1822 / 89 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 26 Jul 1822 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Ziehung der Praͤmien-Scheine.

r s S SDesdgene Nummern mit Praͤmien zu 13 Nthlt.

292003. 8. 24. 44. 51. 82. 83. 113. VYomb. 19. 30. 33. 33. 35. 49. 51. 59. 277006. 8. 9. 10. 1b. 30. 41. 52.

14. 17. 43. bo. 98. 99. 217. 23. 25. S0. SI. S4. 7. 104ꝑ. 30. 32. 38. 50. 70. 129. 38. 43. 45. 78. 82. 8q. 37. 39. P. 57. 54. 317. 24. 28. 1. Hb. 89. N. 39. 205. . 19. 52. 59. 207. 20. 53. bl. bb. 83. 89. 73. qoo. 1. 5. 15. 22. 51. 52. 57. bl. bq. 7i. 7b. 92. 304. 23. 28. 31. bo. 379. 503. b. 12. 27. 41. 46. 57. 59. 7b. 77. 417. 57. q. 90. 503. b. 23. bo. g3. q. boo. 8. 50. 42. 47. 52. 32. 338. 46. 48, 51. 53. 59. 61. Sb. 88. bo. bb. 83. 92. 7Jo2ꝛ. 19. 22. 31. 334. 94. bo7. 24. bq. 74. 78. 702. 5. b. 38. 45. 91. Soo. 37. 35. 46. 53. 79. 37. 47. 5b. b5. 72. 73. 74. , 21. S4. 85. 937. 38. 48. bo. 62. 69. So2. b. 29. 38. 45. 52. 58. b1. 83. 91. 81. 97. 92. 97. 900. 3. 13. 30. 43.

293014. 19. 22. 23. 24. 33. 35. 38.39. 6. 100. 4. 10. 14. 21. 39. 5b. 57. 4. bb. 78. 80. 87. 89. 97. 203. 17. 19. 30. 5b. 77. 89. 301.7. 16. 21. 24. 33. 39. 43. 47. 5b. 77. S5. 94. 413. 19. 30. 55. b2. Sb. 88. ꝗ8. 511. ib. 23. 40. bb. b8. 69. 95. boq. 17.

12

Door. Iz. 24. 37. 30. 53. 58. ba. 74. gb. 87. 91. 98. 104. 10. 2B. 27. 53. b7. 74. 7b. 77. 83. SY. 225. 31. 4. 72. 73. 6. 8b. 304. 11. 23 31. 43. 88. 411. 32. 36. 42. 43. 45. b8. 505. 7. 14. 31. 37. . 50. bꝛ. b3. bb. 83. 92. 649. 75. 90. 97. 705. 20. 30. 57. b8. 86. 35. Sol. 3. b. 10. 11. 16. 23. 35. 36. 41. bb. Zb. 78. 79. 8õ. 903. 18. 42. 57. 78.91.

2902. 11. 24. 35. 47. 91. 106. 20. 23. 28. 29. 30. 40. 48. 49. bo. 84. g3. 90. 20b. 14. 18. 29. 34. b5. 79. 360. 1. 8. 31. 49. 58. 76. 78. 91. 412. 21. b2. 38. 503. 46. 72. O20. 700. b. 7. i3. 1b. 41. bq. b7. 70.

9b. q4o3. 12. 24. 34. 38. 45. 75. 91. 98. 518. 24. 27. 39. b2. b8S.

43. b7. 76. S05. 7. 17. 36h. 47. 83. 93. 97.

295000. 14. 17. 28. b2. b4. 74. 87. 89. 102. 5. b. 8. 31. 45. 4ũ. b1. b9. 7b. 93. 97. 200. 2.4. 10. 34. 4b. 51ĩ. b3. 87. 953. 318. 32. 35. 41. 42. 47. b2. 73. 85. 9b. 420. 31. 71. 87. 89. 95. 500. 18. 25. 34. 42. 49. 70. 77. 82. 91. boq. b. 3b. 81. 93. 99. 705.8. 14.

81. 86.

76. 90. 91. 318. 19. 22. 27. 53. 93. 98. 445. 52. 77. 83. 94. 5 11. 43. 54.

g4. 95. 99. 811. 23. 32. 36. 76. . r 17. 38. 77. 77. 8b. 89. 97. 20. 21. 24. 26. 28. 35. 37. 42. 5b. 0. 35. 45. 4. 71.77. S2. 92. S807. 12. 5. 10. 13. 18. 33. 3. 45. 35 t liche . zre, a . 79. 7b. 18. 54. b. 65. bg. 73. 73. 13. 22. 25. 53. 59. Co. bb. 35.897. bz. 5 5 29. 34. 37. 42. 45. ü ar , ,, ö 1 ,, , 1 ara leere Big et noch 29100b. 7. 11. 47. 50. 55. bo. 85. 93. So, 10. 2B. 3B. 43. 4b. 99. So. b. 903. 43. 48. 81. 82. 48. 55. 63. 65. SI. 84. K k 22328 en m en r, n . ,, irh? en mn e e.

ici. 8. 14. zo. 22. 45. bo. ES. 11. bb. So. S1. . Sb. 299010. 13. 31. 51. 57. br. b. . * und durch weite Umwege den Schloßplatz zu 3 iu. le .

H. 84. 90. 97. 200. 2. 17. 24. 29bol 2. 1b. 26. 27. 57. 73. 89. 130. 70. 77. 94. 113. 27. 29. 4b. 09. . Majestaͤt der Koͤnig haben am 2zsten d. M. dem Izte Korps welches bis dahin 2 dem Platze Mayor Stand gehal⸗ 1 31. 42. 54. 5b. 7b. 80. 99. 314. 30. 33. 42. 57. bo. 71. 79. 87. 204. 13. 209. 167 49. 53. 56. b5. 74. 90. hris hieselbst eingetroffenen Koͤnigl. Franzoͤsischen Ge⸗— ten, zog, hei der Nachricht von er Niederlage der beiden anderen, . 34. 47. b8. 82. 98. 417. 23. 40. 42. 34. 38. 52. 8b. 305. 29. 48. 55. bq. 99. 307. 27. 50. 57. 78. 81. 41 und bevollmächtigten Minister, Herrn Baron von sich gleichfalls nach dem Koͤnigl. Schlosse zuruck; der anze Ueber⸗ bq. b7. 71. So. 55b. 81. 3. . J. 79. Zo. S4. 8b. 414. 17. 19. 21. 45. 45. 48. b3. 78. 80. 3b. 515. eval, seine Antritts-Audienz zu ercheilen geruhet. rest der Garde fand sich hier in einem Zustande der höchsten bo3z. 17. 21. bo. 88. 93. 703. 14. 23. 22. b9. 501. 22. 51. 80. Sb. 91. 17. 35. b. 77. 02. böõo. 2. 10. 1 Königs Maj. haben geruher, dem bisherigen Regie⸗ ,, . Die zwei Bgtaillone ini Königl. Pa⸗

b. 39. 4b. 78. Sq. So5. 11. 22. 29. boz. J3. 53. 59. bz. bö5. 70. 71. 78. 27. 30 . 52 , 66 6 8. aste hatten bis dahin sich nicht gerührt; sie erwarteten mit Unge⸗

ö ) ö l * 5 9 3 3 5 59 h 5 w ö ö. 7. 3 45. 5 t 87. 88. 97. ( 9. haupt⸗Kassen⸗Kontrolleur Ober b eck zu Magdeburg, duld die desfallsigen Befehle aber es wurden keine im Inneren ö ga'98. J63. 13. ib. 17.25. 5. 47. ö. 67. 63. bo. 3. So. I. Bab, wn dem bisherigzn Regierungs , Sektetair Heer fe, dandihtefe ieltza lt? le äcnerak eorlüb war fein Frelrge Abend 9ig9. 265. 3s. 37. 44. 49. ba. 57 59. 78. 84. 91. S03. 11. 15. 19. 37. 39. 4b. 54. bb. 34. 8b. 98. . zu Muͤnster, den Hofraths Charakter zu verleihen und im Schlosfe nicht sichtbar gewesen. Man sagt. daräber folgendes, 35. bz. 7b. 93. 915. 25. 44. bo. 9b. I0. 25. 53. 57. 58. b2. 79. fallsigen Patente Allerhoͤchstselbst zu vollziehen. ob mit Grund, ist nicht zu behaupten: Mortllo habe; nia en er

. vergeblich versucht, durch den Staatsrath kraftige Maßregeln ge⸗

gen die Dezcamisados ergreifen zu lassen, sich endlich mit k

gt.

Berlin, den 11ten July 1822.

. . . ö ; 4 ö? j . 5 ö e ĩ. ö ; ö . ; iehr bei efüg orden. l . ö Die Commissarien der Königl. Immediat⸗-Commission. Die Commissarien der Koͤnigl. Regierung. . ö eig ef st orden Gpanischen Revolutihn Gewinn zu ziehen suche ohne die Ge— Lern, den 25 ul, n, Rer gel zon Praͤmien fahren derselben theilen zu wollen. Diese Partei begreift unglück⸗

,. 9; . auf Staats-Schuldscheine ö e fe e ö ih 5 6 96 ö . , . 65 ö 75 ist in kritischen Faͤllen stets gendthigt, beide Parteien einander ge⸗

Mn manlò. . 2 . ( 2. 24 29 ö / J . genüber zu stellen. Morillo hatte feit sechs Tggen die Wahl 22

K 4 146 m Bei der K. Reg. zu Breslau schen den treuen Garden und den Soldaten Riego's; er zog die

Pournalist Brand zum expedirenden Sekretair, und der letztern vor, und übergab das Geschick der Königl. Familie in die

mas-Sekretair Bru cs, zum Journalisten ernannt worden. Haͤnde der Tragalisten. Sobald die Garden auf dem Schloß⸗

4 Im Bez, der K. Reg. zu Stralsund ,. versammelt waren, ruͤckten die Milizen, das Regiment D.

Rand. Haack als Pastor substütutus zu Glewitz und Medrow Carlos, und die von den Klubbs bewaffneten Volkshaufen, in allen

t worden . Richtungen gegen den Palast an; alle Ausgaͤnge der benachbarten

Im Bez. des K. Kammergerichts Straßen wurden mit Kanonen besetzt; 9 Kanonen waren gegen

Referendarius Ewald zum Assessor bei dem Stadtgericht die Thuͤren und Fenster des Königl. Schlosses gerichtet, und mehr

Hhhenow ernannt worden. denn 109,0 Milizen und Gesindel umgaben den Palast mit furcht⸗

barem Geschrei. Ballesteros, Riego, Alava u. Morillo zeigten sich bei die⸗

. , . —— . ser Gelegenheit besonders dabei. Man zwang die Garden zur Uebergabe

H- ,, re,. u. bot den beiden Bataillons, die den Palast nicht verlassen hatten, freien

* * 2

. g, e,

den §§. 10. und 11. der Bekanntmachung vom 24sten August 182 mate nach beendigter Ziehung, mithin vom 15ten September 1822. andlungs⸗-Gebaͤude, am Montag,

Obige Praͤmien werden Praͤmienscheine gemaͤß, zwei Mo 1523. von der Praͤmien-Vertheilungs-Kasse im hiesigen Seeh jeder Woche, des Vormittags bis 1 Uhr, in Preuß. Courant, gezahlt werden und zwar

I) die Praͤmien von 90,000 Rthlr. gehörigen Staats-Schuldscheine, nebst laufende 2) die Prämien von 18 Rthlr. gegen Zuruͤckgabe der Praͤmienscheine und auf

Schuldscheine, welche letztere den Inhabern uͤberlassen bleiben.

Mit Absendung der Gelder durch die Post und der darauf Bezug habenden Correspondenz kann sich die Praͤmien⸗Vertheilu Kasse nicht befassen; dagegen können die niedrigsten Praͤmien von 18 Rthlr., unter obigen Bestimmungen, auch bei

Königl. Regierungs⸗Haupt⸗Kassen, jedoch nur in der Zeit vom 15ten S Wegen der von den Haupt⸗Unternehmern eingeleiteten Bezahlung der Praͤmien in Amsterdam, Hamburg, Frankfurt a.

und Leipzig wird auf die von denselben erlassene besondere Bekanntmachung Bezug genommen. . Berlin, den 15ten July 1822.

Königl. Inmediat⸗Commission zur Pertheilung von Praͤmien auf Staats-⸗Schuldscheine.

l,, bäh, le,

n und darauf folgenden Zins⸗Coupons und Vorzeigung d

309. 10. 12. 32. 47. 50. b7. 74.9

84. 95. bIb. 19. 71. 7To2. 4. 23. 72. 79. 33. 914. 30. 39. 52. 5.

298002. 9. 20. 24. 31. 35. 49. 70.

1

122. 25. 45. 46. 55. 58. ] 84. 93.99. 214. 21. 37. bI. b5. 72.3

bi5. 32. 3b. 39. 45.) bl. 703. 16. 40. 54. 85. 8b. 95.9

0. und dem Inhalt ab, bis zum 1sten J Freitag und Sonnah

die Coͤllnische Mark fein zu 14 Rthlr. gerechnet, baar g

bis incl. 135 Rthlr. herab, gegen Aushaͤndigung der Praͤmienscheine und der d er dazu gehoͤrigen Sta

eptember bis Ende December d. J. erhoben werd

ile nein e

teußische Staats-Zeitung.

.

Berlin, Donnerstag den 26sten Julius 1822.

——QiNiiQKuiͥ?˖, „„ „„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„ /

,

——

g9te Stück.

Korps stieß, bei seiner Ankunft beim Sonnen⸗Thore, auf den Ge⸗

Nachrichten.

Partei vereinigt, und selbst den Angriff auf die Garden befeh Andere glärben, daß Morillo im Grunde zu der gemaͤßigten Partei gehöre, die seit langer Zeit nur von den Vortheilen der

anntmachung vom Losten v. M. Eist den

hemaͤß der Bek . 3M. e attern die vollstaͤndige Liste

on hiesigen offentlichen Bl

Abzug aus Madrid, nach den Doͤrfern Virglharo und Leganes an

jedoch ohne Munition. Die Bedingung ward . und in dumpfer Stille durchstrichen die Bataillone die Straßen der Re⸗ sidenz; Von dem übrigen Theile der Garde verlangte man, die Wassen zu strecken, und sich auf Diskretion zu ergeben. Diese ent⸗ ehrende Bedingung verlieh den Ungluͤcklichen den Muth der Ver⸗ zweiflung; sie sammelten schg schlugen sich durch und marschirten über den Manggnarez. Die Kavalerie verfolgte sie bis zum Horfe Boudilla, und toͤdtete und verwundete an 200 Mann; eine gleiche Zahl war bereits in den Straßen von Madrid gefallen. Die Kon⸗ stitutionellen sollen dagegen einen weit großeren Verlust gehabt haben; die Anzahl der Gardisten, die sich durch die Flucht gerettet, belaͤuft sich guf etwa soo, die beiden kapitulirten Bataillone un⸗ gerechnet. In dem Augenblicke, wo die Garden auseinander ge⸗ sprengt wurden, schwebte die Koͤnigl Familie in der groͤßten Ge⸗ fahr. Gluͤcklicherweise besetzte der Oberst Odoyle, mit dem ihm

Zeitung s-⸗Nachrichten. A 6 d.

is 14. Jul. Ein am Sten d. um z Uhr Nachmittags von Ma⸗ gegangener Kourier, hat leider die traurige Ahnung uͤber folg des Aufstandes der Garden, nur zu sehr bestaͤtigt. Der nllen Zeitblaͤttern herrschende Geist der Uehertreibung macht Ihe unmöglich, in den ersten Augenblicken die eigentlichen hen herauszufinden. Die Gazette de France liefert daruͤber

es mote August der Spanischen Revolution ist erschienen die haben mit ihrem Blute

Garde ist nicht mehr; 400. Opfer mi r Der König wird in sei⸗

U n

umph der Descamisados besiegelt. iger sasté von der Riegoschen Miliz und dem Regimente Don untergébenen Regimente Don Carlos, sofort den Palast, und ver⸗ bewacht. Der Freistaat der Communeros hat begonnen; hüteté dadurch großes Ungluͤck. Heute fruͤh um 120 Uhr las der

Bischof von Madrid, vom Balkon des großen Platzes, die Messe; —ͤ und die Descamisados nothigten ihn, as mit den Ausrufungen: „es lebe die ng,“ begleitet ward. Bald darauf er⸗ nt. chrei: „der Koͤnig auf den Balkon!“ Einige Augenblicke nachher war der Koͤnig zu erscheinen gendthigt; Se. Maj. begrüßten die Menge, und wurden mit dem Rufe: „es lebe die zu , empfangen. Die Volkshefe von ganz Madrid ist fortwaͤhrend berauscht. Seit fünf Tagen erhaͤlt der Mann tag lich eine Flasche Wein; die Liberalen sollen dazu eine Million Reg⸗ len ausgesetzt haben. Manches Andere ging dagegen, waͤhrend jener aͤußeren Unruhen, im Inneren des Schlosses vor. Am 5ten meldete die permanente Deputgttan der Kortss dem Köͤnige schrift⸗ lich, daß, wenn Se. Maj. nicht noch vor Ablauf des . die Gefangenschaft verließen, in der Sie sich , die Deputation, nach Anleitung der Verfassungs Urkunde sich in die Nothwendig⸗ keit gefetzt faͤhe, eine Regierung zu ernennen. Se. Maj. ließen der Beputation erdffnen, daß Sie die noͤthigen Befehle ertheilt haͤtten, um die Bataillons des Pardo in verschiedene Garnisonen zu vertheilen; sobald diesem Befehle nachgekommen seyn würde, ollten die beiden Bataillone, welche den Palast besetzt hielten, sich in ihre Kasernen begeben und nur die gewohnliche Wache zuruͤck= lassen; sollte Alles dieses aber nicht erfolgen, so mochte die Depu⸗ tation nach Inhalt der Verfassungs Urkunde verfahren. Die Soldaten von der Besatzung des halastes ließen dem Koͤnige an⸗ zeigen, daß die Hellebardiers, welche die inneren Apartements be wachen, ihnen verdaͤchtig seyen, weshaltz sie deren Ablösung durch Mannschaften aus den Bataislonen wünschten. Dieser Vors schreckte den des Koͤniges; alle Gegenvorstellungen von 84

befindet sich in der groͤßten Gefahr. verbreitete sich das Gerücht, der Koͤnig seinem Palaste gefangen gehalten, und der Verrath sei⸗ he hinder?s ihn, seine Gesinnungen an den Tag zu legen. er nicht, dies Gerücht steigerté die Erbitterung der am fgestellten Garden, die sogleich sich zu vereinigen anfin⸗ wie sie fagten, den Koͤnig aus den Haͤnden der Liberalen ien. Fruͤh 3 uhr ruͤckten die Garde⸗Bataillone, durch das Conde Duque, in die Residenz ein, theilten sich in drei nd nahmen drei verschiedene Richtungen; das erste ging auf den Artillerie⸗Park am St. Vincent⸗Thore zu; das ahm die Richtung links, nach dem fast im Mittelpunkte id belegenen Sonnen-Thore, in der Nähe des Platzes Ma⸗ uf dem Wege dahin jagte es die auf dem Platze St. Mar⸗ d die in der Ctraßeè der Bordadores gufgestellten Milizen aus- und so defand sich der Koͤnigl Palast in der Mitte zweier te. Das gte Korps ging gerädesweges nach dem Platze dessen es Eh, des Kartaͤtfchen⸗Feuers zweier Geschuͤtze, und igen Gewehr Feuers aus den Fenstern der von den Mili⸗ ihanzten Haäuscr, ungeachtet, bemaͤchtigte. Die Garde hielt Fieser Steilung, und erwartete hier noch zwei andere Korps. nd dessen war ber Angriff des, von D. Louis Mon befehlig⸗ in Korps auf den Artillerie⸗Park, gescheitert; die Soldaten hat⸗ gleich bei dem ersten Kanonen⸗-Schusse zerstreut. Die mit fheidigung des Parks beauftragten Truppen bekamen neuen Muth, und vernichtete das in Unordnung gera⸗ ataillon gänzlich; Don Louis Mon, von den Sein igen ward, den Vegen in der Faust, zum Gefangenen gemacht, w im Laufe des Tages erschossen werden) Das zweite

1

nigliche Famile

Nacht vom 6ten die dort versammelte Mili

das Tedeum anzustimmen, Freiheit, es lebe die Verfassu tönte von allen Seiten das Ge

lag ten