1822 / 90 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

896

05 m J ̃ „weile . Janitscharen⸗Angg bekannt gemacht, und so leich vollzogen. Er be= durfte; es sey daher Pflicht, die Diskussion fortzuseken. Hr. um den Ertrag der von diesem zu zahlenden Abgaben in nachdruͤckliche Vorstellungen geschehn. Mittler * fra die e ,. Entwaffnung ann h, . maͤnner un⸗ Bignon ergriff hierauf das Wort und ging in einer langen, schen derjenigen fließen zu laffen, welche den vorigen R Schiff, Seeraubes wegen, von einem n . 3e. terl a3, ober über Ho Jahr alt. Man schmeichelt ich, daß diese von einem argen 9ratorischen Talente zeugenden Rede, die elne den, unrechtmäßig n Besitzern des Thron es, gedien —Fudemnsrt. Unser Minister in Madrid sey daher mit Maßkägel zur Absicht habe, die allgemeine Entwaffnung des Vo verschledenen Verwaltungszweige durch; bei dem Ministerium Diese Eu g,. ere r den heftigsten uUnwilen zur Linken chdruͤcklichsten Verhaltungsbefehlen versehen 2 kes vorzubereiten; sie hat daher bei allen Freunden der Ordnung des Inneren, und namentlich bei den geistlichen Angelegen— ö 2 . haben sie n, Hr. on gende nach Suͤdamerika sey von Spanischer en einen fehr angenehmen Eindruck gemacht. Die wr, härten, hielt er sich längere Zeit auf. seyen heilig, seyen der aer , * 2 zcigend gestattet. „So lange,“ fuhr der , , n, . 6 den r,, n n, ,,, nuf . , . ü ,, . men dazu verwendet würden,“ meinte er, „um bei dem Volke die Frankreich. Als der Praͤsident den Gen Demargay, auf deslge kann Spanien auch sein⸗ 6 . hat auf den Stadt zu gehen, und zu verkehren, mit wem sie wollen. Nach resigieusen Lehrsaͤtze mit den konstitutionellen in Einklang zu brin- merkung, daß dergleichen Beschimpfungen nicht u ertragen s] ö machen. Der —— mit Suͤd⸗Ameri a h h. Je, BVersichcrung der Minister der Pforte wird die Ernennung der gen, und der Nation mit der Liebe zur Religion, gleichzeitig Liebe Ordnung verwies rief dieser mit lauter n, r her Stimm] der Brittischen Regierung den groͤsten Anspru 9. . Hoöspodare für ie Wallichei und Molbau' in ganz kurzer Zcut be— zur Freiheit und zum Vaterlande einzufloßen, wer von uns wuͤrde verlache ich.“ Dieser fur die Kammer beleidigenden Aen andel ist nicht nur unter unserer Flagge, sondern auch kannt gemacht werden; auch sind bereits vor 3 Tagen neue Be⸗ üich nicht beeilen, die zu einem so nützlichen und wohlthatigen welché bis jetzt noch ohn Beispiel i, folgte der allgemch än Sudamerikanischen Flaggen frei. Eine ausdruck, fehler ur Häschleun igüng des Abzuges der Osmanischen Truppen Zwecke erfoderlichen Fonds zu votiren? So aber ist die beliebteste „zur Ordnung mit dem Unverschaͤmten.“ Der Pra ident 6 jung jener Staaten aber kann nicht eher erfol⸗ aus den Fuͤrstenthuͤmern ergangen. Schule zu jetziger Zeit die jenes Feindes aller Wissenschaften, Papst hierauf mit Wuͤrde, daß das unanstaͤndige Betragen des Uner ennung ierung deshalb die noͤthigen Nachschrift. Kurz vor Abgange der Post erhglten wir die

Pauls 11., welcher alle aufgeklaͤrte Maͤnner als Ketzer betrachtete, Demargay reglementsmaͤßig in das Brocès verbal vermerkt als bis der Spanisch . ñ Nachricht, daß in der . vom . auf den 2 95 . err id im Unterhause von sche Flotte vor Seio ein harter Schlag getroffen hat. as m . / Wil rel. R. von dieser Katastrophe im ersten . mit einiger Gewißheit

und verlangte, Laß der den Kindern zu gebende Unterricht sich dar würde, worauf die Ruhe endlich wieder hergestellt und KHeilungen gemacht sin auf beschraͤnke, die Kirchen⸗Buͤcher zu lesen und ihren Namen zu Vorschlag des Hrn. Delessert verworfen warb. In der Der Marquis von Lon schreiben.“ Sitzung werden die einzelnen Artikel vorgenommen werden Herren Hume, Wilmot, Hutchin es zu den Griechisch⸗ erfahren konnte, ist Folgendes: Drei Griechische Brandschiffe, in Die Ausgaben des Kriegsministeriums fand Hr. Bignon viel Der General⸗Lieutenant Donnadieu ist zum Befehlshn in u. m. a., wegen unsers Verhaͤltnisses z Der Mar, Handelsschiffe imgewandelt, und dem Schein nach mit Tabak be⸗ u bedeutend; doch, meinte er, sey diese Geld Verschwendung nicht 4ten Militair⸗-Division ernannt worden. Nachdem der Ohen sschen Angelegenheiten, sehr hart bestuͤrmt. Der Mar— laden, hatten vor Thimiana Anker geworfen, und lagen seit eini⸗ asjenige, was ihn am meisten berruͤbe; es schiene ihm naͤmlich, als bier Dufay seine vierwöchentliche Gefaͤngnißstrafe uber stann dert. mit der, bei solchen Angriffen schon oft an gen Tagen in der Naͤhe der Tuͤrkischen Flotte. Da sie Desterrei⸗ ob alle Europaͤischen Armeen ihre natuͤrliche Bestimmung verandert derselbe wieder in Freiheit gelt worden. Der Geng * derten ruhigen Kaltbluͤtigkeit, wie ihm auffalle, chische Flagge aufgesteckt, und falsche (oder von einem Oesterrei⸗ hatten, und duß man dieselben, seitdem es keine Feinde im Aus- bastiani hat, auf sein Ansuchen, von der Kammer einen unh bewun die ihr ganzes Leben hindurch den Frieden chischen Fahrzeuge geraubte) Oesterreichische Paͤsse fuͤhrten, wurden lande mehr gebe, nur dazu benutze, eine große Polizei⸗Wache im ten Urlaub zu einer Badereise, Behufs der Wiederherstel detsonen, 366 ĩ Millonen Tuͤrken von dem Eu- ste für unschuldig gehalten, und von Niemanden beunruhiget, und Inneren zu bilden, um, unter dem Vorwande, daß der Staat von ner Gesundheit, erhalten. 6 digt jeh 66 s wolssen wollten. Großbritanniens man ließ sich gefallen, daß sie am 129gten Abends ganz nahe bei dem inneren Feinden bedroht werde, die Nationen zu unterdruͤcken, und Straßburg, 14. Jul. Die Niedergeschlagenhe Cen Welttheil vertilg ich hinreichen, um den dortigen Admiralschiff Posto faßten. In der folgenden Nacht zünde⸗ in einem knechtischen Ruhestande zu erhalten. „Früher,“ fuͤgte den Abbruch unserer Handelsverhaͤltnisse mit Sud Den Macht wuͤrde schwerlich hir Elemente zu beschwich⸗ ten diese naͤmlichen. Schiffe (mit welchen Mgteriglien oder der Redner hinzu, riefen unsere braven Krieger mit Stolz aus: ist im Elsaß allgemein, am groͤßten aber auf hiesigem r der gegen einander empoͤrten E de alfo nichts fruch⸗ Werkzeugen ist noch nicht bekannt) das Schiff des Kapu⸗ „Ich war bei Denain, bei Marengo, bei Austerlitz, bei Fontenoy!“ Straßburg verliert beides; seinen Eigen! und den Großbritanniens Einmischung würde r, n,, dan ⸗Pascha und zwei kleinere Linien⸗ Schiffe an. Der jetzt: „ich war in Lyon, in Toulonse, in Nantes,“ oder: „ich be⸗ fuhrhandel mit Einem Schlage. Der Elsaß allein f bohl aber das Elend in Griechenland nur noch vermehre Mannschaft der beiden letzteren gelang es, die Flammen zu fand, mich bei jenen Schwadronen, welche das Departement des inchr als zehn Nillionen an Wein ,, Aus dem Haag, 16. Jul. Da dis zu Gent, unter iöschen, das Abmiral-Schiff aber flog mit Sem Kaßudan-Pascha Dber⸗Rheines mit dem Rufe: Es lebe der Kaiser! durchstreiften, meh (ch * 1 an Wein und Blaͤttertabahl * na: Ham es de instruction Chrétienne, bestan⸗ und seiner gefammten Mannschaft in, die Luft. Der Leichnam des um die Gesnnungen der Hewohner zu erforschen! Hel Verüh. Deut chland ind der Schweiz aus. ; nenn ung chaft, sich fortwährend weigert, ihre Statuten Kapudan Päscha ward auf deni Meere schwimmend, gefunden, und rung des Einflusses, den die Regierung auf bie Wahlen ausgeüͤbt . Auf Befehl des Gen. Lieut., Oberbefehlshabers h Schwesterschaft, 269 ihn lg ung vorzulegen, so ist dieselbe am naͤchsten Tage zu Scio begraben. Die Griechen hatten fri⸗⸗ hat, meinte der Redner, daß er es von dem Kriegsminister am litair-Division, muͤssen, vom gestrigen Tage an, die WKeglerung zur . ilial-⸗Vereine in Oudenarde, auf⸗ her zwei aͤhnliche Versuche gemacht, die aber fehl schlugen. Ihr wenigsten erwartet hatte, daß auch er die Rolle eines obersten mit scharfgeladenem Gewehre die Wachen beziehen; Aten d., sammt ihrem Fi . den, daß die ohne Geneh⸗ Straätegem mußte also diesmal mit besonderer List und Geschigt⸗ Wahlngnnes spielen wurde; es schlene indessen, daß diese Sucht keiten, die zu verschiedenenmalen an dienstthuenden SI nn und zugleich befohlen eie. K llen, unverzuͤglich lichkeit angelegt seyn. = Es i var n n n,, allgemein gewesen sey, und daß jedes Ministerium der Kammer der hiesigen Besatzung und namentlich schwere, in de W in beiden , n. ene nem Kakehken, ö dem Kapudan⸗Pascha uͤber sein langes 38gern vor Scio die staͤrk= sein Kontingent hatte stellen wollen. „Und doch,“ fuhr er fort, vom 9g. d. M. an einem Grenadier vom dritten Lin tbssen werden sollen. , d sten Vorwuͤrfe machen, und das ihn und die Flotte betroffene Schick⸗ ist die freie Wahl der Jepufirten mit dem Hesen der reprg sentg. fanterle-Regimente vernbte Mühe dun zen it rehlen in'! Vorgestern kam Se. K. H. der Kronprinz hier an, und fal sciner Unenischloffenheit oder faischen Maßregeln zuschreiben liven Regierungs- Form so innig verwebt, daß jede Beschrankung . n, na . Weißhandlungen, sollen hit Ete fofort dem Prinzen Friedrich von Preußen und dessen wird. Indesfen hat er sicher nicht ohne Gründe gezögert; und derselben von den beruͤhmtesten Vublicisten, von einem Locke und Be * 1 8. 8ege 4 , —⸗ k K. K. H. H., die am isten hier angekommen uͤberdies haͤtte die Katastrophe vom a9gten, da sie mit seinen Ope⸗ Blackstone, als eine foͤrmliche Aufloͤsung der Verfassung angesehen tuti . u s 5 ö Jun, Düesadas Truppen, von den lahlin, K. Def h 1 rationen gar nicht zusammen hing, ihn eben so gut vierzehn Tage wird, In einer Verordnung unter der Regierung ädilhrelnis ünd Uüttenchsn in menkal-cebirge hart gedraͤngt, ünd, allmässtn, seinen Besuch ab;, u Graͤfin von Kamenz ist ge⸗ früher treffen konnen. In jedem Fall ist sein Tod ein bedeutender Migriens, heißt es ausdrücklich, daß dersenige Beamte, der sich ir! uf ee Mann zusammengeschmotzen, sollen in einem hitzigen Ka ssel, 15. Jul. Die Fra baereist Verlust fur die Pforte, den man nicht bloß bei der Leitung der gend einen Einffuß auf die Wahlen zu Schulden kommen laffe, in bis auf 3 aufgerieben scyn, mit welchen sich Duesadg, wie za wieder nach den Niederlanden a geren. cht der Herzog Seemacht, sondern auch in den Bergthungen des Divans lebhaft Ane Strafe von rn Pfd. Ster. verfalle und zur ferneren IJeklel⸗ Kicht bahanptel an ten, in diegllduiben bel Panipelong don Wiesbaden, 16. Jul. Se. Durchlaucht s. Derlgg fühlen halrd. Ber zu seinem Nachfolger Cnannte Kara Mehmed dung jedes offentlichen Amfes unfähig sey. Welchen Kontrast Has sich guch, nicht haben halten önnen, und daher zu ein rzän Rasfau hat sich von Mailand nach, eapel begeben. Er Hascha, der noch bo! wenig Jahren Papdscht Baschi ! Henergi der das Gesetz in England bei Strafe, jemals wieder zu einem öffent. gen Flucht nach Frankreich entschlleßen mässen. K. det sich auf der Ruͤckkehr nach Biberich. Artillerie) war, hat den Ruf eines gewandten und tapferen Man⸗ lichen Amte zu gelangen, verbietet, das verordnet das Fran— endon, 16. Jul. Am 12ten ward im Unterha Worm s. Der Bewöhner des zweiten. Stocks vom nes; ob er sich auf dis Seewesen Finlaͤnglich versteht, ist eine an= zösische Mintsterium seinen Beamten, bei Strafe, ihre Aemter zu Bericht des Ausschusses über die Bewilligungen fur di Lit. C. Rö. 100 hiefelbst, erbietet sich in den oͤffentl, dere Frage; und da er sich gegenwartig zu Patras befindet, so wird berlieren. Wenn Ihr, die Mäintster eines konstitittionellen Königes, ner der Koͤnigin erstattet. In der Penstonen-Liste st ern, uͤber die Kunst, eine jaͤhrliche Ausgabe von unge schon seine Entfernung auf mancherlet Welse nachtheilig wirken Euch doch kein Gewissen daraus macht, die Grundlagen, der kanzen eingetreten, welche 95, 000 Pfund betragen; 4. 36 I ; . einer sahrl Einnahme von 5oo Fl. zu be⸗ Der Spectateur oriental vom 5. Jun. enthaͤlt Folgen des BVerfassung zu untergraben, wie duͤrft Ihr, Minister eines christli⸗ schlug daher vor, die Diener Ihrer verstorßenen Ml e ö. 1 r sich . ihn deshalb wendet, eine schnell— Nach den aus authentischen Quellen geschopften Nachrichten chen, eines rechtschaßenen Königes, es wagen, alle Zeseße der Mo diese Liste, in die Stelle der Abgegangenen, zu bringen. 1 * , . . n belief sich die Gricchische Bevölkerung dleser Infel, mit Inbegriff der ral und der Ehre mit Fuͤßen zu treten? Wer der Regierung dient, dieser Personen befinden sich, durch den Verlust ihre sche, reh ng n gegn. ichische Beobachter liefert Bewohner der Stadt und der 66 Dorfer, auf 110,009 Seelen. . n. x 29 92 ls das der Re ung haben : ö . hrer Wien, 19. Jul. Der Desterreichische belaͤuft sich heute höͤchstens auf 20,000; denn ungefaͤhr o, o0o00 lagt, Ihr, darf ein anderes Fotum, als das der Regierung haben. gelder, in der größten Verlegenheit, und den Zustam nde Nachrichten gus Konstantinopel vom 25 Jun.“ Sie belduft sich heute ,, , , n. wen ain , nisterien, akte ven 1 Geld⸗zngelegenheiten der verstörbenen Königin ist fo m „Wahrend der letzten Woche des Ramesin war die Stok= , ie err Ten hr e n. ö , , . ,, einmal ihr ruͤckstaͤndiges Ja 4 2 ,, . e, ,. . ar end e . 3 it. ö . . . 6 solche Maͤnner ehrliebend und moralisch gesinnt seyn, denen Ihr . ue f Te. ,. . 3. . d n, , n m, n,. . en. Es wurden ser Insel verschwunden. Hierunter befinden sich ungefahr 5,000 i . . nn,, und ihr Geniffen zu erfüicken? Uh i⸗ Unsere Briefe aus Konstantinopel bis zum 1Iten 8 K , 6 so⸗- Sklaven, Weiber und Kinder; denn am 25sten Mai waren, nach haupt wozu dient das Heimliche bei dem Votiren anders, als die melden, daß der Oesterreichische und der Englische Gesqhz als Griechen ungestraft verübt; und eine kuͤhne Diebesbande den Zoll⸗Registern, bereits fuͤr Rm,ooo die Ausfuhr⸗Gebuühren ent⸗ Wahlmänner vor jedem fremden Einflusse zu sichern, und ihnen am Zten und 4ten der Tuͤrkischen Regierung neue mun sogar einen naͤchtichen Einbruch in den Palast des Großven richtet worden, und es waren noch viele auszuführen übrig, ohne eine vollkommen freie äahl nach eigener reiner Ueberzeugung zu Vorstellungen uͤber die unvollstaͤndige Erfuͤllung der fire , haben. Man sah daher dem Bairamsfeste, wo den diejenigen zu rechnen, welche die Tuͤrken heimlich mitgenommen gestatten? Waͤre dem nicht so, so braüchte man ja bloß die Stim⸗ nommenen Verbindlichkeit zur gaͤnzlichen Raͤumung der elmaͤnnern ohnehin eine mehr als gewoͤhnliche Freiheit gelas⸗ hatten. Gegen 25,009 Personen sind umgekommen, wovon sehr men faͤmmtlicher wahlfaͤhigen Beamten in Pausch und Bogen zu dau und Wallachei gemacht; worauf der Reis-Effendi bird, und das ganze Volk in Bewegung ist, mit bosen Ah viele in ihren Wohnungen verbrannt und mehrere von der zählen, und konnte , 89 wortet habe, daß die Sache große Schwier glesl lu 1 en er KE Erfolg rechtfertigte indeß g 6. an, , , ie, . c,,, * , r Fe n ehtung de 3 je in Hinsicht der fuͤr die Armee noͤthigen Subsi lte iffe. Kurz vor Eintritt des Batrams erschien ein Großherrli⸗ e. Redner zu der Regierung Heinrichs 1V. zuruͤck; damals haͤtten die . higen Subsistenzmitte misse. 1 rn . g ur Aufrecht. Hafen unter andern lag dergestalt voll von Leichen, daß ö dem . 7 gefährt, wabei das Volk sich wohl der auf die erregten Gemüther der Soldaten zu neh . . ,,, 53 3 he, Schi scküst e biz g guf tet bedeutend: hn, wel befunden habe; wenn indessen die Minister und der Hof einig Ruͤcksichten darbiete. Diese Antwort war indessen in d 6 schnelle enen fang verfügte, und insbesondere die Ber ins Meer hingus, am Fahren gehindert waren, Unter den 20, Cod waren, so muͤßte das Volt diese Einigkeit theuer bezahlen, wie die maͤßigsten unversoͤhnlichsten Ausdruͤcken abgefaßt. ng aller christlichen Qunrtiere der Älufmerkfamkeit der Poli⸗ Individuen, die gerettet wurden, befinden sich ungefaͤhr sooo, Hegenwget hinlänglich lehre wo der Hof, die Minister und die Die K. Jacht, Noyal Sovereign, wird den Prinze . , Die Wirkung davon war, daß das Fest in welche zur Zeit des Aufruhrs abwesend war en,, . Majoritaͤt der Kammer nur Eine Partei bildeten, und daher mit die Prinzessin von Daͤnemark nach Kopenhagen zurück iter Ordnung vorüber ging, und daß, vbgleich am zweiten sich nach Ipsara, Smyrna und andern 253 ef mchte , h. dem 2 . n,, 3 zehn 5 starben, in der Irischen Grafschaft inztage mehr als Zo„oox . 1 irh, gen 9 n r ,,, ., . n e,, ,. uf 3 und sie mit der ander er sich thetlten. 31 140 Personen Hungers. n der Naͤhe dieser Vorstadt, nach altem Brauch, i , = der Witterung ausgesetzt, und von allem Flotte nach dem Archipelagus war die einzige NMaßregel der Re⸗ Nachrichten aus Westindien des ltenen kriegerischen Uebungen und Spie⸗ Straßen, allem iingemach der Witterung ausgesetzt, . . 33 chr 8 Wel zufolge, kreuzte ein A des Sultans abgehalte eg z f entblößt. Es bleiben demzufolge noch ungefähr rn ge. n neh oh a ne, gin 1, Ayres-Geschwader, unter dem Befehle eines farbigen ijuwöhnen, Nieinand . . rn, . 6. , a . dir zelten 9 6 eff er für sch haͤrten, zu weit zu gehen; denn Älleß zu wagen, bringe sen, Courtois, zwischen dem Golf Dulce und Honduras en und Plaͤtzen beunruhig ; Doͤrfern vertheilt sind. Außer diesen 22 Doͤrfern, die Elles⸗ Aga

. ; . spi iefer e ei Spanische Schi 5s desto weniger, so oft er sich dem Volke zeigte, mit lautem 'twaͤhrend mit Sorgfalt bewacht und deren Bewohner ungehin⸗ Gefahren, wovon noch die neueren Zeiten große Beispiele liefer⸗ mehrere reiche Spanische Schiffe genommen und Pue [ bearnz In diesen Tagen kam die Witwe des Ali fortwaͤhrend mit Sorgfe ewag k

en. Bi ö ruck verweigert. Felipe zerstoͤrt. grüßt. Fan, isili Pri i⸗- dert nach der Stadt kommen, sind alle uͤbrigen 44, an der Zahl ten. Der Rede des Hrn. Bignon wurde der Druck veigert. Felipe zers ha von Janina, degleitet von (nem christlichen Priester, ei ch , . n. Grund aus her sdrt?** Mn it fognt

Nachdem der Finanz Minister die verschiedenen gegen das Ministe⸗ Kapitain Bowles ist zum General-Kontrolleur vertraut enten und einem juͤdischen Bankter, dessen verlassen ntederg r . rium angebrachten Beschuldigun en widerlegt n. . 9 2 Unterdruͤckung der Kontrebande bestehenden Departem m hann nt seinen großen Geldgeschaͤften bedient hatte, , . e r er m ,,, . 26 n,, . ,,, 6 nannt worden. 23 Hull ist fuͤr die ungluͤcklichen . ward mit ,, . ir nr d, . 4 e, . cg, , ,,. n r rinnen ein Frauen-Verein errichtet worden. Herr nt und bewirthet. Man hofft von ihr ode 18 * rlaubt u. am Ende alle viere in Brand gesteckt hatte. er der Spposition dankte, daß sie den Plaͤnen des Finanz⸗Ministers von Rothschild hat im Laufe d Ww alle verborgenen Schätze zu erhalten, da immer noch Niemand u. Entführungen e . nia Gene do Catho li ten wenig Hindernisse in den Weg gelegt, und, statt den Gesetz. fie, n, . . , , m, en will 3 nicht ein betkaͤchtlicher Theil seines reichen Nach- —= In der Stadt sebst sind sehr wenige Griechen und Katholiken. 1 , w n n KJ mee und den Eribnnaäͤlen esprochen habe. Er erlaubte sich ber⸗ Tode zu entgehen, den Gerichten selbst uͤberliefert. nn r n, ö e, et habe; und am Agten kam habt werden, indem noch größere Uebel (die Ermordung der Ge⸗ 2. ,, . . . ; hauf der Insel Kandia gelandet habe; 29 lich) daraus erfolgten. Wenn der Strom einmal aus haupt einige harte Ausfaͤlle auf die linke Seite weshalb diese richten aus Jamaika zufolge, halten die Königl. Truppe Tschausch (Staatsbote) aus dem Archipelagus mit der Mel⸗ fangenen . 19 unde lic Hamme durchbrochen hat, dann in . . Singe gb mn ne r n ren , herfn. dee. . de Ullog ee. immer 6. Die Fregatte daß 0 Griechische Fahrzeuge, i , n 6. ian . . seinem Laufe Einhalt zu thun, wie bei einem weisen, r zefue 8. erich igutda:? Joöwe bringt von Kalkutta den Marquis von Hastings en, vön der Aegyptischen und Algierschen Flotte angegriffen ie Äpschanstalten, nur wenn sie zeitig genug angewendet Nach iwiederhergestellter Ruhe, verlaz der Prasident den, den Liquidg; England. Die Salzverkaͤufe der Engl. Ostindische von genommen, unb mehrere in Grund gebohrt worden. . n g 3 8 Saͤmmtliche Eil, * 6. ö. *

tions- Modus der ruͤckstaͤndigen Schuld betreffenden Ersten Theil k , den neuest ri von Churschid Pascha soll, in Folge amn, un. z n geren ̃ He e elne andere Redaktion sellschaft in Hindostan, tragen, Kalkuttaer Nachrichten; sFen Berichten Iich Pa- zerffsört, das einzige St. Antonius Kloster ausgenommen, wobon fe e w e n ar g gn g e n mn bis sur nach 2,540, 00 Pfd. Ster, und das Opium 1,200, 000 Pfd.“ ö . uͤber die sshrge nen einer der Enkel des Af Pa 1. Then gerettet worden. Da Seio durchaus von Stein gebaut

ö ö 1 * ; ĩ . t Kakossu uber eben haben, und von Omer Pa cha ist . ieb 3 in verschiedenen 3 nartieren no viele Haͤuser die

sten Sitzung bestimmt und unfehlbar regulirt seyn, und sodann jahrlich ein. . Gefangenen den seyn. Am æosten ist durch ein ist, so giebt es i schiedenen Q . ä . 8eew b emacht worden sey . ; nicht verbrannt sind; ihr Schicksal ist aber sehr ungewiß, indem ein detaillirter General⸗Bericht uͤber saͤmmtliche Liquidationen der Lord Stewart 34 in diesen Tagen nach Wien ab herrn es * nh aller Verkanf der in Sklaverei gerathenen an , , nn

Kammer vorgelegt werden sollte. Dieser Antrag gab zu einer lan⸗ Die erste große Unternehmung von London nach Men un an hatte früher den unglücklichen 268 . 6h ö gen Diskussiön Anlaß. le n, 36 ließ es sich besonders an, bien besteht in Brittischin Manufaktur? Waaren, Phnern . * he el auf der nf selbst er⸗ . ö : a n . ge. * gelegen seyn, een 61 i, d, ,, . r, 25,900 Pfd; Sterl, Weil unsere Regierung die Unghes Verbot zu Hälfe kommen vollen, sich aber dald überzeugt, kin gan n n . bern. ci. a ö . n fen mn, Bell etre, deem, gägteit der Republik noch nicht anerkannt hat, so ist die 6 dort, unh. ben! oktwalten den Unistzhnen, Hur zu noch gi zille Gärten sind verwüstet. In der Stadt; 1 auf dem Lande,

der Finanz- Minister denselben gehörig vertheidigt, fuͤhrte er unter i, de, , re , Unheile fuͤhren wuͤrde. Wie das jetzige allgemeine Verbot . ; * in als eine hi rtwurdige Erscheinung das Beispiel au uranz⸗Praͤmie sehr hoch. 6 g wirke ist alles ausgeraubt und geplündert. Was nicht mitgenommen wi , w, c n , ae renrcdä, fn df, Une ghet Gref Clherpool dem Unterhause mi , e .

Welt gebe, daß ste nämlich dem Volke bedeutende Opfer gußfege, wegen des Schiffs Lord Collingwood, bei dem Madride Zukunft lehren. Ein anderer Ferman wurde