1822 / 97 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 13 Aug 1822 18:00:01 GMT) scan diff

976 . = 5 rg met n Erdtunde Hr. Prof. Ritter fuͤnfmal um Boecaccio erklart Derselbe öffentlich Sonnab. von u A l l 9 l m l 1 n k 6 Uhr und verbindet damit Bemerkungen über die Entstenn

Erdkunde nach seinem Handbuche Hr. Prof. Zeune Mittw. staliaänischen Sprache d Sonnab. um 4 Uhr. Das Ribelungen lied laͤutert Hr. Prof. 3

Gz a p 5 8 F uit De, TD erregen * 5M * . c * 2 9. * 16 11 9 J 166 eld ter *. . —— ö R Vaterl!andskunde, D Dienst. und Freit., von und Sonnab. von 5 3 uhr. ö 13 *

8 5 Uhr. , n. 6 von * 1 t schla nd Hr. Dr. Ste in Mittw. und und Dann, , 24 . ent na ch Ulf ilas Derselhe * ; Sonnab. von 12 2 hr. 2 m6 nnn J * Pt. Lektor Franceson wird privatim veranstalten, i ö ö J 6 9 ! * ö ö! 1 J g . *

6D . D 7 . 8 D ** 2 1 22 24 . . 2 Kunstgeschichte. FKursus der Feanzbstschen Sprache, in welchem ueber die fuͤnf Alter der neuern 8Kunst 43. ee, eg nach seinem Buche, neue Franzoͤsische Sprachlch hen, , r, r, , m,, gü. . 1 ch Deutsche u. s. w., und die eine und dier andere von Voltarr⸗ an,, dffentlich nen und Frett. um 12 2 , erklaren wird, in z , wk un eln 8 Sie (Ges⸗ =. 6 r Kut 1 3 95. nee rr. . ö tidren lotto, in unden ! cher 1 arch ont ch uff ter Tr n ,, e . sowshl in ) Einen Kursus der Itgtiânifchen Sprach‚, cls 66 3 i . 9. 111 712 1 9461 2 1b J Dte 2ttte (Gy 1m marti k * CO fi Sni Tn * . 9 z ; Mittw. und Donnerst. Um 5 Uhr vor. ,,,, ö der k Sprache nach einen Archäologie der Bgukunst, Bildnere 22 ! Shstem begrbeitet, zum Grunde legen, und irgend einen e haologie der Baukunst, Bild nerei und Mahle steller erklaͤren wird, in 4 Stunden , 11 1. stes (c ö li D ĩ d 9716 Stück. Berlin, Dienstag den izten August 1822.

rei lehrt Hr. Prof. Tölken sechsmal wöchentlich um 12 1B 8 8** 1 7. . sechs: entlich um 12 Uhr. 9. Einen Kursus der Spanischen Sprache nach! P hi 10 10 gie. en Tlane und nach seinem Werke: Grammatik der Sp

Philologische Eneyelopaädie ünd Methodologie lien Sprache u. w. in Stunden wöchentlich von 1 11 set Hr. Prof. Boͤckh Mont, Dienst, Donnerst. und Freir 9 2 2 Dr. C. 2. C. v. Seymour, wird unenth 1 8 khr, nach elgenen Heffen pöivn in Freit. in Mi . n. v er lo rnes P aragdies erklaren, mit der Erzah Die philologische SFncyelopädie nebst der Bücher khn) chichte von England fortfahren, und Aber die funden lies Hr rr Wolf, Mitgl. d. Akad. d. W., nach inner lühch Glu hr ach Cen ins ori noch anfuzcigenden un . 89 Car 8 iran Cel 9 z , 2 4 eM Stunden. Er irbhtetet R c 211 P . —11 ( . 2 . 5 ö 2 r Darsennng . Alterthumswissenschaft in dem bet Reimer heraus- im En gi fen 1 et e m ch m m , n ö. Am t l ĩ ch ( N a ch r ch t en. 1 , a ene, ie. ins . . 66 . . 13 Uhr privatim. In der Mu fin unterrichtet Hr. Klein unentgeltlic 26 binnen 6 ohnedies wegen des dortigen ungesunden Höindars Nemeische und Fsthmische Siegeslieder nter n * n, mn n n, f n nnen, Llimas, ganzlich werde verzichten muͤssen. Hr. Jurien, K erklaͤrt Hr. Prof. Böckh nach se ner Heinen &nsedk San, . nter richt im Fechten und Voltigire n bt pr] z = . . 22 nllen. Hr. Jurien,/ om⸗ ,, i 3 2 seine? kleinen Ausgabe Mont, meister Felmm. tg iren giebt Kronik des Tages. 2 , . . e, mn. dieser Kolonie, , e n, ,, , , Unterricht im Reiten wird auf der Koöͤnial. Reich inn r r orzuͤglich seitdem Frankreich 131 de frar ö 3 oh nes n 6 und ein vgar andere von dessen Stuͤ⸗ theilt. cht im Retten wird auf ber Königl. Rehn Majestaͤt der König haben dem Postmeister Sie— 9 er nr dri nen von 23 2 zehn d Hr. Dr. W ö di gl. d. Akad. d. Tiss., cursoris- K 22 5 ine Eßre 19 96 5 Cem r 8 . . inen y ö. ö olf⸗ 6 d Wiss, cursorisch er⸗ . ju Iserlohn, das Allgemeine Ehrenzeichen erster Klasse einige Aufklaͤrungen uber den strafbaren Fortgang des Sklaven⸗ n dere Renten des err, Defsfentliche g elehrte Anstalten. fleihen geruhet. . . . handels, und verweigerte bis dahin die fuͤr die Insel Senegal ver= krates liest Hr. Prof Bekker entlich Mittw e, , K 62 Die Königl. Bibliothek ist zum Gebrauche der Studirenden Der Stadt⸗Syudikus Roͤßler zu Liegnitz, ist zum Justizs langten 120, 00 Fr. Der Minister machte darauf 2 wie e n ntlich Mittwochs und Freitags issarius daselbst bestellt worden. ; schwierig es sey, diesen Handel gaͤnzlich zu hemmen, und berech= Den Ap ollonius Dyskolus vom Adverbium erklart Der j gereist: Se. Ercellenz der Wirkliche Geheime Staatsmi, nete, daß bisher in allem ,. Sklavenhandels verdaͤchtige Schiffe selbe mal nach seiner Ausgabe. 5 6 . reiherr von Alten stein, nach Koͤnigsberg i. d. Neumark. gufgebracht⸗ zo davon absolvirt und 16 kondemnirt worden seyen. Des Tacitus Historken erklaͤrt Hr. Prof. Böckh Mont, . Wirkliche Geheime Ober⸗-Regigrungs⸗-Ralh und Direktor Hr. Benjamin Constant nahm hierauf seinen Antrag zurück, das Dienst, Donnerst. und Freit. um 3 Uhr i BdDah Mont., ͤ isterium des Inneren und der Polizei, Kammerherr von ,, / , wurde angenommen und damit die Berathung uͤber . . Grammatik lehrt Hr. Prof. Bopp viermal . 8 , ichische Kabinets-Kourier Profe ti, nach 2 k 1 2 e ,,. . wöchentlich un Ihr. . . . KEaiserlich Oesterreich r nac r ge⸗ öch h um 1 Uh ) serlich nommen. Bas iste Kapitel (Leibrenten 1 Mill.) gab Hrn. v. Eng⸗ stelbajae Veranlassung, in einer langen Rede saͤmmtliche Ausgaben

Den zweiten Theil des Arabischen Kursus Der- * 8 . . 7 * (. 2 E 1 926. dieses Ministeriums durchzugehen, und jedwede kleinliche Erspar⸗ . niß, als a fuͤr den Dienst und ohne irgend einen reellen

eng . viermal um 12 Uhr. rklaͤrung des Sanskritischen Gedichts Nalus, 5 Dersel be öffentlich dreimal in der Woche um 5 uhr 3 D . , . ihr. Mithv. vo 67 Nutzen, zu verwerfen. Sowohl dieses Kapitel, als das ate und zte sch⸗kritische Geschichte der Roma von = * ö . r. ẽschtchte mane,, ö . (Pensionen 62, 5ßg, 875 Fr. und Interessen fuͤr Kaution i Novellen, Maͤr ch 8 6 J die ubrigen ue 1 B F ionen 10 Mill.) . Sea mn sd . 4 ö nd Volk sbü ö. er traͤgt Hr. g el wurden hierauf ohne Weiteres angenommen. . h „Dienst.,, Mittw., Freit. und Sonnab. um der issenm . i 6 r nl 4 8 ö.. , n, . die Dienst⸗ 8 ö . 64 Ausse ; 3 u eld⸗Ge ts-Kosten (frais de service ei de négociations) ver- Auserlesene Novellen aus dem Dekameron des! , gung g e i t ung s⸗NRa chM r 1 ch t en. n . . 65 n,, der Einkuͤnfte der Ge⸗ neral⸗Einnehmer, welche sich, seiner Angabe nach, in manchen 1 . 164 6 ö bis 3 n. 2 an ker, Der Baron 53 duis und Herr von Villele wiversetzten sich jedoch diesem Vor= Wechsel- und Geld, Konurse k ö 66 ; Vris, a. Aug. Die Deputirten-Kammer beschäftigte ar n n,. 2 , 1 . . . 85 pCt. Geld, Hesterreichische 5pCtge Obligationen ihrer vorgestrigen Sitzung aufs neue mit dem Budget Kammer die Summe von 2 Millionen enthaͤlt, fuͤhrte eine so hef⸗ Hamburg, 6. Aug. Amsterdam k. S. 10463 pCt. 2 Kt, und auf Zeit inkl. 2 Mon. fir 625 pCt. gemach Rarine,Ministeriums. Nach einer kurzen Rede, worin fige Diskusston herbei, wie man sich deren, so lange die Kammer Mon, 1065 pCt., mit 5 besser begehrt. London k. S. 37 Desterr. Anleihe in Loosen, z. Kasse 123 pCt. ünd aaRontre-Admiral Halgan saͤmmtliche Ausgaben dieses Mi- besteht, kaum erinnern kann. Hr. Benj. Constant verweigerte jene Schill. 2 Den. 2 Mon. 36 Schill. x11 Den., mit 3 Den. December zu liefern 1257 pCt. gemacht. Jums rechtfertigte, wurde das 1ste Kapitel, welches die 2 Millionen, weil dieselben eine gesetzwidrige Bestimmung haͤtten, beffer gesucht. Paris 3 Mon. 265 Schili., zu la der Centralverwaltung auf 957, 000 Fr. festsetzt, an— und zu einer willkürlichen Salarirung einiger Pairs mit verwendet wuͤr= Bordeaux 2 Mon. 2s 3. Schill. Kopenhagen k. S. 2513 . * z . men. Beidem aten Kapitel, in Betrage von 15,045,679 Fr. den; diese Sglarirung sey aber in dem gegenwärtigen Augenblicke pCt. Breslau 6 W. 403 Schill,, 2 Mon, zum not. Kours Ver lin, . Aug. Landfrachtsétze, zu welchen, nac n Sold zu Wasser und zu Lande, trug Hr, Büvergler Um so gefaͤhrlicher, als die Megicrung seit ein ger sit Kberns Ber- begehrt. Wien in esfectiv 5 W. 147 per . 1 gabe der Schaffner, verladen worden. Der Centner uranne abermals darauf an, daß Frankreich dem Bei— schwöͤrungen entdeckt zu haben vorgebe, die sie indessen selbst er⸗ 1 J Breslau 1 Rthlr ; Danzig 3 Rchlr.; Elbing Rrhle nen aglands folng d die neue Guͤdamerikalische Repu. Ende, und die leicht vor dem Nichterstühl und znr Entscheibung der Aleckz 6 W. 24M pCt., W Augsburg 5 W,. 477 pCt., furt ant M., r githir ö. fur th lt 93 Nthlr; Englands felgen, und die neue Suͤdamerikanische Nepu airskammer gebracht werden durften, wo alsdann ein unparten— Frankfurt 6 W. 1463 pCt., fuͤr 2 Mon. zum not. Kours Briefe. ; Hetkir e , 8. . 9. Nthlr.; wo nicht politisch anerkennen, doch vorlaufig Handels, sches Urtheil nicht zu erwarten schy Da e , . tee. Leipzig z. M. 146 pCt. St. Petersburg 8 Mon. 9 Lei 9. 29 Rthlr : . . . Rthlrz Köoͤnigsberg 5 dungen mit ihr anknuͤpfen moͤge. Der Finanzminister ziehe Todte vor Gericht und lasse Abwesende sprechen, um gericht? Schill., zu lassen. Diskonto 3 pCt. . p h,. . ö 3 . 35 Rthlr.z Mag rte dagegen, daß bei Spekulationen es ein Haupterfor⸗ liche Regquisitorien darauf zu gründen, welche h chstens nur La. Löuidd'or 1. Mrk. 33 Schil', zu lassen. Holl. Du. 6 ö r. , Rthlr; Memel 8 Nthlr.; sey, zuvor die politische Lage desjenigen Staates genau chen oder Mitleid erre , Schon bei diesen Worten entstand tzten., Tear, fehle, , Göhler de, Gänn,, e, ; i . Reichenbach 1 Rthlr; Stralsund 23 Rihlr;; nen, mit dem man verkehren wolle, da in Fallen, wo in Tumult, Hr. Rerelisre fragte. Verlangt Ihr Beweise ? haben fragt. Dan. Grob Kourant 1255 pCt. Hamb. Grob 66 Negierung dieses Staates noch nicht politisch anerkannt . , rr, ,, . bie?“ rief die ganze Linke, man Kourant 123 pCt. Neue 3 Stuͤcke fuͤr voll zo pCt. . ö. . . jer Handel mit demselben stets auf einer sehr schwan⸗ Pagen , w, , bestiegen 2 Schilling Stucke as und 26 pet. Piaster u sd Mk. König liche Schauspiele. Grundlage beruhe, und mehr oder weniger mit Ge— verschworc nen, / entgegnete man zur 3e ligen r , 2 zu haben. Fein Silber *, Merk. 113 Schill,, Silber Sonnab. 10. Aug. Kein Schauspiel. n verknuͤpft sey. Hr. Casimir Perrier fragte, wie die nannte Hrn. Revelihbre einen Verleumder, und verlan te, . in Sort. 13 L. 5 G. à 14 . 2 G. 27 Mrk. 11 Schill., Sonnt. 11. Aug. Im Schauspielhause: Clem] ung, sich verhalten wuͤrde, wenn ein Suͤda merikanisch es seine ehrenruͤhrige Behauptung mit Beweisen belege. . Tumult Preußische Muͤnze 2, Mrk. 4 Schill,, zu lassen. Schausp. in 3 Abtheil, ᷣoön Frau v. Welßenthurn. dM] sm ihre Hande fiele ob sie es fuͤr gute Prise erklären nahm immer mehr und mehr Überband, vorzäglich auf der Bank, Preuß. Pramienscheine, à 203 Mrk. Briefe, à 20 Ser Ünsichtbare, kõöm. Singsp in? Aufzi g, von Cost: . nicht? Er fuͤgte e . 4 diese e, ö. n . Je el. . n , inne 2 2 H . rn. von Mrk. Geld. Musik von Eule. . ugenblicke bei dem Staatsrathe verhandelt wuͤrde, Aulatre, Lgfttte, Sappey und andere sitzen. Der Praͤsident . Preuß Engl. Anleihe z. C. von 37 Schill. 4 De er unf e 3. enburg: Irrth f 86k e daß wenn der Deer gen n ster der Kammer in suchte demselben dadurch ein Ende zu machen, daß er an ö ei⸗ ehht . 32 pet., zu Fö; Geld K , 6. . Enrt en, , . Hin stch die Antwort schuldig bliebe, sein ministerielles gentlichen Zweck der VZerathung, an base Kap. des Finanz-Budgets 6b 3865 pæt. , z Geld. ö 5 Abtheil., nach dem Englischen. . erinnerte; gllein umsonst; die linke Seite be Neue Preuß. Engl. Anleihe, 2 Mon. nach Erscheinen zu Mont. 12. Aug. Im Schauspielhause: Der Obers f sammt dem Steuermann bald versinken wuͤrde. (Man Neveliere sich Elf kiel , daruf. 42 liefern, 855. g63 pCt., ohne Umsaz. . spiel in . Aufzug, von C. Blum. Und; Der Hausß Der Marquis von Clermont Tonnerre wich der Ant, aktein zu entscheiden habe, ob, was er gefagt, eine Verleumdung Vorweg. Anleihe, à 6444 pCt. Verkaͤufer, à a pCt. Geld. Drig. Lustsp. in 3 Abtheil. (Hr. Gern S.: In spektor durch die Erklaͤrung aus, daß die Minister auf dergleichen s sey, oder nicht. Hr. Lafttte erklärte, daß die Knklage- Akte des Ge? Daͤnische Anleihe, 56. Abtheilung 2 6 pCt. Zinsen mann.) rr 9, ö zu . . ,, , een 533 . n betraͤfe, eine ge . 93 pCt., desgl. 5 pCtg. von 3oo0 Mrk. gz . 984 pCt., Bienst. 13. Aug. Im Schauspielhause: Die Bran seyen, der Finanzminister dagegen aͤußerte im Allge- schaͤndliche Lüge sey, klagte, daß sie mehrere seiner Kollegen auf zweite desgl. 5 pCtg. 83. 953 pCt., ohne Umsatz. Messina, Trauerspiel in 4 Fern wee, 66 e. en, daß in obigem Falle das Ministerium so verfahren eine unwuͤrdige Weise kompromittire, und verlangte, daß die Kam⸗= Oesterr. Anleihe das Loos von 100 Fl., pr. December Mittw. 14. Aug. Im Schauspielhause: Gleiche (hl e wie das Interesse der Königlichen Regierung und das ir 4 . ,,, an. cher e. 29 = es Fl. letalliues, pr. kont, 795. 795 Fl., Lustsp. in 3 Abtheik., Con Castelli. Hierauf: Der zeriith Mational-Ehre es erheischten. Daz zweite Kapitel so— erg n, heftig gegen eine mee fen, on e e nf, Wlener Banko⸗Aktien, 7o. 793 Fl. Geld und Briefe. Krug, Lustsp. in 1 Aufz, von H. von Kleist. als das zte, mit 6,460, a566 Fr. an Lohn fuͤr die Schiffs- zioß ihre Pficht erfüllt habe, welche lein Thatsachen z Berlin, 9. Aug. London 3 Mon. war a 7 Rthlr. 1 Gr. Donner st. 15. Aug. Im Schauspielhaufe. Zum C tet, wurden hierauf angenommen. Das 4te Kap. ent. sonbern, seinen Ante tren, in die Anklage Akte bioß dag enige ge? zu haben, 3 Gr. zu lassen; auf Zeit inkl. Mon. fix a 7 male: Das Gasthaus zur Joldenen Sonne, Lustsp. in! fur Verproviantirungen die Summe von 2c 06, 57 a gr. wissenhaft aufgenommen habe, was uͤber jeden Zweifel erhaben sey, Rthlr. Gr. Geld. Hamburg 8 Mon. à 1515 pCt., zu theil.', von H. Clauren. Labbey de Pompiéres verlangte, daß 60o, 00 Fr. daß namlich in mehreren Staͤdten die dreifarbige Fahne aufgesteckt, lassen, kurz à2 1623 pCt. mehr Briefe als Geld. Amster— dieser Summe zur besseren Pensionirung der Marine— dam 2 Mon. à 145 pCt. fehlend. Paris 8 Mon. 1 837 Meteor dl 5. 8 ere verwendet werden. Dieser Antrag wurde indessen et., 6 ung 12 noz: pCt., Frankfurt a. Meteorologische Beobachtungen hrfen. Das 5te Kapitel (Marine⸗Artillerle 1, 41,659 Fr.), S2 Mon. a 103 pCt., Wien in 20 r. 2 Mon. 4 Wind.! Witterung A905 pCt, offerirt. St. Petersburg 3 Wochen dato 4 283 Aug. 3 57 8 nterrichts-Anstalten, 2, oooοοe Fr.), das 7te (Ausgaben *. z . . . 89 3. Woche ĩ 38 7. ug. 41842 655 W. tri enehm, Tin ( 66 f z ö der Karbonari sich zu erkennen gegeben; daß la Fayette ihm die Ko pCt. zu bedingen. eee. Diskonto 4 pt. Briefe und Geld. 3. Aug. F. 26 3 6 63 W. ö. 1 h ie Ruderknechte zoo, oo Fr.), das Hte (fuͤr die 35 erstattet; daß er ,, zu den . inn e e r Friedrichsd or 2195 pCt. Briefe, 14 pCt. Geld. Praͤmien⸗ , . 2 rut, angenehm, r 1,316, 00 Fr.), das gte (Lebensmittel 5, go, ooo Fr.) den äunzuhen von hn Fputihten frgalten fahe, nach deren Gelingen die se Mine 8 . aàmten 287 97 16357 455 W Sonnenblicke, warm 21 / t ruhen auch in Paris ausbrechen sollten, daß der Zweck derfelben gemwesen taats⸗Schuldscheine, a 103 pCt., Staats; Schuld⸗ IJ. 1341830 630 3 6 ĩ 16. i das 10te (fuͤr diverse Ausgaben b 5, ooo Fr.) gingen den König zu entthroͤnen und lich dessen Familie zu bemächtigen; . berdies scheine 2 746 pt., 61 Englische Anleihe gr per, Geld A 9 . . sternklar, laue Luft, einer unbedeutenden Diskussion durch. Das 11te und im Mongt Mai einer der Haupter der Verschwörung dem Marquis von 19 5 Norwe ische Anleihe don e ü gin pet, Geld. 9. Aug. *12 62 N. O. Sonne, Wolken, stark Kapi soni di . hette durch Hrandiuenil vorgestellt worden fen, und la . . ö gische Anleihe z. Kours 150 pCt. à 36 pCt. Briefe 4163 380 S an, , apitel enthält fuͤr die Kolonien, die Summe von Porten entlasfen habe, „er folle nur Ruth haben“ u. Ig! meym! riözes je. S. Ru, öhm, gehen e n l , , , n Redakteur h erung der Ausgaben fuͤr die Niederlassung auf der In⸗ss Tonstant, Kerakrn und Lafitte e. an n m m, .

*

.

WQ Zur Erläuterung der folgenden Diskusston muß hier bemerkt werden, daß in der Anklage⸗Akte gegen Berton es unter anderen heißt, daß Grandmienil (ei⸗ ner der Mit-⸗Angeklagten, der sich indeß nicht gestellt hat) nach seinen

te (hydraulische Arbeiten und Unterhaltung der Ma⸗ Aussagen, in Paris gewesen ünd den Bed utirten Laftt! 9 h h ch g stan 65 o yund laFayette vorgestellt worden sey; daß er sich ö .

Gedruckt hei Hayn.