1822 / 70 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 11 Jun 1822 18:00:01 GMT) scan diff

6935

Herr Wortley, der eine Bittschrift det Tuchfabrtkanten York shire's dem Hause der Gemeinden aͤberreichte, sagte, die Taxe auf Wolle treibe den Brittischen Manufakturisten vom fremden Miarkte und beeintraͤchtige den Brittischen Landbauer, indem sie den vollen Verbrauch der Brittischen Wolle verhindere; denn je mehr der Brittische Manufakturist fremde Wolle brauche, desto mehr mische er Brittische Wolle dazu. Hr. Benet bemerkte, daß Aufhebung der Tare den Wollenpreis erhöhen, nicht aber den Verbrauch in den Sfr en Manufakturen vergrößern konne. Es ist hierin, sagt eins unferer Blaͤtter, etwas ünbegreifliches. Denn das Steigen ves Wollenpreises kann nur durch vermehrten Gebrauch erfolgen. Nach teutschen Zeitungen laͤßt sich Tuch mittler und grober Sorte viel wohlfeiler in Teutschland als hier liefern. Die Teutschen würden England mit Tuchen erdrücken, wenn sie nur nicht durch beschuͤtzende Abgaben daran gehindert waͤren. Folglich koͤnnen uns die Teutschen auf fremden Maͤrkten ausstechen, und eine Taxe demnach auf das Material legen, heißt nur, der Teutschen Vor⸗ theil vergroͤßern. Die Tuͤrken sollen von uns mit Kongrevischen Raketen verfehen worden seyn. Der Lord Kanzler wird sich, heißt es, nach dem Schlusse der gegenwaͤrtigen Parlaments-Sitzun⸗ gen von den Geschaͤften zuruͤckziehen. Auf die Protestation des Spanischen Gesandten bei den Vereinigten Staaten gegen die An⸗ erkennung der neuen Staaten in Suͤd⸗Amerika, gab der Amerlka⸗ nische Staats⸗-Sekretair zur Antwort; der Gesandte werde seinen Ton andern, wenn er die Lage der Dinge genauer betrachten wolle. Den Vorwurf der Undankbarkeit, welchen der Spanische Gesandte den Sud -Amerikanischen Staaten machte, beantworten die Times mit Machiavelli's Ausspruche: „Alle Republiken sind undankbar.“

Die in den Vereinigten Staaten bestehende Ansiedelungs⸗Ge⸗ sellschaft hat ihre gte Jahresversammlung gehalten, Ihr Zweck ist die Üüngluͤcklichen, die man aus Afrika, wie Waare, herüͤberzieht, ih⸗ rem Mutterlande wiederzugeben, und so lange zu schuͤtzen, dis sie vermögen, sich selber zu behaupten. Der Kern dieser neuen Art

von Anstedelungen, worin vielleicht der Keim eines großen selbst⸗

ständigen Staates von Schwarzen liegt, ist suͤdlich von den Brit⸗ tischen Niederlassungen zu Sierra Leone. '

Privatbriefen aus Lima zufolge, ist dort wöchentlich zweimal Theater; die Damen vom höchsten Range finden sich dabei in den Logen ein, zuͤnden sich ihre Cigarren an den Luͤstres an, und qual⸗ men nun, daß die Kuͤnstler auf der Buͤhne vor Dampf kaum zu erkennen sind. .

Dresden. Die von hier nach Leipzig eingerichtete Schnell— post, sollte den Weg dahin (2 Saͤchsische Meil. deren 5 auf 6 Preußische gehen) in 13 Stunden zuruͤcklegen, sie vollendet ihn aber jedesmal in 19 Stunden. Auf allen Hauptrouten und selbst auf vielen kleinern Seitenpostkursen sindet man jetzt bedeckte Postwagen. Die reitenden Posten sind verviel⸗ faͤltigt und das Brief-, Paket- und Geldporto ist in, Sach⸗ sen, mit wenig Abweichungen, noch immer das zu Ausgang des 17ten Jahrhunderts eingefuͤuͤhrte. Auch in das Extrapost— Wesen ist seit einigen Monaten, mit einem neuen Extrapost— Reglement, mehr Bewegung und Ordnung gekommen.

Frankfurt. Se. K. H. der Herzog von Sachsen Ko— burg ist am 2. Mai mit Hoͤchstdero Frau Gemahlin hier an— gekommen. .

Hamburg. Der Kronprinz von Schweden K. H. wird den 8. Jun. von Kopenhagen hier entreffen.

Helmstädt. Am 29. Mai wurde hier ein Erinnerungs— Fest der im J. 1576 gestifteten und im J. 1809 aufgehobenen Julius⸗Karls⸗Universitat, von mehreren Hunderten ihrer dank— baren Zoͤglinge, gefeiert. . .

Leipzig, 5. Jun. Unter den diesmaligen hiesigen Meß— Fremden befanden sich auch der Griechische Fuͤrst Kantakuzeno, und der bekannte Oberste Zenowicz.

München. Das Köoͤnigreich zählte im v. J. 489, 196 Schulkinder, 5394 Schulorte, hoo Schulhaäͤuser, 7114 Schul⸗ lehrer und Gehülfen Die Quellen und Mittel sind auf 1,715,910 Fl. berechnet. Zur Verbesserung des Elementar Schulwesens bewilligten die Stande des Reichs jaͤhrlich Ze, ooo Fl, welche jetzt fluͤssig werden ö

Di? Anträge des Abgeordneten Kooster, die Ersparungen im Armee⸗Wesen betreffend, bezwecken eine Minder, Ausgabe von fast 996,362 Fl. jährlich, und eine den Officiers und Un⸗ ter⸗Offieiers zu bewilligende Soldzulage, die im Ganzen a68, 953 Fl. jaͤhrlich betraͤgt. Die ganze jaͤhrliche Bedarf⸗-Summe fuͤr den Militair⸗Etat, ist auf 5, 203, 127 Fl. ausgeworfen.

Passau. Am heiligen Abend vor Pfingsten traf der Fuͤrst Hohenlohe hier ein, und ertheilte noch an demselben Tage im Dome den Seegen. Das Gasthans, in dem er wohnte, war mit einer zahllosen Menge Menschen umlagert. Er konnte ihrer nicht eher loswerden, als bis er ihr, zum Fen— ster hinaus, den Seegen ertheilt hatte. Am Pfingstmorgen setzte er seine Reise nach Wien fort. Von den Leidenden, die sich mit frommen Glauben an ihn draͤngten, den Saum seines

Gewandes kuͤßten, und um Heilung flehten, und fuͤr die er betete, und die er mit seinem Seegen und mit der Versiche⸗ rung entließ, daß, wenn sie glaubten, ihnen schon geholfen sey, ist noch Keiner gesundet. Aber er darf heute wieder kom— men, und der Andrang wird darum doch nicht minder groß seyn. Die Menschen glauben, was sie nicht sehen, und wol— len nicht sehen, was sie glauben sollten.

Stuttgart, 3. Jun. Dem Huͤttenamts⸗Verwalter Fa⸗ ber in Wasseralfingen, ist, wegen der von ihm erfundenen Be⸗— reitung des Guß⸗-Stahles, die goldene Civil ⸗Verdienst⸗Medaille verllehen worden.

St. Gallen, 28. Mai. Der beruͤchtigte Gauner, Heda von Brir aus teutsch Boͤhmen, der in Schwytz, Aargau u. m. O. in 45 Diebstählen und Einbruͤchen bei 4000 Gulden zusam— mengebracht, ward hier am 22. ausgestäͤupt und gebrandmarkt, und dann nach Oesterrelch, von wo er desertirte, zuruͤckgefuͤhrt.

Lausanne. Hr. Bourgeois von Iferten hat 12, 000 Fr den Armen in der Art vermacht, daß sie durch Zins auf Zins,

gemacht, und mit einstimmigem Beifalle aufgenonmen.

mer gebrandmarkt.

durch die Wuth, womit sie eins seiner kleinen Fahrzeuge,

letzten Tagen des Aprils bei Rho⸗

(in go 100 Jahren) bis auf 5 Millionen anwa der Pascha zu die⸗

daß davon die Zinsen den Armen im Kanton Wagnt!! kommen sollen. j

Wien, 3. Jun. (Aus dem Oesterr Beob.) Laut aus Konstantinopel vom 10. Mat, war die Deputation; ren aus beiden Fürstenthüͤmern an der Dongu, am *.) angekommen, und mit ganz besonderer Auszeichnunn worden. Des Großherrn vertrautester Minister, Hal stattete ihnen zwei Tage nach ihrer Ankunft einen Besuch ab; ein Schritt, der großes Aufsehen erregt Mat hatten sie ihre erste Konferenz mit dem Kiaja Be Reis⸗Efendi; und aͤhnliche Konferenzen finden seitdem t Es ist so gut als entschieden, daß kuͤnftig nur Ein Fuürstenthuͤmer zu Statthaltern derselben ernannt wenn und man glaubt, daß die dermalige Wahl derselben in h gen erfolgen, jedoch so lange geheim bleiben wird, biz liche Investitur stattfinden kann. Die Minister der Pf der Sultan selbst, beschaͤftigen sich anhaltend mit Mahn Verbesserung des Administrations⸗ und Steuer⸗Systemz, Erleichterung der Bewohner beider Provinzen; und es diesem Ende Vorschlaͤge geschehen seyn, deren Ausfuͤhrn wenig zu wuͤnschen lassen wuͤrde.

von Aegypten in den in, nachdem sie hoo Mann, welche

* ah gesetzt hatte 1d ge . é nn, im suͤdlichen Macedonien dauert fort, hat aber

in anderes Resultat herbeigeführt, als das, auch diesen Theil des in einen Schauplaßz der Verwuͤstungen zu verwandeln. surgenten sollen zu Agostos (einige Meilen westlich vom en von Salonichi eine harte Niederlage erlitten, und in

schrichten aus dieser Gegend sind sehr un voll staͤndig; un⸗ war in Salonichi alles vollkommen ruhig. ; h, 1. Jun. Im , und der Raaber⸗ Neutraer He⸗ Csngrader und Trenesiner Komitate haben in diesen Tagen lose Hagelwetter große Verwuͤstungen angerichtet; in Nagy r Hagel gar das Kirchengewoͤlbe ein. . esi; 18. Mat. Nach Aussage der ankommenden Schiffe, Han nicht ein Griechisches Fahrzeug in offener See Auf ärkische Fahrzeuge waren 600 Kinder und Sho Frauen sscher Nation eingeschifft worden, um als Sklaven nach

h gebracht zu werden. x ; oden a, 22. Mai. Dem, welcher die Moͤrder des hiesigen Pro⸗

Am 6. v. M. wurde in einer Versammlung des Din . bei die Chefs der Janitscharen zugegen waren, sowol dieß Mord geschehen, angeben wird, ist von der Regierung eine der Wallachei und Moldau, als der Entschluß, di M nung von zooo Ital. Lire, dem aber, welcher nur einige Stellen in zukunft nur den Eingebornen anzuvertran, ntdeckung der Schuldigen fuͤhrende Anzeigen beizubringen g, 2000 J. L., und die Verschweigung ihrer Namen verspro⸗ vorden.

Entschluß ist an und fuͤr sich dem Volte und den Nun . om, 22. Mai.

angenehm, und wird uͤberdies als ein Mittel zur Ethit Friedens mit den guswaͤrtigen Maͤchten, und zur kuͤnftiyn heit der Fuͤrstenthümer, der Regierung zum besonderen angererechnet. Das Unternehmen gegen Seio hat nicht nur den die Rachgier der Tuͤrken, wie sich voraussehen ließ, ann entflammt, und besonders unter den Asiaten wie ein M nachgespürt wurde, ist durch die Schlag gewirkt, sondern es hat auch mehr als alle vorhergdeckt und verhaftet worden, e . Greuel, mehr als das Blutbad bei Tripolizza, die Sach Neapel, 15. Mai. Zwei Bruͤder Manginggattt (Katzenfresser) chischen Infurrektion in den Augen unbefangener Nicht! wagelautonso Cosenza, Spießgesellen des getödteten Rauber— . Man fraͤgt sich mit Staunen und Sers Vito Rizzieri, der Grausame genannt, sind in einem wie eine Handvoll verzweifelter, vom Freiheits- Schwinn te mit der Nationgl-Garde geblieben; hiemit ist diese ge⸗ ner Abenteurer, es wagen durften, über eins der schiön he Bande, bis auf den letzten Mann, ausgerottet worden. der Erde, und über eine Bevölkerung von mehr als im a lklermo, 30. April. Der Ritter Joseph Grifeo, zweitge⸗ send wohlhabender, von der Türktschen Regierung vonn Sohn der Frau Herzogin von Floridig, Gemahlin unseres günstigter Menschen, das fürchterlichste Strafgericht zu nlgs, ist zum Unter Intendanten von Caltagirone ernannt Die Einnahme diefer Jusei harte so wenig militairsschh n. Der General Lieutenant Nunziante wird, heißt en, und ein laͤngerer Besiß derselben war, bei der Naͤhe der MWBeneral Inspektor der Neapolitanischen Armee ernannt werden. Seemacht, vor welcher doch, und mit Recht, jeder Grie ] openhagen, 4 Jun. Jer Kronprinz von, Schroeden K, H. so wentg zu erwarten, daß ' man den wahren! Weweggrusß uns, nachdem derselbe, die Seit feines hiesigen Aufenthaltes heillosen Expedition nicht einmal im Fanatismus, sonden saͤmmtliche Merkwuͤrdigkeiten der Residenz in Augensch ein in der Raubgier ihrer frevelhaften Anstifter zu fuchen men, und verschiedene ihm zu Ehren angestellte Festlich Diese Vermürhung erhält neues Geipicht Lurch eine beigewohnt hatte, gestern fruͤh. Bei der Königin und Tagen aus glaubwürdigen Quellen hier eingelaufene! prinzen und Prinzessinnen hatte er sich bereits vorgestern ver⸗ daß naͤmlich der bekannte Logotheti, in welchem seine ; g Landsleute noch vor kurzem Linen Solon oder Lykurguz ge, unangemeldet in das waͤhnten, und der sich den Titel eines Fuͤrsten von Sen or, austheilten, ö * legt hatte, gleich nach Vollendung der glorreichen apc fen. gab dem Prinzen die Parole; sie lautete; s kar; Scio, woboh er der Haupt-Urheber gewesen seyn soll, ng kldgeschrei; e ch we den. Hierauf reiste der Kronprinz, eben er sich durch seine Feigheit noch mehr als durch sein bei seiner Ankunft von Seiten Sr Maj. des Koͤniges und in Ken Maj, der Koͤnigin komplimentirt, in der Köͤnigl Equi Rothschild ab, die Kavalerie⸗Eskorte

Se. Majestaͤt der Kaiser von Oesterreich dem Leibarzte Sr. Heiligkeit, Dr. Rel, als Zeichen Hoͤchst⸗ Theilnahme an dem Wohle des Heiligen Vaters, bei Ge⸗

eit der völligen Wiederherstellung Höͤchstdesselben, den Arden serne Krone zu verleihen geruhet. Ein aus Piemont entflohe⸗

gubmörder, der lange Teufel genannt, dem schon lange vergeb⸗ Thaͤtigkeit unserer Polizei

Zimmer, ehen, als Allerhoͤchstdiesel

Vermessenheit , e,, von den Ipsarioten und nach Iösara abgefuhhr r isi ihm der MM ; ö : j ; 9 Leven 1 Le., , . * . a n , die das Gluͤck gehabt, sich dem Kronprinzen naͤhern zi Kaffe um 5.ooοο' Zechinen hestohlen hatte, die in seinen Hh, wissen von . soliden Kenntnissen, von seiner seltenen ter einem Backofen vergraben gefunden wurden! ung, und von den Annehmlichkeiten seiner Person, nicht Rüͤhm—

Mitten unter diesen Greueiseenen hat der Kapudan genug zu sagen, einer der schaͤtzbarsten Maͤnner des Osmanischen Reiches, sein muthigen Eharakter nicht verlaͤugnet. Obgleich die Insurge) durch die wahrend ihrer kurzen Herrschaft auf Scio an den T ihren Familien, an ihren Moscheen ꝛe. veruͤbten zahllosen! lungen, durch den Trotz, womit sie seine Amnestie zuri

bniß seines Hofes abwesend gewesene Königl. Großbritanni⸗ ußerordentliche Gesandte, Herr Foster, und der Koͤniglich Hritannische Ordens⸗Wappenkönig, Hr. Georg Naylor, bevoll—⸗ gt, Sr Maj. dem Koͤnige die Dekoratton als Ritter des sand Ordens zu uͤberliefern, sind am 29. Mai angekommen.

kurz vor der Hauptlandung an der Kuͤste strandete, in den . en , ele ft irn fen, bird hach= ! z sich' estimmt werden.

bohrten, aufs Hoͤchste gerei eigte er sich deoch ja . ö ! bebrten , aufs icht Jere gt gatten, et ,, ei der hiesigen Königl. Veterinair-Schule sind im v. J.:

ö j * e Q 90 genblick geneigt, Gnade fuͤr Recht ergehen zu lassen. Denn 1 3h ig c . !; 1825 siüm seiner, durch die muthwilligsten Herausfoderungh Men 827 Kühe, 325 Schweine, 92 Schafe, 1317 Hunde, 136

ßerste erbitterten Truppen, deren Anzahl sich nberdi on und 196 Vögel, zusammen 4668 kranke Thiere, behandelt Menge n, . 91 von der , . Kuͤste n lich (man sagt zuletzt bis auf o, oo. Mann) vermehrn ö. ch. A 65 in, , . ln ei Fan 6 i Tem , . Konsulatstelle in Tripolis, werden vier Mo— unaussprechlichen üngluͤcks möglich war, kam er den! n dungen he . nn ,, angenommen. Huͤlfe. Er befreite auf eigene Kosten eine große Men d am 30 . )* nach X gt, H. der Großfürst Konstan⸗ bern und Kindern, welche die Türken als Sklaven ven t der Kaiser erwartet . an,. woseltst auch Se. Sein Benehmen gegen die chrißlichen Konfuln, gegen wir hier von einer zweifachen F , einiger Tage siken, gegen Jeden, der gläcklich genug war, seinen) zweiten wurde das bc SFeuersbrunst heimgesucht, Schutz anrufen zu durfen, ist des hbchsten Lobes wert bel den drei de das belannte schöne Niemojewskische Brau⸗

Es gehört unter die seltsamsten Erscheinungen diel ver ,, Gebäuden ein . , . daß der 466 , e. , de. . 9 e diesjaͤhrige Fruͤhlingsmesse

zriechen gegen ihre Mitchristen von der lateinischen Sn dk 14 12

keiner Zeit fo offen, und in einer so empbrenden Ges⸗ 6. nnn g rn , . n. a. Wonach Christi hat, als gerade fetzt, wo man glauben sollte, der Kam d nm? un' dch nn agi de kin e br n er nn, um; welche sies obwohl mit Unrecht, als die geschwornen mmh ednet eh'! yt m . mg l war der Christenthums schildern, müßten alle ihre Gedanken un nmalige Papst schall Stanislaus Fürst Lubomirski in Rom;

36 Innocenz XI., ) mit der heuti = Leidenschaften in Anspruch nehmen. Taͤglich kommen un k ö , , . Heutigen Sitte, von allen Seiten die traurigsten Belege zu. Wenn die, söolchen Ranges, durch rden oder durch Dosen mit Vril=

. ; Un ern, (Chiffern zu ehren, noch nicht bekannt, schenk ten ihre Herrschaft irgendwo, besonders auf den In seln, bie n diefer 1 sia enkte dem Mar⸗ konnten, 365 If. . der ed fn jcd erz n, , dieser ließ sie ngch dem benachbar— rstene Sorgen sehlt Schon jetzt, ob ste' gleich noch nin chommk inn, . . unbeschreiblichem Pomp bei⸗ Fuß gefaßt haben, und das Rachschwert unaufhörlich waͤrtige Jahreszest an Vergnlassung ist, daß nach dem Haͤupkern schwebt, uͤberlassen sie i diesem unnaturlich ae rf fa , 1 4 re Feste des heiligen Bonifacius, „un gögeiste in nem Grabe, her sie den Türken veraͤcht Bönms dnl uff mimi akon gemacht werden. („Dieser als irgend ein anderes der Laster, welche sie ihnen vorn H bei Leewarden in den ) zu verwechseln, der vor wenig Tagen erhielten die vorn ehmsten christlich * „ul Gr mtern, migen gaben anden blieb, und von dem ten in der Hauptstadt ein Memorial, worin die Katho!! gens Kebensbeschreibung geliefert hat)

9 Petersburg, 22. Mat. Se. Maj. d Kai d Insel Naxos ein graͤßliches Bild der von den Haͤuptern le . j. der Kgiser werden len uͤber . ausgeübten Tyrannei entwarfen, und zugle hten Tagen b. Me, zu der vom Grafen Sacken befehlig—

en Armee abreisen, und wollen am 1. Wil . r Tuͤrkischen Landung, u nung und Schutz fin J n am 1. Jun. in Wilna ein⸗ nen, if bi . ie, n lezte, , um dem Stiftungs Feste der Ismailowschen Leibgarde, die

Tdorti Pforte mit, welche sogleich einen Expressen an den Kap gen Umgegenden kantonnirt, beizuwohnen. dbfendete, mit dem Pefehl, im Fall er auf Natzos lan Dieß muß

ein anderer Papst gewesen seyn, oder der Kron⸗

Ilerandria hatte einschiffen lassen, in der Insel Kan⸗

polizei⸗Direktors Besini, oder die, auf deren Veranlassung ren ge 5 t bei seiner Ergreifung sofort erschossen werden; wer freiwillig, bin⸗

696

Smyrna, 19. April. Heute hieß es, die Samioten waren

im Golf von Mykale gelandet, um eine Diversion fuͤr die Chio⸗ ten 9 . april, Churs

o rfu, 26. April. urschid⸗Pascha's wiederholten Kriegs⸗

Aufruf an die Albaneser, haben diese mit der Erklaͤrung bean.

tet, daß sie nicht gewohnt waren, umsonst im Kriege zu dienen;

die Pforte sey ihnen schon 15 Millionen Piaster an Sold schuldig

sollten sie laͤnger unter ihren Fahnen stehen, so müßten sie erst

den Ruckstand und dann noch Vorschuß fuͤr 5 Monate haben; an

lte allein 29, Griechen das Leben verloren haben. Gelde koͤnne es dazu nicht fehlen, denn die Schaͤtze Ali's, diese

Frucht ihrer langen und schweren Muhen, waren ja in seinen

Handen und es deweise den boͤsen Willen der Tuͤrken, die Dienste,

die ihnen geleistet wurden, nicht zu belohnen.

Madrid, 22. Mai. Die Speeial⸗Kommission zur Entwer⸗ fung gesetzlicher Bestimmungen in Betreff der zeitigen Lage Ka⸗ taloniens, legt hauptsaͤchlich der Geistlichkeit die Schuld an den ausgebrochenen Unruhen bei. ?.

Nach dem vorgelegten Gesetz⸗Entwurfe in eilf Kapiteln (S. Nr. 68. d. Z.) soll ein jeder, der zur Auflehnung gegen die Ver⸗ fassung der Monarchie, sich mit Anderen vereinigt oder die Waffen ergriffen, und 45 Stunden nach Publieirung des Gesetzes sich nicht freiwillig vor dem betreffenden Militair⸗Chef oder vor einer ande⸗ ren gesetzlichen Behörde gestellt hat, ohne Unterschied des Standes,

nen 46 Stunden, sich gestellt, wird zur Haft gebracht, nach dem Gesetz vom 21. April igän gerichtet und zu zweijähriger öffentlicher Straf⸗Arveit verurtheilt. Wer, ohne zu einem besonderen Trupp zu gehoren, durch die zu verhaͤngende Untersuchung als Mitschul⸗

diger erkannt wird, soll zum Tode verurtheilt werden, wenn er in der gesetzten Frist nicht freiwillig sich meldet. Jede Kommune, die an dem Aufruhr thaͤtigen Antheil nimmt, oder die Absichten der Faktionisten unterstuͤht, wird in Belagerungsstand gesetzt und den Kriegsgesetzen unterworfen. Die Kloͤster Poblet 7 und Es⸗ cornalvon, die den Hauptsitz des Aufruhrs in Katalonien zu bilden scheinen, sind aufgehoben; gleiche Maßregel trifft alle andere Kloöͤ⸗ ster, die den Revellen Unterstuͤtzung gewaͤhren, unbeschadet der gegen die Mitglieder zu verhaͤngenden Untersuchung. Die Richter erster Instanz sollen ungesaͤumt sich mit Einleitung der noͤthigen Prozesse beschaͤftigen, um die Ursachen des Aufstandes zu ermitteln und sich zu überzeugen, ob die Geistlichkeit den Verfuͤgungen der Kortes zur Heobachtung der Verfassung uͤberall genuͤgt habe. Die

Regierung ist ermaͤchtigt, alle in Spanien anwesende verdaͤchtige Fremde unmittelbar aus dem Lande zu entfernen. Die Erzbischoͤfe, Bischöfe und andere Praͤlgten durfen den Mönchen die Erlaubniß zur Verlassung ihrer Kloͤster, nur auf hoͤchstens 43 Stunden er⸗ theilen; die Alkalden wachen uber die Beobachtung dieser Maß⸗

regel. Saͤmmtliche Bestimmungen sollen bis zur Erbffnung der Sitzung der Kortes fuͤr 1823 in Kraft bleiben. Der Finanz⸗ Minister meldete den Kortes, daß das Gouvernement eine hinlaͤng⸗

liche Anzahl Truppen zur Stillung des Aufruhrs nach Katalonien beordert, und, der beschraͤnkten Kassen⸗Umstaͤnde ungeachtet, die nöͤ⸗ thigen Geldmittel angewiesen habe.

edet: kurz vor seiner Abretse aber trat er bei Sr. Maj. dem!

Der Koͤnig von diesem Besuche ange-

begleitete ihn bis Cor—⸗

ser bei dem hiesigen Hofe akkreditirte, auf einige Zeit mit soll völlig geschlagen, u mehr denn 200 gefangene

n. Stockholm, 25. Mai. Zu der durch Abberufung des Hrn.

Der (im HHsten Stuͤcke d. 3. erwaͤhnte) Vorschlag, den Landes⸗ Hauptmann hieselbst, wegen der von ihm verbotenen unterhaltun⸗ gen uͤber politische Gegenstaͤnde in der Goldbrunnen⸗Gesellschaft, unter Anklage zu stellen, ward, nach uͤbergus stuͤrmischen Debatten, mit 866 gegen 569 Stimmen, verworfen. Die Tribunen ließen den Vertheidigern des Landes⸗Hauptmannes ihre Unzufriedenheit mer⸗ ken; der Abgeordnete Melo mußte, von der Heftigkeit seiner Rede zu Gunsten des Landes⸗Hauptmannes, gaͤnzlich erschoyft, ohnmaͤch⸗ tig 6 5 . werden. Dte Kortes haben, mit 159 Stimmen gegen 3, ihre diesiaͤhri r Si K verlängert. n,, 2

Durch Vereinigung Spanischer und Portugiesis soll eine Bande von mehr als 1000 , . ͤll enn 2c Moͤnche uͤber die K svebilt seyn. Portugal soll sich verbindlich , ,, bedürfenden Falles, 20, Mann Huͤlfstruppen zu stellen, in Alem? tejo und Algarbien will man dieserhalb schon Truppenbewegungen bemerken. Auch die Kanarischen Inseln drohen, sich von üns fuͤr ungvbhaͤngig erklaͤren zu wollen. Man zaͤhlt jetzt auf fammtli— chen 20 Inseln, an go, 00 Seelen, und die jaͤhrlichen Einkuͤnfte 4 uͤber 1 . Million (Gulden). 6

wanzig Moͤnche im Kloster oni auc . 6 ster Poblet (in Katalonien) sollen

Die Nachrichten aus Katalonien werden mit jedem e in⸗ teressanter. Die Zahl der Insurgenten in diesem . soll bereits auf 20, 900 gestiegen seyn. Ganze Dorfschaften haben sich denselben angeschlossen Inzwischen hat ein in vergangener Nacht hier angekommener Kourter die officielle Kunde von der i n nn, 41 ö,. dem sogenannten Katalonischen

en, einem Trappisten Moͤnche, angefuhrten J = fens uͤberbracht. ö ö

. Kairo, 16. Jan. Der Jahrestag der Ernennung des

waͤrtigen Pascha, als Statthalter von Aegypten, ĩ

gegen⸗ wurde durch ein

prachtvolles Fest gefeiert, welches jedoch durch einen unangeneh⸗

men Zufall gestoͤrt wurde. Durch die Unvorsichtigkeit eines be⸗

trunkenen Verschnittenen wurde in dem Pallaste des Paschas ei , n, schnen um sich e, ein prachtvoller, in Paris verfertigter Thron in J ( 94 2 k n . Asche gelegt, wel⸗ Baltimore. Am 24. Maͤrz ist im Namen der?

Staaten foͤrmlich Besitz von Thompson's Insel auf der *. Ost⸗ Florida genommen worden; der dasige herrliche Hafen Port Rogers (bisher Key West) wird zur Hauptstatton für unsere See Macht in Westindien und zum Erfrischungs Hafen für alle Schiffe die diese Gegend des Qceans passiren, dienen. Die Insel kann jaͤhrlich 3 bis q0oo,ooo Bushel Salz liefern.

Hr. v. Poli⸗

Washington, 6. Mat. Der Russ. Minister tiea, reisete am 28. v. M. von hier nach A e, g. Eben so ist der Span. Minister, Don Anduaga, nach Philadelphia gegan⸗ gen und wartet daselbst auf weitere Befehle feiner Regierung. Hr. de Neupille, der Franzoͤsische Minister, wird auch bald nach Europa zurückkehren. Nach andern Geruͤchten soll er da egen In⸗ struktionen von seiner Regierung erhalten haben, die mit uns be⸗ stehenden Handels⸗Streitigkeiten auszugleichen.

) Weiland der Koͤnige in Aragonien, als Grafen von Kata⸗

fruͤher in Rom; denn Innocenz XI. starb 1689.

die Katholiken in besondere Obhut zu nehmen. . Die Flotte, auf welcher uli Bei lommandirt . schall war

lonien, Begraͤbniß.