1822 / 104 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 29 Aug 1822 18:00:01 GMT) scan diff

1049 sey es nun, daß wir kaum gedenkbarer Weise uns an der egenwart und Zukunft irren, wiefern wir uns uͤberzeugt halten, der unsrerseits zu fodernde Aufschlag werde nicht zu erlangen seyn, oder daß die Erfahrung unserer Ueberzeugung beitritt; denn in die⸗ em letzteren Falle werden wir die Reaktion beschleunigen, die al⸗ ein vermögend itt, den gierigen Spekulations⸗ Schwindelgeist in billige Schranken zurückjudraͤngen. . Moͤchte dieser wohlgemeinte Vortrag geschicktere Federn, als die meinige, unter meinen Herren Kollegen in Bewegung setzen, und so durch oͤssentliche Erörterung unseres gemeinschaftlichen, vernuͤnfti⸗ gen und gerechten Interesse, einen Halt⸗ und Stuͤtzpunkt fuͤr die schwankenden Einzelheiten bilden helfen! Warum sollte dieser Zweck unerreichbar seyn? Sind gleich unsere Interessen in manchen Hinsichten so verschieden, wie die Himmelsstriche, unter denen wir wohnen, so begegnen wir uns doch alle in dem einen gerechten Streben, unsere gemeinnuͤtzigen Anstalten gegen den gewaltsamen Andrang einer bloß egoistischen Spekulation aufrecht zu erhalten, und in dem billigen Wunsche, die Fruͤchte unserer Muͤhen, unseres Fleißes und unserer Erfindsamkeit nicht Jahr um Jahr in fremde

Scheunen wandern zu sehen!

Beschreibung des Kreises Duͤsseldo rf.

Der Kreis Duͤsseldorf, bestehend aus dem ehemaligen Stadt⸗ und Landkreise, enthielt auf einem Flaͤchenraum von etwas mehr als 7 C Meilen, im Schlusse des Jahres 1721, 53,814 Seelen, worunter 26,saeg maͤnnlichen, und 365 weiblichen Geschlechts waren. Von dieser Total⸗Sümme sind in' dem ehemaligen Stadt⸗ Kreise 23,663, und im Land⸗Kreise Jo, 151 Seelen, und zwar im erstern 1c mannlichen und *, weihlẽchen , im andern aber 1505 maͤnnlichen und 19, 126 weiblichen Geschlechts; daß die Zahl des weiblichen Geschlechts jene des mannlichen Geschlechts um 956 Seelen uͤbersteigt ist daher leicht erklaͤrbar, wenn erwogen wird, daß in diesem Kreise die beiden Staͤdte Duͤsseldorf und Ratingen liegen, wovon erstere als Garnisons-Stadt und letztere als Fahrik⸗ Ort mehrere Individuen des weiblichen Geschlechtes anziehen, wes— halb auch in ersterer der Gefammt-Bevdlterun— von der weibli⸗ chen mit 855 und in der andern mit 105 uͤberstiegen wird. In den Land⸗Gemeinden ist die maͤnnliche gewoͤhnlich staͤrker als Die weibliche, nur hat der im Jahr 1321 in einigen Land Kommuͤnen geherrschte Typhus die Zahl der ersteren gemindert und beide Ge— schlechter im Allgemeinen wieder gleichgeselt.

Im wirksgmen Lebensalter vom z3ten bis zum vollendeten hosten Jahre stehen 14,317 maͤnnlichen und 135,830 weiblichen Ge⸗ schlechtes, sodann sind Kinder unter 1 Jahren, 9551 Knaben und 95566 Madchen, uͤber 60 Jahre aber 1976 Maͤnner und Wei⸗ ber. In der Ehe leben 337 Nagr⸗⸗

Vom maͤnnlichen Geschlecht befinden sich in dem Alter vom Anfange des a1sten Jahres, bis zum vollendeten 25sten Jahre 1715 Vom etzsten bis zum zuruͤckgelegten zasten 2243, und vom I5sten bis zum vollendeten ten Lebensjahr 6h; es sind daher im ganzen Kreise ho5n zum Militair-Dienst geeignete Individuen. Von die— sen dienen wirklich beim ssehen den Heere aq, bei der Kriegs Re⸗ serve 413, bei der Landwehr ersten Aufgebots 1111, und zweiten Aufgebots 975. Es bleiben mithin zu den vorangegebenen Militair⸗ Klassen 2958 übrig, welche sich jedoch groͤßtentheils in solchen Ver⸗ inden, daß sie als nicht disponibel betrachtet werden

haͤltnissen befi müssen. Es wurden im Laufe des Jahres 152 geboren maͤnnli⸗

206002

zig den noch nicht getheilten Marken ⸗Waldungen zu n werden diese aber einmal zu einer besseren Kultur gebn so wird die Abnahme der Schaafzucht davon eine sichere Foln

Es werden im ganzen Kreife aufgebracht an Grun 76,79 Rthlr. 19 Gr. 1 Pf., wovon 27,992 Rthlr. 25 6 vom ehemaligen Stadtkreife, und eg Rthlr. 20 Gr. ehemaligen Landkreise abzutragen sind.

An Klassen⸗ Steuer gehen ausschließlich der Stadt Ravon, wo die Schlacht- und Mahlsteuer eingefuhrt is Rthlr., an Gewerb⸗Steuer 1,136 und an ertheilten Hau nen 109 Rthlr. ein; der ganze Kreis bringt daher, aun der Schlacht- und Mahlsteuer und der Stempel⸗ Auflage Rthlr. ig Gr. 11 Pf. auf; rechnet man nun noch die umzulegende Kommunal-Steuer von 17,742 Rthlr. dazu der Kreis, nach den vorangegebenen Rüßrlken, *r 83h Gr. 11 Pf. aufbringen, welches auf eine Seclen Jah bt fuͤr jeden Kopf ohne Ausnahme 2 Rthlr. 9 Gr. 23 Pf.

Es befinden sich im Kreise 25 katholtsche und 9 er

Pfarrkirchen, und 2 Juden⸗Synagogen; nach den Religh

haͤltnissen sind zu denselben eingetheilt, 45,714 Katholi Evangelische und 5i5 Juden mit staatsbuͤrgerlichen Rechte sind noch 4 Mennonisten in Kaiserswerth.

Privat⸗Wohnungen werden öozo gezahlt; wollte ma ganze Population auf dieselbe vertheilen, so erhielt jede Dewohner; wird aber erwogen, daß in der sehr bevölkern Duͤssel dorf, in 11935 Privat-⸗Wohnungen, 16,350 Menschg gebracht sind, mithin auf jede beinahe 15 gerechnet werden so sind für jede Wohnung der Landgemeinden im Allgeme 6 Bewohner anzunehmen“

(Der Beschluß folgt)

Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse.

Hamburg, eg. Aug. Mon. 1055 pCt., mit z 37 Schill. 3 Den., 2 Mon. Schill., Briefe und Geld. Kopenhagen k. S. 2513 pCt. Breslau 6 W. 40 zum herabgesetzten Kours noch ausgeboten. Wien tir 6 W. 147 pCt., Prag in ellectiv 6 W. 1 Augsburg 6 W. 14753 pCt., 2 Mon. mit uͤber g

besser zu lassen. London 57 Schill., Paris 2 M Bordeaux 2 Mon. 263

notirten Kours

chen Geschlechtes, 1032 und weiblichen 1, uͤberhaupt 2023, wor-

unter 14 unehelichen und 7, todtgebornen sich befanden, daß letz⸗ tere im Verhaͤltnisse der Bevölkerung in andern Kreisen haufiger sind, mag darin wohl seinen Grund haben, daß jede Buͤrgermei⸗ sterei des hiesigen Kreises hinreichend mit approbirten und brauch—⸗ baren Hebeammen versehen ist. Getraut wurden in besagtem Jah⸗ re 455 Paar.

Es starben 664 maͤnnlichen und Gos weiblichen Geschlechtes, unter diesen haben 140 das natuͤrliche Lebensziel erreicht, und sind an Altersschwaͤche gestorben, durch Ungluͤcksfaͤlle 10 um, sodann sind 3 Niederkunft gestorben. .

An naturlichen Pocken ist Niemand gestorben, was auch nicht leicht der Fall seyn kann, da das Vaccintren im hiesigen Kreise stets mit aller Thaͤtigkeit betrieben wurde. Im vorigen Jahre wurden a46zo geimpft, und am Schlusse des Jahres blieben nur noch 13545 zu impfen uͤbrig, welche mit Einschluß der in diesem Jahre gebornen wahrend der Monate Mal, Junius und Julius theils geimpft worden sind, theils noch fortwaͤhrend geimpft wer—⸗ den, so daß beim Schlusse des Monats Julius wohl keine zu im—⸗ pfen mehr uͤbrig seyn werden.

Nimmt man den umfang des Kreises zu J) Meilen an, so er⸗ giebt sich ein Flaͤchenraum von 121,50 koͤllnischen Morgen, unter diesen befinden sich an Hausplaͤtzen, Ackerland und Wiesen g3, 654 Morgen, welche unter 6675 Grundeigenthuüͤmer vertheilt sind, an Marken⸗Waldungen 29, oο0 Morgen und an Privat? Waldungen, Straßen, Wegen, Baͤchen und Flüssen 17, 796 Morgen.

Durch die Theilung der Marken wird dem industriösen Geiste des hiesigen Landmannes neue Schwingkraft und der Kultur ein größerer Wirkungskreis gegeben. Von den 20,0 Morgen sind ,, zu theilen, und 8,86 einer besseren Benutzung zuruͤck⸗

egeben.

36. Im staͤdtischen Bezirke leben auf einer nicht vollen O Meile 235/663 Seelen, im Landkreise konnen auf jede (G Meile 4,500 Seelen gerechnet werden; würde nun der Flaͤchenraum des gan— en Kreises unter die Totalsumme der Bevoͤlkerung vertheilt wer— en, so erhielte jeder Morgen.

Daß der hiesige Land-Kreis nicht so bevölkert ist, wie die uͤbri⸗ gen Kreise des Dusseldorfer Regierungs⸗Bezirkes, hat hauptsaͤch⸗ lich darin seinen Grund, daß in ersterem nicht nur mehrere große Landguͤter von 5, bis go0 Morgen sich befinden, wovon jedes nur von einer Pacht- Familie benutzt wird, sondern daß auch so weit ausgedehnte Marken⸗Waldungen das Terrain desselben durch⸗ ziehen; auch sind in demselben außer der Baumwollen-Spinnerei zu Crumfort bei Ratingen keine Fabriken, welche eine großere Men—⸗ schen Menge anziehen.

Der Viehstand des Kreises besteht in ln 10,388 Stuͤck Rindvieh und ich den;

1704 Pferden und 159

; 53550 Schaafen, unter welchen

9x Merinos, 029 halb veredelte und 3208 unveredelte besin⸗ die Schaafzucht noch einigermaßen bedeutend ist, ist ein

Selbstmord kamen , und durch Weiber an den Folgen der

125.

tirten Kours begehrt. Frankfurt 6 W. 14863 pe zu haben. Leipzig z. M. 146 St. Petersburg 2 Mon. 9 Schill,, Geld und Bt Diskonto 3 pEt. Loulsdor 11 Mrk. 47 Schill., zu haben und z Gold al marco 102 Schill., zu haben. Daͤn Kourant 12955 pCt. Hamb. Grob Kourant 128335 Neue - Stuͤcke fuͤr voll zo pCt. 12 Schilling⸗Stl und 265 pCt. Piaster, zu 28 Mark, zu lassen.« Silber 27 Mrk. 11 Schill. , Silber in Sort. SG. 2 14 L. 9 G. 2 Mrk. 1 Schill., Preußisch 27 Mrk. 4 Schill, zu lassen. ; Preuß. Pramienscheine, à goß Mrk. 205 Mrk. Bko. Geld. Preuß. Engl. Anleihe z. C. von Cont. 874 . 87 Neue Preuß. liefern, gz. gz

Bko. N

Engl. Anleihe, 2 Mon. nach Ersch * pCt., ohne Umsatz. Vorweg. Anl., a 63 pt. Briefe, à 84 pCt.“ Danische Anleihe, erste Abtheilung à 6 pCt. 3 983 94 pCt., desgl. 5 pCtg. 844 . 65 pCt., zweite ptg, 6335. 653 pCt., ohne Umsatz. Dan. Engl. Anleihe in Lst. «à 86 pt., in Bo. Mrk. g33. G4 pCt., ohne Umsatz. Oesterr. Loose, pr. kont. 12535. 124 Fl., pr. 35. Fl, Telälliqugs, pr. kont. ge . ge] Fl. 2 x . ea; 2 ö oe. Mon. gin . G2 Fl., Wiener Banko-AUktien pr. t bbs Fl., pr. ult. Dec. G65.

34

37 Schill. 4 Den

Königliche Schau spiel e. , Dienstag, 27. Aug. Im Opernhause: Preciosa, spiel mit Gesang und Tanz, in Abtheilungen, vom Schauspieler P. A. Wolff. Musik von K. M. von Mittwoch, 2g. Aug. Im Schauspielhause: Ein hilft dem Andern, Lustsp. in 1 Anfzuge, von Frau von senthurn. Hierauf: Das Gasthaus zur goldenen Sonn spiel in 4 Abtheil., von H. Clauren' Donnerstag, 2g. Aug. Im Opernhause: Faust, Tu

in 5 Abtheil., von A. Klingẽmann.

Witterun

sternklar, warm. hell, dünne Streifw trüb, Wind, Reg. sch trüb, Rg., warm, Nu trüb, laue Luft, R . D. strüb, Sonenbl. sch W. sternh., Wik, Rg. N *. trüb, dun stig, Re 3. Sonnensch, wolk

erm. Hygr. Wind 4165 135 4205 *in t 14 *174* * 13 1172 146

A. 285 13“ , .

2.20 go . Mab 14 . n 46. Aug. J. 290 3“ Meg? 0 M 9 3 A. 27211 J. 87211 Mego o

Ang Aug.

Aug.

Berichtigung.

XJ S. 1028 d. Z. sind Zeile 41, na Worte: Verwalt un

; g, die Worte: „der Staats⸗

den“ einzuschalten.

2 - - e 0e e eee.

Gedruckt bet Hayn.

Amsterdam k. S. 1043 1

Em Bez, des K. Ob. Lds. Db. Lds. Ger. Referendarius

m ; . 2 . 2 ,

Schi Stadt -Syndikus Kreismgnn zu Schleusingen, zum Zustiz⸗

ene z, ven 37 Schill. 4 Kiel, und ber Von gon che Auskultator Kra ß, zum pet., zu 7 Geld. ndarius befördert worden.

G90 Fl., Geld und Bin iris, 19. Aug.

Redakteur hi

Allg e mt int

ßische Staats-Zeitung.

Stück. B

Imtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Majestaͤt der Koͤnig haben dem Freiherrn a. Eduard von Seckendorff, die Kammerherrn— zu ertheilen geruhet. . 1 Kzniges Majestaͤt haben geruhet, den Ober Post. Goldbeck in Memel, zum Geheimen Hofrath zu

Hoheit der General -Lieutenant und kommandirende des Garde⸗-Korps, Herzog Karl von. Mecklen⸗ Strelitz, sind von Neustrelitz hier eingetroffen.

Ger. zu H alberstadt

und Richter⸗Gehuͤlfe Muͤl⸗ n Land und Stadtgerichts Assessor zu Nordhausen und ⸗Kommissair in Benneckenstein, der Sb. Lds. Ger. . Löffler zu Heiligenstadt, zum Land⸗ und Stadtgerich 8e u Baxtenstein ernannt, und der Ju stiz-⸗Kammissait und 2. zu Treffurt, in gleicher Qualitaͤt an das Land⸗ un icht zu Muhlhausen versetzt worden.

Im Bez, der K. Reg. zu Magdeburg hadikant und Oberlehrer Fischer zum Diakonus in Zie⸗ rediger in Buͤcknitz und Koͤpernitz erngunt worden. ez. des K. Ob. Lis. Ger. zu Naumburg

gekommen: Der Kaiserl. Russische Kollegien⸗Assessor v. fstein, als Kourier von St. Petersburg. ö ereist: Der General⸗Mgior und Kommandeur der Ften Brigade v. Sohr nach Merseburg.

seitung s-Nachrichten. J

Vorgestern wurden die Sitzungen ammern fuͤr das Jahr 1822 geschlossen. In die Kammer wurde die desfallsige Verordnung des Koͤni— dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten, dem Minister und dem Minister des Königlichen Hauses, Deputirten-Kammer von den Ministern des Inneren Finanzen gebracht. In letzterer war die Zahl der den Mitglieder nur sehr unbedeutend; die rechte Seite ungefähr aus 6o bis 70, die linke, mit Inbegriff etwa Deputirten des linken Centrums, aus 15 bis 18 Mit— „unter welchen man die Herren Benjamin Lonstant, Labbey de Pompiéres und Guilhem bemerkte. Die Heite trennte sich unter dem Rufe: „Es lebe der Koͤ— aͤhrend die linke stillschweigend den Saal verließ. tige Moniteur enthält nunmehr in Slentz das von nige vollzogene Finanz⸗Gesetz uͤr das künftige Jahr. dget der konsolidirten Schuld betragt danach 2:6, 7e5, 260 die allgemeinen Kosten der Staats-Verwaltung sind ichags Fr. festgesetzt. Der Koͤnig hat dem Groß⸗ wahrer Hrn. von Peyronnet, so wie den Ministern eren und der Finanzen, Herren von Corbiere und lälel als Merkmal höchster Zufriedenheit mit ihren n. Dienstleistungen, für sich und ihre Nachkommen in aͤnnlicher Linie den Grafen⸗Titel zu verleihen geru— Die hier anwesende Englische Schauspieler⸗Gesellschaft mehr 6 Vorstellungen auf Subskription in einem heater in der Straße Chantereine geben. Die erste ng soll morgen statt finden. Assisenhof zu Pau (Dept. der niedern Pyreneen) abwesenden Ex⸗Kriegskommissair Eugnet de Montar⸗ rheber mehrerer nicht genehmigter Verschwoͤrungs— ge, zu 10jähriger Verbannung verurtheilt.) Hr.

an wird sich erinnern, daß dieser Cugnet de Montarlot, ein eifriger

und andern n f seyen. Dieselben Menschen, die der verrufene

erlin, Donnerstag den 29sten August 1822.

Pardessus, Mitglied der Deputirten-Kammer, ist, mit BGeneh⸗ migung Sr. Maj. des Koͤnigs, damit beschaͤftigt, ,, lung saͤmmtlicher Europaäͤischen Handels⸗Gesetze herauszugeben. Vorgestern sind bereits 8 Feuillettes diesjaͤhriger, auf den Weinbergen bei Massy (Dept. der Nonne) gewonnener wei— ßer Wein hier angekommen. Seit Menschen⸗- Gedenken kann nan sich eine so fruͤhzeitige Weinlese nicht erinnern. In der Regel reift der Wein in der Gegend von Auxerre nicht eher als in den ersten Tagen des Oktobers. Die Seebaͤder in Dieppe sind bedeutend 1 ,,, worden, und verden in diesem Jahre stark besucht. , . ,, . enthalt die Anklage-Akte des Ge— neral⸗Prokurators Bellart gegen 26, einer Verschwoͤrung ge⸗ gen die Regierung beschuldigten Individuen, groͤßtentheils Militairs, an deren Spitze ein Pariser Advokat, Namens Baradere, steht. Es heißt unter anderen darin, daß diese Verschwörung als ein Werk der Sekte der Karbongri anzu— sehen sey, von deren Existenz, im Inneren der Hauptstadt selbst, die Polizei⸗Behoͤrden schon im ö . des vergangenen Jahres Kenntniß gehabt haben; daß der dn at Bargdere, zwei Studenten, Namens Laroque und Gauran, zwei Beam— ten, Mareel, und Rose, endlich ein gewisser Heénon, ehemali⸗ ger Militair, ihnen schon damals als verdaͤchtig bezeichnet worden seyen, ohne daß jedoch Beweise zu ihrer Verhaftung vorhanden gewesen waren; daß sich indessen später erwiesen habe, daß diese sowohl, als mehrere andere Individuen, na— mentlich Militairs vom 45sten Linien-Infanterie— Regiment, zu einer Gesellschaft von Karbonari's gehoͤrt haben, deren Praͤsident der ꝛc. Baradére gewesen sey; daß, als jenes Re— giment am Schlusse des vorigen Jahres Paris verlassen, und sich nach La Rochelle begeben habe, die dabei befindlichen Mitglieder der Gesellschaft, worunter der Kapitain Massias und der Sergent-major Bories, eine Hauptrolle spielen, mit Dolchen bewaffnet worden seyen, wie diesẽ Waffe denn uͤber⸗ haupt von jedem Karbonaro geführt werden muͤsse; daß die ünruhen in La Rochelle von Paris aus geleitet worden seyen, und daß der Zweck jener Gesellschaft uͤberhaupt gewesen, die Regierung uͤber den Haufen zu werfen, und die Einwohner zum Aufruhr aufzuwiegeln. Die Anklage Akte beruht gröͤß⸗ tentheils auf die Aussagen des mitbeschuldigten Militairs Henon, welcher, von seinem Gewissen gefoltert, alle jene Thatsachen bekannt hat. Baradére hat in seinen bisherigen Verhsren alles hartnäckig geleugnet, und die uͤbrigen Verhaf⸗ teten haben erklart, nur vor dem Richter auf die ihnen vor—⸗ gelegten Fragen zu antworten. .

Das neueste Gesetz-Buͤlletin enthaͤlt die Patente wegen Ein⸗ setzung der Pairien fuͤr die Herren: Graf Simcon; Graf de la Billegentier; Stagts⸗Minister, Herzog Deegzes; Marquis de la Guiche; de Cleron, Graf d'Haussonville; Staatsrath Tonurteau⸗ Tortorel, Marquis d Orvilliers; General⸗Lieut. Graf. de Sparre; Herzog de 1a Rochefgucguld; de Sauvan; Marquis d'Aramon; BVice⸗Admiral Ver Huell; gepeletier⸗Rosanbo und AMarschal de Camp, Marquis de Pange. Die heute erwartete Briefpost aus Spanien ist ausgeblieben; sie soll zu Saligras, unfern Vittoria, von einer Abtheilung antikonstituttoneller Truppen angehalten worden seyn.

London, 16. Aug. In Edinburg ist behufs der Grie— chischen Angelegenheiten eine sehr ansehnliche Versammlung gehalten worden. Eine merkwuͤrdige Erscheinung giebt der Ruͤckblick auf die Art und Weise, wie wir in der suͤngsten Zeit unsere ersten Staatsmänner verloren haben. Pitt und Fox verschieden plotzlich nach kurzem Uebelbefinden, Perceval fiel durch den Frevel eines Meuchlers, Londonderry durch seine eigene Hand. Neben dem Marquis Wellesley nennt man noch Sir Charles Stuart, als den wahrscheinlichen Nachfol— ger des Marquis von Londonderry im Departement des Aus— waͤrtigen. Gestern zeigte J. Limbrick an, daß sich in seinen Haͤnden eine Menge Gewehre befaͤnde, die man in einem seither unbewohnten Hause gefunden, unter Umstaͤnden, welche den Verdacht begruͤndeten, daß sie dort seit den Spafielder aufruͤhrischen Versammlungen zuruͤckgeblieben deuchel⸗ Moͤrder Kapitain Rock (Patrick Dittane) fruͤher zu moͤrderi⸗

Karbonaro, im J. 1829 eine Gesellschaft unter der Benennung des Sonnen⸗-Or=

dens, in welcher glle Mitglieder jener Sekte einen neuen Vereinigüng? Punkt

den sollten, stistete und daß derselbe sich noch neuerdings in einer in Spanien . erlassen en protlamation den Titel eines Großmeisters jenes Ordens

beilegte.