1822 / 75 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 22 Jun 1822 18:00:01 GMT) scan diff

749 Schloßbtuͤcke war ein Detaschement der Grenadier⸗Garde zu Graͤnz⸗Zöoll⸗Aemtern unmittelbar nach seinem Eingange das beiden Seiten aufgestellt, während, das Bataillon auf dem Kraft gesetzt werden solle; um jedoch die Verluste düh J Schloßpsatze paradsrte, So groß die Freude aller Anwesenden welche' daraus für die Kausteute entftehen in nten , welche ĩ B nnd so groß ihre Zahl auch war, so verdient doch die uberall 1 Rußlanz, gesandt baden, ehe bis 4nblitstign die ses R l l 1 9 l statt gehabke gute Ordnung erwähnt zu werden. Gegen Abend hrer Kenntniß gelangt ist, haben Air noͤthig gehalten . r . ͤ gendes anzuordnen: wenn auf einem in einem Seehaf trafen Se. Maj. der Koͤnig von Preußen hier ein, und fo hat kommen en Schiffsgefaße sich Wagren best ; afen denn die Allerdurchlguchtigste Erbgroßherzogin am Tage ihres jetzt verboten ist, und der a r rn fen Li n, 3. ? Einzugs auch den Vater im neuen Vaterlande wieder ge⸗ vor der Ankunft der Nachricht von dem neuen Tarif an 7 5st en Stucke der Allgem k in en P ßi ; funden. 36 t sollen die Zoll⸗Aemter der Seehafen die Ausladung dieser reu 6 t schen Sta ats⸗Zeitung München. Die Koͤnigin Maj. hat gegen den Baurath gestatten, und mit dem ersten Kourier dem Departement; 37 29 den, Hoͤchstderselben von 2 , . Ent⸗ 1 . . ,. de wurf zur Erbaunug einer evangelischen Kirche in Muͤnchen, mnte Kommission befindet) den Schiss bhaß zern IJ i unterm gten r , i einem W blüen, sich huld voll geaͤußert. 9 dienenigen Rrrigen dien eden Green un 3 ,, Beimar, J. Jun. Der Hbtist und General. Direktor der Gold⸗ k die Zeit 1 Abgangs des Schiffes festlelzn Bergwerke des General⸗Kapitanats Minas geraes in Brasilien, eintreffen 1 . n, m, der on Herr von Eschwege, hat einige Mongte dieses Fruͤhjahres hier sie vor erlangter Wissenschaft von geren mf affe . in Weimar gewohnt, eine kleine Piege: Geog nostisches gesandt worden, sollen plombirt und nach dem Bunsche Gemälde von Brasilien und wahrscheinliches Mut⸗ genthuͤmers oder seines bevollmaͤchtigten Kommis an ein 6 h , 1c. geschrieben, 16 dieselbe r, ,n n . 37 geschickt werden, oder auf d . r Kznigl. Hohest dem Großherzoge gewibmet. Wir hoffen, Zoll Amte eine höhere Entscheidung abwarten. 3, d Erlin. In der Bellage zum 489sten Stucke der S . diefen kenntnißrelchen Mineralogen, der während 2 . . auf der Landgraͤnze sind verpflichtet, dem . j, findet sich unter der gen . * n. k Protokolls der 283sten Sitzung der teutschen Bundes⸗ enthalts in Europa, auch die Goldbergwerke Ungarns besucht Handels mit dem ersten Kourter die Frachtbriefe, Paͤst ] ifgentellt, daß die Maͤrkschen Steinkohlen auf den Zechen inn , vom 30. Mai 1822. S. 162. Die teutsche Bun des⸗ hat, vor seiner Abreise nach Brasilien no einmal hier zu se⸗ zenthümer und alle andere Yotumente, wodurch ern, . dem J. 17853 bis zum zwiefachen Retrage im ,,, Anzeige und das Gesuch der Rheinisch⸗ . Ie , n g e. z 3a. ö. 26 a führt rr, den,. don welchen Srten, in welchem Man nd: Taß dein angeachtet, und obwohl auch die Yer för ö zu Elberfeld 1 daß mg. ö d ( an we te Wa irt sind; ut , . ate nen R ö w Ee g 2 *. e ch West⸗J . 1 di 6 Erunden von Weimar in einem reißẽnden Thale gelegen) dird an, n. n 6 6 n , nn,. . höheres Wegegeld nahme der w, , , . die lebhafte Theil⸗ in diesem Sommer stark besucht; hauptsachlich von den Hono« Kommission, um die Verfendung der KWaaren nicht en also⸗ &*err meniger als u , . , nn, , , so gemeinnünigen Instituts, und ihre n hr in, ,, katiordtll htcstger Residenz. Außer die ser Quelle, die ihr —zwohlU schickt diese Dokumente an das Departement des aur war der Anlage her Kohlenstraße igen i m welches eee ö 3. thaͤtigen Wirkungen in gichtischen und chronischen Krankheiten dels zurückt damit dieses sie gleichfalls wieder an das Gin gute Straßen den Transport erleichtern und die Kosten . geben seyen. Frankfurt a. M., 10. Jun. 3.2. ö fortwährend aͤußert, werden dort auch, wie in Dresden, die Amt gelangen lasse. ) Beim Empfang dieser Dokumem dern, ist nicht in Abrede zu stellen; un cichtis in es jedoch ,,, 6 , n , ais Katze Hire. berüͤhmtesten Mineralwasser: Marienbader Kreuzbrunnen, in Petersburg niedergeseßte Kommiffion si ehaupret wird, daß die Kohlenpreise um den zwiefachen Be! nirtbe , n me 34 in Kbaigsderg in pr. verstorvene pen sio⸗ Karlsbader Sprudel, das Teplitzer Wasser und mehrere kern, . e, , , m. . Maßgabe des alten oder) siegen sind. Nach genauer rechnungsmaͤßigen Ermittelung ein Ver r r chin . . . he. Daterngdt Sommer eld. n. unter Ann ch und , des bekannten prattischen scheidung wird ga e . ö nn, , , 3 ö ihn , 7 ö J. . är renn den ncht fo e Te ,, r ul, ne, . zemlkers, des Ver raths Dr. dbereiner aus Jena, kuͤnst⸗ ng ian die Koömmi Vepa es Han . ; hne 1 Bedarf entnehmene, er, theils zur Untecstüß ung 2 en fer ver. mte Hand wer⸗ lich bereitet. Der Be Hofrath und Leibarzt, 3 Hal , dor , e r g e f it . 1 1 um nicht mer als . dal, verwendet , gere f , ,, . leitet diese Anstalt als Badearzt. Trotz des Mangels an ste alle Russische Konsuls in den Handels⸗-Staͤdten und hen Preij⸗ der ll er ien mn ,, mit dem seit dem das randwehr⸗Institut seit seiner Intitehun/ i. It Nhe velchem Regen, stehen die Feldfruͤchte in hiesiger Gegend vortrefflich, Europa's auffodern, ihr das Datum der Ankunft und der indem z. B. im J. 17859, der , 1 ö Lande; beiũen sich . und man verspricht sich eine reiche KornAerndte. machung der Nachricht von dem neuen Taxife an dem 2 Stor, jeht aber zu Stor betragt; u, das em rer, wenne. 8. , , auch duf die Kreise des neuerworvenen andes Aber Triest, zu. Mal. Der Pascha von Skutari und die Aufenthalts und die ngch den Russichen Haͤfen erpedirten „jetzt 1 Stbr (den Preuß. Thaler zu 78 Stbr. glrechnet. 2 r, n, ,. erklaͤrte nach der dies mal achalte nen Montenegriner sollen sich mit einander vereiniget haben, den . , en,. Sie diz len. Bericht empfangen, ö Ein Hauptgrund, warum jetzt die Kohlen in Sohlingen in der K 2 des Sorguer Kr. mit für die vorzuglichste Tier l chen Truphen dell Eintritt nern sr ilch Albanien nicht n. J. . zu Ubermachtn 6 . weniger als ehedem kosten, liegt in der Aufhebung teslen Beira. z o bezeigte besonders der Kavalerte seinen lau⸗ zu gestatten. Der Pascha benutzt die für ihn günstigen Um, Älemter auf de er Publikgtton des, neuen Faris so lin di mrs, welcher fruͤher von allen, aus der Grafschaft Mark Gu mbinne e . 8e a. . . . emter auf der Landes Graͤnze aufhoren, die oberwaͤhnten as Bergische Land gehenden Steinkohle der terbue ur ö ö. Beemehrung des Feuer Gergths in J sände, um Streit massen zu organisirkn, mit denen er der mente uber verbotene Waaren einzuschicken und ohne ir „he, jaͤbrlich über zoovo Rthlr. b koblen, beöabit werden stegzn,g, wörde v5 dagen Hüärgermeintg Holt gan ss pri Port einen sebhaften Wiederstand zu lelsten gesen'u ist, im Ausnghine nach dem neuen, in Klast getretenen Tarif die set Lander . can, un felt se Kiemn, fön, em,, m, , Fall er angegriffen werde. Da er von Mittel, Albanien und Die oll zleniter der Seehäfen werden nach Veria uf kin, Das Heuratb; Kaursons-Noemgle in zer . &. Destercei , . olan n Epirus aus, bel der dortigen Lage der Angelegenheiten, nichts naten ein Gleiches thun. 7) Von allen Waaren, deren En Armee setzt fe; 5. 25. Jede Verehelichung ne . ann,, ,, ö zu besorgen hat, so ist feine vorzuͤglichste Aufmerksamkeit auf in die Seehafen nach vem 31. Maͤrz und uͤber die zoll Aen ene Föͤrmliche Erlaubniß des zu ihrer Ertheilung geeiane: Spinnẽte ö Der Eigenthuüͤmer einer Baumwoll⸗Maschinen⸗ Voor len gerichtet; er soll mit denjenigen Militait Chefs in der Landgraͤnze nach dem Empfange kes fenen Cartfz eri efs it kuechaus ung rig und nicht 3. User ies ß dersenige, geoltchen ,,,, Herford, bat. nach manchen ver⸗ Bosnien, die seit einiger Zeit mit der Pforte zerfallen sind, 6 , ö a,, ere. 2 rbaben, werden , , e . naue mme ch sch n ,, er üg no 3 m ,, 4 e, nn, , ü und mit dem Pascha von Trawnik, in Einverstäͤndniß stehen. fagten Tarifs siatt gefunden har ag n n,. shrer Schald ,, . und nach gebliegen an Bebe r chinen auf ,,, / L ler and die Uebertretung dieses Sersotes . , rt hingegen neue Anlage zu Stande gebracht, die von groß , n teiegzrechtlich, in Folge Der Hetrieb gese . e e. großen Folgen seyn kant. geschteht durch Wasser⸗Kraft; bei 2 bis 3 Vece Stüh⸗

8 aus der Hamburger Börsenliste genommenen Nachrichten eduͤrfen wohl noch sehr der Berichtigung.) Korfu, 2. Mai. Eine heute hier publieirte Parla chenden Gefehe zu behan eln und §. 427. Auf e . . Löorfn , ,. h Parlame Hesetze, zu behan eln und S 42. Auf eben naäm⸗ x int ? hebt das auf den Jonischen Inseln proklamirte Kriegsgesih r sind alle, durch Kriegsgefangene oder i , ,. 3 ,,, n e. neues Spulen erfederltch, und n uhl bet 590 60 Kammlade lagen in ] schiägen in ver

Neapel, 30. Mai. Das Ministerium wird, heißt es, am t d Tage des heil. Ferdinand verandert, und nachstehendermaßen zu⸗ auf; jedoch sollen eigene Kommissionen, von venen kei äßenbleibens im Auslande geschlossenen Shen als unt * sammengesetzt werden: Finanz⸗Minister, Ritter Medien; Minister fung an ein höheres Gericht stattfindet, üͤber die Bestrasn äten und zu trennen, und es rann nur bet . ungittig Minute, Linen 22 Stunden, 128 bis 30 Ellen Katt s ber Gnaden und Gerechtigkeit, Marchese Tommast; Minister der jenigen, welche an der Insurrektion der Griechen Antheilt besondere rüͤcksichtswärdige Gründe vafür sprechen e ö tůchtigen We en 6 auswaͤrtigen Angelegenheiten, Füͤrst Alvaro Mu ffo (interimistisch); oder genommen haben, richten. h vorkommen, eine Ausnahme siattfinden, auf weia en n ver Fenecker zu Gutersloh vat aus dem superfe en , . Wer genommen bresf, tr eractier und Liebling ese eilen Höss bu ihr ae ne then hir , n ,, n,, ie n eh, mr

9 21 ; genanntes Gtelefelder Kam mertuch seor kunstre: 389 en⸗

4 erg ge

= n fn, Zurlo; Minister des 22 Alessandro ssef ufa fir Teen, mee e, grtea etlheilen hat . Redict (interimistisch!. Die gegenwartige Bervolkerung von Jussuff Pascha, sie in die Haͤnde der Griechen, und die ertheilen haben = Da auch Kin Peeuß. Unterthan

Sieilien steigt auf I Mill. see e ge mer, ; zen sebes, ihnen von Turken und Englaͤndern augebotene erscheatten auf. eine für ehr i , , r. und veabsichtigt damit, bei der Berliner Auzstellun

Der Stden der Camaldulenser ist wieder hergestellt worden, aus. Auf die Verwendung indessen, welche der Franz, Ischließung einer Ehe, mit einem Kanerl. Jen rech ujchen . ĩ a , und die selbigen angehörenden Mönche haben bereits, mit ihrem Pouqueville, heim Griechischen General fuͤr den Gefangen eu selbst dann betroffen werden koͤnnen, . sich Ges e,, ,, auf die (bereits mitgetheilten) Antworten

vorigen Srbenskleide angethan, in de zioret von St. Salvatore legte, ward die ser in Freiheit gesetzt, und beñindet sich sein hietigen Landen niedergelaffen, und lange: als ein 86 5 ,,, ergangene Urtheisl des Khaigl. Ass serh .

ihr Eremitenleben begonnen. Die strengen Regeln dieses Or⸗ gen in der hiefigen Qugrgntgine. 6 . ufgehglten haben sollte (Cconk. 5. 145. lit. 1. Th. 2. des A* 885 gendes: In Erwägung, daß die Thathan d un ; . en halt

Pens versagen den Frauen den Eintritt in Kirche und Küloster. Madrid. Ein von der Vehörde aufgegrifener Meuchelmot Lchte, so wird, um dieses so viel als möglich zu neger, ö durch bie arne , 6.

Die Räuberbande des de Nigris hat, von der National- Garde um sein Leben zu retten, bekannt, Agent einer an rikonstitu n stehende Inhalt der & K. Dest erreichtschen Heu r. tent, Straf⸗Gesetz-Buches vor ö. 9, .

Junta zu seyn, von welcher er Geld empfangen habe, um Mormale btedurch zur allgemeinen Kenutniß gebracht ö =. . nach sich zieht; eingesehen biese , 3.

t; rt. A6 und It des naͤmtlchen Geset Buches Und die Kr .

Art. 356 und

**

verfolgt, das Gebiet von Molise verlaffen unz sich in den Bezirk ü 7 Biaubens-Heer zu werben, das auf diese Weise seinen zu ie Seefahrer werden benachrichtigt, daß an der Mündung 53 der Kriminal-Gerichts ng 35 Gerichts Ordnung, welche von üs lche vom Praͤsidenten

von Ir gel ger r, sie vert fie renz Nor, hang durch Kaff lien und Ciremh dehnen den, e rn den, g, orf nidßsg Thristiania, 8. Jun. er Amtmann Falsen im Nor— ang durch Kastilien und, stremadura guszudehnen denke, endl; m, 7 Franzdsiche Meilen von der Rhed Nin r und Schriften, die man bei ihm gefunden, solÜlen seine Aussagebe findlichen Felsen du Fou kuͤrzlich erb neten ben ,, n , ,,, ,, ,,,, r on „41 Jahre alt, gebürtig aus 6e . Hoch, ꝛc. 314 zur

derbergenhuus, ist zum Beneral-Prokureur fuͤr Norwegen er⸗ 2 äh ge 6 wie r, mg oö, . Barcellona, 29g. Mai. Das S iff, welches J. die un jtete Feuer, seit Anfang d J in Wirk . nannt worden, der Hauptzweck dieser neuen Stelle ist, daß in che Seuche hieher . traf ,, eres ein an, n, . ,, getreten ist. Es Todesstrafe und in die Peozeß⸗Kost . allen Zweigen der Staats-Verwaltung eine genaue Kontrolle aber, well feine Papiere den Vorschriften der Gantt. nd, dieser Zeit wird man gmal . in a, ,. macht. theil auf einem der fen rien . verordnet, daß dieses Ur⸗ uͤber die Amtsfuͤhrung der Beamten gefuͤhrt, und jede gegen nicht genuͤgten, naͤch Mahon in Luarantaine verwiesen. un wahrnehmen, der durch eine . recht levhaften auszugswetse gedruckt und nach a h 4 in Vollzug gesetzt, dieselbe angebrachte Klage bei den Gerichten zur Entscheiduͤng gistrat hat die ublichen Raäͤucherungen von Neuem vom ander getrennt seyn wird. Wahrend d jazeit von erwa 53“ don werden soll; verordnet ferner die Ru ft des Geseges angeheftet gebracht werde. gäasten Jun angeordnet. Antikon stitutionelie, welche ; Genre. nimmt dieses lebhafte Ich bir dieser zedbesma Stuͤcke. ückerstattung der uieberfüͤhrungs⸗ Stockholm, 11. Jun. Die in auswaͤrtigen Blaͤttern ent⸗ lagerten sind Zoo0 Mann stark, mit 20 Priestern an j , ab, welcher Effekt, hach . ,. . be, daß eine Schwedische Flotte von 150 Kriegsfahr in die Stadt eingerückt; die Linientruppen und Mil be wied er Beobachter befindet, verschieden ist; 49 ö ) Scharnhorst und Buͤ hle erhalten habe, in vier Wochen auszulaufen, ist wegen Mangel an Munition, sich zum Ruͤckzuge gendͤth n und bis zum Aug moll er mn, an Die G horst und Büůlow-Den newitz. Anti itu: ecke * Art ; zunehm 3 z te iestaͤ garn , , 6 ., 1 . igen Theile dez . Dieser euchthünm ist auf mit zwei ,, Königes hat Herlin aufs neue lem e Hestung Melronü, , n. n, äns genannt wird, und liegt , . le , oder . erwecken muͤssen, ö ge e g , ,,. In⸗ ge Nr , eingerückten ten M rtie har. deren egen Denkmaͤler sind: ich dle Statue chtlliche und Kunst⸗ 6t P en ann Her Wirkliche Geheime Umgegend geleitet werden. Pritanniens, Meilen von den Küsten der k ,,, Monumente v. Tatitschew ist am zo. Man von hier nach Wien abgereist. 35 416 d. ö n * 9 . Forts Uroisis; . ö. * . Denne witz,“ welche zu beiden Seiten des Ie. 2 von selb 6 affen, ö . zurüc erwartet, Cin Theil der. . E se lr fan Jun. Das allgemeine neue i 383 ö , Helen ge ang ,,,, Ich d , nner j en 6 163 Residenz besetzen, der großere Theil derselben aber zu Elberfeld steht vollendet da; es ist das Nesultgt den o suf den Krad iter ell, tee Kücs nach e, , ., . die des General Grafen Bälow, ö. 61 ö er Sommer Honate in den Umgebungen derselben kan⸗ . r 2 de orm s ern ee, des 7 sich besin det, ö. y,, oelchem die Da der H rde nn eh for Ra uch, s r . e ( . . nn desselben fuͤr die Verwaltung, mmrichtung und Et selbst 23 metres ü 3 4 Ccutimntres, und das Leucht er K *. * Ra uch, seit 1816, wo S t ö, . . . . 2 Kronbauern aus an⸗ Kranken⸗Hauses ernannten Auaschuffes, und er Gad, Heuer ö , ö. nieder Meeres fia he 6 . . e nn ,, vorgelegten ö es selbst 1 e fund e ene, * . wenn sie Aus der bm wärdigen Sber-⸗Vürgermelster Brun ing ä eilen), oder in einer r rn, zitterung, auf 3 Seemeilen andern auch mit 6. auswaählten, in Car ara und vier, unter Lill an siedeln en fruchtbareren Gegenden des suͤdlichen r 6 n ,, . erichteten 8 chtbar seyn; nur wird bei Ie, , n. ununterbro⸗ so ließen sich w K veschaͤftigt war, (. 23 / ür das Institut bere ts 235,000 Rthlt inder —ͤ solchen, etwa 5 f * zeichnete Kunstwerk e , , er r ner , ,, ,,, , , , , dre, we e e, dee 2 ; „m ißt, als das Innere des Hauses init den erfoderlichen. folgenden V ngegebenen Zwischenzei 9 15. Zul. bis 15. August. versehen. Wenn ein so wackerer Mann, wie di j n Vergrdͤßerung desselb ug s wisch enzeit Ie Die Statuen sind in uni . 866 so wie dieser Br elben statt finden mniform dargestellt, do eᷣ sch non 63 86 n 6. Sr. Maj. der Kaufmannschaft ge⸗ Besten einer so wohlthaͤtigen Anstalt, als das ss⸗ Ren Koͤnigl. Preuß. Seits bisher in Dresd ; 1 , unserer Kleidung duch . ö 6 drse, wird jetzt das Postament errichtet, auf welchem Franken⸗Haus, bet einer Buͤrgerschaft, wie die Erberfelde, in Sonderung und Empfangnahme d en bestandene Kom- nwalßt, oh elchem er sie bekleidet hat, gluͤcklich zu umgehen 3 * ; ee , n. Maj. des Kaisers, aus weißem Marmor, vom es auf die Errichtung oder Beförderung irgend einer g , . in das Herzogthum Ga in K. Saͤchs chen zu ö. r, ler, r,. eines sogenannten antiken 6 ademikus, Staatsrath Martos, ausnehmend schbn gearbeitet, in gen Anstalt ankam, nie zuruͤck blieb, sondern immer en die weitere Besorgung des 36 * en Akten, . ö Bildnissen unserer Zeitgenossen fast e g. liche Bern ng des Königl. Reglerungs Ch unnmit⸗ n, , , ,,,, ,,

kurzem aufgestellt werden soll. Haͤnden und mildem Herzen gab, ei . In Begehung auf unsern neuen Zoll⸗Tarif haben Se Maj legt, so ist der e e r, Ir n n , Bbͤnber ig i ; ef Praͤsidente . gůnsti 3 nicht! in Zweifel zu si g, gegenwartig in Berlin are eb, nenten Hrn. . . ; . worden. e Statue Scharnhorst's stellt denselben in en. nachdenkender

der Laiser an den Minifier der Finanjen folgenden Ukas erlassen: diefes Refultat in diesem unserem Nati . ; e

9 1 ĩ Resul ational⸗Blatte, zu berfeld 94 .

„Als Wir den neuen Tarif gegeben, haben Wir vorgeschrieb en, h allgemeinen Kenniniß zu bringen, wird uns die nen en ian han gut ,, der Rheinisch West⸗ been, m, . Linken eine Rolle haltend, an einen abge⸗ . 85 B ger Post foigende PMittherlung ter zweig kräftig . an dessen Fuß ein neu n fs j.

ł rt 9 8 er 1 1 t