungen, womit im Namen des Dom ⸗Kapi⸗ gennldet, die, nt rlelen Erfolge operirt; fast Jan; Katalonien int anerkenne. Hingegen erklärte der Warifer derte La,, deh;, ten, wenn auch des lieben Kirchenfriedens wegen noch eis tels, der Bom=Schoölaster und Geheime Rath von Boos schon im , konstitution le blem nter den Waffen, In der Pro. Jonischen nseln ir fee end ,, ,,. nenen, GSypfer gebracht werden sollten. „vorigen Jahre bei der Zundes- Versammlung eingekommen war, vinz BVich erhaͤlt der Verein der Glaubens ö! Vertheidiger taͤglich * . rm, ,. 3. K nter Dr t . 9 J 5 . ö . j Ber . 19 elne elan . . 5 * 11 D 8 90 1Itweser 91 Fod ru gen mit 10 315 Fl. 11 nene Berstaͤrüunan ** Bet J mung. General Maitland, Camphell's Nachfolger, hoh ter den, für die Abgebrannten in B enzhenn w elng um zu bewirten, daß ent er die Id de ungen mit 10,5 2 . y Den 98 9. DO Gas n e fen von Havre etnugelaufene Kauf⸗ e a j e n 6 93 r * . . RLilndar 56 ** 25 23 * 19 auch ein 5 el von 100 Lou r. nebst Verz ug s⸗Sinjen sett 1814 11 Gute berichtigt, oder des⸗ g ss 9 nor nungen sei en müden Gab n, befand 1 ch 0 ch ein wech . K 3 i, . (

Alles was waffenfaͤhig ist, hat sich jenen Verfechtern der alten ß ; tg .

9 . . * F . * 1 '! 2 e 4 ren eng sei el * ene Name 1101 83 Oe ö . (. 2211 534 . 43681 1 den ne ne n , g. w dem Mtrendisement von Mnanrefa een, . ö ,, n heren dors e wohl kaum zweifelhaft seyn kann, da selbst die kathol— at sich eine betraͤ e Mass⸗ Vertheidigern des Glaubens !? rz ler dbngresses er schten Hr. Camphell

( sjtliche Masse von Vertheidigern des Glaubens mit der Erklarung, daß England die Unabhängtgtert der 3

fartheischif, le grand Ameds, hat die beruhigenden Nachrichten r , . nes Vorgängers auf, that aber ö. . r gg . b ei lustraͤ Instanz bestellt werd ber die Lage 5 Dinge auf St ann nas n,, 2 2 er den Senat nicht als etnen, alle siehen In seln vertreten or von einem hiesigen isra litischen 2* Ech sler, dessen Frei⸗ halb eine Austraͤgal 2 bestellt wer he. . 3. ward hs Söadt Bourbon , , , J einen heftt⸗ per anerkenne, so 1dern als lediglich Korfu zugehbria big keit 34. s h *. . mehreren hnlichen Fallen auch gegen 9. ih Gemaͤßheit Des Art. der . Kongreß. . zur 366 . ö * 1 4 ͤQ C2 1111 DePI. ) CIIlIel 7 ? 8 [* 5*1 91 n 2 . . ö , . Le r U, bil t 2 * . z 3 Sal eichun der Central⸗ zerhäitnis des 6 5 sten Gr ) x3 * n, , fm , ,. mare ,,. J Mmüsse. Bie Senatoren bertefen sich auf den Barer Re ö. Ausgleichung der Central⸗Verhaͤltuisse des aufgeldsten Großherzog gen angewitter heimgesucht; der angerichtete Schaden wird auf mute, ie Seng oe telen lich auf den Fariser Ven n bewahrte sis Frankfurt eine eigene lion von den vethetligten . c en ter Actikel, his zur Einführtt r, e n or wdäahrte. ! Curiose, thums Frankfurt eine eigene Kommission von den bethetligten Re⸗ k 8 , . ) sen 4ter Ac ö Ci, ht zur Einfuhr na einer Che rte X ö , . . 1 M san] H 112 * 8346 6: 81 06 5 ö 36 2. 6 . 2 * 3 s 19.9 . 9. . wg, nnen Dubuis und Jeannet sind di bisherigen Ganges der Dinge zusschtr⸗ Alein ** ae, Bor kurzem n . , . ö Re, gierungen (Preußen, Oesterreich, Batern, Sachsen Weimar, Kur⸗ e ven Yorzengn⸗gabrttanten Dubuis und Jeannet sind die Maitland zum Kin rttnante, ,,,, , wahrhafte Beschreibung des vortrefflichen Zustandes der hessen und Stadt Frankfurt) bestellt ist und noch besteht; so wurde kllansach veaacnom drauf ver Augagenßfick gar zstal Maitignd zum Hraͤsidenten des Senats ernannte Theoto . , jessen und =tadt öFrantfust, bestellt ij d. noch 3: 19 wurd J nn,. n. Augen blich vorg estellt, setzte sich dem Begehren der Mitglteber, . ,, Armee,“ noch ehe sie in den Buchhar Del auf den Antrag des Koͤnigl. Säachstschen Gesandten, als Referen⸗ J Dbersten Gambin die stolzen Wor J . ö der r gileb in ünerte M z ie, a rn, , die Gesandtschaften . . 222 ambin die üolzen Worte sagte: rung des Generals, der Senat habe sich zu ese, 6. ten in der Sache, zunaͤchst deschlossen, die Gesandtschaften fen er ; 9 ennen: Sen Regierungen zu ersuchen, der Bundes-Versammlung uͤber die Be⸗

Lassen Sie auf Ihre Adler azuabett - gitrer as 6 En ll w. . 21 98Yrde wbt 92161 den einer gegen zehn. CS38GVFE. ; 1 ö ö w Oel . 2 ** ö - Korfü. Die hieraus erwachsenen Weite ö ee mn ne Iz der 14äten Bundestaas-Sitzung, ö 5 6336 enen Wetterunge duürdeint der Die Verhandlungen der i14ten Bundestags-Sitzung, * . en j9ge mai . api ö ; e gen wurden der . handlungen 1 6 wandniß der For erung des vormaligen Mainzer Dom⸗Kapitels an

.

ͤè—

L* 3 ; Praäsident der Sir Mai ( Fee, . 93.22 Mar, J f ; tau ö daß (Gir Maitland nach England reiste, um Vorschriften 2. Nai, betrafen folgende (Gegenstaͤnde: genug, in der ersten Sitzung der naͤchsten Kammer der das Wort . iung einer , e . 01 Metise war cine Vollmacht, welche Sir Maitland von Lord * Hundestaas Vesa (. ? z n 5. c.. 2. vm Sꝛ ee, d, ge, 4. on Lord dn wonach derselde sein früheres Gesuch um Verwendung der Bun— Worte kommen ließ. Ein gesetzaebend * g . ; Ausgal . Ein gesetzgebender Körper, geschaffen aus 10 Raͤthen, mit 2 ng einer Gesammt Ausgabe 2 6 delin zum Direktor der ae Taubst nen - AMns ra rn 1 . e ö 20. Fan. 12819, in ein er Een⸗ , , m, ,, . . . 3 ü or der h sigen Taubstummen Anstalt ernannt zu einem BVerfaffungs ö Entwurfe, er zu Frankfurt konstituirt, hat diese Geselschaft sich tes Muͤnster⸗ Grandfelden und als Professor zu Bruntrut er⸗ General Donnadien ist, statt die Inspektion des SanitaͤtsKor⸗ dom 2 Ick ; Jo en , statt Flspetrtte o 8 litats-⸗ ot- kundiger sen genehmigt ward n, , ,. j ? ; 6 arm vanztaster Sitzun D sselb r * ahr 8, zum S chu tze ( 9 1e gen 11 ür dvtin sehen aber die zones neun und zwanztgster Sitzung desselben Jahres, zu Sehn h . ; * 2 . ; ei, ; ün sehen aber die Jomter ien neun und zwanz Muͤnster-Grandfelden und die Stadt Brun se 1er zu ö, Ver le Erbe her. von 8s beschlossen wurde, dieses fuͤr emselben in Titel und Namen. Shantsches, aus Kahl, n , ,, in difche Gescht ichtige Unterm welches in sei 5 dem sel he l e pa nis us „ü,. von Herlin nach der Schweitz zu verfugen. paterlaͤndische Geschichte wichtige Unternehmen, welches in sei⸗ ö nn tions Za die Bestimmung

Dem Alter nach wird Hr. 2Lgeroig⸗Hrainville P Deputtrten Kammer, bis sie konstituirt ist. So wird, fon derba? daß 25 . ö sterreick das (Geoßherzogthum Frankfurt Aufklaͤr ; ichaff ler, 15 j e tonstt st 80 vtrd, sonderdar Bil zung einer festen Verfassung einzuholen Der * dem praͤsi diren den Katserlich Oesterreichi⸗ das Großherzogthum Frankfurt Auft c ung zu n , , 66 . . ; ; ; em ; . Srl en, . ; . LV“. Ein Gesuch des Ritters Anton von Mandel ⸗Schoöͤnslur zuzugestehen haben, dem man in der letzten der vorigen nicht zu 4 4 ne S m i, r. ; un 9 A 5a, mitbrachte, die Verfassung nach eigenem Ermessen einzun ltere des Versammlung bet der Schweitz wegen seiner gin die Stelle zes unersehlichen Sicard, wird der Abbs Gan . 6 der Quellen-Schriften reutscher des Versammiung det der Schweiãz wegen sein er doppelten Pen⸗ Ho J11 . * Co J ! 51861 4111 , . 8961 331 114 ö 4 . 6 E, VX 3 . . s . * . 38 * —crrran de TahHr- 118 11 1iFfüusgs * 8 5 t 5. ler seitch 8 ro, wird der Ubhe Gon an der Spitze, und 29 spaͤter Gewählten agb feine '. u sssn hten des M tel Alters Im sions⸗ Und Muücitgnds 5oderun n a18 Kansnikus des Kollegtat - Stif⸗ . ö pat ten, gab setne Zustimmsichten ves wet ,, werden. r, , . nach London aesandl Direktion verw Sanz ⸗= 5H 2 a 4 1 . 1155511 —— 5 XV 9 82 M 4 r R F vom Prinz Regenten, unter Vorgusfeßzun dak 536 ir (Gefam mt? unternebme der Bundes Versammlung, in neuerte. Regent Sorgussetzung, daß er das Werk ihr Gesammt-Unternehmen, der Bundes Versammlung, ö Köiszret Mat ] dons zu ubernehmen, auf seine Guter egäang . ung, daß er das Her h e Das vormalige Hochstift Basel, worin das Kolle zi ! her iehmen, auf seine Gu er gegangen. . Hel 09 T eca; es 4 ö. rr ,. . ö w . 2 ; ö ö 122 * w 416 77 . 1 Ran ' 24 ö 31 tritt den 22. Mai seine Reise nach Daͤnemark an. Graf Set ler meetfalung, ene Verletzung des ausdrädtichen ö söhlen, und se zugleich, dürch' Borlage ihrer r, n, e. durch den Lüneyrsler Ertehe , , f. , , 2 , verbündeten Maͤchte. ; rein wissenschaftlichen Zwecke und von threm Bestande naͤher de durch den Lüuͤneviller Frieder v. fumtlhac, der ächste Erbe des Herzogs von Richelieu, folgt Malt a . ö w 4* 45 . , 6 J . ; ei 43 id hinsichtlich der 2 '. ö 81 Walter Segtt hat seinen Sohn veranlaßt, sich diesen mmenntntß gesetzt: worauf da mal einigt; un dinstchtiich de * 2 5 bi NM 5 1 ĩ d 51 X 7 . * 3 . im Merikanischen Meerbusen angekommenes Kriegsschiff, nimmt, Im v. J. waren in Englan . ; ü , ö 8. 75 ö eln Fm b. F waren in England 43,662 Aeres *) Land zum ganzen Umfange nur dann vollends gesichert seyn koͤ6nne, wen ) vtr sten von Trier,

nach Briefen aus Havanna, alle nach Vera⸗Cruz segelnde Schiffe. I 2 w ,, ll = ; e r, , . J 2. ; J. f dabanng z ruz segelnt se fenbau verwandt. sch der schühenden Theilnahme und wieksamen Un erstutzung ; und Paderborn,

Ein Englaͤnder hat in Belgien a4 Fuͤchse zusammengebracht, und —rüusffef. Di . Hen! euts 88 ; sel dahi langt diefe in seine Heimath ran orhir ö m dort d , . Bruüssel, 24. Mai. Die Frau rinzessin von Or Regierungen Tentschlands zu erfreuen habe, denenselben dahin ) äßt dtese in feine Heimath transportiren, um dort das Dergnügen Kaiserl. Hoheit, ist 22 , en * s doppelt prähendirte 159 6435 einer Fuchsjagd zu genießen. * Kaiserl. Hoheit, ist am 21. d. M. von einem Prinzen gli . J / zufg umenbrsn unt ärnnenrsenn dis berichte. , ö J entbunden worden 9 ö z J selben Zusammenbringung einer Pension von 1 Havre, 18. Mar,. Ein so eben aus St. Domingo eingelau⸗ entbunden worden. Sulden erhalten: die Dom Kapitülar ie sch aft aber 3 nge Bamberg, g Sulden erhärten; die Dom Kapitulgren und die Dienerschaft aber fenes Schiff, war durch das Embargo 24 Tage aufgehalten wor— Dam berg, 22. an der damals errichteten üͤberrheini chen Sustentations Kasse v. den, hatte aber dann von dem General Boyer die Erlaubniß er⸗ von Hohenlohe feine ? 2 ö bältnzatidirem Antler ene mierk gent chen Sustentations Kasse 1 , n , , , m, a6. Fr 6 ,, . . . uögen, daß die in ihren Landen lebenden Gelehrten, vorzuüͤg⸗ haäͤltnißmaäͤßigen Antheil haben sollten. Durch den Art. 19 der halten, unter Segel zu gehen, so wie auch alle ü rigen Guropaͤt⸗ Franktsurt, 25. Mai. Der auf der Route zwischen *g* rseher und Mitglieder gelehrter Jusitute und Alchi. teutschen Bundes- Atte sind die Pensionen der uͤberrheinischen 8 ist schen, unter Beschlag gelegenen Schiffe, wieder in Freiheit gesetzt denbach Ceinem am Westerwalde gelegenen Großherzoglich Lie Vortteher und, mitglieder gelebrter z . ichen auf die Besther des linken Rhein⸗-U fers übertesn chen Cögih. worden waren. Der Praͤsident Boyer hatte sich gegen einen Fran siscken rted unk Gig, i, n,, , , Tbhädoslch nn, mit thätiger Theilnahme zur Ausfuhrung des vorgelegten cher aw ö ed a, . hein⸗ Ufers übertragen; die Be⸗ sisch chisfs-⸗Kapitain geäußert: af er wiederkommen Fonne kEkechsn Orten und Giesen laufende Postwagen st verga ls mitwirken ü ung üper, egultrung deeser Penstonen und der Sustentations— f ) 5 er vi 8 r imen kön 1e 84 . 9. n . . . 6 * z ; D . I ö 41 1411 . * ö 31 M . . . r 141 33 1 160 ö nav J r 41 z HR ö . ; . 81 2 n 1. vii] 1 8 . dat 1 1 n. bie Woche, ohnsern des e ern Ortes am lle Tage von Ras ii Folge der gedachten Empfehlung geschehen 5st und Kuüsse tit aher Eben daselbst der Bun des⸗Versammlung vorbehalten U B be 1 Raͤuber⸗ Bande uͤberfa len worden. Die aͤuber bemaͤch hrend geschieht, wird von der Gesellschaft in einer Zeitschrift worden. In Folge der hiernach von der Bundes⸗BVersammlung * Ii ö ; .

und insbesondere uicht nur die Benutzung der Bibliotheken Arckive zu diesem Zwecke gestatten, sonbern es auch beguͤnsti—

1

zöͤsischen Sch i ffs⸗Kapitait ö e st und in der Republik immer Schutz finden w (: em d it Feuergewehr bewaffnet, nicht an das Land kommen „r w , . x . . ) . ,,,, . m aetroffenen Ei . ?

err mit Feuergewehr bewaßsnnet, nicht a . auf demselben lichen. Vagrschaften , heilt, zoelche fie unter dem tel eineß Archives heraus- getroffenen Einleitungen, hat der Kanton Bern, nachdein dersel o

urften. laufe vo Großherzoglich Herrsccck um das Publikum von dem Fortgange ihrer Vorarbeiten in den groͤßten Theil des vormaligen Hochstiftes Basel, namentlich

( 4 = 81 wi 5viüstnleti) * u ẽůIL Ich * . J . 5 Fp; n; 2 . 4. 185 1 ; NR anster ö dfel B t 64 2 e mmmlung der Quellen und in deren kritischer Beleuchtung und auch Münster-Grandfelden und Bruntrut, durch den Art. 76 der

London, 21. Mai. Am 18. unterzeichneten Se. Maj. tkasfen in Glesen un J . e ; der Koͤnig acht Todes-Urtheile und begnadigten 12 gleichfalls Fi. ir“ d Pögstillhn, ber deren darmh GKitnsig zu dengch ichtigen. Mit der eöen erwehnten Denk- Riener Kongreß Atte erworben, die Sustentation des Fuͤrstbischo⸗ nten n, rift überreichte sie der Bundeß-Versammlung den deitten Band ss fes, der Geistlichkeit and der vormaligen Dienerschgft, mithin auch

x ax 3 weilte Verb 51 er. Der Prinz und die WMwryin⸗ 6 n zum Tode verurtheilte Verbrecher. er Prinz und die Prin Bean 3h der iltniffe die Penston, d R F . * 6. . 9 F 5 C7FM 1 . ü ** ) . . ) Cel ä ltnt sse e ö en n te e Ri te M 2 S f zessin von Daͤnemark nahmen am 18. die ersten Besuche an. , , . . , . an, . 3 K , Schönflur als vor— ö. 2 e g. , . siger ß bis r 5 ge ) 64 Fe ite K 2 - * Der Marg. v. Londonderry begab sich im großen Kostuͤme zu ih— schluß des ,, n, . . . . . ? d gium zu Bruntrut zukommt, nen u, blieb lange bei dem Prinzen. Auch die Botschafter und Ge⸗ mech , , . 9 die Ausgabe 17, 169 Fl. 0 Kr., erstere also 750 Fl. 30 Kr. mant in seinem Gesuche nicht angeführt.

sandten nebst ihren Gemahlinnen warteten dem hohen Paare auf. 8. ö. ; 'in seinem 2 als die letztere betragen hat. Der Großherzoglich Baden- ls Mitglied des vormaligen Kolleg tat⸗-Stiftes zu Munster⸗

mit 40 Il. jährlich übernommen. 9 ivat Personen gebildete Einnahme, 17, 900 Fl. 20 Daß thm die se Pension vorenthalten werde, hat der Rekla⸗

Unser Tarif enthaͤlt uͤber den Artikel Eis, keine klare Be⸗ 94 so chr, ; er . alt stimmung; daher kam es, als die Eisladung neulich aus Nor-ss 6 ; ir sg igen feier, enn nl einst kesonderen Kragdtelten hat, zwar Käinfariich auf Henssenit ng bon ien, wegen eintraf, zwischen dem Zollamte und den Kommittenten Hh r, n. Llethung mt e haltung er ehrhhen esstzung ven sann ern, mndefsen zeböst er n ,,,,

ese endlich geschlichtet ! Ax Elz ganz enthoben, Lamit er sich ausschließlich dem Zwecke zu denjenigen Personen, welche einen Antheil an der nur fuͤr di ö e e end 1ch geschli ) et c 3 ) 2 . 14 2 ü P 8 2 8 * 418 chk der D 8 8 F*ᷣ k Ur für die

tte, waren Eis und Zoll zu Wasser geworden. Die Er— söesellschaft wiomen koͤnne. Der Vortrag des praͤsidirenden Geißlichkelt der Dom⸗Kapttel und für die Fürstoischoflichen Di hatte, varen Eis und Zo zu Wasser eworden. Die Er— 6 ? n* ; 1100 vnn i hr die Gesellschaf er fer nersch uf ten erricht ten übe intse 3 * 2. * ndun aus Englischem Eifen Stahl zu machen welches bis⸗ w. noten hob zu Ueich hervor, wie sehr dte Gesel schaft der fer⸗ . i , .. tete 1 errheinischen S ustentations Kasse hat⸗ ö an, du 266 de d , He. . , dr, . ö en 3 6 thätigen Theilnahme sowol bedürfe, als würdig sey. ten. Nur von diesen hat die Bundeg. Versammlung, nach Art. 15. . chem und viel theurer bew erkstolligt wer— , Par fem Antrage gemäß, beschloß die Bundes Versammlung, daß der Bundes nlkte, Lenntniß zu nehmen, und kann daher kin? Ver⸗ ͤ wendung bei dem Kanton Bern zu Gunsten des Reklamanten in

zu harten Debatten, und als man di 9

* .

den konnte, soll gelungen seyn. 39 c Hire: inn n, . 9 . 2 Die wichtigen Kanal-Arbeiten, welche die Vereinigung des en i , setz ehchung micht, eintreten lassen, Aus den hier annehhn Duero mit dem Ebro bezwecken, sollen in Spanien fortgesetzt ʒ ; ses dritten Jabttg für die ed! wichtige niite nehrn in len ten (Käründen mur s zer Reklamant, Mandel pon Schönfit tn reer. . n r worden, in ber Bucher Sammlung zu hinterlegen; daun aber den Antrag des Koͤnigl. Saͤchsischen Gesandten, als Referenten Lloybs-Liste zuolze war das auf Hayti gelegte Embargo f J läͤmmtlichen Allerhöchsten und Höchsen Regierungen Teutsch⸗ in ) 8 at ., Gesuch, atgewiesen ö allgemein e alle Kanffahrteischiffe Englische, Amerikanische . 66. die se . . großmüthigen Unterstützung nachdruͤck⸗ ungarn, , . wan. erer ne r, n f. 6 in u. s. w. einbegriffen. (S. Havre.) m emp, dez Ober- Nhein ischen Kreifes än! (ien sisn engt al. ns Harden R ; . 27 e 1 Pe 3 8 ** 8 Gestern hatte ber Feanzßsische Gesandte eine lange Zusammen—⸗ Ein, pon dem Buchhaͤndler Wenner zu Frankfurt, an die Sie wurden, auf den . des r g en n , dr kunft mit dem Marg; von Londonderry. Die Herren Arrowsmith, s⸗Versanimlung gerichtetes Pro Memoris wegen ber beab, als ein Gegenstand derienigen Negulkrung des Kur, und Oi, Weaver und Schadcell wurden gestern, wegen ihrer Aufsaͤtze im : ten Wteder⸗-Herausgabe des allgemeinen geneaglogischen und Rheinischen Pensions- und Schulden ⸗Wesens anerkannt woʒn r John Bull gegen die Königin Karolina, zu dreimonatlicher Ge— ö ĩ b bandes, won ziekem Werle ist nachbent es in c Jahr- ingerer zeit von Haiern und Cänthesftnes gemeinsch lh faͤngniß⸗Strafe verurtheilt. Am Freitage beschloß zu Exeter eine ; 7 1613 wig im Varrentrap und Wennerschen Verlage herausgekommen, Kommission niedergesetzt ist: weshalb man auch beschloß bi . zahlreiche Versammlung von Heistlichen, ein Gesuch an das Par⸗ eg. er durch die Municipal⸗ ste Theil seit dem Jahre 1811, der zweite Theil aber schon destags Gesandten beider Staaten zu ersuchen, der Bündes⸗ . r lament, paß den Nömisch⸗Katholischen ünterthan en Sr. Maj. leine rimas verdraͤngte Senat, so viel noch m Jahre 1805 nicht mehr erschienen, weil die damaligen sammlung naͤhere Aufklaͤrung hieruͤber zu verschaffen . ferneren Vergunstigungen möchten zugestanden werden. Bie Uün⸗ n waren, wieder seine vorige Stellun tigen Veraͤnderungen und Territoriat— Umwandlungen die VI. Die Streitigkeit zwischen verschtedenen Regierun n we⸗ ruhen der Gruben Acheiter in der Nachbarschaft von Melverhamp⸗ swegs, gemaͤß der Praͤliming Rechung der Herausgabe nothwendig machten. gen der aus dem Thuͤringer Rayon -Verbande von ag. 6 ton nehmen ab. Es ist merkwürdig, baß in bieser ee vie Miakre— „den Senat mit tauglichen zei dem jetzigen begründeten Zustande den Dinge wünscht der herruͤhrenden Foderungen Sachsen Hildburgbanfen me duc len der Kuͤste naͤher kommen, als sich die aͤltesten Fischer zu ent— uandler Wenner, Lie Herausgabe des Werkes dergestalt fort. seinen Gesandten eine nachträgliche Erklarung folgenden wesent! daß sich dasselbe durch Zuverlaßigkeit und Vollstaͤndigkeit lichen Inhaltes abgeben. . 66

innen wissen. Die Bewohner von Bath schickten innerhalb z 6. Tagen 10 Pf. Sterl. an den hiesigen Ausschuß zur Hülfe H Aeres 11 Berl. IJ. Morgen à 189 N.. haltes seine fruͤhere Autorität wieter erwerbe unter Be⸗ Sein an Sachsen-Weimar gerichteter Vorschlag, daß die