1822 / 110 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 12 Sep 1822 18:00:01 GMT) scan diff

1109

ein altes, halb verfallenes Fort einzuschlteßen, wo er sich wahr. scheinsich in Kurzem ergeben muß. Der Plan, mit welchem

Churschid Pascha die Operationen in Thessalien begann, ging da⸗ hin, durch Liwadien gegen die Halbinsel vorzudringen, und gerade auf Tripölizja zu marschiren. Ein Theil dieses Planes ist ausge⸗ fährt. Sein Marsch durch die Engpaͤsse, welche Thessalien und Eivadien scheiden, scheint durch den Abfall des beruͤhmten Chiliar⸗ chen Ohrsseus von den Insurgenten, erleichtert worden zu seyn. Bieser Odysseus, laͤngst aufgebracht gegen die Regenten von Korinth, hatte die Verwegenheit gehabt, zwei an ihn abgeschickte Deputirte, den Archonten Alessio Nuzzo, und den Kapitain Haverio Palaska, hinrichten zu lassen. Nach dieser That ward er für einen Feind des Vaterlandes erklart, und, die Metropoliten sprachen den Fluch uͤber ihn aus. Er entschloß sich nun, mit den Tuͤrken gemeinschaft⸗ liche Sache zu machen. Churschid Pascha steht bereits seit zehn Tagen in Livadien ). Die zwischen den beiden Schloͤssern des Golfs von Lepanto stationirte Tuͤrkische Flotille, ist den Operatio⸗ nen des Serasiers sehr behuͤlflich. Er hat ein Korps von 8900 Mann auf Transport Schiffen nach Korinth geschickt, dessen Er⸗ scheinung die Bestuͤrzung in der ganzen Halbinsel verbreitete. Meh⸗ rere der angesehensten Familien von Moreg, unter andern die von Papadiamandopulo, waren in den letzten Tagen auf Zante ange⸗ langt. Die drei einzigen festen Plaͤtze der Halbinsel, welche die Griechen inne haben , Korinth, Napoli di Malvasig und Na⸗ varino, sollen im schlechtesten Vertheidigungsstande, und weder mit Lebensmitteln noch mit Munition versehen seyn. Jussuf⸗-Pa⸗ scha (dessen fruͤhere Stellung nicht angegeben wird) war am 17. oder 16. Jul. zu Vostitza (an der noͤrdlichen Kuͤste von Moreg), geren. ese Stadt, gleich nachher auch Petrinizza, und marschit⸗ te gegen Körinth, wovon er nur moch wenige Meilen entfernt war. Lin gestern hier eingelaufenes kurzes Schreiben aus Korfu v. 6. Aug. versichert (jedoch ohne alles nähere Detail) man habe dort aus einer glaubwürdigen Quelle die Nachricht, daß Churschid Pa⸗ an 9. Marsch von Korinth nach Tripolizza, zu Argos ein—⸗

ey.

Regpel, 24. Aug. Durch ein Koͤnigl. Dekret ist nun auch das Polizei⸗Departement neu orggnisirt worden. Die Polizei-Offs⸗ cianten sind in Praͤfekte, Kommissairs und Inspektoren fuͤr die

guptstadt, in Intendanten, Unter Intendanten, Inspertoren, Be ien, und Sindiei aber, fur die Provinzen eingetheilt worden.

er Praͤfekt bezieht einen monatlichen Gehalt von 366, die Inspek⸗ toren, von 15 Dukati. Der Vesuv hat am maten viele Asche ausgeworfen. In allen Brunnen fehlt es an Wasser. Stockholm, zo. Aug. Dieser Tage wird, wie eines unsrer Blaͤtter meldet, eine Silbersendung nach Luͤbect statt finden. Sie besteht aus Piastern, und soll die fortdauernden Wechsel⸗Operatio⸗ nen decken. Die k hat einen Theil des Schwe⸗ dischen Kornlagers in Itglien versilbern lassen. Die hierdurch ein⸗ gegangene Sum̃me belaͤuft sich auf 20900 Pfd. Sterl.

Warsch au, 2. Seyt. Se. Majestaͤt der Kaiser haben mittels Dekretes vom 26. v. M. zu bestimmen geruhet, daß der Fuͤrst Statt⸗ halter, im Königreiche Polen, waͤhrend der ganzen Dauer der An⸗ wesenheit Sr. Majestaͤt in dem gedachten Koͤnigreiche, die ihm un⸗ term 29. April 1806 ertheilte Vollmacht ausüben soll— Den 27 v. M. wurden Sr. Majestaͤt die hier befindlichen Generale und Staabs⸗-Officiere, durch den Großfuͤrsten Konstantin K. S., im Kö— nigl. Palaste Lazienki vorgestellt; hierauf begaben Sich Se. Maj. nach zem Königl. Schlosse hieselbst, wo Höchstdemselben der Fürst Statthalter die Mintster und Mitglieder des Senates vorzustellen die Ehre hatte. Den 29. v. M. wurden von Sr. Maj. die, im Lager hei Warschau befindlichen Russischen und Polnischen Trup⸗ pen besichtigt, ünd am Josten und zusten fuͤhrten diese Truppen berschiedenc Kriegs⸗Evolutionen vor Sr. Majestaͤt, auf den Fel⸗ dern von Wola bei Warschau aus. An dem zuletzt gedachten Tage wurden von Sr. Majestaͤt saͤmmtliche Generale und Staabs⸗Offi⸗ ciere zur Mittags Tafel gezogen. Gestern fruͤh begab Sich Se. Hr e l. nach dem, in der Schloßkapelle abgehaltenen Gottes⸗ dienste, in das Lager, und setzte hierauf die weitere Reise nach Wien fort.

Jan hiesige Buͤrger P. F. Neumgnn hat eine Vorrichtung er⸗ unden, vermbge deren stehendes Wasser, sey es auch nur ein reich⸗ ich quellender Brunnen, sich selbst hebt, wie in einer Pumpe, und auf Mühlen eben die Wirkung hervorbringt, wie das aus einem Teiche, mit mehr oder minder bedeutendem Gefaͤlle fließende Wasser auf die Räder. unser schon durch mehrere hoͤchst scharfsinnige Erfindungen im Gebiete der Mechanik bekannte Abraham Stern, hat so eben wieder ein neues Instrument beendigt, vermittelst des⸗ sen man von einem beliebigen Standpunkte aus, ohne seinen Platz u andern, ohne fremde Hülfe und ohne alle Berechnungen, die Eni nnng jedes dem bewaffneten Auge nur erreichbaren Punktes sindet. Zugleich ist es mit einem Winkelmaße verbunden, und Mesfungen, fo wie Planzeichnungen, koͤnnen damit in größter g nr l ellit zu Stande gebracht werden. Kenner versprechen, sich davon cine virlfache nützliche Anwendung, besonders in der Kriegs⸗ Kunst. In der Feldniark des Dorfes Mokra hat ein Roggen⸗ aim 10 Kehren hervor cbracht. Hier hat vor einigen Tagen eine Henne ein Küchlein von mehr als gewohnlicher Große, mit A Fäßen ausgebruͤtet, von denen ein Paar den Taubenfuͤßen gleicht. Die Mißgeburt wird in Spiritus aufhewahrt, und ist vom Besitzer dem Muscum der universitaͤt zugedacht. .

St. Petersburg, 23. Aug. Der General der Artillerie, Graf Araktschejew, ist ge enwaͤrtig unmittelbarer Haupt⸗Chef. aller 5 militairischen Kolonien. Die hier unter dem Praͤsidium des Hrn. v. Speransky bisher bestehende Kommittee, soll Sr. Maj. dem Raiser ein Projekt zur Bestaͤtigung vorlegen , wie die wuͤsten Ländereien Sibiriens ausgezeichneten Staats-Beamten als Beloh⸗ nung könnten ertheilt werden. Die Bergwerke von Nertschinsk erhalten eine bessere, der Menschbeit wohlthaͤtigere Reform. Die , Frohndienste der Sibirischen s, e,. und mehrere

eid⸗ Abgaben, z. B. die fuͤr die Erhaltung der Posten und der Land- und Wasser Kommunikation, sollen aufgehsben werden. Der akademische Rath, Hr. v. Martinow, giebt jetzt eine Samm⸗ fung der interessantesten Russischen National-Trachten in 15 Fo⸗

ericht von Zante, worin dies gesagt wird, ist vom 22 Jul.

3. 3 n der ECinnahnse von Napoli di Romanig ist in den Berichten aus Zan, , 2 Piatz, ver eg n den Händen der Türken geblieben sey äicktino⸗ glaubte man bis zum 120 2d. daz ges mn ,n

3

lto⸗Blaͤttern beraus. Wir sehen hier naͤchstens de . . 1 E der projektirten neuen Bank fuͤr die Assekuranz⸗ i, : f ssekuranz⸗ Unternch Kon stan tinop el, 20 Aug. Das RNorwegische Sch / heim war das erste, wesches von der, e rn te en ten Erlaubniß fur Schwedische und Norwegische Sch Schwarze Meer zu schiffen, wieder Gebrauch gemacht har! Madrid, 3. Aug. Das Befinden der Königin s ruhigend. Sie leidet, dem Vernehmen nach, an derselbe heit, an welcher die erste Gemahlin Sr. Maj gestorben neral⸗Kapitain Copons hat die Truppen der hiesigen Ga 8 a n 6 ., , ,,. sein c ehaltene Anrede mit einem, der Konstituti 3 9 . Konstitution . lot,

Allgemeine

eu ßische Staats— Zeitung.

m

Mehrere Staͤdte Kataloniens, unter anderen und Bagnolas, sind in Vertheidigungsstand gesetzt. Das! Kommando von Lerida ist dem, zum FMaréchaf de Campi bisherigen Brigadier Torrijos übertragen. Bedeutende z Massen werden fortdanernd nach Katalonien in Marsch g besonders auf Urgel dirigirt. Die Prinzessin von Beira, Infantin von Portugal, Spanischen Jnfanten Pedro und Mutter des Infanten E wird nebst ihrem Sohne im Königl. Palast erwartet, in in Spanien zu residiren. Bei ihrer Reise durch Baddjcy ihr die Provinzial⸗Deputation, durch Ueberreichung des Veh Buchs, ihr huldigende Aufmerksamkeit. Der Minister nern, Hr. Vadillo, war noch immer in Kadig; nun ihm sen tigen Kollegen bekannt geworden, und dies Maͤnner nach Sinne sind, wird er unverzuͤglich zur Uebernahme seinez 96 . abreisen. Das Todes⸗Urtheil wider den Garde⸗Liel gil en 6 ö r,, Maj. der Koͤnig haben den , , . s Milltdnen Realen sollen zur Verfsigung des Gen ang ier zug Frankfurt ß , en hen An⸗ gestellt, die aktiven Milizen von allen Seiten im Anmatf neral⸗Kommissarius derselben, fur die e, . ah dem Forden, und zwei Provinzial-Regimenter von Corun heiten wegen ihrer Grundbesitzungen anzustellen, ut Bilbgo eingeschist seyn. denselben ausgefertigte Bestallung Allerhoͤchsteigenhan⸗ Der Marquis Mataflorida war früher Advokat, und his vollziehen garuhet. Rosales; von ihm war die Borstellung mit redigirt, in n e. Königl. Maj. haben d Maj. ersucht ward, die Konstitution zu verwerfen. Heymann, zum Medizinal⸗Rath bei dem e Bleg un zu Glen Hire dig, , . DecsKduins Maj. haben den bisherigen außzrordentti— Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse. ch h ng in Halle, zum ordentlichen Hamburg, 6. Sept. Amsterdam k. S. 10.6 ssfssor in der juristischen Fakultät der Universität . Mon. 1055 pEt., Geld mit besser. London k. llergnadigst zu ernennen, und die Bestallung Allerhoͤchst—

Schill. 3 Den., 2 Mon. 37 Schill., Geld mit z Den. zu vollziehen geruhet. . 6. k Paris 2 Mon. 2635 Schill, gut zu lassen. Bot Des Koͤniges Maj. haben den Regierungs. Assessor 66 Mon. 253 Schill,, wenig ÜUmsatz. Kopenhagen k. von Sch lein ic, zum Landrath des Kenttzer n, . pCt. Breslau 6 W. 4053 Schill., zu lassen. Tgierungs-Bezirk Marienwerder, Allergnaͤdigst zu ernen— effectiv 6 W. 1475 pCt., Prag in eflectiv 6 W. in ruhet. Geld und Briefe. Augsburg 6 W. 1473 pCt., & ; Frankfurt 6 W. 1483 pCt., Leipzig z. M. 1453 n Bekanntmachung. St. e. 8 Mon,. , Schill,, Geld und? ss Königs Majestäͤt haben, vermoͤge Allerhoͤchstwr Kabi ; Louisd'or 11 Mrk. 4 Schill. , Nehmer und Ces rdre vom 27. Jun. d. 27 zu bestimmen geruhet, daß Gold al . 10355 Schill. zu haben. Dan. Gi hen Eingesessenen in den Wieder erworbenen, an Frank— rant 125 pCt. Hamb. Grob Kourant 133. pet, abgetreten gewesenen Theilen der Regierungs-Bezirke Stucke für voll 3 pét. =. Schslling, Stucke t, Maͤnster, Münden, Arnsberg und. ü seldors nt 2b pCt. Piaster, zu 2g Mark zu lassen. Fein n noch unberichtigten Forderungen für Lieferungen und 27 Mrk. 113 Schill,, Silber in Sorten 13 64 36 ngen an vaterländische Truppen bis zum Tilsiter Frie— L. 9 G. 2, Mrk. 11 Schill,, Preußische Munz a Behufs der Negulirung diefer Forderungen, nach Maß— Schill,, zu lassen dar daruber ergangenen Bestimmungen und deren kuͤnf⸗

Preuß. Prämienscheine, à of Mrk. Bko. WM Berichtigung, in Staats-Schuldscheinen zuvoͤrderst voll⸗ 2055 Mrk. Bko. Geld.

ᷓ— ; ö ermittelt ünd festgestellt werden sollen. ! .

Preuß. Engl. Anleihe z. C. von 37 Schill.“ Pie Verguͤtigung sol jedoch, nach der Allerhoͤchsten Be— Cont, 8V3 ; 67 pCt., Geld und Briefe. ung, nür den urspruͤnglichen Glaͤubigern oder deren Neue Preuß. Engl. Anleihe, 2 Mon. nach Ersch Häßigen Erben, nicht aber etwanigen Cessionarien zu liefern, nichts gemacht. weden. 941

Rorweg. Anl., 4 85 pCt. Briefe, à 84 pCt. ] Ls werden daher alle diejenigen, welche Anspruͤche dieser

Daͤnische Anleihe, erste Abtheilung à 6 pCt. s un haben vermeinen, aufgefodert, solche, sie moͤgen fruͤher 935 . 94 pCt., desgl. 5 pLtg. 657 . 653 pCt., zum, bei irgend einer andern Vehoͤrde angemeldet seyn, oder 5 pCtg. 647 . 686 pCt., ohne Umsatz. „nunmehr sofort, mittelst Einreichung aller in ihren Haͤn—

Zan. Engl. Anleihe in Lst. à 37 Schill. 4 Dun, befindlichen Justificatorien, zur Liquidation zu bringen, göz3 pCt., in Bko. Mrk. 85 . S5 pCt., ohne Uma, id die diesfaälligen justifickhtten Liquidationen Oesterr. Loose, pr. kont. 193 124 pCt., pt.

ezirk Erfurt, bei ber 195 . 126 pCt., ziemlich viel gemacht; Metall

uͤber die Forderungen im Regierungs⸗Bez dem Koͤniglichen Ober⸗Praͤsidio zu Magdeburg, kont. 33 pCt., auf z Monat 825. 827 pCt., Vt Geld. Wiener Banko⸗Aktien pr. kont. 8860 . 6650

ber die Forderungen in den Regierungs⸗-Bezirken Muͤn— ult. Dec. 685 . 690 pCt., einiger Umsatz.

110 116 Stuck. Berlin,

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

en bisherigen Medizinal Asses—

Medizi⸗

ster, Minden und Arnsberg, bei dem Koͤniglichen Ober— Präͤsidio zu Muͤnster, und ber die Forderungen im Duͤsseldorfer Regierungs⸗Bezirk, bei der dortigen Koͤniglichen Regierung einzureichen. Zur Anmeldung dieser Forderungen wird übrigens, der rweiten Allerhoͤchsten Bestimmung gemäß, ein mit dem en December d. J.

Königliche Schauspiele.

, Im Opernhause: Der 8 Singsp. in 3 Abtheil., mit Tanz; nach dem Franz. 1. J . Musik 2 Nonsigny. Men . it angesetzt, mit der Verwarnung, daß alle nach Ablauf

Mittwoch, 11. Sept. Im Schauspielhause: D s Termins etwa noch zur Anmeldung kommenden Forde— gießer, Vaudevbilleftuͤck ln 2 Abth., nach Holbergs yl 6 dieser Art, nicht weiter werden beruͤcksichtiget, sondern Kannengießer, von Treitschke. 6 zuruͤckgewiesen werden.

Derlin, den zo. August 183. Ministerium des Schatzes. Graf v. Lottum.

ablaufender Praäͤklusiv⸗ Termin

Meteorologische Beobachtung! Barometer Therm. Hygr. Wind! Witten 6. Sept. A. 29 * 1415 525 —— sterntlar, aue .

8

3

3

A. 28 125 sternklar, weni 6 . 9g. Sept. F. 27 11 * trüb, angenehm! Paris, 2. Sept. Der Groß⸗Siegelbewahrer ist vorge—⸗

Donnerstag den 12ten September 1822.

n.

Erben erst

schaft der Prin

sind die, in einer ehe

ten, bei Grenoble belegen Reste des Ritters Bayard, Ind Grenoble feierlichst beigesetzt worden. Seit gestern verse⸗ Jen, an die Stelle der Garde⸗ Rompagnien Luxemburg und Nogilles, die Kompagnien Grammont und Havre, den Dienst beim Könige. Der Herzog von Grammont hat den gr von Luxemburg als Garde⸗Kapitain ersetzt. Das a ste Garde⸗ Kuirasster⸗Regiment ist an die Stelle des sten Garde⸗Grena⸗ dier⸗Regimentes zu Pferde, und das Regiment Garde / Laneiers an die Stelle des Garde⸗Jaͤger⸗Regimentes gekommen. Der ernannte Englische Bothschafter am Koͤn. Spanischen Hofe, Herr ACourt, ist gestern hieselbst eingetroffen und wird un⸗ verzüglich zu feiner neuen Bestimmung nach Madrid abgehen. Das Theatre frangais ist, nach vollendetem Ausbau, vor⸗ gestern wieder dem Publikum geoͤffnet worden. Die Haupt⸗ Verändernng besteht darin, daß die starken ungestalteten Saäu⸗ len im ersten und zweiten Logen-Nange, welche den doppelten Nachtheil hatten, daß sie den Zuschauern einen Theil der Buͤhne, und die Damen dem Anblicke des Publikums entzo⸗ gen, ganzlich verschwunden, und durch duͤnne eiserne vergol⸗ dete Stutzen von 3 bis 4 Zoll im Durchmesser ersetzt worden sind. Es laßt sich im Allgemeinen behaupten, daß das Haus jetzt eben so reinlich, elegant und bequem ist, als es fruͤher schmutzig, dunkel und unbequem war. Gleichwohl hat es bei Eroͤffnung desselben an zahlreichen Kritikern nicht gefehlt.

In der Sitzung des Assisen⸗Hofes zu Poitiers vom agsten wur- de das Zeugen⸗Verhöoͤr in dem Prozesse des Er⸗Generals Berton fortgeseßt. Woelfel ertlaͤrte auf Befragen, daß Grandmenil ihm gesagt, daß der General la Fayette sowohl seine als die Reise des Weinhaͤndlers Baubrillet bezahlt habe; letzterer habe ihm in Ge— genwart Grandmenils und Lglandes geaͤußert, es sey recht Scha⸗ de, daß la Fayette schon so alt sey, und mit Kruͤcken gehen muͤsse; und Lalande habe in seinem Landhause den General. Berten und seine Mitverschwornen bewirthet. Baudrillet und Lalande leugne⸗ ten diese drei Thatsachen. Woelfel r . sie indessen mit sei⸗ nem Ehrenworte. Die Frau Boucher, fruher Koͤchin bei dem Exr⸗Chirurgus Caffé, sagte aus, daß ihr Herr vor dem 24. Febr. oͤfters drei, vier, ja manchmal 12 Gaͤste bei sich gesehen habe; Ber⸗ ton sey wöchentlich zweimal zu ihm gekommen, und habe 2 Naͤch⸗ te bei ihm zugebracht; im Laufe der Unterhaltung habe sie gehört, daß Berton gesagt, von Seiten Ruglands und Oesterreichs sey nichts mehr zu befürchten; ein Anderer aus der Gesellschaft habe geaußert, es fey ein Leichtes, mit Hao Mann die Stadt Nantes zu Aberrumpeln; einige Tage darauf habe Caffs im Korridor. wahrschein⸗ lich zu feiner Murter, da kein anderer Mensch im Hquse gewesen, gesagt. Wir werden Thouars, Nantes und Poitters einnehmen. Sie fͤgte hinzu, daß Mad Caff⸗ sie habe verhindern wellen, vor Gericht auszusagen, und ihr zu diesem Behufe ein Krankheits 1t⸗ test habe ausstellen wollen, welches sie indeß aus Furcht vor Be⸗ strafung abgelehnt habe. Dieses Gestaͤndniß, welches die fruͤhere Behauptung Caffés, daß er Berton gar nicht kenne, vollig entkraͤf⸗ tet, veranlaßte den Praͤsidenten, denselben zu fragen, warum er Berton bei sich aufgenommen habe. Caff? erwiederte, Berton ha⸗ be ihn als Patient befucht, worauf dieser indessen daͤußerte, er sey niemals krank gewesen. Sieser Widerspruch erregte iCn dem gan⸗ zen Auditorium eine große Sensation. Der mitbeschuldigte Sau⸗ ge erzaͤhlte, daß Pombas, Kommandant der National ⸗Garde in Thounrs, ihm den General Berton unter dem Namen Dubois am 2. Februar zugeführt, und daß letzterer ihm spaͤter gesagt ha⸗ be, daß der Ober⸗Hefehlshaber der we lichen Armee, 24 von be provisorischen Regierung beauftragt sey, die Civil⸗ und Militair⸗ Bchbrden zu orgänisiren; als Mitglieder dieser Regierung babe

7. Sept. F. 609 4 * 11 hell dine gtrei Meg * 165 Sonnenblicke, 3 e i tung 3* N a ch ri ch t en. 6. Sept. F. 283 2 4 863 hen, dünne Wb Maß 42175 hell dune wollt , A. 285 4131 sternklar, laue Mn Mes? M6 * 156 Sonnen blickt r' Raus den Bädern zu Neris wieder hier eingetroffen. Der x . Redaktemn f von Corbiére wird jetzt auf einige Zeit nach der Bre⸗ he reisen, und der Groß⸗-Siegelbewahrer, in dessen Abwe⸗

Gedruckt bei Hayn.

r ihm die Herren la Fayette und B. Constant n und, a jemand in der Geselschaft über das Gelingen des Unternehmens