1822 / 86 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 08 Jul 1822 18:00:01 GMT) scan diff

853

Einnahme⸗Partie. Die Regierung verlangt fuͤr die Ausgaben fur 1823, goo, 75, 303 Fr, zu deren Deguung sie eine Einnahme von Jog i365, 33 r, also 3 6g5,„-Go Fr. mehr, als sie bedarf, vor⸗ schlaͤgt. Die Einnahme besseht aus den gewöhnlichen Einnahmen, n fa t ju erm Fr, und aus dem disponiblen Rückstande vom 6. 1841 im Belaufe von zu eos. Dieser Nuͤc stand schrejbt sich von denjenigen Summen her, wesche uͤber die fruheren Abschaͤtzungen hinaus in senem Jahre erhoben worden sind. Im 6 283 langen Rede trug der Bericht⸗Erstatter

auch auf die Aufhebung der bisherigen Konsumtions-Steuer auf die Oele an, und beschloß seinen Bericht in der Hoffnung, daß die Lage der Steuerpflichtigen baldigst erleichtert werde, da die Regie⸗ rung sich unausgesetzt damit beschaͤftige, die Abgaben zu vermin⸗ dern und deren Erhebung durch cine moͤglichst gleichmaͤßige Re⸗ partition zu verbessern. Der Tag, an welchem die Diskufston uber diesen wichtigen Gegenstand heginnen wird, ist noch nicht bestimmt. Vorlaͤufig haben sich von 6 Deputirten, welche bereits seit 23 Uhr die beiden Seiten der Tribune belggerten, um die ersten zu seyn, die bei der Diskussion das Wort führen können, 1 dafür, und 29 dagegen einschreiben lassen.

In der gestrigen Sitzung wurden Kanalbauten fortgesetzt. Der Mangel dessen, deren Mittheilung auszusetzen.

Die beiden Gesetz⸗Entwuͤrfe wegen des Seminariums in Char⸗ tres und des Ausbaues des Finanz⸗Hötels sind von der Pairs⸗Kam⸗ mer angenommen worden. Das Zollgesetz hat der Präsident der Deputirten⸗Kammer vorgestern Sr. Ma). uͤberreicht.

An 5. d. M. Abends stüͤrzte ein junger Mann sich aus einem der Fenster des Spielhauses Nr. 9, im Palais Royal, und blieb uf der Stelle todt. Der Verlust einer Summe von Foo Fr. soll

dazu die traurige Veranlassung gewesen seyn. Nord⸗Amerikanischen

Der Russisch Kaiserl. Gesandte bei den Freistaaten ist vorgestern hier eingetroffen.

Die vor wenifen Tagen verhafteten Zimmerleute sind gestern

fruͤh saͤmmtlich in Freiheit gesetzt worden, und haben heute wieder ihre Arbeit angetreten. ;

—SFolgendes sind die neuesten, jedoch nicht zu verbuͤrgenden Nach— richten aus Spanien. Der Oberst Don Santos Labron ist zum Chef des General-Staabes der antikonstitutlonellen Irmer in Na⸗ varrg erngunt worden. Die Freunde der royalistischen Partei hal⸗ ten die Einnahme des Forts Urgel fuͤr sehr wichtig. Außer den

vielen Huͤlfsquellen, welche dasselbe darbietet, fand inan daselbst 63

gegossene Kanonen, Mörser und Haubitzen von verschiedenem Kall?

er, nebst 25,633 Kugeln, worunter odo 24pfùͤn dige; itz gefüllte

Bomben, 335 Centner Flintenkugeln, boo, ooo Patronen, 700 Cent⸗

ner Pulver n. s w. Der Trappisten Mönch, Don Autön io, ver=

folgt seine Vortheile, und ist, nach der Einnahme von Üürgel, an der Spitze von zo Mann in Vigna eingerückt. Am 23. kam es jwischen einer Abtheilung dieses Korps und Hoo Mann konstitutio— neller Truppen unter dem Befehle des Obersten Parenna, in der

Ebene von Bastouz, zu einem Gefechte, welches zum Nachtheile der letzteren ausfiel, und worin deren Anfuͤhrer geblieben seyn soll. Hebergll, wo die antikonstitutionellen Truppen hinkommen, 6 man ihr musterhaftes Betragen. Der Genergt Quesada' hat mit Wo der Seinigen bei Ronctvaur einen Sieg uber os Mann kon— stituttoneller Truppen davon getragen, go getbdtet unb So zu Gefan⸗ genen gemacht. Bei w hat ebenfalls ein Detaschement Antikonstitutioneller 690 Konstitutionelle überfallen und 240 gefan⸗ gen genommen.

Das Journal des éhnts, welches obige, der Bestaͤtigung beduͤr— fende Nachrichten mittheilt, erinnert dabei nochmals, daß Frankreich, bet diesen Anrxuhen in Spanien, die strengste Neutralität beobachte, und alle Fluͤchtlinge, ohne unterschied, zu welcher Partei sie gehö⸗ ren, ,, , tlich aufnimnit, und fuͤhrt als Beispiel auf, daß noch juͤngst bei dem Anruͤcken einer Abtheilung des seit dem 21. v. M. im Fort Urgel befindlichen antikonstitutlonellen Korps, mehr als 190 Personen, aus allen Staͤnden, aus Puycerda sich auf das Franzöͤsische Gebiet, unter den Schutz des Truppen-Kordons, gefluͤchtet habe, und in das Lazareth Bourg Madame zur Quaran taine aufgenommen worden sind.

Der Russische Tarif, und die Retorsions- Maßregeln einiger deutscher Stagten, haben auf die Lyoner Seiden⸗Fabriken bereits Einstuß geaͤußert; es sind schon mehrere große Quantitäten Seiden⸗Wagren, fruͤher verlangt, wieder abbestellt und die⸗ sem gemaͤß, schon viele Arbeiter aus den Fabriken entlassen worden.

Bei Montélimart (Orome-Depart.) badeten vier Damen in dem Flusse Roubion; die eine versank plotzlich in den Abgrund; ihre zwei Schwestern wollten sie retten, versanken aber gleichfalls. Das vierte Frauenzimmer rief jetzt ohnmaͤchtig nach Huͤlfe; diese kam aber zu spaͤt, denn nur drei Leichname entwand maͤn den Wellen,

ko Dr. Friedlaͤnder hieselbst erscheinen in kurzem Beitraͤge zur mediztnischen statistischen Ortsbeschreibung, von Paris, zur Er⸗

aͤnzung und Berichtigung der bereits uͤber diesen Srt existirenden

. und zur Verg n fuͤr diejenigen, die sich mit ahnlichen

Arbeiten uber andre Derter beschaͤftigen.

London, 5. Jul. Am eten drang Hr. Hobhouse im Un— terhause auf Herabsetzung der Taxen, erklaͤrte den sinkenden Fond, um dessen willen so viele Taxen bestaͤnden, fuͤr taͤu— schend und entbehrlich, und wollte die Fenstersteuer abgeschafft wissen. Sein mit 146 Stimmen gegen 59 verworfener An— trag diente nur, die Maßregeln der Minister zu rechtfertigen, indem hier die Impraktikabeln des Hauses, wie sie der Kou⸗ rier nennt, deutlich zeigten, daß die Vorschlaͤge, womit sie ge⸗ gen die Minister auftreten, durch Zerstörnng des Systemes bedingt sind, worauf der öffentliche Glaube beruht. Wenn man daher die Unausfüuͤhrbarkeit des Hobhouseschen Antrags zugiebt, so muß auch einleuchten, daß die Minister hinsichtlich der Taxenverminderung schon das Aeußerste gethan haben. In derselben Sitzung sagte der Schatzkanzler, daß er, in Er— wägung der wahrscheinlichen Zunahme des Einkommens, gern in ein gänzliches Abschaffen der Salztaxe fuͤr das Jahr 19824 willigen werde. Die Anerkennung der Suͤd⸗Amerikanischen Staaten wird nun ernstlich im Oberhause durch den Marquis von Landsdown zur Sprache kommen. Die Regierung ge— täth, meint man, durch längeres Saäumen in ünabsehbare Verlegenheiten und Nachtheile.

Den Zeitungen aus Newyork bis zum 11.

die Berathungen uͤber die an Raum gebietet uns in⸗

Jun. zufolge,

unter anbern

te man auf den Platz weiße und rothe Rosen, die man on den Stocken gebrochen, denn die Stoͤcke haben dieses sveimal getragen, das erstemal im Mai, und das an— nal im Oktober; wie auch Aepfel- und Birn⸗Baäͤume zwei⸗ 4bbluͤhet. Hingegen gab es wenig Ruͤben und Kraut. KWerg gerieth uͤberall nit und galt 2 Pfund 10 Batzen; Maß Wein aber 6 Pfennige. Ein Metzger aus dem hat uͤber die Alb (nach Um) 100 Ochsen getrieben, von Fer 33 Fl. zu tränken geben mußte; und wenn einer choͤrt hat zu trinken, hat er nimmer (nicht mehr wieder) en duͤrfen.! . . urch. Die hier kurzlich herausgekemmene gebensbe ßung der verwitweten Oberstin Eügel, von ihr selbst at, erregt viel Theilnahme. Die Frau, aus dem Kan⸗ puͤndten gebuͤrtig, ging mit ihrem, in einem Schweitzer⸗ mente als Sergeant? Major dienenden Gatten, nach freich, und begleitete ihn, wahrend er bis zum Obersten Hrstieg, nach Aegypten, Spanien, Rußland, Deutschland w. Bei Waterloo fiel er mit zwei Soͤhnen an ihrer te. Waͤhrend aller dieser Feldzuͤge ward sie Mutter von indern, von denen einige in Kairo, Josephstadt, Semlin, terham u. s. w. geboren sind; 6 Sohne blieben auf den lachtfeldern; zwei gingen mit Napoleon nach St. Helena; gten Sohne druͤckte sie kurzlich in Amerika die brechen— Augen zu. Ihre einzige Tochter wird am Hofe der Her— vin Parma Maj. erzogen. . Mich dem, im Br erschienenen Rundschreiben der ein des Klosters der Visitantinerinnen zu Freiburg, ist die huration der Kloͤster dieses Frauen⸗Ordens neuerdings vor— ic von Freiburg ausgegangen; nach Annech, Venedig, . on, Metz, Montluel ꝛc. sind Freiburgsche Schwestern abgegan⸗ wo die erst Nadelfabtik des Königreiches besteht, ist währ: im Freiburger Kloster felbst leben 25 Frauen, die Profeß dreißigjährigen Ausuͤbung seiner Kunst kaum! ein im haben, 5 Laienschwestern, 5 Rovizinnen und 1 Koft— von einem Nadelspitzer vorgekommen, der das Alter va ker. . Jahren erreicht hatte. Hr. Abraham will nun ein wa Bien. Am 5 Jul traf der Koͤnigl, Preuß. Gesandte am les Mittel gegen dieses deschwerliche Ucbel erfunden hlhen Hofe, Herr Fuͤrst v. Hatzfeld, hieselbst ein. 1 dies besteht nämlich in einer schirmartigen Vorrichtung Kalifch. Bom 1. Jun, d. J. ab, müssen alle, n dem Handels- Magneten, die sich, nach den, bei der Gesellschaft der nge. v. J; , , . , Manufakturen und des Handels eingegangenen Zeug . hn an. enen ae rr r g nach Polen Ain als ein vollkommener Staubableiter bewährt. Für ein K 3 . sondere Verrichtungen hat Hr. Abraham auch magss Bar cha u, 9. Jul. Der Graf Hedouville, außerordentlicher Binden erfunden, um Mund uͤnd Racken zu tragen, best Sr

3 zümaͤchtigter Sr. Maj. des Königes von Frankreich, bei der fur . Staubtheilchen, was in den Mund dringen will Höutdattons-(heschäft zwischen den, Kbnigreich Polen und Frank⸗ ziehen.

i e fetten 1 . 6 n n,. 24 ,, e,, Rr sselca Jul. Der Magistrat warnt das id nach ein an vieriährigen Rufenthalt un ere adt in kur⸗ Publikum vor falschen Spanischen ö die in der berlassen. Die Aleranders⸗Kirche, welche statt des, von Sr. derlanden in Umlauf gekommen sind; das Gepraͤge soll

ü n, . , ,. 7 . äusche w , m. e ersten Einzuges in unsere Stadt, au entlichen ta 6 2 . n. 28 n verschiedenen Jahres-Sahlen seyh out die, st . so ,, daß durch Abnahme der anz Fasrklurtz, Der Koͤnigl. Franz. außerordentlich, ieh ihn Fronte aufgedeckt werden konnke. Dle schbnen Ver⸗ sandte und bevollmächtigte Minister am Berliner Hofe, Mis werden allgemein bewundert. Es ist eine Nachbildung der v. Rayneval, traf an 9. Jul. von Paris hier ein. Fischen Rotunde in vermüngtem Maßstabe. Sie Weichsel ist

Freiburg im Breisgau. Seit dem 26. Jun. habe ssißen gefallen, daß man sie an mehreren Stellen durchwaten

war in Baltimore Nachricht von Laguira eingetroffen Morales durch die Obersten Penango und Heras vn schlagen, und nach der Insel Oro geflüchtet sey. Bolin die Quitoesen zur Unterwerfung unter Kolumbien aufg Nachrichten aus Peru bis zum Februar fagen, daß 4000] von Bolivar gesandt, eine Vereinigung mit St. Ma werkstelligten, der hierauf in Pisco landete und das D ment von Canterae zerstreute. In Paraguay samm— eine betraͤchtliche Truppenzahl gegen die Mißvergnuͤgte che die Handelspolitik des Protektors verwuͤnschen.

Ein merkwürdiger Rechtshandel ist jetzt gegen Hrn.“ kins, Vicepraͤsidenten der Vereinigten Staaten, in 9 Er betrifft die Balanz einer Rechnung aus dem vorigen Der Vicepraͤsident verhoͤrte die Zeugen selbst.

Nach Zeitungen von Sidney (Neu⸗Suͤd/ Wales) Febr. ist Sir Thomas Brisbane dem General Maecqun der Funktion eines Gouverneurs bereits gefolgt. Ehe sy neral Macquarrie nach England einschiffte, besuchte ? Waisenknaben und nahm Abschied von den Studirend Akademie des Dr. Halloran. 4 Monate lang war kein gen in der Kolonie gefallen, welche uͤbrigens, so wie Diemens Land, zum groͤßten Gluͤcksstande aufbluͤhet. Naͤhe von Hobarts-Town macht der Landbäu schnelle schritte. Mit Ausschluß der Garten waren dort 14,9400 gen Landes bebaut, darunter 19,966 mit Weitzen.

Zu den ungesundesten Arbesten gehoͤrt die der J spitzer. Die Luft, welche sie bestaͤndig einhauchen, ist m nem aͤußerst feinen, kaum fuͤhlbaren metallischen Stand schwaͤngert, und erzeugt eine Engbruͤstigkeit, welche dem des Leidenden gewohnlich zwischen dem 25. und 35. Jah Ende macht. Einem angesehenen Arzte zu Redditch, Hrn. Abn

hier

nate ward der

reife Trauben auf dem Markt. . . ö. Ka ssgl, 9. Jul. Gestern traf die Graͤfin Cammnk cin rg? feen auf dem fern, bes mgrectishen 2 nigin der Nlederlande Ma] ) hier Ii dem Regen einige kleine Fische herab. Das. Regeniwasser

Koburg. Am g Ful .. zg 6 ĩde vom Professor der Ehemie an der hiesigen Universitaͤt ana⸗ . . „Jul. brannte das t und Bestandtheile des Meerwassers darin gefunden; mit feld ab. Von 375 Haͤusern blieben nur g stehen. e Untersuchung der, Fische ist der Professor der Zoologie be—

Leipzig. Der in der Isis befindlichen Ausschrelsumnséftiget, und such sie scheinen eine Art Seefische zu seyn.

maͤß, wird die vom Prof Oten veranstaltete Ver sam ming In 3Zbikow, zwei Meilen von hier, fand man am Flußufer ei⸗ Deutschen Naturforscher und Aerzte, im Septemba ] Frosch in dem Neste einer Bachstelze auf den Eiern sitzen, Statt haben. „fie zu verlassen. Man mchte den Versuch, ihn eine haͤlbe

Munchen, 4. Jul. le weit wegzutragen; aber des andern Tages fand man ihn . Auftrag er dall in Der im Neste. (3) Der , . fe. Referen⸗ Graͤnze ihrer Bezirke feierlich zu empfangen. 1

In Grzymala ist n . rn s, er ff nne . J ö en. Auch in Stu Houvern. Mins at sich ein Wohl⸗ Bei dem am 9. Jun. stattgefundenen Brande zu h

bach, sind 279 Haͤuser in Rauch aufgegangen.

öakeits⸗Verein gebildet. Sieg, ges n fi Kn * 2 e ⸗‚ ? h ; r h Waͤhrend alle Gebaͤude ringsum abbrannten,

St. Petersburg, 5. Zul. An die

. t n entlassenen Vice⸗Gouverneurs unserer Residenz, Etatsrath

wie durch ein Wunder, die Buchdruckerei des Win, ist der Vice⸗Gouverneur zuNishin⸗Nowgorod, Wirkl. Etats⸗

merzien⸗- Raths v. Seidel ver Niere, tos Noller, gekommen. Seit Eroͤffnung der diesjaͤhrigen Schiff . : ; el verschont. Diese enkha von Esßische Uebersetzung des neuen Testaments in verschiedenen Ausgaben, so wie auch den ersten Theil da

t his zum letzten Mai, sind 220 auglaͤndische Kauffahrtei⸗Fah⸗ n Kronstadt angekommen, darunter 28 Preußische. = Zu Riga Eßischen Uebersetzung des alten Testaments in stehendem ten, und ein großes Lager von vorräthigen Abdruͤcken

ganze Staͤdtchen

Unsere Generalkommissaͤre den Kronprinzen von Schweden

nim Mai 135 Kauffahrtei⸗Schiffe an. e ; hrofessor Raupach, welcher sich gegenwartig bei dem Fuͤrsten J, n,. h Wolkonskjt im Winter ⸗Palais aufhaͤlt, ist im Begriff, von Die Feuersbrunst am 19. Jun., die zu Deggendol abzureisen. . Gebäude in Asche legte, hat einen Schaden von einer Näadrid, 1. Jul. Der König hat am 27. Jun,, an denselben 2 4 bewirkt. l, 6 er r g,. an . in 3 e en . gehalten. ußer Nuͤrnberg, Ansbac *chm . En begaben sich Se. Maj. nach dem Palaste der Kottes, um die Staͤdte Fuͤrth 2 . 3 866 . ztzungen derselben zu beschließen. In der von dem Könige bei Furth, Rothenburg, Erlangen Uffenheim , eg

bruck, Gunzenhallsen. Ten 2 Kalt! asren m Gelegenheit gehaltenen Rede heißt es unter andern: . zenhausen, Feuchtwangen und Lauf gegen d 8 kortes ni fuͤr ihre Bemuͤhun— fuͤhrung der Presbyterk' 261 geg . Ich kann den Kortes nicht gin uf danken fuͤr ihre Bemuͤhun⸗ y hterien protestirt. . um in allen Zweigen der Verwaltung die möglichsten Erfpar— Albar ö . bgegr nete und erste Sekretair der Kamm) einzufuͤhren uͤnd Meiner Regierung die Mittel an die Hand geordneten, Landrichter Haͤcker, ward bei seiner Ruͤth den, den Beduͤrfniffen des Staats zu genuͤgen. Die Vortheile, von Muͤnchen nach Rothenburg an der Tauber, von del lche Ich Mir von den verschiedenen, von den Kortes getroffenen tigen Bewohnern mit großer Festlichkeit empfangen. regeln, fuͤr die Finanzen des Staats verspreches läassen Mich 11m. Nach einer hier aufgefundenen alten C mM diesen fuͤr die Wohlfahrt der Nation fo hoͤchst wichtigen koͤnnen sich mit dem diesiäßr; 3. n. e g. der Verwaltung namhaft verbessert zu sehen. Die Befesti⸗ 9 21 em diesjährigen heißen Sommer die des Staats⸗Kredits haͤngt von fo . und mannigfaltigen 19141, 1662 und 1661 wohl messen; denn auch damals aͤnden ab, daß nt 13h the ̃ ß der⸗ es in den mehrsten B Wa sse ian gedaß sich unmoglich vorher bestimmen läßt, ob der⸗ h runnen an Wasser, und im Bra sinken oder fich en, werde; doch haben die Kortes zu die⸗

t Roggen geschnitten. aber in dieser Hinsicht jenen Jahren wohl noch voran. im Auslande no der, Brunnen und Fluͤsse trockneten aus; „die Donau“ mößen muͤssen, da die Chronik, „war im Jun. so klein, daß die Buben ba äufrichtigen Charakter Bruͤcke durchgehen konnten. Am 21. Jun hub man an, * uhsrhalten sireßen, und andererseits den Kreditoren des zu schnelden, und am St. Peter und Paulus, tte s seltzs. die Aufsicht Über die zur Abtragung der öffentlichen 6 ö . Peter und Paulus-Tage hatte lid bestimmten, Fonds anvertrauen. Sie Kortes haben auf hie zu Un, Neu Korn feil, aber am eg. Jun. war n Vorschlag di .

Erndt in aller Welt. Das Korn war gut; Haber gabe Die limstaͤnde allein“ werden über die Anwendung oder nig. Am . Jul. hat man vor dem Muͤnster reife tanwendung dieser Macht gebieten. Mit gleicher Mäßigung Trauben und schoͤne Pfersiche feil gehabt. Am 6. Ott Meine Regierung sich der uͤbrigen, ihr von den Kortes ein⸗

Das Jahr 1540 Behufe n. Re . gefaßt, welche dem Inlande sowohl

wendiger Weise Vertrauen und Sicherheit sie einerseits um jeden Preis den redlichen der die Nation stets bezeichnet hat,

856

geraͤumten Befugnisse, wodurch diese das schoͤne Beispiel einer der Regierung vertrauenden Nation gegeben haben, bedienen. Die Regierung wird dieses Vertrauen dadurch erwiedern, daß sie die ihr verliehene Macht niemals mißbrauchen wird. Fest entschlossen, die Gesetze aufrecht zu erhalten und deren Verletzung, unter wel⸗ chem Vorwande es auch geschehen mag, niemals ungestraft zu las⸗ sen, werde Ich den ganzen Umfang Meiner verfassungsmaßigen Autoritaͤt nur dazu anwenden, um die öffentliche Ruhe zu erhal⸗ ten, und die Spanier bei dem ungestoͤrten Genusse ihrer Rechte zu schuͤtzen. Es ist hoͤchst schmerzlich fuͤr Mich, daß das Feuer der Empörung in den alten Katälonischen Provinzen angefacht worden ist. Wenn gleich die Armuth einiger Distrikte und die Einfalt de⸗ ren Bewohner diese letztern zu Werkzeugen und Opfern der schaͤnd⸗ lichsten Verfuͤhrung mehr als andere eignen; so floͤßt der herrschende gute Geist aller Haupt- und Handelsstaͤdte, der Muth des stehenden Heeres, der Enthusigsmus der Milizen, und die treuen Gesin⸗ nungen, welche im Allgemeinen alle Volker beleben, die ihren Heerd und ihre Freiheit bedroht sehen, Mir doch das gerechte Vertrauen ein, daß die strafbaren Entwuͤrfe der Uebelgesinnten werden ver⸗ eitelt, die irre geleiteten Gemuͤther auf den rechten Weg zuruͤckge⸗ fuͤhrt, und dadurch die Dauerhaftigkeit des könstitutionellen Sy⸗ stems aufs neue werde bestaͤtigt werden. Da wir alle diefen wich⸗ tigen Zweck zu erreichen streben, so hoffe Ich, daß Sie, meine Her⸗ ren, auch in der Folge bemuͤht seyn werden, fuͤr das allgemeine Beste dadurch zu wirken, daß Sie die Volksmeinungen aufklaͤren, die Gemuͤther aussoͤhnen, ihnen durch alle Ihnen zu Gebote ste⸗ hende Mittel ein gerechtes Vertrauen zu der Regierung einsfößen, die Achtung fuͤr die Gesetze und das Ansehen der Autorität ver“ mehren, und die Rechte des Volkes unter dem wohlthätigen Schutze der Regierung sicher zu stellen suchen.“

Der Praͤsident hielt hierauf eine passende Gegen- Rede, an derem Schlusse es heißt: „Unsere politischen Institutio nen welche Neid und Eifersucht im Auslande erweckt haben, zaͤhlen auch unter den Spaniern einige von Fanatismus irregeleitete Feinde, zu de⸗ ren Vertilgung die Kortes es ,, m. noͤthig fanden, der Regierung Ew. Maj. die ausgedehntesten Vollmachten zu verlei= hen, damit diese Vertilgung eben so schnell als wirksam sey. Mdͤ⸗ gen diese den erhabenen Haͤnden Ew. Maj. anvertrauten Mittel, zu starken und maͤchtigen Werkzeugen werden, auf daß der Spa⸗ nische Name uͤberall mit Ehrfurcht gusgesprochen, und die Sro⸗ nung u Ruhe im Innern des Landes schleunigst wieder hergestellt werde.

Von der vaͤterlichen Liebe Ew. Maj. und von der Wachsamkeit Ihrer aufgeklaͤrten Regierung darf man ja alles erwarten; auch die heldenmuͤthige Spanische Nation hoft alles von ihnen, und ihre Erwartung wird nicht getaͤuscht werden.“

Waͤhrend des Zuges des Koͤniges nach dem Pglaste der Kor⸗ tes, und von dort zuruͤck, wurden Se. Maj. einstimmig mit dem Zurufe: „Es lebe der konstitutionelle Koͤnig!“ begrüßt. Kaum hatte der Koͤnig indessen das Schloß wieder erreicht, als einige sehr schlecht gekleidete Maͤnner die Koͤnigl. Garde, unter dem Rufe; Fes lebe Riego!“ mit Steinen warfen. Nur mit Mühe gelang es den Officieren, die aufgebrachten Soldaten von Thaͤtlichkeiten ab⸗ zuhalten und sie zur ruhigen Ruͤckkeht nach ihren Kasernen zu bewegen. Abends wurden ö indessen aufs neue insultirt; es kam zwischen ihnen und dem Volke zum Handgemenge, wobei einer ih⸗ rer Officiere, Hr. von Landaburu, das Leben einbuͤßte.

In der außerordentlichen Sitzung der Kortes vom ægsten, ha⸗ ben diese bestimmt, daß, so lange Frankreich den Militair⸗ Kordon fortbestehen laßt und dadurch die Einfuhr aller Spanischen Pro⸗ dukte und Fabrikate uͤber jede andere Graͤnze als die der Bidassoa verhindert, den Franzoͤsischen Produkten ebenfalls nur der einzige Weg uͤber Irun verstattet seyn solle. Eben so soll es mit allen Reisenden gehalten werden, die uͤberdies mit einem, von dem Spanischen Konsul in Bayonne visirten Passe versehen seyn muͤs⸗ sen. Jeder auf der That ertappte Schleichhaͤndler, so wie jeder Reisende, welcher äber eine andere Graͤnze, ais die äber Irun, in Spanien einzudringen droht, soll sofort verhaftet und nach den Gesetzen bestraft werden.

Der Municipal⸗Rath von Pampelona sowohl, als der politi⸗ sche Chef der Provinz, haben an die Bewohner jener Stadt eine Proklamation erlassen, worin sie dieselben auffodern, dem konsti⸗ tutionellen Systeme treu zu bleiben, und sich von den Feinden def⸗ selben zu keinen strafbaren Anschlaͤgen verleiten zu lassen.

Die Kortes haben in ihrer letzten Sitzung das Gouvernement zur Eröffnung einer neuen Anleihe von 15 Mill. ermaͤchtigt; 50 Mill, sind dem Marine- Minister zur Bewaffnung der Krieges⸗ Schiffe uͤberwiesen.

H—ain del s⸗Berich ee.

Gumbinnen. Der Handel mit Flachs, Hanf, Leder und Holz hat sich seit kurzem sehr gehoben, indem fast alle Vorraͤthe, welche davon in der Provinz bei Ruß, Minge und Jaͤckischken vor= handen waren, aufgeraͤumt und verschifft sind. .

Merseburg, 5. Jul, Die Getreidepreise sind plotzlich in die Hoͤhe gegangen, und Gerste, Hafer und Heu steigen noch immer. In einigen Gegenden faͤngt der Getreidehandel an, (ere zu werden. Die größeren Dekonomien haben zum Theil mehrere Aerndten, des aͤußerst geringen Preises wegen, und weil gar keine Nachfrage nach Getreide war, aufgeschuͤttet liegen. An Wolle ha⸗ ben alle in d. J. weniger gewonnen als im v. J, und in der Re⸗ gel zu viel niedrigern Preisen verkauft. .

War schau, 7. Jun. Auf unseren letzten Maͤrkten galt der Polnische Scheffel (2 Preuß.) Roggen 17 bis 20 Polnische Gulden, Weitzen 24 biz 3, Gerste 13 bis ag, Hafer 8 bis 10, Erbsen id bis 16. In Krakau hat man schon vor dem 25. Jun. diesjaͤhrige Gerste verkauft.

Feen l n d

Berlin. Durch eine Bestimmung des K. Ministeriums des Schatzes ist nachgelassen worden, daß alle aus der Periode bis Trinitatis 1812 herruͤhrende Abgaben⸗-Ruͤckstaͤnde aller Art, mit Einschluß der Domansal⸗-Praͤstationen der Amts⸗-Einsassen, noch bis Ende December d. J. in Staatspapieren nach dem

die Vergrößerung des stehenden Heeres geneh⸗

Nennwerth abgefuͤhrt werden koͤnnen. Greiffenhggen (Reg. Bez. Stettin). Am 8. Jul feierte der hiesige Stadtfoͤrster Hirsch, ein Veteran des Zijaͤhrigen Krieges,

sein Hojahriges Dienstjubilaͤum.