1822 / 106 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 05 Sep 1822 18:00:01 GMT) scan diff

1072

1069 1 Ihm (dem 16. Moeguart) antworten würde. Hr. Moequart entgeg⸗sJ mit Diamanten reich besetzte Kre . mmen wuͤrden; indessen bei s hug hier wieder eingetroffen. Auch ist den 22. D. M. der Brigade⸗ nete hierauf mit vieler Hitze, auch er wisse sehr wohl, was er dem entwandt worden. er e r r hid g n cht ausfalle) 21 des dortigen Staates , thue General und Stellvertreter des Minister Staats⸗Sekretairs, Graf Henerale antworten würde. Die inzwischen auf den Baͤnken der Wandels nicht im b R scho ine Hugenblicklichen groß I Entwickelung abzuwar⸗ v. Grabowskt, mit einem Theil der Beamten des Staats- Sekre⸗ Advokaten stets wachsende Bewegung artete bei diesen Worten in ; z b aten Rufe, schoͤyfte gegen nn Ticht jeder Vernünftige wehl, die En e. Freiher? halt tarigts angekömmen. Nach einer Bekanntmachung des hiesigen einen solchen Tumult aus, wie man sich dessen bisher in den Siz⸗ . er unbesonnen genug war, ihm einige die bevor er dorthin seine Plane richte. Der Freiherr h Polizei- Praäͤsidenten, Staatsraths v. Woyda, sollen die bisherigen zungen ber Alssfsen Höfe kaum ntsinnen kann. Der Keneralsdiß. ens Biscutzrien zum Göschenk zu machen, Verdi *rnnvoͤrtig zu Hoörnau unter Königstein auf. n Dannelverhäaltnise wwischen Mußland und un sexem Königreiche, in bokat bestand darauf, daß Hr. Mocguart nach den Gesetzen bestraft ihn bei der Polizef an, und erwarb sich dadurch das Das hiesige zweite Theater scheint. seiner vortrefflichen 1 der Ausfuhr Polnischer Fabrikate nach Rußland, gegen werde.) Der Advokat Merilhou vertheidigte seinen Kollegen, wel! einen der Kirchen⸗Raͤuber zu entdecken, dessen Ger und der Anstrengung seiner Mitglieder ungeachtet, ursprungs⸗Bescheinigungen, auch noch fernerhin bis zur weitern cher nur im Allgemeinen Cle chen, und keineswegs die Absicht 3 fentlich nun auch bald werden ermittelt werden. ienrrem mit dem großen Hoftheater nicht laͤnger aus- Bestimmung bestehen. Am 0. ward bie drei und zwanzigjährige habt habe, den General Despinois, den er nicht einmal versonsich Bruͤssel, 25. Aug. Gestern reiste Lord St 1 nuen, und die Direktion hat erklaͤrt, ohne Zu⸗ Maxianna Rozmuszewska, welche die Duniewiczowa, bei welcher kenne zu beleidigen. Nach einer halbständigen Berathung erklaͤrte ziger Visc. Castlereagh. Sohn des Lord Stewart 91 2 schließen zu muͤssen. Die Anfoderungen des sie diente, mit einet Art ermordet hatte, dem von des Kaisers Maj. w n, 66 n eb, Marg, v. Londonderry und Bothschafters am Wien . auf- Pracht der Dekorationen und Kostuͤmzs, auf nel n gsftz i fi e nn en ü z e e n ler ö. dag d mug en indeffen ar zie Fol ncht cht n m ir . de, 4 eu, n, M le, r, andige ,. des le . 22 gehen ie. 2 Sie 2. * Re el. jenes ürtes, 2 einer schwar⸗ empfehlen sey. Dies that de Braͤs i n⸗Sten ; ndliche; die Gage⸗ An zen Kleidung nach dem tplatze gefuhrt. Zu Anfang Septem k. in , , . Her r ihrs. 2 6 26 an,/ . ure 57 2 Brun , 56 , nr. V. hans 5 hier 7 . i e. 1 1er ; Hofes und der junge Advokat schien die väterlichen Ermahnungen me von allen, Konzerten, entlichen Ausstellu facht; die Preise aller Garderobe-, Beleuchtungs⸗ t. Petersburg, 20. Aug. Se. K. Maj. sind am desselben mit vielem Danke anzunehmen. In der heutigen Sitzung allen oͤffentlichen Vergnuͤgungen uͤberhaupt, durch e e n ffn. sind um 20 0 pCt. gestiegen. 16ten d. M. aus Zarskojeselo nach Warschau abgereist. Das wird J , . . , mne ver ghnhl mn e tat 85 n, d . 2 Stadt, erhoben n Eintrittsgeld aber hat nach n , n. erste we g. e. auf dem Gute des Seeministers, Mar— N 3 8 werden art. Den Provinzen Groͤningen und Geldern sind zwei Ko nen, denn der Mehrzahl der Theaterlustie quis Traversé, gehalten werden. Se. K. Mas. haben Sr. 6 . . 2 3 Mai. 9 ö. . Landreiter, zur Befoͤrderuͤng der neten Qich erf , 1 n, selbst diese geringe Eintritts-Kosten K. H., dem Herzoge Alexander von 2 . Gene⸗ nigl. Korvette la 6 garn de rei ge renn. 3 Eine Zeitlang sollen die Ausruͤstungs⸗Kosten von den sten zu koͤnnen; daher befinden sich nicht allein hier, son⸗ ral⸗Direktorium der saͤmmtlichen Land- und Wasser⸗Kommu⸗ wird von Toulon aus eine Jelise um die Wh machen. Die zen selbst getragen werden. Am æasten ward, zur nelleicht auch in manchen anderen Orten Deutschlands, die nikationen im ganzen Reiche uͤbertragen, und ihn von den Fregatte la Junon, die Korvette a Ehevrett. und dir Gabarrcb te Geburts⸗Festes Sr. Maj. drs Koͤniges, in der Gt. juspiel-⸗Direktoren, wenn sie nicht, wie es bei den mehre⸗ Geschaͤften eines General-Gouverneurs der Weißreußischen Dromadaire, fuͤhren das S3ste Linien- Regiment nach Korsika in Kirche ein Tedeum gesungen; nachher war große Hoftheatern der Fall ist, aus landesherrlichen Kassen Provinzen entlassen. Se. K. Maj. und die Kaiserl. Fa⸗ Garnison. ; ; worauf die Truppen in den Kasernen festlich bewirth hnliche Zuschuͤsse zu erwarten haben, immer in mißli⸗ milie verließen Peterhoff am 10. Aug., Se. Maj. und die , , , 1 nr , . g . p ö Hhaf er barmherzigen Mutter zu Verviers, einen sühTiesmal vor das Maxthor hinaus verlegt, und dizser Um- s serin Mutter Maj. und die roßfuͤrstin Alexandra Feodorowna . , . ac ö J * un 5 die Gens n, , te Beitrag von 1000 Fr. bewilligt. Das Assisen⸗ Geh d macht unsere Boulevards noch lebhafter, als sie ohne⸗ K. H. aber, das neuerbaute Palais auf der Insel Jelagin. e re. . 9 n, , ,. e , Luͤttich hat wegen falschen Bankerots verurthellt: die in dieser Jahres-Zeit zu seyn pflegen. J Den 11ten war daselbst Mittags- Tafel und Musik in dem nellen nn und. ins gor? Von t Can feng! e ituts, 1 n wen zig ahr iger den Negocianten Nurnberg. Am 4. Aug. . 6, neuen 4 4 . die Kaiserl. Familie wer , . . G dortigen Einwohner als Geisseln mit. Oberst Jauregui erreichte Schandpfahl geschlagen. Stuttgart. Am 17. August flog die Pulvermuͤhle zu jedermann offen stand. .

6 8 ,,,, , . hug e in . Flucht, , D. K. Landes⸗Regierung hat bel singen in die Luft; die 17jaͤhrige Tochter der 2 ö , l=, ,. . zlangene, die er ber dieser (zelegenheit machte, er⸗ macht, daß mehrere Reisende, von den K. K. Be und ein Arbeiter verloren dabei auf eine jaͤmmerliche Aemter u Postirungen uber 2090 Schnurbücher in Bestelun ,, w ,, ,, , d, r e,, , , ,, . oe n , ,, , ,, ebenfalls Guerillas, ohne erst die k 6. w gegen, die Paͤsse von der K. K. Gesandischaft hiesss Die in auswaͤrtigen Blattern enthaltene Nachricht, daß Ster, Biber⸗ Vielftaß⸗, Wolfs. und Eisfuchs Fellch berschtebci erwarten. Quesgda soll einen neuen Schlag erlitten Haben. S Er y . h, . , . em,, m, beim Treffen . 6 eroberten e, . 2. ner Art, statt finden. Mittels ukases vom Ften d. M. ha⸗ war am 11ten in Burgete. eich hier aus die K. K. en betreten, die en, auch der, dem General Normann Dee. ben Seine Maj. befohlen: 1. Das Kaukasische Gouvernement zu

London, 27. un. Dieselbe barbarische Freude, welche hier Borsicht hinsichtlich ihrer Paͤsse zu empfehlen. 3. 6 dem n er s⸗ der Griechenfreunde zu Stuttgart, ausge⸗ einer Provinz . 2. Diese 6 in 4 Kreise ö zr üibschaum des Pöbels Kber den Tod des Marg. Londonderry thaͤtigsten Buchhandlungen Deutschlands ist die Ar te Paß gefunden worden sey, beantwortet die hiesige zutheilen, die Stadt Alecrandrowsk aufzuheben und den Kreis der⸗ ußerte, ist auch ö nerschiedenen Gegenden des Landes laut ge⸗ hieselbst; sie brachte in der letzten Messe 37 Verlags] ng mit dem Bemerken, daß hierunter ein Irrthum ob⸗ selben mit den benachbarten Kreisen zu vereinigen, s Befehls⸗ i. . wee g, e u, wa, enn gen rer; r h s enn, , n, ,, ,, oc St. gen 36 dan treibt ein ausgebreitetes Sortiments-Geschaͤft. Neben auszufertigen, welches lediglich Sache der Polizei⸗Be⸗ seyn. Hie i e . zr. . , n,, n, , wr, , n,, di,, e eren , Zelt mat England bart' gehen ber ft gifebettcndliche igen; dehnt, ist een ders das bellerristische ein gensie' nz, az. Aug. Nach einem sehr gngenchmen Aufenthalt nn i Befehlshaber der Provinz zu abertragen, weojckte zun! Man angefehen. ; ö glücklichen Spekulationen, auch hat sie kurzlich rech nahm der Erzherzsg Franz Karl K. H. ,,, der dort unumgänglich nöthigen Gebaͤude du entwarfen. Mm. Dang Der Kolumbische FHesandte bei der Nord Amerikanischen Ne. art; Neise-Veschreibungen, und Werke für diejenigen; n in ziugen schein, besüchte den Tag nach er, 1 DObergranzoerlch e n ooh f ü hen nh dft Verhandlung al⸗ kerung, Hr. Torres, ist zu Philadelphia mit Tode aögeggügen. welche Dresden und unsers Umgegend kennen zu ien! , früh g ihr, des Kznigs nac rn ate den ln, ne. ge , n , e,, , Freisgerichten zu äbertra⸗ er, hasche van Aegzpten hat kereits 4. Mill. Baumwollen⸗ und schen; daher wenden sich Fremde immer vorzuzwel , , , lh cberh rler gen, , gen. , Hen Wlkerichaften fen eit der inte, die übrigens unter 50 Dan, , . ,,, eh, n wien, bag ses e, , ,,, ,, , . sich de 5 * 3 Def ti nn der in und um Tepliß besndlichen K r n,. 5 e,, . i mn e , Der Kourier behauptet, aus zuverlaͤssiger Quelle zu wissen, ba gen Bedarf fuͤr die langen Winter-Abende in die (* 33 6 ĩ ĩ Oreits * e threr bisherigen Gebraͤuche auszufuͤhren, und zwar * i , ** ein . . erh r 1 e e M kwuͤrdigkeiten, traf S. K. H. hier ein, und hat bereits alle se wo es begutenf in unter he n fen enn: . n. en, endlichen eine Cerßteczerrüitungußer Zwoesfestratz in bieegdil, Leipzig das Getreide, was auf den Markt kam nl ** sosich unter Armnen Haufen heenschen mischte, der die vor White Hor- verkauft ward, wieder aus der lScäht— n,, in eben eingehender Brief aus Durazzo terwerfen. 8. Den Kommandanten zu Mosdot und Küislär die 6 ; r hierauf zu einem Ju⸗ P.. n, , er Stadt gefahren werden, räestz 18. Aug., Ein chen . e Griechen i ] Stadt- und Landpolizei diefer Bezirkéè in d e Cellar versammelten Kutschen ümgabz daß er hierauf zu einem In durfte weder aufgeschuͤttet, noch außer der Markten vi Frtisch-Aibanten sagt? „Um 1. Ful, haben die Griechen bei aber den lc g n ann hr e ä, —— g

enjungen, der gemeine Messer ausbot, herantrat, sich darunter ein . w, n r,, . . e ern, e. ö . ö ; . tleines mit weißem Hefte auslas, solches schnell in . Westen⸗ werden. Diese laͤstige Beschraͤnkung ist vom dasigen , ,. ; a ,, , ö nn,, an, Tasche steckte und, nach Hinwerfung des dafuͤr gefoderten Schil⸗ strate am 2. Aug. voͤllig aufgehoben worden. 4. 2. Aug. Die Gricchen suchen eine, in 3 Jahren der verschiedenen Streitigkeiten und Widerreden äber die Gebuͤhr lings, weiter ging. Die Beschreibung, welche der Zeuge dieses Vor⸗ Frankfurt, 26. Aug. Seit der verflossenen Wo urn c * ahl ende Anleihe von 1 Mill. schwerer Piasler zu der Sachen oder deren Verhandlungs- Art, unterzuordnen. alls von dem Messer gegeben, stimmt gengu mit der Beschaffenheit herrschte hier eine ungemeine Thätigkeit in Zubereitun 6h in 3 3 pet. Zinsen geben, und außerdein Bomai⸗ . 23. Und 23. v. M. verwuͤstete im Kowelschen Kreise (Gouw. ,,, , , , , d,, e , . l . , n. en Rhe . ien Gegenden ein. nsere ewalt in Griechenland steht jetzt, Fürsten ; , e, , . 96 w . 6 . 3. . Iranzdͤsischen, Schweitzer un R, der . en,, ,, , n . Heere 3. , . e 15 z ̃ c ichen Waaren; so reichen z. B. die hier liegenden Biebe mmen hat, der Viee⸗Praͤsiden 8 K ri. . . ard, z . e , , er den allein fuͤr den Verbrauch in rer er äh hin; allein om, 20. a. , , n,. ö 9 e. ö k wo die Gebeine der gebliebenen Krieger Namen führt, Eldon in Nord- England, besuchen i. ta, . n,, ohne Besorgnisse. Zu . . Der kürzlich aus Rom hier eingetroffene Bildhauer Launitz J , , , . de. eher e ar von Jreuem ausbrechen e li der Geber een ener gere heren fal, ien ne che, ch beectess und sen en n ,, Rothschild än en e neh. auf de mg eft i . . . ien. Sherdbe ler don Cern hehe müberkeusz w̃arr se irnliöcl eres ih br Kar müßt s co, ka ,,, e, wn dr, gm, un er g nz vor 3 ö. kamen un efauͤhr 20 berafnete nl uff en k Hellde komme. . Ein junger , , , , , , , , stoctten deshalb ö Geschaͤfte n inn te g 6. sind mir er n, n, , , . bb 1 ; . Wohnung mehrerer d hen welcher begangener Diebstaͤhle halber eingezogen wat it, daß die Ankertaue einiger Schiffe brachen, und saͤmmt⸗ ren, g 9 ind ü. arte. sere Fonds sind gedruckt, die nach Mourne asbbey,, , . ,, chreret, rtiger sich zu vergiften, und mittelst ciner Perarte, die Kuge in große Gefahr gerlethe Hie fäteinische ütä!· net, eh, nd , Et. nieren ,, und das Geld ist Pächter, u. zwangen sie zur Ablegung eines Eides gegen die . Brust band, sich zu tödten; beibd Ver uche mti 4 gen, a Hit das Fest der —— Sr. Helligkeit, durch eine sehr rar; ö. essen heißt es, Hr. v. Nothschild habe reichlich Baar⸗ , , dre gn, fe, er schwer verwundet in das Spital gebracht worden. irdentliche Versammlung, äußers glaͤnzend gefeiert . ten, ,, Aug,. Den 2. d. M. sind endlich die Kaima⸗ ibet bestimmten Missiongirs sind, laut eingegangenen Nach⸗ lans des Jan cl Iren ius h lte, dern ch af, 2

Zehnten verpachtet, unter Bedingungen, welche die Paͤchter elbst t gemacht. Da dies die Paͤchter den Bösewichtern nach anfaͤngli⸗ ö. gegenwartig mit Abreißung der alten Konstabler⸗.. bereits glücklich in Kairo angelangt, und werden in eini⸗ ö ö . .

chem Leugnen r n,, wurden sie aus i Häusern ge⸗ schaͤftiget, die einen häßlichen Vorsprung in unsere Pöchen, mit guten Empfehlungen versehen, ihre Reise writer J. u (ein beson , , r. Bojar und guter Patriot),

JJ , , ,

. ö ; k n Theil des alten Zeughauses ist bereits in niedliche eapel, g. Aug. Zu Cosenza zeigte der Thermometer, im . iffnet

. g re, , nn , X laden üngewandelt, Lin anderer soll es noch werden, n a5, in ders Sonne = Seit dem . wirft der Vesuv , 3 24 2

i 4 6 . ; g . Der durch Goͤthe in die literarische Welt eing. em kleinen Krater, auf der Seite nach Dttarano, ununter— starke Landmiliz von eingebornen Kalleche von nun In 56

ahl der Menschen, die bei der Landung, und in Edinburg beim d . ͤ123 . . 5 1 eutsche Gilblas Bibliothek Diener Sachfe in Wel fuer, Fteinz und asche aus, Am ze. ul, wurde in Can rel nn m' gur e mehr gehalten werden. Alle Tage ene zweite Erderschuͤtterung wahrgenommen. Durch K. lie . große Züge von Wagen mit Bojaren aus Geo te g

Einzuge zugegen waren, wird auf zoo,0os angegeben. deut . . Aus Bermuda wird gemeldet, daß eine große Zahl Sklaven ist in Teplitz, noch vor dem Gebrauche der dortigen is die Errichtung einer Marinen⸗Akademie verordnet; Kom⸗ errmannstadt hier an, von den großen (meistentheils Griechisch⸗ge⸗=

aus Tortolag, Turks, Island ꝛc. nach St. Domingo gefluͤchtet se gestorben, und ruht neben Seume. 8 n wo 6. als frele en f hen r hät, becher, , 9. ; ; . 3 Die in einein der letzten Jahre in die Schweiß Een, Inspeltoren, Beamte und Lehrer derselben sind bereits Ii nien r 6 ling n. * fing h i it ntwerpen Je. Aug. Aus der Kapuziner, und aus fuͤhrten Franz. Weine werden auf 5 Mill. Fr. geschaͤl lermo, 27. Jul. Heute ist die Atmosphare mit chwefel⸗ ionysius aͤußerte au erhaltenen Vefehl sich einzustellen, er der St. Jakobs-Kirche hieselbst, sind seit kurzem mehrere, Hanover, 27. Aug. Se. Durchl. der Landgraf ersi dent n Bänsten erfuͤlst; der Thermometer . Sen, 2 ö in ö ß 3. 33 drich von Hessen, Vater J. K. H. der Herzogin von nr. wurden gesiern fan. Lastwag en abgeschictff un fein Ef ten * Der zgste Artikel des Dekrets vom 14. December 2910 be⸗ bridge, ist am 23ten d. aus Daͤnemark hier eingetroffen He n gn, 27. Aug. Unser Generalkonsul in Algier, Ca⸗ Kon stantĩinopel abzuholen. er. daß, wenn ein Advokat sich bei der muͤndlichen oder schrift⸗ gedenkt sich auf laͤngere Zeit hier aufzuhalten. f z sten, ist ein Opfer der dort wuͤthenden Pest geworden. Sem lin. Die am 14. Aug, mit Posttataren in Belgrad ein- ichen Procedur, die Grundsaͤtze der Mongrchie, die Verfaffung, Karlsruhe, 24. Aug. Der Professor Welker zu örsch ed sche Korvette, die vorgestern hier eintrat; hat Sr. gekommenen Briefe aus Salonichi vom 31. Jul. und aus Seres die Gesetze, oder die i . n r,. Behörden, anzugreifen er ist als ordentlicher Professor der Rechte auf der Unih en Hens ry or Basen, als Geschenk von des Koͤnigs von zom 2. Aug., bestatigen die Nachricht von Der Niederlage Ehur⸗ laubt, der Gerichtshof augenblicklich auf die im 25sten Krt, festge⸗« Freiburg angestellt worden. hic aj. mitgebracht. Nach der gehaltenen Auktien brin. schib Pascha's bei den Thermopylen. In Salonichi hat der Statt⸗ eren Strafen erkennen duͤrfe. Diese Strafen sind, nach Beschaf⸗ München. Gegen die, in der Augsburger Allgem. ugen Theater⸗Logen in diesem Jahre gooo Rthlr. mehr halter einen früheren Ferman zur aligäineinen Bewaffnung erneuert, enheit der Umstaͤnde, eine bloße Erinnerung, der Tadel, der Ver= enthaltene Aeußerung, daß der Freiherr v. Gagern e mn en. und befohlen, daß Jung und Alt in Eile arbeiten muß, die Haupt weis oder die Streichung aus der Aby karte, Lift in ng ö 9 3 ert, ldnisse aller, in älterer und neuerer Zeit um das Va- stadt HMacedoniens in ertheidigungsstand zu setzen. Ein eigent⸗ ) Wir bemerken hier noch nachtraͤglich, daß die Anklag⸗Akte die Auswanderungen nach Brasilien sehr interessire, i diente Maͤnner werden, zufolge eines Königl. Befehls, ches Bulletin der Griechen uber die vlc gen Ereignisse des General-Prokurators Bellart (S. Seite 108. 8. 3 Indi- in öͤffentlichen Blattern mit einer näheren Erklaͤrung h. angebe acht, und ein Zimmer des Friederichberger Schlof⸗ Moreg, ist fobald noch nicht zu erwarten, da sie Feine Bruck⸗ viduen als Theilnehmer an dem Komplotte, und 15 als Hehler getreten, an deren Schlusse es heißt, daß, wenn in Bin it geschmückt. Pressen bei der Armee haben; indessen scheint so viel sicher desselben bezeichnet. Die Anzahl der Advokaten, wischt ie zu ih⸗ Portugiesen unter Wilden gedeihen , , De mrschau, as. Aug. Der Fuͤrst Lubecki, Schatzminister des daß drel Pascha's, worunter nach Einigen Churschid D selbst ver Vertheidigung gewahlt haben, helaͤuft sich auf 24. (nicht Faullenzer, nicht Glücksjäger, deren Jagd gewösssichs Polen, ist den ao“ v. M., von seiner Reise nach Peters⸗ ] und Dram⸗Ali, gefangen nach Livadien gebracht wurden. Die Zahl

mitzunehmen. Einem alten Herkommen 5, mi Her int: iner ; it ge⸗ I. zuneh D en gemaͤß, miswerthe zinstalten und Einrichtungen feiner Aufmerksamkeit ge Beamten; in Kriminalverbrechen aber sie dem Lriegsgericht zu un=