1822 / 77 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 25 Jun 1822 18:00:01 GMT) scan diff

—— . n .

765

betragen, daß jene Wasser-Leltung ibrerselts zwar 23 Millionen mit Preisen für die geschicktesten Kletterer versehen, g A ] z 9 m

3 1 6. . K . ä. 24 383 * 14 mehrere Siangen 3 Tauben, belege g nen e ö. ! n ern auch die en Einnahmen sehr bedeutend vermehren wird. uͤmliches Vergnuͤgen mehrerer Pommerschen .

Ein zweiter Plan betrifft die Errichtung einer großen Nussischen Fee aer r,. g hrerer Pommerschen Gegenden im

Affeküranz Koömpagnie mit offentlichen Fonds und von der Regie⸗ Im Hintrgrunde wehten auf der Madne die farbigen 9

rung bestellt, so wie daz Verbot, tünftig Etwas im Auslande zu von 3 geschmückten Schaluppen und einigen anderen

versichern. Nuß diese Weise werden sehr bedeutende Summen im uche g einer Wasfser⸗ Fahrt ler ef rr. n Fuhnn

Lande bieiben, die bisher nach London, Hamburg und andere Orte So bildete, wenn man die aͤußerst zahlreiche Menge n 9 9 * e

gingen. und Zuschauer aus allen Staͤnden der Nachbarschaft sich hin ( 9

Von Murawiew s Reise nach Turkomannien (Groß⸗Armenien) diese Anordnung ein zwar einfaches, aber buntes, lebe und Schirwan (Russ. Provinz zwischen dem Kasvischen Meere und maͤlde ungetruͤbter Volks 12 * in der freien Mn nenn dem Kaufasus) wird hier eine teutsche Uebersetzung veranstaltet. Hauptsache dabei war, daß alle Herzen dem in treuer z

In Folge der durch die Konvention mit Preußen eingetrete⸗ Verehrung entgegen schlugen, der die Seele dieses Festes se nen vortrefflichen neuen Post⸗Einrichtung, hatten wir am 7. Jun. Das Wetter, so freundlich wie der erhabene Gast, wun * bereits die Briefe aus Hamburg vom 6. 8 Abend überaus güunstig und Se. Koͤnigl. Hoheit geruheten,

Grodno, 8. Jun. Wilnn' ist mit Militair überfüllt; es ste! Sie im Garten sich den Kreis der versammelten Damen J ĩ hen mehr denn paßte Mann dort, dahen denn auch die Theuerumg Sante Hatten zazt liehen kissen, mis ungzmeine Heite 7 te Stück. B erlin, Donn er stag den 27sten Junius 1822. taͤglich zunimmt. 14 wohlwollender Güte sich des Anblickes jener Spiele um 77 * ; ö

Wilna, 3. Jun. Se, Majestaͤt der Kaiser geruheten, vorge⸗ längere Zeit hindurch zu erfreuen, auch einige Sieger zu stern auf dem, in den Saͤlen des hiesigen Rathhauses, von den ken, und demnaͤchst wohl gegen eine Stunde auf der Man Bärgern unseres Gouvernements veranstalteten Halle zu erschei⸗ her zu fahren. ; . nen. J. J. K. K. Hoheiten die beiden Großfürsten waren eben⸗ Se. Königl. Hoheit verweilten noch nach der Ruͤckkt ö.

falls zugegen. Tages darauf verließen Se. Majestaͤt der Kaiser Wasser einige Zeit mitten unter den Tanzenden und Sp unsere Stadt wieder. unterhielten sich hienaͤchst noch im Garten mit mehreren amtliche Nachrichten.

in den letzten Tagen der vorigen Sitzung die Annahme die ses Gesetz⸗Entwurfes vereitelten, und bekanntlich durch das, dem Herrn Delgeroix Frainville verweigerte Wort herbeigefuͤhrt

Madrid, 7. Jun. In Absicht der verschiedenen Geruͤchte den und bezeugten bei dem Abschiede dem Buͤrgermei uͤber die ausgebrochenen Unruhen in Aranjuez versichert der Cu- und seiner Hartin in den im n Lud! en 3st ier Frangais folgendes als wahr Die Feier des Ramensfestes Sr. fuͤr diese angenehme Ueberraschung. . . .

Maj. des Königes, am zo. v. M, hatte eine große Anzahl von Friedlich, und mit Herzen voll der innigsten Löebe für Kronik des Tag es. wurden. Dieser beabsichtigte damals darguf anzutragen, Plenschen auf, deim Schleßphatze in Arangie varsasmnielk. orach babeien Königs Sohn, Kehrten alle, cats und Zuschän daß die Kosten zur Wiederherstellöng drs, Semingriums (in dem ublichen Handkusse begaben sich Se. Maj. mit Ihrer Koͤnigl. von diesem laͤndlichen Feste, dessen Andenken noch lang ine Majestaͤt der Konig haben dem Landrathe, Major Chartres, auf das Budget uͤbernommen wuͤrden, wogegen der Gemahlin und den Infanten nach dem Inselgarten, wurden aber ganzen Umgegend fortleben wird. ö d zu Wittenberg, die Kammerherrn⸗-Wuͤrde zu er⸗ Gesetz-Entwurf das Departement des Eure und Loire zu einer . 8 großen i,, m, , so er⸗ * Allen Theilnehmern an der Anordnung des Festes gef 14 n . ð ; r . außerordentlichen Auflage bis zum Belaufe von 31 Zu satz⸗Cen⸗ müdet, daß Ste bald sich wie er nach dem Schlose zurückzogen. Dank wohlgesinnter Pommern, weil sich darin der ihna 2 „Kommissarius Liebrecht in Schwelm, ist zu⸗ timen auf die Grund-, Personal⸗ und Mobiliar⸗ Steuer⸗Rolle, Gegen 6 Ühr Abends begaben der Konig und die Kdnigin sich zu thuͤmlich einfache, wahre und tr S 8 2 5 2 teme e Lan⸗ i ? ; ? ̃

Wagen auf die Promenade, von den Infanten zu Pferde beglei⸗ * nachstenꝰ Tage er , mn i Hh zr blicus im Departement des Ober⸗Lan⸗ zu jenem Behufe ermachligt. Hr. v. Puyvallse erklärte jetzt, et.“ Kaum waren sie einige hundert Schritte weit gefahren, als Truppen zu mustern, 3 nach Beseigung gie n n 1 zu nicht geringer Verwunderung der linken Seite, daß Herr met nem von? Golbaten nnd Bürgern bestehenden zahlreichen Srsten des Militair und Civil⸗Standes zur Tafel zu ia Danʒig . Delacroir Frginville seinen Antrag zuruͤcknehme, und fuͤr die Gruppe, der laute muf „es lebe der unumschrühtte Könis“ ertbnte. deren Aufhebung Höchsidieselven unter den herz lichsten a, Forst⸗Referendarius ange⸗ unbedingte Annahme des Gesetz⸗Entwurfes mitstimme. Die Ein Individuum aus der herbeieilenden Patrouille der Miliz hatte Wuͤnschen, Ihre Reise nach Arnswalde fortsetzten. w. Berathungen uͤber diesen Gegenstand sind nunmehr auf den die Un vorsichtigkeit, auf die Gruppe anzulegen, wodurch man hand⸗ Im Bez. der g. Sch ade, als 19. angesetzt worden. Hierauf stattete Herr von Sesmaisons gemein ward; nur mit größter Muͤhe gelang es den anwesenden ,, Prediger berufen; P 6dlni seinen Bericht uͤber die Veraͤußerung der, von dem Finanz⸗Mi— Bfsieieren, durch Entfernung der Soldaten in die Kasernen, die get zu Höhn, isterio oceupir Gebäude, und die Abtragung des alten Ruhe wieder herzustellen. Se Maj, von dem Vorgange unter⸗ Wechsel und Geld-Kourse. . der Kand at kern ee, , 2 . benfall f 6 oi An⸗ richtet, kehrten nach dem Palais zuruck und beauftragten Ihre Hamburg, 21. Jun. Amsterdam k. S. 105f als Prediger zu K ? Opern Haun ses . 8 66 ; o. . 2 . Königlichen Bruͤder, sich in die Kasernen zu begeben und für Auf. Mon. 1055 pCt. gut zu lassen. London k. S 5 n Bern euchen un der Kand. nahme des desfallsigen Gesetz⸗ Entwurfes an, jedoch mit dem rechthaltung der Ordnung und der strengsten Beachtung der Ver⸗ Den. 8 Fe ; 300 gn Ve D Londen GG,, . und bestaͤtiget worden; der Kand. p Zusatz⸗Artikel an, daß die Stelle, wo das alte Opern⸗ Haus fassung zu sorgen. Die Prinzen fanden die Truppen unter den be . le 8 6 57 ? ö. 353 3. Den. besser noh it zu Wrechow, der Prediger Bengade, als solcher zu Treb⸗ setzt steht, nicht wieder bebaut werden sondern in der Folge Waffen, begnüͤgten sich, ihnen ein ruhiges Verhalten zu empfehlen, 1 28 oi rm ar , 1 7 . Kand. Kaum ann, als Prediger zu Tucheband, der Einen öffentlichen Platz bilden solle. Auch dieser Gegenstand

ö, 2 . Dr Woch

. . e 6 6 1 . ö .

ö

.

236 83.

K ,, ,, .

und begaben sich demnaͤchst nach dem von bewaffneter Miliz um= ͤ als solcher zu Horno, der Kand. Bödlicke, als ird inder Sitzung vom 19. zur Berathung kommen. Hr. ringten Rathhause, wo sie, unter dem lauten Ruf Hes leke der Schill., Geld bis 41 Schill. Wien in elfectin 6 1 r, lr che fh. zu Kuͤstrin. N tel ech are; . die . um seinen ir ,, Koͤnig, es leben . Infanten; mit Jubel em⸗ 1453 pCt., Prag in eflectiv 6 Wochen 146 p Im Bez. der K. Reg. zu Königs berg Dollstadt vorigen Stuͤck d. Z. erwahnten) Vorschlag zu entwickeln. Hr. pfangen wurden; auch hier empfahlen J. J. K. K. H. H. die Auf⸗ lassen. Augsburg 6 Wochen 1463 pCt., Fran Pfarrstelle in Laptau dem Pfarrer Wen etz ki zu zo . Duwdon sprach gegen denseiben, und meinte, daß das Geschaͤfts⸗

kechthaltung der Ruhe und Srbnung und versicherten, daß Se. ochen 1495 2 . ) „bem Pfarrer Bohm er aus Albrechts⸗- *) ,. a, dae, Maj. sich stets am liebsten als Landesvater und verfassungsmaͤßigen Wochen 1473 pCt., Geld. St. Petersburg 2 M een in, e mn dn dh. erledigte katholische Pfarrstelle, Reglement fuͤr die Kammer vielerlei Unvollkommenheiten ent⸗

König begrüßt saͤhen. Als die Prinzen zum Muckwege sich an⸗ R 61 anghanche aus Bischofsburg verliehen. halte, und daß manche darin enthaltene Artikel einer gaͤnzli⸗ schickken, sprengte ein Miltz⸗Reiter mit emporgeschwungen em Saͤ—⸗ Perigern Bez, der K. Regier. zu Magdeburg chen Umschmelzung, oder mindestens einen Modifikation beduͤrf⸗ bei und drohender Geberde gegen bie Infanten an, Ses, sch, 8 69 Guvẽ intendentur Affistent Krause zu Salzwedel, zum ten; es sey indessen nicht rathsam, einzelne Aenderungen darin vor— der Prinzen umzingelte den Rasenden, der sich mit groͤßter Wuth ö 3 ob wen Superintendenten der Didzes Altstadt⸗ Salzwedel; der zunehmen, da die Erfahrung bereits hinlaͤnglich gelehrt habe, vertheidigte, aber ehen den letzten Streich empfangen sollte, als 123 pCt. Piaster zu 28 Mrk. zu haben. Fei'n er-Adiunkt Kortum, zum ordentlichen Prediger in Hacke zaß diefe stets unzulänglich gewesen seyen; dergleichen Aende⸗ pie Prin en ihn zu schonen befahlen und auch die weiteren ohrig= 27 Mrk. 1 Schill, Silber in Sort. 13 L. 5 6 nannt, und der Dhftot Bohlh off, als praktischer Arzt, rungen mußten auf Einmal und nach einem allgemeinen und keitlichen Verfolgungen gegen ihn untersagten. Das nge E. 9 G. e Mrk. 11 Schill., Preußische Muͤnze teur und Henurtshelfer in den Königl., Landen äpprebirt (cichförmigen Systeme statt finden, wodurch ar, , na VHieb ere mnie fin me. Prin en , 8 ichen Schlee ver. 4 Schill, zu lassen, n, und hat sich derselbe in dieser Eigen schaft zu Magdeburg 2 n m waͤre manchen von der a , n reg n rte . . 16 ner , a 2993 Mrk. Bko. Bt ft. Im Bez. der K. Reg. zu Oppeln herab geäußerten ungereimtheiten (Extra vagances) vorgebeugt ranjue; ffen. ar di J ö k 66 ̃ 1 . w s arde. i diesen e e , ,, ,,,, , , en, sen sc r , bi e n, , nn,, 3 von 3,276,000 Reglen in ont. 86 pCt., a Mön. Zeit 855“ *g Köbrowitz ernanng worden; on der linke ui 2 Pommeraye guf „600000 Realen ermäßigt; alle Mitglieder jenes gufgelöseten 66 i. 66 pCt., auf 3 Mon. Zeit 657 . 857 pl Im Bez. des K. Ob. Ld. Ger. zu Naumburg rief ihm zu, nur aus seinem Munde kämen dergleichen Unge— Korps sind auf halbzn Sold, gesehtz. Äls am Namenstage des un tiefe. . . , Dan Cr Her Referendar Herzog zu Halberstadt, zum Ob. reim heit en Die Herrn Casimir Perrier, Graf von Lameth, Fäniges eln, Detnschemznt rtiffristen, ur bung Term büchern Norweg. Anleihe à sst t. Verkaͤufer, 3 Bz pC Her, Kffessor hieielbst ernannt wörden und Bignon nannten die Acußerung des Hrn. Dudon einen Kanvnensaing, sich᷑ in die Citadel von. Walen a Kegfben, beten, Daͤnische Anleihe, erfte Abtheilung à pCt. Sinn! 4 Bez des K. Ob. Ld. Ger. zu Ratibor Schimpf und eine Beleidigung fuͤr die Verfammlung, und fo— . nne e ten der Feßung, Kbemächtigzten 3 et pCt. Geld un, Briefe, desgl. 5 pCtg. von on Stadt Gertchts Asse for Lu ge zu Ratibor, als Stabt. Ge, derten den Praäͤsidenten auf, den Reduer zur Gsrdnung zu ver— sich des ,, . o⸗ , . . zuvor 23 . 623 pCt.; zweite desgl. 5 pCtg. 832. 843 pCt. ] Direktor zu Oppeln, der Gerichts Aktuarius Burghardt weisen. Herr Dudon nannte indessen seinen Ausdruck bloß jähtiger Hall et en trafe zerurthel ten, fr urin ihre Spitze, viel Umsatz. gäben als? Sckretair bel diesem Stadt Gerichte, der D. L. G. ae , , d ben daß, da derfelb n ins el⸗ proklamirten unter verbotenen Ausrufungen, den Franz. Elio zu * lein . d 2 R , *. * P is6kretscham und energisch, un ehauptete, aß, a erse e an kein einzel⸗ ihrem General, und verschanzten sich gegen die mitztlerweile her⸗ en, An he dis de, een neo Fl. pr. kont. n tendartus micht gz, als Stahtrichtzz, zurtt en nes Individuum gerichtet sey, er auch keine Beleidigung ent— beigekommene Garnison Nach mehrstuͤndigem anhaltenden Feuer August nichts gemacht, pr. Dec. 121 . 122 Fl., Mete st, der Freiwillige Jager Krischke, als Aktuarius hei demsel⸗ , ,,, e gh, f 3 l 8 ü. . euer, ö 2 ke. 1 Gerichte, der D. X. G. Referendarius Fritsch, als ter As⸗ halte. Nach wieder hergeste ter uhe fuhr der Redner fort, . sich 6 , . . am nn, ,,,. ö. . 763 . 79 Fl., auf 3 Mon. Zeit 76 . 761 hoe er den Eicnl Gerte dle rhlattbor, and der D. . Fergmns. er Vorfchlag des Herrn Basterreche sey auch noch aus dem zuvernement hat bie Untersuchung gegen die Schuldigen einzu— ak. ltator Dz in da, als Referendarius ernannt worden. Grunde unanusfuͤhrbar, weil die Kammer fuͤr diesmal bloß da— kalten befohlen. zniali a S 2 germ m en Der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs⸗ zu zusammenberufen sey, um aus dem bisherigen provisorischen F 9 * 5. ertum des J EG Har- Zustande in Betreff der Finanzen zu kommen; die Sitzung werde da⸗ In 1] . . ti de. 1. geen 160 * i. nge Ministerium des Innern Graf von Har . ) . 9 * . , ar 6 Jun. Den 13ten d. M. trafen Se. Königl. ienst. 25. Jun. Im, auspielhause: Der ereist: z Mai aade⸗K he J ö ö gan r r e ü, um 10 Uhr zende, auf fl Sie r rg von Sevilla, kom. Singsp. in 2 Abtheil. Musik v . , Brigade Kommandeur gen, als der des Hin. Basterreche, e nn zu konnen. Der Reise, in Stargard ein, besichtigten am folgenden Tage die Land⸗ In Charlottenburg: Nummer 777, Posse in Der Großherzoglich Sachsen-Weimarsche Kammerherr, Ge⸗ Graf Sebastiani behauptete das Gegentheil und unterstuͤtzte Wehr und geruheten, die Einladung des Hrn. General und Divi⸗ von T. Lebruͤn. Hierauf: Die Lotterielisten, Lu Uner Legations-Fäath und Geschaͤftstraͤger am hiesigen Hofe, von den Antrag seines Kollegen. Die Mehrheit der Kammer ent— e, v. . 3 . , 2 Abtheil., von Klaͤhr. 6 r n 3 9 , w. schied sich hi gesehn en wee. ö 263 26 Vor⸗ er Magistrat und die Gtadt⸗Verordneten hatten mr diele Mittw. 25. Jun. Im Schau spielhause: Tra! er Königl. Schwedische Geschaͤftstraͤger am hiesigen Hofe, schlaͤge des Hrn. Chabalier S. da vor. St. d. Z) wurden Abend ein laͤndliches Fest in Groß⸗Kussow, einem 1. Meilen von wem! Lustsp. nd gu von 8 n . Kanzow, nach Stockholm. 3 e,, nicht unterstuͤtzt und daher verworfen. Die naͤchste Stargard entfernten, hart an der Mabüe liegenden Dorfe, ange⸗ sed z Dall. Und zu, er Wirkliche Geheime Ober-Justiz-Rath, v. Diederichs, Sitzung wird uͤbermorgen statt finden. ordnet, und Se. Königl. Hoheit zur huldreichen Theilnahme ein male wiederholt: Die Nachtwandlerin, Singsp. Sitzung g s geladen, welche auch, obwohl das Wetter unguͤnstig schien, gnäͤbigst theilt, nach Serlbe bearbeitet und in Musik gesehs Der Geist der Widerspenstigkeit der Pariser Handwerksleute zugesichert wurde. ö? Blum. (Mad. Neumann: Karoline). ö gegen ihre Meister, scheint um sich zu grei en. ö Es sind vor eint⸗ Neben dem Wohnhause und Garten, die der Gutspaͤchter⸗ 3 ö . gen Tagen abermals 7 Maurer Arbeiter, uͤberfuͤhrt, einen Verein Amtmann Kuhn, zu diefem schoͤnen Zwecke eingeraͤumt und wo die . gestiftet zu haben, um eine hoͤhere Loͤhnung zu erzwingen von dem Anstalten zur Kufnahme und Bewirthung mit anstaͤndiger Sorg⸗ Meteorologische Beobachtung zuchtpolizei⸗Gericht zu resp. einmonatlicher bis achttäͤgiger Ver⸗ haftung verurtheilt worden. Nach einem Privatschreiben aus

mne getroffen waren, befindet sich eine freie Anhöhe, welch, dr Barometer Therm. Hygr. Wind Witten . zeitung s⸗Na chri chten äünnzom g. S. . versammeln sich plele Trußpen auf der Spa⸗

6 236 K ö

k

26

6 / 2 9 n mmm n mm n dd ö Kd //

33

r K

nsicht auf die Madue nach allen Seiten darbietet, auf weine,, 9 J ein geschmackvoller Tempel mit Laub-Gewinden verziert, errichtet 1. Jun. Ua eds 33 sieJ* * 395 W. ssternhell, angent nischen Graͤnze., Pampelong und Bilbad werden approvisionirt, war, um von dort das Ganze hequem uͤberschauen zu koͤnnen. 28. Jun. F. 265 37 ot. 535 W. pheudüñ . Strfwih und ein bedeutender Artillerie Train ist nach Katalonien aufgebro⸗ Unmittelbar unter dieser Anhbhe zieht sich laͤngs der Madue M. es? 3M 17, 4 3535 ; ür. Str ub Anu n bp chen, wo die Mißvergnügten sich mit jedem Tage mehren und da⸗ eine gräne Wiese, die den Tummel⸗-Platz der laͤndlichen Freuden 8 , , = 6. ; her die ernsilichsten Maßregeln von Seiten der Negierung erbet⸗ bildete, 285. Jun ö 23 3. Je t . 2 Paris, 17. Jun. In der vorgestrigen Sitzung der De— schen. Es heißt, daß der . Quiroga das General Kommando . . s F. * * 5 . „Wolken, eh . . mei ,,,, ͤ . 9 ö z Fuͤ R Be 6. ieh grote , , m. n, ,, die Anstalten ar 66 19304 320 3 . . 6 ien⸗Kammer stattete, nach vorhergegangener Vereidigung . . 2 nn , 2 ö ing h z geladenen Dorfschaften und vor ih⸗ J. 280 3 15104 360 . erer neugewaͤhlten Abgeordneten, Herr Puyvall «ée sei⸗ zniad Maj? als Anerkenntniß seines v rir ö

en waren Tanz⸗Plaͤtze mit Musit⸗ Chören, auf welchen sich die 57 5 hell, wam. Bericht aber den Gesetz-Entwurf in Betr i e enn, des Kon g 3 erkenntniß seines vortrefflichen Benzb⸗ jüngeren J. und Maͤdchen in lustigen e . umherdrehten. 4. Jun. . 16 * 525 Q. pe, d Gen ms . Chr ab , . 16h 8 Vir oeh n , ,,, ier Im Vorgrunde ere s. Baum 299 131203 2* si k, etn o 9560 enigen ten der, ion erhalten. e isenhof zu eauva auptstadt n . 8 miten mehrere Mut geschälte hohe Baͤume M. ß 17 ao. *I 6 . 16one, woll em er Kammer noch in frischem Andenken befindlichen (Seite inn Ochartements der Dise), dar abermals einen . Gos⸗

a 2 Nehaltel ez. I6. und 37. dieser Zeit., erwähnten) Umstaͤnde, welche l suin, ber Brandstiftung uͤberfuͤhrt, zum Tode verurtheilt. Das

Gedruckt bei Hayn.