1822 / 71 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 13 Jun 1822 18:00:01 GMT) scan diff

697 Cx 1 . * nl ar n od. rere achtbare hiesige Bewohner, den Landhofmei . * Praͤsidenten von Auerswald, den. Bischof . 3 1 A ( 9 e m k 1 n Berlin. Ein zwischen der Staats-Zeitung und dem desgerichts Chef- Praͤsidenten Morgenbesser und den Re

Journal de Paris schwebender Prozeß nahet sich seiner Entschei— Lbef⸗-Praͤsidenten Baumann an der Spitze, in den hieß ; dung. Der Streitpunkt ist rein faktisch. Das Journal de , , Dr sche, te.

*. 9 5 f ii G = * j . 1 *. l 8e m es Hrußegs,; Paris glaubt und behauptet standhaft, daß Thorn eine freie Anfasten ber Kopfbedeckung, unter sich ein zuftihren, 5, n

Stadt sey. Die Staats-Zeitung ist der entgegengesetzten Mei— ̃ . ; ,, , ? ĩ neuen und, wie es nicht zu bezweifeln scheint, siegreichen Be- Flintenkugeln ahnlich; es Kelen aber auch zugleich C 1 * 6 weis fuͤr seine Meinung aufgestellt, indem es eine Stelle des Pfund schwer, vom Himmel herab. Gaͤrten, Daͤcher

geographischen Wörterbuches des Herrn Robert, angeblich or— haben bedeutend dabei gelitten.

dentlichen Geographen Seiner Maj. des Koöͤniges Ludwig XVIII. Neuchatel Von Hrn. Girardet hieselbst ist die

und wr, . des Wissenschaftlichen Instituts zu Bologna und nn 3 Gi, , r . Man!) d ; 8 e a ien sch 31 2 * 1h haupten e ndung der Lt 0e ra ö er Königl. Akademie der Wissenschasten zu. Berlin, anführt, Künstler mit fo beharrlichem Fleiße, wie Hr. .

wo unter dem Artikel Thorn ausdruͤcklich gesagt wird, daß diese vdabe, ein K abe, Kunstwerk von so hoher Bedeutung darzustelle . C J „ut Stück. Berlin, Donner stag den 15ten Ju nius 1822.

Stadt im Jahre 1614 durch die Wiener Kongreß-Akte frei Kraft Besti z ichs iesem M

erklärt worden sey. Einer solchen Autoritaͤt wissen wir nur n . 1 , n, ,

noch die der gedachten Kongreß-Akte selbst entgegen zu stellen. genaue Nachahmung desjenigen zu seyn, welches der .

Damit konnen die Akten aber auch als geschlossen und die Fuͤnstlers fuͤr das Muse Napoléon von Laurent in Kn . ö

Sache als zum Spruche reif angesehen werden. chen hat Hr. Girardet macht aus seinem Verfahren enn

Wenn der in Nurnberg erscheinende Korrespondent von niß, wenigstens der untere Theil des Bildes scheint in

2 r. 6. n hiesiger . 1 6 gearbeitet zu . Dadurch . die n s

einen siaͤhrigen Schulknaben, zur Strafe fuͤr versaumte Schulslun⸗ Voöorgrundes eine Kraft, Rundung und Bestimmtheit ern Kirche zei n

den, in ein abgesondertes unverschloffenes Zimmer des dritten Stockes auf keinem andern Wege zu erreichen gewesen waͤre. . ö A mt 51 ch e N [ ch ri ch t en. i ,, ,, Oels. (Schlesten.. Am iq. Mal ging hier der m . daß der Chef der Univerfitãt hinführo den Titel eines Groß—

e 1. daß . Knabe aus dem Fenster gesprungen sey, Gen rut ͤ 16 . 3 j j 7 * J . Hen. Lie ri . r s. 8 ien j 5 s⸗ io s vhne sich jedoch zu verletzen; so ist die Haͤuptfache an sich zwar ieutenant v. Prittwitz, im 75sten Fahre seines lin J Kroni k des Ta g es. Meisters fuͤhren solle, und diese Stelle Ihrem ersten Almo⸗

egruͤndet; sedoch kann dem betreffenden Lehrer, der, nach eingejo. Tode ab. ö (6 . ? r 1 Erkundigung, mit den , i, . 2633 . ; senier, Abbeè Frayssinous, verliehen. Demselben liegt unter an⸗ gut umgeht, in dem vorliegenden Falle kaum eine Unvorsichtigkett Beine Majestät der Koͤnig haben dem Großherzoglich Meck⸗ dern die Verpflichtung ob, alljaͤhrlich amal Sr. Maj. üͤber den zugeschrieben werden; er setzte den Knaben, welcher durch Weinen, We 3a . rg ⸗Schwerinschen Staats⸗Minister, Freiherrn v. Plessen, moralischen Zustand des öffentlichen Unterrichts und des Erzie— Storung in der Schule veranlaßte, in eine unverschlossene, neben echsel⸗ und Geld-Kourse. 4 nien des ihm schon fruuͤher ertheilten Rothen Adler⸗ hungswesens, einen umstaͤndlichen Bericht abzustatten. Man der Wohn stubde gelegene (also nicht abgesonderte) Kammer ein, der Ham bu 8. 7. Jun. Amsterdam k. S. 16 enen Klasse in Brillanten; dem Großherzoglichen Ge⸗ ist in diesem Augenblicke hier damit beschaͤftigt, die Theatinen⸗ Knabe war auch davon, daß die Kammer unverschlossen gewesen, Mon. 1056 pCt. gut zu lassen. London k. S. dar 3 9. Both, den Rothen Adler⸗Orden zwelter Klasse; Kirche am Quai gleichen Namens abzutragen; sie war aus ei⸗ wohl unterrichtet, und sprang, seiner eigenen Aussage ugch, nur Den. 2 Won. 36 Schill. II Den., 17 Den. 9. n z General-Adjutanten Sr. nem urspruͤnglichen Fonds von 100,000 Thalern, welche der

von Mecklenburg Schwe⸗ Kardinal Mazarin zu diesem Behufe ausgesetzt hatte, erbaut

aus dem Fenster, um die Stube des Lehrers nicht zu passiren. 2 Fenster, um die Stube des Lehrers nicht zu passiren dennoch koursmähig zu haben W Paris Pon. S6 . rba 6 zwar in Brillanten, und worden. Der Prinz von Conti legte dazu den Grundstein im

Elberfeld, 4. Jun. Die durch den hiesigen Lehrer Wilber * der zer lere aftifür 'nen BVordeaur 2 Mon. a6, Schill. Briefe und Ge 8 ö Prinz . Geheimen Medizi⸗ Namen Ludwigs Xly. am 8. Nov. 1661, und der erste Gottes—

estiftete (Nr 59 der St. 3 erwahnte) Witwen⸗Kasse fuͤr Schul! , 6 , . ; i chrer⸗Wstwen“ hat den Fond bis zur Summe voll Ces Thaler penhagen k. S. ss pCt. Breslau 6 Wochen 41 Tibarzt Seiner e 26 fo 93 dritter Dienst wurde 5 Jahr später, am 19. Rovember 1669, in der⸗ selben gehalten. Wahrend der Revolution war das Gebaͤude

vermehrt. Die Einlagen, so bis Ende Mal in die hiesige Spar- zu lassen. Wien in effectiv 6 Wochen 146 pen n nhtth tor se

n, . ö. . 2 2 ) 5 nge = . ; 9 * pCl ath Doctor Sach se,

Kasse geschehen, belaufen sich auf 16,750 Thaler, die im städtischen mehr Briefe als Geld. Prag in elfkectiv 6 Won 9. verleihen geruhet. . ; ; * 1

Teih⸗ Haufe rentbar gemacht worden sind. Der Mechanitus pCt. zu lasfen. Augsburg 6? Wochen 146 pe s] Des Königs Majestaͤt haben, mittelst Allerhoͤchstselbst voll, auf mannigfache Weise entheillget worden. Ein Entrepreneur gierung s⸗Assessor v. Mas⸗ wollte daraus ein Schauspielhaus machen, welches indessen nicht

.

Quewg von Berlin ist hier, um eine Werkstaͤtte für Jacqugrtsche Frankfurt 6 Wochen 1475 pt. zu laffen. St. Ppisnen Patents, den bisherigen Re . ; 1 Regierungs⸗Rath und Justitiarius gelang. Spaͤterhin sah man in demselben abwechselnd einen

Webstuͤhle anzulegen; die bereits von ihm aufgestellten Maschinen . 29 , ; t enen er ketten Win entehenlnen geon, ss „m Schik bis 9 Schill. bezahlt, auch! 4 ju, Potsdam, am . , nn, ,, der Ächtung zoͤllen muß. Gesiern kam die Nachricht hier an Mon,; zu liefern, gemacht. ber Regierung daselbst zu ernennen geruhet, Tanzsaal und ein Kaffehaus, und das mit Inschtiften und daß der Hauntgewinn in der lehten Ziehung der Sen Lotterie, Louied'er a1 Mrt. 4. Schill. zu haben. Hil Der bisherige Land. ,, n, , e . . , ,, , ,, groß 200, 00 Thaler, bei dem Kollekteur Heymer hieselbst gefallen ten, neue, fehlen. Gold al marco 2035 Schill. In zu Brieg, ist zum Justiz⸗Kommissarius daselbst bestellt bildete einen sonderbaren Kontrast mit der ur spruͤnglichen Be⸗ sey. Dieses Gewinnes werden mehrere hiesige Personen theilhaf. Daͤn. Grob Kourant 1255 pCt. Hamb. Grob Wen. stimmung des Hauses. Paris zaͤhlte vor der Revolution mehr tig. Ber Geselischafter einer hiefigen Fabrik- Händlung und zwei 1233 pCt. Plaster zu 26 Mrk. zu haben. Fei 6, Lis Zoo Kirchen, wobon die Hälfe im Lauft des en Jahr, brave Arbeiter bei derselben, haben einen Theil des Glückes. 27 Mrk. 113 Schill.ͥ, Silber in Sort. 13 L. 5 Die den 1. Jul. 1622 fälligen halbjährigen, so wie die hunderts erbaut worden war. Ueber 150 davon sind zerstoͤrt der zweite Theil desselben, ein Schenkwirth, dessen Frau ein Vier⸗ L. 9 G. 2 Mrk. 11 Schilli, Preußische Munz gen unerhobench fruͤheren Zinsen von alten landschaftlichen worden! ,, ,, , . . h. fan m,, . Tagl ob ner, 1 h. ' nr n enn de, d, Tui. und folgende Tage, die Sonn— Ein vor kurzem hier angekommener junger Mann aus der . ö 8 9 ö ö . ö ö ; ö. J 2 18 1 . 2 . ; J . 8 ö ö j 90 .

fer hc seni , fine nner nnn, de, Tae den. Prämienscheine, 299 Pꝛrt. zu haben, enen, bis nei. Jen 7. Jul, in den emehnlichen Prevsanz ehre m r. R, Mö, gegen Mitternacht dach dem van Merten Rntghelnkhaf' eff zelten ter Handtuch gs Kec3 nnd un in pfn. Mrk, S'lt. ö é rtagsstüunden, im Lokale der ehemaligen Landschaft, Span. hm bewohnten file d umontzurüͤc. Die Veigernng des gen, der als fieißtger und, rechtschaffener Mann bekannt ist. Wie Preuß. Englische Anleihe z. C. von 37 Schill, aße Ne. 59, bas? gusgezn h,. hl Portters, ihn gi, bie set ungzmwöhlichen Stunde einm asfz n er⸗ heißt, wollen wie Gluächtichen den, der Vorsehnng schuldigen pr. Cont, 86 . 66 pCt., auf 3 Mon. Zeit S5 M. Die Quittung, n müssen, wenn sie auf 50 Rthlr. und ursachte einen kleinen Wortwechsel, welcher drei fremde Man— Dank, dadurch vethatigen, daß fie einen Theil des ihnen zugefal⸗ ohne Umsatz. r lanten, mit dem in dem Gesetz vom 3. März d J. her und eine Fran herbeizog! Einer von jenen, pelcher au der senen Gutes, zum Besten der inneren Vollendung des hiesigen Norweg. Anleihe à 834 pCt. Verkäufer, 983 pCt. M Hhriebenen Stempel versehen, und auf die Staatsschulden, Verlegenheit des Fremden einen lebhaften Antheil zu nehmen

: w . , w, , . , , n. * 83 peil. M hri cht ihn In fe f J, , Kranken- Hauses beflimmen. Wer beim günstigen Gluͤckswechsel Daͤnische Anleihe, erste Abtheilung à 6 pCt. Zinsenngs-LKasse gerichtet werden. 4 schien, ersuchte ihn, in sein gegenuͤber liegendes Haus einzu— die Leiden felner räder nicht vergißt, dem 4önnt die Mitwelt 913 pCt., desgl. 5 pCtg. von Zoo Mrk. gaz pCt.; Diese Zinszahlung wird mit dem 28. Jul. d. J. geschlof⸗ treten, und allenfalls die Nacht dort zuzubringen. Nach eini⸗ ern solch ee, erworbenes 9 und darum bringt , . desgl. 5 pCtg. 8i2 . 843 pCt. nichts gemacht. Wer bis dahin also seine Zinsen von den bezeichneten gem Besinnen entschließt dieser sich dazu. Kaum hat er in— / / verwendetes Kapt⸗ O'stert. Aniieihe das Loos von 10. 5. pr. kont. Mactonen nicht erhoben hat, kann solche nicht eher als im dessen ein Zimmer im 4dͤten Stocke, wohin er geführt wind, ber 24 Jer ren, e e bin chen Krelse, der auf 19. 43 C M. Fl., pr. August 1163 3 119 Fl pr. Dec. 120 . 121 FBar 1823 erhalten. 6 . treten, als einer seiner Fuͤhrer hinter ihm abriegelt, wahrend 2514 Seelen zählt, sind in diefem Frühjghre, 19,759 wilde Obst= , pr. cont. 772 . 777 Fl., auf 3 Mon. Zeit 7 Die Inhaber der Staͤdte⸗Kassen Obligationen koͤnnen uͤbri, ein Anderer mit einem Rasiermesser in der Hand uͤber ihn her— , FI. Geld und Briefe. ihre Zinfen, so weit sie faͤllig sind, in demselben Zeitraume, fallt. Als der junge Mann die Gefahr sieht, worin er sich be— Okuliren, Kopuliren 1. gut gemacht, und 13,ogg schon gut ge⸗ bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, im Seehandlungs- findet, bietet er den Moͤrdern sein Geld und seine Uhr an; n , n. gepflanzt ö 6 . , Königliche Schauspiele. ide in der Jaͤgerstraße allhier, geen : orige auf diese man Errwiedeet n indessen, daß man sein Geld, seine Uhr und waren zu erwarten, wenn zehn Jahre hinter einander, aus sammt⸗ . 2 ende Tuittungen in Empfang nehmen. sein Leben wolle. Unter diesen Umstaͤnden konnten hier nur lichen Kreisen der Monarchie, solche, der Obstkultur guͤnstige Nach⸗ Dienstag 11. Jun. Im Opernhause: Der un Ban fen Len 19 56. e . Muth und ,, 6 6 ., richten einzubgrichten waren, n gbei ö. herr⸗ kom. Hper in Aufiuge. Hierauf: Die a Yer Haupt-Verwaltung der Staatsschulden, wirft zuerst den einen der Moͤrder zu Boden, entreißt ihm das Halberstadt. Bei dem Dorfe RNorsheim (Kr. Oschersleben) als Junggesellen, Lustspiel in J Aufzuge, von Cast! . Rother. v. d. Schulenburg. v. Schuͤtze. Rasiermesser, und versetzt ihm mit demselben eine tief Wund Ra d unter chrhten 8 z w 2 n, , , ,, h esser, ersetzt ih it demselben eine tiefe Wunde

ijst ein Gipsbruch entdeckt worden. Unter 3 Schichten Jammerde, Der Bär und der Bassa, Vaudeville-Burleske in 1! Beelrtz. Deetz m S8 z ĩ nüt fei Lhörn ard memelenrinsgesammt z Fuß tief, fin det sich ein vier,! Hor &. Blum. e elitz. e etz. am Dalse, faͤllt hierauf über den zweiten her, welcher seinen schichtiger Gipssiö von einigen 5 Fuß Tiefe. Die genannten 4 Wegen Heiserkeit der Mad. Milder kann die Ope Spießgesellen zur Hülfe eilen will, und verwundet ihn ebenfalls Schichten beflehen 1 aus gemeinem Gips, 2) dann darunter h eu ce nicht geaeben werden. p ni 1st, Der Koͤnigl. Schwedische Wirkliche Gehei bedeutend. Der dritie und die Frau loͤschten hierauf, als sie , , , ., auch zu Kunsiwerken brauchbarer Aiabasser, 3 h Mi ) . ö Schauspielhause; Die anf ö . nad rel hen he Geheime den ungewoͤhnlichen Muth des von ihnen zum Opfer bestimm— ann weißer, halb durchsichtiger, klingender Alabaster, und 4) so S . 3 Im 6 6 ; . th raf v. Lag J ; ten jungen Menschen sehen, das Licht aus, und retten sich chauspiel in 1 Aufzuge, von Goͤthe. (Mad. Neum auf die Straße. Inzwischen hatte der junge Mann selbst sich

weit 1 . , r den , . Jr,, , . t re 3 2 oline n Ein geschickter Landmesser, Lippe zu Rorsheim, hat angefangen, Spohr, vorgetragen von dem Koͤnigl. Kammermusil in der Dunkelheit die Treppe herab, und' ruft auf der Straße

den Bruch zu bebauen. Wenn in der Naͤhe, was leicht geschehen ohmer Her S. H. Eich ; d: Peter] 2 * ; tönnte, ein erf angelegt wurde, so wärde das Unternehmen 23 . 7 . . a, er ] um Huͤlfe. Kurz darauf koͤmmt die Wache; man begiebt sich , ustsp. in 3 Abtheil., von Eastelli. Mad. Neumann:; Zeitung 8⸗Nachri cht e n. in das Zimmer, und findet beide Verwundete noch in ihtem

; . 3 ea, m, m aht Gröningen hat der Apotheker Donnerst, 3. Im Schausßielhause: Die G Blute. Sie wurden nach dem Hotel Dieu gebracht. Die Spitta, auf eigene Kosten, die Russen und Preußen-Gräͤber da— Lustsp. in 2 Aufßzuge. Hierauf: Nr. 7, Lustspiel! beiden Entwichenen sind Tages darauf von der Polizei aus— selbst, aus dem J. 1814, mit schoͤnen Denkmalern und Anpflanzun⸗ ug in Lebruͤn. Und: Die eifersuͤchtige Frau, Ane gl an n. getundschafret and verhaftet worden.

. ae fr dnn, ö e eff erf , , , 6 Paris, 3. Jun. Vorgestern versammelten die Deputir— e, . . ͤ 2, n. ee . 2. edelnden, hat er 3600 Stuck angepflanzt, so wie denn überhaupt im , . ö ö nach vorher an sie ergangener Einladung, sich in dem ge⸗ n, d ume 1 li 286 n, . wies 24 ö landraͤthlichen Kreise Oschersleben, wozu Gröningen gehört, bei Meteorologische Beobachtung!“ lichen , . 2 a 2 63 lter der gn. g 2 98 3. . hlte ein wohlthätiger Gewitter—

Ai, Hr; Gévaudan, durch Krankheit atgegalten. ward, * Ber Konkfttutionel meint, daß er die Authentieitaͤt der S se

Dhrfern und Landstaͤdten, über 10, « Stück Obstbaume wahrend B h J des J. 1821 im Freien gepflanzt worden sind, und noch mehrere arometer Therm. Hygr. Wind. 'Berfammlung beizuwohnen, so fuͤhrte Hr. Delacroix⸗Frain⸗ t ö ö

? 3 28 a n ö ö . . d. 3. erwähnten) Russischen Kriegserklaͤrung darzuthun, noch nicht wurden angepflanzt worden seyn, wenn nicht die vorseyenden Ge⸗ 7. . A. 265 37½ 1477 * N. O. snernklar, lan] Mn berfelben den Vorsitz. Nachdem das Schreiben des n e, n n n Bier. bee ngen * e n, 9

meinheitstheilungen hin und wieder hemmten. An manchen Or⸗ 3. Jun. F. 267 22 107 * O. shell, Thau. sen⸗Meisters ir ; * sind den ,, . und der Schuljugend von der Gemeinde 1 3 ö ö *. ** . ,,,, 6. ,, , . men n, 6 n ,, 9 . 2 umt worden, um Obstbaumschulen anzulegen, z. B. A. a6. 21, NW. sierntlar augen nde Leremontel kund gemacht ward, verlesen worden, wurde Freunde brav gufkaufen zu laͤssen. Die Quotidienne versichert Rinigsberg in Pr. Der bisher im Civil übliche Gruß, ?“ Jun. J. . 3 O. hen, windis. das Loos zur Wahl der großen Deputation geschritten, sogar, der Russische Gesandte habe bereits eine desfallsige Kiage purch das Abheben der Kopfbedeckung, ist bei rauher Witterun M. 28 O. heiter, Wind, Sr. Maj. an jenem Tage entgegen gehen soll. Die gegen den Redakteur des Konstitutionel bei den kompetenten Ge⸗

der Gesun dheit nachtheilig und unbequem. Da nun der Gru A. 237 4. O. ssternklar, anger Mtation besteht aus 24 Mitgliedern; die bekanntesten unter richten eingereicht. —ͤ ; nur eine Achtungs⸗Bezeigung ausdrücken foll, vie Form dazu aber 10. Jun. F. 26* 9 O. heiter, kühl, T sind: die Royalisten Josse⸗Beauvoir, Duhamel, Chateau—⸗ London, 31. Mai. Gestern ward eln Gesuch um Ver⸗ gleichgültig ist, wenn sie allgemein verstanden wird, so haben meh⸗ M. 267 4797 * 4 S. O. heiter, Wind, se Jacquinot⸗Pampelune, und die Liberalen Casimir Pé— besserung unserer peinlichen Gesetze dem Oberhause vorgelegt, . Neat Graf Sebastiani, Basterréeche und Robin⸗Seevole. Es unterzeichnet von 76 ehemaligen Geschwornen in der Old-Bai— n hierauf unter den Deputirten 100 Eintritts, arten ju ley. Wir haben hier, nach unserer Verfassung, kaum mehr, als

Gedruckt hei Hayn. öͤnigl. Sitzung, und 200 zu der Messe in der Metropoli⸗] ein halbes Dutzend Strafen, ; fuͤr eine zehnmal großere Zahl