1822 / 93 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 03 Aug 1822 18:00:01 GMT) scan diff

921

herrschend. Von Masern Nachkrankheiten in mannigfaltigen For⸗ men. In Doͤlsdorf starben am Scharlach⸗ Fieber drei Kinder in e, 5 . J. Westphalen. Munster. Hie und da fieberhafte . Masern, sehr gutartig, Roͤtheln, c al hr fn n Ibbenbüren starb von Soo Bewohnern, vom 25. April bis zum 12. 8. ** 53 . 4. Arnsberg. Halsent⸗ ündungen, Durchfaͤlle und Katarrhal⸗ Fieber. Die Sterblichkei fan, fi. Sterblichkeit Jalich, Kleve, Berg. Koln. Krankheits⸗-Charak— ter rheumatisch⸗gastrisch. In Inihausen eine phie Krankheit, 4 . . sogleich die erfoderlichen Anstal⸗ en wurden. Das Nerven⸗Fieher in dem Kr. Duͤsseldor 2 6 1. 6 Fteber in dem Kr. Duͤsseldorf UI. Niederrhein. Aachen. Im Kr. Montjoi. ; X. X chen. Im Kr. ? joie und Eupen hin und wieder das Scharlach⸗Fieber. Vorzuͤglich in Mont⸗ jdie hat es viele Kinder weggerafft.

Berlin, 31. Jul. Landfrachtsaͤtze, zu welchen, nach An— abe der Schaffner, verladen worden. Der Centner nach anzig 3 Nthlr;; Elbing 4 Rthlr.; Hamburg (in Golde) ?

Rthlr.; Königsberg 6 Rthlr.; Lubeck (in Golde) 2 Rthlr.; Narienwerder 5 Rthlr.; Memel 8 Rthlr.; Rostock (in Golde) 3 Rthlr., Stralsund 27 Rthlr.; Tilsit 6 Rthlr.

Königliche Schau spiele.

Donnerst. 2. Aug. Im Opernhause: Haß allen Frauen, Lustsp. in 1 Aufz., von Tastelli. Hierauf: Aline, Koͤnigin

D

ü ' 6.

arbeitet von C. Blum.

urch schnitt⸗Preise des Getreides in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches, nach Provinzen geordnet.

von Goleonda, großes Ballet in 3 Abthell. Blum.

Freit., 2. Aug. Im Schauspielhause: Der Geitzig spiel in 5 Abtheil., von Moliare, uͤbersetzt von Zschokke auf: André, Lustspiel in 2 Aufzug, nach dem Franz., f

Sonnab., 3. Aug. Im Opernhause. Zur Feier?

lerhoͤchsten Geburtsfestes Sr. Majestaäͤt des Koͤnigs:

81

Gesang, den Preußen gewidmet von Spontini. Rede, gedichtet vom Kriegsrath May, gesprochen von Schroöͤck. Dann: Festmarsch, Sr. ; Preußen zugeeignet von Spontini. Und: Sargines der Zoͤgling der Liebe, heroisch-komische Oper in 2 M mit Tanz. Musik von Paer. Neu einstudirt. (Mad ner, vom Theater zu Lelpzig: Sophia, als letzte Gastrt

Meteorologische Beobachtungen,

Barometer Therm. Hygr. Wind Jul. A. 27710“ 4145

29. S. W 9 56 S. W. etwa; Regen, Mon a n wolkig, Nachts 3 26. aebrochn. Himm, m S. W. Soñe, Wolt, W n n 3. W. Mondhlicte, trüb n . Wolken, Nacht S. W. Soñenbl., trüb, an

W. Sonnenblicke, Wn

30. F. 277 104 4129 . 15

1230 416535

31

Tonat Junius 1822.

(Der preis ist in Bruch-Groschen Silver ausgeworfen)

1 Der Berl. Schfl. ] Weitzen Roggen Gerste. Hafer. 1

n e n. w . 713 9 ll 123 K ; 115 Insterburg .. 9 Rastenburg... 15 Neidenburg . Danzig. Elbing. Konitz. Graudenz kJ

. ö. mare Kere, . . 1 ram, 1 1 ö

Durchschn. II. Po sen. HJ Bromberg

Rawitsch . Kempen

In

Durchschn. III. Pommern und Bran⸗— denburg. J Brandenburg. . Kotbus 1 Landsberg a. d. W.. 11 O 1 1 .

ü W

OC C —— O ——

x D Q , , ln .

141441111

C— 0 G C— ——

.

Durchschn. chlesien.

87 *

.

VI]

IV. S

*

2 j

C PV

wl M Ir οο

.

k C O

o ð z Yi m J

2

D 6. VI

1 ; n Der Berl. Schfl. Weitzen Roggen Gerste. 1 x

ö 162. 11 ö 3. Leobschuͤtz 56 ö

In Hirschberg . 5 . g

Durchschn. V Sach sen. Magdeburg. ö . Stendal. Halberstadt Nordhausen . , Torgau

1111112

Durchschn. VI. Westphalen.

In Muͤnster . 3. .

1

Paderborn

Dortmund

Durchschn. VII. Rhein-Provinz 2 3 , Elberfeld. Duͤsseldorf Krefeld Wesel . Kleve Aachen Malmedy , Saarbruͤck Kreuznach Simmern Koblenz. Wetzlar

11 nn.

Vergleichung.

Niedrig ster Stand. Weitzen 344 (Stralsund) Roggen 231 Stettin) Gerste 125 (Stralsund) Hafer 9 ( Insterburg)

Höchster Stand. Weitzen 757 8 n berg) Roggen 50. (Goͤrlitz) Gerste dos (Goͤrlitz) Hafer eg (Görlitz

l III I

Redakteur

Gedruckt bei Hayn

Musit

Maj. dem Koͤnigs

Witterung

haft Corvey, welche eben ders Ihrem Köoͤniglichen Scepter hoheit, jenen,

RNedlat-Fuͤrstenthum, unter der hthum Corvey, zu erheben.

Be Maj. ; n, den n,, Adler blaube zu ertheilen geruhet. Des Königs Maj. haben geruhet, am 2a. Jul. den Ritt⸗

Fond zustehenden

Fer bis dahin 1622

Anstalten abfuͤhren lassen, wo—⸗ n die baar uͤbrig gebliebenen

aruͤber späterhin . zugleich nehmen wir hi

Allgemeine

teußische Staats-Zett ung.

3e Stück. Berlin, Sonnabend den sten Au gu st 1822

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Zajestaͤt der Koͤnig haben geruhet, den Ratibor⸗

s, welchen der Herr Landgraf Rothenburg besitzet, und die elbe besitzet, unter Aller⸗ und unter Allerhoͤchstihrer den Ratibor-Raudenschen Guͤter-Kom— iat-Herzogthum, unter der Benennung: diese, die Herrschaft Corvey, zu Benennung: Mediat—⸗

Amadeus von Hessen—

zu einem Mediat-⸗8 f'Herzogthum Ratibor,

haben dem Professor Bode zu

der Koͤnig Profes Orden zweiter Klasse, mit dem

v. Witzleben des aten Ulanen-Regts. zum Major

Hommandeur des 3ten Batls. 3ten Ldw. Regts., und den

Gr. Wedell des 5ten Husaren⸗Regts., zum aggr. Ma⸗

9 ernennen.

hre Koͤnigl. Hoh. die Prinzessin Luise, Gemahlin des

Radziwil, so wie Se. Durchlaucht der Statthalter oßherzogthumes Posen, Fuͤrst Radzi wil, nebst Fa— sind am Zosten v. M. nach Fuͤrstenstein abgereist.

Bekanntmachung.

on den, in der ersten Ziehung herausgekommenen Staats

Dschein⸗Praͤmien sind, nach der unten stehenden speeclellen

beisang, bis einschließlich den 2. Jul. d. J., nicht ab⸗

n worden: 1 Praͤmie von 200 Rthlr. 23 Praͤmien von 140 Rthlr. 133 Praͤmien von 20 Rthlr. Wo, Praͤmien, im Betrage von sese Praͤmien nach H. 11. der ntmachung vom 24. Aug. 1820 en sind, und zu mildthaͤtigen en verwandt werden sollen, so wir zunäͤchst den, dem Praͤ⸗ Betrag der 24 großeren Praͤmien gehd⸗ „nicht eingelieferten 900 Rt. 5⸗Schuldscheine zu 723 pCt. ! 1734 Rt.

200 Rt. 3220 3660 7obo Rt.

eren Zinsen vom 1.

96 Rt. uͤberhaupt 18630 Rt. abgesetzt, aus d. Ueberrest von 52650 Rt. „a0 Rthlr. Staats⸗-Schuld⸗ E zu 72 pCt. fuͤr S386 Rt. kuft, und werden diese Staats— dscheine nebst Koupons uͤber insen vom 1. Jul. d. J. an gupt-Kasse der wissenschaftli⸗

pCt. mit

3 Sgr. 9 Pf.

11 Rt. 26 Sgr. 3 Pf. zeilen noch von der Praͤmien-Vertheilungs-Kasse asser— und den nicht erhobenen Praͤmien der spaͤteren Ziehun⸗ igeschlagen werden sollen.

Die Zinfen der bei der Haupt⸗Kasse der wissenschaftlichen lten niederzulegenden 7250 Rthlr. Staats⸗Schuldscheine, wir, nach der uns durch den F. 11, der Bekanntmachung 2. August 1820 eingeräumten Befugniß, zu Stip eduͤrftige Studirende, welche sich der Theologie widmen, mt, und werden die das Nähere daruͤber enthaltende

kungs-Urkunde dem Koͤnigl. Ministerium der geistlichen,

richts, und Medizinal-Angelegenheiten zustellen lassen, das Naͤhere bekannt machen. evon Veranlassung,

der in der zweiten und dritten Ziehung herausgekommene⸗ Praͤmienscheine, die zeitige Erhebung ihrer Praͤmlen in Erin⸗ nerung zu bringen.

Berlin, den 26. Jul. 1822. . Köoͤnigl. Immediat⸗Kommission zur Vertheilung von Praͤmien auf Staats⸗Schuldscheine.

Rother. Kayser. Wollny. W. C. Benecke, Deputirter der Unternehmer.

—᷑

Nach wei sun g der, von der 1sten Ziehung, am Praͤklusions⸗Termine, den er⸗ sten Jul. 1622, unbezahlt gebliebenen Praͤmien

à 200 Rthlr. Nro. 17,302.

à 140 86 m, go73. 9339. 13, 622. 186, 103. 25,848. 26,984. 36,663. * ms. es , g. 42, 724. 44, 295. 49, oEbo. 69, oq7. 78, o 59 81557. 65,921. 126, 100. 141, 282. 142, 647. 175,935. 216, 010. 217/329.

à 20 Rthlr. . . . a6g2. 3054. 3466. A326. 4587. 5169. 5369. 56570. 56475. ; 7390. 7400. 7434. 6796. 8805. 6621. 8331. 6653. 8854. 6h6ꝛ.˖ goßo. gob3z. go5. go72. 10,513. 10,314. 11, 154. 11,306. 12,514. 12, o. 22.920. 77, 84. 17, 189. 17,190. 27,192. 17, 261. 18, 06. 18,065. 18,080. 18, 107. 16,416. 19,323. 19, 325. 19,327. 19,419. 19,427. 20, 230. 20, 342. 20,407. 21, 899. 32, 231. 22,379. 22, 437. 2e, 366. 22, g7a. 25,215. 25, 5. 28,335. 35, 33. 25 590. a/ Sd] 25,964. 25,994. 26, 561. 26,562. 26,580. 26, 624. 26, 757. 26, 774. 6, 776. 26,792. 26, g32. a6, 966. 3,949. 34,479. 5, B70. 34 67. 34, 993. 35, 529. 36,028. 36,512. Z6, 682. 37,322, 37,755. Zh 505. 36, 994. 39/093. 40, 64 1. 41, 505. 41,7863. 453,821. 44, 327. 44, 344. 44, 345. 50, 451. 50, 754. 50, 779. 50, 892. 50,697. 51, 178. 51, 197. 51, 395. 51, 399. Si, 533. 5,9655. 3,215. 56, 996. 53-344. q obq. 65, 103. 65, 106. 65, 1 18. 65, 150. 66, 951. 66, 854. 66,998. 70, 521. 72, 274. 72, 947. 768, 052. Go, 18. Go, 955. gi, 365. 81, 371. Gi, g6. Hö, 96. 85, 923. G5, 930. 85, 932. G5, 934. 85, 949. 86,616. gf, 10. 99, ob5. 99, 069. 9g9, 071. 108,411. 111,940. 111, 949. 116, 114. 116, 265. 116, 272. 116, 269. 123,736. 126, 574. 128,720. 129,485. 130,404. 132, o89. 132, 119. 132, 127. 132, 139. 138,426. 141, 312. 141, 559. 141, 848. 142, 860. 156,493. 160,776. 162, 016. 162, 037. 162, 6435. 162, 217. 175,801. 192, 697. 213,468. 14, 643. 2315, 545. 216, o165. 20, Ja 1. 222, 547. 222, 513. 229, 919. 2823, 921. 223,769. 223, 54. 203,892. 228, 687. 232, 677. 256, 446. 236, 577. 256/669. 36, 670. .

4

Bei der am 25sten, 26sten, 27sten, 2gsten, Z3osten und zisten v. M. gezogenen 44sten Koͤnigl. Kleingn Lotterie, fiel der Hauptgewinn von 18,000 Rthlr. auf Nr. 14,7614 bei Gebhardt in Schweidnitz; die naͤchstfolgenden 8 Hauptgewinne zu 000 Rthlr. fielen auf Nr. 2547 und 36,962 bei Lebius in Rawiez und bei Josephson in Unna; 3 Gewinne zu 1500 Rthlr. auf Nr. 2940. 11, zoz und 16,6559; 4 Gewinne zu 1200 Rthlr. auf Nr. 7364. 9176. 26, zer und 36,355; 5 Ge⸗ winne zu 1000 Rthlr. auf Nr. go, 506. 26, So. 37, 90. 35, oo02 und 57, 2go; 10 Gewinne zu 5oo Rthlr. auf Nr. 510. 3554. 6406. 19,443. 21,851. 26,451. 31 o. 35, 2735. 43,545 und 45,7356; 25 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 832. 2164. 6148. 8340. 9129. 10, 013. 16,8971. 17,614. 19,401. 0, 304. 1,097. 24,791. 235,903 30, 355. 32, 372. 32, 663. 32, 6 16. 34,4988. 35,572. Ib, 2257. Zö6, 379. 42, 369. 42759. 44 οd und M,e9g6; oo Ge- winne zu 100 Rihlr. auf Nr. 126. 176. 578. 946. 957. 1102. 1656. 1775. 1873. 1954. 2009. 2515. 2963. 3009g. 31898. 3583. 3766. 274. 4602. 4905. 5305. 5469. 5464. 6747. 5662. 9 r. si97. 6253. 6483. 6591. 6842. Ja67. J492. 7517. 7697. Sor. G57. 8759. 8910. 9315. 93635. 9420. 9518. M797. 9ge. 994. 10,1 16. 10, 252. 10,407. 10,719. 11,072. 121,166. 11,468. 11,595. 12, 694. 12, 706. 19,782. 12, 945. 13, 163. 13, 198. 13, 292. 13, 586.

13,664. 13,641. 14, 255. 14, 654. 14,663. 15, 104. 15, 364. 16,081.

zu Stipendien

den Inhabern 26,355. 26,367. 26,393. 26,613.

16, og6. 16, 355. 16,549. 16, 566. 16, 608. 17,551. 17, 647. 17, 780. 17,977. 16,664. 18,707. 16, 843. 16,905. 16, 945. 19, 109. 19,570. 19,567. 20, 131. 20, 252. o, 356. 30, 550. 21, 064. 31,735. 38, o39. a2, 31. 22,665. 22,767. 233,059. 25,471. 83, 03. 338, 614. 365, 652. a3, 6h. 2d, 241. 24, 361. aq, 53. 2d 551. 4, 697. 24,77. 35, 079 a5, 166. 25, 2353. 25,376. 25, 553. 29, go S6, oog. 2b, 3. 26. aq;

26/676. 26, 871. 27, o37. a7, ogq́