1822 / 102 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 24 Aug 1822 18:00:01 GMT) scan diff

2 s aus wirklicher Noth an brauch⸗ 22 ö sey es au ] .. xm. m e. en mn, e , e fn eines Generals, wozu er von keiner Wien rc, Tem sahlreichen Hegüter, ,,. 2 e r n zu streben, die ihm, nach einigen Berichten, von err er fn fichevleliehen sehn solt = Hel salchen Konjuntturen en dr, Sache der Insurgenten nur bei dem höchsten Grad von in fern it und Kraftlosigkeit in den Maßreeln der Tuͤrkischen l eihen. . dee , . 1 . hatte die alljaͤhrige Ernennung der , dia lere und des Ober⸗Richters von Konstantinopel statt. Hali 8 Bei wurde zum Kadiasker von Rumelien, eine der wich— 9 een Stellen in der Dsmanischen Staatz Verwaltung, ernannt. 2 Waͤhrend dieses heißen Sommers hat sich die Pest auf e n. Punkten des Tuͤrkischen 33 . , , , ; iegenden Gegenden sind nicht ganz rei davgn, Ogs Nam⸗ er . ale fh: gemeldet; besonders aber soll sie in ** nien große Verheerungen anrichten. Alexandrien und Algier sin ebenfalls von dieser Plage heimgesucht.“

„Mus Korfu haben wir,“ faͤhrt der Oesterr. Beobachter fort, „Be⸗

. Teuigkei⸗ 24., 27. und 29. Jul. erhalten, die folgende Neuig , 3 1 d. M. stieß der Pascha von Arta be dem in, Placea auf die Truppen, welche der Kapitain Marco . 6 zwei mit n vereinte ,, . 2 , , mandirten, und die ungefaͤhr 3500 3 ark * *g zefe t . von beiden Seiten gleich nem heftigen Gefecht, worin der Verluf n Gerd, n., ö ossen, und sein Gepaͤck g 2 vf 9 iche n, enten in großer Eile nommen worden war, zogen sich die Ir ] gen . 25 Hebiras wei Meilen von Arta) zuruͤck. auf die feste Gebirge steslung Pettg Pascha in den ie Ei e des Postens von Placeg setzte den Pasch 8 k hr rl Arta zu erreichen, und hier seine weitern zperati orzubereiten. . . . 5 enn, m hatten bei Petta vielle Ver chanzungen err richtẽt und zwei Lager gebildet, wovon das eine das , ,. das andere das , . 1 6 Deutschen und andere Freiwilligen n. Genergl Norman , mit zwei Feldstuͤcken, und vielem Sriegeogepaͤgte = Am 15. d. M. grifsen die Türken in drei Abtheilüngen die beiden Lager an. Die Verschanzungen wurden eine Zeit ,, Hartnaͤckigkeit vertheidiget, und die Tuͤrken erlitten großen . lüst. Bald aber drangen die n, . . * d n, , ,,, . ga n, nahm allein mit sei⸗ d, ,, un todtlich verwundet, und ner Abtheilung 3 Redouten, würde aber zödtlich vermun . ta. Einer der ersten Angriff starb am folgenden Tage in 3. . der Türken war gegen die Philellene 7 chtet. N wen sis in ; Vertheidigung ihres Postens waren sie , , n,, ieben. Von 230 Mann blieben einer Stunde groͤßtentheils aufgerieben. V e; mit ungefaͤhr 70 retteten sich Gener . , i rn 9. . ,, . , n hri Arta gebracht u erse Ren rigzn mar den gefangen mch ten zogen die Albanefer mit Stellen der Stadt , in Arta ein. Unter vieler Beute und zahlreichen Sieges⸗Zeiche ischer Derorationen. Menge Europaͤrsscher Dekoratior den letzteren erkannte h, eine si h der dem General 7 lellenen fand sich auch der 6 Im Gepaͤch der. Phi 2. dem Ausschusse der Griechen⸗ 5 „December 1521 von dem Aus e, m f. = . * . ausgefertigte Paß, nebst vielen Zeugnissen

itglieder Lien zegion in fruheren über die von den Mitgliedern dieser kleinen Legion fruͤh

Die vnrstehende Erzaͤh⸗ e. isteten rähmlichen Dienste. Die vörstehende Er; ; K, ir das Schicksal seiner ut . . aer ge en e n. bejammert, welches jedes wohlgeartete Ge⸗ , en eigrelfen muß. Rach dem Ge⸗ muͤth bei , n,, . n , . als einen w k been gen, dhielc er en , . ; neser die wichtige St. . n,, . , en (Guberngti . auf 3. [. un fomnm enn sehns warfen sic , , , 6 te schwer zugaͤnglichen S e, , treuten K . griffen am 198ten eine an. . 1 der Infurgenten in der Nähe von Suli . dere alk lun hartem! Certh se zur cgeschlagen wurden, . , . hn und der bekannte Kapitgin Gogo, hatten jeder ; kennt chm nin aget der Infurgenten gesigkden, Jener mußte, 3 D seines Vaters, der mit den Griechischen , . , , . . te sich gleich nach d , , dr,, , nr hn g hn gh ge n. einer ahh. dennen gernthe den Marsch näch Zeilun forzgefeht, ie Tarmghzih inen, unheegäöadts, du:h, wie man Lerstchzrt, das enn gn . durch Kapitulation üͤbergegangene Schloß von hz n oh . . zingenommen,. Sa scben , . . . ; besetzt haben, un . ö [ e e i üs ber den Griechen abgefallen ist, thaͤtig un⸗ ö. ; , ger ,, n ,. , ; Kaimakams de , . Eiern r lhre el ck! und . 6 1 und man gem e ih mit V, , e , m , 3 * ieser Maßregel irgend niß . 1 9 n w en i herr nn, ; erhielt durch einen Fe Türsten e , , K ,, ., . Die Tru ; . in . , X. Jul. passirten die qooo , , gh hiefer in und um Jassy . n 8 . . e 19 Br . 2 und begaben sich über Tekuds 2 lis zusammen gezogen, um den wurden alle im Lande dis lo girten⸗ , . den Haͤn⸗ 5⸗ g ist ganz in den Haͤn Abmarsch anzutreten. Die Landes⸗ e , Ber Beisade, Ni⸗ den des Bojaren⸗Divans und der Kaimqg 6. Sinn , min . kolas Stourdza, des neu ernannten Hospodars Sohn, itt?! 68 . zu er keine andere, als Sohne setzung der Hofstellen beschaftigt. wozu trrlich, daß bie Grfechtn ö 6 mn er een ce ng ef nthimenn ausgesch of⸗ von allen öffentlichen Aemtern in den Fürste , n. Am ag. Jul. langte der Rus —ᷣ t . net 4 e n, . r, ,, mit einem zahlreichen Gefolge in 11 2 1 , , n. j zlocin und Belz im Lager und 3Zosten große Heerschgu über die bei Sl Tage uber Tirashbol ruppen, und kehrte am naͤmlichen Tage uͤb ge rn e. Nach ge chau gingen die meisten Ru ssi⸗ schen Truppen, nebst den Kofaken, deren Dlenstzeit zu Ende war,

1 über den Dniester, und es blieb in Bessarabien nur die gen che Garnison, zu welcher vier Kosaken⸗Regimenter unter den fehle des Obersten Bigidow gehdren, und die durch ein R. Jaͤger aus Odessa verstaͤrkt werden soll⸗ 1

Triest. Nachrichten aus den Gewaͤssern von Scio 13. Jul. zufolge, ist es den Schiffen des Kapndan Paschg, der Vernichtung entgangen, gelungen, den Hafen von Olh erreichen. Einige Schiff, waren in Metelino eingelaufen, unter dem Schutz des Kastels vor der Hand in Sicherheit geus hatten alle Schiffe, nach erfolgter Explosion, ihre An gekappt, und waren dadurch saͤmmtlich ohne Hauptanker. dritte Expedition hatte sich ubrigens mit der Flotte des um menen Kapudan Pascha nicht vereinigen konnen, da 36 Gy Schiffe am Ausgang der Dardanellen die Vereinigung hin Es bleiben demnach der Pforte noch einige große Kriegsschtz Hafen von Oliveto ist ganz offen, wahrschein lich werden d len dort ihre geretteten Schiffe abtakeln, falls es ihnen n lingt, die Hauptstadt wieder zu erreichen. Die Nacht einer Niederlage der aͤgyptischen und algierischen Eskadre da in Kandien bestaͤtigt sich. Vom 6. Aug. Sy eben tz Schif von Smyrna ein, wo bei seiner Abfahrt Ruhe herrst bringt die wichtige Nachricht, daß sich Coron und Mobon, ge der Niederlage des Kapudan Pascha, welche dort auf Entsatz mehr rechnen ließ, ergeben hatten. Außer Patras, sich noch immer haͤlt, und worin der neuernannte Kapudan Cara Mehmet eingeschlossen ist, waͤre also jetzt anz Morg Da die Uebergabe von Coron und Modon auch heute von welches hart bei Morea liegt, gemeldet wird, so scheint m der Wahrheit dieser Nachricht nicht mehr zweifeln zu durfen.

Mailgnd, 6. Jul. Die hiesige Akademie der , ste, hat fuͤr das Jahr 1803 einen Konkurs ausgeschttchen, fremde und einheimische Kuͤnstler zur Mitbewerbung eingt Es sind zwei Preise bestimmt, eine goldene Medaille bon 6a katen fur den besten Plan eines, zu einer Akademie der s Küͤnsie bestimmten, Gebäudes, und eine Medaille von 20 ten fuͤr ein Gemaͤlde, Dant von Virgil begieitet in der welt. (Sollte ein Preuß. Kuͤnstler wuͤnschen, die desfallsig stimmungen naͤher kennen zu lernen, so ist die Redaktion gemeinen r . Staats-Zeitung gern bereit, demselben von der Akademie der schoͤnen Kuͤnste zu Mailand dieserh gekommene Bekanntmachung mitzutheilen.)

Bei

102ten Stucke der Allgeme

vom 24sten

Reap el, 2g. Jul. Gestern, obgleich Sonntag, wurde der enden Angelegenheiten wegen, Ministerialrath gehalten. dalermo, 18. Jul. Sechs und vierzig in die Verschwöͤrung steerio verwickelte, abwesende Individuen sind neuerdings auf⸗ kt worden, sich vor Gericht zu stellen. Die Feste der heili⸗ srsalte sind nun geendet, und waͤhrend der fuͤnf Tage, wel⸗ kbige dauerten, ist die oͤffentliche Ruhe auch nicht im min- gestoͤrt worden. . ; Kopenhagen, 17. Aug. Seit einiger Zeit befinden sich zu org, Skive und Randers mehrere Russische Offieiere, welche

de aufkaufen. —ᷓ Stockholm, iz3. 1 Durch die i. J. 289 zwischen Schwe⸗ und Daͤnemark geschlossene Uebereinkunft ist bestimmt, daß die w. Schuld an Danemark innerhalb 10 Jahren zu zoo, ooο Rthlr. b. Banko jahrlich, abgetragen werden solle. Der nach Kopen⸗ jetzt abgegangene Norw. Staatsrath Holst, soll den Auftrag , Daͤnemark die Zahlung der ganzen Summe auf einmal ge— inen angemessenen Abzug vorzuschlagen Die Foucheschen C handeln auf eines der schönsten Landguͤter Schwedens, und, eine Tagereise von hier belegen. . onst ant inopel, 1. Jul. Außer den Schiffen und Men⸗ n der Verlust, den . Flotte , . verwegene 16 t äber tfechi ahdoeuvre vor Seio erlitten, auf 28 Millionen Ptaster en,, e en gt , fe, r , , res, , , ihr gh. di . des Herrn Canning, der zu Folge die latholise ttẽ sich cn z zu Lande belagert und die Blokade des Hafens wird aufs Stimme im Hause der Cards erhalten sollten, ha 96 . te behauptet. Die Griechischen Kreuzer haben ein Engl. ==, .. r, n . ö. egen . e,, indem ff Messenger, mit Korn von hier beladen, vor dem Hafen ab⸗ k 94 t hab rsen, allein ohne Schiffer und Bolk im geringsten zu molesti⸗ 9 der Evange ischen e ene Schuß . . Sie halten sich genau an den Begriff, ihrer erklaͤrten Blo⸗ seine Vorgaͤnger selbigen gewaͤhrt haͤtten. Das ö . rale n nn ,,,, . widerlegt diese Beschuldung, indem es anfuͤhrt, daß alle Pa Behauptung wwe rf bert e en no en jetzt nichts weiter gethan hatten, als daß sie den a, ,, Wallachet ist das ge— lgubt, ihre Todten auf dem ö, , , enn hliche Antritts Geschenk von 120, 0 Piassern und dem der Mol⸗ ge it zehren de eisigkeit aber dies⸗ Erlaubnis nich n zern, nicht allein von der Regierung erlasfen, fond ern je⸗ kommen hHestaͤtigt habes sondern sogar auch den Evangelischet ec e, waästee wor elch ofs ru , n, gd rnst habn wörrde, einen Theil des Campe di Testaccig, als ö Yussuf Aga, der dort gefangen gewesen, angekommen; er gräbnißslatz, wit Mauern zu umgeben, wenn nicht die pont, die Ersten des Landes, welche ihm die Freiheit geschenkt, bär mn? demie der, Canste‚ nnn nr, mn, . inständigste gebeten, sich bei der Pforte ünr Wie där. sllterthünmer, veschäftigtz In stetute dargethan hätten 3 assöhnnng für sie zu verwenden es waren ihnen einzig und durch die Mauern, als auch durch die Baͤume, mit wel Hyp stldhfn unde Ker i gen ge i nn anf an ihn; Eangflischen ihre Graͤber zu umgeben yflegen⸗ dice lussig] eh M Dꝛeser Juffuf agg bentatigt auch, daß rar n iehr neh Pyramide des Cajus Cestius, eines der herrlichsten Da (von Ter Hfoltd lim dach ober de ge uf ran med zeüraltch. ams, welches, dem Hegraͤbnisßplatze gerade z. an aufs ebtchteesumr Wunden gestorben sey. Man steht, gaͤnzlich gesperrt werden würde. Doch dieser Um K von einer Einstelung er Fehb.⸗ wi , Se, Heiligkeit keineswegs abgehalten, dem Verlangen der m zuf drei oder vier Monate?! Es Flche Epen n lischre n gheschlessenen, zäcgrabnißplat n gaben, zu n Vile nach ten ähgen nnn, wee nt, eng glaubt, den Chos⸗ Höchstselbe haben sogar verordnet, daß gedachter Pyrami cha nach Kon santin opel beschciben fol Gn. r,, gerader gegenüber, sondern zur Seite derselben und nur iger Zeit zum Kapudan Pascha oder zum Großvezier hezeich⸗ Schritte von dem jetzigen Lokale, ein den Evangelischen be Gene persßnlichen Feinde, Haled Effendi und Beder⸗ Br ch, Begraͤbnißplatz, und zwar auf Kosten der Regierung, mit 66, haͤtten seine Herbeirufung abwehren wollen? Se YM umfangen werde, wodurch wohl die Angabe des erwaͤhn Parauf bestanden. laments⸗Redners hinlaͤnglich widerlegt seyn durfte. Smyrna, 29. Jun. Auf dem Heereszuge des Fuͤrsten Mau— St. Petersburg, 7. Aug. Am 3. d. M. fand zur dato von Korinth nach Arta befindet ich auch das phĩlelle⸗ Namenstgges J. Maj. der Kaiserin Maria, so wie der, Regiment das aber nut joo Mann fark ist. ftinnen Nikolascwng und Maria Paulowng, das große s. Nab'rib, . Aug. Saͤmmtliche Garden, (mit Ausschluß de— terhof statt. Gegen Nachmittag bot die lange Chaussen . nach Peterhof eine Reihe von Equipagen dar; und wa diesem Wege hinauskam, wurde auf sechs Dampfbooten 9 die stuͤndlich von hier abfuhren, und von Peterhof zurn Ein starker Regen, welcher am Nachmittage die Freude stoͤren zu wollen schien, hörte gegen Abend auf; *) so ö. 3 Uhr hee prachtvolle Erleuchtung des Kaiserl. Gartens bo war Am reizendsten war der Anblick von der Terrasse Kaiserl. Palais hinab in den hoch erleuchteten Garten; g Ende der vielen Alleen und Gaͤnge hefand sich ein Zielpm von dem Geschmack, wie von dem Kunstsinn zeugte, die hier zu gleichen Illuminationen auszeichnen; bald sah man eint tigen Tempel in vielfarbigem Lichte prangen, hald zog . mit den koͤstlichsten Blumen alles aus bunten Lampen zu gestellt, die Aufmerksamkeit des Beschauers auf sich. ĩ J Kaskaden waren mit farbigen Lampen so besetzt, daß uͤber ö Wasser aus einem Becken in das andere fiel; dieser an Krystall⸗Fluß spiegelte nun in hundert verschiedenen 59 gab dem Ganzen einen feenartigen Anblick. Der ginn Harten war ein Brillant Feuer-Meer, und das Saͤuseln de die oͤstliche Hornmusik, das Rauschen der Wasserfaͤlle, dar Getbse von . Sooo hier auf und gbwogenden Men wie seltsam, wie ergreifend kontrastirte dies alles mit 14 lichkeit des nachtbedeckten Meeres, dessen stille kalte Ufer dieses zauberischen Paradieses bespuͤhlen. —' Der Staatsrath und Akademiker Kohler ist . l Staatsrath ernannt worden. Neuester Kaiserl. Be

die der Verfassung treu geblieben, uͤber welche noch kein Ent— gefaßt worden) sollen, sammt den zwei Bataillonen, die mit Wnffen abziehen durften, aufgeldset, und die einzelnen Sol⸗ unter andere Regimenter vertheilt werden. Jie Offieiere hen den Ruhestands⸗Gehalt. Von allen diesen sind die unter ge gestellten natürlich ausgenommen. . n Hrihunelg in Murcien, einem Hauptsitze der Antikonstitutio-⸗ sind kurzlich mehrere Priester gefaͤnglich eingezogen worden. Er- Finanzminister Vallejo, welcher mit gehbrigem Passe, aber tto, reisete, ist, wie man vernimmt, zu FJarcea in Arragonien tet worden. er König hat den Befehl, die ani aktive National⸗Mili raäͤsten, unterzeichnet. In neulich mitgetheilten Budget i nahme vom Tabacks- Monopol mit 65 Mil. Realen noch ühren, wodurch die besagte Einnahme erst fuͤr die erfoderli⸗ usgabe hinreichend wird. Der Herzog del Infantado wird, heißt es, zum 265. Jul. in erwartet, wo der Domdechant ihm eine Wohnung bereiten laͤßt. n mehreren Provinzen sind neuerdings wieder verschiedene hal Güter zum Verkauf ausgestellt; sie waren auf g, ) 3, 120 tatirt, gingen aber fuͤr 19,573, o38 weg. Die der Ver⸗ Uetten geblicbenen Officiere ünd Soldaten der Farb? sollen ern iner neuen Garde fuͤr die Person Sr. Maj. in Gemaͤß⸗ er Kortez- Dekrete bilden! ; o de Inneiro, 3. Jun. Die Regierung will 2 Kriegs⸗ nach Bahia senden, um den von Portugal kommenden Truͤp⸗

s Landen zu verwehren. Bahia ausgenommen, haben alle gemaͤß, muß jede Gemeinde in Lieflland, Esthland und n Hie Provinzen Abgeordnete zum General Kongreß ge

in Deserteur bei einem Bauer Aufnahme gefunden a Bahig sich widerspenstig zeigt, so sind dahin zwei hende becher Weiß der Herr des Guts um diese Auf schiffe abgesrdn et welche den Hafen bicciten und verhindern muß dieser außerdem noch 250 Rubel Strafe geben. Is . keine Verstaͤrkung der Militairmacht aus dem Mut⸗

lᷣ

inen Preußischen Staats⸗Zettung

August 1322.

dem geistlichen Stande widmenden jungen Leute, hin sichtlich der Ge⸗ nügung ihrer Militairpflicht, dahin ,. daß dergleichen jun⸗ ge Keute, die sich dem Schulfache, fo wie diejenigen welche ich dem geistlichen Stande widmen, und durch gin ren. Atteste ihre vorzuͤgliche Qualifikation dazu, ingleichen ihre gute sittliche Auf⸗ führung nachzuweisen vermögen, dei den jahrlichen Ersatzerhebun⸗ gen in so weit beruͤcksichtigt und zurüctgestellt werden koͤnnen, als das Königliche Ober-Praͤstdium der betreffenden Provinz gleich⸗ zeitig die Nothwendigkeit und Zuruͤckstellung der betreffenden Indi⸗ viduen mit Ruͤcksicht auf das Bedürfniß des offentlichen Unter⸗ richts oder des Kultus bescheiniget hat!

Die Zuruͤckstellung erfolgt jedoch zunaͤchst nen Ersatz⸗Termin, so daß die betreffenden sten Aushebung verwiesen werden. .

„Haben sich indeß im dritten Jahre ihre Verhaͤltnisse nicht geaͤndert, so werden sie sodann von den Kreis⸗Ersatz⸗Kommissionen zur Landwehr ersten Aufgebots, bei besonderen dringenden umstaͤn⸗ den aber sogleich zum zwetten Aufgebote uͤberwiesen, in welchem letztern Falle indeß die ausdruͤckliche Genehmigung der Depar⸗ tements⸗Ersatz⸗Kommission erfoderlich ist. *

Sollten aber dergleichen in vorgedachter Art beruͤcksichtigte junge Leute ihrem Berufe zum Schülfache oder zum geistlichen Stande keine Folge leisten, und vor zuruͤckgelegtem Zasten Jahre, sich entweder durch ein unangemessenes Betragen oder durch Nach⸗ laͤssigkeit in Fortsetzung ihrer Studten der ihnen zu Theil gewor⸗ denen Beguͤnstigung unwurdig machen, ober zu einem andern Stande oder Gewerbe uͤbergchen, so werden 6. nachtraͤglich um æFreijaͤhrigen Dienst. bei den Fahnen eingestellt, und bleiben emnaͤchst nicht bloß zwei Jahre in der Kriegsreserve, sondern spa= terhin auch noch sieben Jahre in dem ersten Aufgebot der Land⸗ wehr, um, ihrer spaͤteren Einstellung ungeachtet, ihre zwoͤlfjaͤhrige Dien stzett in dem stehenden Heere und in der Landwehr ersten Auf⸗ gebots vollstaͤndig abzuleisten.

Da die Umschreibung der durch das Edikt vom 3. Jun. 1284 Gesetzsammlung No. 256) kreirten Lieferungs⸗Scheine in Staats Schuldscheine, bereits in der anderweitigen Verordnun⸗ Verguͤtung der Kriegsleistungen vom 1.

immer nur auf ei⸗ Individuen zur naͤch⸗

diejenigen n Verfahrens Scheine, einzufo⸗

dern, des Endes einen dreim tzen,

und diesen unter der Verwa lauf desselben, alle An nigstens bis dahin ge .

Die in der Verordnung, wegen Einrichtung des otheken⸗ Wesens, in dem Herzogthume Sachsen, vom 8 36. 66 im s. Hur Anfertigung der Hypotheken Tabellen, bestimmte Frist, in Bezug auf die, zu den Jurisdiktions Bezirken des ber an⸗ des Gerichts zu Naumburg und des Kammergerichts gehdrigen, erimirten Grundͤstuͤcke, i durch die Allerhoöͤchste Bestimmung dom 25. Jul, bis zum letzten 8. d. IM berlaͤngert. Vom 1 Jan. bis zum letzten Febr. B35 steht es allen Interessenten frei, die an⸗ gefertigten Tabellen einzusehen, und ihre Erinnerungen dagegen er Hypotheken⸗Behörde anzuzeigen. Nach Ablauf dieser . nen keine Erinnerungen mehr vorgebracht werden.

Das z2te und Fuͤselier⸗Bataillon des 30. Inf⸗Regts. (4. Rhei⸗ nischen) sind von Luxemburg nach Trier verlegt worden, und steht nunmehr das ganze Regiment in Trier. Die ate und 3zte Esg⸗ kadron des ten Ulahnen⸗Regts. (Vommerschen), bisher in Gollnow und Wollin belegen, sind von dort nach Treptow a. d. Rega und die ate Eskadron dieses Regiments von Treptow a. d. Rega nach Gollnow; der Staab der 3. Artillerie Brigade (Brandenbur von Merseburg nach Erfurt, und das Staabsquartier des 2. Hit! gbreuß. Hollander) 4. Ldw-⸗Regts, ist nunmehr von Osterobe nach Preuß. Holland; das Staabsquartier des Landwehr⸗Batls. ( Graͤf⸗ rather) des 35. Inf.⸗Regts. (3. Reserve⸗ Re ts. 2. kombinirten Reserve⸗Low. Regts. von Kaiserswerth und Duͤsseldorf nach Gr aͤf⸗ rathz und das Staabsquartier des Landwehr⸗-Hatls. See X. Inf. Regts. (5. Reserve⸗Regts.) 5. fombinirten Reserve⸗Ldw. Regts., von Trzemesno nach Gnesen verlegt worden. ; Die Direktion des hiesigen Buͤrgerrettungs⸗Instituts hat kuͤrz lich uͤber den Zustand und die Wirksamkeit ihrer Anstalt, 91 beh. Jahre „gr, Anen sehr interessanten Bericht bffentlich bekannt ge⸗ macht. Die Gesellschaft besteht gegenwaͤrtig aus 204 Mitgliedern, welche jaͤhrlich 276 Rthlr. 14 Gr. beitragen. In den Jahren 181 erhielten 20 unverschuldet zuruͤckgekommene Bur er Familien,

z2mooß Rthlr. 2 Gr. an Huͤlfsgeldern. Seit Entstehung der An

allein der Hehler, so bezahlt er 2000 Rubel und wird be komm .

noch nach der Strenge der Gesetze bestraft. Wer einen tin. Die Ministerien des Innern und des Krie es haben si D Die namliche Bewandniß, hinsichtlich der Witterung an gedach as Verfa st 3 * Krieges h ch

stalt aber sind an 1007 olcher Familien 835 Rthlr. Gr. gespendet worden. Der Stiftungsfond 2 nr . die Sin

angiebt, erhaͤlt von diesen Strafgeldern 500 Rubel.

* 2 2. ö mittag ünd Abende, hatte es Hier, auf dem Rigi, und an mehreren, von hren bei Beruͤcksichtigung der, sich, dem Schulfache und weit entfernten Orten.

ö . 3 2 90 mn, 23 8 n m mmm n ö 5 * 1466 1 4 2 25*— 3 . . . 6 . 6 * ü 1

höoͤht, durch Geschenke, Vermächtnisse und außerordent

me von „go Rthlr. Seitdem hat er sich auf 3 n . e ge.