1822 / 95 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 08 Aug 1822 18:00:01 GMT) scan diff

956

des Kommandanten der Hellebardiers; allein beide wollen ihre jetzt allerdings sehr mißlichen Posten nicht antreten. Die Karabiniers, bekanntlich früher ein, gegen die Linientruppen sehr bevorrechteter Theil der Garden, hatten sich zu den Antikonstitutionellen geschlagen, weil sie durch die neue Verfassung ihrer saͤmmtlichen Privilegien

953

ö 2 21 7 1* . erwähnten Zinsen zahlen, und uͤberdies alljaͤhrig

ö uh j ö 1

e Theil der Obligationen aufkaufen, so daß sammtliche nen, spaͤtestens in 2 nach er . n . 4 7 w

General⸗Adjutanten. Fluͤgel⸗Adjutanten. n. Betrage des 2osten Theils, die erforderliche Summe gus der Vorzeit verlustig gegangen waren. Nachrichten am 17. zufolge, Kanztri des Oberfeldherrn: Einer der General-Abjutanten als? Kat fle- Direktor. ande a drmm nen nn,, , n F bahen s, eme, nr bee nen ,,, . Kanz!t Oberseldherr Einer der General-Adjutanten als Kanzlei⸗Direktor. 1 Kanzleirath— 1 Sekr) lat der Regierungs⸗Kommission des Inneren und der PooQ dem Oberbefehl des Obersten Juan Esyinosa de los Montaros, auf

Die Angahl dee General, und glägelAbfutanten, sa tie das aithige Persongle der Kanzleh nach Gutbesinden des Oberfell needs. Tan edachter Reterzhz. ammniston Föngö- und lingnade den Gene cal eng, e Honnsn eäseben,. Ihre Von jedem Armee-Korps ein hoͤherer Officie z 8, , c . orm der Wegebau⸗Obligattonen, so wie bie Art und Weise Pferde und Kasse wurden unter gutem Geleite nach Almo Dovar ) ; erer Offieier, in Folge des §. 62. der naͤheren Bestimmungen. ztheilung, und was sonst von ihr fuͤr nöͤthig erachtet wer⸗ del Campo gesendet. Bis zum 1. Aug. sollen, Kon. Befehle enn, . —— ; 2 * vorgeschrieben werden. 11. Die Negierungs⸗Kommis⸗ Mann von der letzten Aushebung mobil gemacht, und davon die Allgemeine Geschaͤftsleitung der Armee. der A Fer höheren Behdͤrde alljaͤhrig eine Nachweisung der in 3 Vataillene des Msten Linienregimentes vor Allem komplettirt 2 eit der geschlossenen Verträge, gebauten Straßen, so wie werden. Die Officiere von der Suite der verschiedenen Regimen⸗ mr ee, e, nenn, m, —— ter, so wie die außer Thaͤtigkeit, werden der Verfuͤgung des Kriegs⸗ . NMinisters anheim gestellt, welchem acht Millionen Realen uͤberwie sen worden sind, um einstweilen bis zur Dekretirung der Kortes,

die nothwendigsten Beduͤrfnisse bestreiten zu konnen.

Lissabon, 16. Jul. Die verschiedenen Versuche der Antikonstitutionellen, zur Bewirkung elner Gegen-Revolution, sind bis jetzt gescheitert und die wirksamen Maßregeln der Behoͤrden haben Ruhe und Ordnung im Lande erhalten. Die Finanzen des Staates befinden sich dagegen noch immer in hoͤchst beschraͤnk— tem Zustande, die Gehaͤlter der Beamten werden nur unre— gelmaͤßig ausgezahlt und noch sind die zu berichtigenden Ruͤck— staͤnde sehr betrachtlich. Um den dringendsten Beduͤrfnissen des Staates zu genuͤgen, ist von den Kortes die Eroͤffnung einer Anleihe beschlossen, noch haben dieselben aber uͤber den Betrag und die einzugehenden Bedingungen nicht einig wer— den koͤnnen. Die Subskription zur Errichtung einer Natio— nal-Banque ist noch nicht vollstaͤndig, indessen sollen die bis jetzt zugesicherten Summen hinreichen, um in einigen Mona—⸗ ten mit den Operationen beginnen zu konnen; die erfoderli— chen Beamten sind bereits ernannt, auch ist mit dem Bau des kuaͤnftigen Geschaͤfts-okals schon der Anfang gemacht, wie— wohl man von einigen Seiten bezweifelt, daß das Institut den vorgesetzten Zweck erreichen werde. Die effektive Starke unserer Armee belaͤuft sich gegenwaͤrtig auf 3o, oo0 Mann; die Marine hat, wegen Mangel an Fonds, ihrer bisherigen traurigen Lage noch nicht entruͤckt werden konnen; der groͤßte und beste Theil unserer wenigen Krlegsschiffe befindet sich zur Zeit in Brasilien. Einer authentischen Uebersicht zufolge, zahlt Portugal 132 Nonnen⸗-Kloͤster, mit eggo Ordens-Schwe— stern, iL Zoͤglingen und Novizen und 1971 dienenden Schwe— stern; die Einkuͤnfte derselben betragen 432, 199 Milreis Ca 1 Rthlr. 165 Gr. 7 Pf. Preuß. Kour.) Die Anzahl der Moͤnchs— Kloͤster beläuft sich auf 420, mit 5621 Individuen und 746,513 Milreis Einkuͤnften. Das hier erscheinende Tageblatt, „le egulateur,“‘ das von dem aus Madrid hieher gekommenen Franzosen Chapuy, in einem ultra-liberalen Geiste redigirt wird, zaͤhlt nicht mehr als 180 Abonnenten; der darin vor— herrschende Jakobinismus findet bei den Portugiesen wenig Eingang, indessen haben die Kortes sich veranlaßt gefunden, durch einen Zusatz-Artikel zu dem Gesetze über die Preßfrei— heit, die läͤsterlichen Aeußerungen dieses Zeitblattes in Schran— ken zu halten.

Tabelle über die Formation des Hauptquartiers vom Oberfeldherrn.

cer e , , ee, e. .. e erde e r, e., er ü e

.

ftszweige —— ———

chweifung der ausgegebenen Wegebau⸗ , nr. und

411 34 1 1 * 2 * . ö se 5 de zal é 2ins⸗ D K pit 2 Sum et e n⸗ Artillerie⸗Direktion. Genie⸗Direktion. hersicht von den gezahlten Zins⸗ und Kapital⸗Summen ei

2 1 2

3 9 trier ñstoy⸗ 3 3 1 8 9 9 *. 22 E . 26. 3 . 1 Fry 23 * 9 8 8. ö , ; 356 *r General⸗Adju⸗ ener gl—sIntendant r Generalartilterie⸗ General-Genie⸗Di⸗n Chef. Wilnaer Universitaͤt, Becu, Groddeck, Reszka, Kopelli, k . , , ; . de , gte der Direktor mit dem rektor mit dem nöthi— res pol und Zycki sind zu Staatsraͤthen, und der Professor die⸗

2 . 16 . ö ' 1 ö ( Armee⸗Ke ps. e Perso . zo n 9 8 2 3 9a. a. h * 24 9. ** ö C. . 14 . .

Quartier meister⸗ Staab. Nach Gutbefinden des General- Kanzlei-Direktor. pee Lrtule l 33 . 6. . n er. , ol hersitaͤt Hofrath Pinabel, so wie der Hofrgth und Direltor 12 n , ö r, g. zugetheilte Offi⸗ Di h m eister, desheeres. herr ez. 36 9 en, . ulen im Minsker Gouvernement, Sochowicz, und der Hof⸗

ants vom General-Quartier⸗ ciere von der Linie. General ⸗Kriegskommis⸗ s 36 ir des V ische s, Jarkowsky, zu

meister⸗ Staab. 356. Kommandant des Hauptquar— satr. . den Sta nd Direktor des BVolhynischen Lyceums, FIarkowsty, z Nach Gutbesinden des General⸗ tiers. 8Sber-Verpflegsverwal⸗ ö . nRaͤthen ernannt worden.

, n ail getheilte Adjutant. w 6. ter. , General l rtillerie/ Der General⸗Gente⸗Di⸗ desheere⸗ myrn a, 24. Jun. In der Nacht vom 18. auf . 19.

Offteiere von der Linie. 1 2Aberauditeur, Protokollführer. Das nöthige untere Kanz- Direktor hat alle Befehlelrektor hat alle Befehle des . ö 3 Sfb Snb⸗HRKe r 40 nuten lan 2 8ber⸗Wegemeister, ainterwe 1 Vert siegun g Beamter für das lei- her fonale nach zl des Sberfeldherrn in Ve— Oberfeldherrn . her Himmel gegen Süd Süd ⸗West, . . 26

gemeister, 80 Feldjäger oder Hauptquartier. dünken des Intendan-Fiehung auf seine Waffe, hung auf feine Waffe zu Der CM er zu stehen, woraus man auf irgend ein ungluü es *

Guiden. 1 Staabs⸗-, 1 Ober⸗Arzt. ten. . ; Am Mittwoch

General⸗Adjutantur. Intendantur.

. . . dorzüglich wahrend der vollziehen. In Gemäßhéit resoolnl! FS, ie Roͤthe sich zeigte, schloß. 12 Feld⸗-„ostmeister mit der nöthi-⸗ 1 Wagenmeister. Eine Fuhrwesens-Abthei⸗ Schlacht, zu vollziehen. Er ber fett lei! , n, ber eto , nr . j 2 9 ie s⸗ kamen die Tuͤrken zen Anzahl von Post-Sekre⸗ n kathol., evangel. Geistliche ing 31 Eransport sorgt für die Aufsteilung fiünentort ät zuen⸗Solge, d jegann der Bairam. Am Do stag, 26 gen Anzah don Post-⸗Serre ! kathol . evangel. Geistliche. lung zum Transport lorgt fur die Aufstellung tifteatorischen und Bela— welche er ig . tym u, , n so vollkommener „tairen und Postilltonen. Stag Käprofoß. . der Kassen⸗ und Kanz- der Geschiitz und Miuni-gerungs,Arbeiten. Er er- von den r Quartiere herab, und der Tag ging i , Eine Libtheilung Pionnierz aus eine JƷuhrrocens- Abtheilung lei Wagen. tian, desezben fir din shalt die Stats Von, dem herrn nh orüber, daß die Griechen, ermuthiget durch das friedfertige den verschiedenen Armee⸗Korpsss zum Transport der Kanzlei— gehörigen Nachschub der- Personell und Materiell die Jen oruder, r ichfalls ihre Häuser ver⸗ it einigen R en priück ; eben nt ihre d Her sonell und. Materiell die ng r Mufselmaͤnner, am Ende gleichfalls ihre Haͤuser ver mit Cinigen Roionnentristen, wagen eben und ihre Erganzung aller Genie Abtheilungen Vumhn hen der Musel ma ( ssort ber ; je der min⸗ Eine Fuhrwesens⸗ Abtheilung m Er erhalt die Etats nber dez Bundesheeres und der⸗ unduͤberall fret und ungestoͤrt herum gingen, ohne er min⸗ zum Transport der Kanzlei— Der, General Intendant das Personell und Mate⸗ jenigen Bundes ⸗Festungen Berunglimpfung ausgesetzt zu seyn. Bei einbrechender Nacht wagen. 5 ö belorgt im Aligemeinen riell von der Artillerie des zelche sich inner 2. Beruüng impiu *. 49 ‚. d ansck er'lus dieser Abtheilung erge die Verpflegung, die Ver, Bundesheeres und von der en, F, , een, n. sich Jeder ruhig und vergnügt nach Hause, und man wuͤnschte In, an in mti he ne fe des waltung, und das Sani Festungs-RArtillexie derje— , n, n e. 6 genseitig Gluͤck zu der bewuündernswerthen Ordnung, die an Bundesheeres le Befehle desstats-Wesen der Armee, in ungen Run dsgz. e . , . ; . ,,,, , e n.. r , ,. , ; Aus der Abtheilung des Ge— Sr er en e, . l. e e . 1 . , . . Wet ungen, An seine unmittelbaren sersen Tage des Batramsfestes geherrscht hatte, als sich mit * * *** 63 w / 86 ; 8 111 big ) 2. Oh 5 velc E ste 3 8 er 3 ; . * r ö . r ng ö * 3 . * neral Quartier meisters ergehen Dien st desselben, die Disciplin, Feldherrn erhaltenen Ve r. Linien 2 a . lee Male das Geruͤcht verbreitete, der Groß . Admtral sey um⸗ an sammtliche, Zweige des Bün⸗ die Evidenthalting und Ergan-iehle, zin ihn sind' alte benden. . J ,, n, , , n r. en und sein Schiff von den Griechen verbrannt worden. (ige Paschg selbsi hatte diese Nachricht durch vier verschie= atsrn erhalten und sie mitgetheilt. Ein ganischer Schrerten 214241 * 1 2 e . * y 6 P * . 2 TMhrigte sich aller Gemuͤther. Man fragte sich: Ist's nur Ein

8 4 2 r . ö . 6. ** Für alle je se Savpen rs 8 ge , ,. des-Heeres alle Befehle des Oher-zung des Standes und das ge-⸗Verwaltungs?“ und Ver⸗ Zwecke ee 96 . , . * 2 1 1118 6 211 11 1 1 2

2 D h J 6 59 197 R289 . 81 1

n-Schif, das in die Luft gefogen“ Welchen Lindruc wird

so tragische Begebenheit, unter den gegenwaͤrtigen Umstaͤn⸗

10 5. SI * D- Tninrt* . n imwoss 890 50 ,, * D6asg-⸗- Re Bßhr dom 9. ö ö. ; 1 Heldherrn, welche dis Qpergtio-sanimte Listenwesen betreffen. vfsiegs-Vehörden in so weit nothige unmittelbare Ver-schen Arbeiten fowohl in 36 . . 7

nen, die Marsch- und Disloka⸗ Ferner die Tggeshbefehle, die Fer- gewiesen, als es die Per— bindung, mit den Artalle⸗ Beziehung auf Feldbefesti Bezt el ] Ye 6festi⸗ . or 22 . 66 3 if die G Fe hen? Was wird aus den Griechen werden? Leitung des , , . und der Transport der alle Requisitions-und Kon— Arm ẽe⸗ Korps * gezoge⸗ if die Tuͤrken machen? Was w

fen, Unter der unmittelbaren Leitung derselben steht die Ueber⸗pital-Direktion. Er besbrgt! * 1 alle großtzen, aus den

für diese Zwecke nöthigen Ent- Stand- und Dienst-Tabellen, Ver-ter feiner unmittelbaren Korps ; , . rd? würfe, Schlachtordnüngen und lüst- und Erganungs- Listen u Leitung stehr“ die Dp ern n. unmittelbaren gen verwendet werden. Vertheidigungsmaßregein betref-s. w. inter der unmittelbaren tions-Kaffe und die Hos. zs! id ein. ren ee, Ve ) 1 2. 5 P 7 —1n nit . garen 111 118 1 ina sse 1nd Die R 68 Befehle sind gewiesen J ꝛ‚ e,, ; 5 * z ö . . 2. 31 . 6nd 267 w 1 Fach, die 1 6 . die Aufsicht über die Ordnung sten, und durch ihn erge— ven, ; aber in den benachbarten Quartieren (. . herrschte serung der Wege, die Schlagung im Hauptquartier und über die hen alle Befehle des gbr, 2) der Bela erungspark. ett, u id Verwirrung. m 11 Uhr Nachts begann der Brücken, das Kundschafts-dazu gehörigen Wachen. Feldherrn, welche jene , , art n Tumult und ö h, . beim Anbruch bes Tages. wesen, die Berichte über die Saämmtliche zu dieser Abthei⸗ Zweige der Verwaltung gemeine Flucht und auerte 1 9 2. , f. . Kriegs ereignisse und. das Tage⸗lung gehörige Individuen, so betreffen. er, Weiber, Kinder, Gepaͤcit fuͤllten dte Straßen, die nach . 9 S ya 85 19 . 55g iner 4 T J 1 e 8 J. 24 . . , ee deen, und digt ceseste fuhren, und alles floh hunt durcheinander in die am Sämmtliche zu dieser Abthei⸗ Adjutanten und Ordonanz-Offi— . ö . ö; (lc olf ropaͤische Kriegs⸗ lung gehörtge Individuen sind eiere, sind an die Befehle des er— me gelegenen Haͤuser, vor welchen zw 7 euvoya ch . g. für die Erfüllung der ihr geen sten General- Adjutanten gewiesen. vor Anker lagen. Noch um halb 5 Uhr Morgens strbmten ö Besti 1 ie Be⸗ 96 1. 1 174 9 191 819 Ty 9 n= cyaße 7 9 1 chtünge schaakenweise durch die Franken⸗Straße. Da sahen keen selon ren,, ö te ihnen der Anfuͤhrer der Wache, ein Greis mit langem ; Barte, ganz allein, einen langen 5 der . ent⸗ 2 ; , 8. rat sie mit einer Donnerstimme beschwor, wieder um⸗ 9 e m ne B e mer kun * her D 49 1 (Gesch * ; ö rat, und ste mit einer 8 onne 1 . ö ö Allg J n und sich keiner unwuͤrdigen Furcht zu uͤberlässen. Seine Der General- QAuartiermeister, der General-Adiutant, der Genera] Artillerie und Genie Direktor, der Intendant und der Chef der Heerespolizei, sind nungen blieben nicht fruchtlos; um 9 Uhr waren alle Stra⸗ renten des Qberfeldherrn finn allein den obigen Abtheilungen angezeigten Geschäfte. Das Detail derselben und die hierzu nöthizen Einteitungen müssen de fr, und die Griechen wieder nach Hause gekehrt, und die

Feldherrn und denjenigen Chefs überlassen bleiben, welche seine Befehle ausführen sosllen. Sie bleihen dem Ermessen des Oberfeldßerr ko e er ; ; ; . ; ; ; ö Feldherrn und jenige ef c e ä che s fehle a st Sie ihen d Ermessen des Oberfeldherrn vollkommen über n, die in ihren Wohnungen geblieben, waren nicht einen 15

tions-Angelegenheiten und diestigung und Böeaufsichtigung der siegung nöthig macht. Ain rie-Direktionen der Armee⸗ gung, als bei Belagerun J! , . ä gung, 5 bet X er : 2 ö 2 * 8. . e e F . 5 . 5. 42 M . 64 1 9 II * j z 2 * ö J meisters steht das topographische Kriegsgefangenen u. Beserteurs, tribütions . Angelegenhei— nen Artillerie- Meer- särkischen Quartiere war alles ruhig; alles schlief im tiefsten

2 . 8 . .

Die einzelnen Chargen im Hauptauartier müssen aus allen Armee-Korps gewählt, ihr würküngstreis aber im Dienst-, und ihre Gebühr im Verpflegs⸗ nn . 2 . . 1 Des Bundesheerez so gengun als uioglich angegeben erden. , Es gibt irigens eine Menge Gegenstande in der Geschafks-Verwaltung, welche fich nich ck beunruhigt worden. Eben so ruhig blieb es am Frei⸗ * Fah, kinent Retgrenten allen bestunlt fen: B dis Errichtung int Ante lung 'der, Spitzer Und Viagazing, iht ziächschirs n. f w. leder diese Ga ie Türken chaten Niemandem eiwas zu Leide; einige un⸗ 3 n haben . n nen ,. h r ö der . i. ,, ,,, zu besprechen, . mittelst Noten in , ,,, setzen. en yfektirten sogar eine gewisse Heiterkeit; viele gingen exner unthunlich, das untere Persongle jowohl an Officieren, als an schreibenden Individuen genau anzugeben. Es muß sich nach den Geschaften richten,. 1 3 * 5 ö . lglben Gähheeellrke bse höewasnet, und Fir haben von niehr als eincn. gehßrt: egt daran, daß unser Admiral in die Luft geflogen ist? Gott so gewollt. Wir sind mit den Griechen im Kriege; es ist ch, daß sie uns so viel als moglich zu schaden suchen. Haͤngt . U ) . ] as Schicksal unseres Reiches von dem Verluste eines Linien⸗ der Wat. sch u. 7, Ful, In der Lubliner Wohwodschzf abs An gat bes Linen werben wir Zehn neue bauen, e Ganrstat etaszie die Herrschaft Hrubiesbows besteh Teiteg ist bei den Nufeimännern bekanntlich ein dem Ge— er Stadt gleiches Jamens, nebst der Kolonie Podzamcze vweihter Tag, weßhalb sie sich um die Mittagszeit in den

4 n

Berlin. Die, S. 961 d. 3. im Artikel Berlin, enthaltene Nachricht, daß am 3. August im Universitaͤts⸗-Gebaͤude mehrere Professoren lateinische Reden gehalten, beruht auf einer irrigen Anzeige und ist dahin zu berichtigen, daß nur allein vom Professor Boch, als Professor der Beredtsamkeit, bei dieser Feierlichkeit eine lateinische Rede gehalten ward, und zwar: „uͤber das Studium des Alterthums, sowohl im Allgemeinen als in Beziehung auf den Schulunterricht, mit Anwendung auf die vom Friedrich dem Gro⸗ ßen gusgesprochenen Grundsaͤtze, und auf die Wohlthaten, welche

ferenten sind daher berechtigt, dieses Perfonale sich nach den Umständen einzurichten, zu vermehren oder zu vermindern. Da der General-Artillerie, der Genie⸗Direktor und die Korps⸗Kommandanten unter den unmittelbaren Befehlen des Oberfeldherrn stehen, so sind alle Befehle an dieselben dem Oberfeldh AInterschrift vorzulegen. Nur ausuahnsweise können in dringenden Fallen sammtliche Referenten, jeder in feinem Fache, fosche Befehle im Namen des herrn unterzeichnen, welche dann dieselbe Gültigkeit haben, als wenn sie von diesem selbst unterfertigt worden waren.

Muͤnchen, 29. Jul. Die Seiden, Galanterie⸗, Mode-, Putz- und Parfumerie⸗Waaren, welche im Königreiche Wuͤr— temberg verfertiget werden, duͤrfen in Unseren Staaten gleich der Si . ö . Doͤrfern. Ueber diese ganze Herrschaft hat derselbe, vermo

falls gegen die bisherigen, im Zollgesetze vom 22. Jul. 1819 angeordneten Eingangs-⸗Zoͤlle eingefuhrt werden, wenn ihr Ur— sprung durch Urkunden genuͤgend nachgewiesen ist.

Der Central-Verwaltungs-Ausschuß des polytechnischen Vereines fuͤr Baiern, ladet saͤmmtliche inlaͤndische Kuͤnstler, Fabrikanten und Gewerbsleute ein, Erzeugnisse ihrer Geschick— lichkeit, welche sie einer offentlichen Ausstellung werth halten, bis zum 20. Sept. einzusenden. 66

Basel. Vier Englaͤnderinnen waren diesen Sommer auf dem Rigikulm; ein Gewitter uͤberraschte sie, und der Blitz erschlug ihren Diener. Die Aelteste der Damen, Miß Mount, machte sich anheischig, die Kosten der Beerdigung auf dem Kirchhofe zu Arth zu bezahlen; diese betrugen 107 Fr. 6 Baz⸗ zen, die sie sofort berichtigte, nachher aber erfahren mußte, daß der Leichnam außerhalb des Kirchhofes zu Arth begraben worden war, weil der Diener reformirten Glaubens gewesen.

Prag. Der Erzherzog Franz Karl K. H. traf am 23. Jul. zu Aders⸗ bach und Trautenau ein, uͤbernachtete den 24. in der Wiesenbaude, bestieg den 23. die Schneekoppe, und ging von da nach Gitschin. Am i3. Jun. ist der ganze, groͤßtentheils von juͤdischen Familien bewohnte Marktflecken Schaffa in Maͤhren, bis auf den Grund abgebrannt; kein Haus ist stehen geblieben. Im hiesigen Insti⸗ tute fuͤr mittellose blinde Kinder und Abgebrannte, wurden im Mai 6 Stagr⸗Dperationen gluͤctlich bewirkt. Seit dem Entstehen dieser wohlthaͤtigen Anstalt sind nunmehr in Allem, 209 durch die gluͤckliche und geschickte Hand des Prof. Fischer, zu ihrem Sehver— mögen wieder gelangt.

Wien. Am 27. Jul traf der Herzog von Serra eapriola aus Neapel hier ein. Der Fuͤrst Ludwig von Kaunitz⸗Rittherg, fruͤher

mit Sendungen nach Rom, Madrid und Kopenhagen beguftragt,

ward am a3. Jul, von der Polizei verhaftet, um vyr das Krimi⸗

nal⸗Gericht gestellt zu werden. Er soll sich mehrere grobe unsitt⸗

lichkeiten haben zu Schulden kommen lassen.

hier 22 . glg . e,, n. del Rendentore / „⸗ Orden zu Chioggia ö

wieder hergestellt werden. n Chloggie, sind gen enwartig

gerichtlich vollzogenen Schenkungs⸗Urkunde, zu Gunsten meinde Hrubießow verfuͤgt, und nicht nur den einzelnen nern der Stadt, eigene Etablissements zu erblichem Besitz hen, sondern ihnen auch alle Einkuͤnfte der Herrschaft uͤl unter der Bedingung, daß die Gemeinde zu einer Ackerbau schaft fuͤr gegenseitige Huͤlfe zusammen trete.

Vom Königl. Statthalter Fuͤrsten Zajgezek ist am 23. Il stehendes Publikandum erschienen: Da sich in verschiedene len des Koͤnigreiches, Privatpersonen zur Uebernahme von W Arbeiten, gegen zusicherung einer bestimmten Entschaͤdigung, det haben; und da dergleichen Unternehmungen die Anl Verbindungs-Straßen im Inneren des Landes, um so schnef wirken duͤrften, so wird zur Sicherstellung der den nehmern zugebilligten Zahlungen, Folgendes verordnet: 14. neral⸗Direktion des Wege- und Bruͤcken⸗Baues ist ermaͤchtt Personen, welche gesonnen sind, Wegebgu Arbeiten, nach d bestehenden oder noch zu erlassenden Bessimmungen, in einer Wojewodschaft zu übernehmen, Vertraͤge zu schließen. jeder, salcher Unternehmer erhalt, in Gemaͤßheit bes, mit neral⸗Direktion des Wege⸗ und Bruͤcken⸗Baues geschlosseng trages, von der letztern ,in den im Vertrage bestimmten Ti eine Wegebau⸗Verschreibung, oder eine Obligation vom? derjenigen Summe, fuͤr welche er die Wegeban-A Arbeit zu stelligen sich verpflichtet hat. 3. Eine jede solche von der Direktien ausgestellte Wegebau⸗Obligation, muß, wenn sit . soll, vor Einhaͤndigung derselben an den unternehm

er Regierungs⸗Kommisston des Inneren und der Polizei b

erden. 4. Die Wegehgu⸗Obligation soll vom Tage der bung, mit 5 pCt. jahrlich 3 et werden. Die Zinsen w. zwei halbführigen Terminen, b. i. am 1. April und am 1. en Quittung des Eigenthuͤmers der Obligation, oder hm bevollmaͤchtigten Person gezahlt werden. 5. Dergleich ligationen koͤnnen auf den Namen des Vorzeigers Kb ertragt den. 6. Die Wegebau⸗Obligatitonen werden im Handelsver nen freien und ungezwungenen Kours haben. 7. Auf eine Summe als 1000 Gülden Poln, darf keine Wegebau⸗-Oh! der gn. Gen. Direftion ausgestellt werden. 83. Die Gen. D

en versammelt hatten. In der Haupt⸗Moschee besteigt der die Kanzel; der Brand des Admiral⸗Schiffes wird der Stoff Hredigt. Er schildert mit Flammen ⸗Zuͤgen alle zu Seio n Gräuel, mahnt an das unschuldig vergossene Blut, an chwillige Verbrennung und Zerstoͤrung der Stadt und der nn die unmenschlich geraubten, und unschuldig in Sklave⸗ chleppten Weiber und Kinder; Gott, hieruͤber erzuͤrnt, habe hende Feuer vom Himmel geschleudert u. s. w. Die Tuͤr⸗ mnwelchen wir dieses Faktum erfahren, und die dieser Straf⸗ selbst beigewohnt haben, versicherten uns, daß sie einen tie⸗ udruck bei allen Anwesenden hinterlassen habe. Am Freitag „zeigten sich die Griechen wieder ganz unbesorgt in den in, und am Sonnabend, dem dritten Bairamstage, fuͤllten ein den ruhigsten und gluͤcklichsten Zeiten, alle Straßen; uflaͤden standen auf hoͤhern Befehl offen, und noch nie wurde lizet strenger gehandhabt, als in diesen Tagen. Auf Er⸗ des Pascha verfügten sich die Konsuln der verschiedenen Na⸗ zu ihm. Er gab ihnen sein Mißvergnuͤgen uͤber die, in den leren der unteren Stadt, in der Nacht vom Mittwoch auf ponnerstag statt gefundene Verwirrung zu erkennen, mit sifuͤgen, daß der panische Schrecken, der sich der Meisten iget habe, sehr ungerecht in einem Augenblicke gewesen sey, Bunte Ordnung herrsche, und durch alle moͤgliche Vorsichts—= geln gehandhabt werde. Dies alles ist sehr wahr; aber

man unter gewissen Umstaͤnden das Volk fuͤr Vernunft⸗ ? empfaͤnglich machen? Man muͤßte zufoͤrderst durch ein die Erinnerung an das Vergangene aus seinem Gedaͤcht⸗ rwischen können. Einige Bewegungen, welche von den in Hafen stationirten Kriegsschiffen fuͤr nöthig gehalten und hrt wurden, haben gleichfalls einigen Allarm in den Tur— Quartieren unter den Weibern verbreitet, die sich auch urch Vernunftgruͤnde beschwichtigen ließen, sondern fuͤr hielten, sich mit ihren Kindern in die Gebirge zu fluͤchQ allen umliegendrn Ortschaften herrscht die groͤßte Ord⸗

nd Ruhe. adrid, 20. Jul. Das ganze Resultat der blutigen Tage

pit sich bis jetzt auf die . zweier konstitution ell

r Minister, des Gen. Intendanten bes Königl. Hauses, und

Sc. Majestat der Köntg Friedrich Wilhelm 111, durch Verbesserung und Unterstuͤtzung des Schulwesens, dem Staate angedeihen laͤßt. n

Seit dem 7. April e., wo in der Staats ⸗-Zeitung die An⸗ nahme der neuen Kirchen-Agende von der Superintendentur Straus⸗ berg angezeigt war, haben folgende Gemeinden die Einfuhrung der⸗ selben nachgesucht.

Die Stadtkirche zu Glatz, die deutsche Kirche zu Muskau, die wendische Kirche zu Muskau, die deutschen Kirchen zu Zibille, zu Podrosche, zu Groß-Vöbbern, die wendischen Kirchen zu Gablenz, zu Schleiffe, zu Nochtern, die Kirche zu Paretz, die Stadtkirchen zu Hadmersleben, die Dorfkirche zu Hadmersleben, Klein⸗Oschers—⸗ leben, Groß⸗Germersleben, Klein⸗Germersleben, Borne, Bisdorff, Loͤderburg, Unseburg, Wester Egeln, Hakeborn, Ausleben, Ottle— ben, Warsleben, Barneberg, Hötensleben, Obrsleben, Wackersle.

ben, Oebisfelde, Gehrendorff, Kaltendorff. Rätzlingen, Bösdorff, Gommern, Carith, Dannigko, Wallwitz, Vehlitz, Plötzki, Pretzten, Elbenau, Glinde, Ranies, Prodel, Guͤtergluͤck, Schora, Moeitz, Tryppehn, Luͤhe, die beiden Kirchen zu Ziesar, Bucthnitz, Köpernit, Buckau, Rottstock, Wollin, Grüningen, Graben, Zitz, Rogaͤsen, Goͤrzke, Hohenlobeser, Caro, Cade, Tuchheim, Paplitz, Loburg, Ze⸗ pernict, Roscan, Isterbies, Gloine, Schweinitz, Blettendorff Mök⸗ kern, Woͤrmlit, Guͤbs, Pechau, Calenberg, Hohen-Ziatz, Klein⸗ Ziatz, Klein⸗Luͤbars, Groß Luͤbars, Ritzel, Kuͤsel, Grabau, Stresau, arch n, . und die Kirche des Zwangs Arbeits ⸗Hauses in Groß⸗Salze.

In Paretz ect der Gottesdienst nach der Vorschrift der neuen Agende am 21. Jul. *, in Gegenwart Sr. Magi. und der Kön igl. Familie stattge⸗ funden. Die Chöre wurden von Bauer⸗Knaben des Dorfes gus-= gefuͤhrt, welche die einfachen Melodien in 14 Tagen erlernt hat⸗ ten, und unter Anfuͤhrung des sie mit seiner Stimme begleitenden Kantors auf solche Art 2stimmig exekutirt. Es war hierdurch der Beweis geliefert, wie leicht in Horfkirchen die scheinbare Schwie⸗ rigkeit der Gesaͤnge⸗Choͤre beseitigt werden kann.

Aachen, 1. Aug. Waͤhrend des 1sten Quartals é. betrug im Wollhandel von Aachen und Eupen .

1. die Einfuhr. = sob! Cent. 101 Pfd. Schaafwolle.

2. Ausfuhr 3110 35