969
Die Briefe des Paulus an die Thessglonicher un Galater erklaͤrt von 9 — 10 Uhr viermal woͤchentlich Hr. D Schleiermacher. r
Die Briefe des Paulus an die Rom er und an die Ep he—
ser erklaͤrt in vier oder fuͤnf woͤchentlichen Stunden von 17 Uhr unentgeltlich Hr. Lic. Tholu ck.
Die Briefe des Paulus an die Korinther und die je nigen, welche derselbe wahrend seiner Romischen Ge
fangenschaft geschrieben hat, erklaͤrt in fuͤnf woͤchentlichen
Stunden von 1 — Uhr Hr. Dr. Neander.
Die Encyelopaͤdie und Geschichte der theologischen
Wissenschaften nach seinem waͤhrend der Vorlesungen erschei nenden Lehrbuche Hr. Prof. Dr. Marheineke fuͤnfmal wöochent lich von 5 6 uhr.
Den ersten Theil der Kirchengeschichte traͤgt vor fuͤnf⸗
mal woͤchentlich von 1. — 1 Uhr Hr. Lic Bresker.
Den zweiten Theil der Kirchengeschichte traͤgt vor
fuͤnfmal woͤchentlich von 12— Uhr Hr. Dr. Nenn? er.
Die christliche Archäologie traͤgt vor oͤffentlich Derselbe
Sonnabends von 129 — 2 Uhr.
„MUeber die kirch lichen Alterthümer des Mittelalters lieset Herr Prof. v. Raumer oͤffentlich Mittwochs und Sonn
abends um 1 Uhr.
Geographie von Palaͤstina und den angraͤnzenden Ländern in Beziehung Auf Bibel und Kirchengeschichte tragt vor unentgeltlich zweimal woͤchentlich in Lateinischer Sprache Hr. Lic.
Bresler. Die wissenschaftliche Dogmatik traͤgt nach seinem Grundrisse fuͤnfmal die Woche von 4 — 5 Uhr vor Hr. Dr. Mar⸗ he in eck e. Die neutestamentliche Anthropologie und Christo— logie wird in zwei Stunden von 11 — 2 Uhr entwickeln oͤffent⸗ lich, Hr. hr. Neander, Die christ liche Sitten lehre nat vor in fuͤnf woͤchentli⸗ chen Stunden von 3— 9 Uhr Hr. Dr. Schleiermacher. Die prgktische Theologie lehrt Hr. Prof. Strauß, in vier wöchentlichen Stunden. Ein exegetisch-dogmatisches Disputatorium wird leiten in zwei noch zu bestimmenden Stunden Hr. Lic. Thong. Zu einem Repetitorium und Examinätorium'uͤber die . Theologie in Lateinischer Sprache erbietet sich Hr. Lic. Bresler privatissime.
Rechtswissensch aft.
Vor dem Anfange der Wintervorlesungen wird Hr. Prof. Schmalz in einigen Stunden uͤber Method o logie der Rechts⸗ wissen sch aft oͤffentlich reden.
JIuxistische En eyeclopaͤdie tragt Hr. Prof. Biener fuͤnf⸗ mal wöchentlich um 11 Uhr nach Schmalz vor.
Das Naturrecht lehrt Hr. Prof. Schmalz viermal woͤ— chentlich um 12 Uhr.
Geschichte der Roͤmer mit vorzuͤglicher Ruͤcksicht auf die Rechtsgeschichte traͤgt Hr. Dr. Klenze um r” uhr vor
Cicero de legihus erklärt Derselbe viermal wöchentlich um 4 Uhr, vornehmlich zur Erlaͤuterung des Roͤmischen Staats⸗ und Saeral⸗Rechtes. .
Institutionen des Röoͤmischen Rechtes wird Hr. Prof. Bethmann-Hollweg taͤglich um 10 Uhr vortragen.
Pandekten lieset Hr. Prof. v. Savigny von 9g — 11 Uhr fuͤnfmal woͤchentlich.
Das Exhrecht lehren Hr. Dr. Roßberger und Hr. Dr. Cap⸗ lick um 38 Uhr, jener fuͤnf=, dieser viermal woͤchentlich.
Das anonische Recht wird Hr. Dr. Roßberger viermal woͤchentlich um 4 Uhr nach Schmalz und Hr. Dr. Steltzer nach Wiese um 3 Uhr lesen.
Deutsche Reichs und Rechts-Geschichte traͤgt Hr. Prof. v. Laneizolle fuͤnfmal um 4 Uhr vor.
Das deutsche Privatrecht lehren Hr. Prof. Schmalz mal woͤchentlich um 1 Uhr, und Hr. Hr. Homeher um 1 uhr
Das Lehnrecht tragen Hr. Prof. Sprickm ann um 12 Uhr und Hr. Dr. Roßberger um 3 Uhr beide nach Paͤtz vor.
Das deutsche Staatsrecht wird Hr. Prof v. Lan eizolle fuͤnfmal wöchentlich um 12 Uhr vortragen
Das allgemeine Staatsrecht der Europaͤischen Rei⸗ che und das Staatsrecht des deutschen Bund es lehrt Hr. i . Mittwochs und Sonnabends von 4 — 6 Ühr bf⸗ entlich.
Das Kriminalrecht lehrt Hr. Prof. Bie ner um 12 uhr * ö Steltzer um 11 Uhr, beide fuͤnfmal woͤchentlich nach
euerbach.
Theoriedes Civilprozesses traͤgt Hr. Prof. Beth mann⸗ Hollweg fuͤnfmal wöchentlich um 11 Uhr nach eigenem Plane vor.
Zu Vorlesungen uͤber den Prozeß und Leitung prakti—
cher n eb ungen erbietet sich privatissime Hr. Prof. Sch malz.
Ein Disputatorium in Lat. Sprache halt Hr. Dr. Klenze Sonnabends um 121 Uhr. K
Ergminatorien und Repetitorien uͤber das gesammte Necht oder uͤber einzelne Theile desselben bietet privatissime Cin. Dr. Roßberger an.
Heilkunde. 16 , , lehrt Hr. Prof. Rudolphi taͤglich von 2 3 Uhr. Die Osteolo gie Hr. Prof. Knape, Mont, Dienst, Don⸗ nerst, und Freitags von 12 1 Uhr. Syndesmologie Derselbe, Donnerst. und Freit. von 10 — 12 Uhr oͤffentlich. Splanchno logie Derselbe, Mont, Dienst, Donnerst. u. Freit von 4— 5 Uhr. Die Anatomie der Sinnesw erkzeuge Hr. Prof. Ru⸗ dolphi Mittw und Sonnab. von g — 10 Ühr öffentlich. Die praktischen angtomischen uebungen leiten Hr. Prof. Knape und Rudolphi gemeinschaftlich. Hr. br, Ec erhietet sich zu Wiederholungen über ana— tomische Gegenstaͤnde an Präparaten privatissime. Einleitung in die Phy sio logie lehrt Hr. Prof. Horkel Mitt, und Sonnab. von = Uhr bffentlich. Allge meine Phy si ologie Derselbe tägl. von 12— ! Uhr.
d Ueber die Analogie der Bildung der bluth⸗ r. den Organe im Thierreiche und in der En tw ick
geschichte des Menschen liest Derselbe une n,. von 6 ö ; 2 Allgemeine Pathologie lehrt Hr. Prof Hu
Mont, Dienst, Donnerst. unh Freit. von . ki fel ö 16 Diesel be nach Sprengel Hr. Prof. Reich viermal — lich.
lintschen Institut wird Hr. Prof. Hufelgnd d. a. mit suͤtzung der Herren Osann und Busse taͤglich von 1 bis fortsetzen. 6. of ent der Chirurgie und Augenheilkunde im flinischen chirurgischen Institut leitet Hr. Prof. Graͤfe hon 2 — 3 Uhr. — ö
ü llnischen Uebungen in der praktis chen Chirur—⸗ ud Augenheilkunde in der Königl. Klinik des Charit«“ enhauses leitet Hr. Prof. Ru st fuͤnfmal in der Woche von o Uhr.
Dieselbe Hr. hr. Böhr viermal woͤchentlich von!
U . Hr. Dr. Hecer woͤchentlich zwei Stunde
6, ;
Däeselbe Hr. hr. Op ert in zwei Stunden woͤcht
⸗ Specielle Pathologie der Lungen kran khes, Lgennee Hr. Dr. Lorinser zwei Stunden woͤchentlich,
ein noch zu bestimmenden Stunden dͤffentlich ertheilen. ie Klinik der n n,, leitet Hr. Dr. Juͤng⸗ iglich von 1 — 2 Uhr. ᷣ t uch nen ech Fihhhnche Klin if in der Entbindungsanstalt iwersitaͤt und die damit in Verbindung stehende Poliãklinik eburtshülfe und Krankheiten der Frauen zimmer ugebornen Kinder, leitet Hr. Prof. v. Siebol d Mont. „Donnerst. und Freit. von 77 —9 Uhr und bei jeder waͤh⸗ der Geburten sich ergebenden Gelegenheit. Auch wird er uͤber cchologie und Therapie der wichtigsten Frauen zimmerkrank⸗ lesen, nach . . der Frauenzimmerkrankheiten. 1. B. 2. Aufl. 1922. 8. ; . ö zern sh fifth Klinik leitet Hr. Dr. Friedlaͤn⸗ Font, Mittw., Donnerst, und Sonngb; von 3.—– 4. uhr. Fy der ambulatorischen Klinik wird Hr. Prof. Wol—⸗ seine Zuhörer anzuweisen fortfahren. ö zerichtliche Arzneiwissenschaft lehrt Hr. Prof. Knape ,Dienst. und Mittw. Abends von 6 — ] uhr.
Dieselbe, Hr. Dr. Barez woͤchentlich in 4 Stunden. Medizinisch e a lee Hr. Prof. Wagner in 2 Stun⸗ öchentlich oͤffentlich. . , htc, . Hr. Dr. Schubarth
Stunden wöchentlich unentgeltlich. !
n ., nnd . der Erklarung der Aph s⸗ en des Hipp . s in Lateinischer Sprache Sonnabends — 11 Uhr fortfahren. r wich n , kun de nach seinem Lehrbuche: Ge⸗ . eder Heilkunde nach den Quellen bearbeitet, Berlin 1822,
Hie (pe giell Therapie, Hr. Prof. Horn fuͤnm Hr eä er, wöchentlich viermal et f chen . den ß 0e llhr. Derselbe wird ein Disputatorium uber medizinische Ge⸗ Die voll staͤn dige specie lte Therapie, Hr. Prof m stande, wöchentlich in - Stunden halten. . fart fuͤnfmal wöchentlich pon 5 —= 6 Ühr— Hr. Dr. Jungen erbietet sich zum unterricht in den Specielle Therapie der akuten Krankheiten, enoperattibmen, so wie in einzelnen Theilen der Prof Hufeland d. , taglich von 12 — hr. izin und Chirurgie, privatissime. Den zweiten Theil der fReeiei len Therapie, zu einem a ch etttiottun m Kb er die zur praktischen Me⸗ Prof H nge land d. g taglich von = Uhr. n gehbrenden Wifsenschaften' erbietet sich Herr Br. Die Erkenntn iß und Behandlung der Nervenktez. ü heiten, Hr Prof. Berend wöchentlich fünfmal von ic M Repetitionen und Disputation s⸗Rebungen uber Die Lehre von den Frauen- und Kinderkranözinisch-chirurgische Geg en staͤn de, erbietet sich Hr. Dr. ten, Hr. br. Friedlaͤnder Mont. und Donnerst. von? * ; Die Kinderkrankheiten, Hr. Br. Barez viermal mn Sraminatorium über pharmaceutische Chemie ,, Pr. br. Schubarth in 3 Stunden wöchentlich. Pie, Kha pon der Er kenn tniß und Beha erselbe giebt eine Einleitung in die Chemie in noch der syphilttischen Krankheiten, Hr. Prof Horn A immenden Stunden. von . Uhr und Sonnab. von 3.—9 uhr öffentlich. hie rheilkunde für Kameralisten und Oeko nomen Die ehre on den ven gr iche Küanth eiten, Hr. Br. Reckiebe n Mönt, Dien t. und Donnerst. von 3 — Oppert in zwei Stunden wöchentlich unentgeltlich. T. Die Augenheilkunde lehrt Hr. Professor Grafe N Die Lehre von den Seuchen undgerichtliche Thier— Mont und Donnerst. von 9 — 10 uhr. kunde, Derselbe wöchentlich in 3 Stunden. . Die Lehre non den Augenkrankheiten, Hr. Dr. Ferg leichen de Ph siologte der höheren Thiere, ken fünfmal wöchentlich von 3 Uhr unentgeltlich. Lorinfer Mont, Dlenst, Donnerst. und Freit. Son 3 * Die allgemeine Chirürgie, Hr. Prof Kluge D und Freit. von 1 — 12 Uhr. ö 22. 6 Chirurgie in ganzen Umfange, Hr. Prof. u st Donnerst., Freit. von 6 — 38 Uhr Abends. : r / Freit. und 9 Die Akiurgie oder die Lehre von den gesammt rurgischen Operationen, Hr. Prof. Gräf? Mont. Dhnnerst. und Freit. von 3 = 4 Uhr. Bemonstrattonen un kise Uebungen in den Operationen an Leichnamen wird De mit dem Prof. Wagner gemeinschaftlich anstellen. Die se l be, Hr. Dr. Jüngken fuͤnfmal woͤchentlich bis 6 Uhr. Die Demonstrationen und Uebungen der Opa am Kadavgr werden in besonderen Stunden angestellt. arm Ferr Prof. Ru st wir Mont. und Donnerst. von 12 öffentlich über die wichtig sten Gegen än de der df 9 halten und die Operationen selbst am Kadaver tren. Die medizinische Chirurgie le W fuͤnfmal wöchentlich .. 4 . 5 kh. ; öt Hr. Prof. B Die Akologte oder die Lehre vom chirurgischen Verhh Verbindung mit der Lehre von den Verrenkungen
. Die Semiotik nach seinem Lehrbuche (Grundzuͤge miotik in Lehrsaͤtzen) Hr. Prof. Wolfart, Dienst. Mittw. j tags von 4—5 Uhr.
Oe fe lb e⸗ Herr Prof. Hufeland d. j., Mittwo Sonnabends von 3—4 Ühr.
Die Pharmẽkokogie, oder die Lehre von Erke und Bereitung der Arzneimittel, Hr. Prof. Lin bis 8 Uhr Morgens sechsmal wöchentlich.
Allgemeine Materia medica, Hr. Prof. O sant mal 5 öffentlich.
Specielle Materia medica Derselbe fuͤ lich von 5 —6 uhr. ; , Arzneimittellehre, Hr. Prof. Wagner fuͤn fm g lich 39. — — 4 Uhr. d
Medizintsche Chemie, Hr. Prof Lin . der. von 8 . uhr. . Prof. Link fuͤnsm Allgemeine und pharmaeceutische Chemie Schubarth in sechs Stunden ngen if b ;
Allgemeine Therapie nach Diktaten, Hr. Prof fart Mont. und Donnerst. von 4 5 Uhr oͤffentlich.
Die selbe, nach eigenen Heften Hr. Prof. Reich in den woͤchentlich.
—
‚sngewandte Naturgeschichte für Aerzte und Oe⸗ men, Derselbe viermal woͤchentlich.
Philosophische Wissenschaften. . kinleitung in das Studium der spekulativen Phi⸗ phie und philosophische Eneyelospaͤdie wird Hr. Dr. en ning viermal wöchentlich von 12 — 1 Uhr vortragen. philossphische Encyelopaͤdie und Logik, Hr. Dr. denroth fuͤnfmal woͤchentlich um 5 uhr. —
öogik und Metaphysik, Hr. Dr. v. Henning nach He— Encyelopaͤdie der philosophischen Wissenschaften 8. 12 — 191, Al wöchentlich um 21 Uhr. ; Lo gte Hr. Dr. Stiedenroth viermal woͤchentlich Uhr
Fheoretische Philosophie, Hr. Dr. v. Keyserlingk nal woͤchentlich um g Uhr. ꝛ ͤ atur- und Staatsrecht oder Philosophie des ts, Hr. Prof. Hegel, nach seinem Lehrbuche (Philosophie Recht, Berlin bei Nieolgi, 1620 fuüͤnfmal um 5 Ühr.
4 ; philosophie der Weltgeschichte, Derselbe viermal Din bä„äch en, Hr. he Jun gken Mont, Bien, Br] ühr. Hr Hr. v, Henning wird Dien flag und Freitag um 5, und Rreit won 6 * uhr Montag und Donnerstag um Üühr Repetitorien über diese
Den chr ur gisch en Verband lehrt Hr. Prof. Klugesn Vorlesungen, zweimal die Woche uͤber jede, und ein Con⸗ wochs und Sonnäb, von 20 — 12 uhr. korium einmal, halten. ;
Die Lehre von den Knochenbrüchen und dert Ethik, Hr. Br. Ritter viermal wöchentlich um 8 Uhr. ren un gen tragt Qerfelöse Pienfggs van 10 —= 2 Ui Leßhetit, Hr. Prof. Töten viermal um z Uhr' — Hier kh ere isch⸗ vr aktifche Entbindung skündil Den zweiten Thel der Geschich te der' Philo so hie, Hr; Prof. v. Siebol nach seinem Lehrbuche (Nuͤrnb. 1321 Geschichte der christlichen Philosophie von ihrem ersten Anfange Vitti, und Sonngb, von g = 9 uhr öffentlich; und verbim mnseren Zeiten, hr. Dr. Ritter viermal um 2 Uhr unentgeltlich. mit ein Etaminagtzorium in FLateinischer Sprache woch Neschichte der orientglischen Phtlosophie, Hr. Dr. in einer noch zu bestimmenden Stunde. ey seriingk dreimal wöchentlich um 20 Uhr.
Den theöretischen und praktischen Theil der . . ,,, , , g e feln n,, 8 — = 8 3
von 2 — 3 Uhr.
Ueber Enthindungskunde haͤlt Hr. Prof. luge sen dreimal woͤchentlich um 3 Uhr. . tags von 10 — 12 Uhr 1 y . (ine Elementarmathematik, Hr. Dr. Ohm fuͤnfmal Zu einem Kurfus der Uebungen im untersuche lich um m uhr. — ,, in den geburtshülflichen Manug l? und In strum böhere Ptanimetrie, Hr. Prof. Dirk sen öffentlich ein⸗ Drhergtionen am Phan tom, erhietet sich Sr. Prof. M n der Woche. ; ̃ . bold Mont, Dienst, Bonn erst und Freit. von 4 — 5 uhr nalytische Trigonometrie und die Theorie der Ke⸗
Die zu den geburtshülflichen Borträgen gehlznttte, Hr. Prof Gruson viermal woͤchentlich um 20 Uhr. den Nachweisnngen und nebungen werden bei dem lgebra un d Analysis des Endlichen, Hr. Dr. Oh m Prof. Kluge Mittw. und Sonnab. von 5 = 5 Uhr Statt fi al um 3 uhr. ; ; Die Anleitung zur ärztlichen Klint in dem Rnalysis des unendlichen und höhere Geometrie,
Allgemeine und be sondere y siologi Dr. taglich von g— g Uhr. f nt , d mn, g .
nisch- klinischen Institut der Untversttat gicht Hr. Prof. Bei elbe fuͤnfmal um 3 Uhr. ; taͤglich von 1 uhr. 6 a n r f 1 e. hifferentialrech nung, Hr. Prof. Dirksen dreimal woͤ— Die medizinisch⸗chirurgischen Uebungen im Kl ch um 3 ühr.
pirurgisch-klinischen unterricht wird Hr. Professor
972
Differential und Integral ⸗ Rechnung, Hr. Prof Gru son viermal wöchentlich um 11 Uhr. ;
Dieselbe fuͤr Gleichungen mit drei Veraͤnderlichen, Hr. Ma⸗ gist. Lubbe Mont. von 12 — 2 Uhr. ö
Integralrechnungz traͤgt 28 r,. , vor.
Zu Privatissimis erbietet sich Hr. Dr. Ohm. ;
He. Prof. Tr alles wird seine Vorlesungen nach der Ruͤck⸗ kunft von einer Reise anzeigen. ; ⸗
Anfang sgründe der Astronom ie, Herr Prof. Ideler Mont., Dienst., Mittw. und Freit. von 5 bis 5 Uhr Abends. *
Des Archim edes Arengrius und Schrift uͤber die Kreis⸗ messung erlaͤutert Derselbe oͤffentlich Mittw. und Sonnabends
um 12 Uhr.
Naturwissenschaften. .
Allgemeine Naturlehre traͤgt Hr. Prof. Erman dreimal woͤchentlich Mont., Dienst. und Donnerst. um 2 Uhr vor.
Experimentalphysik, Hr. Prof Turte Dienst. und Don⸗ nerst. von 3 — 5 Uhr. . !
Den ersten Theil der Physik von den allgemeinen Ei⸗ genschgften der Koͤrper, von festen, tropfbaren und luftfoͤrmigen Materien und von der Waͤrme traͤgt Hr. Prof. Fischer Mittw. und Sonnab. von 3 — 5 Uhr vor. ;
neber Mfagnetismus, Galvanismus und Elektriei⸗ taͤt lieset Hr. Prof. Er man dreimal woͤchentlich Dienst., Mittw. und Freit. um 1 Uhr. .
Eine Einleitung in die theoretische Chemie mit An⸗ wendung auf Arzneikunde und Pharmaeie traͤgt Hr. Prof. Herm b⸗ staͤdt Bonnerst. um 11 Uhr oͤffentlich vor.
Allgemeine Chemie nach den neuesten Erfahrungen und Beobachtungen Derselbe nach seinen Grundlinien der Chemie und durch Experimente erlaͤutert, Mont.I‚, Mittw., Donnerst. und Freit. um 8 Uhr. ; ; ö Dieselbe erlaͤutert durch Experimente, traͤgt Hr. Dr. Wuttig Dienst. und Donnerst. von 5 — 7 Uhr vor. ;
Die analytische Chemie . Hr. . Ro se Dienst, Donnerst. und Sonnabends von 3 — 4 Uhr vortragen. ᷣ
Eine Einleitung in die Experimentalchemie lieset Hr. Prof. Mitsch erlich Sonnab. von 11 — 12 uhr öffentlich.
Den zweiten Theil der Experimentalchemie mit er⸗ laͤuternden Versuchen lehrt Derselbe fuͤnfmal woͤchentlich von 1 — 12 Uhr nach Berzelius Lehrbuch uͤbersetzt von Bloede, 1820.
Pflanzenchemie als Wissenschaft und Kunst, fuͤr diejenigen, welche schon den Kursus der Mineralchemie gemacht haben, lehrt Hr. Dr. Runge dreimal woͤchentl. von 3 4 uhr verbunden mit Versuchen.
Medizinische, pharmacentische und technische Waarenkunde lehrt nach eigenen Heften Hr. Prof. Herm b⸗ städ it Mont, Dienst, Mittw., Donnerst. und Freit, um 4 Uhr.
Allgemeine Zoologie lehrt Hr. Prof. Lich ten stein taͤglich um 23 Uhr. *.
z Litterärgeschichte der Zoologie lehrt Derselbe öoͤffent⸗ lich Dienst. und Freit., um 4 Uhr. .
Naturgeschichte der Europaäͤischen Vogel, Derselbe privatim Mont, Mittw. und Donnerst, um 5 Uhr. ĩ
Entomologie zweimal woͤchentlich traͤgt Hr. Prof. Klug oͤf⸗ fentlich vor. ö ; .
Physiologie der Baͤume und Straͤucher in Verbin⸗ dumg mit der Terminologie, als Einleitung insbesondere zur Forst⸗ Botanik Hr. Prof. Hayne dreimal woͤchentlich uin 11 uhr. ;
Den ersten Theil des mineralogischen Kursus traͤgt Hr. Prof. Weiß sechsmal woͤchentlich um 12 Uhr vor.
Die Hauptsaͤtze der Krystallonomie in 4 Stunden um 9 Uhr Dersel be.
Kameralwissenschaften.
Die Kameralwissenschaften lehrt nach seinem Handbuche Hr. Prof. Schmalz viermal woͤchentlich von 5 — 6 Uhr privatim.
Finanzwissenschaft lehrt Hr. Prof. Hoffmann Mont. Dienst., Donnerst. und Freit. um 4 uhr.
Preußische Statistik, Ders. an denselben Tagen um 5 uhr.
Ueber die Vergnlassung und Bedeutung der ge⸗ wohnlichen Geschäͤftsformen in offentlichen Angele⸗ genheiten, Mittwoch und Sonnabend um 12 Uhr, Derselbe.
Agronomische Chemie mit Anwendung auf land⸗ und forst⸗
wissen schaftliche Gewerbe durch Experimente erlautert, lehrt Hr. Prof. Hermbstaͤdt nach seinen Grundsaͤtzen der Kameralchemie taglich, außer Sonnabends, um 3 uhr. z . Chemische ,, lehrt Hr. Dr Wuttig zwei⸗ mal in der Woche unentgeltlich, 2 — Praktisch e , mit Ruͤcksicht auf die Forstwissenschaft, durch Versuche erlaͤutert traͤgt Hr. Prof. Turte Dienstag von 11 — 12 Uhr und Donnerstag von 19 — 12 Uhr vor. Encyelopaͤdie der Forstwissenschaften lehrt Hr. Prof. Pfeil, viermal woͤchentlich um 9 Uhr. ; . Von der Einrichtung und Abschaͤtzung der Forsten handelt Derselbe viermal wöchentlich um 3 Uhr. . Sta atswirthschaftliche Forstkunde, Forst⸗ Finanz⸗ und Verwaltungskunde, Berselbe Mittwoch und Sonnabend um 3
Uhr. . /
j Dersel be erbietet sich zu einem Exagminatorium und zu Repetitionen uͤber die gesammte Forstwissenschaft 6 Stunden woͤchentlich. — .
Den zweiten Theil der Bodenkunde für den Forst⸗ mann traͤgt Hr. Prof. Weiß zweimal woͤchentlich um 9 Uhr vor.
Historische Wissenschaften. universalgeschichte liest Hr. Prof. v. Rau mer, Mon⸗ tag, Dienstag, Doönnerstag und Freitag um 12 Uhr.
Allgemeine Geschichte des Mittelalters Hr. Prof.
tlken, viermal woͤchentlich um 3 Uhr. , und Diplomatik oder Urkundenlehre Der⸗ selbe vier Stunden wöchentlich um 1 Uhr. Praktische historische Uebungen haͤlt Derselbe zwei⸗ mal woͤchentlich von 6 — 7 Uhr Abends. ö Staatsrecht und Politik verbunden mit einer geschicht⸗ lichen Darstellung der wichtig sten Verfassungen und , , Hr. Prof. . Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag um 11 ö x 3 Rhe r ng der neuern Völker traͤgt Hr. Prof.
Ideler Mont, Dienst. Donnerst. und Freit. um 12 Ühr vor.
1 1 * 14 3 1 . .
. .