1822 / 108 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 07 Sep 1822 18:00:01 GMT) scan diff

86

8 46 . * * e. m, ö ; = K

8 532 2 1 ö 8 2 e, n . , , ,

.

e r , ,

1093

gierung installtrt, am 15ten die bůrgerlichen und Militair⸗Behbr⸗ den von ihr beeidigt. Fur Kastilien wird ein beträchtliches Korps

unter einem Lieutenant des Trappisten organisirt.

der schwarzen Buͤßer in der Visitations⸗Kirche feterlich installirt worden; die Einweihung der blauen Buͤßer sollte in der Franzis⸗ kaner Kirche naͤchstens erfolgen. Noch haben bei der Feier des Ludwigs⸗=Festes das Kreuz der Ehren⸗Leglon erhalten: Hr Le Nor⸗ mant, Sohn des Druckers des Journal de Débats und der Direktor

der erg e rr, ö t Im Jahre 1820 erhielt Frankreich an Schlachtvteh: Aus den deutschen Staaten fuͤr J

der Schweitz. . . 1200, 30900

3 GbHb7/9oo0 Fr.

In Toulouse ist am 18. die wieder eingefuͤhrte Gesellschaft

Dagegen wurden ausgefuͤhrt⸗ Weine. Nach Deutschland, Ordinaire Weine 1,5620, 8oo Fr. Bordeauß 22, 296, 200 Feine Weine 757,200 Brantwein 5ig, 00 g45/Boo- * Zu sammen ein Werth von 20, gos Jos Fr. Seiden-Zeuge wurden nach Deutschland ver= führt fuͤr ̃ . . ; . und nach der Schweitz Baumwollen⸗Zeuge nach Deutschland 1/072, 500 nach der Schweitz J Fuͤr die nach Deutschland und der Schweitz versandten Waa⸗ ren hat Frankreich daher in einem Jahre bezogen: Von BPeutschland . Von der Schweitz

Schweitz.

22,923,600 Fr. 2/425, 000

9 /152/0œ0 Fr.

/) zusammen 48, 945 , 700 Fr.

Die Kon summation Frankreichs wird . auf ix ie. Mil⸗ lionen geschaͤtzt; dazu bat Deutschland und die Schwelh bisher Ein pCt. durch Schlachtvteh beigetragen.

Den Französischen Kolonien sind im J. 1620 fuͤr nach Frank— reich gelieferte Produkte bezahlt worden , go/ozb, ꝗoo Fr. An Franzoͤsischen Produkten ist ihnen dagegen ge—

liefert worden ; J Der ganze Werth der Exportationen aus Frankreich

Tim J. aßzo, abzuͤglich der Kolonien, betrug 373, 238,400 Fr. I Jõo, 126, 500 Fr.

Bayonne. Am 21. Aug. kamen einige, aus dem Khbnigl. Spanischen Hofhalt verabschiedete Personen, der Arzt Martinez, die Marquise v. la Puebla, drei andere Frauen und ein Priester hier an. Auch ein Transport von Foo,oos Fr. Franz. Muͤnze aus Madrid, nur von 0 Mann geleitet. Der bekannte Balda soll verwundet auf unserm Gebiete angekommen seyn, Quesada aber mit ooo Mann vor Pampelona stehen und die Stadt aufgefodert haben.

Marseille, ß. Aug. Von Smyrna aus melden Handels— Briefe, daß die Persische Armee, nach einem siegreichen Treffen, Erzerum zu belagern Anstalt mache, daß aber die Tuͤrken daruͤber keine sonderliche Besorgniß aͤußerten, indem diese Festung in gu— tem Stande, und mit einem zuverlaͤßtgen Kommandanten versehen sey.

London, 30. Aug. Lord Colchesters Gesundheit hat durch die gefaͤhrlichen Pflichten eines Sprechers so gelitten, daß er auf die Ehre einer Stellung im Parlamente wohl wird verzichten muͤs— sen. Wöchentlich kommen von Rotterdam die beiden Dampf— Jachten, der Schnelle und der Koͤnig der Niederlande, so re— gelmäßig an, daß man ihnen oft auf der Themse entgegen— ehr und gewiß ist, sich in der Zeit des Treffens nicht um 2 Stunden zu verrechnen. Statt daß es jetzt 4 Punkte giebt, von denen die Briefe aus der noͤrdlichen Hälfte des Europaͤi— schen Festlandes in England einlaufen, Gothenburg, Hamburg, Flandern und Helvoetsluys, koͤnnten alle die Briefe mit viel geringeren Kosten, weit schneller und so regelmäßig ankommen, als ob ö. die Post von Inverneß, Port Patrick oder Fal— mouth braͤchte, wenn das Postamt woͤchentlich ein Dampfboot nach Rotterdam oder nach Helvoetsluys gehen ließe. Die Gewalt der Dampfe zeigte sich bei der Reise Sr. Maj. nach Schottland. Hier ward die Koͤnigl. Jacht, die fuͤr den besten Segler gilt, von einem Dampfschiffe gezogen, und ließ selbst Fregatten a Stunden weit hinter sich. Die 21 Tage ge— woöͤhnlicher Postenlauf zwischen hier und St. Petersburg, koͤnn— ten durch Dampfschiffahrt zu 10 Tagen vermindert werden. Der Weitzen ist seit Montag um 2 Schill. theurer. Die Times liefern eine neue Liste von Grausamkeiten West— Indischer Seeräuber; 3 Brittische Kaufleute wurden Anfangs 2. von Seeraͤubern niedergehauen und gehängt u. dgl. m. Alle dlese Abscheulichkeiten werden nie aufhoͤren, so lange sich unsere Kaufleute noch von der Furcht vor Seeraäubern bestim— men lassen, ihre Baarschaften den Kapitainen Brittischer Kriegsschiffe anzuvertrauen, und diesen fuͤr die sichere Ueber— fuͤhrung gewisse Procente zu zahlen.

Nach Schreiben aus Bahia bis zum g. Jul. werden die Bewohner dieser Gegend von nicht mehr, als 1300 Portugie— 6. in Gehorsam gegen das Mutterland gehalten. Diese

ruppen sind im Besitze zweier starken Forts der Stadt St. Salvador auf einer Landzunge. Die Bewohner der Land— schaft Bahia haben sich um Huͤlfe nach Rio Janeiro gewandt, von wo auch den 1. Jul. ein Korps, ungefähr 540 Mann stark, unter Kolonel Ouseley, einem Engl. Officiere, aufbre— chen sollte, der vor Kurzem erst in Brasilische Dienste getre, ten 5 Die bevorstehende Belagerung hat mehrere Einwoh— ner Bahia's vermocht, ihre Haäͤuser zu verlassen und sich auf's kand zu begeben.

Am L3sten war der große prachtvolle Ball, den die Pairs von Schottland Sr. Maj. bereitet hatten.

Gestern gab die Stadt York dem Herzoge von Sußex ein glaͤnzendes Fest. Im Cannings-Klubb zu Liverpool sprach

ab 246, 0o0

q/725. 200 Fr.

Zusammen 4, 8668, 200 Fr

Feuer.

Hofe, hat sich nach Calais eingeschifft, und wird sic aus nach Madrid begeben.

sen, in welchem er alle seine Diener, bis auf ven Stalln ab, bedacht hat. Er war in allen seinen , Geschaͤfts⸗ Angelegenheiten, sehr puͤnktlich; fo 3. B. durft von seinen Untergebenen eine Feder oder ein Blatt Pa che fuͤr den öffentlichen Dienst bestimmt waren, zum Prin anrühren, dagegen hatten sie die Erlaubniß, für Ret Marquis so viel Schreib⸗Materialien zu benutzen, als ss Als sein Bruder, Lord Stewart, unser Bothschafter in Pair des Neichs ernannt wurde, mußte derselbe, auf senn lassung, eine jaͤhrliche Pension bon 2000 3 St., welche Ehrenstelle verbunden ist, ausschlagen, und der Marquis dem diese Summe jaͤhrlich aus seinen eigenen Mitteln

Neuesten Nachrichten aus Rio Janeiro vom 9. Jul

herrschte dort die groͤßte Nuhe. Caͤchocira in der Alle

hat sich mit seinen 3o,oœo Bewohnern fuͤr den Prinzen

er klaͤrt. In Pernambuco ist die Autoritaͤt desselben fest Bei der großen Edinburger Stadt Mahlzeit hu

Maj. zwei Toasts aus, und hielt drei Red

reife. Unter anderen tr

das uͤbrige Geschwader von Gibraltar nach Minorka ab,

Folge eines permetorischen Befehls der Spanischen Ra tere scheint diesen Schritt in Folge der Anerkennung dere

fundenen Palmbaum⸗Tauwerk ist eine Probe uns von

Rother⸗Kanal entdeckte, ist flott gemacht und kann nach g g werden. Es hat ein Alter von 600, wo nicht Jahren. (7)

Edinburg, 26. Aug. Am 22. begab sich den

Regalia von Sr. Maj. einhergetragen wurden,

burg zu ruͤhmen. seinen Hut ab, schwenkte ihn in die Luft, und blleß, o es anhaltend regnete, mit unbedecktem Haupte stehen Se, werden, heißt es, den 28. Edinburg verlassen, u. den zi. in

eintreffen. Der Koͤnig beabsichtigt die Titel, deren

nige Schottische Pairs vor langen Jahren verlustig! wieder herzustellen. Demzufolge wird Lord Gwydyr! zog von Perth, und Hr. Erskine zum Grafen von nannt werden; auch heißt es, daß Sir Walter S Pair erhoben werden und den Titel, Baron Abbrtsj⸗ halten wird. Die Gesellschaft zur Befoͤrderung de in Schottland hat beschlossen, die Statue Sr. Maj. n gießen zu lassen und selbige hier aufzustellen. Die ieh fen von Portsmouth und Plymouth gelegenen Fun Sklavenschiffe, Vigilante, LUrsule und la petite Bin von der Admiralität freigegeben worden, und bert Cherbourg gesegelt. Brüel, zo. Aug. Der Staatsminister Graf v. Harde auf der Reise nach London hier durch gekommen. Nach richte unseres Konsuls in Barcelona, herrscht dort ganz Catalonien vollkommene Gesundheit, und hegt! gegruͤndete Hoffnung, in diesem Jahre vom gelben Fi schont zu bleiben.

Verschiedene Blaͤtter melden die Vermaͤhlung St des Kronprinzen von Schweden, mit der 15jaͤhrigen! sin, Tochter des Herzogs von Leuchtenberg.

Am 21. Aug. Mittags ging ein Pulver⸗Transport von gen nach Mons, durch vie Gemeinde von Leus; zwist sem Dorfe und Jurbise entdeckte man, daß in dem welches einen der Pulver-Karren bedeckte, Feuer war.

die nachfolgenden ruͤckwaͤrts. und der Offieier befahl der Eskorte, sich zu entferne

wollte, fing an, das Fuhrwerk abzuladen. Kaum w dessen einige Fässer weggenommen, als die Explosion er wurde das Opfer seines Diensteifers. Ein ander nier wurde schwer verwundet. Gestern Abend hiest Pulver beladener Wagen, der, wie es hleß, von Mech hier vor dem Wilhelmsthore an, von einem einzigen 9 begleitet. Zwar war das Fuhrwerk durch eine kleine

war. Gluͤcklicherweise begaben sich, auf die Bitte der barn, einige Zollbeamte dahin, und unter ihrer Aussic Mitwirkung setzte der Wagen Abends nach 9 Uhr

ien anninggrer e Cöästen, Line Halbe Stunde lang ber

Weg fort.

seine nahe Abreise nach Indien, aber nicht mit 9

Sir W. A Court, unser neue Gesandte am E Blattern 209,

Der Marquis von Londonderry hat ein Testament!

Am ten segelte die ÄAmerikanische Fregatte Konstitu

rikanischen Staaten genommen zu haben. Von dem ji

bald ließ man die vorangehenden schnell vorwaͤrts fahl folg wa Nachdem auf diese W Wagen isolirt war, schnitt man die Strange der Pf

ein Sergeant, Namens Raberstein, der das Pulve

bezeichnet; aber man sah dies kaum, weil es schon

E sterdammer Handelshaus macht in den oͤffentli— 9 r . zum 3. bedeutende Kaufleute namhaft, fan den Gräuel-Tagen in Seio, wo der Pascha ie er lichen Insel und der Kapudan, Pasch̃ sich im Blute und , g. Menschen badeten, als Opfer jener bar— Rache fielen. . . 1 7 aag, 31. Aug. Se. Maj. der Köͤnig ha gende Ernennungen vorzunehmen geruht.: den Viee⸗ ah van der Capellen zum Hof ⸗Marschall Sr. K. H= inzen von Oranien; den Praͤsidenten der zweiten Kam— r Generalstaaten, Hrn. Metelerkamp, zum außerordent⸗ Staatsrath; den Baron Mollerus zum außerordentli— hesandten und bevollmächtigten Minister am Vaierschen den Burggrafen de Quabeck, vormaligen Geschaͤfts— bei den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika, zum ftstraͤger am Madrider Hofe; den bisherigen Both— „Sekretair beim Londoner Hofe, Baron Wilhelm Fa— um Geschaͤftstraͤger am Lissaboner Hofe; den bisheri⸗ terimistischen Geschaͤftsträger am Hofe zu Madrid, Heldewier, zum Geschaͤftstraͤger am Badenschen Hofe; bersten du Caylar zum General⸗Major und zum Mit— des obersten Militair-Gerichtshofes; den in Canton enden Hrn. Bletterman zum Niederland, Consul daselbst; Andrae zum Inspektor der Domainen in Friesland, und Carp zum Mitdirektor der Niederlaͤndischen Bank, an

Ftelle des Hrn. van de Poll.

Darmstadt, 29. Aug. Der Kommerzienrath Hoffmann sst hat zum Besten der Griechen eine Anleihe eroͤff net; ros Fl. werden keine Summen angenommen; die Zin, tragen 6 Procent; in zwei Jahren wird das Kapital ezahlt; aus welchen Fonds, wird nicht angegeben. Er in der Mainzer Zeitung, daß aus allen Gegenden er aller Stande, sogar „hochdenkende Juden“ herbeiei— m an dem griechischen Befreiungs⸗-Kriege persoͤnlich Theil men. Hessan. Am 11. Jul. schoß der Prinz Friedrich von alt, auf dem Loͤbbensee, einen in Deutschland hoͤchst sel—

; . e n Vogel, einen Kormoran. (Carbo, Cormoranus) an den das Amerikanische Depot von Seevorraͤthen dort abzuhl von 5 ̃

h von Norwegen heimisch.) . . Dresden, zi? Aug. Dem Geheimen Rath und Geheimen

Frath von Burgsdorff ist die gebetene Entlassung aus

? s T ; 4 Se syo; 8 2 2 2G . 96 iss ie ] de so angekommen; ez sieht fehr schoön aus, und scheint staͤrker Beheimen Finanz-Kollegium bewilliget, und an dessen samer als Hanf⸗Tauwerk. Das alte Schiff, welches ge n . ö ö sporheriger Beibringung seiner Entlassung aus dem Koͤ—

der seitherige Regierungsrath zu Potsdam, v. Zeschau,

Preuß. Staatsdienste, zum Geheimen Finanz -Rathe itz und Stimme im Kollegium ernannt worden. Fankfurt, 31. Aug. Der seit einiger Zeit in Offen—

großer Prozession, die einem Krönungszüge glich, gedruckt Beobachter am Main und Rhein, ist, wie eben 2 . g ,. mautet, verboten worden. Der Verfasser kuͤndigt seinen Pränu⸗ Fort, und genoß dort die herrlichste Aussicht, deren sißanten Entschaͤdigung durch heftweise Nachlleferungen an. le Von einer zahllosen und ihm zujau4s Geruͤcht, daß in einigen benachbarten deutschen Staaten, die Menge Menschen umgeben, nahm er, daselbst angeksslaubten vom Militair einberufen, und mehrere Ruͤstungs—

ereitungen veranlaßt würden, ruͤhrt wahrscheinlich von E⸗-Spekulanten her, die ihren Zweck, das Publikum in gniß zu setzen, vollkommen erreichen. Fuͤr die Grie— ßehen fortdauernd Beiträge ein, vorzuͤglich spendet die ßemittelte Klasse ihr Schärflein. Ein Steindecker, gefaͤhrlicher Berufsplatz das Dach ist, brach sich vor ei— agen in einem Keller den Hals.

Er Russ. Kaiserl. Minister Staats-Sekretair, Graf Capo⸗

wird hier erwartet; nach einem kurzen Aufenthalte ge— er sich in die Bader am Rhein zu begeben. Glaubwuͤr—

Briefen aus Rom zufolge, soll Se. Heil. der Papst an—

het haben, daß fuͤr die drei Monarchen, welche, während inister in Verona beschaͤftigt seyn werden, Sr. Heilig—

f kurze Zeit einen Besuch abzustatten, versprochen ha— Wohnungen eingerichtet werden, und zwar: der Pallast ia fuͤr Se. Maj. den Kaiser von Oesterreich, der Pal— Favelli fuͤr Se. Maj. den Koͤnig von Preußen und der

Doria fuͤr Se. Maj. den Kaiser von Rußland.

Hamburg, 3. Sept. Der nach St. Petersburg be— ste K. Portug. Konsul, Hr. v. Lopes, ist hier angekom— auf dem verungluͤckten Schiffe des Kapt. Grund, mit m er die Reise von Lissabon hieher gemacht, hat er alle Effekten verloren.

Das Silber, welches die (S. 1069 Art. London erwaͤhnte) san der Hollaͤndischen Kuͤste gestrandete Fregatte, Lutine, ord hatt, war fuͤr Hamburger Handlungshaͤuser zur fe der augenblicklichen Geldnoth bestimmt.

Munchen, Zo. Aug. Am Namensfeste Sr. Maj. des

ß, soll der Grundstein zur hiesigen neuen Bruͤcke uͤber sarfuuß gelegt werden. Die Kosten, auf Zoo, ooo Fl. chlagt, trägt die hiesige Kommune. Zur Deckung dieser Aus—

der Kommune der Bierpfennig auf 6 Jahre bewil— ole aber die Taxe des Sommerbiers, in einem dieser

Dre, uͤber 5 Kreuzer zu stehen kommen; so bleibt der Zu— ennig in diesem Jahre ausgesetzt. Gedachter Bierpfen— tragt nach der Veranschlagung, in den 6 Jahren, uͤber oO Fl.; *) bleibt davon beim Bruͤckenbau etwas uͤbrig, es zur Verschoͤnerung der Stadt, zur Tilgung der Kran— s⸗Schulden, zur Errichtung einer polytechnischen Buüͤr⸗

und anderen offentlichen Zwecken des städtischen Ge— dohls, verwendet werden. Dle Bruͤche bei Kellheim und uburg an der Donau, liefern zu der neuen Bruͤcke die rlichen Sandstesne.

e,. massen taͤglich in Manchen (mit ungefaͤhr Ja, ooo Be— 2000 Eimer braunes Bier getrunken werden. e n.

1o9gs

Der Prinz Karl K. H. traf am 27. aus Frankreich wie⸗ der hier ein, und ging nach kurzem Aufenthalt nach Tegern⸗ see ab.

Zurich. Das so eben im Druck erschienene neue Land⸗ Mandat fuͤr den Kanton Appenzell der äußern Rhoden, ent— hält unter andern folgende Bestimmungen. „Wenn ein Landmann sich beigehen ließe, sich mit einer katholischen Weibs⸗ Person zu kopuliren, so verliert derselbe durch diesen Schritt das Landrecht. (Art. 24.“ „Es soll das Trinken und der vertrauliche Umgang mit Personen andern Geschlechts, die nicht unserer Religion sind, ganzlich, und bei der Buße von 5 Fl. verboten seyn. (Art. 37.“ „Sowohl die Akkorditen, als Falliten sollen, ohne Ansehn der Person, zur Abstrafung gezogen werden, und sollen, so lange als ihre Gläubiger nicht von ihnen bezahlt sind, von allen Ehrenstellen ausgeschlossen seyn, auch weder zu Wirthen, noch Voͤgten genommen wer— den mogen.“

Wien, 31. Aug. Der Königl. Preuß. Geheime Staats⸗ und Kabinets⸗Minister, Hr. Graf v. Bernstorff, traf am 29. Aug. von Berlin hier ein.

Trie st, 20. Aug. Nachrichten aus Korfu vom 11. d. zufolge, hatte man in den dortigen Gewaͤssern eine Tuͤrkische Eskadre ge⸗ sehen, welche gegen Patras segelte. Auf Moorea hat der Senat viele Auslaͤnder, meistens angebliche Verbannte, welche im Solde Englands zu stehen, und eigentlich den Türken Spions⸗Dienste zu leisten verdaͤchtig waren, ergreifen und wegfuͤhren lassen. Durch diese Epurgtion sollen s, Personen fortgeschafft worden seyn. Zwei davon wurden in Missolunghi, als uͤberwiesene Kundschafter, of fentlich hingerichtet.

Mailand, 22. Aug. Von dem höchsten Gerichtshof des Lom⸗ bardisch⸗Venetianischen Königreiches, zu Verona, ist, nach Einsicht der, von der, zur Ausrottung der Karbonari in Venedig angeordne⸗ ten Special-Kommission eingesandten Akten, der abwesende Graf Ludwig Porro-Lambertenghi, als des Karhonarismus und des Hoch⸗ verrathes schuldig, des Adels entsetzt, und zum Tode verurtheilt worden. Se. Majestaͤt haben das Urtel bestaͤtiget.

Bei dem Buchhaͤndler Battaggia zu Venedig sind Boulogne z Hirten-Briefe gegen schaͤdliche Buͤcher und vorzuͤglich gegen Vol⸗ taire und Roussegu, im Druck erschienen.

Neapel, 10. Aug. Ein heftiger Wirbelwind am 25. Julius hat die Staats⸗Kassen einer sehr bedeutenden Ausgabe uͤberhoben; er reinigte naͤmlich in der Provinz Terra d' Otranto den Kanal, welcher den innern Hafen von Brindisi mit dem aͤußern verbin⸗ det, von dem darin aufgehaͤuften Sande so vollstaͤndig, daß jetzt beladene Fahrzeuge da schiffen, wo ehemals kleine Kaͤhne kaum hin⸗ laͤngliche Tiefe fanden.

Kopenhagen. Auf den Daͤnischen Inseln, in Juͤtland und in den Herzogthuͤmern Schleswig und Holstein, befinden sich unge⸗ faͤhr 1,336,963 Schaafe; der jaͤhrliche Wollertrag betraͤgt „172, ig? Pfd. Ausgefuͤhrt wurden davon Zoo Schffpf. Das Uebrige wird im Lande verarbeitet. Von der Daͤnischen Kolonie Lichtenau (auf der Westkuͤste Groͤnlands) aus, hat der Misstonair Klein schmidt einen Ausflug auf die Insel Statenhöck gemacht, und dort, wie auf der südlichen Spitze Grönlands, uͤber Soo Heiden getrofen, die ihm einen Platz zum Aufbau eines christlichen Gottes hauses angewiesen, und zur Annahme seiner Lehre sich sehr willig gezeigt haben.

Stockholm, 27. Aug. Nach einem, von dem K. Minister in Konstantinopel eingegangenen Bericht vom 10. Jul, ist das Recht zur Durchfahrt nach und von dem Schwarzen Meere, fuͤr Schwe—⸗ dische und Rorwegtsche Fahrzeuge, unter den selben Bedingungen und Kontrollen bewilligt worden, die fuͤr bie Jahrzeuge anderer, derselben Vortheile genießenden Nationen statt finden. am Die beiden Sohne Fouché's erwarten nur die Erlaubniß des Kbnigs von Frankreich, um als Ofsieiere, der eine in dem berit= tenen Garde-Regiment, der andere im Swea⸗Leibgarde⸗Regiment in hiesige Dienste zu treten. ö

Eine Gesellschaft angesehener Maͤnner hat Sr. Maj. den Plan zu einer sogenannten Süd- Amerikanischen Handels- Gesellschaft überreicht Ge. Maj. haben versprochen, die Gesellschaft auß alle mogliche Weise zu unterstüͤtzenn. Bis Jul. k. J. soll eine Expedi⸗ tion ausgeruͤstet und zur Abfahrt in Bereitschäft gesetzt werden.

EChristignia, 25. Aug. Der Brand der Kirche zu Grue, bei dem 113 Menschen ein Dpfer der Flammen wurden, n durch einen Fremden, mittels eines Brennglases, verursacht worden seyn.

Z300 Spec. sind auf die Entdeckung des Thaͤters gesetzt.

St. Petersburg. Es verbreitet sich hier das Geruͤcht, daß durch ein Allerhoͤchstes Restript vom 12. Aug. an den Minister des Inneren, Grafen Kotschubey, die Aufloͤsung saͤmmtlicher Gehei= men Ordens⸗Gesellschaften, mithin auch die des Freimaurer⸗Orden, anbefohlen worden sey, und daß alle Beamte sich bet ihren Dhern reversiren mussen, diesen Verbindungen auf immer zu entfagen, oder den Staatsdienst zu verlassen. (

Madrid, 198. Aug. Nach der hiesigen amtlichen Zeitung be⸗ trugen die staͤdtischen Einnahmen der Residenz waͤhrend des Jun. 1„929,qo2 Realen, die Ausgaben aber 2, 150,05 Realen; die Mehr⸗ ausgabe ward aus dem, 1359275 Reglen betragenden Bestande des v. M. gedeckt. Wiewohl Ihrer Maj. der Königin der verlangte religieuse Beistand geleistet worden; so ist doch i. Besorgniß fuͤr die kostbaren Tage J. Maj. gehoben.

So viel auch die Tagesblaͤtter von der unbedeutenheit der an= tikonstitutionellen Kraͤfte sprechen, so ist doch das Korps unter Mi⸗ sas, Mosen und dem Trappisten schon auf 16,000 Mann angewach⸗ sen, die sich in Katalonien vereinigt haben. Die Behauptung, daß die, konstitutioneller Seits dorthin beorderten Truppen, dieser Masse an Zahl weit uͤberlegen sey, wird in Zweifel gezogen.

. uͤr den zum Tode verurtheilten Garde⸗Licutenant Goifsieur einen gebornen Franzosen, verwendete sich der Franzbsi che G5 sandte hei dem Garde- Hauptmann v. Torrenueya; bas berief alle Qffictere des Korps zu sich, um das Leben ihres Kameraden vom Könige zu erflehen; es kam aber keiner. Es heißt, Goifsieug werde heute hingerichtet werden. Der Artillerie Hauptmann Nunez Avengs ist zum Landes- Hauptmann von Vittorla ernannt. Er war Fiskgl bei dem Kriegs-Gericht, das Goiffteur verurtheilte. Auch der Praͤsident dieses Gerichts, Oberst Senanes, soñ zum Lan⸗ des⸗Hauptmann befördert werden. 100 Mann von den Garden sind nach Hueska, und 200 nach Alikante ins Quartier geschickt. Die Regimenter Principe und D. Karlos hatten Madrid vertasfe um sich nach Burgos und Sigueng begeben se Mann R