1057 in Tubingen machte schot g ,, der Charite in Berlin, gegen chronische Krank⸗ 1 allerlei Art und auch gegen den Wahn sinn, gebraucht worden i, zuweilen mit glücklichem Erfolge. Auch die Idee die⸗ ser Kurart ist nicht neu, durch 36 von Haut⸗Krankheiten Gemüths⸗-Krankheiten zu heilen. Ehedem bediente man sich dazu der Fnokulation der Kraͤtze, dann der kuͤnstlichen Geschwuͤre, des Brennens u. s. w. ö ̃ e ng fon uͤbrigens dem schon durch die Vaceination un⸗ sterbllchen Fenner nichts von seinem Verdienst entzogen werden, und es ist nicht das erstemal, daß dieselbe Sache zweimal entdeckt
ward. Dr. Hufeland.
Im Monat August galt nach Berl. Maß und Geld E / Fel I Weitzen. Roggen. ] Gerste. Hafer. Der Scheffel L. ꝓf Rt. Gr. Pf. , . ö ꝛ 109 ⸗ 17 201 ⸗ ⸗ 121 114 ⸗ ö — ö 1 * . 1 1⸗
* *
8 ⸗ 11 16 20 18 ⸗ 5 ⸗
95 3
Emden Hamburg Mainz. Muͤnchen
1 Desterreich(Nieder⸗
Wien
— d — b b — — b
19
L ile2]⸗ Vergleichung.
Niedrigster Stand. Weitzen 12 Rthlr. 128 Gr. (Aurich
1 1 1 1 1 1 1 1 1
.
und daß sie seitbem in Deutschland schon sehr
und Emden); Roggen 1 Rthlr. 3 Gr. (Bremen); G
Gr. (Aurich und Bremen); Hafer 1 Gr. (Emden.)
Höͤchster Stand. Weitzen 2 Rthlr. 9 Gr. (M
Roggen 1 Rthlr. 21 Gr. (Mainz); Gerste 1 Rthlr.
keußtscht Staats-Zeitung.
(Mainz); Hafer 1 Rthlr. 7 Gr. (Mainz).
—
Berlin, 298. Aug. Landfrachtsaͤtze, zu welchen, n gabe der Schaffner, verladen worden. Der Centnen Breslau n Rthlr.; Frankfurt a. d. O. I Rthlr.; La Rthlr.; Magdeburg 13 Rthlr.
Königliche Schauspiele.
Donnerst. 29. Aug. Im Opernhause: Faust, in 5 Abtheil., von A. Klingemann.
Freit. 30. Aug. Im Schauspielhause: Der Fr Oper in 3 Abtheil., von F. Kind, Musik von C. A Weber.
Sonnab. 31. Aug. Kein Schauspiel.
Meteorologische Beobachtungen Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung 26. Aug. A. 273 112 * 13 635 S. W. trbe, etw. Rg. Atta 27. Aug. F. 275 10 ** 1120 trüb, Wind.
Me7 ? 102 155 So ñsch., Wolt, Wim A. 27 107“ 41120 sternklar, ewas W 28. Aug. F. 277 107 41035 hell, wen. BWoölkche Me7 * Ir 1630 Sonne, Wolken,
des Getreides in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches, nach Provinzen geordnet.
Monat Julius 1922.
(Der Preis ist in Bruch-Groschen Silber ausgeworfen)
1 Der Berl. Schfl. Weitzen Roggen Gerste. Hafer. ö
, Insterburg Rastenburg. Neidenburg . Danzig Elbing Konitz. Graudenz Thorn
Durchfchn. Il. Po se n.
ö
Bromberg .
Fraustadt
Nawitsch . Kempen .
111
Durchschn. III. Brandenburg und Pommern.
.
— Brandenburg.
— Kotbuss
— JJ
andsberg a. d. W..
1
1 323 1
1
1. . 4 = 1.
Stolpe ö . Durchschn. IV. Schlesien. In Breslau. ; ĩ — Gruͤnberg — Glogau. — Liegnitz
1 ö
293 28 2772
*
2 *
ü Der Berl. Schfl. Weitzen Roggen Gersin /
In Goͤrlitz . Hirschberg t Schweidnitz.. Glaz. ; Neiße... Leobschuͤtz
Durchschn. V. Sa
ch sen. y r,, k
* ;
Halberstadt Nordhausen Erfurt Halle. Torgau
.
Durchschn. Westphalen. ö Minden Paderborn Dortmund
Durchschn. Rhein-Provinzen. In Koͤln ö . * — ö. Elberfeld — Duͤsseldorf Krefeld Kleve ; Aachen Malmedy er Saarbruͤck Kreuznach Simmern Koblenz Wetzlar
11 14
Durcf gn.
boꝛ
Vergleichung.
Niedrigster Stand. Weitz en 383 (Stralsund) 27 265 (Stralsund) Gerste 1615 (Stralsund) Hafer 145 (Insterburg)
Höͤchster Stand. Weitzen — 7653 (Hirschberg) Roggen 54 (Hirschberg) Gerste — 4553 CGlaz) Hafer 3 GKothas)
— — —
Redakteut
Gedruckt bei Hayn.
chen erster Klasse zu verleihen geruhet. Köoͤniges Majestaͤt haben geruhet:
Durch schnitt Preise .
ö **
uf Rixhooft (auf einigen Seekarten Reserhooft ge—
ine Spitze 240 Fuß, und das Reeres-Flaͤche bei mittlerem
.
Allgemeine
Berlin, Sonnabend den Zisten August 1822.
lm tliche Nachrichten. Kronik des Tages.
ine Majestaͤt der Koͤnig haben dem unlaͤngst emeritir⸗ r-Prediger Pauli, zu Werder bei Potsdam, den Uidfer-Orden dritter Klasse, und dem pensionirten Ae— nehmer Dietz, zu Deutsch-Krone, das Allgemeine
am 9. Aug. dem on Dorpows ki der 3ten Divisions⸗Garn. Komp., rakter als Major beizulegen.
Anzeige fuüͤr Seefahrer.
als der noͤrdlichsten Landspitze des Pommersch-Preu— trandes, westlich der Danziger Bucht, ungefaͤhr 42
he (deutsche) Meilen rechtweisend N. W. W. von ird, vom 15ten November 1828 ab, ein See— vom 1. August bis zum 15. Mai jährlich und 1 nach Sonnen-Untergang bis g Stunde vor Sonnen— taglich brennen. — Der Leuchtthurm steht ungefahr ellaͤnge vom Ufer, auf der Westseite der genannten
e. Sein Fuß ist 170 Preußische (Rheinlaͤndische) Licht 220 Fuß hoch uͤber Wasser⸗Stande der Ostsee. Laterne des Leuchtthurmes brennen 15 Argandsche
mit parabolischen Reflektoren. Das hiedurch erzeugte
rd bei heller Luft und unter gewoͤhnlichen Umstaͤnden Entfernung von ungefähr 5 Preußischen Meilen vom secke in allen suͤdlichen und westlichen Richtungen zwi— S. O. und N. W. des Kompasses zu sehen seyn. Es h durch Helligkeit und Hoͤhe von dem Seefeuer in bas für jetzt nur aus einem in einem offenen Korbe den Steinkohlen-Feuer besteht, auszeichnen und von kommenden Schiffer mit letzterem nicht zu verwechseln elches uͤberdies in S. O. Richtung nicht zu sehen ist.
he der Landspitze Rixhooft giebt sich außerdem gegen
Hela, beim Lothen durch die geringere Tiefe zu er—
zekom m en: Se. Excellenz der Wirkl. Geheime Staats⸗
Freiherr Stein von Altensein, von Freienwalde. Erceilenz der General der Infanterie, und kommandirende des dritten Armee-Korps, Graf Tauentzien von Wit⸗
von Leipzig. .
Königl. Franzoͤsische außerordentliche Gesandte und be⸗ tigte Minister am Russisch Kaiserl. Hofe, Graf von la ays, und Köntgl. Niederlaͤndische außerordentliche Gesandte und chtigte Minister am Russisch Kaiserl. Hofe, Ritter Ver⸗ an Selen, von St. ,. ; gerei st. Der Russisch Kaiserl. Kollegien-Assessor von nstein, als Kourier nach Paris. . irchger eist: Der Koͤnigl. Sardinische Kabinets⸗-Kourier o, von St. Petersburg nach Turin.
eit ung s-⸗-Nachrichten.
. 1 9
=Mris, ai. Aug. Vor dem hiesigen Koͤnigl. Gerichts-
webt in diesem Augenblicke eine Rechtssache zwischen zelaunay, Kurator der Nachlassenschaft J. K. H. der
ssin Adelheid von Frankreich, Tante Sr. Maj. des Koͤ—
ind dem Fiskus, welcher diese Nachlassenschaft fuͤr sich druch nimmt. Das Tribunal erster Fallen) des Seine— ments, welches sich zuerst mit diefer Angelegenheit beschaͤf⸗ te, und von dessen Ausspruch der Fiskus jetzt an den hoͤch—⸗ richts-Hof appellirt, hatte sich dahin erklart, daß jene enschaft zwar allerdings vakant sey, von der Krone 1s dem Grunde nicht in Anspruch genommen werden
koͤnne, weil unter den Mitgliedern der Königlichen Familie, noch natuͤrliche Erben der Prinzessin vorhanden seyen. Der Fiskus behauptet dagegen, daß diese natuͤrliche Erben, nament⸗ lich Se. Maj. der König und JJ. KK. HH. Monsieur und Madame, auf die Nachlassenschaft der Prinzessin Adelheid foͤrmlich verzichtet haben, und diese daher gesetzlich der Krone verfallen sey. Man ist begierig auf den Ausgang des Pro⸗ zesses. Der Advokat Herr Bonnet vertheidigt das Interesse des Fiskus, und Hr. Hennequin das des Kurators der Masse. — Vorgestern fand in einem neu zu diesem Behufe einge⸗ richteten, eben so bequemen als geraͤumigen Saale der Sor⸗ bonne, die alljährige Preis-Vertheilung der Universitaͤt statt, welche bisher immer in einem der Saͤle des ehemaligen Na— tional-Institutes vor sich gegangen war. Der Herzog und die Herzogin von Orleans, der Vicomte von Montmorency, der Graf von Corbiére, mehrere Mitglieder des diplomatischen Korps und andere ausgezeichnete Personen wohnten der Feier⸗ lichkeit bei. Es wurden 2 Ehren-Preise vertheilt. Den er⸗ sten (der Rhetorik) erhielt ein Eleve des Kollegiums Hein⸗ richs IV., Namens Cardon de Montigny; den zweiten (der Philosophie) ein Eleve des Kollegiums Ludwigs des Großen, Renouard de Bussiere. Im Ganzen wurden in den g ver⸗ schledenen Kollegien 65 Preise und 250 Accessit vertheilt. — Der Baron Delpierre, Praͤsident des Rechnungs-Hofes, ist zum Kommandeur des Ordens der Ehren⸗Legion ernannt wor⸗ den. — Der Fuͤrst Labanoff, Adjutant Sr. Maj. des Kaisers von Rußland, ist hieselbst eingetroffen. Es heißt, daß der Kaiserlich Russische Botschafter, General Pozzo di Borgo, , , . d. M. Paris verlassen werde, um sich nach Wien zu begeben. . Eins der aͤltesten und ehrwürdigsten Mitglieder des hiesigen höͤchsten Gerichts⸗Hofes, Hr. Hardouin, ist vor einigen Tagen mit Tode abgegangen. — Aus Montauban schreibt man unterm 14ten d. M., daß seit zwei Tagen ein wohlthaͤtiger Regen endlich der anhaltend großen Duͤrre ein Ziel gesetzt habe. n — 24. Aug. Die hiesige Akademie der Wissenschaften hat ei⸗= nen empfindlichen Verlust durch den, am 19. 8. M., im 75sten Jahre seines Alters erfolgten Tod eines ihrer bestaͤndigen Sekre⸗— taire, des als Geometer und Astronom gleich berühmten Hrn. De⸗— lambre erlitten. Fast alle Europaͤische gelehrte Gesellschaften hat- ten ihn zu ihrem Mitgliede oder Korrespondenten gewahlt. An der berühmten Ausmessung und Bestimmung des Pariser Meri⸗ digns hatte er den wesentlichsten Antheil. Er ist der Verfasser des gelehrten Werks: „Geschichte der alten Astronomie“ und hinter⸗ laͤßt im Manuskripte eine Geschichte der neuern Astronomie, deren Herausgabe einer seiner Freunde übernommen hat. — Der Baron Hyde de Neuville hat vorgestern seine erste Audtenz beim Koͤnige 86 und Sr. Maj. das Original des zwischen Frankreich und en Nord⸗Amerikanischen Freistaaten ,,, Handels⸗Trak⸗ tates überreicht. — Die erste Vorstellung der Engl. Schauspieler⸗ Gesellschaft, in dem Privat⸗Thegter der Straße Chantereine, ist vollkommen ruhig abgelaufen und die Schgaspteler gaben sich alle Muͤhe, den Beifall des nicht zahlreichen Publikums einzuaͤrndten. — Aus Bayonne schreibt man unterm 17. d. M., daß der zum Tode verurtheilte c. Maillard (s. S. 1019 d. 3), an jenem Tage seine Strafe erlitten hat. Die Ruhe ward bei der Exekution ed keinen Augenblick gestoͤrt. — Die fuͤnf Herausgeber des Miroir und der des Courier des spectacles sind gleichfalls jeder zu monatlicher Gefaͤngniß⸗ und einer Geldstrafe von 00 Fr. verurtheilt worden weil sie politische Artikel in ihr Blatt aufgenommen haben. — Der Baron Pasguier, ehemaliger Minister der auswaͤrtigen Ange⸗ legenheiten, verläßt heute Parts, um sich hun Wiederherstellung sei⸗ ner Gesundheit über Lyon und Genf nach Italien zu begeben. — Die Lyoner Zeitung kändigt an, daß in der Naͤhe dieser Stadt, ein Lager fuͤr 10,00 Mann werde angzlent werden. — Die heu⸗ tigen Journale enthalten das Progranim der Feierlichkeiten, Feste und zffenrlichen Lustbarkeiten, welche morgen, ais am Namen ztage Sr. Maj. des Königs, hieselbst statt finden werden. Unter andern wird auch die Einweihung der Statue Ludwigs XIV. auf dem Platze des victoires geschehen, wobei kleine silberne Muͤnzen mit dem Bildnisse dieses Königs unter die Menge werden geworfen werden. Von halb z Uhr Nachmittags an, wird das Volk öͤffent⸗ lich bewirthet werden. Es sind zu diesem Behufe Buffets mit Wein und Eßwaaren zu beiden Setten der Elysaͤischen Felder er⸗ richtet worden. Gegen Abend werden Tanz und Spiel und son⸗ stige oͤffentliche Lustbarkeiten beginnen, worauf um g Uhr ein gro⸗ ßes Feuerwerk abgebrgnnt werden wird. Die neu errichtete Sta⸗ Hue, faͤmmtliche oͤffentliche Gebaͤude, Springhrunnen u. s. w. wer⸗ den erleuchtet werden. . 3 Das Zuchtpolizei⸗Gericht in Dijon hat den verantwortlichen Re ⸗ daktenr des J. de ia Gdte d'or, wegen Mißbrauchs der Presse, zu dreinsonatlicher Gefängniß⸗ und odo Fr. Geidstrafe verurthestt.