1822 / 88 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 23 Jul 1822 18:00:01 GMT) scan diff

861 lich ausgesprochen. Die Wehrmaͤnner wurden in den beguartierten Cen el, ob diese gleich zu den minder begüterten gehdren, uͤber⸗ all mit der größten Freude aufgenommen und hdewirthet, und die Truppen betrugen sich dagegen ausgezeichnet gut; von beiden Thei— len ist auch nicht eine einzige Klage gefuͤhrt worden. Das Wohl hätt, des nunmehr beginnenden Lunstsiraßen⸗Baues zwischen angensaßza und Muhlhausen, wird uberall sehr dankbar aner— Fannt. Die Straßen der Stadt Bleicherode, welche sich bisher in einem sehr schlechten Zustande befanden, werden jetzt gepflastert, und die Gemeinde Gratzungen hat auch den Entschluß gefaßt, ein Gleiches mit ihrer Dorfs-Straße vorzunehmen. Frankfurt, 19. Jul. Die gegenwartige hiesige Margarethen Messe, welche fuͤr die Geschaͤfte im Großen jetzt als beendigt ange sehen werden kann, ist allgemein sehr gut ausgefallen. Es sünd sowohl aus dem Inlande, als aus dem Auslande bedeutend mehr Waaren auf den Platz gekommen, als in den frühern Messen, und allgemein hat sich die Zufriedenheit der Verkäufer über reichlichen Absatz, und der Einkäufer uͤber maͤßige Preise ausgesprochen. Fremde und inlaͤndische Baumwollen und Vollen seug-Wagren, inlaͤndische ordinaire und Mittel Tuche und Leder haben den stärk— sten Absatz gefunden. Auch mit Leinwand und Seiden-Waagren, besonders den Elberfelder Fabrikaten sind gute Geschaͤfte gemacht, fremde und inlaͤndische Galanterie und kurze Wagren, Eisen⸗, Glas⸗ und Holz⸗Wagren haben ebenfalls guten Absatz gefunden. Rohe Produkte, gls Pferdehaare, Schweineborsten, Federn, Haͤute, Felle, Wachs u. s. w. sind in betraͤchtlicher Menge auf dem Platz gewesen, und groͤßtentheils zu guten Preisen äbgesetzt. Die Wolle, von welcher zu dieser Messe mehr, als zu der fruͤhern eingegangen ist, hat folgende Hreise gehabt: veredelte, der Stein, 143 17 Rthlr., feine Landwolle 8 10 Rthlr., Mittel Wolle! 6— 7 Rthlr., ordinaire 33 5 Rthlr. Der Pferde

sechsiährigen Aufenthaltes auf 2000 Tage, so k . 2 e omm . 7 Tag wenigstenz 15 Quartseiten . die 3a. * 2 .

, , . J ö . . e . ; .

gezogenen Präaͤmienschein⸗Numn

* ;

solche Leistungen, nur dem eisernen Fleiße eines ten uiglich seyen. n Fletßze eines deutschen

Stettin. Fanf Stunden vom Baltischen Meere bei

. 9 wre, et bilden 3 Mineral Quellen das Loufsenbad, deren 34 1560 Jahren bekannt sind, und die besonders denen empfohlt bei der den, welche an Nervenschwaͤche, Hysterie, Hypochondrie ) Rheumatismus. Vruüͤsen, Haut- uebein und dergl. mehr ln 2 , . Im * , . . Walkmuͤhle, wel Tuchmachern der Umgegend sehr fehlte, gegenwartig ange , , sehr fehlte, gegenwaͤrtig angeleg

. ö 7b. 95. . Folge der Bekanntmachung wegen Vertheilung von Praͤmien auf 30 35. 905. 17. 55 201. eine neue Tuchfabrik errichtet. Bei dem

; 54. bib · 3 n Gagebrücken eine vom 24. August 1820. und des derselben beigefügten P ,,, 3 in cis dorf am ] Jun., wodurch 3 Haͤuser ein Raub der men wurden, zeichnete sich ein gewisfer Riatfer, aus Sag lun am 1. July angefangenen und am 13. Jun

2B. 2 ö O. 44. 45. 2 . sonders aus. Die Flamme schlug schon aus einem Stroh dach * * Dritten Zieh

72. 76. S0. S5. 9b, nach Reihefolge geordnet.

bodo. 1 ö 41. 4b. 50. 36. 3 empor. Wasser fehlte; er warf sich daher mit seinem Koͤry⸗ ; I

4x. 30b. 10. 16. 17. 48 908 i , nr. auf 6. Weise die hie und da hervorh gq. 8b. 2 . * Ill 1 1 C, 1 D rettete me rere benachbar 9 86 . 1a II 24 O. 71. 1 2 ' 1 * halbe Dorf. h enachbarte Haͤuser, vielleig 4

. z —— 142 32. 38. 45. 753. 10. 1 26. 33 „Fenz ig,; ig. Jul. Der hiesige Ort gewinnt nun 55. b8. 71. 81. 83. Soi. ein freundlicheres Ansehen; ein großer Theil der abgebry 27. 29. 33. 46. Soj. 58. Gebande steht bereits, ganz massiv erbaut, unter Dach, und 47. 54. 68. 75. 78. 3. 3. o vorzuschreiten,

rere Eigenthuͤmer hoffen, mit dem Ausbau f rc Eigen heunec, hofen, mit dem Aub 6. 47. 5i. 7b. 12. 27 Wohnhaͤuser zum Herbste noch beziehen können. Da 6m 4

sie die ige Buͤrgermeister Pitschke, der beim Scheibenschießen, fi 2 Najestat, den besten Schuß gethan, ist von Allerhöchstdenen

mit einer goldenen Denkmuünze begluͤckt worden. Am

schlug ein schweres Gewitter in Drossen ein, wobei 3 Hause geaschert wurden; Abends ging in der Gegend von Kinn 2 Poßes Feuer auf, und den folgenden Tag schlug das Wen 934 Tornow ein, wo ein Haus der Flammen Opfer ward. 1143

3704

5752 blz?2

449 8977 M05

335

; 200. 1. 3. 17. 20 A. Gezogene Nummern mit Praͤmien von 90,9000 2 9 , 6

. ] 105.9. P . 3. Nr. Nr. Nr. 201. 27. 39. 55. bq. 87.

. 5. 22. 25. 36. 5b. b

58737 1156054 147714 g ʒg. 5 33383 tizszg 14663 415. 16. 19. 38. 59.8. b2371 117666 151069 30b5 119604 152568 bbab! 123103 999 ba3 124898 153280 boo? 125680 573 535 944 154025 2842 134934 156478 74043 135827 157036 49 137034 937 8b8 139054 158469 927 424 1010600 75300 747 3. 8o3 17 1402b7 1607363 81534 691 1608835 83773 141280 1609977 9339 142872 171630 85447 143561 1760278

Nr. 90185 9b3zba4 200 98852 200 100212 40000 101917 500 102512 20000 SI4 200 1obq45 5uło 1077460 500 108434 500 109312 500 110359 200 111340 500 783 200 9b5 200 113769 5000 0

9 500 1146042

200 S445 200

Thlr.] 200

Nr.

27396 28230 29542 30025 31250 34308 3b1b2 38534 39498 401609 42849 44955 45030 4b941 47246 49094 51230 5b 128 1 57000

Thlr.

Minrtt tst nicht stark besucht, und der Preis der Pferde nur niedrig gewesen. Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse waren folgende: Auf London 3 Monat 7 Rthlr. 2 Gr. und 7 Rthlr. 11 Gr. bezahlt; Hamburg ? Monat 1527 duf J, k. S. 155 und 15357. Nehmer; Amsterdam 2 Monat 245 ohne Umgang; Wien Monat Leipzig pro ult. Ful. 1041 bezahlt; . 87 Gr. pro Karolin, mit vielem Bedarf; Augsburg 2 Mo— nat 104 ohne Frage; Berlin 2 Monat 6 und 5 pCt. Diskonto, k. S. pari, auch Agio; Breslau 2 Monat 983, k. S. pari, auch z Agio; Paris 2 Monat 84 pCt. kein Bedarf; Friedrichsd'or 1153 ünd anfangs, am Ende 1153 und 115 pCt. sehr haͤufig, Hollaͤn dische Dukaten 1183 ohne großen Vorrath. , Koblenz. Am 21. Jun. wurde ein, von Ruͤdesheim abge⸗ gaͤngenes großes Floß, durch widrigen Wind so gedreht, daß es queer vor das sogenannte Binger⸗Loch trieb, und so gewaltsam durchbrochen wurde, daß die Truͤmmer bis unterhalb St. Goar auf den Felsen umher zerstreut lagen. Man suchte die einzelnen Baͤume moͤglichst zu sammeln, allein der Besitzer, ein Kaufmann

500 200 500 200 500 200 500 200 200 200 500 500 200 200 5oo 200 200 200 200

Wechsel-⸗ und Geld-Kourse.

. 49 ö ö ̃

. Paris, 15. Jul. Fuͤnf pCt. Jouissancen vom 29! G22. 91 F. 9o F. 95 C. go F. go C. ga F. go Ff. 95. Bankaktien Jouiss. vom 1. Jul! v. 5. 1597. F. 506 0 1596 F. 25 E. . Hamburg, 19. Jul. Amsterd S 2 nm i 3 z Jul Amsterdam e, 104 , 63 Mon, 1953 pt., koursmaͤßig zu lassen. London 15106 37 Schill. q Den. Mon. 37 Schill. L Den. , Brie 1b2b1 Geld. Paris 2 Mon. 26. Schill. flau. Borden 77 Me S6s* Schill. Kopenhagen k. S. 2513 pCt. Bu 18755 6 6 40. , k zum not. Kours zu h . Wien in ettfectiv 6 W. 1463 pCt., Prag in ell n 22290 zu Amsterdam, leidet doch bedeutenden Schaden. ö W. 1477 pCt., Augsburg 6 W. 147 pCt., Framt . 24412

Bei der zu Neuwied neulich abgehaltenen oͤffentlichen Abitu⸗ W. 14675 pCt., 2 Mon. zi [, ö x . 31 ( 2 , ) . ĩ . 2 Pr., Mon. zum not Kours zu lassen. 26218 rienten Pruͤfung im Schullehrer Semingrium, welcher auch der Petersburg 2 Mon, 9 Schill flan. Diskohto 3 M 2711 Fuͤrst und der Prinz Maximilian von Neuwied beiwohnten, waren Tonisd'or 1. Mr 33 Schill . ha,. k 19 ö die Schulfreunde erstaunt uͤber die bedeutenden Fortschritte, ten k. hen, . 3 1 3 4 3u Waben. Holl. 2 welche die vor 3, 2, und 13 Jahren noch ganz ungebildet dahin er“ e . n , ,,, wo Schill. gekommenen jungen Leute in manchen Faͤchern, besonders in der der und mehmer.— Daͤn. Grob Kourant a5 pCt. Hamb. Grob Kourant 18935 pCt. Neue 3 Stücke fuͤr

Fuͤr Volksschulen war auch das Singen, 306 pCt. 1 Schilling⸗Stuͤcke 264 und 267 pCt. Pil

zu 28 Mrk. zu haben. Fein Silber 27 Mrk. 11 Sd

Silber in Sort. 13 L. 5 G. 4 14 8. 9 G. 27 Mrk— Schill. Preußische Muͤnze 29 Mrk. 4 Schill, zu lass Preuß. Prämienscheine, à 203 Mrk. Bko. Briefe Mrk. Bko. Geld. ö Preuß. Engl. Anleihe z. C. von 37 Schill. 4 Den. Cont. 866 865 pCt., Briefe und Geld. ; Ne 4 qype R (G 1 . 6811 5 2 G) 2. TX 8 k

ö Neue Preuß. Engl. Anleihe, 2 Mon. nach Erscheinen liefern, 85 . 857 pCt. Mehreres gemacht. ] Vorweg. Anle ihe, a 84 pCt. Verkaͤufer, à 84 pCt. G6 Daͤnische Anleihe, erste Abtheilung à 6 pCt. Zinsen 921 . 93 pCt., desgl. 5pCtg. von zoo Mrk. 6835. 684 9 zweite desgl. 5 pEtg. 924 . 9643 pCt., Briefe und Geld. Oesterr. Anleihe das Loos von 100 Fl. pr. kont., 118 Fl. Briefe und Geld; pr. September 1192 1I. zu hi Metalliques, pr. kont. 783 . 79 Briefe und Geld. .

833. 47. 82. Y. 90. 22. 55. bb. Jo. 75. IS. . 2 21012. 15. 17. 20. 5. 33. 83. 57. 868. 53. 16. 30 52. b9. 73.79. 81. 9. 0. 2b. 45. 52. X. 5. 35. böõ. b7. 9. 73. 79. I. 9 12. 21. 23. 26ũ. 2 8. 84. 85. 91. 92. 51, 47 7i. 92. 98. bob. i ö. 59. b3. 77. 82. 88. 9. 1. 31. 33. 34. . 3 So7. 8. 11. 17. 1 48. C. 73. d. be,. 17. 9e. 21. 21 35. v. 15 22010. 14. . 24. 357. 67. 80. 87. 89. 91. 0. 2 41. 3. 3. r, be g,. 298 11. 37. 44. 50.

14*

ĩ 8. 4b. 51. 53. 57. 9. 42119. 452. 528. 9 9. Ic). 25. ab. 3 g

23120. 204. 55. 98. 527. b2b. 90. S6. 913. 44. ,, dr. 85. 94. b. 529.5 od. b7. gb. 9. 43107. 83. 241. 62 3 24021. 124. 313. 482. 72. 9bI. 91. 99. 94b. 34. 4b. 39. 3. 83 33 ö 25094. 184. 208. 11. 82. 482. 84. 44203. 439. b7. 71 2 ,, ; 2. 2. 80. So3. 8 bbꝛ. 760. 9o2. 541. 7Joq. S807. 72. 999. 5029. 87. 249. 30 4 66 do. e : Pot. 2. 15. 132. 225. 49. 524. 2booꝛ. 1b. S8. 259. 318. b9. 500. 511. 714. 74. 8Sbo. bo. bq. 74. 75. 81. 3. 31. 700. 809. 23. b3. G90. 739. 857. 82. 950. 78. abobꝛ. 72. 86. 58 300. 10. z. 4. 6 * 81. 87. 245. 55. 89. 627. * 282. 300. 419. 27. 87. 983. 97. 98. . 73. 7603. 581. 752. / O. 72. 80. 85. 8b. S7. ol. 235. 469. 70 ? 6. bob9. 9gh. k b3. 359. bod. 28273. 357. b5. 955. 91. ö * , 3. , , . n . 48028. 144. 25. b8 400. 10. i3. 29. 3st. 7JotI. 36. 113. 33. 271. 353. 55. 98. 29004. 115. 367. 425. 46. b3. 75. 575. 692. 794. 64. b8. b9. 80. 82. 3 M45. b5. bo5. 14. 21. 972. go. b38. 58. 77b. 8Sr3. 99. 987. z9ooꝛ. 1b8. 333. 33. 34. 41. 57. 5. 3.9 Hog. 133. 244. 70. 373. 837. 9ob. 30044. b. az 3ö5. 421. 97. 533. 714. 97. Saz. 56, . 6 * J. . ö 9iq42. 228. So. 5oo. bzb. 816. göb. . ö. 59. 9. ö. 5oꝛ75. * 91. 54 16. 20. 24. 44. bio. . 1ooi9. 35. 192. 243. 328. 5bb. 31116. 260. 359. 487. 5n. ö 71. 782. 856. 934. 98 73. 74. 21 bbꝛ. bq4. 7b0. 909. 50. ; os8. b6. 9b. 700. 29. 55. Sa. SI0O58. 131. 42. 322 24002. 11. 62. b9. ͤ x b 32028. 154. bb. 320. 430. b4b. 757. 90. 976. 38. 45. 55. 74. 22.9 1190. 214. 398. 440. 516. 52. 59. 58mg 5 2 62. 635. 99. Sb5. g32. 97. 9. 813. 957. 75. oer, s, e, g. ö zur, ag. sr b. gs, ser, e, s. met. s. 8s. 1h. . . bꝛl. 51. bꝛ. S9. 841. bq4. 947. 56. ; 53002. 59. 131. 8 h. izado. 393. S6. bar. io. zz. So. zer, s,, Ge Sor, bg, bro, de mn mmaoꝛ9. 99. 393. gꝛ5. 50 r we nr Staor. 58. 300. S5 2 s ö 35256. 311. 12. 470. 87. bro. 704. 15199. 220. 75. 491. S21. 78.

ke gag.

B. Gezogene Nummern mit Praͤmien zu

n,, , m ere m m me 22029. 241. 99. 443. b30. 711. 46. 41067. 158. 278. 914. 83.

21. 171. 229. 336. 452. 70. 86. 520. O73. 909.

1299. 355. 24. 25. 37. 645. 7Z29. SIS. 42. 57. bo. b7. 83. 97.

2004. 219. 313. 758. 81. 953. 3171. 277. 419. 28. 40. 536. 37.

i Grammatik, Mathematik, Geschichte, Geographie und

Musik, gemacht haben. . sschuler . da und das gemeinschaftliche Choral-Spielen auf 4 Instrumenten, (welches letztere schon vor der Bekanntmachung des Logierschen Systemes eingefuhrt war, und sehr für dasselbe spricht, höchst in teressant. Der Direktor Braun hat um diesen Zweig Anstal allgemein anerkannte Verdienste. K Kreuznach (Reg. Bez. Koblenz). Nach der Hospital⸗ Rech⸗ nung fuͤr d. J. igen, haben die, von den Buͤrgern der Stadt, fuͤr den verflossenen Winter gezahlten freiwilligen Beitrage, 633 Nthlr. 7 Sgr. 6 Pf. betragen. In Unterstützungen an Brot, Holz, Kleidungs⸗ stuͤchen und baarem Gelde erhielten 159 Familien mit 45 Köpfen 1ai6 Rthlr. 28 Sgr. 6 Pf. Es wurden mithin aus dem Hospital⸗ Fond zugeschossen 530 Rthlr. 1 Sgr. Eine andere, und in mo— rulischer Beztehung weit folgenreichere unterstůützung wurde den Huͤlfsbeduͤrftigen durch die Errichtung der neuen Arbeits-Anstalt. In bieser wurden, vom 1. Nov. . Pp. bis alt. Mai a. * im Durch- chnitt, monatlich 7 Personen mit Stricken, Spinnen, Nahen und Zubereitung der Wolle, beschaͤftigt. Der waͤhrend dieser Zeit ge⸗ zahlte Tage⸗Lohn betraͤgt 33 Rthlr. 2g Sgr., und es wurden ver⸗ arbeitet: 685 Pfund Wolle, 930 Pfd. Hanf, 100 Pfd. Flachs und 783 Ellen Leinwand. Letztere wurden zu Leib— und Bettwaͤsche ver⸗ fnht. Aus der Wolle wurden 2 Stücke halb wollen zeuges für bie Bekleidung der Hospitaliten gefertigt und Strümpfe gestrickt. Flachs und Hanf lieferten Stucke Leinewand von 435. Ellen, welche fuͤr den Bedarf des Hospitals an Leintuͤchern und Hemden beslimmt sind. Der Rest ist noch in gespönnenem Garn vorhanden. Die Kosten der ersten Einrichtung und die Anschaffung des rohen Materials , . 22 Sgr. 2 Pf., wozu die Königl. 200 Nt r. gab. ; . ; . 6 Die 1. Buͤrgermeister Sohr zu Goͤrlitz mit vie⸗

Liegnitz. J! icht und Sachlenntniß verfaßte und in Druct erschienene nn, der 38m errichteten Sparkassen⸗Anstalt, zu welcher

ienlichen Statuten, gleichfalls aus dessen Feder, an das . .. . 3 n, . . allen 666 empfohlen werden, welche aͤhnliche Traum, Schausp. in 5 Abtheil.

wohlthätige und zeitgemäße Institute zu errichten wuͤnschen. als letzte Gastrolle.) Magdeburg. Der Bürger, Oekonom ünd Innungsmeister .

202

495. 504. 18. 20.

Königliche Schauspiele.

Jul. Im Schauspielhause: Fanchon, Musik von Him

Dienst. 23. Leyermaͤdchen, Vaudeville in 3 Abtheil. (Mad. Werner: Fanchon.)

In Charlottenburg: Zum Erstenmale: Ein Mann dem Andern, Lusp. in 2 Aufzuge, von Frau v. Weißenth Hierauf: Der Nachtwächter, Posse in 1 Aufz., von Th. ner. Und: Die vier Freier, Divertissement, vom Balletmeister Telle.

Mittw. 25. Jul.

618. ̃ 536. 700. 15. 24.

Im Opernhause: Das Lebe ( 8 . . 63.7 90.

(Hr. Anschuͤtz: Sigis: b. bg. 74. 7b. 79. g. 24. 30. 33. 42. 4

1.

an. 5b. M. S5obg. 35. 391. 4

gosc n fer zu Halberstadt, hat der dasigen Martini-Kirche zoo Rthlr. vermacht.

o sen. Der hiesige Professor der deutschen Literatur und

P ir. zeutschen Ci ; Sprachen, Schottky, hat wahrend seines beinahe Gjaͤhrigen Aufent⸗

haltes in Wien, fuͤr Preußische Bibliotheken, folgende Manustripte

eliefert: Titurell, in dh,„ooo Versen; Lancelot vom See, Ritter⸗ Gicht ie des 13ten Jahrhunderts; Die Abentheuer des Landgra⸗ fen Ludwig von Thuͤringen im gelobten Lande; Die Nibelungen; Eine Reimchronik des 13zten Jahrhunderts, uber 20,00! Verse; Der Tristan; Ausfuͤhrliche Auszüge aus Streins von Schwarzengu historischen en n ften. Die Ravenna⸗-Schlacht; Dietrichs Flucht u den Heunen, beide aus dem Heldenbuche; Urkundenbuch des Kti Gaming; und mehreres Andere, welches Alles uͤber Jo, 900 Quagrtseiten berraͤgt. Berechnet man sonach die Dauer des fast

Gedruckt bei Hayn.

. ul

.

* (

Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind Witterung. ñI. 27* 112 185 585 S. O. Strnbl., trüb, Blitze scht F. 27 107“ 4 16309 735 O. Sonnbl, Wetterwlk sch M7 10 195 57. N. W. tr, Sonbl, Doner, et A. 27 10 * 165 617 W. strüb, Wind, etw. Reg F. 279 111 4155 655 S. W. strüb, Soñtenblicke, laut M. 27 1124195 445 W. Sonne, Wolken, sehr w A. 27 * 13 * 163 535 S. W. Sternblicke, etw. Reg F. 27 117 1332 635 S. W. Sonne, Wolken, Than M. 27 11M M 6 47 1W. Soñblck. etwas Regen

Jul.

Redakteur He

1bzoꝛ. 4rr. 534. 47. 613. 738. 32. 5. 95. bb. 87.

17107. 7ba. 9z38. 1807b. 275. 303. 525. 3b. 9bꝛ. 19080. 201. 3b8g. 414. 4bũ. 714. 24.

20021. 118. 30b. 67. 403. 8. 582. E658. 722. 78. 819. 77. 912. i5.

21029. b4. 231. 79. 355. 83. 411. 700. 851. 3. z

3bo3z3. 154. 57. bo. 2Bb. 30b. 30. e er 4106. 511. 84. 91. 70. 57. .

513. 918.77.

38049. 117. 232. bz. 7Jo5. 9. 47.

39211. 70. 356. 672. 902. qoo3q. 43. b8. 247. 322. 579. 745.

71. 810.

91. 721. 28. 9

bꝛ1. 37. 702. 854 Sbodqq. bb. 88. 89. 1

72. 82 699. 785.

zuwooz. 156. 98. 202. 8. 73. 46b. Syrzo. gb. 202. .

9753. 85. 71. 90. Sos. 33

50. 78. So. So,

383. 89. 529. 58021. 2ũ9. 83. 9

S097. 124. 300. 29

25013. 19. 26. 28. 35 1 34. 35. 36. 37. 38. Vos. a8. 19. a. 3 59. 40o. 13. 14. 2 46 3. 95. 510. 26. 6. 3 it. iz. 17. 18. 6 bq. b8. 71. 82. 8b. 6. 707. 13. 37. 47. 521.

85. Sog. Io. 27. 352.

bJ5. 89. 92. 99. V. 95. 97.